Zum Inhalt wechseln


Foto

Blasting Brains


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
5 Antworten in diesem Thema

#1 hagebutte Geschrieben 06. August 2012 - 13:40

hagebutte

    Chatkiller

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIP
  • 3.497 Beiträge
Hallöle liebe Leutchens,

ich habe jetzt schon sehr viel herum experimentiert mit dem Sam Black Legacy Build und bin wirklich fasziniert von den lustigen Synergien dieses Decks und letzt endlich auch von der Boardpräsenz, die es aufbauen kann.

Dann ist mir Idee gekommen, da wir schon seit einiger Zeit nun Modern testen (zwecks Lyon), ob man dieses Prinzip nicht auch dort hin transportieren könnte.
So bemühte ich die Datenbank (an dieser Stelle sei kurz erwähnt, dass mehr Leute diese nutzen sollten ... [/chatquoteende]) um einen adäquaten Ersatz für Goblin Bombardment zu finden und ums kurz zu fassen, es gibt keinen!
Da es sich aber nun mal um Modern handelt und alles ein wenig fairer ist als das Casualformat 1.5 entschied ich mich es mit der um Längen schlechteren Blasting Station zu versuchen. Bevor ich nun anfing ins Leere zu planen und zu basteln streifte ich ein wenig durch das Internet um evtl. mir ein wenig Inspiration zu holen (sieh da ...). Ich sah also, dass meine idee nicht wirklich neu war und diverse Zombielisten die Station schon supporteten.
Nun hätte ich einfach sagen können, ok, das scheint ja zu funktionieren, also spiele ich es einfach so, aber irgendwie sagten mir die Listen nicht wirklich und mir fehlten einfach diese netten Spielerein, die man eben mit so einem Deck so anstellen kann.

Deswegen startete ich nun doch einen "Eigenversuch" und kreierte folgende Liste:



Wie man sieht habe ich einfach versucht Karten zu ersetzen und Karten natürlich direkt aus der 1.5 Variante zu übernehmen, wie die eigentliche "Engine" Gravecrawler und Bloodghast.
Nur läßt sich zB. ein Carrion Feeder schwer durch Bloodflow Connoisseur ersetzen, da dieser viel zu teuer und zu dem kein Zombie ist. Der Nantuko Husk ist zwar einer, aber so wirklich will er auch nicht überzeugen, obwohl er einen größeren Body mitbringt und sicherlich auch mal etwas größeres totblockt, aber wenn es so weit ist, hat man eh schon verloren und blocken können die "Lingering Souls eh besser.
Deswegen integrierte ich das Spawning Pit als "Opferquelle" und Teysa, Orzhov Scion als Removal und Bitterblossomersatz. Beide synergieren mehr oder weniger perfekt mit der Blasting Station, aber um so mehr natürlich mit der "Engine" Crawler und Ghast. Den ZombieCount musste ich dann logischer weise durch Fehlen des Feeder ausgleichen mit dem mir entgegen kommenden aggressiveren Geralf's Messenger und dem vollen Playset Tidehollow Sculler. Letzterer ermöglicht es auch denn cc1 Discard etwas zu senken.
Die Manabase ist mehr oder weniger "experimentell" und keineswegs fix. Zu erwähnen ist natürlich das Crucible of Worlds, welches den Ghast befüttern kann und so Späße wie Hellion Crucible und Buried Ruin ermöglicht.

So ich hoffe mal, ihr findent den Ansatz genauso spannend wie ich und möchtet gerne mit mir über dieses Deck diskutieren, wie zB.:

Wie kann ein Board aussehen?
Welche Karten sind noch effektiver?
Was kann evtl. gecuttet werden?
Sollte man nicht echtes hartes Removal maindecken?

Fragen über Fragen.

Einiges Spielen kann ich auch vorweisen, aber ich denke random Cockaspiele sind erst einmal nicht wirklich representativ, aber so viel sei gesagt, es schlug sich überraschend gut!

Viel Spaß schon mal beim diskutieren.

