Zum Inhalt wechseln


Foto

Ende der Deutschen Tuniere?


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
10 Antworten in diesem Thema

#1 Loliger Geschrieben 20. April 2012 - 22:09

Loliger

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 137 Beiträge
Ich hab mal ne Frage!

Heute haben ich in dem Laden wo ich immer Freitags zocke erfahren, dass sie in Deutschland das Gesetzt für Glückspiele geändert haben und zwar so, dass nun Magic Tuniere illegale Glücksspiele sind..
Was bedeutet, dass erstmal keine legalen Tuniere ausgetragen werden, oder verstehe ich da was falsch..

Vllt kann ja jemand der davon ahnung hat, oder Informationen hat, die mal mir zu spielen..

Jedenfalls hab ich das so von einem "Typen" erzählt bekommen, dass nun Glückspiele die Sachwerte als Preise vergeben, auch illegal sind, wenn nicht jeder die gleichen Chancen hat.. und das ist bei den Tunieren nicht der Fall...

#2 Xardas Geschrieben 20. April 2012 - 22:54

Xardas

    User 2014

  • Ex-Moderator
  • PIPPIPPIPPIP
  • 3.826 Beiträge
Der "Typ" hat dich einfach auf den Arm genommen.
Ich hab jetzt sogar extra mal gegoogelt und nichts finden können wo derzeitig über Änderungen am Gesetz was angedacht ist.

Mal davon abgesehen: Wenn dem so wäre hättest du hier defintiv schon einen Thread mit 20 Seiten und einem Startpost mit dem Link zur entsprechenden Gesetzesänderung gefunden, so wie ich die Forenmentalität kenne^^

(21:53:51) ElAzar - ich habe im übrigen festgestellt, das man sich auch gut abregieren kann, wenn man sich 3 min synonyme für falsch überlegen muss,d anach ist man viel relaxter...

Success!
Mein Blog rund ums Limited und aktuellen Setreviews
Limited-Talk
Alles zu den Zendikar Expeditions!
(Viele Infos entsprechen auch der Masterpiece Series)

#3 Gast_Saberon_* Geschrieben 20. April 2012 - 23:01

Gast_Saberon_*
  • Gast

Ich hab mal ne Frage!

Heute haben ich in dem Laden wo ich immer Freitags zocke erfahren, dass sie in Deutschland das Gesetzt für Glückspiele geändert haben und zwar so, dass nun Magic Tuniere illegale Glücksspiele sind..
Was bedeutet, dass erstmal keine legalen Tuniere ausgetragen werden, oder verstehe ich da was falsch..

Vllt kann ja jemand der davon ahnung hat, oder Informationen hat, die mal mir zu spielen..

Jedenfalls hab ich das so von einem "Typen" erzählt bekommen, dass nun Glückspiele die Sachwerte als Preise vergeben, auch illegal sind, wenn nicht jeder die gleichen Chancen hat.. und das ist bei den Tunieren nicht der Fall...


Da hast du aber was falsch verstanden.
Es geht darum, das Magic zwar als "Glückspiel" eingestuft sind, aber nicht komplett verboten sind. Lediglich die Ausschüttung von Geld ist nicht erlaubt, weshalb es auf deutschen GPs Sachpreise gibt.
Die Piraten werdens hoffentlich regeln^^

