Zum Inhalt wechseln


Foto

From the Vault: Twenty // 6. August: Komplette Liste bekannt

ftv from the vault 20 twenty

  • Bitte melde dich an um zu Antworten
255 Antworten in diesem Thema

#141 Morti Geschrieben 22. Juli 2013 - 11:52

Morti

    Why always me?

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.279 Beiträge

Die meisten Menschen würde Wizards glücklich machen wenn sie mit der Box den Markt überschwemmen damit so wie die Duel Decks sie wirklich jeder gut kaufen kann. Es macht für Wizards und für die Kunden keinen unterschied. Nur irgendwelche Gaier die sich bereichern wollen schauen dadurch durch die Finger.

 

Du hast den Sinn von Special Editions & Co noch nicht gerallt, oder?

 

Magic ist ein Sammelkartenspiel und die FtV-Boxen sind von Anfang an nichts anderes als exklusive und extrem limitierte Ausgaben für frenetische Sammler gewesen. 

 

Was manche User hier allerdings davon erwarten ist einfach nur noch lächerlich. Es ist intendiert, dass diese Boxen sehr schwierig zu bekommen sind. Es soll gar nicht jeder 0815-Klaus die Dinger bekommen. Und sie drucken auch keine Sonderfoils um irgendwelche Preise am Sekundärmarkt zu reduzieren, lol. 

 

Ich frage mich auch ehrlich, warum jeder so rattig auf die Boxen ist. Weil man hofft für 75 € kaufen und für 300 € verkaufen zu können? Oder weil man seine WWK-Foil Jaces austauschen will? Letzteres wohl kaum. 

 

Ehrlich, limitierte Editionen sind aus einem Grund limitiert. Ich selbst habe das ganze als nette Spielerei für Sammler abgetan. 


Bearbeitet von Mortiferus, 22. Juli 2013 - 12:02.

  • Pa2o hat sich bedankt
<p style="text-align:right;"><span style="color:#a9a9a9;"><span style="font-size:8px;">Ehemals Mortiferus</span></span></p>

#142 Bomberman Geschrieben 22. Juli 2013 - 12:16

Bomberman

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 4.953 Beiträge

Ehrlich, limitierte Editionen sind aus einem Grund limitiert. Ich selbst habe das ganze als nette Spielerei für Sammler abgetan. 

 

Dummerweise verkommen diese aber als nette Spielerei für Spekulanten die das Glück haben 2-4 von den Dingern in einem Store zum Normpries zu ergattern um sie dann für ein Vielfaches zu verscherbeln.

Es wäre schon ganz praktisch wenn Wizards dem ein bischen entgegen steuern würde (Auflage etwas erhöhen oder noch besser nicht spoilern. XD)


:rage:

UMYtCuY.jpg

"Was ist für einen Mann das schönste im Leben?" - "Die weite Steppe, ein schnelles Pferd, der Falke auf seiner Faust und der Wind in seinem Haar!"

"Falsch!! Conan - sag du es mir!" - "Zu kämpfen mit dem Feind, ihn zu verfolgen und zu vernichten und sich zu erfreuen am Geschrei der Weiber!"


#143 Memoire Geschrieben 22. Juli 2013 - 12:47

Memoire

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 247 Beiträge
Das probleM fuer mich ist einzig:
FALLS ich eines bekomme, aufmachen und in den Ordner oder im Tresor bunkern und in 10Jahren fuer 1000 verramschen :D

#144 Plutoido Geschrieben 22. Juli 2013 - 13:14

Plutoido

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.892 Beiträge

 

Du hast den Sinn von Special Editions & Co noch nicht gerallt, oder?

 

Ehrlich, limitierte Editionen sind aus einem Grund limitiert. Ich selbst habe das ganze als nette Spielerei für Sammler abgetan. 

 

Gut Markt überschwemmen war wohl ein bisschen übertrieben ausgedrückt von mir, aber es sollte nicht so extremstens Limitiert sein. Die Box soll ja der Spielerschaft Freude bringen. 


Bearbeitet von Plutoid, 22. Juli 2013 - 13:15.

pizza-150x150.jpg834183_m3t1w150h150q80v59432_file5zhnrol


#145 Mahagon Geschrieben 22. Juli 2013 - 13:54

Mahagon

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 480 Beiträge

 

Gut Markt überschwemmen war wohl ein bisschen übertrieben ausgedrückt von mir, aber es sollte nicht so extremstens Limitiert sein. Die Box soll ja der Spielerschaft Freude bringen. 

 

 

Also ich persönlich habe mir inzwischen eine eigene Hypothese zu Sinn und Unsinn dieser "Special Limited All-Foil Deluxe-"Produkte zusammengereimt:

 

Der klassische Spiele- und Comicstore, der MtG großflächig im Sortiment hat, zeichnet sich häufig durch sein notorisches Kratzen am Existenzminimum aus. Mal ganz ehrlich, ich kenne kaum einen Storeinhaber, der mit Brett- und Rollenspielprodukten und TCG's reich geworden ist.