Grüßle

#2 Tigris Geschrieben 06. August 2012 - 14:32

Tigris

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.664 Beiträge
Zum einen muss ich sagen, dass ich das one of Crusible ein wenig Random finde, was aber klar ist. Nun aber die Frage, wieso spielst du denn Buried Ruin? Du hast ja beinahe keine Artefakte und die zurückholen und spielen kostet sehr viel mana bzw. mehrere Züge. Ich würde da vielleicht eher wenn du schon die Crucible spielst (und 4 schwarz grüne Fetchländer) einen 1 of Dryad Arbor versuchen.

Wobei ich halt eh nicht so fan des random Crucibles bin. (bzw wahrscheinlich noch mindestens 1 Land mehr spielen würde weil das Deck recht Farbintensiv ist und sowohl die Ruins aber auch das Dryar Arbor kein schwarzes Mana machen und das Helion Crucible übrigens auch nicht, von dem ich aufgrund dessen Langsamkeit auch kein Fan bin, ganz abgesehen davon, dass es sich mit dem Messenger beisst.)

Alternativ wüare auch Mutavault statt Dryad Arbot nicht schlecht, es ist zwar nicht suchbar aber 1 grösser UND ein Zombie.

Ausserdem könnte/sollte man dann allenfalls noch Urborg, Tomb of Yawmgoth spielen, wenn man schon colorless Länder hat.

Dann stellt sich mir noch die Frage, ob man rot wirklich braucht im Deck "nur" für Faithless Looting, die Antwort wird wahrscheinlich ja sein, weil sie zu gut mit dem Deck interagiert aber dennoch muss man sich die Frage stellen.

Teysa, ist halt selbst kein wirklich tolles Sacrifice outlet, da du etwas wenig weisse Kreaturen spielst.

Was mich ebenfalls stört, dass du halt 5 Karten spielst, die nur gut sind, wenn du Kreaturen zum opfern hast, bzw. von denen du sicher nie 2 ziehen möchtest.

Wegen dem Sideboard Dark Confidant gehört sicher rein, das will man gegen bestimmte Decks spätestens nach dem Sideboarden 4 mal haben.

Orzhov Pontiff könnte man allenfalls auch spielen (im Sideboard), da er gegen andere Aggrodecks ganz gut ist und ins Thema passt, vor allem auch eine weissschwarze Kreatur ist.

Dann würde ich vielleicht auch nur 4-6 Discardeffekte (nur 0-2 Thoughtseize wegen Lifeloss wenn überhaupt) im Maindeck spielen, dann könntest du den Rest im SIdeboard unterbringen.

Smash to Smitherens und Graveyardhate sind auch immer gute Sideboard Optionen.

Und wenn man keine Removal im main spielst sollte man ein paar im Sideboard spielen.


Ich persöhnlich würde das Deck mal so versuchen:

- 3 Thoughtseize
- 2 Spawning Pit
- 1 Crucible of Worlds
- 1 Vuried Ruins
- 1 Hellion Crucible

+ 1 Sumpf
+ 1 Urborg Tomb of Yawmgmoth
+ 1 Dryad Arbor (oder Mutavault) (oder auch farbiges Land also Godless Shrine)
+ 1 Blasting Station
+ 1 Lingering Souls
+ 3 Liliana, of the Veil


Im Sideboard

Thoughtseize
Nihil Spellbomb
Orzhov Pontiff
Smash to Smitherens
Tragic Slip oder Lightning Bolt

Eventuel auch im Mainboard eine Liliana für ein weiteres land cutten, da du doch eine etwas höhere Manakurve hast bzw. einige Dinge mit denen du auch ein bisschen Mehr Mana gebrauchen kannst.

Bearbeitet von Tigris, 06. August 2012 - 14:33.

