Zum Inhalt wechseln


Foto

Team America


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
190 Antworten in diesem Thema

#181 hagebutte Geschrieben 10. Oktober 2012 - 09:09

hagebutte

    Chatkiller

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIP
  • 3.497 Beiträge

@hagebutte:
Ist Deine Liste nicht ein wenig zu knapp vom Mana her bemessen? Beim zusammenzählen der Karten komme ich auf 42, das macht dann nur 18 Länder incl. 4 Wastelands, denke ich mal. Ist das nicht ein wenig zu knapp bemessen? Wir spielen ja im Vergleich zu Canadian mehr 2er als 1er Spells.


Kurz und knapp, nein. Ich hatte damals 18 und 19 getestet und für mich war da kein Unterschied bemerkbar, so dass ich bei 18 blieb. Wenn man überlegt Decay zu spielen, dann machen 19+ mehr Sinn, weniger der Anzahl wegen, sondern einfach um die Farben zu fixen. Bayou wird wohl unumgänglich sein dann ... aber dazu gleich mehr.

@Nando
Die letzte mMn gute und erfolgreiche Tempoliste wurde in Maintal gezockt. Auch wenn ich kein Fan von Hymn in der Tempo TA Version bin, so ist sie nunmal aktuell die bessere Karte im Slot von Sinkhole. Generell ist der Manadenialplan via SH und Stifle ohne Mental Misstep einfach viel zu anfällig. Ich denke nicht, dass man das im aktuellen Meta so spielen sollte, wobei ich persönlich ungern Tempodecks ohne Stifle in die Hand nehme, da diese Karte einfach so unglaublich viel macht und flexibel ist.
Jetzt stelle ich mir allerdings die Frage, wieso Decay in diesem Tempodeck? Ausgehend von den Manadenialplanlisten passt die Karte dort einfach nicht hinein. Natürlich kann man argumentieren, dass sie Platz findet im GftT Slot, aber der ist auch nur drin, weil man die Library spielt und Snuff im PS dann einfach zu hart saugt. Aber im Prinzip will man eigentlich eher mehr Snuff spielen als die Library aus dem einfach Grund, dass man einfach nichts dafür bezahlen will. Man muss sich halt immer mit dem Removalpacket ein wenig auf das Meta einstellen und dann ist es durchaus auch möglich Preordain/19tes Land über Library zu zocken und einfach 4 Snuffs.
Decay passt da mMn nicht ins Konzept. Man will den Gegner am Spielen seiner Karten hindern durch eben Manadenial/Counter und Blocker für Umme wegballern. Decay kommt da mMn irgendwie zu spät und womöglich hat man dann eh schon seinen Plan versemmelt und wird verlieren.

Anders ist das allerdings mit der "LorenzListe", die man vielleicht als etwas kontrolliger bezeichnen könnte und die von Hause aus schon mehr Länder mitbringt. Man darf auch nicht vergessen, dass Decay auch nicht vernachläßigbare Manaanforderungen bindet, so dass die Anzahl der Länder einfach wichtiger wird. Außerdem muss man sich die Frage stellen, ist Decay besser als der Pulse? Diese Frage läßt sich auch nur im entsprechenden Meta richtig/gut beantworten.

Letztendlich sehe ich für mich den Decay nicht in diesem Deck. Wenn man Decay in einem Tempodeck zocken möchte, dann sollte man über DarkTresh nachdenken, schon allein aus dem Grund, dass man einen Mungo nicht protecten muss, dass ein Tombstalker nunmal einfach an allem stirbt und das Stifle mMn im aktuellen Meta eine prima Karte sein wird.

Wenn man nun aber unbedingt Team America spielen möchte mit Decay, dann doch bitte die kontrolligen Listen, weil Decay hier einfach richtig gut passt und genau die Dinge abdeckt, die vorher sehr problematisch waren. Mal ganz banal Affinity mit Plating als Beispiel genannt. Ich glaube hier sollte man testen und mMn ist es das "bessere Stoneblade".

So und nun drückt mal auf den Danke-Button :D.
Grüßle

Bearbeitet von hagebutte, 10. Oktober 2012 - 09:12.


