Zum Inhalt wechseln


Foto

Maverick


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
612 Antworten in diesem Thema

#101 schniggaz Geschrieben 22. November 2011 - 14:02

schniggaz

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 69 Beiträge
Recht ruhig hier {1}
Nun gut, ich würde gerne noch paar kleinere bzw größere Artikel über GW schreiben. Und selbst wenn diese Artikel dann vielleicht sprachlich nicht auf dem Niveau eines Buchautors sind, so hoffe ich doch dass es inhaltlich recht interessant ist. Hab nur keine Lust mir viel Mühe zu machen und am Ende interessiert sich dann niemand dafür.
Deswegen wollte ich zuerst mal fragen ob denn grundsätzlich Interesse besteht?
Zusätzlich würde ich dann auch noch gerne wissen was genau ihr über das Deck wissen wollt?
Hier mal ein paar Vorschläge:
- Sideboardstrategien
- Splashes
- Cardchoices (hier wären vor allem außergewöhnliche Karten im Sb interessant)
- Welche Hände darf man in den verschiedenen Matchups halten?

Was fällt euch noch so alles ein? Gebt mir bitte viele Vorschläge oder Ideen die euch wichtig sind.
Desweiteren bräuchte ich dann auch noch eine Grundliste mit der ich arbeiten kann. Hier werde ich euch dann aber noch eine vorstellen.
Ich bedanke mich schonmal für eure Mithilfe :-)

#102 Frozen Shade Geschrieben 22. November 2011 - 14:13

Frozen Shade

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 633 Beiträge

Recht ruhig hier {1}
Nun gut, ich würde gerne noch paar kleinere bzw größere Artikel über GW schreiben. Und selbst wenn diese Artikel dann vielleicht sprachlich nicht auf dem Niveau eines Buchautors sind, so hoffe ich doch dass es inhaltlich recht interessant ist. Hab nur keine Lust mir viel Mühe zu machen und am Ende interessiert sich dann niemand dafür.
Deswegen wollte ich zuerst mal fragen ob denn grundsätzlich Interesse besteht?
Zusätzlich würde ich dann auch noch gerne wissen was genau ihr über das Deck wissen wollt?
Hier mal ein paar Vorschläge:
- Sideboardstrategien
- Splashes
- Cardchoices (hier wären vor allem außergewöhnliche Karten im Sb interessant)
- Welche Hände darf man in den verschiedenen Matchups halten?

Was fällt euch noch so alles ein? Gebt mir bitte viele Vorschläge oder Ideen die euch wichtig sind.
Desweiteren bräuchte ich dann auch noch eine Grundliste mit der ich arbeiten kann. Hier werde ich euch dann aber noch eine vorstellen.
Ich bedanke mich schonmal für eure Mithilfe :-)



Heyho,

also Intersse besteht definitiv. Ich persönlich spiel das Deck jetzt seit 4 Monaten mit 4 gespielten Turnieren. 3 mal Top 8 und ein 3-0-3. Warum so wenig geschrieben wird, liegt wohl daran, dass man wenig bis nichts ändern kann/möchte.
Sideboardstrategien sind immer interessant. Du spielst ja aber ein eher untypisches. ( Extraction und Trap)
Wäre super, wenn du auch zu den "klassischen" Builds etwas schreiben könntest.
Meins sieht im Moment so aus:

2x Enlightened Tutor
2x Krosan Grip
2x Ethersworn Canonist
2x Path to Exile
2x Choke
1x Phyrexian Metamorph
1x Bojuka Bog
1x Tormod's Crypt
1x Relic of Progenitus
1x Elspeth, Knight-Errant

Im Endeffekt macht mir besonders Bant/Bantblade zu schaffen, da es enorm schwierig ist etwas herrauszunehmen.
Main spiele ich die Standardliste mit folgenden Änderungen:
-1 Sylvan Library
-1 Scryb Ranger
+2 Mirran Crusader

Ansonsten sind deine Punkte schon die wichtigsten, evtl kann man auf wichtige Zenith-Targets in den einzelnen Matchups eingehen. Auch eine Spielstrategie gegen die ganz schwierigen Mu's wäre brauchbar. ( Hive Mind, Spiral Tide etc.)

Bearbeitet von Frozen Shade, 22. November 2011 - 15:18.

