Zum Inhalt wechseln


Foto

Reserved List - Ausverkäufe, Hypes, Spikes, Fehlalarme, Whatever


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
1789 Antworten in diesem Thema

#761 Loldemort Geschrieben 25. August 2020 - 13:19

Loldemort

    Lieblingsspammer

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.743 Beiträge

Powercreep geht aber nicht ewig.


Finde WotC straft dich da seit einiger Zeit Lügen.

NR-Daubner-Lachflash-100~_v-banner316_73


#762 I use Arch btw Geschrieben 25. August 2020 - 22:52

I use Arch btw

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 3.489 Beiträge

Weiß auch nicht wo du diese 7 Leute Spielrunden hast. In Bayern/ Bawü kannst du jeden Monat mind. 1 Turnier mit 25-60 Spielern spielen+ mkm + mind. 1 Legacy GP+ lokale Spielrunden, also vor Corona.

Wie viele Städte haben solche Turniere und wie viel Einwohner haben die? Hier mit zirka 300.000 Einwohnern sind wir mittlerweile froh, wenn Legacy feuert. Auch pre-COVID-19 schon und außer FNM gibt es momentan überhaupt nichts für Legacy.
"mind. 1 Legacy GP" - Legacy GPs in Europa hatten wir 2019 leider genau einen, das wird auch nicht besser werden, solange das Format nicht günstiger ist und von der RL zurückgehalten wird.
 

Bant snowko ist en absolutes T1 Deck. UR Delver braucht auch nur 2-3 Volacanics und UB Shadow kommt sogar ohne Duals aus und ist nur marginal schlechter als RUG, bzw lokale Meta sid sowieso nicht so otimiert wie das online Meta, sodass diese low percentege points eigentlich vernachlässigbar sind.

Ich hab jetzt auf MTG Goldfish alle Snowko Decks auf Seite 1 durchgesehen und keines spielt weniger als 3 Duals (3-6). Hilft auch wenig, wenn die verwendeten Duals mitunter die teuersten Karten dieser Sorte sind. Oder meinst du die unterlegenen 3C Builds, die nicht Tier 1 sind?
UR Delver ist momentan eher low-key und mit nur zwei Volcanics bist du im RUG Meta nicht so geil unterwegs. Möglich, ja, aber Volcanic Island ist jetzt auch nicht ein günstiges Dual - im Gegenteil.
UB Shadow...uhm, du weißt, dass Oko im Format ist, oder? Grundsätzlich spielt das Deck auch zwei Useas. Marginal schlechter als RUG...und das auch noch ohne Duals , seeeehr gewagte These.
 

Jeder der sich 2016 3x Useas anstatt 4x Goyfs für 600 geholt hätte, stände heute deutlich besser da. Sehe hier deinen Punkt nicht ? Das zuviele Reprints schlecht für das Spiel sind ?

Keine Ahnung wie du diesen Schluss daraus ziehen kannst, aber das wäre genau das Gegenteil von dem Narrativ meines Posts. Auch keine Ahnung was dieses "was wäre wenn" soll. Ich wollte vor Augen führen, dass selbst eine In-Print Karte einen gewissen Wert behält, weil von "Ersparnis weg sein" die Rede war.


Duals kosten zwar das 2-4 fache, sind aber wertstabil, und ein Bann ist nicht zu erwarten. Warum sind 80€ für nen neuen Elfen ok, aber 140€ für ein Badland nicht?

Der Elf wurde bei uns noch nichtmal released und ist genau für ein einziges Deck interessant, das gerade auch noch mit dem komplett absurden Preis von Cradle zu tun hat.

Da reg ich mich eher über den Preis von FoW, JtMS und Cavern of Souls auf, wenn wir bei non-RL Karten sind.


Bearbeitet von MTG=DEAD, 25. August 2020 - 22:56.

I use Arch btw


#763 Nekrataal der 2. Geschrieben 25. August 2020 - 23:37

Nekrataal der 2.

    Big Furry Monster

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.282 Beiträge
Das Thema wurde schon endlos diskutiert in den letzten Jahren und es ist gar nicht so klar, ob ein Reprint von Duals den Preis überhaupt senken würde. Bei Erfüllen der Hoffnung auf mehr Legacyspieler erhöht das nämlich wieder die Nachfrage, der eine eher geringe, weil vorsichtige Reprint Politik von WotC gegenüberstände. Sprich Preise gehen rauf. Da es die Verfügbarkeit der alten Duals ja nicht hebt und die weiterhin recht stabil im Wert bleiben würden, ist also auch eine Wertsteigerung durch Reprints möglich. Hier müsste man dann über die Zeit und mehrere Reprints einen Sweet Spot finden, wo mindestens eine Variante von Dual in einem Wunschpreissegment liegt. Die dazu nötige Auflage wird aber selbst WotC adhoc nicht vorhersagen können.

