Zum Inhalt wechseln


Foto

Mono B Zombies

Zombies Deck Black Mono B

  • Bitte melde dich an um zu Antworten
27 Antworten in diesem Thema

#1 Splinterfright Geschrieben 05. Juli 2013 - 21:34

Splinterfright

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 116 Beiträge
Hallo, alle zusammen ich finde den Zombie-Tribe sehr gut und wollte mir hier auch mal ein Deck zusammenstellen, aber ich bin mir nicht so sicher ob ich mir es dann auch holen werde, weil es nur eine Idee ist und das Deck auch zimlich teuer in der Anschaffung ist.
Aber hier erstmal das Deck:
 
Deck

 
Der Gravecrawler ist in dem Deck, weil er für {B} eine 2/1 ist, die man beliebig oft aus dem Friedhof wirken kann solange man einen Zombie kontrolliert, was eigentlich auch der Fall sein sollte.
Das er nicht blocken kann stört auch nicht, weil Zombies ja aggressiv gespielt werden und man mit ihnen deshalb eh nicht blocken will.
 
Shepherd of Rot sind 4x gesetzt, weil sie öfters den Sack zumachen, und die Schadenspunkte die einen selbst treffen können einem eigentlich egal sein, da man mit Kreaturen wie Gravecrawler, Sangrophage und Gempalm Polluter meißt genug Schaden gemacht hat um nur dem Gegner die Lebenspunkte auf 0 zu setzen.
 
Der Sangrophage (und Carnophage) werden oft unterschätzt, man kann finde ich auch mal 2 Schadenspunkte in Kauf nehmen um dafür eine 3/3 im 2. Zug auf dem Feld liegen zu haben, außerdem kann man ihn ja auch getappt lassen wenn er grad überflüssig ist.
 
Die 3 Lords (Lord of the Undead, Undead Warchief und Death Baron) müssen auch in ein Zombie Deck, wobei der Undead Warchief alle Zombies billiger macht der Lord of the Undead Zombies aus´m Friedhof zurückholt und der Baron allen Todesberührung gibt.
 
Der Gempalm Polluter ist eher nicht als Kreatur drin, weil er sonst viel zu teuer wär, sondern zum Cyclen (dem Gegner für jeden Zombie Schaden machen und eine Karte ziehen).
 
Sarcomancy ist eine der besten (1 Mana Karten) Karten in einem Zombie-Deck, da man mit ihr eine 2/2 für {B} aufs Feld bekommt, und der Nebeneffekt wird im besten Fall (1. Runde: Swamp + Dark Ritual = Sarcomancy + z.B. Gravecrawler, etc.)ja eh nicht ausgelöst.
 
Dark Ritual sorgt noch für einen schnellen Start, indem es einem erlaubt im ersten Zug schon Sachen für 3 Mana zu spielen und Go for the Throat ist noch im Deck, weil in meinem Umfeld sehr Kreaturenlastige Decks gespielt werden und wenn jetzt ein Gegner z.B. Krenko, Mob Boss draußen hätte könnte man zwar mit Gempalm Polluter und Shepherd of Rot noch Schaden durchdrücken, aber zur sicherheit ist es trotzdem noch drin und kann lästige Blocker vom Gegner wegräumen.
 
 
Das war´s jetzt erstmal mit dem Deck und ich würde mich natürlich über Verbesserungsvorschläge oder ähnliches freuen.

Bearbeitet von LolxD, 05. Juli 2013 - 22:42.


#2 Buderus Geschrieben 05. Juli 2013 - 23:50

Buderus

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.266 Beiträge

Als alternativen Removal könntest du nameless Inversion spielen, da es selber auch ein Zombie ist kann man es immer wieder mit dem Lord auf dem Friedhof zurückholen und kann auch eigene Kreaturen pumpen falls schon Lords liegen.

 

Gruß


Posted Image CLICK THE THX BUTTON
Posted ImagePosted Image

#3 Domri Geschrieben 06. Juli 2013 - 14:40

Domri

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 418 Beiträge

Je nachdem, wie schnell du deine Hand leer bekommst, wäre vllt. Blood Scrivener noch was.

Von Sangrophage in Verbindung mit Shepherd of Rot würde ich dir abraten, das könnte dich recht schnell mal auffressen. Außerdem sollten, wegen des Warchiefs, Karten mit Kosten größer 1 keine rein schwarzes Mana-Kosten haben.

