Zum Inhalt wechseln


Foto

Sliver + Aluren


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
5 Antworten in diesem Thema

#1 AironCel Geschrieben 21. August 2010 - 19:00

AironCel

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 146 Beiträge
Hallo zusammen,

Ich hatte mir schon zu Tempest-Zeiten ein Sliver-Aluren Deck gebaut, dann aber ewig kein Magic mehr gespielt. Jetzt hab ich wieder angefangen, und die vielen neuen Sliver entdeckt die in der Zwischenzeit rauskamen ;). Also schnell das alte Deck rausgekramt und gründlich überarbeitet.

Deck: Sliver + Aluren


Die Idee ist mit Dormant Sliver Karten/Sliver zu ziehen, die ich dann dank Aluren ohne Mana ausspielen kann. Sliver die zu groß für Aluren kann ich mithilfe von Gemhide Sliver trotzdem recht einfach spielen. ( Ähnlich wie bei diesem kürzlich geposteten Deck. Ich bring allerdings kein Haste unter, brauch aber auch nicht so viel Mana in einem Zug...)

Dazu kommen noch Sacrifice-Abilities um Dormant Sliver auch wieder los zu werden, die obligatorischen Pump-Sliver, Clot, Ward und Crystalline Sliver um meine wichtigen Sliver auch im Spiel zu halten, und Synchronous Sliver damit ich angreifen und danach noch für Mana tappen/blocken kann.

Sorgen macht mir im Moment noch was zu tun ist wenn doch mal ein wichtiger Sliver auf dem Friedhof landet. Dafür ist jetzt noch Disturbed Burial drin, ich hab aber schon überlegt das durch Pulmonic Sliver zu ersetzen. Der hilft aber auch erst was wenn er im Spiel ist und bringt mir nichts zurück was dann schon auf dem Friedhof liegt... Schön fände ich aber dass ich dann außer Aluren (und Ländern) nur Sliver im Deck hab :).

Über Sonderländer hab ich mir auch noch keine Gedanken gemacht. Allerdings möchte ich jetzt auch nicht zu Viel Geld dafür ausgeben. Außerdem sind noch viele Karten als 2ofs drin weil noch ein Großteil der zentralen Sliver fehlt und ich daher noch nicht testen konnte was taugt und was nicht. Generell bin ich noch für alle Ideen und Vorschäge offen :ugly:.

#2 bad4brain Geschrieben 22. August 2010 - 03:15

bad4brain

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 5 Beiträge
Das erste was ich dir raten kann, ist dir mal das Deckbau-Tutorial hier anzuschauen.
Dann stelle deine Liste hier so rein, wie sie am Ende sein soll. Auch wenn du noch nicht alle Karten hast und erkläre vor allem, warum du welche Karte hast, das macht es viel einfacher dir zu helfen, da wir dann wissen, worauf du Wert legst bei deinem Deck.
Soviel kann ich dir aber schon mal sagen: wenn du mit diesem Deck gegen ein schnelles Vampire Deck ankommen willst, dann kannst du das gleich vergessen. Deine Slivers sind Geschichte bevor du überhaupt irgendwas wie Ward Sliver oder Pulmonic Sliver ins Spiel bringen kannst. Dormant Sliver für draw ins Deck einzubauen ist ein typischer Anfängerfehler der sich sehr schnell rächen wird wenn du das Deck einmal unter realen Bedingungen testest.
Eingefügtes Bild

#3 Crackling Geschrieben 22. August 2010 - 07:01

Crackling

    Single Digit

  • Ex-Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.710 Beiträge

Das erste was ich dir raten kann, ist dir mal das Deckbau-Tutorial hier anzuschauen.
Dann stelle deine Liste hier so rein, wie sie am Ende sein soll. Auch wenn du noch nicht alle Karten hast und erkläre vor allem, warum du welche Karte hast, das macht es viel einfacher dir zu helfen, da wir dann wissen, worauf du Wert legst bei deinem Deck.

Solche Kommentare überlässt du mal lieber den Moderatoren, mal abgesehen davon, dass es natürlich völliger Unfug ist.

Soviel kann ich dir aber schon mal sagen: wenn du mit diesem Deck gegen ein schnelles Vampire Deck ankommen willst, dann kannst du das gleich vergessen. Deine Slivers sind Geschichte bevor du überhaupt irgendwas wie Ward Sliver oder Pulmonic Sliver ins Spiel bringen kannst. Dormant Sliver für draw ins Deck einzubauen ist ein typischer Anfängerfehler der sich sehr schnell rächen wird wenn du das Deck einmal unter realen Bedingungen testest.

Tut mir Leid, du hast das Deck halt nicht richtig verstanden. Vampierdecks(die sowieso eher Midrange als Aggro einzuordnen sind) sind halt einfach kein Problem. Dormant Sliver für Draw einzubauen ist das Beste, was man hier machen konnte.

