Zum Inhalt wechseln


JanErik

Registriert seit 19. Sep 2012
Offline Letzte Aktivität 18. Mär 2020 21:43

#1288508 Chatthread - Alles zwischen Turnierbericht, Sideboard Choices und eigenem Mis...

Geschrieben von JanErik am 10. August 2016 - 23:12

Loam hat schon Probleme mit Goblins, vor allem wegen Blood Moon aus dem Sideboard und auch Turn 1 Lackey Eskaliert gerne mal öfters gegen Loam. Goblins haben ja auch genug kraft einach durch Punishing Fire zu gewinnen, weil das Board so hart geflutet wird.


#1287305 Wöchentliches Samstags Legacy in Hamburg bei Ollis Spielecenter

Geschrieben von JanErik am 04. August 2016 - 15:15

Ich mache hier mal einen Thema für das wöchentliche Legacy Turnier bei Olli auf, da der Rest der Spieler hauptsächlich über Whats App und ein anderes Forum kommunizieren. Vielleicht kann man hier ja noch ein paar Legacy Spieler in und um Hamburg auftreiben, die bisher nichts von dem Turnier wussten.

Wo: Ollis Spielecenter, Holstenstraße 188, 22765 Hamburg
http://www.ollisspie...er.com/news.htm
Erreichbarkeit: 2 Minuten Fußweg von der S-Bahn Station Holstenstraße, Parkplätze findet man meistens bei Aldi oder in Seitenstraßen, aber ein bisschen Zeit zum Suchen mitbringen.
Wann: (fast) jeden Samstag!
Anmeldung: ab 10:15 Uhr, keine Voranmeldung erforderlich.
Beginn: 11 Uhr
Kosten: 10 Euro pro Person
Format: Legacy
Preise: Ladengutscheine nach Final Standings, keine Top 8.

Für die Ladengutscheine kann man Zubehör, Booster, eine große Auswahl an Einzelkarten und natürlich weitere Turnieranmeldungen kaufen, infinite gehen ist also durchaus möglich!

Wir sind konstant 20+ Spieler, also 5 Runden an Zeit sollte man einplanen.

Bei Interesse und/oder Fragen schickt mir eine PM oder schreibt einfach hier rein.

Kommt alle! =)




#1287277 Aggro Loam

Geschrieben von JanErik am 04. August 2016 - 12:10

Na hier ist ja was los auf einem mal, Super. =)

 

Titania ist Win More, da bin ich mir ziemlich sicher, 5 Mana bzw 6 Mana aus dem Zenithen sind gegen die meisten Matchups nicht zu realisieren und nach dem Boarden verliert sie gegen Rest in Peace und Leyline noch deutlich an Impact. In der Liste mit 2 Wastelands ist Titania wohl realistischer zu casten, weil man dadurch mehr Mana zur Verfügung hat, allerdings kann es nicht richtig sein nur 2 Wastelands zu spielen, dann wundert es mich auch nicht, dass man Eldrazi als schlechtes Matchup bezeichnet.

 

Wenn es um die Wahl der Planeswalker geht ist das wohl Geschmacksache, Sorin, Lord of Innistrad hatte ich auch schon im Deck, aber Garruk Relentless ist und bleibt die solideste Wahl wenn man nur einen Walker spielen will. In einem Meta, welches Miracles und Shardless verseucht ist kann man dann mit einem zweiten Planeswalker auffüllen und welchen man dann nimmt ist denke ich fast egal. Arlinn Kord, Sorin, Lord of Innistrad, Ajani Vengeant, Chandra Flamecaller oder sogar Ob Nixilis Reignited und Garruk Wildspeaker haben alle ihre Daseinsberechtgung und sind in verschiedenen Situationen unterschiedlich stark, aber eine "Beste" Option gibt es wohl nicht, da darf man dann einfach seinen Pet Planeswalker ohne schlechtes Gewissen ausführen und Spaß haben. Xenagos, the Reveler sehe ich persönlich nicht wirklich, aber haste Token können schon wichtig sein.