Eingefügtes Bild

#103 Exelion Geschrieben 22. November 2011 - 15:18

Exelion

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.589 Beiträge

Recht ruhig hier {1}
Nun gut, ich würde gerne noch paar kleinere bzw größere Artikel über GW schreiben. Und selbst wenn diese Artikel dann vielleicht sprachlich nicht auf dem Niveau eines Buchautors sind, so hoffe ich doch dass es inhaltlich recht interessant ist. Hab nur keine Lust mir viel Mühe zu machen und am Ende interessiert sich dann niemand dafür.
Deswegen wollte ich zuerst mal fragen ob denn grundsätzlich Interesse besteht?
Zusätzlich würde ich dann auch noch gerne wissen was genau ihr über das Deck wissen wollt?
Hier mal ein paar Vorschläge:
- Sideboardstrategien
- Splashes
- Cardchoices (hier wären vor allem außergewöhnliche Karten im Sb interessant)
- Welche Hände darf man in den verschiedenen Matchups halten?

Was fällt euch noch so alles ein? Gebt mir bitte viele Vorschläge oder Ideen die euch wichtig sind.
Desweiteren bräuchte ich dann auch noch eine Grundliste mit der ich arbeiten kann. Hier werde ich euch dann aber noch eine vorstellen.
Ich bedanke mich schonmal für eure Mithilfe :-)


Hätte auf jeden Fall Interesse. Mich würde bei Cardchoices auch interessieren, warum es bestimmte Karten nicht reinpassen (Mirran Crusader, Terravore) bzw reingeschafft haben

Ansonsten eben Neuigkeiten, Turnierberichte (besonders iwelche Szenarien, wo man mehrere Optionen hat und was man am besten macht).

Das Rätsel von dir fand ich z.B. echt interessant

"Run home, cur. I've already taken your master's head. Don't make me thrash you with it."

Metagame "I'm with stupid" Forenspiel
Sammelthread für Sideboardkarten im Legacy

Kaufe Kleinkrams


#104 Manipulato Geschrieben 23. November 2011 - 22:30

Manipulato

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 81 Beiträge

Recht ruhig hier ;)
Nun gut, ich würde gerne noch paar kleinere bzw größere Artikel über GW schreiben. Und selbst wenn diese Artikel dann vielleicht sprachlich nicht auf dem Niveau eines Buchautors sind, so hoffe ich doch dass es inhaltlich recht interessant ist. Hab nur keine Lust mir viel Mühe zu machen und am Ende interessiert sich dann niemand dafür.
Deswegen wollte ich zuerst mal fragen ob denn grundsätzlich Interesse besteht?
Zusätzlich würde ich dann auch noch gerne wissen was genau ihr über das Deck wissen wollt?
Hier mal ein paar Vorschläge:
- Sideboardstrategien
- Splashes
- Cardchoices (hier wären vor allem außergewöhnliche Karten im Sb interessant)
- Welche Hände darf man in den verschiedenen Matchups halten?

Was fällt euch noch so alles ein? Gebt mir bitte viele Vorschläge oder Ideen die euch wichtig sind.
Desweiteren bräuchte ich dann auch noch eine Grundliste mit der ich arbeiten kann. Hier werde ich euch dann aber noch eine vorstellen.
Ich bedanke mich schonmal für eure Mithilfe :-)



Hi,
ich spiel jetzt seit nem halben Jahr mit GW und hab in den anfaengen auch Misstep geaddet. Mich wuerde aktuell der Rotsplash mit Fires und Blast's im Side interessieren. Hab das Deck mal auf die Firevariante umgebaut aber so richtig begeistern tuts mich nicht, auch wenn das Hive Mind, Spiral Tide, Dredge und Mirror verbessert werden. Das Deck verliert meiner Meinung nach ein bisschen an Konstanz und Stabilitaet in der Manabase. Man geht einfach leichter Flooded, da man keine Horizons mehr hat. Auch der Cardadvantage der durch Fire/Grove erzielt werden soll ist nicht oft oder garnicht hoeher als bei SFM/Witness/Thrunn/HC. Vor allem wenn man keine Groves zieht oder Grove gewastet wird. Zudem faellt man irgendwie mehr in die Controle Rolle und hat einfach weniger Threads. Die Fire Variante ist trotzdem gut aber Konstanz, Stabilitaet, Flexibilitaet sind gerade Werte die das Deck eigentlich auch so gut machen. Naja es waere trotzdem toll wenn man noch genauer darauf eingehen koennte. Wie seht ihr das?
MTG ALTERATIONS AUF FACEBOOK! WIR ALTERN DEINE KARTEN AUF WUNSCH!
https://m.facebook.c...100001845486098

#105 MoKKaL Geschrieben 27. November 2011 - 20:06

MoKKaL

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 175 Beiträge
Mich würden mal eure SB Pläne gegen treshold interessieren.
Da ist soviel Removal, dass ich das eigentlich fast schon ZU oft verliere :lol:
Dismember, Bolt, Fire/Ice ... dazu Counter + Stifle.

