Zum Inhalt wechseln


Foto

Privates Draft Tunier - Kartenauswertung


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
17 Antworten in diesem Thema

#1 kaiyne Geschrieben 18. April 2016 - 13:16

kaiyne

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 741 Beiträge

hi ho,

 

also bei mir war am Sonnabend Abend ein kleines Draft Tunier mit meinen beiden Brüdern und zwei Freunden. Gedraftet wurde mit den ganz aktuellen Boostern aus der neuesten Edition "Schatten über Innistrad".

 

Ich dachte mir mache mal ne kleine kurze Auswertung mit den Karten die ich gezogen habe und wie ich die neue Erweiterung im großen und ganzen sehe nachdem ich mich informiert hatte was ich hätte sonst noch so schönes ziehen können.

 

Nur ein kurzer Hinweis am Rande in eigener Sache. Unsere Drafting-Regeln. Kurz, knapp und einfach formuliert:

 

Jeder bekommt 5 Booster von denen immer nur eines geöffnet wird. Man nimmt sich dann eine Karte aus dem Booster und reich den Rest weiter und bekommt somit vom nächsten die verbleibenden Karten. Von dessen Karten darf man sich dann auch wieder eine Karte raus picken und muss den Rest dann wieder weiter reichen. Das geht dann immer so weiter bis alle Karten aus den ersten Boostern verteilt sind.

 

Tokens und andere nutzlose Karten werden vor dem Ziehen natürlich entfernt.

 

Aus den gezogenen Karten werden dann natürlich die Decks gebaut - und nur aus diesen. Es sind nur Standartländer erlaubt,- es sei denn der Zufall will das man zweifarbige zieht.

 

Nach den Duellen darf man die Commons und Uncommens behalten. Rare und Mystic-Rare werden zum Schluss wieder in die Mitte gelegt. Dann darf sich jeder der Reihe nach je nach Platzierung,  jeder immer ein Karte von den Rare und Mystik Rare Karten aussuchen. Das heisst auch wenn man letzter wird geht niemand bei den seltenen Karten leer aus.

 

Das nur mal so nebenbei zur Info

 

 

Ich dachte zunächst beim Ziehen das es bei mir wohl auf ein Grün-Schwarzes oder eventuell Grün weißes Deck hinaus laufen würde. Später als ich mir die Masse der Karten jedoch nochmals angeschaut hatte, stellte ich fest das Grün doch nicht mehr so stark vertreten war. Somit baute ich ein Schwarz-Weißes Deck.

 

Nun ja, da das Deck aber hier nicht das Thema sein soll und ich zum eigentlichen Thema komen möchte sei nur so viel verraten. Es wurde mein schlechtestes Deck aller Zeiten. Sogar noch schlechter als andere hier gepostete Decks. Daher musste ich am Ende um die Rare bzw. Mystik Rare Karten die ich wollte zittern da ich letzter wurde.

 

 

OK, ích werde jetzt mal auflisten welche Karten gezogen habe. Ich werde einige wenige die ich für die besten halte kurz begründen und bewerten. Beginnen werde ich selbstverständlich mit den Karten die ich gewonnen habe bzw. die von den zu gewinnenden übrig blieben. Erstaunlicherweise darf ich sagen das ich trotz allem die Karten bekommen habe dich ich wollte.

 

Karten die ich für mich nicht einschätzen kann werde ich nicht bewerten.

 

 

 

1x Aus dem Schlaf gerissen – mit eine der besten Karten des gesamten Draftuniers meiner Meinung nach. Und keiner wollte Sie. Da lacht das Mill- Herz. Wurde sofort fest ins neue Mill Deck integriert und wird noch 3x nachbestellt.

 

2x Giftpilzzüchter  - Super Karte für alle Grün-Schwarzen Decks weil er beide Farben erzeugen kann. Ausserdem bekommt er noch als kleine Draufgabe Todesberührung.

 

1x Waldlandstrom & 1x Verlassenes Heiligtum -  mehrfarbige Länder kann man immer mitnehmen. Und das Schwarz-Weiße habe ich mir für den Deckbau raus genommen. So hatte es zumindest kein anderer.

 

Unterwassergrab-Tempel – brauchte ich nicht. Blieb übrig.

 

1x Zur Schlachtbank führen – wegen des Opfereffekts

 

1x Spektraler Hirte - für spezielle Geisterdecks eventuell ganz brauchbar.

 

1x Purzelgeist - könnte bestimmt sehr lästig für den Gegner werden sobald sich unser Friedhof füllt.