 

Chandra Flamecaller ist auch im Shardless Matchup ziemlich stark und war ein Grund für Niklas die Gute zu spielen, sie räumt Boards auf, die mit Shardless Agents, Strixen und Deathrite Shamans verklobt sind und setzt Jace und Liliana unter Druck. Auch die 0 Fähigkeit ist sehr gut in dem Deck, um nachgezogene Moxe oder ähnliches wegzucyclen und mit Loam oder Punishing Fire rastet man dann völlig aus. Aber 6 Mana ist halt so eine sache.

 

Grim Flayer muss ich nach einigen Tests leider auch als "danger of cool things" abstempeln und hab ihn wieder rausgeschmissen. meistens hätte ich einfach lieber einen Tarmogoyf gehabt, aber den möchte man ja auch nicht wirklich spielen.

 

 




#1286353 Aggro Loam

Geschrieben von JanErik am 30. Juli 2016 - 19:59

Jo, der Graveyard Hate ist dann wohl eine Metagame entscheidung, Leyline finde ich auch ziemlich gammelig, da man ohnehin schon viele Mulligans mit dem Deck nehmen muss, da ärgert einen Leyline nur noch mehr.

 

Also ich habe gerade über eine Kippe nochmal über den Grim Flayer nachgedacht. Tatsächlich fängt er an mir immer mehr zu gefallen und ich werde ihn bei XMage mal antesten. Der Fakt, dass man ihn für X=2 Suchen kann und dann am Ende noch mehr macht als Tarmogoyf könnte den Ausschlag geben, auch wenn er am Anfang des Spiels wohl nur eine 2/2 Wurst ist. Den Teil des Turnierberichts habe ich überlesen. =P

 

Aber einen Confidant Cutten kann nicht richtig sein finde ich, dann eher den Flayer als 61. Karte testen, du könntest vielleicht den Schimmelsumpf rausschmeißen für den Flayer.

 

Ich habe GENAU die selbe Erfahrung mit der 6 Mana Chandra gemacht und habe sie daher recht fix wieder rausgeschmissen.

 

Was ist denn die Zombie-Chandra?




#1286345 Aggro Loam

Geschrieben von JanErik am 30. Juli 2016 - 19:00

Den Primer gibt es auch erst seit Juni =)

 

Swamp habe ich auch mal gespielt, aber in Wahrheit ist er einfach nur richtig schlecht , da man ihn nicht in den Ritter opfern kann. Man hat doch Moxe um gegen Blood Moon vorzugehen und der Forest ist da auchnoch deutlich hilfreicher, da man Reclamation Sage aus Ihm casten kann. Du spielst sogar 2 Bayou, von daher sollte es dir an schwarzen Quellen ohnehin nicht mangeln. 61 Karten finde ich in Loam auch nie verkehrt, bei Decks mit so vielen 1 offs, die man teilweise kaum ziehen möchte ist es sehrwohl vertretbar.

 

2 Ooze haben sich jetzt kaum bemerkbar gemacht, am Ende will man eh nur einen spielen und wieder Teeg ins Maindeck tun. Ich überlege schon eine Weile mal Oracle of Mul Daya oder The Gitrog Monster anzutesten in dem Teeg slot, aber die Karten fühlen sich zu sehr nach "Win More" an. =)

 

Storm und Miracles wird bei uns in Hamburg kaum gespielt, daher ist der Teeg im Moment im Sideboard, Thalia und Canonisten sind ja auch gegen viele andere Decks sehr stark. Thalia boarde ich gegen alle Combo Decks, Delver Decks, Miracles und Burn. Canonist ist auch gegen Infect, Elfen und Omniscience Decks sehr zu gebrauchen.

 

Containment Priest ist die absolute Granate gegen Reanimator, Elfen und Dredge und Gilf gegen Show and Tell Decks, daher spiele ich sie lieber als normalen Graveyard Hate, die ganzen Hassbärchen decken einen viel weiteren Matchupbereich ab als Karten wie Faerie Macabre, oder ähnliches.

 

Deathrite Shaman finde ich wurstig, er mag gut sein, aber er ging mir einfach zu sehr auf den Sack, vor allem, da man gegen einige Decks oft seine eigenen Länder essen muss und nachziehen will man ihn auch nie. Aber das ist denke ich Geschmacksache.

 

Ich denke Grim Flayer ist einfach viel schlechter als Confi, auch wenn man ihn Suchen kann finde ich ihn nicht wirklich toll, dann kann man doch gleich einen Ritter holen wenn man Karten sucht sucht und ein dickes Tier haben will.

