Zum Inhalt wechseln


Foto

Build by the Picture 89


  • Dieses Thema ist geschlossen Dieses Thema ist geschlossen
27 Antworten in diesem Thema

#21 Smooti Geschrieben 08. August 2010 - 18:03

Smooti

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 131 Beiträge
Tja 20 sind es ja dann doch nicht geworden ^^


Mein Beitrag müsste sich eigentlich selbst erklären. Ich bin etwas raus aus magic bin aber trotzdem recht zuversichtlich eine halbwegs anständige Karte produziert zu haben.

Edit: Es muss natürlich return to heißen statt on.

Angehängte Dateien


Bearbeitet von Smooti, 08. August 2010 - 18:26.


#22 RastaGramsen Geschrieben 08. August 2010 - 20:46

RastaGramsen

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 348 Beiträge
Sodéle, auf den letzten Drücker.

Blood Baptism {B} :) {R}

Enchantment :)
Whenever a creature is dealt combat damage, put that many blood counters on Blood Baptism.
XB, remove X blood counters from Blood Baptism: Return target nonartifact creature with converted mana cost X from your graveyard to play.
“When the blood prevail and the bodies began to swim, some warriors risen from the deep, granted new life through a macabre confidence.”
Illus. Matt Cavotta
Die drei Farben scheinen mir sinnvoll, einerseits um die Tiefe der Karte auszudrücken, so ein Mischmasch aus Religion, Blut, und Wiederbelebung, inmitten einer blutigen Auseinandersetzung, andererseits um einfach diese Einmaligkeit der Verzaubung, besser darstellen zu können.

Angehängte Datei  Blood_Baptism.jpg   50,3K   47 Mal heruntergeladen


MfG RastaGramsen
Eingefügtes Bild

#23 SimonSays Geschrieben 10. August 2010 - 10:00

SimonSays

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.137 Beiträge
Okay, die Deadline ist dann ja doch noch erreicht worden.
Die Bewertungen sind auch zum größten Teil schon fertig, aber wohl erst morgen ganz komplett.

#24 SimonSays Geschrieben 13. August 2010 - 10:46

SimonSays

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.137 Beiträge
Sorry, dass es doch noch so lange gedauert hat, aber zu den letzten paar Karten konnte ich mich irgendwie so schnell nicht nochmal aufraffen. Jetzt ist aber alles fertig, also viel Spaß damit :)

Bewertungen

Charybdis – Infected Blood

Infected Blood {2}:({B}
Enchantment {R}
At end of combat, if at least one creature was destroyed during this combat phase, put a -1/-1 counter on each creature.
And as warriors were slain and blood was spilled, the infection spread.
Flavor: Name, Bild, Flavortext und Effekt passen wunderbar zusammen. Allerdings ist es komisch, dass jede Kreatur eine -1/-1-Marke bekommt und nicht nur die, die auch mitgekämpft haben. 5/6
Kreativität: Ziemlich einzigartiger Effekt. Am ehesten kommt noch Blowfly Infestation ran, aber die funktioniert auch wieder ganz anders. 5,5/6
Balance: Kann Manlands ein bisschen Ärgern und auch sonst Kreaturen klein halten. Trotzdem kommt es mit 4 Mana ein bisschen zu spät und macht erst mal gar nichts. 4/6
Wording: “if a creature” reicht vollkommen. 1,5/2

Gesamt: 16/20


Dragno – Rain of Pickles Prickels

Rain of Prickles {3}:P{B}
Sorcery ;)
Black creatures get -3/-3 until end of turn. Put three -1/-1 counters on all nonblack creatures.
While the enemies around him fell in droves, Dra’Zhul pulled the prickle out of his body with a fierce scream. He growled with defiance and paced on through a sea of blood.
Flavor: Kann man durchaus so interpretieren. Dann auch gut umgesetzt und der Flavortext gefällt mir auch. Nur der Name gefällt mir nicht ganz so gut, weil er irgendwie nicht bedrohlich genug wirkt (s.o.) 5,5/6
Kreativität: Ein etwas anderes Massremoval. Wobei Mutilate schon ähnlich ist. 5/6
Balance: Es ist ein bisschen heftig, dass die eigenen Kreaturen in der folgenden Runde auf die geschwächten Gegner einprügeln können. Deshalb sollte es als Uncommon schon eher CMC6 haben, finde ich. 4,5/6
Wording: „in defiance“, „on each nonblack creature.“ 1,5/2

Gesamt: 16,5/20


Kritarion – Mar Kresh

Mar Kresh, Detestation of Living {4}{W}{B}
Legendary Creature - Giant Zombie Mutation {G}

Mar Kresh, Detestation of Living enters the battlefield with 5 penetration counters.