 

1x Invasive Chirurgie -  mir persönlich zu unflexibel einsetzbar. ich setze ehr auf Counterspells die flexibel sind bei blau.

 

1x Erheller der Erdgänge

 

1x Bücher wälzen - Situativ ok.

 

1x Ansteckender Fluch - für mono schwarze Decks ganz nett denke ich.

 

2x Hinter den Kulissen – augetestet, wegen des neuen Schleicheffekts

 

1x Jagd bei Mondschein - für Wolf bzw. Wehrfolf-Decks ganz ok denke ich

 

2x durchbohrendes Licht situativ gut. ist bestimt gegen manche Decks ganz brauchbar. Gegen ander wieder weniger.

 

2x gestrenger Konstabler - na klar das machen wir doch sofort (Sarkasmus)

 

2x Gesandte der Schlaflosen - Durchschnitt. Für ein {W}  Mana weniger würde ich Sie spielen.

 

1x Inspektorin aus Thraben - weiß nicht ob sich das lohnt. Die Hinweise kosten auch noch mal Mana ;)

 

1x Streitbare Inquisitorin

 

1x Gefäß der Vergänglichkeit - 3 fliegende Geister für {2} {W} Mana ist denke ich schon ganz nett. Kann man machen.

 

1x Engelhafte Säuberung - ich würde Sie nicht unbedingt spielen. Andere sehen das möglicherweise anders.

 

1x Die Nacht überleben - aus meiner Sicht zu schwach - auch wenn gleich unsere Kreatur dadurch am Leben bleibt.

 

1x Moorland-Herumtreiber - kann spielstark sein muss aber nicht. Kommt auf das jeweilige Deck drauf an.

 

3x Nur der Wind

 

2x Nagende Gedanken -gibt bessere Alternativen

 

2x Katalog - wir wollen nix von der Hand abwerfen

 

1x Schlafparalyse - gegen Viecher die man nicht so leicht los wird eventuell ganz brauchbar

 

1x Existenz verleugnen

 

1x Auf Antworten drängen - durchaus spielbar. Aber auch hier gibt es stärkere Karten.

 

1x Teile des Puzzles - spielbar

 

2x Ranzige Ratten – fürs Rattendeck. Einfach mal austesten und schauen wie der Gegner darauf reagiert :)

 

2x Hund der Weitmoore - für {4} {B} Mana denke ich schwer in Ordnung. Gute Karte.

 

2x unheilverkündende Krähe –Schlecht, schlechter, grottenschlecht - diese Krähe. Nur interessant wenn man lange Weile hat und sich selbst millen möchte. Ich wollte die Karte nicht. Sie wurde mir als letzte Karte zu geschoben.

 

1x Komplize der Ghulruferin - die Kreatur ist ok. Der Effekt ist aber zu teuer denke ich.

 

1x Weitmoor-Wiedergänger

 

1x Gnadenlose Entschlossenheit - auch nicht wirklich das gelbe vom Ei

 

1x Makabrer Walzer – für 2 Mana ganz in Ordnung

 

1x Hengst vom Aschenmaul

 

1x Weggabelung – naja gibt deutlich besseres

 

2x Ausreißen – günstig und flexibel

 

1x Gefäß der Entstehung – naja ich weiß nicht. Man millt sich 3 Karten. Ob das so toll ist ?

 

 

1x Tollwütiger Biss – Kann in Decks mit Todesberührung sicherlich ganz nett sein. Gut für mich ^^

 

1x Lehmdryade – gibt anderen Kreaturen die Fähigkeit ein beliebiges Mana zu erzeugen. Nicht schlecht.

 

1x Stoischer Baumeister – Kann gegen Landzerstörer Decks nützlich sein. Sonst ehr Durchschnitt.

 

 

Fazit:

Also das eigentliche Tunier lief für mich scheiße. Mein Deck war so schlecht das ich 2x aufgeben musste – und hat somit den Gegenbeweis angetreten das selbst mein gepostetes Raubtier-Deck immer noch gut spielbar ist. Die gezogenen Karten waren bis auf einige wenige Ausnahmen aus meiner Sicht ehr Durchschnitt.

 

Die neue Edition enthält einige neue Wehrwölfe und Vampire.  Ich empfinde das einige Farben stärker bzw. besser supportet worden sind als andere.

 

Bei Schwarz war einiges brauchbares dabei, - vor allem die neue Ratte.

 

Rot und Grün bekommen wie gesagt Wehrwolf-Nachwuchs.

 

Weiß hat einige kleine ganz nette neue Zauber dazu bekommen und einen sehr starken Engel, - aber sonst nichst so viele besondere Karten.