Oder generell eine Strategie dagegen - oder auch gute Starhand.

Danke
LG
MoKK
Eingefügtes Bild

#106 schniggaz Geschrieben 27. November 2011 - 20:37

schniggaz

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 69 Beiträge
Es ist nicht so einfach einen generellen Boardingplan zu erstellen. Einfacher wäre es wenn du kurz deine Liste postest und die Treshliste gegen die du in deinem Meta häufig spielst. Dann kann ich dir gerne mal einen Vorschlag geben wie ich da boarden würde :lol:



PS: Bin grad dabei einen kleinen Artikel über Punishing Mav und die allgemeine Entwicklung von GW zu schreiben, dauert allerdings aufgrund meiner Faulheit länger :lol:

#107 MoKKaL Geschrieben 28. November 2011 - 09:03

MoKKaL

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 175 Beiträge
Maverick:



Tresh:
Deck


Da ich nicht die 100%ige Liste vom Tresh Spieler weiß, ich aber immer genug Karten gesehn habe,
nehme ich an, dass die Liste dieser hier sehr ähnelt.
Das einzige was er definitiv noch spielt ist 1-2 Sylvan Libraries. (vielleicht 1x Library gegen 1x Ponder ... kA genau leider)
Geboardet hat er gegen mich - so glaube ich - nur grobe 2 Submerges.

Weiters überlege ich folgende Boarding Änderungen bei mir (Maverick):
-2 Extractions
+1 Path to Exile
+1 Choke

Ich hatte das Vergnügen nun auf 2 hintereinderfolgenden Turnieren gegen denselben Tresh Spieler zu spielen (verlieren) - immer 0-2.
Er hatte IMMER irgendein Removal gegen meine Kreaturen - Fire/Ice ist hier besonders stark gegen zB eine gerade gespielte Mutter + zB Bird/Hierarch
Des weiteren hat er durch Cantrips dann meist auch die passende Kreatur parart, die mir den Rest gibt - selbst 5 Removal auf meiner Seite waren da zu wenig.

Vorletztes Turnier hat er mir in EINER Runde VIER Kreaturen gemurkst (zB) ... Dismember, Bolt, Fire/Ice gegen Mother, Hierarch, SFM, Ooze

Tjoa, so siehts aus :lol:

Danke & LG
MoKK
Eingefügtes Bild

#108 Chickenfood Geschrieben 28. November 2011 - 14:11

Chickenfood

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 355 Beiträge
Das Problem ist ds man Matches gegen Canadien nicht so leicht vereinheitlichen kann, weil es auf kleinigkeiten ankommt und entscheidungen von zu vielen Randbedingungen abhängen um einfache richtlinien auszugeben. dAS sit der grund weshalb in Canadien MU das können der Spieler so wichtig ist.

Die Grundsätzliche Rollenverteilung sollte klar sein: Canadien ist das Aggrodeck und Maverick ist das Kontrolldeck.
Mit Delver ist das MU für Canadien viel besser geworden weil ja nun ein 3 Power flieger für U existiert. Da du jede Bodenkreatur abstellen kannst ist es wichtig genug Removal für die Delver zu haben. Du hast 4 Flieger die zumindest virtuell tauschen und 4 Revmoval und 4 Mütter + knights + zenith gegen alle Bodenbongos. Du musst nichts tun als das Board ausgegliche zu halten um dann zu gewinnen, weil du besser Kreaturen hast und eben Kartenvorteil hast was Canadien völlig abgeht.
Da die Flieger aber wiederum an Removal sterben ist es wichtig erst mal Force of Will aus dem weg zu räumen, damit man StoP benutzen kann. Wenn man das Mu aus der anderen perspektive betrachtet gibt es ne Menge Dinge gegen die Canadien mehr oder weniger direkt tot ist nutz das aus.(und schmeiß diese Karten nicht ins Daze)

Der Trick ist Fire/Ice nicht besser zu machen als du musst, gleiche gilt für Daze es ist zwar nervig und kostet tempo. Aus dem grund würde ich für die 21 Land Manabase (und Wasteland wirds du auch niemals benutzen, außer du kannst aktiv screwen) das Bog boarden einfach als farbloses Land. Du willst eigentlich jede Runde einen Landdrop haben(bis du ~5 hast). Das ist aber mit 21 Ländern verdammt schwer.(maze zählt nicht als Land)

