Zum Inhalt wechseln


Foto

Build by the Theme 94


  • Dieses Thema ist geschlossen Dieses Thema ist geschlossen
29 Antworten in diesem Thema

Umfrage: BBTT 94 (13 Mitglieder haben bereits abgestimmt)

Wessen Karte hat die Aufgabenstellung am besten umgesetzt? (Begründung nicht vergessen)

  1. Flamedragon (0 Stimmen [0.00%])

    Prozentsatz der Stimmen: 0.00%

  2. Dust Kami (8 Stimmen [61.54%])

    Prozentsatz der Stimmen: 61.54%

  3. Rapowke (0 Stimmen [0.00%])

    Prozentsatz der Stimmen: 0.00%

  4. Edories (0 Stimmen [0.00%])

    Prozentsatz der Stimmen: 0.00%

  5. Medin (1 Stimmen [7.69%])

    Prozentsatz der Stimmen: 7.69%

  6. Herr Mannelig (0 Stimmen [0.00%])

    Prozentsatz der Stimmen: 0.00%

  7. Orwan (0 Stimmen [0.00%])

    Prozentsatz der Stimmen: 0.00%

  8. Tigirs (1 Stimmen [7.69%])

    Prozentsatz der Stimmen: 7.69%

  9. Abgestimmt Pseudodespot (3 Stimmen [23.08%])

    Prozentsatz der Stimmen: 23.08%

Abstimmen

#21 Tigris Geschrieben 15. April 2013 - 12:44

Tigris

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.664 Beiträge
Flamedragons Ghostly Shipwright

Ich verstehe hier nicht genau was der Flavour sein soll. Wenn ein Schiff gebaut würde ok, aber wieso macht die blau schwarze Karte einen Effekt wenn sie Haunted ist, der blau grün kostet und Piraten ins Spiel bringt? Die ganze Karte ist irgendwie zu umständlich. Bis sie irgendwas macht ausser 3/2 sein (wieso ist sie nicht auch 3/3?) muss sie sterben eine andere Kreatur leben man dann noch eine weitere Farbe 5 Mana einen Forest und eine Kreatur übrig haben und dann kriegt man einen 3/3...

Pseudospot

Sink ist für mich irgendwie eher blau flavourmässig. (Vom Colourpie her natürlich nicht).
Und es benötigt irgendwie zuerst mal Ships damit die was macht.
So ist sie schwer zu beurteilen. Wenn Ships immer Artefakte sind, ist sie halt ok.

Dust Kami Sky Cruiser

Hm ein Equipment das man auf mehrere anlegen kann. Ich stelle mir das wegen dem darstellen eher mühsam vor. Ansonsten ist die Idee gut. Die karte ist eher zu schwach als zu stark.
Und ich frage mich was andere ships dann genau können und was passiert wenn das Schiff sinkt bzw. abstürzt.

Rapowke Flying Dutchman

Das unzerstörbar passt. Ich frage mich aber wieso es stärker wird, wenn Kreaturen sterben.
Insgesamt irgendwie ein wenig stark/stumpf. Unzerstörbar evasion und es wird grösser.
Sie ist wahrscheinlich schon ausbalanciert und mit den toten zu tun haben schwarzes Artefakt und furcht einflössen macht auch Sinn, aber irgendwie gefällt mir die Karte halt einfach nicht.

Edories

Dass man Nonbasiclands zerstöprt und dann vond er Anzahl von denen (nach dem transform) profitiert ist merkwürdig.
Dass Piraten Länder zerstören auch bzw. Dass die geister nonbasiclands (und nicht das Meer) heimsuchen ebenfalls. (Und sind eher spirit als horror nicht?) Und das zurückflippen ist auch eher merkwürdig wieso werden die vom Flcuh befreit deswegen?
Dann ist jede Runde ein (Basic)land zerstören können halt schon eher nervig, wenn der einmal durchkommt, wird er immer wieder durchkommen.
Vor allem wenn du das Land auswählen kannst und nicht der Gegner es opfert.

Medin Whalehunter

Flavourmässig klar Colourpie mässig an der Grenze.
Irgendwie sehr spezifisch, kann man auch nicht ohne eine Draftumgebung beurteilen.
In einem Meeresblock sicher ganz gut aufgehoben. So wie bei Innistrad er Werwolf usw. Killer
Aber ein Whalehunter tötet für mich nur Waale.