Die meisten dieser Storeinhaber sind nun aber auch gleichzeitig Judges und richten FNM-Events und andere von WotC sanktionierte Veranstaltungen aus, werben auch oft in Eigenregie für das Produkt MtG und versuchen (auch aus Gründen der eigenen Existenzabsicherung) ein breites (Kauf-)Interesse an Magic anzukurbeln.

Damit ist die Existenz solcher Stores für WotC also aus mehreren Gründen unheimlich wichtig. 1. Vertrieb von MtG. 2. Kundenakquise 3. Werbung 4. Veranstaltung der MtgEvents auf eigene Kosten (Strom für die Beleuchtung der Ladenfläche, Heizung etc.) und unentgeltlich (abgesehen von den Judgepromos, die in dieser Hypothese den gleichen Zweck erfüllen wie FtV und Commander's Arsenal).

Diese Stores sind eine echte Goldgrube für Wizards! Und Wizards hat dementsprechend ein verdammt ausgeprägtes Interesse daran, dass es diesen Stores (finanziell) gut geht.

 

Nun kommen FtV, Commander's Arsenal und ja, auch Modern Masters etc. ins Spiel.

An den traditionellen Magic-Produkten (Displays -> Drafts; Preconstructed Decks/Intropacks etc. FNM, Modernturniere) verdient so ein Store nicht wirklich viel. Solche Veranstaltungen und Produkte sind an die ganz breite Masse aller MtG-Spieler addressiert und müssen deshalb auch zu vernünftigen Preisen erschwinglich sein.

FtV, Commander's Arsenal, All-Foil-Alara Booster etc. richten sich aber an eine kleine Untergruppe der Magicspieler: Finanzkräftige Sammler/Finanzkräftige Spieler mit Hang zur "Ästhetik" (All-Foil Decks, neues Artwork ...)

WotC gibt diese Boxen für einen geringen Preis an die Stores weiter und gibt die selbstverständlich "unverbindlich" Preisempfehlung von, pfff, 50 Euro (nur Beispielzahl) an die Händler weiter. Zeitgleich ist sich WotC der Sache durchaus bewusst, dass die Einzelkartenpreise in diesen streng limiterten Produkten den empfohlenen Verkaufspreis auf dem Sekundärmarkt weit überbieten. Die Storeinhaber wissen das auch!

Entsprechend pfeift man auf die Preisempfehlung und verkauft diese Dinger mit einer 300-500% Gewinnmarge (blind geschätzt). Damit ist die Existenz des Shops für's Erste auch gesichert...

 

Wall of Text in kurz: Die Existenz von Stores soll auf Kosten kaufwilliger, finanziell gutsituierter Interessenten abgesichtert werden. Die breite Spielerschaft ist da außen vor, die soll höchstens in den eigenen Begehrlichkeiten schmoren...und am Ende vielleicht doch Unmengen Geld locker machen.

 

Ergo: Mach dir bitte keine Illusionen über eine "hohe Auflage" oder überhaupt über altruistische Beweggründe seitens Wizards.



#146 Maktafuka Geschrieben 22. Juli 2013 - 14:02

Maktafuka

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 118 Beiträge
Lustiger Ansatz, klingt für mich aber recht weit her geholt. Warum gibt WotC dann überhaupt eine unverbindliche Preisempfehlung ruas, wenn es nach dieser Theorie doch in ihrem Interesse ist, dass sich die Stores nicht daran halten? Die Preisempfehlung könnten sie dann auch einfach weg lassen (oder noch hilfreicher für die Stores, die unverbindliche Preisempfehlung wesentlich höher ansetzen).

#147 Plutoido Geschrieben 22. Juli 2013 - 14:11

Plutoido

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.892 Beiträge

Aber wenn diese Produkte für viele Menschen zugänglich wären, würden die Shops mehr günstiger verkaufen und den selben Gewinn über die Masse machen.

 


pizza-150x150.jpg834183_m3t1w150h150q80v59432_file5zhnrol


#148 Bomberman Geschrieben 22. Juli 2013 - 14:12

Bomberman

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 4.953 Beiträge

Habe bisher jedes Specialteil in einem "Klassischen" RPG/Tabletop/TCG Shop zum uvppreis in Euro bekommen. Und das ist bei der FTV20 nicht anders die bekomm ich (und alle anderen die schon vorbestellt haben) auch für etwa 40-45€.

 

 

Aber wenn diese Produkte für viele Menschen zugänglich wären, würden die Shops mehr günstiger verkaufen und den selben Gewinn über die Masse machen.

 

Sehe ich auch so. Unser Laden hätte locker 10 Comanders Arsenal verkaufen können, insgesamt bekam er 2 Stück.

bei den From the Vaults ist es das gleiche, es gibt wesentlich mehr Spieler die Interesse an den Dingern haben als Exemplare die er geliefert bekommt.


Bearbeitet von Bomberman, 22. Juli 2013 - 14:15.

:rage:

UMYtCuY.jpg

"Was ist für einen Mann das schönste im Leben?" - "Die weite Steppe, ein schnelles Pferd, der Falke auf seiner Faust und der Wind in seinem Haar!"