Versuch das Blowoutpotential von z.B. Submerge so gering wie möglich zu halten. z.B: wenn du knight im spiel hast keine überflüssigen aktivierungen von ihm oder von fetchlands. der knight kann 10 runden die 2 tarmogoyfs anstarren, das ist kein problem für dich. Du hast inevitability. wenn gaddok teek kommt ist das problem gelöst (beispielweise)

Fire auf Mutter + hierarch ist zwar doof, aber nicht so schlimm wie auf mutter + flieger. denn für Bodenkreaturen hast du viel mehr solutions. Mütter kann man auch mal vor den hierarchen legen, weil er die sowieso umpusten wird. das sieht ziehmlich unintuitiv aus, kann aber gut sein(Randbedingungen!) Biete einen guten tausch an um einen noch bessren zu Verhindern und da vermutlich nur 2 fire/Ice im Deck sind ignorier einfach die möglichkeit das er ein weiteres haben könnte.

Im Prinzip würden 3 basics im Sb dein MU viel besser machen als es die meisten spells könnten.
Die Sylvan Library ist für mich ein Kandidat zum ausboarden, weil man keine 4 Leben zahlen will um die karte zurück zu bekommen imho ist es die karte nicht wert das man bestimmte karten nicht ziehen kann. So viele schlechte Karten spiel das Deck ja nicht, weil ja alle auch alle Länder toll sind. wenn sie nicht mehr sind hat der Gegner ja auch tote Karten. Und es geht für Maverick ja nur darum das Board unter kontrolle zu bekommen (bevor man in Burn range ist).

Ansonsten gilt: Nur durch Üben wird man besser und 2 spiele sind keine große sample Size, wenn du mit der Einstellung ins Spiel gehst zu verlieren wirst du auch verlieren. Also good Luck für den nächsten Versuch. ICh hoffe ich konnte dir einen stoß in die richtige Richtung geben.
Wissen ist Nacht, aber 42 ist die Antwort auf alles.

#109 MoKKaL Geschrieben 28. November 2011 - 15:55

MoKKaL

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 175 Beiträge
Vielen Dank einmal für die ausformulierten Tipps.

Gelinde gesagt habe ich wahrscheinlich versucht in die Aggro Rolle zu schlüpfen.
Und das ist nach deinen Erläuertungen recht plausibel, warum ich dann verloren habe.

Dennoch habe ich immer probiert seine Counter, Burn Spells rauszulocken
und somit Platz für große Kreaturen zu haben - ging halt selten.

Von krassen Spielfehlern, ala Knight legen, wenn er nur 3/3 ist brauch ich nicht beginnen zu reden. (da war ich dann wohl schon leicht pissy :lol:)
Auch wenn er davor halt schon etliches seines Materials verschossen hat - trotzdem hatte er ein weiteres Removal.
Najo ... werde mir das beim nächsten Mal zu Herzen nehmen und deutlich passiver sein und mehr REagiren.

Boarden würde ich zum jetzigen Zeitpunkt mit dem "geänderten" Board:

+1 Bojuka Bog
-1 Dryad Arbor (wird zu leicht abgeschossen) ... aber dann sinds halt wieder nur 21 Länder ohne Maze ... hm

+2 Path to Exile (mehr Removal Range) --> gesamt sinds dann 6 Stück
-2 Equips ... SoFaF oder Jitte drinnen behalten?! (den SFM wird er dennoch countern oder stifeln nehme ich mal an ... oder abschiessen ... ist ja nicht so, als hätte der tresh Spieler so wenig Möglichkeiten ^^)

+1 Tomrad's Crypt (Goyf + Mongoose) --> 3tes GY Hate
-1 SFM (nur mehr 1 Equip)

+2 Choke (wenn die resolved isses hoffentlich gg)
-2 Libraries (auch wenn ich dies ungern mache, da diese im TopDeck dann eigentlich Spiele gewinnt)

Irgendwelche komplett dummen Überlegungen dabei?

LG
MoKK

Bearbeitet von MoKKaL, 28. November 2011 - 15:59.

Eingefügtes Bild

#110 ElAzar Geschrieben 28. November 2011 - 17:37

ElAzar

    Big Furry Monster

  • Ex-Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.771 Beiträge
Davon ausgehen,d ass du verstanden hast, dass due die Control Rolle spielst:
In welcher situatuion hättest du lieber einen QPM als einen SFM und wie häufig tritt diese ein..?

Faktisch bedeutet ein resolvtes Equip, dass jeder Critter den du online bekommst ein Threat wird.

Posted Image


#111 MoKKaL Geschrieben 28. November 2011 - 17:47

MoKKaL

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 175 Beiträge
Hm, da hast du wohl recht.