Teeg und Ooze sind ja hauptsächlich wegen ihren einzigartigen Fähigkeiten im Deck und um mit unfairen Strategien zu interagieren, der Flayer macht ja nichts anderes als groß zu sein und ganz vielleicht Kartenvorteil zu machen. Er wird halt von Tarmogoyf, Anglerfisch und Rittern gewallt und ist auch von Graveyard Hate wie Rest in Peace betroffen. Schlecht ist er sicher nicht, aber gut genug um einen Confi zu cutten? Denke nicht. Ich würde ihn als alternativen Tarmogoyf betrachten, aber der ist ja auch nicht gut genug, um ihn zu spielen, weil der Ritter einfach immer besser ist,  wenn es um Fettsäcke geht.

 

Aber wie hat der Flayer denn Performt in Mannheim? hast du ihn tatsächlich einmal gesucht? Und wie war Arlinn Kord?

 

LG

Jan




#1282292 UWx Blade

Geschrieben von JanErik am 09. Juli 2016 - 17:41

Habe heute in Hamburg leider nicht Thopter Blade testen können, da tatsächlich niemand die combo für mich dabei hatte :( Daher habe ich spontan auf Deathblade umgebaut und bin grandios 2-2 Gegangen!




Match 1 gegen Marius mit Dragon Stompy 1-2

Fieses Matchup, aber an sich sollte Deathblade einen Vorteil in dem Matchup haben, aber Würfelwurf verlieren ist nie gut und er war in Game 1 und 3 zu schnell für mich.

Sideboard:
-2 Jace, the Mind Sculptor
-1 Tropical Island
+2 Disenchant
+1 Council's Judgement

Match 2 gegen Christian mit Elfen 2-1

Er spielt mit Jitte Maindeck, daher das Disenchant aus dem Sideboard. Ich gewinne den Würfelwurf. Game 2 ist er zu schnell für mich aber in den Spiele wo ich anfange habe ich keine Probleme.

Sideboard:
-4 Force of Will
-2 True-Name Nemesis
-2 Jace, the Mind Sculptor
+2 Disfigure
+2 Ethersworn Canonist
+2 Containment Priest
+1 Zealous Persecution
+1 Disenchant

Interessantes Matchup was wohl auch ausgeglichen ist, ich boarde die Forces raus, da man effizientere Antworten aus dem Sideboard hat und man ohnehin andere blaue Karten rausboarden will.

Match 3 gegen Georg mit UW Stoneblade 2-0

Er spielt sehr Top heavy mit kaum Kreaturen und vielen Planeswalkern, unter anderem Narset. Ich bin in beiden Games zu schnell für ihn.

Sideboard:
-4 Force of Will
-1 Swords to Plowshares
+2 Disenchant
+1 Council's Judgement
+1 Nahiri, the Lithomancer
+1 Zealous Persecution

Match 4 gegen Fritjof mit The Rock 1-2

Er trifft 2 Perfekte Hymnen in game 1 und 3 und mein Deck lässt mich komplett im stich:(
Sideboard:
-4 Force of Will
-1 Vendilion Clique
+2 Disfigure
+1 Nahiri, the Lithomancer
+1 Council's Judgement
+1 Disenchant

Vom Gefühl her lief das Deck wirklich gut, nur habe ich mehr als genug Spielfehler gemacht und auch nicht immer die nötige Portion Glück gehabt. Unterm Strich würde ich die Version mit Deathrite Shaman auf jeden Fall der Version ohne vorziehen, da man das Hauptproblem des Decks, nämlich die Langsamen Starts und die Manahungrigkeit etwas verbessert.


#1282015 UWx Blade

Geschrieben von JanErik am 08. Juli 2016 - 12:39

Hat schonmal jemand versucht, die Thopter Foundry Engine in das Deck zu quetschen? So schlecht kann das ja an sich nicht sein. Hier wäre mein erster Entwurf:



Die Idee dahinter ist, mit der Thopter Combo gegen andere Faire Decks im Lategame mit dem Spiel wegzulaufen, was man vorher schwer konnte, Decks wie Shardless BUG oder Aggro Loam haben das bessere Lategame und die Thopter Engine soll da abhilfe schaffen. Auch kann msn so versuchen Abrupt Decay zu überladen, was vorher fast immer auf die Equipments geschossen wurde, so hat man eher die Chance, dass ein wichtiges Equip oder die Foundry bis ins Lategame überlebt, wo sie dann ihre Kraft erst richtig entfalten. Auch gegen Liliana ist die Foundry stark, womit man vorher doch arge Probleme hatte.