Mar Kresh,Detestation of Living gets -1/-1 for each penetration counter on it.

2{B},{T}, remove a penetration counter from Mar Kresh, Detestation of Living: Destroy target nonblack creature.


The only thing bigger than his agony is his hatred for all living beings
Flavor: Der Name klingt schon ganz schön gekünstelt und ein Riese ist der gute Mar Kresh auch nicht unbedingt. Mir gefällt aber die Idee, dass er sich langsam dieser Spieße entledigt und dass die nicht gerade gesund sind ist auch klar. Aber wenn dann hätte er ja auch 6 haben können, für jedes Loch einen. Der Flavortext ist leider wieder etwas langweilig. Und zu guter Letzt: Legenden sind nicht zwangsweise auch Mythic und deine Legende hat leider keine besonders epischen Fähigkeiten, also wäre Rare doch angebracht. 3,5/6
Kreativität: Wieso brauchen wir hier unbedingt Penetration counters? -1/-1-Marken machen so ziemlich das gleiche und ermöglichen etwas mehr Interaktion. Ansonsten ist das halt so eine Art Visara, the Dreadful. 2/6
Balance: Nur das Visara ein gutes Stück besser ist. Die hat die gleichen Kosten, einen besseren Body, eine bessere Fähigkeit und sogar Evasion. Deine Kreatur kann halt viel zu leicht entsorgt werden, bevor sie irgendetwas getan hat. 1,5/6
Wording: „with five penetration counters on it.“ “Remove” muss groß 1,5/2

Gesamt: 8,5/20


Maggot – Blood Ritual

Blood Ritual {2} {W}
Sorcery {G}
As additional cost to cast Blood Ritual, sacrifice all creatures you control.
Put target creature from your graveyard onto the battlefield under your control.
Bound on earth by blood. Blood of his own friends. Friends he wouldn’t miss.
Flavor: Ein Ritual kann ich hier durchaus auch erkennen. Dass es den Namen Blood Ritual noch nicht gibt…vielleicht weil er nicht ganz so spannend ist. Aber Blut ist hier natürlich mehr als genug vorhanden. Der Flavortext ist okay 4,5/6
Kreativität: Erinnert ganz schön an Dread Return spielt sich aber doch völlig anders. Trotzdem nicht unbedingt überwältigend. 3,5/6
Balance: Ohne Kreaturen muss man Runde drei auch keine opfern und bekommt die Kreatur relativ billig. Vielleicht wäre 1BB angebrachter, aber wahrscheinlich nicht wirklich nötig. 5/6
Wording: „As an additional cost to cast ~, sacrifice all creatures you control. Return target creature card from your graveyard to the battlefield. 1,5/2

Gesamt: 13,5/20


The Finisher – Willing Bloodbath

Textform
Willing Bloodbath {R} {G}
Sorcery {U}
Target player sacrifices a creature. That creature deals damage equal to its power to each creature not controlled by its owner.
Flavor: Der Name passt halt eigentlich nur, wenn man seine eigene Kreatur in den Tod schickt, aber da dafür richtig gut. 5/6
Kreativität: Schöne Kombination von zwei eher simplen Effekten. So was mag ich persönlich immer gerne. Außerdem gibt es bestimmt auch einige interessante Szenarien für diese Karte. 6/6
Balance: Wenn ich selber eine Kreatur opfere, tausche ich zwar 2:X. Danach stehen meine restlichen Kreaturen aber alle noch und die vom Gegner eher nicht. Und das ist noch nicht alles, was die Karte kann, also wäre mir 1BR lieber gewesen. Wieso eine höhere Flexibilität eine höhere Rarität rechtfertigt, verstehe ich nicht und ich würde die Karte auch tatsächlich eher als Uncommon sehen. Wenn dann ist das ungewöhnliche Wording (owner) für mich dann doch ein Beweggrund, eine Rare darin zu sehen. 4,5/6
Wording: Passt 2/2

