Zum Inhalt wechseln


Foto

Maverick


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
612 Antworten in diesem Thema

#121 ElAzar Geschrieben 28. November 2011 - 21:56

ElAzar

    Big Furry Monster

  • Ex-Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.771 Beiträge

Ich tu mich verdammt schwer in diesem Matchup zu sagen, dass Canadian im Vorteil ist. Die Spiele gegen Canadian sind oft richtig knapp und auch teilweise super spannend und anspruchvoll. Aber alles in allem spiel ich echt gerne dagegen, weil ich mich im Vorteil sehe. 


Ich denke, bei Canadian spielt da auch immer ein psychische Komponente mit, ggn. "the draw" zu spielen ist halt so geil wie ne Spazierfahrt im Koffferraum durch Moskau und viele haben einfach "angst" vor Stifle und Daze.

Das GW-Canadian MU würde ich grundsätzlich auch eher auf seiten von GW sehen, wobei das sehr auf die SB Konfiguration ankommt, grade Mind Harness ist ein diesem MU EXTREM unangenehm.

Ich persönlich würde auch Stifle sowie Daze für alles Removal dass ich habe rausboarden.

@Manipulato:
Warum Goyf..?
Auch wenn ich lange, lange der Meinung war, dass er einen Slot verdient hat, denke ich, dass man ihn viel zu selten wirklich sucht, gezogen ist er meist solide, mehr aber nicht....

Bearbeitet von ElAzar, 28. November 2011 - 21:58.

Posted Image


#122 schniggaz Geschrieben 28. November 2011 - 22:00

schniggaz

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 69 Beiträge
In letzter Zeit waren es in Nürnberg gar nicht mehr so viele GW Decks. Meistens nur noch so 3-5 Stück von 40 Spielern. Das ist wirklich nicht sooo viel.

Wie ich gelesen hab spielst du ja regelmäßig in Kempten. Also wird Nürnberg nächste Woche ja doch ein eher "großes" Turnier für dich. Und da würd ich erfahrungsgemäß nichts Neues testen, sondern lieber das Deck mit dem ich vertraut bin spielen und den Leuten dort zeigen wollen, dass ich gut mit meinem Deck bin. Soll heißen, dass ich das Deck erstmal in kleiner Runde daheim, zb beim Stammtisch, testen würde.



Grundsätzlich würde ich in der Roten GW Liste versuchen ein Bojuka Bog ins MD zu quetschen, da die Möglichkeit schon vorm boarden Knight of the Reliquarys mit P.Fire abzuschießen ziemlich lecker klingt.

Außerdem mag ich das SoLaS in dem Deck nicht so. Wäre es nicht besser SoFaF zu zocken wenn man schon eine so starke Engine wie Grove of the Burnwillows und Punishing Fire? In der Theorie klingt doch SoFaF mit Grove nach keiner so schlechten Synergie ;)

Ansonsten muss ich sagen, dass ichs demnächst vermutlich auch mal testen werde. Sobald ich 1500 Euro übrig hab :P Soviel wird mich der Splash wohl leider kosten :)

#123 Manipulato Geschrieben 28. November 2011 - 23:26

Manipulato

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 81 Beiträge

Ich denke, bei Canadian spielt da auch immer ein psychische Komponente mit, ggn. "the draw" zu spielen ist halt so geil wie ne Spazierfahrt im Koffferraum durch Moskau und viele haben einfach "angst" vor Stifle und Daze.

Das GW-Canadian MU würde ich grundsätzlich auch eher auf seiten von GW sehen, wobei das sehr auf die SB Konfiguration ankommt, grade Mind Harness ist ein diesem MU EXTREM unangenehm.

Ich persönlich würde auch Stifle sowie Daze für alles Removal dass ich habe rausboarden.

@Manipulato:
Warum Goyf..?
Auch wenn ich lange, lange der Meinung war, dass er einen Slot verdient hat, denke ich, dass man ihn viel zu selten wirklich sucht, gezogen ist er meist solide, mehr aber nicht....