#1281295 Death and Taxes

Geschrieben von JanErik am 06. Juli 2016 - 13:35

Ich finde das Matchup aus Sicht von Aggro Loam auch sehr angenehm, man verliert in der Regel nur, wenn der D&T Spieler on the play eine turn 1 Vial oder Mutti legen kann, die ich nicht sofort beantworten kann.

Einen Revoker auf Mox Diamond, den ich dank Mutti nicht wegbekomme in Verbindung mit dem restlichen Mana Denial lässt einen nicht ins Spiel kommen, Thalia und Flickerwisp auf Mox oder Chalice machen die Aufgabe auch nicht einfacher.

Stoneforge Mystic, der Turn 3 einen Batterskull bringt ist auch sehr unangenehm oder Serra Avenger mit Equipment, da man diesen kaum wieder wegbekommt.

Sobald man aber einigermaßen ins Spiel kommt rennt man einfach mit seinen Kreaturen und Punishing Fire davon, weil D&T nicht genug removal für Ritter und Bobs hat.

Nach dem Boarden kommt auch nicht viel, was einen stört, denn Rest in Peace alleine macht nicht genug und man selber bekommt viel mehr Removal und kann die nutzlosen Chalice und Gaddock Teeg rausboarden.

 

 

Zusammenfassend würde ich sagen, wenn Loam on the draw ist, ist das Matchup 50 / 50, aber on the play ist man meistens zu schnell. Nach dem Boarden wird es dann wie gesagt noch besser für Loam meiner Erfahrung nach.




#1280332 Aggro Loam

Geschrieben von JanErik am 02. Juli 2016 - 23:31

Gestern wurde Hamburg mal wieder mit Aggro Loam unsicher gemacht, herausgekommen ist ein zweiter Platz von 14 Spielern.



Gespielt wurde gegen:
Infect 2-0
Sylvan Plug 2-1
Infect 1-2
Jund 2-0

Wie immer viel Infect unterwegs in Hamburg und Aaron war so nett mir nach den Spielen gegen Ihn zu verraten, dass ich Ethersworn Canonist boarden sollte, weil er dann im Prinzip nie einen Pumpspell spielen kann. Ergibt Sinn!

Ich habe Urborg zugunsten eines Fetchlandes wieder gekickt, da es nie wirklich überragend war, im Gegenteil, es hat teilweise den Gegnern mehr geholfen als mir. Zusätzlich wollte ich das dritte Barren Moor wieder spielen, da es Loam so viel besser macht und habe mich kurzum dazu entschlossen, einfach 61 Karten zu spielen, was denke ich eine gute Entscheidung ist.
Containment Priest hat wieder Einzug ins Sideboard gefunden, um trotz fehlender Leyline mehr Interaktion mit Dredge und Reanimator zu haben, gleichzeitig hilft sie noch enorm gegen Elfen und Show and Tell Decks. Ich vermisse das Pyroclasm ein wenig, kann mich aber nicht dazu durchringen etwas anderes dafür zu cutten. Nächster Wackelkandidat wäre tatsächlich Thalia.

Gibt es hier im Forum noch mehr Loam Spieler? Wenn ja zeigt mal eure Listen und vor allem Sideboards, da bin ich immer gespannt auf neuen Tech :)


#1275517 Maverick

Geschrieben von JanErik am 14. Juni 2016 - 23:18

Um etwas Licht in die Cardchoices zu bringen:

Das ist das Pet Deck von einem der Gelegenheitsspieler in Hamburg, die sich auf das lokale Meta konzentrieren und nicht allzuviel Zeit in Magic investieren. Einige von uns haben nach dem Turnier mit ihm geredet und ihm Empfohlen, ein paar Karten zu ändern. Dass viele Karten keinen Sinn ergeben liegt also daran, dass der gute Jan sich bisher nicht allzuviele Gedanken gemacht hat. Ich meine Grafdigger's Cage im Sideboard kann einfach nicht richtig sein, da er einfach Zenith und Nahiri selber abstellt.

