Zum Inhalt wechseln


ronincreel

Registriert seit 25. Feb 2015
Offline Letzte Aktivität Privat

#1251388 [SOI] Spekulationsthread - Shadows over Innistrad

Geschrieben von Sparkley am 10. März 2016 - 19:23

Warum haten eigentlich immer alle so gegen Jace? Von Chandra gibts genauso viele Versionen aktuell, darüber beschwert sich niemand. Es würde sich auch niemand aufregen, dass Nintendo zu viele Produkte mit Mario rausbringt oder es zu viele Pokemon Spiele mit Pikachu gibt. :rolleyes:

 

Aus Story sicht:
Es ist nicht nur schlicht die menge in der Jace auftaucht sondern in welcher weise er fungiert , oftmals ist er die Schlüsselfigur der Story. Ohne ihn wirken die anderen Walker wie stümperhafte Amateure. So wie er dargestellt wird hat man nicht das Gefühl er sei ein Planeswalkern sondern DER Planeswalker und die anderen unwichtige Nebencharktäre die nur dazu da sind ihn toll aussehen zu lassen. Nach dem Motto ""Wir brauchen den Mastermind wir Mongos können das Rätsel nicht lösen"".  Oath of the Gatewatch hätten Sie auch Jace und Superfriends nennen können.

 

Bei RTR das selbe und jetzt bei Innistrad, habt ihr die Pre-Release packs gesehen?

 

Vom Powerlevel:

Desweiteren hatte Jace den Mindsculptor der vielen Spielern den Spielspass genommen hat im Standard oder aktuell im Legacy weiterhin. Chandra hat natürlich ebenfalls viele Walker Karten gehabt aber keine davon ist gut genug für Legacy oder Modern selbst im Standard findet sie keinen Weg in die Tier Decks.

 

Architect of thought  wurde viel im Standard gespielt

Baby Jace wird in   Standard/Modern und Legacy gespielt

und MIndsculptor ist sogar in Modern gebannt und wird in Legacy gespielt.

 

Von den anderen 5 Walkern die sie nun in den Fokus nehmen wird davon überhaupt einer in einem Format gespielt?

Lediglich Liliana of the Veil und mit abstrichen Gideon Jura.

 

Just for the LOLS:  Wenn Wizzard mal einen guten roten Walker erstellen will einfach Jace nehmen, dann klappt es auch mit dem Powerlevel :)

Angehängte Dateien




#1239997 [SOI] 06.02. Spoilerthread( inoffiziell): Madness, Double Faced Cards, Deliri...

Geschrieben von Rotband am 06. Februar 2016 - 14:21

Wie bitte? Alter ist das stark und das als Uncommon? Wahnsinn 8[




#1229391 MKM Series kommt nach Deutschland

Geschrieben von Stnikolauswagne am 05. Januar 2016 - 00:37

BZGL Coveragequalität:
Ich bin der Tech-Guy der für die Coverage dieses WE zuständig, war, erstmal danke für die Kritik, ohne Input ist verbesserung nur sehr schwer, hier ein paar aussagen zu angebrachten Punkten:

- Vorheriges Testen: Definitv ein valider Punkt! Zu meiner Verteidigung: Wir hatten mitte Dezember ein Testlauf bei dem abgesehen von Audio alles geklappt hat. Audio wurden neue Mikrofone bestellt, die allerdings aufgrund der Weihnachtsfeiertage nicht rechtzeitig ankamen um getestet zu werden.

- Glare: Ein Problem das leider nicht sehr einfach zu lösen war. Fast aller Glare der auf der rechten Tischseite zu sehen war kam von einer einzigen Glühbirne, die leider nötig war um den Spielern zu ermöglichen überhaupt etwas zu erkennen, die Lichtverhältnisse in der FM Area waren schon schlecht genug ohne noch die einzige Lichtquelle zu entfernen. Wenn irgendwer Ahnung hat wie man dieses Problem kosteneffizient lösbar ist wäre ich unendlich dankbar.