"Falsch!! Conan - sag du es mir!" - "Zu kämpfen mit dem Feind, ihn zu verfolgen und zu vernichten und sich zu erfreuen am Geschrei der Weiber!"


#149 Tadyrius Geschrieben 22. Juli 2013 - 15:06

Tadyrius

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 366 Beiträge

 

Du hast den Sinn von Special Editions & Co noch nicht gerallt, oder?

 

Magic ist ein Sammelkartenspiel und die FtV-Boxen sind von Anfang an nichts anderes als exklusive und extrem limitierte Ausgaben für frenetische Sammler gewesen. 

 

Was manche User hier allerdings davon erwarten ist einfach nur noch lächerlich. Es ist intendiert, dass diese Boxen sehr schwierig zu bekommen sind. Es soll gar nicht jeder 0815-Klaus die Dinger bekommen. Und sie drucken auch keine Sonderfoils um irgendwelche Preise am Sekundärmarkt zu reduzieren, lol. 

 

Ich frage mich auch ehrlich, warum jeder so rattig auf die Boxen ist. Weil man hofft für 75 € kaufen und für 300 € verkaufen zu können? Oder weil man seine WWK-Foil Jaces austauschen will? Letzteres wohl kaum. 

 

Ehrlich, limitierte Editionen sind aus einem Grund limitiert. Ich selbst habe das ganze als nette Spielerei für Sammler abgetan. 

 

Man sollte bei Diskussionen stets sachlich bleiben.

 

Ich denke schon, dass den meisten Menschen der Sinn einer Special / Collectors / sonstwie besonderen Edition klar ist.

Im Gegenzug könnte man besser Fragen, ob der Sinn "UVP" seitens Wizards klar ist, natürlich, unverbindlich, aber wenn die Abweichung von UVP und Preis im Geschäft bei 1000% liegt, dann kann man sich das auch eigentlich direkt schenken.

 

Was erwartet man von einer FTV Box? Alte Karten, vllt neues Artwork. Was erwarte ich von einer FTV Box, die explizit zum 20. Geburtstag erscheint, den man mitzelebrieren soll? Ich erwarte, dass sie bezahlbar ist, dass der Inhalt mich überzeugt und thematisch zur Feier passt, mehr nicht. Niemand erwartet, dass man dabei für 40,- € Karten bekommt, die dann direkt 400,- € wert sind, das ergibt ja auch keinen Sinn, richtig?

 

Die Box bleibt in jedem Belang weit hinter den Erwartungen zurück, sie ist nicht bezahlbar, der Inhalt überzeugt nicht (denn der ist an Punkt 1 Schuld) und durch Punkt 1 wird es unmöglich damit den Geburtstag von Magic zu zelebrieren, wenn die Box kaum jemand bekommt und die einzigen die sich feuen, die Händler sind, die pro Box 380,- € Gewinn einsacken. Das ist bei den anderen FtV Boxen wohl in der Regel besser gelungen.

 

Limitierte Editionen sind aus dem Grund limitiert, dass es eine begrenzte Anzahl von einem Bestimmten Artikel geben soll, mehr nicht. Z.B. haben deutsch limitierte Booster damals nicht 400,- € gekostet, bzw DM.

 

Und dass der "normale Magic Spieler", hier von Dir als "0815-Klaus" tituliert, einen aktuellen, neu erscheinenden Artikel gar nicht erst besitzen sollte, ist auch irgendwie eine sehr fragwürdige Einstellung oder?



#150 Mahagon Geschrieben 22. Juli 2013 - 21:30

Mahagon

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 480 Beiträge

Lustiger Ansatz, klingt für mich aber recht weit her geholt. Warum gibt WotC dann überhaupt eine unverbindliche Preisempfehlung ruas, wenn es nach dieser Theorie doch in ihrem Interesse ist, dass sich die Stores nicht daran halten? Die Preisempfehlung könnten sie dann auch einfach weg lassen (oder noch hilfreicher für die Stores, die unverbindliche Preisempfehlung wesentlich höher ansetzen).

 

Darauf fallen mir jetzt einige halbwegs sinnvolle Antworten ein, von denen ich aber natürlich keine beweisen kann.

1.) Preisempfehlungen gibt es nach wie vor, weil es sie schon immer gab.

2.) Kunden wären irritiert, wenn es plötzlich keine Preisempfehlungen mehr gäbe.

3.) Preisempfehlungen werden nicht höher angesetzt, damit WotC nicht wie eine gierige Geldkrake dasteht.

4.) Niedrige Preisempfehlungen erwecken wenigstens den Anschein, als sei WotC an einer sozialverträglichen Erschwinglichkeit von teuren Rares/Mythics interessiert.

 

Mal anders herum gefragt, warum lässt sich WotC den von ihnen anvisierten Verkaufspreis nicht vertraglich garantieren? Wäre jetzt kein Ding der Unmöglichkeit, die Händler und ihre Preise zu kontrollieren...