Die Dualdichte ist im momentanen Meta gefühlt gering. Zum einen gibt es Decks mit alternativen Manabasen wie Humans oder 12 Post, zum anderen Astrolab und zu guter letzt viele Decks mit Blood Moon und BtB.

Badlands oder Plateau braucht man auch selten. Da sollte man eher auf die blauen Duals schauen.

#764 I use Arch btw Geschrieben 26. August 2020 - 01:07

I use Arch btw

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 3.489 Beiträge

Was soll uns dein Gedankenexperiment jetzt sagen, Nekra? Mehr Spieler wären doch schonmal ein positiver Effekt, auch wenn sich die Preise nicht bewegen würden (was ich für sehr unwahrscheinlich halte). Sieht für mich nicht nach einem Argument aus, die RL Liste aufrecht zu halten, eher das Gegenteil.

 

In welchem Meta gibt es Humans? Und again, 4-5C Snowko spielt 3-6 Duals, trotz Astrolabe.

 

Hier übrigens eine Liste, welcher Anteil der Legacy-Deckkosten auf die RL entfallen (Top ~72% der Decks der letzten 30 Tage auf mtggoldfish.com berücksichtigt).


I use Arch btw


#765 King Suleiman Geschrieben 26. August 2020 - 04:47

King Suleiman

    Most Qualified User Vintage/Oldschool

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 3.635 Beiträge
Die Argumentation dass mehr Spieler immer fix besser ist, ist halt auch kompletter Bullshit.

Ich kenn viele Leute die Legacy gerade wegen der kleinen überschaubaren Community so mögen wo man sich kennt.

Man kann gemütlich seine 4 Runden spielen. - Mehr Spieler würde auch mehr runden bedeuten, zu denen oft die Legacyleute keine Zeit haben.

Vor Corona gab es ständig irgendwo in Europa ein größeres Legacyturnier.
Also ist die 1 GP Argumentation kompletter Mist, wenn es ausreichend Alternativen gibt.
Religion auf gehobenem Vereinsniveau!

Früher Jesus

Besch!

#766 HaVoC Geschrieben 26. August 2020 - 06:28

HaVoC

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 3.900 Beiträge
  • Level 1 Judge
Revised duals würden bei einem neuen Print absolut an wert verlieren. Sie sind hässlich, das billigste und in einer absurd hohen Auflage gedruckt. Sie haben halt Null Sammlerwert.

9o04BDd.jpg

 

Oldschool: {G} {W} {B} Arboria Control, {B} {R} {G} Erhnam Jund'em

Legacy: {B} {G} Eternal Garden, {R} {G} Lende, {R} Burn

Standard:

Modern:  {B}  {R}  {G} Jund

Pauper:  {B} Control

 


#767 King Suleiman Geschrieben 26. August 2020 - 06:30

King Suleiman

    Most Qualified User Vintage/Oldschool

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 3.635 Beiträge

Und das würde wiederum die Leute treffen die sich mit ach und krach ihre 10 lp Rev Duals mühsam zusammen gespart haben.
Und das sind nicht wenige die man da maßlos enttäuschen würde.


Bearbeitet von Der Schneider, 28. August 2020 - 13:22.
Direkten Fullquote entfernt

Religion auf gehobenem Vereinsniveau!

Früher Jesus

Besch!

#768 Avis Geschrieben 26. August 2020 - 07:58

Avis

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.421 Beiträge

Die Argumentation dass mehr Spieler immer fix besser ist, ist halt auch kompletter Bullshit.

Ich kenn viele Leute die Legacy gerade wegen der kleinen überschaubaren Community so mögen wo man sich kennt.

 

Kartenpreise als Gatekeeper um ein competitive Format "casual zu halten",  kann auch nur einem Oldschool Spieler einfallen...

 

Dieser Community Quatsch der oft in Elitismus abdriftet hat mich schon genervt, als ich noch aktiv Legacy gespielt hab (und da musste man noch nicht sein Auto verkaufen, um sich nen Satz Duals zu leisten).