 

Bei der Sarcomancy ist dir klar, dass das eine permanent ist? Die kann jedes upkeep erneut triggern.

 

Einfach noch mal eine Liste an Zombies, vllt. findest du ja noch was nettes dabei:

Soulless One (eigentlich fast ein muss, 2x vllt.)

Butcher Ghoul

Diregraf Ghoul (eventuell als Turn 1 drop, der Crawler ist da aber vorzuziehen)

Dread Slaver (in Verbindung mit deathtouch und günstiger casten, wäre aber wohl eher sideboard)

Unbreathing Horde

Wight of Precinct Six (gegen Decks mit vielen Kreaturen)

Phyrexian Crusader (mit dem Warchief zusammen schon ziemlich nett)

 

Edit:

Noch ein paar andere Sachen:

Quest for the Gravelord

Endless Ranks of the Dead (eventuell etwas zu teuer (Mana) für das Deck)

 

 

 


Bearbeitet von Domri, 06. Juli 2013 - 14:47.


#4 MaxV Geschrieben 06. Juli 2013 - 15:31

MaxV

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 91 Beiträge

Geralf's Messenger ist vielleicht auch noch in die Kartenwahl einzubeziehen..


Bearbeitet von MaxV, 06. Juli 2013 - 15:32.


#5 Splinterfright Geschrieben 06. Juli 2013 - 15:54

Splinterfright

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 116 Beiträge

Zitat:

Spoiler

Ich denke ich nehme Nameless Inversion im Playset mit ins Deck, weil es durch den Undead Warchief nur noch {B} kostet und mit dem Lord of the Undead immer wieder auf die Hand zurückgeholt werden kann.

Außerdem kann man mit Nameless Inversion auch Unzerstörbare Kreaturen zerstören.

Je nach Deck des Gegners nehme ich vllt. auch noch Go for the Throat ins Deck. (Sideboardkarte)

 

Zitat:

Spoiler

Mit dem Sangrophage hast du recht ich hab gar nicht drauf geachtet, dass er nicht billiger wird und mit den 2 Leben hast du finde ich auch recht, weil man wenn man genauer drüber nachdenkt 2 Leben bezahlen muss, damit man z.B. einen 1/1 zerstören kann (blockend).

Stattdessen nehme ich den Phyrexian Crusader ins Deck, über ihn hab ich mir überhaupt keine Gedanken gemacht und denke, dass er sich sehr gut spielen lässt, da ich in meinem Umfeld viel Weiß und Rot habe. (z.B. Goblins, Remasuris, Samurai) Außerdem zerstört er in Verbindung mit Death Baron so zimlich alles was nicht unzerstörbar ist.

Und Infizieren könnte auch noch eine weitere Gewinnchance sein, wenn man den Undead Warchief auf dem Feld hat.


Bearbeitet von LolxD, 07. Juli 2013 - 14:45.


#6 Yaloron Geschrieben 06. Juli 2013 - 20:22

Yaloron

    Memelord

  • Ex-Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.050 Beiträge

Phyrexian Crusader würde ich keinesfalls spielen.

Es bringt einfach praktisch nie was, Infect und non-Infect nebeneinander zu spielen.

Du gewinnst einfach nicht, wenn der Gegner 1 Leben und 9 Giftmarken hat.

mMn Schwachsinn, dann doch lieber Geralf's Messenger oder eine der anderen Vorschläge.

 

(--> nicht einfach alles ins Deck packen, wo Zombie drauf steht :P )


Bearbeitet von Yaloron, 06. Juli 2013 - 20:23.


#7 Domri Geschrieben 07. Juli 2013 - 00:06

Domri

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 418 Beiträge

Allerdings ist der Crusader eine 2/2 mit first-strike und protection r/w für 2 Mana mit dem Warchief (da sogar 4/3) und auch ohne für 3 Mana nicht schlecht. Infect ist da eigentlich eher nebensächlich.

Das Problem beim Messenger ist, dass er zwar einmal wiederkommt, allerdings auch dann getappt - und er wird nicht günstiger durch den Warchief. Für ein eher schnelles Deck wie dieses nicht sonderlich praktisch.



#8 Yaloron Geschrieben 07. Juli 2013 - 10:12

Yaloron

    Memelord

  • Ex-Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.050 Beiträge

Allerdings ist der Crusader eine 2/2 mit first-strike und protection r/w für 2 Mana mit dem Warchief (da sogar 4/3) und auch ohne für 3 Mana nicht schlecht. Infect ist da eigentlich eher nebensächlich.