Im GWr build is der 1off Goyf gut, da der Version ein wenig durchschlagskraft fehlt (nur 2-3 SFM, kein Thrunn, -1equip usw). Man spielt einfach zu viele Wuerste, da macht sich der Goyf wirklich nicht schlecht. Vor allem wenn man gegen Daze Decks zockt (Zenith fuer 3 statt fuer 4). Zudem kann man Ihn in dem build deutlich besser supporten wg Fires. Im GW build waere echt dagegen schlecht, das stimmt.

In letzter Zeit waren es in Nürnberg gar nicht mehr so viele GW Decks. Meistens nur noch so 3-5 Stück von 40 Spielern. Das ist wirklich nicht sooo viel.

Wie ich gelesen hab spielst du ja regelmäßig in Kempten. Also wird Nürnberg nächste Woche ja doch ein eher "großes" Turnier für dich. Und da würd ich erfahrungsgemäß nichts Neues testen, sondern lieber das Deck mit dem ich vertraut bin spielen und den Leuten dort zeigen wollen, dass ich gut mit meinem Deck bin. Soll heißen, dass ich das Deck erstmal in kleiner Runde daheim, zb beim Stammtisch, testen würde.



Grundsätzlich würde ich in der Roten GW Liste versuchen ein Bojuka Bog ins MD zu quetschen, da die Möglichkeit schon vorm boarden Knight of the Reliquarys mit P.Fire abzuschießen ziemlich lecker klingt.

Außerdem mag ich das SoLaS in dem Deck nicht so. Wäre es nicht besser SoFaF zu zocken wenn man schon eine so starke Engine wie Grove of the Burnwillows und Punishing Fire? In der Theorie klingt doch SoFaF mit Grove nach keiner so schlechten Synergie ;)

Ansonsten muss ich sagen, dass ichs demnächst vermutlich auch mal testen werde. Sobald ich 1500 Euro übrig hab :P Soviel wird mich der Splash wohl leider kosten :)


In Muenchen bin ich auch schon gewesen und Top 8 gegangen, war sogar mein erstes Turnier mit GW. Von dem her, es ist ja nicht so das es jetzt ein ganz anderes Deck waere, aber ok. SoFaF bin ich irgendwie nicht so der Fan von, da es im Lategame nicht viel macht ausser Mana zu machen um herumzuequippen. Die anderen machen halt spaeter echt mehr und es gibt auch B protection und laesst gegen GW viel Schaden durch. Aber ok, mit Fires, stimmt da kanns schon echt cool sein! Is ne Ueberlegung wert. Mir macht vor allem die Manabase gegen Wastes, Stifles sorgen. Und die leichte Floodanfaelligkeit.

Bearbeitet von The Hunted, 29. November 2011 - 14:36.

MTG ALTERATIONS AUF FACEBOOK! WIR ALTERN DEINE KARTEN AUF WUNSCH!
https://m.facebook.c...100001845486098

#124 Chickenfood Geschrieben 29. November 2011 - 16:05

Chickenfood

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 355 Beiträge
Weil wir (ich auch) grade das choke so runtergemacht haben, mir ist noch ein MU eingefallen wo es richtig gut ist: UB Snapcaster.
Das Deck tappt gerne und oft 3*10^6 inseln, ist lahm wie die Sau und hat außer countern keine solutions (und counter sind gegen maverick immer überstrapaziert)
Wissen ist Nacht, aber 42 ist die Antwort auf alles.

#125 acid Geschrieben 30. November 2011 - 02:17

acid

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 297 Beiträge

Weil wir (ich auch) grade das choke so runtergemacht haben, mir ist noch ein MU eingefallen wo es richtig gut ist: UB Snapcaster.
Das Deck tappt gerne und oft 3*10^6 inseln, ist lahm wie die Sau und hat außer countern keine solutions (und counter sind gegen maverick immer überstrapaziert)


Naja, also ich hatte bislang mit Control keine Probleme und habe Choke auch noch nie vermisst.

Ich hab vorletzten Samstag mal nur zum Spaß und wegen Kater ne von mir zusammengeworfene Liste gespielt gehabt und damit den zweiten Platz in Berlin gemacht:



Ich hatte UWR Stoneblade, UWR CB/Top und Bant überrannt. In der zweiten Runde hatte ich gegen Goblins verloren (2xPyrokinesis auf Mana-Accelaration+Fattie und direkte im Anschluß Angriff vom Warren Instigator der Siege-Gang Commander mit rein bringt war einfach zu viel). In der letzten Runde gewinne ich knapp gegen UW Jace (mit Vogel-Ancestral und 2xMoat) dank Thrun, der dritte Zenith kam dann doch durch.