 

Melira ist zum Beispiel im Deck, weil in Hamburg immer ein bis zwei Leute Infect spielen.

 

Die Grundidee finde ich auch cool, Nahiri ist eine ziemliche Granate und passt sehr gut in das Deck und im Gegensatz zu Miracles kann man seinen Emrakul auch vor Karakas beschützen, da man selber Wastelands spielt.

 

Ich denke, man kann ohne schlechtes gewissen die Goyfs, einen Pridemage , Melira und Thrun aus dem Maindeck kicken und die 6 gewonnenen Slots mit Müttern, Noble Hierarch, Gaddock Teeg und Scavenging Ooze füllen.

Ajani finde ich auch nicht so toll, ich sehe keinen Grund Ajani über Garruk Relentless zu spielen.

 

Karakas und Deppen Combo kann man bei bedarf auch noch in die Manabasis einarbeiten und schon hat man unendliche Slots im Sideboard und bekommt langsam eine gut getunte Liste.




#1275326 Canadian Thresh / RUG-Delver / Temur-Delver

Geschrieben von JanErik am 14. Juni 2016 - 11:20

Leider bin ich auch auf die "Dunkle Seite" aka Grixis Delver gewechselt, da ich Canadian im vergleich nicht mehr allzu viel abgewinnen kann.

 

Hooting Mandrills hatte ich auch mal getestet, bin allerdings ganz schnell wieder davon abgefallen, da die Anti-Synergie mit Nimble Mongoose mich zu sehr gestört hat und man im Tarmogoyf "Mirror" einen riesigen Nachteil hat. Canadian kann resolvte Tarmogoyfs ohnehin schon schwer handlen und der Plan war dann ja immer, einfach den eigenen Goyf legen, was mit den Affen nicht so wirklich gut funktioniert. Auch da Gurmag Angler im Moment so beliebt ist verliert der Affe für mich einiges an Reiz, da er ebenfalls kleiner ist.

Wo ich im Moment ein wenig halbherzig dran teste ist eine Canadian Shell in Grixis Farben, die Schwarz statt Grün spielt. Die Spells sind exakt die gleichen, nur die Kreaturenbasis ist weniger Friedhof abhängig, das ganze sieht dann so aus:

 

 

Das sieht jetzt auch ein wenig aus wie die BURG, aber man verzichtetet komplett auf Grün, außer für den Deathrite Shaman.

 

Bei uns in Hamburg gibt es noch einen guten Canadian Spieler, der die "Standart" Liste spielt und damit auch gute Ergebnisse einfährt. Gerade wenn ich Aggro Loam spiele bete ich immer, nicht gegen Ihn spielen zu müssen, da man im Gegensatz zu Grixis mit seiner Punishing Fire Engine nicht viel anfangen kann und der Mana Denial Plan erstaunlich oft funktioniert.




#1274276 Miracle / UWx Control / 4c Control

Geschrieben von JanErik am 09. Juni 2016 - 13:09

Kann es wirklich richtig sein, Jace, the Mind Sculptor zu cutten? Ich habe auch schon versucht im Stoneblade auf Jace zu verzichten, weil er sich wie wie du schon gesagt hast immer etwas klobig anfühlt, aber ich finde er gewinnt gegen zu viele Decks einfach sofort wenn er liegt. Klar, wenn man zu weit hinten ist macht er nicht genug, aber gerade als Miracles hat man doch genug Möglichkeiten via Terminus wieder ins Spiel zu kommen. Predict hin oder her, ich will mich nie nur auf Predict als Card Advantage Engine verlassen wollen, weil es ohne Topf doch nur sehr situativ einzusetzen ist.

 

Der Grund, warum er im Mirror immer gecounterd wird ist, dass er gecountert werden MUSS, weil er sonst einfach gewinnt, daher sehe ich das Argument eher wenig.

Nach meiner Erfahrung spielt man Jace ohnehin nie, wenn der Gegner nicht ausgetappt oder alle ist. Beide Spieler ziehen sich erstmal die Hand mit Ländern, Countern und Cliquen voll, bis dann irgendwann jemand versucht eine Counterbalance zu resolven. Und da gehen ja meistens schon alle Counter drauf, entweder hat man dann eine Balance im Spiel und kann Jace mit Balance protecten, oder der Gegener (oder man selber) hat keine Counter mehr und legt dann den Jace hin.