 

Bei Blau habe ich mir noch nicht alle Karten in Ruhe durch gelesen. Zumindest die die ich gezogen habe waren bis auf die eine genannte Ausnahme nicht so der Bringer.


Bearbeitet von Der Schneider, 19. April 2016 - 21:00.
Rote Schrift entfernt, die ist der Moderation primär vorbehalten :-)


#2 Temur_Timmy Geschrieben 18. April 2016 - 17:43

Temur_Timmy

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 50 Beiträge

Hallo.

Eines vorweg - Ein Draft Deck kann natürlich mal sehr schlecht werden, vor allem weil man sich eventuell völlig verrent (was bei 5 Boostern allerdings seltener vorkommen sollte). Ich würde es aber auf keinen Fall mit einem Constructed Deck vergleichen.

Das constructed hat das Potential viel, viel stärker zu sein da du es planen, testen und verbessern kannst und wird auch gegen stärkere Decks spielen.

 

Verstehe ich dich richtig, dass du hier die Karten danach beurteilst wie du sie im Constructed einsetzen kannst?

 

Wenn ja, dann muss ich dir beim Hound of the Farbogs klar widersprechen. Du verwendest deinen ganzen 5. Zug für eine Kreatur die erstmal keine Evasion hat und vor jeder Kreatur Angst haben muss die dein Gegner Runde 3 oder 4 gelegt hat.
Da hast du im constructed doch wesentlich stärkere Kreaturen für 5 zur Verfügung und im Limited würde ich sie auch nur spielen wenn ich sonst wirklich keinen 5-Drop ziehe oder ganz sicher Delirium bekommen kann (was Übrigens die Rechtfertigung von der Crow of Dark Tidings ist, die wird im Delirium Deck zum einem Wind Drake mit Upside).

 

In die gleiche Kerbe schlägt übrigens auch das Gefäß der Entstehung. Das ist halt die Grüne Version von Carddraw. Du bekommst ein Enchantment in den Friedhof - nachdem die meisten Decks kaum Enchantments spielen, ein Kartentypt der ziemlich sicher noch nicht drinn ist - und noch 3 andere.

Dich selbst um drei Karten zu millen ist auch dann nicht schlimm, wenn du kein Delirium oder Dredge spielst. Du bekommst ja sicher eine Karte auf die Hand und die Karten in deiner Bibliothek sind, wenn du korrekt mischt, absolut zufällig verteilt.

Sprich die Wahrscheinlichkeit durch das Millen einen Nachteil zu bekommen (gute Karte weg) ist exakt gleich hoch wie die einen bestehenden, die unbekannten Nachteil (Karte die du brauchst zu weit unten im Deck) zu beseitigen.

Das einzige Problem von dem Gefäß ist das es langsam und teuer ist, verglichen mit dem effizienterem Grisly Salvage.


Bearbeitet von Temur_Timmy, 18. April 2016 - 17:44.


#3 kaiyne Geschrieben 18. April 2016 - 18:03

kaiyne

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 741 Beiträge

Also ich habe die Karten einfach nur danach beurteilt ob ich Sie entweder für meine Decks gebrauchen kann, oder ob man Sie generell für irgend eine Art von Deck gebrauchen "könnte". Da ich natürlich längst nicht alle Decktypen kenne wusste ich nicht das manche Karten eventuell doch einen größeren Sinn haben als es zunächst den Anschein hat. Für mich persönlich macht die unheilverkündende Krähe keinen Sinn, da ich mich nicht selbst millen werde. Jeder der irgendwas anderes damit vor hat darf sie gern spielen.

 

Übrigens gehen alle Mitspieler bei uns bei der Kartenauswahl ehr nicht danach was Sie für den Deckbau gebrauchen könnten sondern tatsächlich danach was Sie nach dem Tunier für ihre Decks verwerten "könnten". Das ist wesentlich cleverer wie ich finde, da es auch hin und wieder ein paar Commons bzw. Uncommons finden die man gut verwerten kann.

 

Und im Tunier versucht man dann halt aus dem was man gesammelt hat das beste zu machen  :rolleyes:

 

Im nachhinein denke ich das ich vielleicht  {B}  {W}  {G}  oder aber eventuell  {B}  {W}  {U}  hätte spielen sollen. Das Problem ist halt nur, das wir ohne zweifarbige Länder spielen. Und ich habe mir mit den Standartländern keine dreifarbige Manabase zugetraut. Ich hätte es vielleicht einfach mal versuchen sollen.