#4 Gast_stephan1986_* Geschrieben 21. April 2012 - 02:25

Gast_stephan1986_*
  • Gast
Glücksspiele im juristischen Sinne sind Spiele bei denen ich Geld für die Teilnahme bezahlen muss und darauf hoffe am Ende mehr Geld mit nach Hause nehmen zu können. Sprich alles das was man so im Kasino spielt und auch diese komischen blinkenden Automaten in der Kneipe.
Diese Spiele sind per Gesetz erst ab 18 erlaubt und der Betreiber der Spiele muss da Unmengen an Auflagen erfüllen damit er überhaupt veranstalten darf.
---
Magic ist ein bisschen was anderes. Natürlich spielt Glück eine ganz wesentliche Rolle bei dem Spiel, jedoch gibt es ebene keinen finanziellen Aspekt dabei. Also du zahlt nicht 5€ Eintritt zu dem Turnier und bekommst dann 100€ wenn du das Turnier gewonnen hast. Du bekommst maximal ein paar Booster geschenkt wenn du das Turnier gewinnst. Das ist dann wieder etwas anderes und fällt meines Wissens nach nicht unter den Glücksspielparagraphen.
Brauchst also keine Angst haben dass Magic irgendwann mal illegal wird ;-)
Das ist genauso legal wie wenn du mit deiner Oma zusammen Kniffel spielst.

#5 Untoten Geschrieben 21. April 2012 - 07:48

Untoten

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 31 Beiträge
Stimmt leider so nicht ganz. Ob es Sach- oder Geldpreise sind macht keinen Unterschied. Sobald man etwas Gewinnen kann und nicht alle die gleichen Chancen haben -> Glücksspiel. Bekam deswegen auch vor 2 Tagen einen Anruf von WotC, die mich drauf hinwiesen das ein Veranstalter deswegen Probleme bekam. Umgehen kann man das ganze indem man die Preisausschüttung anpasst also z.B. beim Prerelease das am Ende jeder genau das gleiche an Preisen bekommt. Andere Möglichkeit ist, das habe ich Erfahren nachdem ich mich mit jemanden Unterhalten habe der sich etwas damit auskennt, wenn man damit keinen Reingewinn macht oder indem man es auf der Stadt anmeldet (wobei er sich da nicht ganz sicher war ob das geht).

Also illegal wird Magic bestimmt nicht ABER wenn der Veranstalter durch das organisierte Turnier Gewinn macht und nicht jeder die gleiche Chance auf den Gewinn hat sieht es so aus als würde das Turnier alle Voraussetzungen für illegales Glücksspiel erfüllen.

Und ich bin mir jetzt nicht sicher, aber gab es genau deswegen nicht vor ein paar Monaten schon Probleme mit der Preisausschüttung, bei einem größeren Turnier hier in Deutschland?

#6 Angrist Geschrieben 21. April 2012 - 08:16

Angrist

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.079 Beiträge
Die damalige Problematik war, dass WOTC bzw der Veranstalter (GPs etc werdeŽn ja nicht direkt von WOTC organisiert) mehr als 15€ Verlangt haben, quasi als Umkostenbeitrag für das Turnier. (Sprich man zahlt quasi für die Teilnahme, man zahlt nicht für Chips oder die Booster,) aber laut nem Gesetz, dass damals in ner etwas Hau Ruck Aktion verabschieded wurde, wurden diese "Umkostenbeiträge" bei 15€ gedeckelt, bei sowas.

Zur Definition von Glücksspiel zählt auch, (und das muss so sein, sonst ist es keine Glücksspiel) dass man in der Lage ist, seinen Einsatz wieder zurückzugewinnen bzw zu vermehren, dies wird durch Sachpreise umgangen.

Eine weitere Bedingung für die Definition des Glücksspiels ist, dass ein Geldeinsatz getätigt wird. Eintrittsgelder, die an Veranstalter bezahlt werden und nicht zurück gewonnen werden können, zählen hier nicht dazu.

Wenn man sich die Berichterstattung rund um den letzten GP anschaut, sieht man eben, dass die deutschen Behörden da quasi in letzter Minute Probleme gemacht haben und es für viele Spieler erst am Tag des Events offensichtlich wurde, dass es keine Geld gibt.

Wenn es interesssiert was damals abging.
Links dazu
http://magicblogs.de...-und-kein-geld/
http://www.wizards.c...ndprix/bochum10
(Infolge des Debakels wurde GP Hamburg ja auch gestrichen)
Hohenlohe 74673 Mulfingen
Suche Spieler in der Gegend von PLZ 74673 und Umgebung,
MELDET EUCH BITTE !