 

Klar ist die Karte gut, aber sie passt einfach nicht ins Deck.

Tarmogoyf ist auch gut, trotzdem wird er nicht im Infect Deck gespielt.

 

Dann hast du halt ne 2/2 Erstschlag, die meinetwegen gegen z.B. Boros noch unblockbar ist, dann greifst du 4 Mal an und der Gegner ist auf 5 Leben und 8 Giftmarken.

Hättest du stattdessen eine beliebige andere 2/2er liegen hättest du gewonnen.

Infect ist da keinesfalls nebensächlich, denn sie zieht dem Gegner einfach kein Leben ab.


Bearbeitet von Yaloron, 07. Juli 2013 - 10:13.


#9 Brennender_Mondi Geschrieben 07. Juli 2013 - 14:36

Brennender_Mondi

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.701 Beiträge

Achte auf die Kurve. cmc4 ist für Zombies schon das höchste der Gefühle, dementsprechend sollte man nicht so viele Kreaturen mit diesen Kosten spielen. Würde den Undead Warchief auf 3 cutten, man braucht ihn nur einmal, nämlich für den finalen Angriff (die Kosten-Reduzierung ist irrelevant).

Auch würde ich nicht mehr mit cmc3 spielen als jeweils das Playset Lord of the Undead und Death Baron. Das sind die beiden stärksten cmc3 Zombie-Lords, da führt kein Weg dran vorbei.

Bei Zombies ist es wichtig, cmc1+2 gut abzudecken. Weitere One Drops sind Carnophage und Diregraf Ghoul, ebenfalls mit 2/2-Body gesegnet.

Auch lässt sich der Carrion Feeder gut zusammen mit dem Gravecrawler spielen, da du ihn so regelmäßig pumpen kannst, den Gravecrawler kannst du ja nach dem Opfern immer wieder direkt vom Friedhof spielen. Was noch gut dazu passen würde wäre die Quest for the Gravelord - dreimal den Gravecrawler mit dem Carrion Feeder opfern und schon hat der Feeder 3 +1/+1-Marken drauf und einen netten 5/5er Token neben sich. :)

 

Der cmc2-Slot ist das große Problem der Zombies. Man hat einen Manasink in Form von Stromgald Crusader, einen evasive Beater in Form von Highborn Ghoul, einen Pseudo-Goyf, welcher vom Gegner abhängig ist in Form von Wight of Precinct Six, Shepherd of Rot, der das Spiel schneller beendet, aber nur dann was bringt, wenn du lebenstechnisch vorne liegst, Sangrophage & Wretched Anurid, die mal mehr an deinem Leben knabbern als am gegnerischen, und die Kombination aus Zombie Infestation und Blood Scrivener, welche aber einen sehr speziellen Deckbuild benötigt und imo zu stark Richtung Pseudo-Combo geht, abgesehen davon, dass sie sehr instabil läuft.

Den Gemaplm Polluter kann man btw auf 3 aufstocken, er ist einfach zu gut. Auch reichen 3 Exemplare der Nameless Inversion, da diese ebenso rekursiv ist.


ach du scheisse
wir sind schon wieder besoffen

#10 Splinterfright Geschrieben 07. Juli 2013 - 15:37

Splinterfright

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 116 Beiträge

Zitat:

Spoiler

Über den Undead Warchief hab ich mir auch schon Gedanken gemacht und denke ich spiele ihn nur 3 mal vllt. aber auch nur 2 mal je nach dem ob ich noch was besseres finde, weil er erst im 4. Zug (normalerweise) kommt und man da schon die meißten Zombies auf dem Spielfeld haben sollte.

 

Carnophage & Sangrophage werde ich nicht spielen, weil sie einem einfach zu viel Leben abziehen wenn man jetzt z.B. einen Carnophage draußen hat und ihn nicht tappen will verliert man 1 Leeben und der Gegner kann ihn dann mit einem 1/1er blocken = 1 Leben bezahlt um einen 1/1er zu zerstören, was eigentlich zimlich schlecht ist wenn man dadurch dann zuviel Leben verliert und Shepherd of Rot nicht mehr benutzen kann.

 

Da klingen Diregraf Ghoul und Carrion Feeder schon vielversprechender.