                        Wieso man Judge werden sollte:

 

Wie schon angedeutet, ich bin so ein Versager im RL, darum bin ich Judge geworden. Einmal wirklich was zu sagen haben und Jugendliche zusammenscheißen, wenn sie vor dem Enttappen ziehen bereitet mir feuchte Träume. Du kannst auch jeden hier im Forum fragen, der mich schonmal als Judge erlebt hat: Ich brauch immer 2-3 Minuten Alone-time nach jedem Call, bei dem ich jemanden das Spiel gekostet habe oder einen GL gegen ihn ausgesprochen habe (natürlich ungerechtfertigt), weil ich seine köstlichen, köstlichen Tränen trinke.

 

 

 


#3 hagebutte Geschrieben 06. August 2012 - 15:35

hagebutte

    Chatkiller

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIP
  • 3.497 Beiträge
Also ich fang mal beim wichtigen an. Teysa, Orzhov Scion ist logischer Weise kein SacOutlet, sondern eher ein Motor (siehe Bitterblossom. Weiße Kreaturen hat man virtuell 3x4+4 = 16. Desweiteren produziert man sich einiges an weißen Kreaturen über Teysa selbst. Teysa ist eigentlich ein "MustRemove". Ich würde gerne viel mehr davon zocken ...

Zum Thema SacOutlet im Allgemeinen. Die 1.5er Liste speilt 7 davon, ich habe sie nun schon auf 5 gecuttet, was schon hart ist. Diese weiter nach unten zu schrauben macht alles nur schlechter. Man braucht unter anderem jene um seine rekursiven Critter vor PathEffekten zu schützen.

Was mich ebenfalls stört, dass du halt 5 Karten spielst, die nur gut sind, wenn du Kreaturen zum opfern hast, bzw. von denen du sicher nie 2 ziehen möchtest.


Spiel das Deck! Denn es ist quasi nur dafür gebaut ...

CC1 Discard ist mMn sowas von wichtig, ich will immer damit starten um zu sehen, was mein Gegner spielt, welche Strategie er fährt und ihn natürlich zu bremsen in dem was er tun möchte, denn wie du schon bemerktest, ist unsere Strategie eine etwas langsamere, die erst ins Rollen kommen muss.
Lootings entsorgt später zuverläßig überschüßigen Discard.

Zur Crucible, sie ist einfach wie ein OneOffLoam. Man braucht sie nicht, aber in Situation, wo man kein Land auf der Hand haben will/hat hält sie den Bloodghast am Leben (und das ist in erster Linie ach die einzige Funktion). Die OneOffLänder sind dabei natürlich diskutabel, da sie eher als Gimmick zu sehen sind. Buried Ruin muss dabei nicht 20 Ziele haben um gut zu sein. Eine zerstörte Station zurückzuholen reicht da schon oder auch einfach mal einen Sculler um den Crawler am Leben zu halten. Mutavault wäre eine Idee, der man nachgehen kann. Arbor ist allerdings Unsinn, da er einfach "nichts" tut in dem Deck.
Liliana habe ich auch überlegt und ein wenig getestet, aber letztendlich ist sie oftmals ein cc3 Removal, der Discard ist auch nicht permanent tragbar, da man Länder für Ghast halten möchte. Außerdem sollte der Discard durch Sculler, TS und IoK schon genug abgedeckt werden.

SB ist notiert und muss ich testen. Orzhov Pontiff vs Zealous Persecution entscheide ich klar für den Instant, da der Überraschungsmoment überzeugender ist.

Grüßle

#4 Tigris Geschrieben 06. August 2012 - 16:08

Tigris

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.664 Beiträge
Die 1.5 er Liste spielt aber halt auch nur 3 Saccoutlets, welche selbst keine Kreatur sind, das ist schon ein bedeutender Unterschied, da man nur 3 komplett redundante Karten hat anstatt 4-5 wie man sie hier hat.

Naja was mir an der Crucible nicht so gefällt, ist halt, dass sie auch 3 Mana kostet und dein 3 Drop schon sooo voll ist. UND weiter stört mich, dass du halt nur 18 Länder spielst die B produzieren können und so viel schwarzes Mana brauchst ( Trippelschwarz doppelschwarz und der Recursive Beater für B).