#182 Sp1ke Geschrieben 14. Oktober 2012 - 22:20

Sp1ke

    Mitglied

  • Neues Mitglied
  • PIP
  • 2 Beiträge
Seers,

schön zu sehen, dass sich in dem Thread mal wieder bisschen was tut. Team America begleitet mich jetzt schon über ein Jahr auf jedes größere Turnier und auch so ist es eines meiner absoluten Lieblingsdecks. Macht immer Spaß das Deck zu zoggn und es hat mir auch konstant schöne Ergebnisse gebracht, erst gestern wieder aufm Nürnberger Legacy Turnier 4-1 damit gegangen.

Abrupt Decay ist mega gut, hab jetzt einiges an Testspielen hinter mir und die Karte möchte ich nicht mehr hergeben. Maelstrom Pulse war zwar auch immer ganz gut in dem Slot, aber Decay ist da schon wesentlich besser, alleine die Tatsache, dass es ein Instant ist, macht das Decay zum Topkandidaten. Planeswalker etc. handeln zu können war schon cool, aber man hat ja immer noch Daze, Force, Hymn und Wasteland, um diese vom Spielfeld fernzuhalten, notfalls kann man sie ja auch einfach mit unserer Airforce abrüsten (gestern erst wieder passiert, Tombstalker>Tezzeret...).

Zum Thema Stifle: Meiner Meinung nach ist die Karte hier fehl am Platz. Man spielt die Liste, zumindest die Lorenzliste (xD), ja eher Tap-Out mäßig. Das sieht man auch an der Manakurve, die dahingehend optimiert ist. Der Plan ist Turn1 Delver/ Inquisition/ Ponder, Turn2 Hymn oder Goyf, Turn3 dann Waste + noch ne Hymn oder Ponder into Delver etc. und das ganze dann mit Daze/Force Backup und dazu noch gratis Removal. Die ersten drei-vier Runden sind schon sehr entscheidend und wenns funktioniert, dann kann man den Gegner auch ganz gut überrennen. Aber man hat halt absolut keine Zeit sich Länder für Stifle offen zu halten, vor allem, weil man ja auch keine Pierces/ Snares spielt, mit denen man das Mana dann alternativ nutzen könnte. Und alles eine Runde zeitverzögert auszuspielen ist auch ned so geil. Allgemein fand ich diese Spannung zwischen Turn1 Delver und Turn1 Stilfe halt schon immer etwas uncool (auch in anderen Tempodecks), weshalb ich mich für den tapout Plan entschieden habe. Aber das ist natürlich Geschmackssache, ich denke der Bug-Tempo Ansatz mit Mongoose etc. hat auch sehr viel Potential, werde da auf jeden Fall mal bisschen testen in der Richtung.

Hier noch die Liste von gestern:




Ist noch nicht ganz perfekt, gibt da noch paar Sachen, die mich etwas stören und für die man noch eine Lösung finden muss, aber das ist auch gut so, sonst wärs ja langweilig Eingefügtes Bild ;)

-Lorenz

#183 nando47 Geschrieben 16. Oktober 2012 - 13:35

nando47

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 18 Beiträge
So ich habe mir nochmal Gedanken zu diesem Deck gemacht und habe folgende Änderungen vorgenommen:

1) Die 4 Delver of Secrets haben wieder den Weg ins Deck gefunden. Dafür sind die 2 [card]Vendilion Clique[/card] und die 2 [card]Inquisition of Kozilek[/card] aus dem Deck geflogen.

2) Die 4 [card]Sinkhole[/card] mussten 4 Hymn to Tourach weichen, da diese momentan den Slot besser ausfüllen.

3) Die 1 [card]Thoughtseize[/card] habe ich für mehr card advantage gegen 1 Sylvan Library getauscht.

4) Zudem flog noch 1 Abrupt Decay für das zwanzigste Land raus, da sich durch die Änderungen die Manakurve ein wenig angehoben hat.



@Sp1ke
Ich spiele im Vergleich zu deiner Liste mit 4 Stifle, da ich diese einfach zu stark wegen ihrer Vielfältigkeit einschätze. Du könntest das auch für eine Liste überlegen, da 20 blaue Karten incl. 4 Force of Will die Mindestanforderungen für die Forces sind. Mir ist es öfters beim Testen passiert, dass mir die blaue Pitchkarte für die Force fehlt.