 

 

Habe bisher jedes Specialteil in einem "Klassischen" RPG/Tabletop/TCG Shop zum uvppreis in Euro bekommen. Und das ist bei der FTV20 nicht anders die bekomm ich (und alle anderen die schon vorbestellt haben) auch für etwa 40-45€.

 

Repräsentativ ist das ja aber auch wieder nicht. Klar halten sich einige Inhaber an die Preisempfehlung, hat/hätte der Laden, der hier bei uns vor kurzem insolvent ging, sicher auch gemacht.....

An Stammkunden gibt der Inhaber sicher auch gerne zu besseren Konditionen ab.

 

Jetzt versetz dich aber mal in weniger gut situierte "Märkte", bspw. klassische Shops in Spanien, Portugal, Griechenland, Detroit etc.

Dort sieht die Situation wieder ganz anders aus als hier. Und ein Storeinhaber kurz vor der Pleite schwindelt seine Kundschaft vielleicht auch einfach ein bisschen an was die Verfügbarkeit von Boxenbei ihm angeht, verheizt dann 5 Stück in seinem Shop und die restlichen zu höheren Preisen im Internet.

 

 

Aber wenn diese Produkte für viele Menschen zugänglich wären, würden die Shops mehr günstiger verkaufen und den selben Gewinn über die Masse machen.

 

 

Aber dann wären die kaufkräftigen Sammler nicht mehr wirklich motiviert, mehr Geld als nötig in die Hand zu nehmen. Der Reiz ist ja eben auch der, dass, wenn ein Laden in einer kleinen Stadt wie bspw. Kaiserslautern oder Emden nur 2 bis 5 davon bekommt, sich der ortsansässige Sammler sicher sein kann, etwas seltenes/besonderes zu besitzen.


Bearbeitet von Mahagon, 23. Juli 2013 - 06:38.


#151 calavera Geschrieben 22. Juli 2013 - 22:54

calavera

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 783 Beiträge

 

Man sollte bei Diskussionen stets sachlich bleiben.

[...]

 

Und dass der "normale Magic Spieler", hier von Dir als "0815-Klaus" tituliert, einen aktuellen, neu erscheinenden Artikel gar nicht erst besitzen sollte, ist auch irgendwie eine sehr fragwürdige Einstellung oder?

 

Nein, bei weinerlicher Polemik darf gerne mit selbiger geantwortet werden, weil wir alle wissen, dass es mit Sachlichkeit oder Fakten einfach nicht klappt.



#152 vikingr Geschrieben 22. Juli 2013 - 23:03

vikingr

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.057 Beiträge

 
Nein, bei weinerlicher Polemik darf gerne mit selbiger geantwortet werden, weil wir alle wissen, dass es mit Sachlichkeit oder Fakten einfach nicht klappt.


Das ist schlicht falsch. Klappt es nicht sachlich, klappt es auch nicht so. Man fühlt sich danach vllt. etwas besser, aber das zeugt nicht gerade von Reife.
PRM: {W} {B} Deadguy Ale • {W} {U} Landstill • {U} Merfolk • {U} {G} Madness • {W} {G} Tron • {B} Spud

obJ2oiv.png


#153 AngelHunter Geschrieben 23. Juli 2013 - 00:20

AngelHunter

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 784 Beiträge
All zu viele FtV Releases habe ich noch nicht mitverfolgt, aber im Grunde lösen die nur eins bei mir aus: Groll auf die Menschen, die die Box zum UVP bekommen. Ich hätte kein Problem damit, wenn das Teil gleich bei einem realistischen Preis angesetzt wird und die Gewinnspanne damit immer beim Laden hängen bleibt. Wahrscheinlich wäre es auch noch in Ordnung, wenn langjährig treue Stammkunden ihre eigene Box für lau bekommen, quasi als Danke und Anreiz, die Treue zu halten. Aber es ist doch einfach ärgerlich, wenn ein gewiefter Frühaufsteher eine nicht näher bestimmte Zahl dieser Produkte für UVP einkauft und sich damit nen Reibach macht. Der kapitalistische Verteilungskampf ist zwar kein Kindergarten, aber damit werden vollkommen falsche Signale gesendet.
Weil ich sowieso alles besser weiß und schon ein bisschen müde bin, eine total abgefahrene Idee: Zwischen der Vorankündigung von FtV:X und dem Druck des Produkts wird von ganz oben ein Termin angesetzt, an dem jeder Magicspieler sich mit seiner DCI-Nummer einen Artikel vorbestellen kann. Ist dieser Termin verstrichen, geben die Shops ihre Zahlen weiter und die Druckerei stellt entsprechend viele Produkte her. Vielleicht mit einem kleinen Überhang, soll mir egal sein.
So gäbe es immer noch ein limitiertes Sammlerobjekt mit vermutlich starker Wertsteigerung im Laufe der Zeit, welches aber fair vertrieben wird. Zumal Personen mit unlauteren Absichten zwar immer noch an mehr als ein Exemplar kommen können (über Strohmänner oder so), aber keinen Schaden mehr an denen anrichten würden, die nur ihre eigene Box für die Sammlung ergattern wollen. Nachteil der ganzen Sache ist wohl, dass es direkt nach Release nicht wirklich besonders ist, so eine Box zu haben. Aber durch Veränderungen in der Spielerschaft würde sich das über längere Zeit relativieren.