Bearbeitet von Der Schneider, 28. August 2020 - 13:21.
Fullquote, gekürzt

"He raged at the world, at his family, at his life. But mostly he just raged."


#769 P0LTERGEIST Geschrieben 26. August 2020 - 08:22

P0LTERGEIST

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.512 Beiträge

Legacy, das Format für die die sich Vintage nicht leisten können? Sarkasmus bei Seite. Ich habe schon öfters versuche miterlebt Legacy Turnier mit Proxies "groß" zu machen. (nicht sanktioniert) Die wenigsten versuche gingen in eine zweite Runde. Beim 14 tägigen Legacy FNM gab es (pre Corona) immer extra Decks von einzelnen Spielern zum ausleihen, aber auch da blieben die neuen Spieler aus. Auf Modo kann man Legacy doch relativ günstig spielen, wird aber auch hier eher weniger als Modern gespielt. 

 

Also ich kann da nicht ganz glauben das es nur günstige Duals braucht damit alle anfangen Legacy zu spielen... Sollte es (was nicht passieren wird) Duals Ersatz geben wird das geheule los gehen das Vintage doch sooooo Coool ist und alle das spielen würden wenn die Preise nicht so hoch sind. Am Ende ist es dem teil der Com doch nur wichtig einen Grund zum flamen zu haben. Wer Legacy spielen will findet dazu auch Möglichkeiten (Proxy, online, Leihdeck...)  



#770 Mr-Jace Beleren Geschrieben 26. August 2020 - 09:04

Mr-Jace Beleren

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.116 Beiträge

Achja der Mythos, dass mit mehr Duals plötzlich alle Legacy spielen und den Leuten die schon drinnen sind egal ist, dass ihre 3000€ Ersparnisinvestition weg ist!

 

 

Wer MTG als Investition sieht hat das SPIEL sowie so nicht verstanden.

 

Einfach warten bis die Proxys gut Genug sind, dann wirst auch du nicht merken ob jemand mit einem haufen Proxys dir bei einem Oldschool Tunier gegen über sitzt.

Man will doch gegen die Leute und ihre Decks spielen und nicht gegen ihre Geldbörse?

 

Möchte nicht wissen wie viele Leute ChinaFakes haben ohne es zu wissen.


Das Kapital schrieb am 18 Juni 2021 - 18:28:snapback.png 

 

Dauthi Voidwalker ist preislich so richtig am Abstinken, weil er dem anfänglichen Hype nicht im geringsten gerecht wurde. Es ist eben doch nur meist ein unblockbarer 3/2 Beater mit schwierigen Manakosten. Wird am Ende so zwischen 3-5 Euro landen.


#771 Márton Stromgald Geschrieben 26. August 2020 - 09:50

Márton Stromgald

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 602 Beiträge

Revised duals würden bei einem neuen Print absolut an wert verlieren. Sie sind hässlich, das billigste und in einer absurd hohen Auflage gedruckt. Sie haben halt Null Sammlerwert.

 

Absolut deiner Meinung. Revised Karten fasse ich nicht mal mit Handschuhen an. Dann lieber noch deutsch FWB oder am besten gleich FBB. 

 

Zum topic: 

 

Als ich noch ab und zu Legacy spielte, war für mich u.a. ein Reiz, dass die Decks eben einen gewissen Wert haben. Und da geht es mir weniger um Geldbörse vs. Geldbörse, sondern eben um Sammlung gegen Sammlung. Und eine Sammlung, die massiv an Wert verliert, hat nun mal nicht mehr den gleichen Reiz. 

 

Für mich gehört die Reserved List zu Magic und macht (generell die Kombination zwischen Spielwert und Seltenheit) meiner Meinung nach einen grossen Teil des Mythos von Magic aus. 

 

Ja ich weiss, gehört eigentlich in den unpopuläre Meinungen Fred. 



#772 Jokey2 Geschrieben 26. August 2020 - 10:00

Jokey2

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 268 Beiträge

Wer MTG als Investition sieht hat das SPIEL sowie so nicht verstanden.

 

 

 

Wer den Faktor SAMMELN von einem SAMMELKATENspiel nicht versteht, hat MtG nicht verstanden.