Also statt dem 1nen SFM einen QPM raus ...
1nen QPM würde ich gern für GSZ drinnen lassen (Sylvan Library)
Dann habe ich 3 SFM drinnen, aber nur mehr 1 Equip.
Was soll ich dann statt den anderen Equips wieder reintun bzw anderes rausnehmen?
Gibt ja nur mehr Kreaturen - eher die x/1 Creatures raus, sodass sein Fire/Ice nicht gut abtauschen kann?

Die Situation war halt immer jene, dass ich zwar Equipments hatte - jedoch zu diesem Zeitpunkt nie eine Kreatur am Board hatte.
Daher die Überlegung gleich die Equips wegzulassen und ihn das Stifle (böse Karte ;)) für den SFM rauszulocken.

Wie gesagt ... habe noch nicht allzu oft gegen gute Tresh Gegner gespielt.
Die kamen ja erst seit dem MM Ban wirklich hervor :P

Bearbeitet von MoKKaL, 28. November 2011 - 17:49.

Eingefügtes Bild

#112 ElAzar Geschrieben 28. November 2011 - 17:58

ElAzar

    Big Furry Monster

  • Ex-Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.771 Beiträge
Naja, die Frage ist halt wirklich, wie genau sein SB aussieht und was er boardet, man muss natürolich anders spielen, wenn man weiss, dass der Gegner x Clasm/Firespout boardet, oder wenn er Submerge, oder schlimmer noch Mind Harness boardet, in letzterem Fall würde es z.B. auch sinn machen die QPM drin zu lassen, das nur ein kleiner Abriss, was evntl. alles relevant sien kann.

Grundsätzlich lässt sich das MU auf einen einfachen Satz runterbrechen:
Wenn beide Spieler im Topdeckmodus sind und das Board ausgegliechen ist, gewinnt meist der GW spieler, weil er einfach zu viee Optionen hat, die der Canadian Mann nicht/schlecht handlen kann.
Jeder Zenith, jeder Knight, jeder Troll sind schon mal richtig Mies, Ooze kommt relativ schnell in die selbe Schublade, wenn man mit dem Ooze im Lategame einmal enttappen kann, kann ihn der Canadian Mann idR nur noch mit Harness/Submerge handlen, zusätzlich bringt er GW aus der Burn Range.

Den größten Fehler den Spieler ggn Temop machen ist wie gesagt die eigene Rolle nicht zu verstehen/flasch zu verstehen, nur weil Canadian blau ist ist es noch lange nicht immer das Controldeck, es kann aber Post Board trotzdem beide Rollen einnehmen, hier hängt es oft vom Spielstil des Gegners, bzw. von seinem Board ab, wie das Spiel verläuft, man braucht imo hier etwas Erfahrung um richtig drauf zu reagieren.

Bearbeitet von ElAzar, 28. November 2011 - 18:00.

Posted Image


#113 MoKKaL Geschrieben 28. November 2011 - 18:11

MoKKaL

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 175 Beiträge
Ich glaube MEIN Problem war einfach, dass er oft die Control-Rolle übernommen hat
und mich daher geschickt auf die Aggro-Rolle "getrieben" hat.

Das Problem ist halt auch immer, dass man nach einigen Spielen
nicht mehr ganz so konzentriert ist (speziell wenn man ein ~45min Mirror zuvor hatte und das auch noch dumm verloren hat).

Danke jedenfalls - werde alle eure Hinweise das nächste mal beachten ;)
Eingefügtes Bild

#114 Chickenfood Geschrieben 28. November 2011 - 18:32

Chickenfood

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 355 Beiträge
Du kannst equips nicht rausboarden ohne Mystics rauszuboarden.
Mystics sind mustcounter weil er gegen jedes equip verliert. dann legst du einfach jeder runde 1 viech und wenn er es nicht abstellt ist er tot. außerdem kann ein mystic auch equips die man so gezogen hat an countern vorbeischummeln (z.B. wenn er EtB stifled)
dryad arbor ist immernoch eine manasource, davon kannst du garnicht genug haben. und wenn du tatsächlich zenith für Mana nutzen musst willst du lieber arbor suchen als hierarch.
[Allgemein würde ich Zenith nur als Knight 5-8 sehen den alle anderen grünen viecher sind nicht so richtig toll in dem MU. Und er stirbt automatisch am knight. daze proof kostet der Spaß allerdings 5 mana]

Ich persönlich rechen eher nicht mit mind harness und hätte daher QPM rausgeboarded. aber man kann wie ElAzar sagt auch einen behalten.
Crypt ist die schlechteste karte die du boarden kannst. die ist einfach eine karte die nichts macht. Mungos sind eh unwichtig weil 3/3 nicht groß ist. Tarmogoyf wird auch kaum geschrumpft.

