Zum Inhalt wechseln


Fasbi

Registriert seit 09. Feb 2007
Offline Letzte Aktivität 19. Mai 2017 01:01

#1000118 Turniereinstieg-Equipment

Geschrieben von GoblinBasar am 21. Januar 2014 - 11:22

Du darfst überhaupt keine Magickarten in deiner Deckbox haben, die nicht zu deinem Deck gehören (Mainboard und Sideboard zusammen ergeben ein Deck), auch keine, die in dem gespielten Format nicht legal sind.
 
Und die Strafe dafür ist in der Regel Gameloss, kann aber einfach gedowngraded werden, wenn offensichtlich ist, dass die Karten nicht zum Deck gehören.

IPG 3.9 - Tournament Error — Deck/Decklist Problem
[...] Additionally, if there are extra cards stored with the sideboard that could conceivably be played in the player’s deck, they will be considered a part of the sideboard [...]

Wir betrachten nur Karten, die vorstellbarerweise im Deck spielbar sind, als Teil des Sideboards. Karten, die im Format nicht legal sind, fallen da offensichtlich nicht drunter. Die sind aus unserer Sicht genau dasselbe wie Yu-Gi-Oh-Karten, Skatkarten, Tokens, oder der Pizzabestellzettel. Der Mox Emerald in der Standard-Deckbox (ja, schon erlebt) ist kein Game Loss, kein Downgrade auf ein Warning, sondern einfach komplett egal.


#1000203 Turniereinstieg-Equipment

Geschrieben von GoblinBasar am 21. Januar 2014 - 15:24

Da hab ich eine Frage zu double-Sleaved Karten.
Ich für meinen Teil habe nur die Karten mit einem Gewissen "Wiederverkaufswert" in zweifacher Hülle. Kann das auf einem Turnier eine Disqualifikation geben, weil man vermeintlich spüren kann (an der Dicke der Hülle) welche Karte man zieht?

Eine Disqualifikation wird es dafür nicht geben; außer natürlich, der Head Judge ist überzeugt, daß Du es gemacht, um die paar doppelt eingetüteten Karten erkennen zu können.

Wenn man davon ausgeht, daß Du das nicht absichtlich gemacht hast, um zu betrügen, ist das immer noch ein Tournament Error - Marked Cards. Dafür gibt's normalerweise ein Warning, aber je nachdem, welche Karten genau markiert sind, kann es auch auf einen Game Loss hochgestuft werden. Und wenn Du nur die teuren Karten doppelt eingetütet hast, ist die Wahrscheinlichkeit jedenfalls nicht ganz klein, daß es den Game Loss gibt.
In beiden Fällen mußt Du Deine Karten einheitlich eintüten, also entweder alle doppelt oder alle einfach.

Und ja, man kann doppelt und einfach eingetütete Karten nicht nur "vermeintlich" unterscheiden. Karten in perfect-size Sleeves sind dicker als solche ohne. Diesen Unterschied kann man zwar wohl nicht spüren (und wenn, dann nur durch aufälliges Rumgefummel am Deck), aber durch die unterschiedliche Dicke der Karten wölben sich die normalen, äußeren Hüllen anders, und diesen Unterschied kann man durchaus erkennen (zumindest bei der obersten Karte; aber zu wissen, ob man nächste Runde eine teure Bombe ziehen wird oder nicht, ist ja auch schon was wert...).


#37449 [MWS] Magic Workstation FAQ

Geschrieben von Anubias am 04. August 2004 - 02:32

Magic Workstation

last edit: 06.06.2009

MWS ist ein Programm mit dem man über das Internet oder Netzwerk Magic spielen kann. Außerdem eignet es sich noch zur Deck- oder Kartenverwaltung und enthält noch einen Karteneditor (Tools -> Card Creation Center).
WICHTIG: MWS kennt keine Regeln wie MTGO. Es dient lediglich der Darstellung!