 

MtG ist mittlerweile viel größer als ein uriges Cardgame für ein paar bärtige Nerds in der Bar. Heutzutage ist Sammeln eben auch teilweise investieren, vorallem mit der Junggeneration von Neuinvestoren die auch aus Robinhood/ Crypto/ Socialmedia, etc,... Millionären besteht. Wir leben eben in einer Zeit der globalen Geldentwertung, in der retro Sneaker, Games, Uhren, Lego, Sealed stuff, Karten und co,... viele Tausend bis hunderttausend Euro kosten können und wo diese Preise tagtäglich gezahlt werden. Weil die Leute eben etwas damit verbinden.

Warum sollte man als Sammler/ Spieler nicht auch teils Spekulant/ Investor sein, vorallem wenn man bei diesen Preisen schon teilweise zwischen einem neuen Auto bzw. einer Immobilie oder paar alten Karten, Sneakern,Uhren abwägen muss ?

 

Und ich rede hier nicht von dem Legacy dude der sich mit Mühe und Not ein paar Duals zusammengekratzt hat, wobei dieser langfristig mit den Duals warscheinlich besser dasteht, als wenn er das Geld über Jahr verteilt für Starbucks, Lieferando oder Drafts ( no hate) rausgehauen hätte. Und das freut mich für den Dude dann wirklich.

 

@ Marton Stromgald,

 

dann lieber doch geich A/ B. :)

Sehe ich genauso und kenne eher wenige Legacy Sieler, die es nicht so sehen.

Meistens sind die die sich über hohe Preise aufregen, die auch sagen Legacy sei eh scheiße weils ein T1 Kombo Format ist. Btw. sind es auch die Leute, für die der Mox Diamond schon bei 25€ zu teuer war, die sich dann aber am Abend Bier und ne Haxe für 20€+ gönnen.


Bearbeitet von Jokey2, 26. August 2020 - 10:05.


#773 Nekrataal der 2. Geschrieben 26. August 2020 - 10:51

Nekrataal der 2.

    Big Furry Monster

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.282 Beiträge

Was soll uns dein Gedankenexperiment jetzt sagen, Nekra? Mehr Spieler wären doch schonmal ein positiver Effekt, auch wenn sich die Preise nicht bewegen würden (was ich für sehr unwahrscheinlich halte). Sieht für mich nicht nach einem Argument aus, die RL Liste aufrecht zu halten, eher das Gegenteil.

 

In welchem Meta gibt es Humans? Und again, 4-5C Snowko spielt 3-6 Duals, trotz Astrolabe.

 

Hier übrigens eine Liste, welcher Anteil der Legacy-Deckkosten auf die RL entfallen (Top ~72% der Decks der letzten 30 Tage auf mtggoldfish.com berücksichtigt).

 

Es ist weder ein Argument dagegen noch dafür. Es soll nur aussagen, daß ein Dual Reprint nicht zwangsläufig dazu führt, dass die bisherigen (dann alten) Duals billliger und damit erschwinglicher werden, was ja zumeist angenommen wird. Dieses wiederum bedeutet weiterhin, dass der Formateinstieg trotz Reprint nicht "günstig" wird. Wie die Spielerzahlen sich entwickeln wird aber häufig damit verknüpft, dass das Format drastisch biliger wird. Ich wollte nur aufzeigen, dass genau das nicht der Fall sein muss. Meine Hoffnung wäre, dass die Spielerzahl steigt, weil das Format mit einem Reprint einfach nicht mehr langfristig tot wäre.Ich hoffe, dass klärt meine Intention etwas auf.
 

 

In welchem Meta gibt es Humans? Und again, 4-5C Snowko spielt 3-6 Duals, trotz Astrolabe.

 

Auf MTGO siehst Du das derzeit durchaus mal, genau wie 12 Post. Snowco spielt idR von jedem relevanten blauen Dual genau eins. Bei Bant also 2, bei 4c 3, bei 5c alle vier. Mein Argument war aber eher, dass die Dichte an Duals in Summe abgenommen hat. Für ein vielfarbiges Kontrolldeck sind 4 Duals extrem wenig und wäre ohne Astrolab nicht vorstellbar.


 

Für mich gehört die Reserved List zu Magic und macht (generell die Kombination zwischen Spielwert und Seltenheit) meiner Meinung nach einen grossen Teil des Mythos von Magic aus.