Gesamt: 17,5/20


Rapowke – Slaughter Carnage

Slaughter Carnage {G}
Enchantment - Aura {U}
When ~ enters the battlefield, sacrifice all creatures except the creature it targets.
~ enters the battlefield with X Blood counters on it, for each creature sacrificed this way.
Enchanted creatures gets +1/+1 for each Blood counter on ~.
Flavor: Blut und Leichen passen auch hier. Allerdings berücksichtigst du nicht, dass der Typ, der noch steht, auch stark verletzt ist. 4/6
Kreativität: Das finde ich nicht besonders spannend, weil sich nicht gerade viel mit anfangen lässt. Gab es so aber noch nicht. 4/6
Balance: Ganz schön schwach. Da würd ich ja noch lieber Demonic Appetite und das soll was heißen. Gut, hier kann die Kreatur größer werden, aber dann würde ich wahrscheinlich trotzdem lieber meine Kreaturen behalten, als eine größere zu haben. 1/6
Wording: „When Slaughter carnage enters the battlefield, sacrifice all creatures not enchanted by Slaughter Carnage. Put a blood counter on Slaughter Carnage for each creature sacrificed this way. (…).” 1,5/2

Gesamt: 10,5/20


Demo – Sanguinary Judgement

Sanguinary Judgement 4bbb

Sorcery {R}
Each player loses 20 life.
“So I reduced a war to only one strike at the same outcome: The weak end up dead and the strong end up mutilated.”
Flavor: Das gefällt mir richtig gut. Der Flavor passt super zum Bild, genauso wie der Name. 6/6
Kreativität: Joa, kurz und prägnant, was mir eigentlich wieder gefallen müsste. Tut es auch, aber trotzdem tu ich mir schwer hier sehr viele Punkte zu geben 4/6
Balance: Das ist jetzt schwierig. Um die Karte auszunutzen muss man offensichtlich Lifegain spielen, was mit schwarz ja durchaus möglich ist. Für sieben Mana will man so was dann schon fast erwarten. Trotzdem ist es verdammt schwer, in Runde sieben auf über 20 Leben zu sein. Außerdem mag ich nicht, wie man jede noch so aussichtlose Situation „mal schnell“ zu einem Unentschieden machen kann. Im Multiplayer auch etwas bescheuert… 3,5/6
Wording: Das sollte so eigentlich stimmen. 2/2

Gesamt: 15,5/20


Stephan1986 – Never Ending Nightmare

Never Ending Nightmare {4}{G}{B}
Enchantment {R}
{G}{T}: This deals 1 damage to each non-black creature. Play this ability only during your turn.
Whenever a creature is dealt damage, destroy it at the beginning of the next end step. It can't be regenerated
Flavor: Laut Flavortext müssten eigentlich noch drei stehen. Der Name passt gut zum Effekt und zum Bild und die Rarity ist wohl auch okay. 5/6
Kreativität: Tappende Verzauberungen sind unschön, aber der generelle Aufbau der Karte gefällt mir schon. 4,5/6
Balance: Die Karte ist zwar offensichtlich stark, aber man hat eigentlich in jeder Farbe Möglichkeiten damit umzugehen, v.a. weil es ne ganze Weile dauert, bis etwas passiert. 5,5/6
Wording: Nonblack gehört zusammen und die Fähigkeit wird aktiviert. In den Kosten muss ein Komma zwischen B und T. 1/2

Gesamt: 16/20


Lore – Malakir Slave

Malakir Slave BB
Creature - Zombie {R}
Whenever a player acrifices a creature, the power an toughness of ~ becomes that creatures power and toughness
1/1
Flavor: Malakir sind doch eigentlich Vampire… Ein Flavortext fehlt leider und ich seh keinen Zusammenhang zwischen Namen und Effekt 2,5/6
Kreativität: Ganz nett, weil er einem ein paar Spielereien ermöglicht, aber mehr auch wieder nicht. 4/6
Balance: Die Karte ist nicht überwältigend gut, weil sie alleine halt nichts macht. Und wenn man dann passende Karten für ihn hat, dann hat der Gegner oft noch das letzte Wort. Aber für eine Uncommon durchaus ganz nett 5/6
Wording: Malakir Slave’s power and toughness become that creature’s … 1,5/2