#154 Lobotomie Geschrieben 23. Juli 2013 - 15:35

Lobotomie

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 33 Beiträge

Ich find hier schade, wie einige limitiert definieren. 

 

Natürlich sollen limitierte Dinge etwas Besonderes sein und sicherlich nicht monatelang zum Dumping OVP Preis in den Läden liegen.

 

 

Ich find es nur bedenklich wenn die Auflage so klein ist und die Nachfrage so hoch ist, dass der Verkaufspreis mal eben 1000% (im Bsp. FtV20..UVP 40 Euro..möglicher Verkaufswert 400 Euro...)  im Gegensatz zum Ladenpreis darstellt. 

 

Aus einer eigentlich wunderbaren Aktion, 20 Jahre von Magic mit einigen guten Karten zu würdigen, grenzt man direkt gefühlte 99% der Community aus und hinterlässt auch bei den finanzkräftigen Käufern einen extrem faden Beigeschmack (Wer fühlt sich nicht etwas abgezockt wenn für eine 40 Euro UVP Box mit 20 Karten plötzlich das 5-10fache kostet?...MM war mit knapp 50% UVP Aufschlag schon diskussionswürdig...aber das..).

 

Man sollte zumindest die Auflage so limitieren, dass alle Vorbesteller und Erstkäufer ein Exemplar erhalten können und möglicherweiße nur 1 Stück/Person ordern können, vllt. auch in Kombination mit der Magic DCI. So würde man den Preis nicht ins Exorbitante steigen lassen und die Händler würden trotzdem noch aufgrund der etwas höheren Menge gute Gewinne einfahren (anhand der UvP dürfte der Einkaufspreis nichtmal bei 25 Euro/Stück liegen)...bei einem Verkaufspreis von bsp. 70 Euro.

 

 

 

 


2009_large.png


#155 Dragno Geschrieben 23. Juli 2013 - 18:02

Dragno

    Best Custom Card Creator

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.403 Beiträge

Welche begründete Daseinsberechtigung hat eigentlich jedwede Aversion gegen Wizards' Vertriebspolitik im Bezug auf dieses spezielle FTV? Mir wird jetzt keiner erzählen, dass ihr schon jahrelang auf Impulse Spezial-Foil alternate art mit neuem Rahmen gewartet habt. Die einzige Karte, bei der ich bisher verstehe, dass viele sich schon länger darauf gefreut haben, ist die Hymn to Tourach, weil sie nunmal nicht in foil verfügbar ist. Dann muss man sich aber auch nicht beschweren, dass Jace die Preise so hoch treibt, weil dann halt viele das Set wegen Jace kaufen und den Rest auf MKM rauskloppen, was die Preise für andere Einzelkarten aus der Box drücken wird. Klar kostet die foil Hymne dann immer noch mehr als die jetzige Version, aber - surprise - das wäre auch so, wenn es bereits Foils davon gäbe.

 

Wer sich wegen Jace beschwert, sollte sich mal mehrere Sachen überlegen: 1. Ist es schon behindert sich aufzuregen, dass Wizards eines der teuersten Staples durch alle Formate nicht verramscht. Jede Beschwerde nach dem Motto "die Box sollte für alle erschwinglich sein", heißt im Grunde "warum schenkt Wizards mir keinen Jace?" 2. Wer schon ewig auf einen erschwinglichen Jace gewartet hat und sich nun beschwert, dass der Reprint in einer Form geschieht, die den Preis nicht exorbitant fallen lässt (also nicht standard-legal ... was allein schon eine dreiste Forderung wäre), der sollte jetzt auf MKM zuschlagen, weil die Jaces dort durch Panikverkäufe jetzt einfach mal um zweistellige Summen günstiger sind als noch vor der Ankündigung. Damit wurde Jace durch den FTV-Reprint de facto schon günstiger! 3. Bleibt mal realistisch! Jace in der Box zu verdammen, weil dadurch die Preise hoch gehen ist Unsinn, weil wenn man die Box zum UVP kriegen würde, wäre der Inhalt Impulse, Dark Ritual, White Knight und Counterspell. Dann gäbe es imo weitaus mehr Grund zur Beschwerde.

 

"Ich will ja nur alle FTV Boxen besitzen, bin aber ein armer Schlucker und kann sie mir nicht leisten, drum ist Wizards scheiße" macht auch keinen Sinn, weil wenn die Boxen einfach jeder und seine Großmutter für den Preis von zwei Boostern haben könnten (was btw wieder bedeuten würde, dass der Inhalt scheiße ist), hätte auch keine Ambitionen, einfach alle zu besitzen. Nennt man Exklusivität ;)

 

Alle Jahre wieder bei den FTVs regen sich halt Leute auf, dass Wizards ihnen kein Geld schenkt. Aber es läuft nunmal wie in jedem Geschäft auch bei Trading Cards auf das hinaus: Teure Karten | Niedriger Preis --> Wähle eins!