Der Diregraf Ghoul ist viel besser (mMn) als der Carnophage, weil das Deck eher aggresiv gespielt wird und man dann auch auf einen blocker verzichten kann und trotzdem kein Leben verliert.

Über den Carrion Feeder ich schon in vielen anderen Decks gestolpert und denke er ist auch relativ gut in Verbindung mit z.B. Gravecrawler, aber mir ist in den anderen Decks nie aufgefallen was daran gut sein könnte seine Kreaturen zu opfern :wacko:.

 

Quest for the Gravelord klingt auch ganz ok, aber ich finde sie nicht so gut und guck dann erstmal ob noch Platz für sie im Deck ist.

 

Highborn Ghoul und Wight of Precinct Six sind finde ich die einzigen wirklich spielbaren von den cm2 Karten, den Highborn Ghoul würde ich da, aber vorziehen, weil bei mir in der Umgebung wenig schwarz gespielt wird, den Wight of Precinct Six nehm ich ins Sideboard und spiele ihn dann gegen Goblins oder so was (Kreaturenlastige Decks).

 

Der Phyrexian Crusader ist nach längerem betrachten wirklich nicht so gut ohne Infect hätte ich ihn im Deck gelassen, aber leider gibt es ihn nur so ;(.

 

Im Endeffekt:

 

- 4 Phyrexian Crusader

- 1 Undead Warchief

- 1 Nameless Inversion

- 2 Swamp

+1 Gempalm Polluter

+3 Highborn Ghoul

+4 Carrion Feeder

 

Deck

 

Edit:

Vllt. nehme ich auch noch Urborg, Tomb of Yawgmoth und Zombie Master mit ins Deck, statt Undead Warchief und 2 Swamps.

Die - {1} Fähigkeit vom Undead Warchief ist ja eher unwichtig und die +2/+1 kann man finde ich auch sehr gut gegen +1/+1 und Swampwalk austauschen, weil sie dann alle unblockbar sind und dann hat man eigentlich auch schon gewonnen.


Bearbeitet von LolxD, 07. Juli 2013 - 17:21.


#11 Buderus Geschrieben 08. Juli 2013 - 15:14

Buderus

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.266 Beiträge

Also man darf nicht vergessen dass Zombies normalerweise als suicidedeck gespielt werden, d.h. man opfert die eigenen Lebenspunkte um den Gegner schneller down zu kriegen. Davor darf man keine Angst haben, sonst ist man Zombies schlecht aufgehoben. Eine Runde eins gelegter Sangrophage und Gravecrawler haut einfach unglaublich rein, was will denn der Gegner machen? Erstens kommt er im Normalfall nicht mit Kreaturen nachlegen nach -> Damage in die Fress.

Und falls doch sind es Kreaturen die im Powerlevel nicht vergleichbar sind, also entweder lässt er sie durch (soll er mal drei Runden lang machen) oder er opfert eine Karte nach der anderen und generiert Kartennachteil. Deine sind ganz nebenbei immer noch auf dem Feld und werden durch die nachgelegten Lords weiter gepumpt.

 

Spiele selber Zombies und muss sagen dass ich den Sangrophage nicht vermissen möchte, selbst seinen Nachteil kann man dahigegen auscountern indem man ihn halt nicht enttappt (was äußerst selten passieren sollte) und man dann zu 90% trotzdem noch im Lebensvorteil ist für den finishenden Shepherd oder Polluter (den ich übrigens 4x spielen würde; uncounterbare Abiltiy die lifeloss macht und cantript, und noch mit Lord of der Undead mehrmals verwendbar wäre... was spricht da dagegen?)

 

Ich spiele außerdem noch Carrion Feeder in Kombination mit Graveborn Muse, die Karte muss im Normalfall nur ein Runde liegen um das Game zu beenden und kann zur Not in den Carrion Feeder reingeopfert werden (bzw. auch andere "selbstschader").

 

 

Zur Urborg Kombo:

 

Ist auf jedenfall nicht verkehrt, jedoch solltest du sie dann so oft spielen wie möglich um auch sicher die Kombo aufs Feld legen zu können. Ohne Urborg ist nämlich der Zombie Master eher meh, er bringt keine Power mit aufs Feld und seine zweite Ability ist eher passiver Natur. Urborgs sind btw nicht ganz billig (falls du es nicht weißt)

 

Greetz

 

Edit: Solltest du Urborgkombo spielen dann hau den Highborn Ghoul wieder raus, doppelt "unblockable" brauchste nicht.