Liliana habe ich anstatt Thoughtseize, weil du sonst gar keine Removal mainboard spielst UND weil du halt einige Karten spielst, welche du nicht ungern abwirfst. Sowohl Bloodghast, als auch den Gravecrawler als auch überschüssiges Discard als auch überschüssiges Sacrifice Outlet. Ausserdem hast du auch ein paar Karten mit Flashback, welche du nicht so ungern abschmeisst.

Ich habe einfach das Gefühl, dass du viel zu stark auf das Looting angewiesen bist, weil du sonst zu viele potentiel tote Karten hast ( 7 Discard Spells 5 Sacc outlets, Crucible wenn du kein Fetchland hast usw.) und auch relativ langsam bist, wenn du den Bloodghast casten musst.

Buried Ruin und Helion Crucible sind einfach ENORM langsam, vor allem das Helion Crucible (du brauchst 3 züge und 9 mana bis du die Kreatur hast und du hast eh schon ein Manahungriges Deck). Die Dryar Arbor wäre halt als 21. Land gedacht (vor allem falls du die one of Crucible behalten möchtest), da sie immerhin suchbar ist und halt einfach so in jedem Zug eine Kreatur und ein Landrop ist. (Aber vielleicht ist Mutavault dennoch besser da zombie usw.)

Was dir in dieser etwas kontrolligeren Variante helfen könnte wäre allenfalls Plunge into Darkness, es hilft dir das wichtige Zeug zu finden und du kannst instantmässig Kreaturen opfern und es gibt dir gegen Aggro ein wenig Zeit. Vielleicht auch im Sideboard.

Hm wegen der Persecution, sie ist halt 1 mana billiger und wenn man keine Station hat besser, und ja wenn man eine Station hat, ist man eh schon besser dran von daher verständlich.

                        Wieso man Judge werden sollte:

 

Wie schon angedeutet, ich bin so ein Versager im RL, darum bin ich Judge geworden. Einmal wirklich was zu sagen haben und Jugendliche zusammenscheißen, wenn sie vor dem Enttappen ziehen bereitet mir feuchte Träume. Du kannst auch jeden hier im Forum fragen, der mich schonmal als Judge erlebt hat: Ich brauch immer 2-3 Minuten Alone-time nach jedem Call, bei dem ich jemanden das Spiel gekostet habe oder einen GL gegen ihn ausgesprochen habe (natürlich ungerechtfertigt), weil ich seine köstlichen, köstlichen Tränen trinke.

 

 

 


#5 Baldude Geschrieben 06. August 2012 - 16:53

Baldude

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 609 Beiträge
  • Level 2 Judge
Carrion Feeder ist im 1.5-Build aber auch nur dann wirklich ne Kreatur, wenn eine Engine am start ist. Als 1/1 die nicht blockt ist sie in Wahrheit halt doch nur Sacoutlet, was Zombie drauf stehen hat.

Daher ist das imo schon sehr vergleichbar. Der Feeder IST im Legacy nichts weiter als das Sac-outlet, was irgendwann gross genug ist, um gefährlich zu sein. Sehr ähnlich der Spawning Pit also. Eigentlich ist die Pit sogar weitaus besser als der Feeder, weil sie ggf Blocker baut (die produziert die selbe Menge Power/Toughness pro Sac), nur dass sie halt mehr Mana bindet und nicht Zombie drauf stehen hat. Der wegfall von 'Zombie' ist zwar unschön, aber dass sie mehr Mana bindet ist schon okay, immerhin spielen wir ja ein faires Format und nicht T1.5

#6 Kampfgebäck Geschrieben 07. August 2012 - 11:43

Kampfgebäck

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 897 Beiträge
Ich würde dir zu Greater Gargadon als sac Outlet raten, uncounterbar und es erfüllt einen Mehrzweck.

Zudem hat es flrn's Seal of Approval.

MfG

Das Forum hier ist kein demokratischer Raum.





© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.