Wenn ich es schaffe, werden ich die Liste am Wochenende auf dem ASL-Tunier in Berlin ausprobieren und ein kurze Feetback geben.

Bye Nando

Bearbeitet von nando47, 16. Oktober 2012 - 14:44.

Wende dein Gesicht zur Sonne, dann fallen die Schatten hinter dich. (Maori-Sprichwort)

#184 Einherjer Geschrieben 16. Oktober 2012 - 14:19

Einherjer

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.521 Beiträge
Hmm, ist schon ein bisschen her, seit ich das letzte Mal BUG Tempo zusammengebaut hatte, aber hier ein paar Gedanken von mir:

1) Damals habe ich auf den Tarmogoyf verzichtet, da er als einziger Nicht-Flieger halt leichter geblockt wird, als Delver of Secrets und Tombstalker. Ich hab statt dem Playset Tarmogoyf 3 Vendilion Clique gespielt --> Nachteil sind natürlich die höheren Manaanforderungen. Vorteil ist aber, und das erachte ich als nicht unwichtig, Mother of Runes im Maverick - MU zum Großteil zu dodgen. Denn man muss dann im Grunde nur mehr die 2-4 fliegenden Kreaturen countern. Hielt ich damals für stark.

2) Gleich anknüpfend zu Punkt 1, wenn man halt nichtfliegende Kreaturen spielt ist Mother of Runes ein Problem. Man will/kann sie einfach nicht immer forcen. Daher ist es auch wenig hilfreich nur 2 T1 Removal zu zocken - Snuff Out. Wie man hier aber am besten den Split macht, weiß ich nicht. T1 Discard hilft halt leider auch nur bedingt gegen ebenjene, da man OtP sein muss. Stifle hingegen ist von Zeit zu Zeit auch ein super Motherremoval, obwohl es nunmal unglaub ineffektiver ist als ein (gratis) Removal.

3) Wie man unter Umständen aus meinen Posts herauslesen kann, bin ich auch für das Nichtspielen von Stifle, weil man, wie Sp1ke es ja sagte, Tap-Out-Tempo spielt. Um aber Mother of Runes zu handlen braucht man dann halt entweder mehr Snuff Out oder weniger Bodenkreaturen und mehr Flieger, finde ich.

Das ganze ist natürlich sehr auf Maverick bezogen, aber das muss ja de facto auch nichts schlechtes sein. Sobald ich mich auf eine annehmbare Liste mit mir selbst geeinigt hab, poste ich sie mal.

Ein Freund von mir hat auf nem großen italienischen Turnier Top 8 damit gemacht, ich weiß es ist nicht TA aber immerhin BUG Tempo.



Greetings

Bearbeitet von Einherjer, 16. Oktober 2012 - 14:20.


#185 nando47 Geschrieben 16. Oktober 2012 - 14:43

nando47

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 18 Beiträge

2) Gleich anknüpfend zu Punkt 1, wenn man halt nichtfliegende Kreaturen spielt ist Mother of Runes ein Problem. Man will/kann sie einfach nicht immer forcen. Daher ist es auch wenig hilfreich nur 2 T1 Removal zu zocken - Snuff Out. Wie man hier aber am besten den Split macht, weiß ich nicht. T1 Discard hilft halt leider auch nur bedingt gegen ebenjene, da man OtP sein muss. Stifle hingegen ist von Zeit zu Zeit auch ein super Motherremoval, obwohl es nunmal unglaub ineffektiver ist als ein (gratis) Removal.


Bei näherem Hinschauen finde ich den T1 Removel in meiner Liste auch schwach besetzt. Deswegen sind die 2 Abrupt Decay für die 2 [card]Krosan Grip[/card] ins Siedeboard gewandert und ich habe das Maindeck mit 2 Dismember erweitert. Ich sehe mich nun besser für den T1 Removel aufgestellt.

Aber beisst sich dann der hohe Lifeloss nicht mit der Sylvan Library?

Danke für den Hinweis.

MfG Nando

Bearbeitet von nando47, 16. Oktober 2012 - 14:46.