 

Aber egal, ich habe wie schon geschrieben die Karten bekommen die ich wollte  :)

 

PS:

nochmal ganz kurz wegen der Krähe. Wie nennt man denn diese Decks die vom Friedhof aus agieren. Könntest du bitte evtl. mal ein Bespiel verlinken ?

 

 


Bearbeitet von kaiyne, 18. April 2016 - 18:08.


#4 Jonnythopter Geschrieben 18. April 2016 - 18:42

Jonnythopter

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.587 Beiträge
Es gibt viele decks, die sich über karten im grave freuen, zb mit bonehoard, tarmogoyf, threshold-karten wie werebear oder nimble mongoose, vengevine, gravecrawler, terravore, ichorid, delve-karten wie Gurmag angler etc... Oder auch viele Flashback-sachen, auf die man zugriff haben kann, zb Lingering Souls oder unburial rites, oder einfach mit dem Snapcaster mage... Es gibt ein witziges deck, das sich heftig selber millt, dann den angel of glory's rise reanimiert und eine horde humans ausspuckt... Es gibt decks um bridge from below...

Im draft sind vor allem die delirium-karten relevant, moldgraf scavenger, tooth collector, topplegeist oder kessig dire swine zb, die dann schnell böse werden, auch gut mit dem graf mole... Aber auch zombies, wenn man den relentless dead früh zieht... Das kann sehr sinnvoll sein.

Bearbeitet von Jonny Silence, 18. April 2016 - 18:45.

CETERVMCENSEORESERVEDLISTINEMESSEDELENDAM


Meine Freunde nennen mich Jonny. Willst du auch?


Save a kill spell to deal with this guy!

ehem. Jonny Silence/Little Jonny/Jehova/Cattlebruiser

#5 superlarri Geschrieben 18. April 2016 - 21:32

superlarri

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 632 Beiträge
Wie ihr draftet st natürlich eure Sache, aber bei einer Sache möchte ich doch widersprechen:
"Übrigens gehen alle Mitspieler bei uns bei der Kartenauswahl ehr nicht danach was Sie für den Deckbau gebrauchen könnten sondern tatsächlich danach was Sie nach dem Tunier für ihre Decks verwerten "könnten". Das ist wesentlich cleverer wie ich finde, da es auch hin und wieder ein paar Commons bzw. Uncommons finden die man gut verwerten kann."
Gerade wenn man mit Rare-Pick spielt, also dem aussuchen einer Rare oder Mythic in Platzierungsreihenfolge, ist es meiner Meinung nach cleverer, ein möglichst starkes Deck zu bauen, um als erster die vielleicht einzige gute/wertvolle/genau in mein Deck passende Karte aussuchen zu dürfen. Die rnadom commons und uncommons bekommst du für ein paar cent auf mkm.

#6 Temur_Timmy Geschrieben 18. April 2016 - 21:37

Temur_Timmy

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 50 Beiträge

Hier ist z.B.: ein Pauper Delve/Dredge Deck das auf Graveyardmechanik aufbaut.

Probier es einmal aus, ich finde Pauper recht gut um ins Spiel richtig reinzukommen, da die Decks alle nicht viel Kosten, man mit ihnen aber schon viele verschiedene Strategien (Affinity, Tron, MBC, usw) kennenlernt. Außerdem bekommst du da für wenig Geld die Gelegenheit dir zielgerichtete, kompetitive Decks nicht nur als Liste anzusehen, sondern auch zu spielen.

 

(Die Liste habe ich übrigens von hier)

 

Die Krähe würde ich auch nicht im Constructed spielen, da gibt es besseren Selfmill, aber im Limited eventuell sogar dann, wenn ich kein Delirium Deck baue.


Bearbeitet von Temur_Timmy, 18. April 2016 - 22:31.


#7 kaiyne Geschrieben 19. April 2016 - 08:59

kaiyne

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 741 Beiträge

hi Timmy,

 

danke für den netten Vorschlag. Wenn man das Deck für den Preis bauen kann, würde ich das mit Sicherheit gern mal austesten. Meine Frage zielte jedoch auf Decks ab bei denen man vom Friedhof aus richtig böse Effekte wirken kann, sodass sich der Gegner wünscht die entsprechende Karte läge nicht dort. Ich hatte hier im Forum irgendwo mal von solchen Decktypen gelesen.