- Overlay/Eingeblendete Karten: Die fehlenden Teile des Overlays sind in Arbeit, die technische Grundstruktur für eingeblendete Karten liegt, allerdings haben die Audioprobleme dazu geführt das die Caster den Platz am Tisch bekommen hatten der zugriff auf diese Features hatte, definitiv beim nächsten Mal dabei!

-Lifetotals: Wurde später gefixt und weitestgehend nicht von den Castern gemacht sondern von mir, war ein schlichter Mangel an Tastatur an meinem eigenen Platz.

-Auflösung der Kamera: Sehe tatsächlich mit leichtem Schrecken grade das die Webcam 1080p unterstützt, jedoch scheinbar unter Mac nur 720p ausspuckt, fürs nächste mal wurde bereits eine deutlich bessere Kamera besorgt, die hoffentlich problemlos "integriert" werden kann.

Ich weiß das hört sich alles nach faulen Ausreden an, aber ich kann versichern das wir alles tun was in unserer Macht steht um eine akzeptable Leistung zu erbringen. Btw, hier ein Shameless Plug für die coverage Archive,https://www.youtube....R-AWA/playlists. Schaut es euch an, gebt Feedback, gerne auch negatives, sowohl hier als auch auf youtube und wir schauen wie wir die bestmögliche Erfahrung für euch erziehlen können.

Da ein wenig ungewissheit bzgl des Events in Mailand gezeigt wurde hier einmal die offizielle seite des events: http://series.magiccardmarket.eu/


#1212993 "Deck, Worscht & Woi" LEGACY- und MODERN-Turnier in Mainz am 18.1...

Geschrieben von Gast am 26. Oktober 2015 - 15:30

36 Spieler haben beim Oktober Modern Teil von Deck, Worscht unn' Woi mitgepspielt. Hier sind die Top8. Danke an Yannick für's abtippen!

 

 

 

 

1 Platz Matthias Gerber Temur Prowess

 

 

2 Platz Xialiang Yang U/W/r Controll

 

 

3 Platz Daniel Vettermann Suicide Zoo

 

 

4 Platz Elias Morad Scapeshift

 

 

5 Platz Jens Platz Plating your Face

 

 

 

6.Platz Lars Simon Living End

 

 

7 Platz Boris Chelius Boros Goblins

 

 

 

8 Platz Bernhard Feige Tron

 

 

 

 

Legacy Decklisten folgen, sobald sie fertig sind.




#1213342 "Deck, Worscht & Woi" LEGACY- und MODERN-Turnier in Mainz am 18.1...

Geschrieben von jjrotzo am 27. Oktober 2015 - 16:06

Lange gefordert, endlich da... die aktuelle DWW Legacy Liga Tabelle :)

 

Dazu noch ein Rekord: mit dem Oktoberturnier haben bei den Legacyturnieren alleine dieses Jahr bereits über 100 (!) verschiedene Spieler teilgenommen! Vielen Dank dafür, eine so aktive Community kann man sich nur wünschen!




#1213356 "Deck, Worscht & Woi" LEGACY- und MODERN-Turnier in Mainz am 18.1...

Geschrieben von Velya am 27. Oktober 2015 - 16:58

Ich glaube der Dank gilt eher den Organisatoren, die sich immer die Zeit nehmen ein so gutes Turnier auf die Beine zu stellen mit dem ganzen drum herum. Denn wenn das nicht wären, dann wären es wohl nicht ansatzweise so viele Spieler. Und an den Standings sieht man ja auch, das viele Spieler regelmässig dabei sind.

 

Vielen Dank von meiner Seite und bitte weiter so  ;)




#1211764 Splitting-Entscheidung MKM Series Prag

Geschrieben von Helios am 21. Oktober 2015 - 18:33

Ich find dieses "Splitten" grundsätzlich dämlich und nervig.


Ob ich splitte oder nicht, geht andere mal gar nichts an. Ich splitte auch durchaus gerne mal, wenn ich in den Tops von irgendwas oder gegen Ende des Turnier, falls es keine Tops gibt, gegen einen Freund oder guten Bekannten gepaired werde. So kann man entspannter spielen.