Herr Mannelig Kampfschiff

Wieso macht das Schiff Inseln? Dass es schiessen kann macht Sinn. Der Enttappeffekt ist falsch geworded.
Ausserdem kann ein Schiff eher erst angreifen, wenn der Gegner Inseln hat, wieso es unsichtbar ist, macht auch eher wenig Sinn.
Dann das enttappen ist auch irgendwie nicht nötig. Simpler huatte mir das Design besser gefallen.

Orwan Weatherlight Skyship

Das ist für mich irgendwie KEIN Planeswalker.
Das Ultimate wirkt irgendwie unnötig/schwach.
Das Schiff hat nur eine Fähigkeit Karten suchen und die spielen, das ist für mich auch nicht Planeswalkermässig, dies ist keine Synergie sondern abhängigkeit.

Meine Favoriten sind auch Medin Pseudospot und Kami, wobei Kami halt der einzige ist, dessen Karte einfach so funktioniert. Deswegen geht meine Stimme an ihn.

Bearbeitet von Tigris, 15. April 2013 - 12:44.

                        Wieso man Judge werden sollte:

 

Wie schon angedeutet, ich bin so ein Versager im RL, darum bin ich Judge geworden. Einmal wirklich was zu sagen haben und Jugendliche zusammenscheißen, wenn sie vor dem Enttappen ziehen bereitet mir feuchte Träume. Du kannst auch jeden hier im Forum fragen, der mich schonmal als Judge erlebt hat: Ich brauch immer 2-3 Minuten Alone-time nach jedem Call, bei dem ich jemanden das Spiel gekostet habe oder einen GL gegen ihn ausgesprochen habe (natürlich ungerechtfertigt), weil ich seine köstlichen, köstlichen Tränen trinke.

 

 

 


#22 Soerael Geschrieben 15. April 2013 - 13:48

Soerael

    Erfahrenes Mitglied

  • Ex-Moderator
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.466 Beiträge
Abstimmung geht gleich auf.
DL ist der 20.04.2013

Nicht vergessen, schreibt was, sonst zählt die Stimme nicht!

It's weird how I'm constantly surprised by the passage of time when it's literally the most predictable thing in the universe.


#23 Matzekatze1 Geschrieben 15. April 2013 - 14:23

Matzekatze1

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 797 Beiträge
Meine Stimme geht an: Pseudodespot

Eine einfache Karte mit guter Mechanik leicht zu verstehen und passt perfekt zum Thema.

Mfg
Matzekatze1

#24 pseudo Geschrieben 15. April 2013 - 14:50

pseudo

    Big Furry Monster

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.206 Beiträge
Wozu gibt es eigentlich Abstimmungen, wenn die abgegebene Menge an Stimmen nicht mal ansatzweise representativ ist? Leute, bitte. Wenn ihr features verlangt dann nutzt sie gefälligst auch.

Ich stimme einfach mal für Kami. Ich habe keine Ahnung, warum meine Trollkarte so gut gefunden wird. Ne Spaß beiseite, Sink ist schon Designkreisquadratur. Das genannte Problem, dass Schiff kein Kreaturentyp ist, verlangt vom restlichen Set eben etwas, was als Ziel herhalten könnte. Natürlich ergeben Schiffe als Gegenstände beachtlich mehr Sinn als als Kreaturen. Dadurch kann ich mir schon vorstellen, dass Sink seinen Platz finden wird.
Da dieses Zusatzmaterial aber nirgends in der Aufgabe versprochen wurde, ist meine Karte theoretisch Thema verfehlt, so komisch das klingen mag.

Kami hat einfach was gebracht, was das Schiffsthema so einfängt, wie es meine Karte bedingen würde überhaupt zu existieren. Insofern denke ich Grundsteinlegung>Richtfest. ;)

Kauft nichts mehr von Wizards of the Coast!
Dieser Account dient nur noch dem öffentlichen Aufruf zum Boykott.
Grund sind die Ereignisse vom 21.12.2015 und der Umgang mit ehrenamtlichen Judges.