lies mal das hier. das ist gut 3 1/2 Jahre alt und immernochnicht komplett falsch. Ich werde das dir nicht auseinanderdividieren aber da kann man extrem viele gute Infos mitnehmen. Magictheorie ändert sich nicht, nur weil sich die karten ändern. Konkrete SB optionen ändern sich schon crypt hat vom wechsel werbär-->goyf fast seine gesamte effektivität verloren. (Teil 2)

Ich würde erstmal removal und mehr manasources boarden und wennd ann noch platz ist choke. choke verhindert nämlich auch keinen Delverbeatdown und man hat erst den vorteil wenn man sich noch 2x austappen konnte wo der gegner es nicht konnte. dann aht man den Tempoverlust aufgeholt(außer das boatrd war eh ausgeglichen, aber dann dreht jede gute karte das Board zu unseren gunsten und nicht nur lockkarten wie choke)

wenn er die Kontrollrolle spielen will, lass ihn doch. Du hast definitiv das besser Lategame also versuch dahin zu kommen. Das spollte dich aber nicht daran hindern Mustcounter zu spielen wenn du das kannst. Wie gesagt er ist gegen eine Menge dinge sofort kaputt.
Wissen ist Nacht, aber 42 ist die Antwort auf alles.

#115 schniggaz Geschrieben 28. November 2011 - 18:48

schniggaz

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 69 Beiträge
Meiner Meinung nach ist das Matchup seit Delver of Secrets sogar besser geworden für Maverick. Es kam früher oft vor, dass man ganz "klassisch" gegen Canadian gestorben ist. Soll heißen: Zwei Swords to Plowshares auf der Hand während man vom Nimble Mongoose verhauen wurde. Natürlich spielt der Canadian Spieler in Deutschland immer noch Mongoose. Dennoch wurden die Swords to Plowshares und auch Path to Exiles wieder besser. Scryb Ranger hilft ebenfalls ziemlich gut gegen Delver of Secrets. 

Desweiteren haben sich die Canadian Builds verändert um Platz für die Delver zu schaffen. Gecuttet wurden immer mindestens 1-2 Kopien Fire//Ice. Die ja bekanntermaßen ziemlich gut gegen Maverick sind. Außerdem sind aus den meisten Boards die Pyroclasms verschwunden, da man sich selber nicht die Delver abschießen möchte. Alternativen für die Pyroclasms sind jetzt Firespout und Rough//Tumble. Oft wird jetzt jedoch auch komplett auf das Massremoval verzichtet, da man sich nicht selbst die wenigen Critter vernichten will.

Delver bewirkt außerdem, dass sich Canadian Spieler Turn 1 ab und zu austappen, was GW wiederrum ein Fenster gibt um anständig fetchen zu können.



Man darf ganz einfach keine Angst haben vor dem Matchup. Daze kann man meistens relativ gut umspielen. Stifles auch, bzw zumindest schlechter machen (dem Upkeep sei Dank). Forces generieren Kartennachteil beim Gegner, Goyf ist gegen Mother, Ooze oder Knight nicht so der Hit. Ihr habt eigentlich für jede Karte vom Gegner eine Antwort.

Selbst Fire//Ice kann man umspielen. Die Karten die abgeschossen werden können sind ja eigentlich hauptsächlich Mother of Runes und Ramp, vor allem in Form von Noble Hierarch. 

Hier müsst ihr euch der Stärke von Noble Hierarch bewusst werden. Wenn ihr einen Noble Hierarch legt, dann ist es eher unwahrscheinlich, dass ihr mit diesem Hierarch nochmal enttappt. Er schwächt sowohl Dazes als auch Wastelands eures Gegners. Ihr seid also meistens gar nicht gezwungen daneben gleich eine Mother zu legen, da euch alleine dieser eine Hierarch schon einen enormen Schritt vorwärts bringt.

Andere Situation ist, dass erst Mother liegt und erst danach ein Hierarch das Feld betritt. Ich geh natürlich immer davon aus, dass beide Kreaturen nicht im gleichen Zug gespielt werden. In diesem Fall wäre eure Mutter aktiv und der Canadian Spieler tauscht mit Fire//Ice nur eins zu eins ab, da ihr ja einer Kreatur Protection geben könnt.





Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich für diese Aussage gesteinigt werde, aber ich würde KEINE Chokes boarden!