 

Wenn man jetzt eine agressivere Liste mit Delver und Wasteland spielt kann ich dein Argument nachvollziehen, aber durch den Cut von Daze möchte ich Jace doch nicht missen. Man kann ihn ja auch nur als 2 of spielen, wenn er dir zu klobig ist, das habe ich auch schon gemacht.

From the Ashes finde ich ziemlich gut wenn ich ehrlich bin, vor allem in Verbindung mit den 2 EE, die du im Board hast um eventuelle Moxe aufzuräumen. Hast du damit inzwischen noch mehr Erfahrung gesammelt?

 

Ich halte den 1/1 Slipt von Containment Priest und Surgical auch für besser, du hast mit From the Ashes und Engineered Explosives schon genug Kram gegen Loam basierte Decks imo.




#1273967 Miracle / UWx Control / 4c Control

Geschrieben von JanErik am 08. Juni 2016 - 00:38

Cool, an Misdirection hatte ich auch schon gedacht, wenn auch nur im Sideboard. Wie kommst du mit so wenig Removal gegen Delver und Death & Taxes aus? Ich bin inzwischen auch runtergegangen mit dem Removal, aber den 2/3 Split finde ich etwas giereig =)
Wie findest du eigentlich Ancient Tomb? Ich habe die Karte nach 3 Spielen sofort für 2 Shelldock Isle gekickt, weil ich sie so schlecht fand. Den Schaden, den man nimmmt summiert sich doch recht fix, man ist schließlich kein fast Combo Deck, wo der Gegner sofort umkippt.
Wie waren Culling Scales und Blood Moon? Die habe ich sofort wieder gekickt. Culling Scales ist irgendwie nur gegen Death & Taxes gut und Blood Moon stellt die eigenen Shelldock Isle ab, was mit nicht so gefällt.

Ich spiele seit 2 Tagen diese Liste auf XMage und bin ziemlich erfolgreich damit:



Ich habe ein Terminus ins Sideboard verschoben, um mehr Platz für Schnappy und Predict zu machen. Mit Snapcaster Mage möchte ich auf jeden Fall 4 Swords to Plowshares haben, um ihn Maximal auszunutzen. 3 Swords würden eventuell noch reichen, aber ich mag Swords deutlich lieber als Terminus in dem Deck, da Thought Lash ein wenig als "Mass Removal" wirkt. Man muss in der Regel nur die nervigen Hatetiere wie Phyrexian Revoker und Gaddock Teeg aus dem Weg räumen, wenn dann noch ein random Delver oder Tarmogoyf rumliegt, stört das meistens wenig.
Predict war bisher sehr polarisierend, zu 60% ist es einfach nur schlecht und zu 40% ist es absolut genial. Ich werde es vorerst weiter testen, aber so ganz überzeugt bin ich noch nicht.
Ich bin auf 3 Thought Lash runtergegangen. Die Begründung ist, dass Lash ohne Top immer ziemlich riskant ist und sobald man einen Top Liegen hat, findet man auch recht fix sein Thought Lash. Dank der 7 removal & Schnappy kann man auch in der Regel lang genug stallen, bis man eins findet.
Unter 3 Laboratory Maniac würde ich aber nie gehen, es ist einfach zu riskant, denn man kann gerne 2 Maniacs mit blinden Lash und Force of WIll Exiles und gewasteten Shelldock Isles verlieren. Du kennst das sicherlich, wenn man zum Beispiel gegen Delver spielt und schon 2 Lab Maniacs flöten gegangen sind, betet man immer an den Gott des Random, dass man seinen letzten Maniac nicht aus versehen mit Lash in die Hölle schicken muss.

Nochmal zu den Matchups: Ich finde, die einzigen Matchups, die sich im Gegensatz zum normalen Miracles verschlechtern sind die Delver Decks und ein bisschen das Mirror. Decks wie Death & Taxes und Eldrazi werden hingegen deutlich besser. Siehst du das ähnlich?