Bearbeitet von Buderus, 08. Juli 2013 - 15:15.

Posted Image CLICK THE THX BUTTON
Posted ImagePosted Image

#12 Brennender_Mondi Geschrieben 08. Juli 2013 - 16:33

Brennender_Mondi

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.701 Beiträge

Buderus, du spielst also Carnophage, Sangrophage, Shepherd of Rot und noch die Graveborn Muse?

Ich muss gestehen, mich hat es schon gewundert, dass du Sangrophage und den Shepherd spielst, aber dann noch die Muse dabei.. :D

Halte den Undead Warchief für die stärkere Karte im cc4-Slot, einfach, weil er direkt wenn er das Feld betritt den Sack zumacht.

 

Dementsprechend würde ich vllt. noch zu Sangrophage und Wretched Anurid im cc2-Slot raten, einfach, weil sie dicke Bodys haben und, im Gegensatz zum Shepherd of Rot, durch den Undead Warchief richtig miese Beater werden. Der Shepherd ist zwar unglaublich cool, aber ich würde ihn weder mit den beiden cc2-Kloppern, noch mit der Muse zusammen spielen, einfach, weil die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass man so in Lebenspunkterückstand gerät, was den Shepherd zum Vorteil für den Gegner macht statt zum eigenen.

Er ist imo besser im Multiplayer aufgehoben, da er ja jedem Spieler am Tisch gleichermaßen schadet.


ach du scheisse
wir sind schon wieder besoffen

#13 Buderus Geschrieben 08. Juli 2013 - 20:05

Buderus

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.266 Beiträge

Ne nicht ganz :) Kann ja mal mein momentanes Deck posten, ist aber schon etwas veraltet und könnten sicherlich die ein oder andere neue Karte gebrauchen, spiele die Karten die ich da hab:

 

Deck

 

Der Festering ist drin als zweiter Miniremoval für early, Futter für den Carrion und er hat "Furcht" (meistens will man mit der 2/2 einfach nicht blocken), Im Einserslot könnte man aber bestimmt am meisten ändern, Zombies werden in der letzten Zeit immer besser.

Wie schon erähnt hab ich den Lord leider nur 3, weswegen 1x Grotto und 4x der Chief drin sind... da könnte man aber noch Slots freimachen und weitere CC3 Lords spielen - ich würde aber nicht mehr als 6x spielen (und zusätzlich 2-3 Chiefs als Finisher).

 

Läuft dann alles ungefähr so ab:

Guter Start - Runde 1 Festering und Sangro; Mittelmässiger Start - Festering

Runde zwei Hauen, nachlegen. Lebenstand: 18 - 16

Runde drei - weiterlegen, evtl. Lord; blockt er, sind seine Kreaturen weg, blockt er nicht +4/6 Damage (ca. 16/12-10)

 

Hat er kleinere Kreas und geblockt ist er im Kartennachteil, hat er größere (reanimate/ ramp?!? Runde3?) hat er im Normalfall eine große und kriegt trotzdem Schaden... und ich sehe nicht oft eine 4/4 oder höher Runde 3... passiert, aber sehr selten.

 

So ab Runde 4 scheidet sich nun der Weg (ich lass hier mal Flächenremoval weg, sollte man mit sowas zu kämpfen haben wären evtl. Sachen wie Living Death o.ä interessant): Hat er nicht genug Kreas zum nachlegen/blocken überrennt man in normalerweise; hat es irgendwie trotzdem geschafft (mein Beispiel hier wäre Birddeck mit den Hawks, oder Tokens) kann man den nicht durchkommenden Schaden durchzwingen indem man ihn entweder mit Gempalm bombadiert oder Shepherd niederzutzelt, bzw. mit einer gelegten Muse weitere Kreas nachlegt oder die genannten findet. Zu 80 % ist man eh im Boardadvantage außer bei Wratheffekten, und man kann sein eigenes Board durch den Carrion Feeder auch noch steuern.

 

Sicherlich könnte man das Deck noch einiges überarbeiten, statt der Graveborn Muse den Grave Defiler ausprobieren (rauch interessant mit Lord of the undead + Carrion Feeder opfern + wieder auf die Hand), stärkere CC1 Drops (Gravecrawler), weiteren Lord, etc... läuft aber schon ziemlich gut, man muss halt das Game am besten Runde 5/6 beenden, sonst wird es happig.