Detaillierte Angaben von den Betroffenen (englisch) :

http://mtgcast.com/m...plicit-language

Allen Menschen, die sich von anderen Ansichten in ihrem Savespace gestört fühlen wünsche ich rechtzeitiges Erwachen bevor sie zu spät bemerken, dass Skepsis Menschen vor der gleichschaltenden Diktatur, welche sich genau von solchen unkritischen Jasagern ernährt, bewahren kann.


#25 Tobi_Wan_Kenobi Geschrieben 19. April 2013 - 11:21

Tobi_Wan_Kenobi

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 627 Beiträge
Meine Stimme geht an Dust Kami, er hat mMn am besten rübergebracht, was ein Schiff für eine Mechanik hat.

#26 Medin Geschrieben 19. April 2013 - 12:14

Medin

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 122 Beiträge
So, dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben. Ich fändsauch total cool, wenn wir weiterhin versuchen könnten, zu jeder Karte wenigstens 1-2 Sätze zu schreiben und nicht nur, warum wir die des Gewinners für die beste halten. Je mehr konstruktive Kritik wir hier "generieren" umso mehr haben alle davon (bessere Ergebniss beim nächsten Mal und so ;) ).

-flamedragons:
Von der Idee her echt schön, aber, wie schon gesagt, einfach viel zu teuer und auswändig. Mehr als 2-4 Mana will man doch für einen 3/3er Token unter keinen
Umständen bezahlen.

-pseudodespot:
Anfänglich fand ich die Karte total langweilig muss ich gestehen. aber je öfter ich sie mir angeschaut habe, um so besser gefiel sie mir. Schade nur, dass sie, mal wieder , nur in Textform eingereicht wurde.

-Dust Kami:
Die Karte gefällt mir total. Sofort fängt man an zu überlegen, was andere Schiffe machen könnten ({T} ~Ship deals X Damage to target creature of player where X is the number of Creatures boarded on it...).

-Rapowke:
Eigentlich auch eine super Umsetzung, mir aber ein kleines Bisschen zu plump (nicht böse gemeint, mir fällt nur grade kein besseres Wort ein).
Auf jeden Fall in den Top 3 für mich.

-Edories:
Puh, da fällt es mir echt schwer, was zu zu sagen. Auch weil eine Flip-Karte in Textform echt unübersichtlich ist für mich.

-Herr Mangeling:
Schöne Idee, leider nicht so schön umgesetzt. Vor allem die letzte Fähigkeit ist ja leider relativ unspielbar/sinnlos ;)

-Orwan:
Ich habe das Gefühl, dass sich in letzter Zeit die Planeswalker häufen hier in den Wettbewerben. Leider tuh ich mir immernoch schwer mit der Einschätzung von denen. Insgesammt machen die Kosten die Karte wohl relativ schwach/save.

-Tigris:
Idee und Umsätzung gefallen mir, nur schade, das auch hier keine fertige Karte eingereicht wurde.

Pseudo, Tigris, Rapowke und Kami sind für mich die Spitze, wobei Kami noch ne Ecke weiter forne liegt und somit für mich gewonnen hat.

Hall of Fame: BBT91 BBTN 94


ch_bsytpr6.png

-Überprüfen kann das eh kein Mensch, also mach einfach "Das Richtige™".-

"White Jesus is Bible Fan-Fiction"


#27 Aven Augur Geschrieben 19. April 2013 - 17:29

Aven Augur

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 249 Beiträge
So falls das erlaubt / erwünscht ist, werde ich hier auch mal meinen Senf dazugeben.

Der Reihenfolge nach:

flamedragons: Ghostly Shipwright
Ich denke das wording müsste heißen: "The creature haunted by Ghostly Shipwright has "T, 3GU, sacrifice a forest and a creature: Put a 3/3 Pirate creature Token onto the battlefield." Das aber nur nebenbei. Dann bin ich mir nicht sicher, warum man einen Wald und eine Kreatur opfert um einen Piraten zu machen. Erstens muss man hier so viel opfern, dass es mir nicht interessant erscheint, und zweitens verstehe ich es auch flavor-technisch nicht, weil er doch Schiffe baut hm ... Ich hätte es cool gefunden, wenn er Schiffe erzeugen oder regenerieren kann :D Aber gut, das wäre dann eine ganz andere Karte.