Gesamt: 13/20


Korraz – Urge to Slaughter

Urge to Slaughter {R}{G}
Instant
Put target creature card from a graveyard onto the battlefield under your control. It gains haste and "This creature has to attack each turn if able.
At the beginning of every end step it deals damage equal to its power to itself and its controller."

Beautiful! It wants to kill EVERYTHING!
—Chainer, Dementia Master
Flavor: Urge to Slaughter kommt natürlich raus, aber warum da eine Kreatur wiederbelebt wird nicht wirklich. Die Selbstverstümmelung kommt gut rüber, dafür ist der Flavortext aber ziemlich flach (würde Chainer sowas sagen? Der ist doch ein Guuuter!! Ne, keine Ahnung, kenn mich da nicht wirklich aus ;)). 4,5/6
Kreativität: Das gefällt einfach. 6/6
Balance: Ich würde entweder eine Sorcery draus machen oder es {1} mehr kostet lassen. Als Spontanzauber kann man damit sonst einerseits dem Drawback entgehen und die Karte andererseits leicht als Removal nutzen kann. Dafür geht die Kreatur meistens drauf, nachdem sie einmal angegriffen hat. 4,5/6
Wording: “This creature attacks each turn if able.” “At the beginning of the end step” 1,5/2

Gesamt: 16,5/20

CommanderCool – Dark Devotion

Dark Devotion {G}{B}{G}
Enchantment

Whenever a creature deals combat damage to you, you may put a devotion counter on it.
Whenever a creature with a devotion counter deals combat damage to you, you draw that many cards.
“Surrender to the exquisite forces of pain and suffering and you will transcend your limitations.”
Flavor: Hmm, die toten Kreaturen im Bild sind durch den Effekt und/oder den Flavortext nicht erklärt. Du gehst halt nur auf die Figur in der Mitte ein. Devotion-Marken gefallen mir auch nicht, die gegnerischen Kreaturen verfallen dir ja nicht wirklich. 3/6
Kreativität: Erinnert an Dread bzw. eher No Mercy. Allerdings muss man bei deiner Karte schon zwei Schläge einstecken, bis sie was macht, dafür meistens was Effektvolleres. 4,5/6
Balance: Ich glaube, die Karte ist zu langsam. Triple-{B} macht es schon nicht leicht sie zu spielen und dann liegt sie erstmal über eine Runde rum ohne was zu machen. 3,5/6
Wording: Artist fehlt, sonst richtig 2/2

Gesamt: 13/20


AsgarZigel – Summoner Feedback

Summoning Feedback
Summoning Feedback {U}{B}

Instant {R}

Counter target creature spell.
At the beginning of your next upkeep, if the countered spell is in a graveyard, you may pay X, where X is half the converted mana cost of the countered spell, rounded up. If you do, put that creature onto the battlefield under your control.

(It came back wrong...)
Flavor: Untot schaut der Herr schon aus. Aber das Blut, die Leichen und die komischen Ankh-Stäbe werden gekonnt ignoriert. Der Flavortext passt zwar zur Mutantigkeit (;)) der Kreatur, hat aber mit dem Effekt wenig zu tun. 2,5/6
Kreativität: Vom Effekt her hat mich die Karte erstmal an Soul Manipulation erinnert, aber eigentlich funktioniert sie völlig anders . Ich hätte noch eine Klausel eingebaut, laut der der Spruch auch wirklich von Summoning Feedback neutralisiert worden sein muss („If it is countered this way, at the beginning…“). 5/6
Balance: Hier würde ich Gather Specimen zum Vergleich heranziehen. Deine Karte ist erstmal ein gutes Stück teurer, hat dafür aber auch einen stärkeren Effekt. Außerdem muss man bei deiner Karte ja auch noch (variable) Kosten zahlen und sie ist zweifarbig. Da gefällt mir Summoning Feedback um einiges besser, weil man eben nicht ständig 6 Mana offen halten muss. Trotzdem wären etwas höhere Kosten glaube ich angebracht. 4,5/6
Wording: “if the card that spell becomes is in a graveyard, you may pay (…). If you do, return that card to the battlefield under your control.” Glaube ich zumindest. Aber sicher bin ich mir auch nicht wirklich, also ziehe ich dir mal nur für den zweiten Teil was ab 1,5/2