Es ist halt eine Liste um den Crusader rum aufgebaut. Ich denke aber, dass ich da demnächst noch ein wenig cutten werde, um Mindcensor und Clique einzubauen. Fliegende Equipmentträger sind einfach besser.

#126 Exelion Geschrieben 04. Dezember 2011 - 18:23

Exelion

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.589 Beiträge
Kann Wing Shards im SB eig was? Storm dürfte normalerweise "nur" 1-2 sein bzw gar nicht (in der 1. Main Phase legt man doch nix außer, wenns für den Kampf relevant ist). Dh. gegen Aggrodecks ist es schlecht (mit Ausnahme von vllt Goblins, die Haste kriegen). Gegen Emrakul macht das Teil nix, da der Anni triggert und gegen Reanimator gibts doch wohl bessere Solutions?

Einzig gegen Progenitus dürfte das Teil was bringen

"Run home, cur. I've already taken your master's head. Don't make me thrash you with it."

Metagame "I'm with stupid" Forenspiel
Sammelthread für Sideboardkarten im Legacy

Kaufe Kleinkrams


#127 Choke Geschrieben 04. Dezember 2011 - 19:37

Choke

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.274 Beiträge
Im Mirror ist das ganze auch nicht soooo schlecht, insgesamt kann man das aber beruhigt knicken. Das hast alles relevante eh schon bedacht :rolleyes:

An den Herrn Kronberger: Wie schauts denn nun aus mit einer Analyse GW Mav gegen Punishing Mav? Würde mich echt mal interessieren, hab zwar gestern angefangen Punishing Maverick zu testen, da mein GW IRL nach wie vor tadellos funktioniert hab ich im Moment nicht wirklich Anreiz was anderes zu zocken.

Bearbeitet von Philipp2293, 04. Dezember 2011 - 19:39.


#128 Flodo Geschrieben 04. Dezember 2011 - 20:31

Flodo

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 388 Beiträge
Hab wieder ein Turnier mit GW-Maverick bestritten. Turnier war zwar etwas kleiner, aber dennoch erfolgreich (2ter Platz): Bericht

Wing Shards ist halt das Edict für Weiß, halt eine der SB-Optionen wenn man Removal ins SB packen möchte. Nicht vergessen, das man den Stormcount mit Scryb Rangern, Swords to Plowshares auch erhöhen kann. Einen unachtsamen Gegner kann man damit hart erwischen, aber ich denke Path to Exile tuts auch.

#129 schniggaz Geschrieben 04. Dezember 2011 - 20:57

schniggaz

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 69 Beiträge
Wing Shards waren vor allem zu Zeiten von Mental Misstep recht gut. Damals war NO Rug eines der besten Decks und ein Out gegen Progenitus zu haben war super. Außerdem hatte man so ein Removal dass eben nicht von Mental Misstep gecountert wurde.

Mittlerweile siehts anders aus. Decks mit Natural Order sind quasi nicht mehr da, die Leute spielen Delver of Secrets usw, da ist Path dann doch wieder ne super Lösung als Removal im Sideboard.



Ich hab versucht was zu schreiben über Punishing GW, jedoch ist mir aufgefallen, dass ich absolut schlecht bin im Artikel schreiben :rolleyes: In meinem Kopf hab ich die ganzen Ideen schon, tu mich nur super schwer dies auch aufs Papier zu bringen.

Und da ich in letzter Zeit eh immer wieder mal ein anderes Deck auf den Turnieren spiel, komm ich nicht dazu Punishing GW auch zu testen.

#130 Flodo Geschrieben 04. Dezember 2011 - 21:21

Flodo

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 388 Beiträge
Wenn momentan gerade soviel vom Rot-Splash gesprochen wird: Hat eigentlich jemand schon Daybreak Ranger // Nightfall Predator ausprobiert?

Ich hab ihn mal kurz gespielt und er hat mir ziemlich gut gefallen. Um mich zu überzeugen muss ich aber noch ein paar Spiele machen.
Theoretisch sollte der Daybreak Ranger nicht schlecht sein, suchbares Removal mit der Option auf 4/4 Body inkl. noch bessere Removalfähigkeit.