 

Der Mythos entsteht m.M.n. eher durch das Alter der Karten und Ihre "Mächtigkeit". Die RL kennen viele Casualspieler womöglich gar nicht. Das Argument zieht aber auch gerade Pro Reprint. Neben dem negativen Echo bzgl. Sammler und Wertverfall, hätte ein Reprint aus meiner Sicht ein durchaus positives Marketingecho. Anfang des Jahres gab es mal wieder von Ben Bleiweiss, einem Kämpfer gegen die RL seit Jahren einen Artikel, wo eigentlich alle Aspekte beleuchtet werden. https://articles.sta...d-how-id-do-it/ Er schlägt ein REdemption Programm vor, um alle Parteien in dieser Schlacht zufriedenzustellen. Die Lösung ist zugegebenermaßen nicht so einfach wie "Let's reprint", aber ich bin für jede Lösung zu haben, die die Verfügbarkeit alter Karten erhöht und Formate wie Legacy oder Vintage wieder attraktiver macht. Ein großes Problem hat WotC ja bereits gelöst, nämlich wie man den Zufluß an Karten in alte Formate unabhängig von dem von Standard bewerkstelligt. So könnte man für Eternalformate die Changerate durchaus soweit erhöhen, daß man davon als Unternehmen profitiert und insb. durch Premiumprodukte an der Eternal Spielerschaft verdienen.


Bearbeitet von Nekrataal der 2., 26. August 2020 - 10:53.


#774 Michael W Geschrieben 26. August 2020 - 11:42

Michael W

    Evil Twin

  • Super-Moderator
  • PIPPIPPIPPIP
  • 3.857 Beiträge
  • Level 2 Judge

Jungs, ihr driftet vom Thema des Threads ab. Bitte wieder dem Thema zu wenden oder einfach nichts posten. Danke.


Level 3 Emeritus - Magic Judge

Karten auf MKM:
https://www.cardmark...ts?idUser=15430


#775 male intellectas Geschrieben 26. August 2020 - 12:41

male intellectas

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.278 Beiträge

Man will doch gegen die Leute und ihre Decks spielen und nicht gegen ihre Geldbörse?

 

 

Ich gebe zu, das würde ich bevorzugen, dass passiert aber ganz selten. Die meisten Leute netdecken für die Turniere, und spielen die Decks anderer Leute nach, statt ihrer eigenen. Das hat indirekt mit der Geldbörse zu tun, weil dadurch die Preise verschiedener Karten erst hochgehen. 



#776 Sedehi Geschrieben 26. August 2020 - 14:10

Sedehi

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 460 Beiträge

Und das würde wiederum die Leute treffen die sich mit ach und krach ihre 10 lp Rev Duals mühsam zusammen gespart haben.
Und das sind nicht wenige die man da maßlos enttäuschen würde.

 

Habe meine 10. Wäre mir an sich egal, da ich mir dann die restlichen 30 günstiger holen kann.

Bin aber dennoch gegen ein Kippen der Liste. Schafft kein Vertrauen in Versprechungen von Wotc und ich befürchte es würde dem game mehr schaden als helfen.

Andererseits halten sie sich sonst ja auch nur bedingt an ihre Aussagen.


Eingefügtes Bild
MEIN TTHREAD
Eingefügtes Bild

und meine bewertungen
http://www.mtg-forum...mp;hl=sedehi123

#777 SchGoalz Geschrieben 26. August 2020 - 14:32

SchGoalz

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 350 Beiträge

Wer MTG als Investition sieht hat das SPIEL sowie so nicht verstanden.

 

 

Wer MTG als Investition sieht, hat den Begriff Investition nicht verstanden.

 

Um das (nochmal von meiner Seite) klarzustellen:

Magic ist eine Spekulation. Eben weil es ein Sammelkartenspiel ist.

Das hat dann auch erst mal nichts mit Spielwert von Einzelkarten und Community und casual/competitve zu tun.

 

Die RL ist außerdem eine der wichtigsten Erfindungen/Versprechen seitens Wotc gewesen.

Ohne RL wäre Magic schon gleich zu Beginn an tod gewesen. Und die RL hält auch jetzt noch alles zusammen. Die RL ist sozusagen der Heilige Gral des Spiels.

 

Der erneute Hype auf (teilweise random) RL-Karten ist doch nichts neues. Kommt alle ein bis 2 Jahre. Geld ist eh nichts mehr wert.

 

Mox Diamond und Cradle sind aber noch einigermaßen nachzuvollziehen. Einfach super starke spielbare Karten.