Pseudodespot: Sink
Freilich ist das ein Paradebeispiel eines schlanken und eleganten Designs (wobei ich es schade finde, dass nur das Text-Konzept da ist). Flavortext braucht so eine Karte wohl auch nicht (siehe murder). Sehr kreativ ist die Karte halt nicht, und es wurde nicht erklärt, was ein Schiff jetzt tatsächlich ist (was man als Vorteil oder als Nachteil sehen kann). Zu Wording und Balancing ist nicht viel zu sagen ^^

Dust Kami: Sky Cruiser
Ich finde die Idee sehr gelungen, Schiffe als Abwandlung von Equipments einzuführen (sogar flavor-technisch passt das). Das löst nicht nur die Frage, was nun ein Schiff ist, konstruktiv, sondern eröffnet auch völlig neue Möglichkeiten für Designs. Das Konzept wurde auch sehr gut umgesetzt, wobei ich das hybrid-mana an dieser stelle etwas unnötig finde, aber das ist wohl Geschmackssache. Das Gesamtkonzept ist stimmig und Spielstärke passt für eine Common. Von daher: kreativ, gut umgesetzt, guter Gesamteindruck.

Rapowke: The Flying Dutchman
Ich sehe hier ein paar Details, die mir nicht so ganz gefallen wollen. Zunächst: Inwiefern ist die Flying Dutchman (flavor-technisch) eine Kreatur? Gut, die Problematik was ein Schiff ist, wurde hier nunmal so gelöst. Wenn man sich daran nicht stört, dann finde ich die Karte schön, auch das mit dem exilen der Kreaturen (die Seelen verschwinden, meine interpretation ;)). Nur bin ich mir nicht sicher, ob diese Karte nicht etwas zu stark ist. 4/4 unzerstörbar intimidate und sie wird stärker? hmmm... kommt natürlich darauf an, wofür sie entworfen wurde. So viel traue ich mich getrost zu behaupten: Die Karte wäre ein Staple für EDH-Multiplayer ;)

Edories: Marauding Pirates / Cursed Pirates
Um ehrlich zu sein: Ich sehe das Thema Schiff hier nicht. Klar, das sind Piraten. Aber es gibt auch Piraten (zumindest fiktiv), die nicht auf Schiffen herumfahren. Ferner verstehe ich an der Karte den Flavor nicht. Abgesehen davon: am Wording gibts nix zum meckern, und Balancing müsste so auch passen denke ich. Zumindest ist 4R als kosten auf der sicheren Seite, was potentiell repeated land-destruction angeht ^^

Medin: Whalehunter
Elegantes und schlankes Design (ähnlich wie Pseudodespot). Allerdings verstehe ich nicht ganz (wie einige bereits anmerkten), warum die Karte weiß ist. Ich denke weiß zerstört traditionell nur "boshafte" Kreaturentypen (Slayer of the Wicked). Man könnte auch darüber nachdenken, weitere Kreaturentypen hinzuzufügen um die Karte etwas weniger speziell zu machen, aber das ist eine Kleinigkeit. Gesamtkonzept stimmig, schönes Design.

Herr Mannelig: Kampfschiff
Das mit "Artefaktkreatur - Schiff" will mir wieder nicht gefallen, aber ok... Ich denke die zweite Fähigkeit war so gemeint, dass man Kampfschiff zur Aktivierung nicht tappen muss (und im folgenden gehe ich von dieser Annahme aus). Am besten gefällt mir die Fähigkeit, die 5 Schaden schießt. Das konzept einer Breitseite von Kanonenkugeln passt hier gut :). Was ich nicht verstehe ist, warum sie inseltarnung hat und wieso sie aus Ländern inseln macht (flavor-technisch). Wie kann sich so ein Schiff bitte verstecken? Zum Balancing: Die Karte hätte ruhig auch 5 Schaden auf Spieler schießen, oder optional weniger Mana kosten können. Allerdings hast du wohl nichts falsch gemacht wenn du auf der sicheren Seite sein willst.

Orwan: Weatherlight, Skyship
Der Typ "Planeswalker" ist halt noch unlogischer als Kreatur, aber jaaa okeee :P Die Karte ist offensichtlich inspiriert durch die ursprüngliche Karte Skyship Weatherlight, von daher würde ich mir (insbesondere bei einem Planeswalker) etwas mehr Kreativität wünschen. Was einem sofort auffällt ist, dass die Ultimate sehr schwach ist verglichen zu den anderen Fähigkeiten (im grunde scapeshift - dieses kann man auch mit den ersten beiden fähigkeiten suchen und spielen, wenn man das möchte - außer man kann die gegner irgendwie davon hindern, ihre bibliothek zu durchsuchen ...).