#131 Wolfen Geschrieben 05. Dezember 2011 - 13:41

Wolfen

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 195 Beiträge
Nachdem ich schon ein paar Mal jetzt in Wien mit Maverick gespielt habe, wollte ich hier mal meine Liste mit einem kleinen Bericht vom gestrigen Sunday Legacy posten.

Das ist meine Liste, wie ich sie gestern gespielt habe:


Hatte eigentlich noch Terravore statt Elspeth, Knight-Errant drin, nachdem sie aber einige Listen als 1x Off spielen, dachte ich mir mal, ich probiers mal.

Im Moment ist hier nur 1xSavannah drin, wird wohl noch ein wenig dauern, bis ich hier alle 4x habe.


So sahen die Runden bei mir aus:

Runde 1: 0:2 gegen RB Goblins

In beiden Runden schafft er es mich, trotz guter Boardposition, (also Knights und Equipment liegen, etc...) zu überrennen, weil er, kurz nachdem ich das meiste mit Umezawa's Jitte entsorgt hatte, mit dem Goblin Ringleader Goblins nachzieht und per Aether Vial reinschummelt. Waren ziemlich frustrierende Matches, weil ich quasi jedes Mal genau deswegen verloren habe, weil ich die Runde davor mutig angegriffen habe und mit nur einem Blocker zu wenig da war...

Boarding Plan war +1 Path to Exile und -1 Scavenging Ooze

Runde 2: 2:0 gegen UW StoneBlade

Relativ gute Spiele, beide Matches gewinnen quasi Mother of Runes / Thrun, the Last Troll / Scryb Ranger in einer beliebigen Kombi, trotz diverser Counter, einem Jace, the Mind Sculptor und Batterskull.

Geboardet habe ich nichts, das MainDeck war eigentlich stark genug so.

Runde 3: 0:2 gegen Canadian Threshold

Waren sehr kurze Partien, verloren habe ich gegen die Kombi aus gut platzierten Countern, jede Menge Burn (Lightning Bolt + Fire // Ice) und Delver of Secrets / Nimble Mongoose Beatdown.

Für beide Kreaturen fand ich praktisch nie schnell genug Removal oder Blocker, wenn ich etwas fand, wurde es meist mit Daze oder Force of Will entsorgt.

Muss hier noch erwähnen, dass das mein allererstes Match gegen Canadian war, geboarded habe ich nichts, fand das Deck eigentlich ganz ok so.

Runde 4: 1:2 gegen UB Reanimate

Das erste Match ist gegen Reanimate ohnehin meist verloren und so wars auch hier, zog nur 1xSwords to Plowshares und der Scavenging Ooze kam viel zu spät. Zweites Match war schon wesentlich besser, Karakas gewann hier sehr schnell das Spiel. Im dritten Match sah es erst nicht schlecht aus, Karakas + Maze of Ith liegen, aber er spuckt genau zwei Pithing Needles aufs Board und damit waren meine Antworten außer Gefecht gesetzt. Zog dann kein Removal mehr nach und verlor gegen Elesh Norn, Grand Cenobite und Jin-Gitaxias, Core Augur.

Geboarded wurde:

Raus: 3xStoneforge Mystic, alle drei Equipments, Elspeth, Knight-Errant, Thrun, the Last Troll.

Rein: 2xEnlightend Tutor, 1xBojuka Bog, 1xTormod's Crypt, 1xRelic of Progenitus, 1xPhyrexian Metamorph, 1xOblivion Ring, 1xQasali Pridemage

---

Also 1:3 gegangen...nicht sonderlich berauschend. Jetzt die Frage, was gibt es besser zu machen?

Elspeth, Knight-Errant hatte ich nur einmal, wurde gecountert, kA ob ich sie drin lasse. Die Kombination aus 3xNoble Hierarch und 1xBirds of Paradise hat mir bisher eigentlich auch keinen Vorteil gebracht, werde wohl hier wieder auf 4xNoble Hierarch umsteigen.

Sideboardtechnisch habe ich irgendwie nicht viel Ideen, was man hier noch ändern könnte. Das Tutorboard an sich ist schon nett und hat bisher auch ganz gut funktioniert.