#778 I use Arch btw Geschrieben 26. August 2020 - 20:13

I use Arch btw

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 3.489 Beiträge

Legacy, das Format für die die sich Vintage nicht leisten können? Sarkasmus bei Seite. Ich habe schon öfters versuche miterlebt Legacy Turnier mit Proxies "groß" zu machen. (nicht sanktioniert) Die wenigsten versuche gingen in eine zweite Runde. Beim 14 tägigen Legacy FNM gab es (pre Corona) immer extra Decks von einzelnen Spielern zum ausleihen, aber auch da blieben die neuen Spieler aus. Auf Modo kann man Legacy doch relativ günstig spielen, wird aber auch hier eher weniger als Modern gespielt.

 

Proxies helfen nur bedingt, weil sie Leute zwar das Format testen lassen, aber ihnen keine Aussicht darauf geben, auch tatsächlich selber mal die Karten zu besitzen - abgesehen davon kann man Turniere damit nur unsanktioniert machen. Das sind schon zwei große Faktoren, warum man daraus nicht ableiten kann, dass bessere Kartenverfügbarkeit nicht in mehr Spielern resultieren würde. Ich weiß auch nicht, was der zweite Absatz soll. Es geht hier um die RL als Ganzes, Duals nur als Beispiel (siehe Cradle und Mox). Hier nur die Absicht des Flamens zu unterstellen macht es leicht, andere Meinungen abzutun und sich nicht damit beschäftigen zu wollen.

 

Darüberhinaus ist Online-Magic in meinen Augen abgesehen von den Karten eine völlig andere Erfahrung (Computerspiel vs. lokale soziale Interaktion/Stammtisch) und auch mit hunderten Euros verbunden (immerhin günstiger als Paper, aber preislich für digitale Güter ein Scherz).

 

 

Die Argumentation dass mehr Spieler immer fix besser ist, ist halt auch kompletter Bullshit.

 

"Mehr Spieler sind schlecht, weil ich will nur mit meinen Yacht-Kollegen Magic spielen."

 

Kannst eh mit deiner leiwanden Runde weiter den drei Runden Circlejerk machen, hat nur nicht jeder diese Old-School "nein mein Format muss beschränkt werden, weil ich nicht mit dem Pöbel spielen will!" Mentalität.

 

Sorry Roman, aber du bist halt einfach besser beim Küchentisch als auf einem Turnier aufgehoben.


Auf MTGO siehst Du das derzeit durchaus mal, genau wie 12 Post. Snowco spielt idR von jedem relevanten blauen Dual genau eins. Bei Bant also 2, bei 4c 3, bei 5c alle vier. Mein Argument war aber eher, dass die Dichte an Duals in Summe abgenommen hat. Für ein vielfarbiges Kontrolldeck sind 4 Duals extrem wenig und wäre ohne Astrolab nicht vorstellbar.

 

Ich hab mir die Mühe gemacht, das Meta des letzten Monats in dem verlinkten Excel-Sheet aufzulisten und die RL Kosten davon hervorzuheben. Bitte mach du dir auch die Mühe, da kurz mal reinzuschauen und aktuelle Listen einzusehen. Humans ist momentan eine Rarität. Zu den Duals habe ich schon was geposted - 3-6 bei Snowko-Listen momentan.


Bearbeitet von Der Schneider, 28. August 2020 - 13:28.
Fullquotes, gekürzt

I use Arch btw


#779 Nekrataal der 2. Geschrieben 26. August 2020 - 21:53

Nekrataal der 2.

    Big Furry Monster

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.282 Beiträge

Ich gebe zu, das würde ich bevorzugen, dass passiert aber ganz selten. Die meisten Leute netdecken für die Turniere, und spielen die Decks anderer Leute nach, statt ihrer eigenen. Das hat indirekt mit der Geldbörse zu tun, weil dadurch die Preise verschiedener Karten erst hochgehen. 