Gesamt: 13/20


Cinimod – Banish to Hell

Banish to Hell {2}{W}
Sorcery :)
Exile target creature.
If this creature is nonblack, its
controller gains life equal to its
toughness.
"Go back to hell, demon..." Darius, Demonhunter
Flavor: Der Dämon soll hier also schon zur Hölle geschickt worden sein? Und das hat ihn schwer verwundet? Leuchtet mir nicht unbedingt ein… Der Flavortext ist außerdem ziemlich langweilig 2/6
Kreativität: Removal mit Drawback, falls das doch kein böser Dämon war, den man in die Hölle schickt. So ähnlich wie Last Breath, aber eben mit Schwarz-Hate. Trotzdem nichts, was hier besonders viele Punkte einbringt 2,5/6
Balance: Konditionsloses Removal ist natürlich schonmal sehr stark. Dafür aber nur eine Sorcery und ausreichend teuer plus Drawback. Kann man durchaus so stehen lassen 6/6
Wording: Artist fehlt. “Exile target creature. If it is nonblack…“ Und beim Flavortext muss ein langer - zwischen Zitat und Sprecher. 1/2

Gesamt: 11/20


Gnorfbert – Mutual Agony

Mutual Agony {2}{B}{B}
Enchantment {R}
Discard a card at random: Destroy target creature. You lose life equal to that card's converted manacost.
"He's dead. I'm alive. I guess it was worth it after all."
Flavor: Bild passt zum Effekt passt zum Namen passt zum Flavortext. Ja gut: 6/6
Kreativität: Ist ähnlich aufgebaut wie Murderous Betrayal, aber es ist halt doch alles ein bisschen anders 4,5/6.
Balance: Die Kosten sind wieder ähnlich zu Murderous Betrayal. Bei deiner Karte fehlen mir entsprechend schon noch irgendwelche Manakosten für die Aktivierung der Fähigkeit und wenn’s nur B ist. "At random“ abwerfen ist zwar ne blöde Sache, aber wenn man sich die richtigen Karten aufhebt (sprich: Länder) macht das auch nicht mehr so viel. Zu stark würde ich die Karte trotzdem nicht wirklich nennen 5/6.
Wording: Für mich ist das „that card“ nicht eindeutig, also würde ich die beiden Sätze des Effekts einfach umdrehen. Und mana cost muss auseinander 1,5/2

Gesamt: 17/20


Planespower – Blood-Red Death
(Keine Ahnung wie ich Archenemy einschätzen sollte und außerdem ja nicht gefragt, also die Alternative)

Flavor: Der Name passt wohl so halbwegs zum Bild, obwohl die zentrale Figur ja noch lebt. Der Flavortext und der Effekt sind da schon schwieriger in Verbindung zu bringen. Das Opfer scheint hier ja (wenn dann) ritueller Art zu sein und das Karten abwerfen verstehe ich auch nicht. Random slaughter lass ich mir hier aber noch eingehen. Ansonsten ist Hybridmana falsch eingesetzt. Random ist rot, der eigentliche Effekt ist schwarz, also sollte sie auch nicht mit einer Farbe bezahlt werden können (oder zumindest nicht nur mit rot). 1/6
Kreativität: Sorry, aber ich bin immer noch kein großer Fan von Münzspielereien. Dazu relativ langweilige Effekte, die es so schon zigmal gab… 1,5/6
Balance: Wenn man gewinnt schon echt heftig. Vier Karten für eine machen was aus. Dafür natürlich einfach nur ungünstig, wenn man falsch ansagt. Einerseits zu gut, andererseits zu schlecht ist insgesamt wieder schlecht (und die Rarity fehlt) 2/6
Wording: Flip a coin. If you win the flip, target player sacrifices two creatures and discards two cards.
0,5/2