#7 Hippie Geschrieben 21. April 2012 - 08:32

Hippie

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 3.547 Beiträge

Glücksspiele im juristischen Sinne sind Spiele bei denen ich Geld für die Teilnahme bezahlen muss und darauf hoffe am Ende mehr Geld mit nach Hause nehmen zu können.


Warum definierst du das so, wenn es eine gesetzliche Definition gibt die davon abweicht:

"Ein Glücksspiel liegt vor, wenn im Rahmen eines Spiels für den Erwerb einer Gewinnchance ein Entgelt verlangt wird und die Entscheidung über den Gewinn ganz oder überwiegend vom Zufall abhängt. Die Entscheidung über den Gewinn hängt in jedem Fall vom Zufall ab, wenn dafür der ungewisse Eintritt oder Ausgang zukünftiger Ereignisse maßgeblich ist." [§ 3 I GlüStV]


Es gab bereits zweimal Problem im Bezug auf Magic; GP Hannover und GP Bochum.

GP Hannover: http://www.wizards.c...dprix/hanover09
GP Bochum: http://www.wizards.c...ily/news/102710

Wer sich über die 15€ wundert; das wird hier scheinbar analog zu Pokerturnieren verwendet. Vereinfacht gesagt liegt bei Pokerturnieren die Grenze bei 15€ Startgeld. Das ist aber nicht direkt aus dem Gesetz, sondern Verwaltungs-/Rechtsprechungspraxis.

Beispiel:

"Aus dem Schreiben des Regierungspräsidiums Darmstadt vom 04.10.2006 an die Bevollmächtigten der Antragstellerin geht hervor, dass man gegen Pokerturniere nicht einschreitet, wenn von den Teilnehmern nur ein Eintrittsgeld von maximal 15 Euro pro Person zur Deckung eines Teils der Kosten der Veranstaltung verlangt wird. (Hier liegt das Startgeld jedoch mit 40 Euro bei einer Online-Anmeldung bzw. 45 Euro bei einer Offline-Anmeldung deutlich über dieser Grenze.)"

Quelle: http://www.aufrecht....dex.php?id=5445

Bearbeitet von Hippie, 21. April 2012 - 08:34.

Avatar by Demo

#8 Loliger Geschrieben 21. April 2012 - 10:23

Loliger

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 137 Beiträge
Weil bei uns im Laden, wurde deshalb an diesem Freitag , kein Tunier ausgetragen, mit Preisen und auch kein Startgeld genohmen, da es illegal war..

Komisch :???:

#9 Shiny Pika Geschrieben 21. April 2012 - 10:34

Shiny Pika

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 35 Beiträge
Nein, das wäre echt Schei**, da ich gerade mit Magic anfangen will, sagt mir bitte das das nicht verboten wird

Neueinsteiger :D 

 

2088_small.png


#10 Lim_Dul Geschrieben 21. April 2012 - 12:30

Lim_Dul

    Ex-Moderator

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 4.257 Beiträge
Grundsätzlich gilt, dass für die Genehmigungen von solchen Turnieren im Zweifellsfall die lokalen Behörden (vermutlich Ordnungsamt) zuständig sind.

Das Glücksspielgesetz wurde nicht spontan von heute auf gestern geändert. Der TO in dem Laden, von dem Loliger berichtet, soll sich mal an Wizards Deutschland wenden. Wenn das stimmt, was Loliger sagt, dann liegt da ein Mißverständnis vor - im Schlimmsten Fall hat der Laden Ärger mit dem Ordnungsamt seiner Stadt bekommen, aus welchen Gründen auch immer.

Von daher: Es hat sich nichts geändert, es wird weiter Magic Turniere geben.

#11 Loliger Geschrieben 21. April 2012 - 12:33

Loliger

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 137 Beiträge
Ich werd den ladenbesitzer mal fragen.. was da los ist... Weil wenn niemand was davon weiß, ist das schon komisch




© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.