---

Allgemein vertreten waren in Wien gestern Reanimate, Dredge, Hive Mind, UW Stoneblade, Goblins, UW Control-Irgendwas-Haufen (Meddling Mage, True Believer, ...), GW Maverick, Canadian Threshold und noch 1-2 Tempodecks.

MfG Wolfen

Bearbeitet von Wolfen, 05. Dezember 2011 - 13:43.

Meine Karten bei MKM | What doesn't grow, dies. And what dies, grows the tarmogoyf.


#132 Exelion Geschrieben 05. Dezember 2011 - 14:04

Exelion

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.589 Beiträge
Ich habe öfters mal einen Bodenstall mit nem Vogel + Equip gewonnen. Der Split schadet nicht und einen tutorbaren Flieger zu haben ist super.

Es fehlen mindestens 1 QSM, wenn nicht sogar 2, da man sonst im Mirror einfach gegen gegnerische Equips versagt usw. Dafür kann man dann einen Tower of the Magistrate getrost kicken.

Weiterhin sind 4 Temple Garden absolut grottig, da diese eig niemals getappt ins Spiel kommen sollen und man somit viel zu viel Schaden frisst (3 Schaden fürs fetchen??)

Rest ist ganz in Ordnung und Geschmackssache

"Run home, cur. I've already taken your master's head. Don't make me thrash you with it."

Metagame "I'm with stupid" Forenspiel
Sammelthread für Sideboardkarten im Legacy

Kaufe Kleinkrams


#133 Wolfen Geschrieben 05. Dezember 2011 - 16:25

Wolfen

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 195 Beiträge

Weiterhin sind 4 Temple Garden absolut grottig, da diese eig niemals getappt ins Spiel kommen sollen und man somit viel zu viel Schaden frisst (3 Schaden fürs fetchen??)


Einerseits gebe ich dir natürlich recht, ja 3 Schaden fürs fetchen ist definitv (zu) viel, aber: so schlimm wie alle glauben, sind Temple Garden dann auch nur bedingt. Grundsätzlich funktioniert es mit einer Savannah ganz ok. Da man meist EOT fetcht, erübrigen sich die 2 Schaden "meistens". Habe natürlich auch schon, dem Zufallsfaktor sei Dank, oft genug die Situation gehabt, Mainphase fetchen zu "müssen" (bei schon liegender Savannah), um etwas spielen zu können.

Die 150€ für die restlichen Savannahs habe ich im Moment halt leider nicht.

Ist nur eine Anmerkung hier, will hier keine Diskussion über Temple Garden > Savannah starten...bin grad nur bissl Aggro auf dieses Thema, weil mich gestern doch tatsächlich jemand lautstark ausgelacht hat, wie er die Temple Garden gesehen hat... -.-

---

Ansonsten, das mit dem tutorbaren Flieger ist schon richtig jop, eventuell doch drin lassen hm. Die Qasali Pridemage hab ich erst letztens auf 1x verringert, weil ich ein Land mehr reingepackt hab, 22 Länder waren zu wenig, war relativ häufig screwed, darum ist auch ein Pridemage noch im Sideboard.

Über das cutten des Towers hab ich auch schon nachgedacht, da StoneBlade irgendwie wieder stark am nachlassen ist. (Vorm MMS Bann waren beim Turnier sicher 4-5 StoneBlade Decks anwesend, da hat er seinen Dienst schon gut gemacht)
Wobei im Mirror macht der Tower ja im Prinzip eigentlich auch einen guten Job, klar er entsorgt das EQ halt nicht komplett, sondern stallt eher.

MfG

Bearbeitet von Wolfen, 05. Dezember 2011 - 16:27.

Meine Karten bei MKM | What doesn't grow, dies. And what dies, grows the tarmogoyf.


#134 Choke Geschrieben 05. Dezember 2011 - 16:38

Choke

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.274 Beiträge
Je Equipmentlastiger desto gesetzer sehe ich eigtl das Cradle, das geht mir in deiner Liste ab. Im Moment spiele ich gerade das 2. Ooze MD, gerade in Wien ist das ganz gut mMn (Dredge an allen Ecken und Enden, ziemlich viel Reanimator, auch gegen Thresh und Snapcaster Ux seh ich den ganz gerne auf natürliche Weise gezogen), hab dafür den 3. Mindcensor gecuttet.