 

@ Larri

 

Das Problem ist einfach - und du weißt das da du ja schon in einigen meiner Deckbau-Posts geschrieben hast - das ich große Probleme habe vernünftige Decks zu bauen. Und wenn ich dann nur bestimmte Karten zur Auswahl habe weiß ich noch viel weniger was ich damit bauen soll. Sicher hast du damit vollkommen recht das man wenn man gewinnt sich als erster die beste Karte rauspicken darf. Aber gegen 4 andere Spieler den ersten Platz zu machen ist für mich so ziemlich unmöglich. Unser Kumpel ist so gut im Magic Deckbau das er selbst aus unscheinbaren Karten im Draft fast immer sehr spielstarke Decks zusammen schraubt - wenn nicht gar die besten Decks.

 

Aber ich wollte noch mal kurz auf mein Fazit was ich gezogen hatte zurück kommen:

 

Also was ich sagen wollte war ist, das ich das Gefühl hatte das die neuen Booster viel zu Themenspezifisch sind. Wie gesagt waren sehr viel Wehrwölfe und Vampire drinn. Dann war da noch diese neue Eigenschaft mit den Hinweisen bei der ich auch nicht so genau weiß was ich davon halten soll. Ob das ganze so toll ist wird sich noch zeigen.

 

Mir persönlich - und das ist natürlich nur meine Meinung - hat bei den akuellen Boostern der Support für die jeweiligen Farben gefehlt. Bei den neuen Karten war kaum irgendwas wirklich interessantes dabei. Mir fehlen da mehr neue spielstarke Karten mit denen man den Gegner ordentlich zusetzen kann. Irgend ein paar nette Karten mit netten Eigenschaften die ein bissel Tricky sind und die den Gegner zu Verzweifelung bringen können.



#8 Pecs Geschrieben 19. April 2016 - 09:47

Pecs

    Funniest User 16

  • Mitglied
  • PIP
  • 245 Beiträge
Was auf deine Friedhof Frage zutrifft, ist wohl dredge. Die im Grunde, vollkommenste, beste und auch einzige Art, magic zu spielen, eig. spielt man garnicht magic, aber
das ist eine andere Geschichte.
In vielen Formaten spielbar, ob casual, pauper, lygasi oder die wohl lustigste Variante: Vintage

http://www.mtg-forum...-und-sonstiges/

"...und hat somit den Gegenbeweis angetreten das selbst mein gepostetes Raubtier-Deck immer noch gut spielbar ist. Die gezogenen Karten waren bis auf einige wenige Ausnahmen aus meiner Sicht ehr Durchschnitt."

Sorry, allerdings verstehe ich das irgendwie garnicht, was meinst du damit, wie hängt das zusammen?

Lg moritz

Bearbeitet von Pecs. Hue, 19. April 2016 - 09:50.


#9 Jonnythopter Geschrieben 19. April 2016 - 10:27

Jonnythopter

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.587 Beiträge


Mir persönlich - und das ist natürlich nur meine Meinung - hat bei den akuellen Boostern der Support für die jeweiligen Farben gefehlt. Bei den neuen Karten war kaum irgendwas wirklich interessantes dabei. Mir fehlen da mehr neue spielstarke Karten mit denen man den Gegner ordentlich zusetzen kann. Irgend ein paar nette Karten mit netten Eigenschaften die ein bissel Tricky sind und die den Gegner zu Verzweifelung bringen können.


Das ist aber tatsaechlich ziemlich normal. Sets werfen nie viele Karten ab, die ausserhalb vom Limited gut sind, entsprechend sollte man beim Draft auch nicht an seine Decks denken, sondern an den Draft. Dann kann man sich nachher die paar Rares raussuchen.

In diesem Set liegt nunmal der Schwerpunkt auf WWoelfen, Madness, Delirium und Clues - alles Mechaniken, die gern ein speziell auf sie zugeschnittenea Deck wollen.

CETERVMCENSEORESERVEDLISTINEMESSEDELENDAM


Meine Freunde nennen mich Jonny. Willst du auch?


Save a kill spell to deal with this guy!

ehem. Jonny Silence/Little Jonny/Jehova/Cattlebruiser

#10 Temur_Timmy Geschrieben 19. April 2016 - 16:18

Temur_Timmy

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 50 Beiträge

hi Timmy,

 

danke für den netten Vorschlag. Wenn man das Deck für den Preis bauen kann, würde ich das mit Sicherheit gern mal austesten. Meine Frage zielte jedoch auf Decks ab bei denen man vom Friedhof aus richtig böse Effekte wirken kann, sodass sich der Gegner wünscht die entsprechende Karte läge nicht dort. Ich hatte hier im Forum irgendwo mal von solchen Decktypen gelesen.