 

Übrigens: Falls du das für irgendwie exotisch hälst, schau dir mal das Deck beim Zombieprimer an :P

http://www.mtg-forum...:casual:zombies

 

erstmal testen, dann entscheiden


Posted Image CLICK THE THX BUTTON
Posted ImagePosted Image

#14 Bl1nk Geschrieben 09. Juli 2013 - 12:50

Bl1nk

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 148 Beiträge

hey bei Zombies muss ich eigentlich immer mein Senf dazugeben so auch hier jetzt.

 

Die 2 Deckliste die du gepostet hast sieht doch schon sehr gut aus sind nur paar kleine sachen die man aendern koennte.

 

1. Carrion Feeder er ist kein schlecher Kandidat aber macht zu wenig im Deck. Er ist einfach ein 1/1 zombie fuer 1mana die sacrifice brauchst du eigentlich nicht wirklich in deinem momentanen Deck.

Da würde ich lieder dann Diregraf Ghoul der auch schon unten angesprochen wurde mal testen. Er hat schon von anfang an ein 2/2 Body und kann auch blocken.

 

2.Highborn Ghoul wieso sollte man was fuer 2 mana spielen wenn man  auch das selbe fuer 1 haben kann. Bei Zombies ist es so du musst moglich viel dmg in denn ersten runden machen da darfst du auch keine angst haben dier selber schaden zu machen.

 

3.Dark Ritual ist zwar eine sehr gute Karte keine frage hatte ich auch selber immer gespielt hab sie aber jetzt draußen und komme auch so gut klar. Das Problem ist sie macht einfach ein zu großen Kartennachteil z.B

du spielst 1 runde Lord oder 2 runde Warchif problem war bei mir immer die haben nicht lange gelebt da kamm eigentlich immer ein bolt oder schwerter. Da wurde dann immer 2:1 getauscht. Im lategame ist es auch meistens eine tote Karte.

 

Das waeren einmal 3 Karten die ich nicht so ganz gut finde.

 

Dann haettest du jetzt 12 freie slots.

Da koennte man dan z.B sachen wie Diregraf Ghoul, Cemetery Reaper, Hymn to Tourach, Phyrexian Arena testen.

 

Das hier ist einmal meine momentane Deckliste. Bin aber am ueberlegen ob ich die arena rausmache problem ist im 3 turn will man lieber ein lord legen und im 4 auch oder ein warchif so kommt die eigentlich immer erst im 5 und macht was im 6 erst.

 

 

 

 


Bearbeitet von Bl1nk, 09. Juli 2013 - 12:54.


#15 Brennender_Mondi Geschrieben 09. Juli 2013 - 13:41

Brennender_Mondi

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.701 Beiträge

Warum sollte irgendwer Hymn to Tourach oder Phyrexian Arena in einem Aggro-Deck spielen? Das sind Karten wie für Control gemacht.

Und wenn (!) man Removal spielt, dann doch bitte Nameless Inversion, da sie rekursiv durch den Lord of the Undead ist und sogar 3 Schaden am Gegner machen kann.

 

Ansonsten hat Bl1nk Recht, der Carrion Feeder ist meist schlechter als Diregraf Ghoul, Gravecrawler, Sarcomancy oder gar Carnophage, wobei er wie gesagt mit Gravecrawler und Quest for the Gravelord gut zusammenarbeitet. Setzt aber zu häufig einen zu guten Draw voraus. Dark Ritual hilft zwar in Sachen Explosivität, aber viel mehr DMG macht man in den frühen Zügen nicht durch sie, vom Lategame gar nicht erst angefangen.

 

Den Cemetery Reaper würd' ich maximal als 1-off spielen, mehr als einen willst du nie haben. Desweiteren würde ich die Länderzahl auf 22-23 hochschrauben, um den Undead Warchief im 4. Zug auch legen zu können.

 

EDIT: Der Post richtet sich an Bl1nks Deckliste.