Social Media Beauftragter des Judge-Programms der deutschsprachigen Region

 

Custom Cards. Excessively.
Personal Custom Card Hall of Fame

2s999ix.jpg


#156 freshness Geschrieben 23. Juli 2013 - 18:20

freshness

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 275 Beiträge
Aus einer eigentlich wunderbaren Aktion, 20 Jahre von Magic mit einigen guten Karten zu würdigen, grenzt man direkt gefühlte 99% der Community aus und hinterlässt auch bei den finanzkräftigen Käufern einen extrem faden Beigeschmack (Wer fühlt sich nicht etwas abgezockt wenn für eine 40 Euro UVP Box mit 20 Karten plötzlich das 5-10fache kostet?...MM war mit knapp 50% UVP Aufschlag schon diskussionswürdig...aber das..).

 

This. Es ist schon ziemlich schmierig, 39,99 Dullas auf der offiziellen Seite anzugeben, in dem Wissen, dass niemand (außer Händler natürlich) diese Boxen für den Preis bekommen wird. Bei Arsenal waren sie wenigstens noch ehrlich als sie die 80 Dollarpreismarke drauf geslapped haben.

 

Ach und zum Altruismus und WotC...ich weiß nicht, ob sich einige daran erinnern, aber wir hatten mal sowas wie das Player´s Reward Program ;-)  Aber ich glaube spätestens seit dem Einstellen dieses Programms, darf man sich als treuer Kunde und Spieler nicht überbewerten..Emrakuls und Titanen sind auch schon länger keine Promos mehr...
 

Eine Szene in der M14-Setreview von Evan Erwin hat meiner Meinung sehr gut WIzards Haltung zum 20jährigen dargestellt, bei der Brad Nelson(!) nicht mal wusste, das Magic 20 Jähriges feiert, obwohl das Alter auf jeder Karte abgedruckt ist ^_^  und ich denke, das Wizards genauso gedacht hat: Who cares...leider stimmt das einfach nicht und deswegen ist diese Box in meinen Augen eine einzige Beleidigung und nur reines Spekulatenwerkzeug...nur weil jemand schon lange Magic spielt, hat nich deswegen mal eben 200 Euro locker sitzen...mal ehrlich...path of exile als arena promo, da wären impuls und hymne locker als FNM drin gewesen...aber wie gesagt, diese Politik gehört der Vergangeheit an...



#157 Gast_kplge_* Geschrieben 24. Juli 2013 - 06:21

Gast_kplge_*
  • Gast
Wall of Text...

 

Netter Ansatz, geht in meinen Augen aber an der Realität vorbei.

 

1. Verkaufen viele (gute Shops) die paar FTV Packungen die sie bekommen für vernüftige Preise an ihre engsten Stammkunden, von riesigen Gewinnmargen kann da also keine Rede sein.

 

2. Wenn ein Shop wirklich so riesige Gewinnmargen dabei hätte, würde sie das nur ein paar Tage länger am Leben halten weil der Shop halt nur eine handvoll bekommt

 

3. Wären die vorherigen FTV Set dann auch vom Inhalt her Wertvoller gewesen. Wenn ich mich recht erinnere gingen die ja für +- 100€ weg, ein Shop bekam wie viele? 2-5?

 

Nee, wenn WotC die kleinen Shops wirklich so am Herzen liegen würden, würden sie versuchen die Onlinehändler die zu Spotpreisen verramschen zu bekämpfen, den Turnierausrichtenden Händlern ein bestimmtes, kleines Kontingent an wertvollen Karten zum Verkauf zur verfügung stellen, in gewisser Weise also Subventionieren (was gleich mehrere Vorteile hätte), sie würden direkt vertreiben ohne Zwischenhändler, sie würden verbindliche Mindestpreise einführen. Wäre alles überhaupt kein Problem, WotC sind in der Fantasie einiger Leute ja ein gigantischen Millardenunternhemen mit mehr Umsatz/Gewinn als der Mutterkonzern :lol:

 

Der Sinn von den FTV Set dürfte es sein, den Trieb von Sammlern/Pimpern nach dem Besonderen zu reizen. Durch die Special Editionen entsteht online immer ein netter Hype, die Leute zerreisen sich das Maul in den Foren. Eine bessere Werbung kann Wizards nicht haben, und das alles völlig kostenlos.

Naja, und die eigene Gewinnmarge von WotC dürfte bei den FTV Sets auch höher sein als bei normalen Editionen, sind ja eine Handvoll weniger Karten drin als in einem normalen Display, zu nur einem wenig geringeren Verkaufspreis.



#158 Mahagon Geschrieben 24. Juli 2013 - 08:40

Mahagon

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 480 Beiträge

 

Netter Ansatz, geht in meinen Augen aber an der Realität vorbei.