 

Nun, das Gepostete Delve/dredge Deck sollte dich höchstens 20-25€ kosten.  Die teuerste Karte ist glaub  ich Chainer's Edict, die kostet so um die 3€. Der Rest so zwischen 1und 10 cent.

 

Ein anderes Dekc, wo dein Gegner sich wünschen würde du hättest keine Karten im Friedhof (wird er sich bei der Liste oben auch schon) wären Reanimator Listen.

Hier ist z.B. das Graveborn Deck, aus der Premium Deck Serie.

Das bekommst du noch im mkm für rund 50€.



#11 kaiyne Geschrieben 19. April 2016 - 16:56

kaiyne

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 741 Beiträge

Was auf deine Friedhof Frage zutrifft, ist wohl dredge. Die im Grunde, vollkommenste, beste und auch einzige Art, magic zu spielen, eig. spielt man garnicht magic, aber
das ist eine andere Geschichte.
...

"...und hat somit den Gegenbeweis angetreten das selbst mein gepostetes Raubtier-Deck immer noch gut spielbar ist. Die gezogenen Karten waren bis auf einige wenige Ausnahmen aus meiner Sicht ehr Durchschnitt." ...

 

 

Wegen der Friedhofs Frage weiß ich nicht wie man das ganze nennt und ob Dredge das ist wonach ich suche. Ich muss mir den ganzen Link erst mal in Ruhe durchlesen um zu verstehen was dieses Deck genau macht. Nach dem ersten Abschnitt den ich mir eben mal spontan durch gelesen habe, hört sich das ganze sehr komplex an. Ich wollte eigentlich nur erst mal generell wissen welche Möglichkeiten es so gibt fiese Karten vom Friedhof aus zu wirken und ob es sich lohnt solche Karten zu spielen.

 

Und wegen deines Zitats von mir:

 

Um es mal kurz und bündig zu machen und keine große Diskusion über das gewisse Deck hier aufblühen zu lassen:  Der Abend verlief einfach so schlecht das selbst mein Raubtier-Deck welches ich erwähnte immer noch besser war als das Deck welches im beim Draften gebaut hatte.

 

Und in wie fern steht das im Zusammenhang mit dem gezogenen Karten ? Nun, es steht in sofern damit im Zusammenhang das ich wie schon geschrieben, versucht hatte ein paar guten Commons bzw. Uncommons für meine anderen Decks ab zu greifen - so wie es auch meine anderen Mitspieler tun. Ich hatte mir eigentlich erhofft ich würde noch ein paar gute Grüne oder weiße Karten nach ziehen, - was nun mal meine am meisten gespielten Karten sind. Statt dessen stand ich am Ende mit mehr Schwarz da, - was ich zwar auch gebrauchen konnte, allerdings hätte ich ehr aus drei anstatt aus zwei Farben ein Deck bauen sollen.

 

Um das ganze ab zu kürzen:

Ich wusste nicht wirklich wie ich aus den gezogenen Karten nen Deck bauen sollte, weil viel gezogene Karten sehr speziell und somit unbrauchbar waren. Am Ende habe ich mich halt einfach bei Deckbau für die beiden Farben entschieden dich ich am meisten hatte.

 

Und meine Auswertung die ich aus meiner eigenen Sicht geschrieben habe zeigt ja (zumindest für mich !) das da vielleicht gerade mal ne Hand voll braubares an Support Karten für andere Decks dabei war.


Bearbeitet von Der Schneider, 19. April 2016 - 21:01.
Fullquote gekürzt


#12 Fallen Azrael Geschrieben 19. April 2016 - 17:16

Fallen Azrael

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.677 Beiträge
Du bist denke ich beim Draft noch über deine Unerfahrenheit im Format gestolpert. Generell sollte man beim Draft nicht gucken, "wie man aus den gezogenen Karten ein Deck bauen kann", sondern schon beim Draften der Karten selbst das mögliche Deck im Kopf haben. Eim vorgeriges Auseinandersetzen mit der Edition holft da ungemein. Jede Edition wird auch im Hinblick auf die Limitedformate Draft und Sealed entwickelt und bietet sogenannte "Archetypen". Das sind quasi im Limited baubare Decktypen. Viele Karten einer Edition sind auch hauptsächlich fürs Limited designt und sollen gar keine constructedtaugliche Spielstärke (Turnierniveau) mitbringen. Die Werwölfe sind so ein Beispiel für ein Archetyp. Nach den ersten paar Picks solltest du dir bewusst sein, in welchen Archetyp du gehen willst.