Man will keine Chokes ziehen, sondern Antworten für die Threats des Gegner bzw einfach nur immer mehr FLEISCH! Ihr seid mit Chokes oft wieder genau da wo man vor Delver of Secrets war. Was bringt einem ein nachgezogenes Choke/Swords, wenn man währenddessen von Mongoose/Tarmogoyfs totgeschlagen wird?!

Sollte das Choke den Canadian Spieler wirklich stören, dann wird es eher nicht resolven, doch oft is es ihm einfach egal, da er aufgrund von Submerges, Dazes, Force Of Wills immer noch gut agieren kann, solange er Druck am Tisch hat. 

Bearbeitet von schniggaz, 28. November 2011 - 18:52.


#116 Chickenfood Geschrieben 28. November 2011 - 19:33

Chickenfood

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 355 Beiträge
Ich denke, das Canadien leicht im Vorteil ist mit Delver, weil sie die Rolle des Agressors besser übernemen können. okay wenn noch gute Counter gegen StoP wie MM am start wären wäre es eindeutig.
ein Mongo alleine kann für Maverick doch kein Problem sein. man hat genug beef für ein grillfest. Man ist ja nicht klssische Kontrolldeck das auf 0 Viechern und 1 tonne removal sitzt.(frag mal UB snapcaster das keine edicts resolved bekommt)

Wer sollte dich wegen Choke steinigen?
Grüne Decks sind per so am board orientiert (außer enchantress) und am board ändert choke nichts. Es ist halt die Frage ob was-auch-immer-man-ausboarded nicht noch weniger macht als choke. (Choke kann kein schwert tragen)
Dann bleibt allerdings die Frage weshalb man Choke eigentlich in einem SB spielen sollte. Wenn man was schlechteres hat boarde ich es jeder Zeit. Frage jetzt: ist der 10^3 mann den man zeit wirklich so toll gegenüber dem random win von choke? qasali macht ja abseits von mind harness auch nix außer chumpblocken. Wenn der Gegner keine Delver hat sind scryp ranger auch megaschlecht. Es ist also keine absolute Frage, sondern eine des Vergleichs.
Und auch Ct hat nur 4 FoW. gegenüber Kraturen kommen aber wieder Removal ins spiel.

Ich bin grad am überlegen ob Thrun (frevel) nicht zu teuer ist. andererseits kann man ihn ins Daze casten und er nimmt ganz gerne equipments in die hand.

Bearbeitet von Chickenfood, 28. November 2011 - 19:34.

Wissen ist Nacht, aber 42 ist die Antwort auf alles.

#117 ElAzar Geschrieben 28. November 2011 - 19:50

ElAzar

    Big Furry Monster

  • Ex-Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.771 Beiträge

Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich für diese Aussage gesteinigt werde, aber ich würde KEINE Chokes boarden!

Man will keine Chokes ziehen, sondern Antworten für die Threats des Gegner bzw einfach nur immer mehr FLEISCH! Ihr seid mit Chokes oft wieder genau da wo man vor Delver of Secrets war. Was bringt einem ein nachgezogenes Choke/Swords, wenn man währenddessen von Mongoose/Tarmogoyfs totgeschlagen wird?!

Sollte das Choke den Canadian Spieler wirklich stören, dann wird es eher nicht resolven, doch oft is es ihm einfach egal, da er aufgrund von Submerges, Dazes, Force Of Wills immer noch gut agieren kann, solange er Druck am Tisch hat. 


Genau das ist es was ich seit Jahren predige (vorher aus der Sicht von SutF & Rock) und wofür ich ständig dümmliche kommentare ernte, egal ob MF oder Tempo, man schlägt es auf dem Board und nicht mit Choke...

Bearbeitet von ElAzar, 28. November 2011 - 19:52.

Posted Image


#118 schniggaz Geschrieben 28. November 2011 - 20:29

schniggaz

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 69 Beiträge
Ich tu mich verdammt schwer in diesem Matchup zu sagen, dass Canadian im Vorteil ist. Die Spiele gegen Canadian sind oft richtig knapp und auch teilweise super spannend und anspruchvoll. Aber alles in allem spiel ich echt gerne dagegen, weil ich mich im Vorteil sehe. 



Thrun, the Last Troll ist mir in dem Matchup niemals zu teuer. Ist eine meiner liebsten Karten gegen Canadian, wovon ich auch gerne noch einen Zweiten nach dem boarden hab.

Selbst Elspeth board ich liebend gerne rein, natürlich sind 4 Mana viel, aber wie hier schon gesagt wurde, sollte es eh das Ziel sein, die ersten 4-6 Runden immer seinen Landdrop zu machen und dann gewinnt Elspeth auch ziemlich sicher, bzw kauft genug Zeit um wirklich die Kontrolle über das Spielgeschehen zu übernehmen.