 

1. Verkaufen viele (gute Shops) die paar FTV Packungen die sie bekommen für vernüftige Preise an ihre engsten Stammkunden, von riesigen Gewinnmargen kann da also keine Rede sein.

 

2. Wenn ein Shop wirklich so riesige Gewinnmargen dabei hätte, würde sie das nur ein paar Tage länger am Leben halten weil der Shop halt nur eine handvoll bekommt

 

3. Wären die vorherigen FTV Set dann auch vom Inhalt her Wertvoller gewesen. Wenn ich mich recht erinnere gingen die ja für +- 100€ weg, ein Shop bekam wie viele? 2-5?

 

...

 

 

 

1: Was sind "gute" Shops und "vernünftige" Preise? Wer bestimmt "vernünftig" und auf wie viele "schlechte" Shops kommt ein "guter"? Kann man das überhaupt pauschal für alle Shops da draußen behaupten? Auch für Shops in kriselnden Wirtschaftsregionen, denen es womöglich noch schlechter geht?

 

2. Jetzt mal konservativ gerechnet unter folgenden Prämissen: a) Shop zahlt 30 Euro für FtV Box. b) Shop bekommt 10 Boxen. c) Shop vertickt 5 davon annähernd zum empfohlenen Preis an Stammkunden und den Rest mit Gewinnmarge von ca. 500% bei einer Preisempfehlung von 50 Euro.

Zu diesen Konditionen wird er alle Boxen los. Am Ende ist er um mehr als 1000 Euro Umsatz reicher...zusätzlich zu seinem sonstigen Umsatz! Ich würde mal glatt behaupten, davon lebt so ein mittelgroßer Shop noch 3 bis 4 Monate länger.

Und: Nicht alle Shops bekommen nur 2 bis 5 Boxen, manche (die größten) bekommen meines Wissens nach bis zu 20!

 

3. Die vorherigen FtVs sind da tatsächlich eher ein schlechts Beispiel. Deswegen hab ich ja auch mal Commander's Arsenal und Modern Masters in den Ring geworfen. Preisempfehlung bei Commander's Arsenal waren 75$, bei Modern Masters Boostern 6.99$.

Für wieviel Geld das Zeug momentan den Besitzer wechselt / bei Veröffentlichung den Besitzer gewechselt hat, ist kein großes Geheimnis.

 

 

Deinen Ausführungen stimm ich aber soweit trotzdem zu. FtV ist ein Produkt für Wohlhabende mit Drang zum "Exklusiven". Ich hab' ja nie behauptet, dass meine kleine Idee da oben der einzige relevante Existenzgrund für solche Produkte ist  ;)

Aber sei mal ehrlich: Würde es dich wundern, wenn Shopinhaber bei Wizards um Veröffentlichung von Produkten bitten würden, mit denen sich besserer Umsatz generieren lässt? Und wäre es dann so unwahrscheinlich, dass Wizards genau diesen Hintergrundgedanken beim zustammenstellen solcher Premiumprodukte berücksichtigt?

 

Fullquote gestutzt - Der Schneider


Bearbeitet von Der Schneider, 25. Juli 2013 - 15:08.


#159 Sterni Geschrieben 24. Juli 2013 - 09:13

Sterni

    MQU Commander 16

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.196 Beiträge
  • Level 1 Judge
Dennoch glaube ich, und da gibt mir mein lokaler shop recht, dass der Gewinn zwar AUCH mit highendProdukten gemacht wird, aber in erster Linie mit den Durchschnittskarten, die für jeden erschwinglich sind.
Mein Shop verkauft auch Einzelkarten.
Die Karte, die ihm am meisten gebracht hat, war weder jace noch snapcaster noch irgendeine andere highendKarte, sondern eine nette casualKarte, die jeder haben wollte und wegen uc auch verfügbar war. Isochron Szepter.

Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nix.r
comprehensive rules:http://magic.wizards...prehensiverules.


Karten Verlinken: [.Card] Black Lotus [/Card.] ohne Punkte = Black Lotus


#160 Gast_kplge_* Geschrieben 24. Juli 2013 - 10:31

Gast_kplge_*
  • Gast

1: Was sind "gute" Shops und "vernünftige" Preise? Wer bestimmt "vernünftig" und auf wie viele "schlechte" Shops kommt ein "guter"? Kann man das überhaupt pauschal für alle Shops da draußen behaupten? Auch für Shops in kriselnden Wirtschaftsregionen, denen es womöglich noch schlechter geht?

Kann ich nicht genau definieren. Aber ein guter Shop ist grundsätzlich einer der überlebt. Und dabei ist ein äusserst wichtiger, wenn nicht der wichtigste Bestandteil, dass meine seine Stammkunden bindet, weil diese ihre drölfzig Displays im Jahr in dem Shop für 15€ mehr kaufen als sie dafür im Netz bezahlen müssten, und auch mal Einzelkarten und evtl. auch mal andere Dinge wie irgendwelche Tabletops die dann zu Weihnachten oder so verschenkt werden. etc.pp. davon lebt ein Laden hauptsächlich.