Ach ja, gegen Canadian kann ruhig der Path reingeboardet werden. {1}

#135 Sedris Geschrieben 05. Dezember 2011 - 16:58

Sedris

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.279 Beiträge

Ist nur eine Anmerkung hier, will hier keine Diskussion über Temple Garden > Savannah starten...bin grad nur bissl Aggro auf dieses Thema, weil mich gestern doch tatsächlich jemand lautstark ausgelacht hat, wie er die Temple Garden gesehen hat... -.-


Das war sicher der Mackl {1}


Damit das hier kein Spam wird:

Ich selber zocke eigentlich kein Maverick (auf Turnieren) aber der Bird hat mich schon des öfteren "überrumpelt". Er fliegt halt dann einfach über SFM, Snapcaster und co drüber, am besten mit sword + jitte oder einfach noble + jitte. Des weiteren gibt es genug control Spieler, die einen Zenith auf X = 1 nicht countern, da sie nur Manatier erwarten, welches man wrsl eh nicht braucht, wenn man schon 2 mana + land auf der hand hat...so manch einer hebt sich halt die Snare lieber für Teeg/ooze hardcast, QPM oder SFM auf. Birds haben halt auch noch einen (seeeeehhhhr) kleinen Vorteil gegen Hive Mind.

Zur Punishing Variante:

Ich glaub sogar vorletzten Sonntag hat so eines in der Magiccorner gewonnen,....auf jeden fall sind die pros und contras des splashes halt klar:

Punishing Fire macht halt alles, aber Moon effekte, Wastes und BTB screwen einen halt mehr. Das Deck ist dann halt auch "langsamer". Kommt halt auch auf den Spieler an, ob er daraus Punishing Fire Control mit grünem Beater als Win-Option macht, oder einen BIG Zoo ÄHNLICHEN Built.

MFG Sed

finalb2pmj.jpg

Banner by Oldschool

it's better to have a wrong reason than to have no reason at all.

"Dack CHAMPLOO! Bäume sind eh die besseren Menschen."


#136 Der Schneider Geschrieben 05. Dezember 2011 - 16:58

Der Schneider

    Erfahrenes Mitglied

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIP
  • 4.134 Beiträge

...
Ist nur eine Anmerkung hier, will hier keine Diskussion über Temple Garden > Savannah starten...bin grad nur bissl Aggro auf dieses Thema, weil mich gestern doch tatsächlich jemand lautstark ausgelacht hat, wie er die Temple Garden gesehen hat... -.-

Ich kann dieses Argument zumindest aus Deiner Sicht 100%ig nachvollziehen. Ich wäre als Hobbyspieler, der vielleicht 2x im Monat das Deck auf größeren Turnieren zockt, auch nicht bereit 120-150€ für 3 Karten auszugeben. Sonst könnte man ja auch immer einen Kumpel fragen, ob er einem die Karten nicht für's Turnier ausleiht.

Den Tower of the Magistrate kann man ruhig ins SB verfrachten, wie Du schon angedeutet hast. Als Ersatz würde sich z.B. ein 2. Maze of Ith anbieten, der die ganzen Aggrodecks ausbremst.

Gegen Canadian Thresh kann man, wie bereits oben erwähnt, das Path to Exile boarden, die Tormod's Crypt/Relic of Progenitus, den Oblivion Ring und evtl. den Gaddock Teeg, der schaltet zumindest Force of Will ab. Rauspacken könnte man die Elspeth, Knight-Errant, denn die ist gegen das Match einfach zu langsam, genauso verhält es sich mit dem Thrun, the Last Troll, obwohl er nicht gecountert werden kann, und man meist noch eine Runde warten muss, bis man regenerieren kann, die Runde kann schon zuviel sein. Desweiteren einen Knight of the Reliquary, den Qasali Pridemage, denn Verzauberungen/Artefakte spielt der Canadian Spieler meist eh nicht und vielleicht noch einen GSZ.

Bearbeitet von Der Schneider, 05. Dezember 2011 - 17:04.