Download
1) Magicworkstation
2) Master-Database

Tutorial

Legende
Kursiver Text - Bezieht sich auf Menüpunkte. Alles nach dem Pfeil bezieht sich auf Untermenüs/menüpunkte. Klick
Roter Text - Zeigt Hotkeys an.

Grundvoraussetzung ist, dass MWS richtig konfiguriert ist. Ihr solltet euch also zu erst das FAQ durchlesen.

Nun könnt ihr euch ein Deck erstellen. Klicken oben in der Menüleiste auf File -> New Deck (Hotkey: Strg + N). Nun seht ihr 2 Tabellenabschnitte (Klick). Oben ist eurer Kartenpool (Libraryspalte), dieser besteht standardmäßig aus allen Karten, falls ihr alle Editionen installiert habt. Ist dies nicht der schaut noch mal ins FAQ. Unten ist euer Deck. Dort sollte zu dieser Zeit noch nichts drin stehen.
Um eine Karte zu suchen, tippt ihr den Namen in das leere Feld der oberen Spalte ein (Klick).
Wenn die passende Karte gefunden wurde, drückt ihr auf eurer Tastatur entweder auf "Enter" oder auf den grünen Pfeil zur Rechten des Feldes. Dies wiederholt ihr solange bis ihr euer Deck fertig habt.

Jetzt könnt ihr ein Spiel starten. Klicken oben in der Menüleiste auf Game -> Connect to an Opponent (Hotkey: Strg + I).
Um nun einem Spiel beizutreten bzw. eins zu erstellen, klickt ihr im erscheinenden Fenster auf den "Call-Button". Wieder erscheint ein Fenster.
Nun sehen wir ein Fenster mit vier Spalten (Name, Beschreibung, Anzahl der Spieler, Join Button). Wenn ein Spiel schon besetzt ist, könnt ihr nicht mehr beitreten, da es bei MWS keinen Zuschauermodus gibt..
Wenn ihr ein Spiel aufmachen wollt, einfach oben links auf "Create new Game" klicken.
Nun müsst ihr warten bis euer Freund das Spiel gefunden hat. (Klick). Dann muss er auf den Join-Button klicken und das Spektakel kann beginnen.

Nun sind wir im Spiel. Links unten seht ihr die Library, den Friedhof und noch andere Elemente. Die untere Reihe ist eure Hand und in der Mitte das Spielfeld. (Klick)
Was macht ihr vor einer Partie? Meistens das Deck mischen. Hierzu müsst ihr Strg + S drücken. Um zu ermitteln wer anfängt, wird ein virtueller Würfel geworfen (Hotkey: Strg +I).
So nun solltet ihr 7 Karten ziehen. Ihr drückt einfach den Hotkey Strg + D benutzen oder ihr doppelklickt auf die Library. Um direkt 7 Karten zu ziehen kann man auch den Mulligan-Hotkey benutzen: Strg + M).
Wenn ihr mit euerer Hand nicht zufrieden seid, könnt ihr ein Mulligan mit dem schon oben genannten Hotkey Strg + M nehmen.

Wie bereits oben genannt kennt MWS keine Regel und dient nur der Darstellung. Das heißt Effekte wie regelmäßiger Lifeloss, zum Beispiel durch einen Grinnig Demon müsst ihr euch selber anrechnen! Apropos Lifeloss: Ein Doppelklick auf euer Spielerportrait oder mit Strg + L könnt ihr euch Leben beliebig umstellen.
Effekte wie Tappen, Opfern usw. können durch einen Rechtsklick auf das gewünschte Permanent gelöst werden.
Tokens können durch einen Rechtsklick ins leere Feld und "Create Token" erschafft werden (Hotkey: Strg + T).
Euren Zug beendet ihr, indem ihr auf den rechten Pfeil in der mittelen Buttonleiste im Spielfeld klickt. Üblig ist es allerdings das man "Pass" oder "End my Turn" sagt und der Gegner selber deinen Zug beendet. So hat er noch die Möglichkeit etwas am Ende des Zuges zu spielen, falls er möchte.