Das Drawen ist prinzipiell zwar nicht die Speerspitze der Sportlichkeit, aber sieh's mal so: Es findet statt. Abgesprochene Ergebnisse gibt es immer wieder, auch im Profi-Fußball. In MTG hat man sich diese Realität eingestanden und eine Möglichkeit geschaffen, das eben unter bestimmten Bedingungen legal zu tun. So ist es fair, weil diese Möglichkeit jedem zur Verfügung steht. Es wurden in den MTR Vorkehrungen getroffen, die das Kaufen von Ergebnissen verbieten.

Ich finde, dass WotC mit dem Problem sehr pragmatisch umgeht, und ich mag Pragmatismus. Ideale sind toll, aber man sollte einen Plan haben, falls man sie nicht erfüllen kann.


#1211868 Splitting-Entscheidung MKM Series Prag

Geschrieben von ElAzar am 21. Oktober 2015 - 23:45

Für das eine MKM Turnier ist das sicherlich richtig, aber man darf ja auch mal etwas weiter denken ohne direkt als "hirnrissig" zu gelten, oder nicht? Und da wäre eine Preisausschüttung, die Spieler motiviert T8 auszuspielen sowie eine Turnierorganisation, die Spielern dazu einen klaren und fairen Planungs- und Handlunsrahmen gibt doch wünschenswert.


Es geht Pommi vmtl. dabei um den Gesammtkontext, guck dir den Verlauf des Topics einfach mal an, es passier vorrangig folgendes:

User nehmen die Situation isoliert wahr und wenn ihnen das Verhalten der Spieler in dieser Situation ersinnen sie Lösungsvorschläge, wie in dieser Speziellen Situation ein Ergebnis hergestellt werden könnte, welches ihren Vorstellungen am meisten zusagt, bzw. welches das eintreffen des von ihnen gewünschten Szenarios am wahrscheinlichsten Macht, wir hatten einen bunten Blumenstrauß von Vorschlägen, keine Preise bei Drop, garnicht erst spielen, wenn man keinen Bock hat T8 Auszuspielen, Hotelzimmer nehmen, statt am selben Tag zurück zu fahren, etc.

Die meisten dieser Vorschläge wurden entkräftet, weil sie an der Realität vorbei gehen und ich hatte eigentlich auch gar keine Lust auf den Beitrag von Seite 4 einzugehen, aber er ist ein ABSOLUTES Paradebeispiel für Ideen die hochgradig von ideologischen Aspekten geprägt sind, aber sich selbst in den Schwanz beißen:

Aussage1:

Ob die das Recht hatten zu splitten ist doch egal. Ja, sie hatten es. Nein, sportlich und moralisch war es falsch es zu tun.

Es ist halt (in meinen Augen) unlogisch zu splitten und danach aufzuhören.

Es wird mit Sportlichkeit, Moral und Logik argumentiert.

Aussage2:

Nur ist es nicht ok dann trotzdem noch eine Platzierung/Preis zu erhalten.


Ok, hier ist die Situation, jmd. hat in einem Turnier durch seine Leistung Plazierung xy erreicht, er bekommt allerdings keinen Preis dafür, die Position die er erreicht hat hat er fair erreicht, er ist im Halbfinale und kann im Sinne des Wettbewerbs keine schlechtere Plazierung erreichen. Wenn er droppt, soll er aber den Anspruch auf seinen Preis verlieren und jmd. der schlechter war als er, den er sogar ggf geschlagen hat soll "aufrücken" und den Preis erhalten.
Wie genau begründet man das?
Ist das Sportlich?
Ist es im Sinne des Wettbewerbs, wenn unterlegener Gegner wird höher dekoriert wird...?
Nein, ist es offensichtlich nicht.
Ist es logisch..?
Nein, ist es ebenfalls nicht.