... da pennt man mal zur Abwechslung wieder bis 12 und direkt ist Modern ein richtiges Format :-/


#137 Sedris Geschrieben 05. Dezember 2011 - 17:05

Sedris

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.279 Beiträge

...., einen Knight of the Reliquary,..



o.O

Naja, ich spiele wie gesagt zwar kein Maverick, aber aus sicht des Control Spielers ist ein ungehandelter Knight immer game, und im gegensatz zu den anderen Viechern halt viel schneller Game......Sicher ist er in dem Matchup vlt. daze anfällig und wird evtl. durch den Stifle/waste plan verzögert, aber er ist halt das dickste Viech was man hier legen kann (es sei denn man zockt Terravore). AKtiv kann er per bog halt auch noch Treshold resetten, mit Cradle den Dazeplan umgehen, die manabase des Canadian spielers zerfetzen (wohl aufgemerkt, die haben auch eine sehr waste/stifle anfällige manabase) oder maze holen um den delver/goyf auf zu halten. Klar kann man ihn rausboarden, aber evtl. ist mir Teeg (der einen selber beim GSZ behindert und somit genauso viel wie den gegner mit seiner 4 off) nicht so wichtig, außerdem Snare target usw, da ist ein knight schon besser.

MFG Sed

finalb2pmj.jpg

Banner by Oldschool

it's better to have a wrong reason than to have no reason at all.

"Dack CHAMPLOO! Bäume sind eh die besseren Menschen."


#138 Masticore Geschrieben 05. Dezember 2011 - 17:07

Masticore

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 325 Beiträge

Gegen Canadian Thresh kann man, wie bereits oben erwähnt, das Path to Exile boarden, die Tormod's Crypt/Relic of Progenitus, den Oblivion Ring und evtl. den Gaddock Teeg, der schaltet zumindest Force of Will ab. Rauspacken könnte man die Elspeth, Knight Errant, denn die ist gegen das Match einfach zu langsam, einen Knight of the Reliquary, den Qasali Pridemage, denn Verzauberungen/Artefakte spielt der Canadian Spieler meist eh nicht und vielleicht noch einen GSZ.


Crypt und Relic spielt man schon seit längerem nicht mehr, Oblivion Ring war zu keinem Zeitpunkt eine valide Wahl.
Elspeth boardet man immer gerne gegen Canadian. Gründe dafür sind offensichtlich.
Man lässt den Pridemage auch drin wegen Mind Harness.

Knight rausboarden zeigt dein ganzes Verständnis für dieses Format im allgemeinen und für dieses Deck im besonderen.
Eingefügtes Bild

#139 Flodo Geschrieben 05. Dezember 2011 - 17:23

Flodo

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 388 Beiträge
Ich würde weder Thrun noch Pridemage noch Knight rausboarden. Thrun deshalb nicht, weil er eben nicht gecountert werden kann, größer als Mungos ist, Goyfs aufhält und nicht von gezieltem Removal getroffen wird. Auch ein Pridemage würde ich zumindest drinnen lassen, benötigt man ab und zu für Mind Harness. Knight of the Reliquary darf man auf keinen Fall rausboarden, das ist doch DIE Kreatur, welche Threshold-Decks nicht sehen wollen.

Das Matchup gewinnt man meiner Meinung nach nicht mit Sideboardkarten, sondern mit vorausschauendem Spielen.

Bearbeitet von Flodo, 05. Dezember 2011 - 17:23.


#140 Fyren Geschrieben 05. Dezember 2011 - 18:02

Fyren

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.858 Beiträge
  • Level 1 Judge

Den Tower of the Magistrate kann man ruhig ins SB verfrachten, wie Du schon angedeutet hast. Als Ersatz würde sich z.B. ein 2. Maze of Ith anbieten, der die ganzen Aggrodecks ausbremst.

Unfug. Bevor der Tower zu einer 2. Maze wird sollte man aus dem Tower noch eher ein Badlands machen. Maze macht kein Mana und kann somit auch nicht als Land zählen. Da in irgend einer Weise Länder gegen Mazes auszutauschen ist mehr als nur Kontraproduktiv.

aber mal im ernst, ich glaube combospieler sind nerds die von papa gestillt wurden.

Für alle, die eine Budgetlösung fürs Legacy suchen, hier werdet ihr fündig.
Und hier gibts den entsprechenden Post, der das Deck erklärt.




© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.