Zur Deckliste selbst:
Crystalline Sliver sollte einfach 4 mal drin sein. Shroud ist im Endeffekt gut genug, um ein weiteres Exemplar auf der Hand zu rechtfertigen. Der brauchbare Körper tut sein übriges.
Für dich sollte der Hibernation Sliver interessant sein, da er einfach für zusätzlichen Draw sorgt oder relevante Sliver beim Massenremoval schützt und eine weitere Möglichkeit zur Entsorgung des Dormant Slivers stellt.
Synchronous Sliver würde ich mir dagegen sparen, Vigilance ist für dich eher selten von Belang. Wenn es läuft haust du in einem Zug alles weg, wenn es nicht läuft hilft der Mann hier auch nicht mehr.

Bearbeitet von Crackling, 22. August 2010 - 08:52.

Du willst ein Deck posten und willst möglichst viel Feedback? ->Richtlinien
Informationen, Decklisten und Hilfestellungen zu bestimmten Decktypen? ->Casual Primer
Fragen zu einem Primer? ->PM an mich oder den Diskussionsthread besuchen.
Auf der Suche nach einer bestimmten Karte? ->Kartensuche
Du triffst immer wieder auf unbekannte Fachwörter? ->Magic Wörterbuch
Noch andere Fragen? ->Pm an einen von uns Möhrderatoren oder mal in unseren Chat reinschauen.


Gerade nur unregelmäßig aktiv!

#4 AironCel Geschrieben 22. August 2010 - 13:52

AironCel

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 146 Beiträge
Bad4brain ist ein RL-Kumpel von mir, der mich hier nur etwas aufziehen will. Bitte einfach ignorieren, mach ich auch immer ;) Wie man sich denken kann hat er ein Vampirdeck ...

Hibernation Sliver ist echt ne gute Idee. Ich mag normalerweise keine Effekte für die ich mit Life bezahlen muss, aber im Schnitt bekomm ich hier wohl ein Sign in Blood, oder besser.

#5 The Sorrow Geschrieben 22. August 2010 - 17:41

The Sorrow

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 43 Beiträge
Ich würd dir sehr empfehlen dein Deck auf 5 Farben zu erweitern.
Heart Sliver und Homing Sliver sind denke ich zu gut um sie zu ignorieren.
Mit HeartSliver können Sliver die gerade gespielt wurden gleich wieder mana produzieren.
Länder würde ich dir wenn du im low-budgetbereich bleiben willst sachen wie:
Vivid Grove
Ancient Ziggurat
und alle Refuges ( Graypelt Refuge ) empfehlen
Wild Pair ermöglicht dir mit Dormant Sliver durch ausspielen einer Karte 2 Sliver zu bekommen +2 Handkarten

und grün als Mainfarbe wegen Gemstone und Muscle Sliver

#6 AironCel Geschrieben 23. August 2010 - 16:26

AironCel

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 146 Beiträge

Ich würd dir sehr empfehlen dein Deck auf 5 Farben zu erweitern.

Ich bin eigentlich froh dass ich rot los bin, da die Manabase so einfacher zu gestalten ist. Heart Sliver war die letzte rote Karte die rausgeflogen ist, durch Aluren bin ich nicht darauf angewiesen die Sliver die ins Spiel kommen direkt für Mana zu tappen. Homing Sliver wäre garnicht so verkehrt, allerdings stellt sich wie bei allen anderen Vorschlägen die Frage: was kann dafür raus?

Vivid Grove
Ancient Ziggurat
und alle Refuges ( Graypelt Refuge ) empfehlen

Die Vivid-Länder und die Refuges sind auf jeden Fall interessant. Letztere vor allem da in meiner Playgroup bald ein Zendikar-Draft ansteht. Ich hab auch noch ein paar Doppelländer aus M11 rumliegen, die wären wohl auch eine Alternative. Das Ziggurat ist schon schwieriger, da ich ab einem gewissen Zeitpunkt kein Mana mehr für Kreaturen-Sprüche brauchen sollte...

Wild Pair ermöglicht dir mit Dormant Sliver durch ausspielen einer Karte 2 Sliver zu bekommen +2 Handkarten

Wild Pair hab ich bisher immer nur überflogen, und dabei nicht bemerkt dass es ja eine Verzauberung ist :lol:. 6 Mana find ich allerdings etwas teuer, vor allem da ich eh schon auf eine 4-Mana-Verzauberung vertraue. Daher find ich die Kombo mit Hibernation Sliver ansprechender.

und grün als Mainfarbe wegen Gemstone und Muscle Sliver

Ists doch eh schon :). Oder sollte ich deiner Meinung nach noch mehr grün reintun?




© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.