Wenn du jetzt zu sehr an deine "normalen" Decks denkat beim Draften, dann fehlen dir im Drafteck am Ende die Synergien, um ein schlagkräftiges Deck zu bauen, mit dem du auch um die Rares spielen kannst. Und mit 5 Boostern habt ihr euch schon in einer sehr luxuriösen Situation befunden. Normalerweise verwendet man 3 Booster und baut daraus 40-Karten-Decks.

Das Forenmitglied Xardas hat in letzter Zeit zu jeder Edition eine Einschätzung der Karten im Bezug auf das Limitedformat vorgenommen. Du kannst ja mal deine Einschätzungen mit denen von Xardas (+Kommentare anderer Spieler) vergleichen. Anhand eventueller gleicher bzw. abweichender Meinungen zu Karten kannst du so womöglich wichtige Erfahrungen für zukünftige Drafts sammeln.

Mit freundlichen Grüßen,
Fallen Azrael

____________________________________________________
"Über 'besorgte Bürger' wusste er Bescheid. Wo auch immer sie sich aufhielten: Sie sprachen immer die gleiche private Sprache, in der 'traditionelle Werte' und ähnliche Ausdrücke auf 'jemanden lynchen' hinausliefen."
- Terry Pratchett (*1948 †2015), Die volle Wahrheit, 2000                                     

 


#13 Temur_Timmy Geschrieben 19. April 2016 - 17:28

Temur_Timmy

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 50 Beiträge

Es gibt eigentlich in jedem Limited Format ein paar Decktypen - meistens eine Kombination von 2 Farben - die von der Edition, oder dem Block untertützt werden. Manchmal sogar mehr als eine Strategie pro Farbkombination. Einige davon sind besser als andere, in manchen Limitedformaten kann es eine gute Strategie sein 3-4 Colour Goodstuff zu spielen, einige bestrafen langsame Decks, andere sind sehr langsam, mit langen wirklich grindy Spielen.

Bevor du dich zum Draften hinsetzt solltest du versuchen dir die Karten des Formates anzuschauen und dir Überlegen was die besten Decktypen sein werden und welche Karten in welchen Archetyp passen.

Da helfen dir die Podcasts von Limited Ressources ungemein, wenn du halbwegs Englisch verstehst. Die sind aber wirklich umfangreich, weil sie jede Karte besprechen. Sehr viel kürzer (und entsprechend einfacher) ist hier der Draftguide, den TheManaSource zu jeder Edition herausbringt.

 

Ich finde das Bewertungssystem von Limited Ressources recht gut, das kannst du auch sehr gut anwenden wenn du dich bei jeder Karte fragts - ist sie so gut dass du wegen ihr diese Farbe spielen würdest? Ist sie so gut dass du sie auf jeden Fall spielst wenn du schon in der Farbe bist? Oder ist sie wirklich gut in der Strategie die sie unterstützt, aber nicht so gut dass sie in jedes Deck passt das ihre Farbe spielt. Oder willst du sie eigentlich gar nicht haben, nimmst sie aber wenn du deine Manakurve sonst nicht ausfüllen kannst.

 

Außerdem kannst du hier Testdrafts simulieren und dann von dem Deck deine Starthände durchtesten.

 

Gerdae beim Draften mit Freunden geht es wirklich um den Spaß am Spiel, wenn man dann auch noch Multiplayer FFA spielt, dann kann man ein schlechteres Deck mit Diplomatie ausgleichen.

Die Karten kann man danach ja Tauschen, außerdem kosten die meisten Commons und Uncommons nur ein paar Cent.

 

Edit:

Da war wohl jemand schneller als ich :|
 


Bearbeitet von Temur_Timmy, 19. April 2016 - 17:29.


#14 kaiyne Geschrieben 19. April 2016 - 17:41

kaiyne

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 741 Beiträge

OK, danke für die Ratschläge. Ich werde mich beim nächsten Mal einfach mal vorher wegen der Erweiterung informieren, und versuchen bessere Karten raus zu ziehen.

 

PS:

Was sagt ihr eigentlich zu meiner besten Karte die ganz oben stand ---->  Aus dem Schlaf gerissen

 

Die wollte niemand haben oder wurde vielleicht auch einfach nur übersehen. Unser Kumpel hatte die schon vorher für sein Milldeck bestellt. Als ich sie gesehen habe, hatte ich ihn gleich darum gebeten mir die zu überlassen.


Bearbeitet von kaiyne, 19. April 2016 - 17:43.