Die Frage zu Choke ist doch ob man die Karte überhaupt noch spielen will? Ich will sie nicht gegen Canadian haben, gegen Bant sind sie nicht toll (Daze,Hierarch,Knight, BasicForest,Karakas usw) und gegen UW Stoneblade kommen nach dem boarden eh oft Disenchanteffekte rein (und sie spielen auch ein Basic Plains), sollte also auch für UW kein so großes Problem sein Choke zu handeln.

Ansonsten kann ich die Karte vllt noch gegen Combo boarden, aber selbst da will ich doch lieber richtigen Hate oder Druck legen.

Ich spiel jetzt schon seit längerer Zeit gar keine Chokes mehr und bin super zufrieden mit meinen 75 ;)

#119 Underworld Geschrieben 28. November 2011 - 21:00

Underworld

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.036 Beiträge
So dann sag ich einfach mal was dazu..
Ist eigentlich schon traurig,dass die GW Leute so viel Angst vor dem MU haben..man muss als Canadian Spieler ziemlich lange trainieren und das SB tunen um konstant gewinnen zu können,sobald der Tempomann irgendwas leicht falsch macht oder in Spiel 1 der GW Mann sowas wie 2x Basic+doppel Knight oder noch mehr Zenite hat ist man meistens kaputt.

Hab ja mit Niklas auch einige Spiele in Amsterdam freitags gemacht(war eigentlich immer ziemlich ausgeglichen),wobei die Mungos einfach mega wichtig waren/sind,weil das einzige richtige Out auf ihn der Knight ist.
Nach dem boarden haben(die guten)Spieler mit sehr sehr hoher Warscheinlichkeit auch kein Stifle mehr im Deck,weshalb 4 Mana für Elsen schon ok sind,sie machen halt virtuell zu viel Leben,wenn man keine Delver hat.

Das mit den Chokes kann ich nur unterschrieben,sie gewinnen random mal rein Spiel gegen Canadian,sind aber viel häufiger einfach schlecht,weil sie dem Canadian Spieler quasi zuerst einen Timewalk schenken,bevor sie einem selber was nützen wenn er schon Druck auf dem Board hat.Man hat halt nochimmer ca 11 free Spells,wovon 4 noch ermöglichen wieder nen anderen Spell zu zocken.
Suche jap. Foil Tarmogoyf!

#120 Manipulato Geschrieben 28. November 2011 - 21:44

Manipulato

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 81 Beiträge
Hey Leute,

ich will am Wochenende nach Nuernberg aufs Legacy fahren und die GWr Variante probieren, nachdem ich mit GW sehr erfolgreich war. Das Meta dort ist ja ziemlich durchtraenkt von Maverick & UWR, was ja grad gut zum Thema passt. Im Mirror hab ich halt Fires + MS und gegen UWR ebenfalls Fires gegen Delver & 3-4 REB + wahrscheinlich 2 Blood Moon (bin ich mir noch nicht so sicher).
Um genaueres zu sagen hier mal meine Liste:

4 x Knight
4 x Mother
3 x SFM
3 x Noble
1 x Bird
2 x Ooze
2 x Mindsencor
2 x QPM
1 x Teeg
1 x Scryb
1 x Goyf
4 x Zenith
4 x Swords
4 x P. Fire
1 x Jitte
1 x Sword of L & S

2 x Savannah
2 x Taiga
1 x Plataeu
4 x WH
2 x Wooded F.
1 x HC
3 x Wasteland
1 x Arbor
1 x Karakas
1 x Maze
1 x Forest
3 x Grove otb

Side

3 x REB
3 x Surgical Extr.
2 x Krosan Grip
2 x Blood Moon
2 x Canonist
1 x E. Tutor
1 x Wheel of S &M
1 x Metamorph

Das MU im Mirror, Gobbos, Merfolk is halt sehr sehr gut, wobei die Tribal MU eh schon gut waren. Dredge wird MB durch Fires verbessert, Spiral Tide & Hive Mind werden allg. auch sehr verbessert, wg Blast + Paktzahlmoeglichkeit. Aber wie gesagt hab die Liste leider bisher noch nicht genug testen koennen (Nur die Norweger :-)
Wuerdet ihr Blood Moon gegen UWR boarden? Was haltet ihr von der Liste in dem Meta? Verbesserungsvorschlaege?
MTG ALTERATIONS AUF FACEBOOK! WIR ALTERN DEINE KARTEN AUF WUNSCH!
https://m.facebook.c...100001845486098




© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.