Ansonsten ist deine Fragestellung doch reichlich philosopisch ;)

 

 

 

2. Jetzt mal konservativ gerechnet unter folgenden Prämissen: a) Shop zahlt 30 Euro für FtV Box. b) Shop bekommt 10 Boxen. c) Shop vertickt 5 davon annähernd zum empfohlenen Preis an Stammkunden und den Rest mit Gewinnmarge von ca. 500% bei einer Preisempfehlung von 50 Euro.

Zu diesen Konditionen wird er alle Boxen los. Am Ende ist er um mehr als 1000 Euro Umsatz reicher...zusätzlich zu seinem sonstigen Umsatz! Ich würde mal glatt behaupten, davon lebt so ein mittelgroßer Shop noch 3 bis 4 Monate länger.

Und: Nicht alle Shops bekommen nur 2 bis 5 Boxen, manche (die größten) bekommen meines Wissens nach bis zu 20!

 Woher nimmst du die 30€ EK?

10 Boxen finde ich, erfahurngsgemäss, für zu viel.

Wenn ein Shop mit 1000€ Umsatz 4 Monate überleben könnte, dann gute Nacht. Ohne jetzt evtl. existierenden Individuallisten, die es ja geben möge, zu nahe tretten zu wollen. Aber bei den Zahlen würde der Shopbetreiber WEIT unter Hartz4 Niveau leben.

1000€ UMSATZ, wenn man keine Steuern zahlen müsste und auch keine Waren einkaufen, würde je nach Region und eventuell vorhandenen Mitarbeiter(n), höchstens für 1 höchstens 2 Monate reichen um die Ladenmiete und Sozialabgaben zu zahlen, wenn man Sparsam ist noch Strom und Wasser, von Versicherungen, Gehalt, Wareneinkau etc. sind wir da aber noch weit entfernt.

Und ich halte die Shopbetreiber, zumindest die die ich bisher kennen lernen durfte, für so Intelligent (mit ensprechender Beruflicher Ausbildungssubstanz) dass sie deutlich bessere Alternativen hätten als 1000€ zu brauchen um ihren Shop ein viertel Jahr über Wasser halten zu können.

(und ich spreche da aus der Erfahrung einer fast 10jährigen Selbstständigkeit wo am Ende auf den Rechnungen Stundensätze von unter 10€ (teilweise deutlich) stehen mussten um überhaupt Aufträge zu bekommen. Und selbst bei 260Std. im Monat lohnte es sich nicht im Vergleich zu einer Festanstellung zu 7,50€/h, und ich hatte keine Ladenmiete, Wareneinsatz etc. zu bezahlen)

So mancher Jungspund ist wohl noch nicht in der wirtschaftlichen Realität angekommen, das merke ich bei mir im Studium auch regelmäßig. Was ja auch völlig normal ist.

 

 

Für wieviel Geld das Zeug momentan den Besitzer wechselt / bei Veröffentlichung den Besitzer gewechselt hat, ist kein großes Geheimnis.

Ist jetzt die Frage welche Preise man da zu Grunde legt. Ich habe nicht von wenigen gehört, die ihr vorbestelltes MoMa Display im Shop für den UVP bekommen haben. Das diejenigen es dann im Netz für 50-100€ mehr verkaufen ist eine andere Sache. Bei MoMa liegt der Durchschnittliche VK bei MKM zwischen 190-220€, UVP sind ~170€ (Euro-Dollar wird ja idR bei allen Produkten 1zu1 umgerechnet, egal in welchem Wirtschaftszweig). Ich sehe da jetzt ehrlich gesagt keine riesige Sache. Im Gegenteil, die privaten die ihre Displays für ~200 anbieten, werden diese ja irgendwoher für eine ganze Ecke günstiger erworben haben, für 10€ pro Display lohnt sich der Aufwand nicht ;)

 

 

 

Aber sei mal ehrlich: Würde es dich wundern, wenn Shopinhaber bei Wizards um Veröffentlichung von Produkten bitten würden, mit denen sich besserer Umsatz generieren lässt? Und wäre es dann so unwahrscheinlich, dass Wizards genau diesen Hintergrundgedanken beim zustammenstellen solcher Premiumprodukte berücksichtigt?

 


Wirklich, ganz ehrlich soll ich sein?? OK, ja, das würde mich sogar sehr stark wundern. Mich würde sogar wundern, wenn ein normaler, deutscher Shop überhaupt direkten Kontakt mit der entsprechenden Abteilung direkt bei Wizards hätten.

Sicherlich hört sich Wizards die Meinung von Premiumkunden wie StarCityGames an, und sicherlich wird der ein oder andere Vertriebler auch mal horchen was die Distributoren so zu erzählen haben. Aber der kleine 15qm Shop bei dir ums Eck? Nö, das würde mein Weltbild erschüttern wenn dieser direkten Kontakt zu den Wizards Entscheidungsträgern oder überhaupt jemandem bei WotC außerhalb von Turnierorganisatorischem haben würde.







Auch mit einem oder mehreren dieser Stichwörter versehen: ftv, from the vault, 20, twenty

© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.