#15 Orwan Geschrieben 19. April 2016 - 18:09

Orwan

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 639 Beiträge
Wenn du ein gutes Controldeck hast, dass gewinnt, indem es den Gegner langsam ausgrindet, kann die Karte wohl nicht verkehrt sein. Dazu kann man sie ja auch dabei als Endlos-Blocker benutzen.
Ansonsten ist es ein 9 Mana 1/1.

#16 Fallen Azrael Geschrieben 19. April 2016 - 20:47

Fallen Azrael

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.677 Beiträge

Startled Awake kann im richtigen Deck eine Gewinnoption sein. Dafür muss dein Deck aber auf lange Spiele ausgelegt sein, also ausreichend Kontrollelemente aufweisen und einen Weg finden, die Anfangsphase gut zu überstehen. Generell hat die Karte das Problem, dass sie erstmal "garnix" macht. Sie verbessert weder deine Position auf dem Spielfeld, noch zieht sie dir Handkarten etc., und du musst dafür eine Handkarte investieren. Allerdings füllt sie den gegnerischen Friedhof, was für jeden Gegner, der auf die Deliriummechanik setzt, sogar vorteilhaft ist. In diesem Fall gibst du also eine deiner Handkarten weg, ohne deine Situation irgendwie zu verbessern (=Kartennachteil), andererseits sorgst du beim Gegner für Kartenqualität, da seine Deliriummechanik wahrscheinlich spätestens dann aktiv ist (="negative" Kartenqualität, also Kartenqualität für den Gegner). Deswegen ist es nicht verwunderlich, wenn die Karte anfangs von den Spielern ignoriert wird, weil es für ein "Blankodeck" meistens bessere Karten im Pack gibt. Oder man entscheidet sich schon sehr früh, dass man versucht, um diese Karte herum zu bauen.


Mit freundlichen Grüßen,
Fallen Azrael

____________________________________________________
"Über 'besorgte Bürger' wusste er Bescheid. Wo auch immer sie sich aufhielten: Sie sprachen immer die gleiche private Sprache, in der 'traditionelle Werte' und ähnliche Ausdrücke auf 'jemanden lynchen' hinausliefen."
- Terry Pratchett (*1948 †2015), Die volle Wahrheit, 2000                                     

 


#17 kaiyne Geschrieben 19. April 2016 - 22:34

kaiyne

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 741 Beiträge

Hmm ok, naja hatte Sie halt wie schon geschrieben, genau wie unser Kumpel ebenfalls, für ein Milldeck mit raus gesucht. Was man sonst noch so damit anstellen könnte hatte ich ehr weniger beachtet.



#18 superlarri Geschrieben 20. April 2016 - 14:58

superlarri

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 632 Beiträge

Mach dir keinen Kopf Kaiyne. Draft ist schon auch Übungssache. Klar ist es besser, wenn man alle Karten des Sets kennt und schon weiß, welche Farben gut miteinander harmonieren, allerdings kommt es auch stark darauf an, was du für Karten in den Boostern bekommst. Das wichtigste ist ein Gefühl zu entwickeln für die Stärke einer Karte. Wie auch bei einigen deiner Decks hast du damit teilweise Schwierigkeiten, aber das ist kein Beinbruch, denn das kann man lernen. So wie ich das sehe, befasst du dich zur Zeit viel mit Magic, dadurch wirst du das sicher auch schnell hinbekommen. Wie meine Vorredner schon sagten, kann man sich natürlich dann auch noch mit den Karten des Sets vertraut machen, um schon eine grobe Idee der Spielstärke der einzelnen Karten zu bekommen.

Im Draft gibt es oft nicht die super Synergien, weil der Pool eben begrenzt ist. Vielmehr gibt es einzelne Karten (meist Kreaturen) die ein Spiel allein zu deinen Gunsten entscheiden können. Eben diese gilt es zu finden. Daraus leitet sich auch der nächste Punkt ab: Removal! Unglaublich stark im Draft, weil dein Gegner eben nicht Playsets seiner Winner spielen kann und auch meist nicht gerade Pretection zur Hand hat. Der dritte Punkt ist die Manakurve, die beim Draft auch gut ausbalanciert werden sollte. Was die Farben angeht, so glaube ich, dass man aus fünf Boostern schon ein zweifarbiges Deck hinbekommen sollte. Dreifarbig (oder mehr) ist im Draft schwierig, da oft kaum fixing vorhanden ist. Wenn dreifarbig, dann vielleicht eher mit einem Splash der dritten Farbe

Langer Rede kurzer Sinn, geh einfach öfter draften, vielleicht auch in deinem Laden, schau dir an welche Karten stark sind (bzw. welche dich vermöbeln), dann bekommst du den Dreh schnell raus.






© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.