Tigris: Charon The Ferryman
Sehr kreatives und interessantes Design - gefällt mir! Nur schade, dass nur Text da ist - insbesondere bei einer Karte wie dieser möchte man gerne ein Bild sehen, für den Gesamteindruck ^^ Am Rande bemerkt: Ist es gewollt, dass man jedesmal, wenn man Charon opfern muss (am Ende des Zuges), 2 Leben verliert oder 1 zahlen muss? Wenn nicht, dann sollte man das Wording ändern auf "Whenever another creature dies ..."

Insgesamt geht meine Stimme an Dust Kami. Die Begründung: Kami hat eine Mechanik erfunden, die den Typ Schiff sowohl flavor-technisch stimmig erklärt als auch viele Möglichkeiten für neues Design (mit dieser Fähigkeit) bietet. (Falls das jemanden interessiert: Für mich wäre Tigris zweiter vor Medin und dann Pseudodespot, weil ich viel Wert auf Kreativität lege.)

#28 Orwan Geschrieben 19. April 2013 - 17:42

Orwan

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 639 Beiträge
Obwohl Dust Kami schon stark an der spitze ist, möchte ich ihm auch noch meine Stimme geben, da ist seinen Beitrag sehr sehr schön fand. Die Karte ist schön simpel aufgebaut und macht Freude auf mehr, was diese Fähigkeit alles machen könnte. Die Karte ist jetzt natürlich auf einem leeren Feld relativ nutzlos, genau wie Equipments, aber das finde ich sehr passend für ein Schiff.

@Aven Augur:
Bei der "Ultimate" habe ich auch an Scapeshift gedacht, wobei der eigentliche Gedanke ja im Planeswalken liegt, also quasi durch den Landwechsel an einen anderen Ort zu kommen. Ursprünglich hatte ich mir irgendwas überlegt, ob man sich selber aussuchen könnte, was für Länder der Gegner bekommt, wobei man dann ja einfach hätte sagen können: "Nö, ich hab keine Länder bei dir gefunden.". Vom Balancing her wäre das vielleicht ok gewesen (vgl. Ajani), aber das hätte imo den Flavor nicht getroffen. So wird der Genger wenigstens bestraft, zu viele Nonbasics zu spielen.^^
Wahrscheinlich hätte die Ultimate wohl günstiger sein sollen.

#29 Herr Mannelig Geschrieben 20. April 2013 - 15:51

Herr Mannelig

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 436 Beiträge
Ich fand einfach die Umsetzung von Dust Kami gut.

@ pseudodespot: Naja es gibt leider kein einziges Schiff im Magicuniversum mehr, sonst könnte man damit jeden Changeling umballern der nicht Schutz vor Rot hat. ;)

Bearbeitet von Herr Mannelig, 20. April 2013 - 16:31.


#30 pseudo Geschrieben 20. April 2013 - 23:16

pseudo

    Big Furry Monster

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.206 Beiträge
Das ist schon klar.Wir reden hier eher von einem Untertyp ala Equipment.

Ach und: Wann sagt Tobi endlich, dass er einfach der Abstimmung folgt? Ich meine diskutiert ist der Wettbewerb bereits. Ich mache bald nicht mehr mit, wenn man immer "Jahre" auf die Auflösung warten darf.

Kauft nichts mehr von Wizards of the Coast!
Dieser Account dient nur noch dem öffentlichen Aufruf zum Boykott.
Grund sind die Ereignisse vom 21.12.2015 und der Umgang mit ehrenamtlichen Judges.

Detaillierte Angaben von den Betroffenen (englisch) :

http://mtgcast.com/m...plicit-language

Allen Menschen, die sich von anderen Ansichten in ihrem Savespace gestört fühlen wünsche ich rechtzeitiges Erwachen bevor sie zu spät bemerken, dass Skepsis Menschen vor der gleichschaltenden Diktatur, welche sich genau von solchen unkritischen Jasagern ernährt, bewahren kann.





© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.