Bilderlinks:
Deck-/Libraryspalte - Klick
Kartensuche/Deckkarten übernehmen - Klick
Menüleiste - Klick
Serverbrowser - Klick
Spielfeld - Klick


#424071 Standstill

Geschrieben von Fux am 07. März 2009 - 14:50

Hi,

Die Standstill Fähigkeit ist eine Triggered Ability.
D.h. sie triggert immer dann wenn jemand einen Spruch spielt.
Sobald sie verrechnet wird wird Standstill geopfert und der jeweils andere Spieler zieht drei Karten.

Was bedeutet das für dich?

Du spielst einen Spruch, der Effekt von Standstill geht auf den Stack.
Jetzt kann der Gegner erstmal abwarten, die Fähigkeit verrechnen lassen, Stanstill opfern, drei Karten ziehen und DANACH deinen Spruch countern.

Falls er deinen Spruch countert BEVOR er Standstill geopfert hat und die drei Karten gezogen hat, triggert Standstill erneut durch den Counterspell, setzt sich oben auf den Stack und du ziehst drei Karten.
Sobald danach die triggert Ability die du ausgelöst hast verechnet werden will passiert nix, da kein Standstill mehr im Spiel ist, was geeopfert werden kann.


#426894 Planar Guide als tokenkiller?

Geschrieben von CarstenHaese am 14. März 2009 - 21:57

Wo ich das gerade sehe, ist dann Astral Slide ebenso ein "Token-Killer"?

Ja, die ausgelöste Fähigkeit von Astral Slide kann ein Token aus dem Spiel entfernen, und dort verwandelt es sich prompt in eine Rauchwolke. Dies gilt generell für jeden Effekt, der ein Token aus der Im-Spiel Zone entfernt, also auch für Effekte, die das Token in die Library oder in die Hand schicken.


#427136 Blocken+Tappen

Geschrieben von CarstenHaese am 15. März 2009 - 15:15

Kann ich es in irgendeiner Weise hinbekommen, dass zum einen der Elf seinen normalen Schaden zufügt UND getappt wird um sich selbst zu verstärken?

Ich hätte jetzt gesagt, dass ich das einfach in der Declare Blockers Step sage, dass der Elf seine Kreatur blockt und sie dann direkt tappe um sie selbst zu verstärken...

Ja, das geht. Eine blockende Kreatur weist ihren Kampfschaden auch dann zu, wenn sie getappt ist.


#429239 Ein paar kleine Fragen

Geschrieben von klaxon am 20. März 2009 - 16:24

1. Karten werden von oben nach unten abgearbeitet.

2. Das sind unterschiedliche Effekte. Wenn dein Gegner einen Spruch spielt und du als Antwort den Chant spielst, dann ist das dem zuvor gespielten Spruch egal, er ist ja schon lange davor gespielt worden.
Wenn dir aber jemand nen Fireball an den Kopf werfen will, kannst du diesen "fizzlen" lassen, indem du als Antwort Gilded Light spielst, da der Fireball danach kein gültiges Ziel mehr hat.

3. Ja klar kann die Fähigkeit danach gleich wieder aktiviert oder ausgelöst werden. Stifle countert ja nur die aktuelle Instanz der Fähigkeit, die gerade auf dem Stack liegt.

mfg


#429241 Ein paar kleine Fragen

Geschrieben von eXXa am 20. März 2009 - 16:27

1. Da würde ich sagen: Opt = erst gucken dann ziehen, die Reihenfolge wie auf der Karte und Visions eben umgekehrt.
2. Orims Chant kann nicht direkt Countern, denke ich, da der Spruch ja schon "played" nur noch nicht "resolved" ist, sobald der Spieler ihn ansagt. Gilded Light kann countern, sonst wäre Sie ja auch fast nutzlos.
3. Stifle verhindert die Fähigkeit genau ein Mal, danach kann man Sie wieder benutzt werden. Es gibt extra Counter die Abilities "until end of turn" sperren.
Stifle ist aber trotzdem ne Burner Karte, vorallem im Highlander gegen Fetch-Lands.