#1273477 Miracle / UWx Control / 4c Control

Geschrieben von JanErik am 05. Juni 2016 - 20:34

Ich möchte dir da wiedersprechen, ich fand das Matchup alles andere als unterirdisch, man ist sicherlich im Nachteil, aber nicht komplett verloren. Vor allem, wenn man die Liste wie Jannis mit weniger Removal spielt und statdessen selber Predict oder Snapcaster Mage hat. Ich hatte das Matchup 2 mal im Turnier abbekommen und habe einmal gewonnen und einmal gedrawt, weil ich einen sicheren Sieg weggeschmissen habe. Das ist jetzt nur eine kleine Summe an Testspielen, aber ich finde das Matchup wie gesagt nicht "unterirdisch".

 

Wir testen das Deck gerade für Prag und er hat inzwischen Snapcster in der Liste. Auch das Argument mit der CB Kurve sehe ich nicht zwingend, ich hatte jetzt wenig CMC2 Karten im Deck, aber mit Snapcaster oder Predict und weniger Removal kann man das auch super erreichen. Die Tonnen an Removal in meinem Deck liegen am lokalen Hamburger Meta, wo sehr viele Kreaturen Decks gespielt werden, vor allem Elfen.

 

Misthollow Griffin mag ich daher nicht, weil er immernoch ein wenig von Thought Lash abhängig ist und so als alternative Win Condition nicht wirklich taugt. Sogar wenn Lash nicht abgeschaltet wird, ist der Griffin sehr langsam. Lash millt einen ja selber recht fix, vor allem wenn der Gegner noch Druck auf dem Board hat und da kann der Misthollow Griffin die eigene Lash nicht racen.

 

Monastery Mentor spielt sich genau so wie im normalen Miracles und ist die absolute Macht gegen einige Decks, ob man Lash nun hat oder nicht.

 

Alles in allem zieht das Deck auch viel seiner Stärke daraus, dass die Leute komplett falsch boarden oder einfach nicht kapieren, was genau man eigentlich macht, daher ist es gar nicht so schlimm, dass das Deck ein wenig anfällig ist, wenn die Gegner es nicht exploiten können. Auch wenn mein Miracles Gegner seine Schwerter gegen die Combo drin lässt, kann man ja nur vorne sein. =) Ein Top Tier Deck wird es wohl nie werden, da es wie gesagt ein wenig anfällig ist, aber würde ich nach Prag fahren würde ich mir nicht zu schade sein, das Deck tatsächlich auch zu spielen.




#1273425 Miracle / UWx Control / 4c Control

Geschrieben von JanErik am 05. Juni 2016 - 16:33

Ich habe gestern mit Thought Lab Miracles den ersten Platz von 17 Spielern bei Olli gemacht und wollte euch diesen wunderschönen Brew von Jannis Kaiser mal zeigen:

 

Er ist mit einer ähnlichen Liste 22. beim Frankfuer MKM Series Turnier geworden und er hat mich überzeugt, den Haufen auch mal zu spielen.

 

Das Deck lief wie geschmiert und Thought Lash war absolut Brutal gegen Death & Taxes und Maverick, wo Jace einfach verloren hätte. auch im Miracles Mirror war die Karte noch ziemlich stark, da sie so gut mit Counterbalance und Sensei's Divining Top Synergiert und Shelldock Isle macht im Mirror schönen Card Advantage.

Das Deck erninnert ein wenig an das ganz alte Miracles, wo man noch die Rest in Peace & Helm of Obedience Combo im Deck hatte. Der Vorteil, den man sich gegenüber normalem Miracles erhofft, ist die Tatsache, dass man mit Thought Lash gegen viele der gängigen Kreaturen Decks einen Auto Win hat, Eldrazi können bei liegender Lash zum Beispiel nicht mehr gewinnen. Auch in nicht Kreaturen Matchups macht Lash noch viel Arbeit, indem man mit Top und den anderen Cantrips sehr gut filtern kann, Vorallem Top & Lash ermöglichen es, in jedem Zug die benötigte Karte zu ziehen. Laboratory Maniac ist ein wenig der Schwachpunkt der Liste, da er ohne Lash überhaupt nichts macht, Ausser in Force gepitcht zu werden oder als CMC3 für Counterbalance herzuhalten, aber im Gegensatz zu RIP oder Helm ist er wenigstens Blau.

 

Ein Turnierbericht wird noch folgen, aber ich wollte mal eure Gedanken zu dem Deck hören.






© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.