Wende dein Gesicht zur Sonne, dann fallen die Schatten hinter dich. (Maori-Sprichwort)

#186 Der Schneider Geschrieben 03. Dezember 2012 - 22:58

Der Schneider

    Erfahrenes Mitglied

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIP
  • 4.134 Beiträge
Hab mir heute mal die Platzierungen vom November LCL durchgeguckt, und musste mit Erstaunen feststellen, dass unter den Top 16 dieses 109 Spieler fassenden Turniers gleich fünf Team Americas vertreten waren, die (fast) allesamt Abrupt Decay im Playset spielten, was für mich ein starkes Indiz dafür ist, dass diese Karte das Deck so stark pusht und es zu einem D.t.B. Kandidaten werden lässt. Es kann natürlich auch sein, dass das Deck gerade nur in Spanien gerne gespielt wird, da es beim SCG-Seattle im November in der Top 16 gar nicht vertreten war. Nichtsdestotroz finde ich das gute Abschneiden in Spanien doch erwähnenswert. Einige Varianten waren auf Tempo aus, andere spielten wiederum ein paar Kontrollelemente wie Liliana of the Veil oder Jace, the Mind Sculptor. Ich poste mal die Liste, die den 2. Platz gemacht hat.



Obwohl, dieses Deck könnte man auch eher als Dark Thresh bezeichnen, dann bring ich mal noch die Liste, die den 7. gemacht hat. Die war so auf Midrange ausgelegt, was wohl eher dem "klassischen" Team America entspricht.


Bearbeitet von Der Schneider, 04. Dezember 2012 - 16:29.

... da pennt man mal zur Abwechslung wieder bis 12 und direkt ist Modern ein richtiges Format :-/


#187 Einherjer Geschrieben 04. Dezember 2012 - 21:13

Einherjer

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.521 Beiträge
Finde beide Listen nicht so prickelnd. Stifle aber kein Delver oder andere schnelle CC1 Kreaturen stell ich mir komisch vor, und die andere Liste ist halt ein direkter RUG-Tempo-Port, aber dass das nicht funktioniert ist glaub ich offensichtlich. Aber auch Amerika befindet sich inzwischen im BUG-Wahn. Das Deck hier wurde beim SCG-Baltimore zweiter und sechster. Hier ist die Liste




Ich teste die Liste am auch, da sie schon einige ungewöhnliche Choices hat, namentlich: Hymn, wurde schon lange nicht mehr gezockt, und auch Tombstalker. Ich glaube wenn 2 Leute damit gleichzeitig so weit nach oben kommen, ist die Liste schonmal testenswert, und demzufolge fordere ich auch andere auf, diese Liste hier zu testen. Ich persönlich spiele das mit einem Deathrite mehr und einem Tombstalker weniger.

Greetings

Bearbeitet von Einherjer, 04. Dezember 2012 - 21:20.


#188 TheRiedl Geschrieben 04. Januar 2013 - 13:22

TheRiedl

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 383 Beiträge

Ich spiele diese liste:


Creatures (14)

3 Deathrite Shaman
4 Delver of Secrets
4 Tarmogoyf
3 Tombstalker
Lands (20)

2 Bayou
2 Misty Rainforest
3 Polluted Delta
1 Tropical Island
4 Underground Sea
4 Verdant Catacombs
4 Wasteland
Spells (26)

1 Sylvan Library
4 Abrupt Decay
4 Brainstorm
4 Daze
4 Force of Will
1 Snuff Out
4 Hymn to Tourach
4 Ponder
Sideboard

1 Nihil Spellbomb
1 Scavenging Ooze
2 Darkblast
2 Diabolic Edict
1 Snuff Out
2 Spell Pierce
1 Umezawa's Jitte
2 Vendilion Clique
2 Jace, the Mind Sculptor
1 Maelstrom Pulse

Ich würde gern von erfahrenen Piloten wissen, wann und wofür sie jace reinboarden.




Dread Return brings back Griselbrand
You have a Flying Yawgs Bargain. You pay life and activate.
He karakas your bargain.
Griselbrand goes to hand.
You dont care because you now draw 7.
Your opponent probably dies.