Hoffe ich habe das Alles so richtig gesagt.


Gruß eXXa


#429245 Ein paar kleine Fragen

Geschrieben von GoblinBasar am 20. März 2009 - 16:37

Habe nur noch eine ergänzende Frage, kann mein Gegner als Antwort auf Orim's Chant noch eine Karte spielen?

Natürlich.
Sprüche haben ihren Effekt immer erst dann, wenn sie verrechnet werden. Solange Orim's Chant noch auf dem Stack ist, wurde er noch nicht verrechnet, also ist sein Effekt auch noch nicht eingetreten.
Solange das der Fall, gibt es nichts und niemanden, der Deinem Gegner verbietet, Sprüche zu spielen.

Bin in der Sache ein wenig verwirrt, weil ja einerseits Orim's Chant noch nicht erfolgt ist, aber andererseits Orim's Chant weitere Spells des Gegners untersagt, vorallem weil dieser Spell ja nicht Orim's Chant verhindert. :/
(Es geht nicht um einen Counter, da meiner Meinung nach, dass da ganz klar ist.)

Wie allerdings ein Counterspell Orim's Chant countern sollte, wenn Orim's Chant schon direkt nach dem Spielen wirken würde, ist mir unklar.
Entweder Du glaubst, man kann den Counterspell spielen; dann kann man aber jeden anderen Spruch auch spielen.
Oder Du glaubst, man kann keine Sprüche mehr als Reaktion auf den Chant spielen; dann kann man aber auch keinen Counterspell mehr spielen.


#449631 Stifle vs. Standstill

Geschrieben von Gasgadur am 17. Mai 2009 - 01:38

Ja kannst du, es bringt aber nicht viel, da der Trigger des Standstill nochmal dadurch ausgelöst wird, über den Stifle auf den Stack geht und daher vor diesem verrechnet.




#462640 28.-30. August 2009: Sommer-Mercadiade in Hamburg

Geschrieben von Cyrfer am 21. Juni 2009 - 12:09

Vom 28. bis 30. August 2009 (Fr/Sa/So) findet in Hamburg-Bergedorf das offene Spielertreffen "Sommer-Mercadiade 2009" statt. Location ist wieder das Jugendzentrum Lichtwarkhaus (Holzhude 1, 21029 Hamburg). Das Lichtwarkhaus steht dafür auch dieses Mal wieder 48 Stunden durchgängig zur Verfügung (Open-End).


Freitag, 28.8.: Anmeldung ab 16 Uhr.

  • 17 Uhr: Extended Constructed, Startgeld 5 Euro
  • 17 Uhr: FNM Booster Draft, Startgeld 10 Euro

Samstag, 29.8.: Anmeldung ab 9 Uhr.

  • 10 Uhr: Legacy Constructed (Typ 1.5), Startgeld 5 Euro
  • 17 Uhr: Sealed (M10), Startgeld 20 Euro
  • 17:30 Uhr: Elder Dragon Highlander, Startgeld 5 Euro
  • Side-Event-Party (z.B. Rejected Rare Draft u.v.m.)

Sonntag, 30.8.: Anmeldung ab 9 Uhr.

  • 10 Uhr: Standard Constructed (Typ 2), Startgeld 5 Euro
  • 10:30 Uhr: Two-Headed-Giant Sealed, Startgeld 12 Euro p.P.
  • 11 Uhr: Vintage Constructed (Typ 1), Startgeld 5 Euro

Side-Events können jederzeit und in allen Formaten gespielt werden, sobald sich acht Spieler dafür zusammenfinden und noch ausreichend Tische frei sind. Also nicht nur während der "Side-Event-Party", sondern auch am Freitag und Sonntag. Die Side-Events werden DCI-sanktioniert, sofern es das Format gestattet.

Ausführliche Details wie Anreise, Parkmöglichkeit, Verpflegung, Unterbringung, Mitfahrgelegenheitssuche etc. siehe http://www.mercadia....=...d&id=570477


© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.