 

Du willst doch auch nicht mit dem Pferd zur Arbeit reiten oder? Also muss man akzeptieren, dass Internet Transparenz schafft und die Zeiten, wo jeder mit seinem halbgaren Homebrew zum Turnier kam passe sind. Außerdem sind die meisten Netdecks niemandens Deck, sondern seit Jahren Contender im Metagame Zirkus, die vom Internet Hivemind optimiert werden. Wenn man Homebrew und Deckbuilding will, kann man draften oder cuben. Aber 2020 ist das Zeitalter von Netdecks, Preistransparenz und auch Pay to Participate. Pay to Win ist es lange noch nicht, wenn die Ausgangssituation für alle gleich ist. Ich habe es selten auf Turnieren erlebt, dass da jemand mit einem Homebrew anrückt und wenn ist man nett, freut sich, dass jemand Mann / Frau genug ist, dass 4-6 Runden durchzuziehen und gibt Ratschläge für Verbesserungen. Du brauchst halt ein Formel 1 Auto, um Formel 1 zu fahren. Selbst wenn die Preise für ein Legacy Deck gerne günstiger sein dürfen, um es Einsteigern zur erleichtern, werden wir wohl nicht unter die Preise im Modern kommen. Das hypothetische Ziel bei Auflösung der RL wäre in diese Region vorzustossen.

 

 

Ich hab mir die Mühe gemacht, das Meta des letzten Monats in dem verlinkten Excel-Sheet aufzulisten und die RL Kosten davon hervorzuheben. Bitte mach du dir auch die Mühe, da kurz mal reinzuschauen und aktuelle Listen einzusehen. Humans ist momentan eine Rarität. Zu den Duals habe ich schon was geposted - 3-6 bei Snowko-Listen momentan.

Sorry aber ich sehe leider kein Excel Sheet. Es geht aber auch weniger um den Metaanteil bestimmter Decks, als viel mehr um den Anteil an Duals im Format insgesamt. Bei Humans müsste man außerdem noch Sliver mit zählen, die eine sehr ähnliche Manabase spielen und häufig auch keine Duals. Bei SnowCo Listen weiss ich nicht, wo Du die Werte her nimmst, aber imho macht es keinen Sinn mehr als ein blaues Dual pro Splashfarbe zu spielen, wie ich schon schrieb. Dabei gehe ich von einem 60 Karten Decks aus. Falls Du da iwelche Stats auswertest und 80 Karten Yorion Listen mit zählst, kann ich nur sagen, dass ich diese z.B. nicht dazu zähle, weil es ja klar ist, dass man bei 80 Karten potentiell auch 2 Duals mehr spielen möchte. Das sind aber alles nur Feinheiten ... wie gesagt sollte die Kernaussage sein: Weniger Duals im Format.

 

/UPDATE/ oder meinst Du die Preisliste ein paar Post über Deinem letzten? Das ist doch alles gut und richtig. Niemand zweifelt an, dass die RL Karten einen entscheidenden Anteil am Preis von Legacydecks haben - im Durchschnitt knapp 2/3 verm. Tendenz steigend, da der Rest ja reprinted werden kann und RL weiter steigt.


Bearbeitet von Nekrataal der 2., 26. August 2020 - 22:11.


#780 P0LTERGEIST Geschrieben 26. August 2020 - 22:41

P0LTERGEIST

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.512 Beiträge

Proxies helfen nur bedingt, weil sie Leute zwar das Format testen lassen, aber ihnen keine Aussicht darauf geben, auch tatsächlich selber mal die Karten zu besitzen - abgesehen davon kann man Turniere damit nur unsanktioniert machen. Das sind schon zwei große Faktoren, warum man daraus nicht ableiten kann, dass bessere Kartenverfügbarkeit nicht in mehr Spielern resultieren würde. 

Und aus welchen Faktoren leitest du ab das es mehr Spieler gibt sobald man die reserve Liste kippt?! Pauper ist auch ein tolles Format kostet "nichts" und trotzdem spielt das kaum wer. Wenn wotC die Karten entwerten würde, bringt das besitzen auch nicht viel mehr als einen Proxy zu haben. Sanktionierte Turniere bringen welchen Vorteil? 

 

Darüberhinaus ist Online-Magic in meinen Augen abgesehen von den Karten eine völlig andere Erfahrung (Computerspiel vs. lokale soziale Interaktion/Stammtisch) und auch mit hunderten Euros verbunden (immerhin günstiger als Paper, aber preislich für digitale Güter ein Scherz).

 

 

und die kann man mit Proxies nicht haben? Das Spiel spielen geht auch so, Sammelkarten die einen Wert haben ist das was Magic ausmacht.

 

 

  

 

Hier nur die Absicht des Flamens zu unterstellen macht es leicht, andere Meinungen abzutun und sich nicht damit beschäftigen zu wollen.

 

Ich tue deine Meinung nicht ab. Ich habe deine Meinung gelesen, drüber nach gedacht und bin zu dem Schluss gekommen das ich deine Meinung nicht teile.  






© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.