Gesamt: 5/20


KillMill – Bloodbath

Flavor: Die Karte müsste nicht rot sein, das kann schwarz alles auch alleine. Wenn der Lebensverlust
von der Kreaturenstärke abhinge, würde es sich finde ich „roter“ anfühlen. So tot sieht die Figur auf
dem Bild für mich nicht aus und der Lebensverlust am Spieler erschließt sich mir auch nicht, der
Flavortext hilft leider nicht (weil ich schon gar nicht weiß, was du damit sagen willst…). 2/6
Kreativität: Gefällt mir ganz gut, ist aber eigentlich nur ein größeres Terminate. Natürlich ganz praktisch um „Schaden“ durchzdrücken. 4,5/6
Balance: Erscheint mir einen Ticken zu stark, aber teurer kann man die Karte nicht mehr wirklich machen. Das „nonblack“ spielt hier eigentlich ganz gut rein. 5,5/6
Wording: “Each player loses life equal to that creature’s converted mana cost.” Ohne Absatz und der Künstler fehlt. 1/2

Gesamt: 13/20


Fyren – Overshooting the Target

Overshooting the Target 1RW
Sorcery {G}
Destroy each Creature that shares a Creaturetype with target Creatue. Overshooting the Target deals 1 damage to the targeted Creature equal to the Creatures destroyed this way.
Wording: Fangen wir mal mit dem Wording an. Das müsste nach dem, was die Karte wohl machen sollte, so heißen: „Destroy each other creature that shares a creature type with target creature. Overshooting the target deals 1 damage to that creature for each creature destroyed this way.” Nach diesem Wording wird die Karte auch bewertet. 0,5/2
Flavor: Ich glaube nicht, dass die Kreaturen auf dem Bild alle zur gleichen Rasse gehören. Zumindest ist das nicht die gleiche, die die Kreatur in der Mitte hat. Von dem her passt der Bezug zum Kreaturentyp nicht so gut. Das {W} in den Kosten kann ich mir auch nicht wirklich erklären, was hat denn weiß schon gegen Uniformität? Der Name passt aber gut zum Effekt und Bild, Flavortext fehlt leider (der hätte das Weiße vielleicht erklären können?). 2/6
Kreativität: Mir gefällt generell, dass die Karte anders funktioniert, als viele/alle anderen Removal-Spells und dass sie Spielereien mit Changelings erlaubt. Trotzdem finde ich den Effekt irgendwie nicht intuitiv, was mich vielleicht mehr stört, als es sollte, sorry 4/6
Balance: Das ist natürlich eine furchtbar gemeine Waffe gegen eine „Armee“ von Elfen, Goblins oder jegliche andere Tribal-Strategie. Im Endeffekt ein einseitiger Wrath in Runde drei, von dem man sich erstmal erholen muss. Dass er zweifarbig ist, ist jetzt nicht wirklich ein Problem. Gegen Nicht-Tribal-Decks macht die Karte dafür halt oft mal gar nichts (wenn man nicht gerade zufällig einen Changeling kontrolliert…), was die allgemeine Balance der Karte auch nicht besser macht 2/6

Gesamt: 8,5/20


Smooti – Pursuit for Blood

Flavor: Ich hätte alle Fähigkeiten auf einen beliebigen Spieler wirken lassen und nicht die eine nur auf einen Gegner. Das Kreaturen Opfern steckt im Bild und ausreichend Tote auch. Generelle ist die Karte ganz stimmig. 4,5/6
Kreativität: Eigentlich ganz gut, aber ich glaube, die dritte Fähigkeit hätte man sich sparen können. Die Karte funktioniert auch ohne super, weshalb die für mich eher unnötig ist. 4,5/6
Balance: Auch hier müssten noch irgendwelche (anderen) Aktivierungskosten her, sonst geht das einfach viel zu schnell. Die dritte Fähigkeit finde ich so außerdem zu gut. Besser wäre es, wenn man eine beliebige Anzahl von Kreaturenkarten exilieren müsste beim Ins-Spiel-Kommen und entsprechend viele Marken bekommt, dann würde die Karte nicht so schnell immer stärker werden. 2,5/6
Wording: “Pursuit of Blood enters the battlefield with X blood counters on it, where X is the number of creature cards in target player’s graveyard.” ”Remove to blood counters from ~: Target opponent sacrifices a creature.”(…) “owner’s hand” 0,5/2