#189 Fyren Geschrieben 04. Januar 2013 - 13:27

Fyren

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.858 Beiträge
  • Level 1 Judge
Setze deine Deckliste bitte in
Deck
  • -Tags! Dadurch werden alle Kartennamen automatisch mit einer Kartensuchmaschine verknüpft, was es anderen Benutzern erleichtert, deine Deckliste zu lesen. Dadurch wirst du wahrscheinlich auch viel mehr Antworten bekommen!
  • Eine Erklärung des Deck-Tags findest du hier.
  • Hier noch ein Beispiel - wenn du dies eingibst
  • Mein Deck
  • 20
  • 3


/€
Ansonsten hat so ein bisschen Eigenleistung noch niemandem geschadet. Wo würdest du ihn denn reinboarden?

Bearbeitet von Fyren, 04. Januar 2013 - 13:30.

aber mal im ernst, ich glaube combospieler sind nerds die von papa gestillt wurden.

Für alle, die eine Budgetlösung fürs Legacy suchen, hier werdet ihr fündig.
Und hier gibts den entsprechenden Post, der das Deck erklärt.

#190 Einherjer Geschrieben 04. Januar 2013 - 14:28

Einherjer

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.521 Beiträge

Ich würde gern von erfahrenen Piloten wissen, wann und wofür sie jace reinboarden.


Wie du sicher schon in Testspielen gegen andere (meist langsamere) BUG-Decks bemerkt hast, hat dein Deck kaum Outs auf einen resolvten Planeswalker, während du Lilliana ja noch einigermaßen besiegen kannst tut sich BUG traditionell schwer gegen Planeswalker wie Jace, einfach weil wir hier keinen Zugriff auf Lightning Bolt haben. Im Sideboard haben wir dafür ja ein bis zwei Maelstrom Pulse. Oder eben unsere eigenen Jaces. Dein Sideboard nimmt deinem Deck sozusagen Aggressivität und verschiebt es in Richtung Midrange. Was bringt dir das? Nun hast du gegen andere BUG-Decks selbst den Jace, und im schlimmsten Fall ein cc4 Jaceremoval. Soll auch Schlimmeres geben.
Jedoch sind (Halb-)Mirrormatches natürlich nicht die einzigen Matches wo wir einen Jace sehen wollen. In den meisten anderen Controlmatches nimmst du dir etwas an Tempo und fügst Midrange/Controlelemente hinzu. Denn ein ungehandleter Jace gewinnt natürlich. Hier gibt es jedoch ein Problem. Wenn wir mit BUG Delver versuchen Midrange/Control zu spielen, kann es leicht passieren, dass wir vom gegnerischen (wahren) Controldeck zerfressen werden, falls wir auch versuchen defensiver zu spielen. Deswegen gibt man im Grunde nur ein paar Effekte für das (unvermeidbare) Lategame hinzu, bleibt jedoch immer zwingend in der Aggrorolle.

Ich habe das Testen von BUG Delver zu Gunsten der Midrange/Controlvarianten vor einiger Zeit eingestellt, aber damals fand ich, dass ein 4. Shaman doch irgendwie wichtig wäre, siehst du das nicht so?

Greetings

Bearbeitet von Einherjer, 04. Januar 2013 - 14:33.


#191 TheRiedl Geschrieben 09. Januar 2013 - 00:45

TheRiedl

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 383 Beiträge
Von Daniel Signorini (hat das Team America Deck gebaut) auf die Frage warum er beim GP 4 Sinkholes im Sideboard als Secret Tech hatte :

Hey, Adrian!

About the sinkholes, they were the best option we found against esper stone blade. They have a ton of 3 and 4 drops, so I wanted to punish them for that. I smashed it all day, so it worked. Here was my esper plan:
-4 force, -2 decay, -1 dismember, -2 delver of secrets
+1 jitte, +4 sinkhole, +2 k grip, +1 loam, +1 tarpit

I think pulse could be better than grip, but I'm not sure yet.



Finde ich sehr interessant und sehr unkonventionell....^^

Bearbeitet von TheRiedl, 09. Januar 2013 - 00:51.

Dread Return brings back Griselbrand
You have a Flying Yawgs Bargain. You pay life and activate.
He karakas your bargain.
Griselbrand goes to hand.
You dont care because you now draw 7.
Your opponent probably dies.





© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.