Bearbeitet von Mondschwein, 09. Juli 2013 - 13:43.

ach du scheisse
wir sind schon wieder besoffen

#16 Bl1nk Geschrieben 09. Juli 2013 - 14:04

Bl1nk

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 148 Beiträge

ja spiele eine aggro contral variante und der cc2 slot ist sehr duenn besetzt mit Shepherd of Rot darum ist da auch die Hymn to Tourach drine. Im 2 turn 1:2 ist auch nicht schlecht war schon oft das 2 laender abgeworfen wurden wo von der gegner sich nur schlecht erholen kann.

 

Das stimmt den Cemetery Reaper will ich nur 1 mal haben. Hatte ihn auch schon mal auf 1 gecutet war aber dann zu random.



#17 Splinterfright Geschrieben 09. Juli 2013 - 14:14

Splinterfright

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 116 Beiträge

@Bl1nk:

Die Phyrexian Arena nehme ich nicht ins Deck, weil ich in der 3. Runde lieber andere Karten wie Death Baron und Lord of the Undead, vllt. auch Zombie Master je nach dem wie das Deck im Endeffekt aussieht.

Da finde ich passt sie einfach nicht so gut ins Deck.

 

Der Highborn Ghoul steuert auch nichts zur Aggresivvität bei, weil er halt sofort weg ist wenn der Gegner eine schwarze Kreatur liegen hat :(.

 

Stattdessen kommen dann der Diregraf Ghoul (Playset), der Gempalm Polluter wird noch auf 4 aufgestockt und wahrscheinlich kommen noch 2-3 Urborg, Tomb of Yawghmoth und 3 Zombie Masters rein:

 

 

P.S. Über Dark Ritual werde ich nochmal nachdenken


Bearbeitet von LolxD, 09. Juli 2013 - 14:56.


#18 Bl1nk Geschrieben 10. Juli 2013 - 16:55

Bl1nk

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 148 Beiträge

Urborg, Tomb of Yawgmoth fur fuer zombie master reinzumachen lohnt sich nicht finde ich. Ich selber spiele denn master nur im SB und borden tu ihn auch nur selten der macht einfach zu wenig.

Das problem an Urborg, Tomb of Yawgmoth ist auch das du dem gegner vielleicht beim mana fix hilfst aber kommt ganz auf die meta an. Wenn doch Urborg, Tomb of Yawgmoth spielen wilst oder testen dann wuerde ich noch 1 lake of the dead mit rein machen da kannst du dann ein Urborg, Tomb of Yawgmoth opfern zur not wenn du ein 2 auf die hand bekommst.

 

PS: Zur arena denke das selbe wie du werde auch mal paar games ohne testen werde dafuer 1 swamp und 2 Diregraf Ghoul mal testen.


Bearbeitet von Bl1nk, 10. Juli 2013 - 16:57.


#19 Brennender_Mondi Geschrieben 11. Juli 2013 - 04:41

Brennender_Mondi

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.701 Beiträge

Lake of the Dead ist generell keine schlechte Idee. Würde das Package dann aber so zocken:

 

3 Zombie Master

3 Urborg, Tomb of Yawgmoth

1 Lake of the Dead

1 Unholy Grotto

 

Der Zombie Master und das Tomb sind halt nur in Kombination gut. Der Lake hingegen kann auch so mal cool sein, in der Regel aber nur mit Urborg. Dann kann man auch den lake selbst für BBBB opfern. :)

 

Desweiteren ist es keine gute Idee, den Death Baron dann noch zu zocken, der cc3-Slot ist sonst überladen imo. Lieber noch Sümpfe bzw. voran aufgezählte Länder.

Und Dark Ritual raus und dafür 4 Carnophage rein, Explosivität für Kartennachteil brauchst du nicht ohne Wretched Anurid und Sangrophage, während 16 One Drops einfach geschmeidig stark sind und du so fast immer die nötigen Bodys auf dem Feld hast, um mit Zombie Master in t4 lethal zu gehen.


ach du scheisse
wir sind schon wieder besoffen

#20 Bl1nk Geschrieben 11. Juli 2013 - 12:58

Bl1nk

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 148 Beiträge

death baron raus ? Das ist der beste lord da kann man lieber auf Lord of the Undead verzichten. Aber ich würde lieber den master auf 2 cutten.

 

4 death baron

3 Lord of the Undead

3 Undead Warchief

2 Zombie Master

 

PS: Hab mal noch ne frage wie ist es eigentlich mit dem death baron und Nameless Inversion hat dann Nameless Inversion auch deathtouh ?


Bearbeitet von Bl1nk, 11. Juli 2013 - 12:59.






© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.