Gesamt: 12/20


RastaGramsen – Blood Baptism

Blood Baptism {W} {B} {R}

Enchantment {G}
Whenever a creature is dealt combat damage, put that many blood counters on Blood Baptism.
XB, remove X blood counters from Blood Baptism: Return target nonartifact creature with converted mana cost X from your graveyard to play.
“When the blood prevail and the bodies began to swim, some warriors risen from the deep, granted new life through a macabre confidence.”
Illus. Matt Cavotta
Flavor: Name, Bild und Effekt passen super zusammen und der Flavortext ist auch gut. Aber weiß hätte ich trotz Erklärung weggelassen. Religion kann auch schwarz beisteuern und der Effekt ist sowieso nicht richtig weiß. 4,5/6
Kreativität: Ein schönes Zusammenspiel, das Sinn ergibt und das es so noch nicht gab. Die Beschränkung auf Nichtartefaktkreaturen ist zwar flavorvoller, wird aber nicht wirklich praktiziert. 5,5/6
Balance: Ich glaube, man wird weniger Probleme haben, ausreichend Marken auf die Karte zu packen. Also ist eher das Mana der limitierende Faktor. Auf jeden Fall kann man wohl jede Runde einen Blocker wieder einberufen und relativ bald auch größere Kreaturen mehrmals reanimieren. Da ist mir der Kartenvorteil einfach zu groß. 3,5/6
Wording: „nonartifact creature card from your graveyard to the battlefield“ 1,5/2

Gesamt: 15/20

Siegerehrung

1. Platz - The Finisher (17,5)

2. Platz - Gnorfbert (17)

3. Platz - Dragno & Korraz (16,5)

5. Platz - Charybdis & stephan1986 (16)

und der Rest ...
Glückwunsch an The Finisher und vielen Dank für die rege Beteiligung, da waren schöne Sachen dabei. Ich hoffe, dass die Bewertungen nachvollziehbar sind und ich bei jedem gleich pingelig war ;)

#25 The Finisher Geschrieben 13. August 2010 - 11:54

The Finisher

    Foren-Elite

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.396 Beiträge
Yeah! :)

Schön dass es nach kurzer Wettbewerbs-Abwesenheit gleich wieder klappt ;)
Danke für die Bewertung, ich fand alles gut nachvollziehbar.

#26 Rohen Tahir Geschrieben 13. August 2010 - 14:35

Rohen Tahir

    Erfahrenes Mitglied

  • Gesperrt
  • PIPPIPPIPPIP
  • 838 Beiträge
Gratulation an The Finisher für den Sieg.
Schön klar nachvollziehbare Bewertungen, genau so soll das sein.
Vielleicht wirds ja beim nächsten mal besser für mich.


Versuche im Raum Wiesbaden eine Magic-Community aufzubauen, wer Interesse hat schreibe mir bitte eine PM. :)
Eingefügtes Bild
Avatar made by Iavra
Ehemals Cinimod


#27 Dragno Geschrieben 13. August 2010 - 17:21

Dragno

    Best Custom Card Creator

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.403 Beiträge
Gratz an Finisher, einer von denen wo ich immer abschaue, wenn es mir schwerfällt Karten mit geringen Manakosten cool zu machen (siehe dieser Contest).

Finde die Bewertungen auch gut und nachvollziehbar, good job von SimonSays

Und Grüße an alle aus der Türkei ;)

Social Media Beauftragter des Judge-Programms der deutschsprachigen Region

 

Custom Cards. Excessively.
Personal Custom Card Hall of Fame

2s999ix.jpg


#28 Korraz Geschrieben 13. August 2010 - 20:13

Korraz

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 485 Beiträge
Verfluuucht.
Blöde Wordingfehler...kommt davon, wenn man in letzter Sekunde die Karte umschreibt. Und ursprünglich wars ne 1BR Sorcery...

Glückwunsch an Finisher!




© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.