Ist es moralisch vertretbar eine Situation herzustellen, die Teilnehmer in dieser Situation in ihrem Entscheidungsspielraum so weit eingeschränkt werden, dass sie faktisch die Möglichkeit haben ggn. ihren Willen weiter zu spielen, oder auf jegliche Form der Entlohnung die sie sich ggf mit ihrer Leistung bereits gesichert haben zu verzichten, NUR um seine Vorstellungen von Wettbewerb und Fairness durchzusetzen, obwohl diese nicht weitestgehend konsensfähig sind..? Und ich bin mir ziemlich sicher, dass jeder der nicht die Scheuklappen der Selbstgerechtigkeit spazieren trägt auch zumindest eingesetehen muss, dass eine solche Regelung einen Teil der Spielerschaft diskriminiert.

Aber nehmen wir für einen Moment an, dass dieser oder ein ähnlich extremer Vorschlag zur Regel werden:
Finale beim MKM Turnier, Spieler A tritt aus persönlichen/gesundheitlichen Gründen nicht an:
"Sry, Bro, aber es ist voll moralisch und im Sinne des Wettkampfs dir zu sagen, dass es mich nicht juckt ob du Blut spuckst/dein(e) Freundin/Frau/Mutter/Vater/Hund ins Krankenhaus eingeliefert wurde/dein(e) Freundin/Frau/Mutter/Vater/Hund/Irgendjmd. gestorben ist etc. du hast das Turnier nicht beendet und obwohl du der zweitbeste Spieler dieses Turniers warst und dir legitim die Preise für Platz zwei gesichert hast geben wir sie weiter an Spieler die schlechter waren, einfach weil sie das Turnier beendet haben".

Klingt fair? Nein!?

OK, das ist vlt. n bischen extrem, nehmen wir den Vorschlag von Seite 1/2 auf, wo jmd. einschränkte, dass es ok sein, wenn jmd. aus gesundheitlichen/persönlichen Gründen droppt.
Stellt euch vor, alle Spieler hätten dann im HF gesagt, dass ihnen Schlecht ist und sie Durchfall haben, weil sie alle von Frys Sandwitch gegessen hätte und nicht weiter spielen können, was dann..? Schickt man die Spieler zum Arzt und fordert ein Attest um die Preise auszuzahlen, was ist wenn Turniere - wie in diesem Fall- im Ausland stattfinden und die Außlandskrankenversicherung nicht die für solch einen Bullshit aufkommt, was ist, wenn man irgendwo in Bangladesh ist und dem "Arzt" 10$ fürn Attest zusteckt.
Willst du die Arme Sau, die dann wirklich körperlich nicht mehr kann noch durchs Dorf treiben und es mit Wettbewerb & Moral rechtfertigen..?

Der springende Punkt ist, dass diese Vorschläge nahezu alle genau das untergraben für dass sie stehen wollen: Moral & Wettbewerb, sie gehen entweder völlig an der gelebten Praxis vorbei oder generieren selbst einen Rattenschwanz neuer Probleme, sie sind zumeist darauf fixiert das "Problem" singulär zu betrachten und "maßgeschneidert" diese Situation zu lösen.
Dabei Lassen sie größere Zusammenhänge und Konsequenzen nahezu immer außen vor, sie prallen quasi an der Ralität ab und genau darin zeigt sich die Schönheit der Lösung von WotC, bzw. der DCI: Sie ist simpel, sie schützt die Spieler und gewährt ihnen die größtmögliche Freiheit und sie ist IMMER Praktizierbar.

Oder wie Helios es nahezu perfekt formulierte:

Ich finde, dass WotC mit dem Problem sehr pragmatisch umgeht, und ich mag Pragmatismus. Ideale sind toll, aber man sollte einen Plan haben, falls man sie nicht erfüllen kann.


Damit verabschiede ich mich aus diesem Topic, denn mir geht es genau so wie Pommi.


#1136332 Worldgorger Dragon

Geschrieben von Helios am 01. März 2015 - 22:47

Nein, die Aura liegt nicht an der Kreatur, und ja, sie darf an eine neue Karte in einem Friedhof angelegt werden - zielen tut das ganze dann aber nicht mehr, weil eine Aura nur auf dem Stack zielt.

PS: Solche Fragen sind besser zu beantworten, wenn man die Karten verlinkt. Worldgorger Dragon, Animate Dead.


© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.