Zum Inhalt wechseln


Foto

Innistrad oder Khans of Tarkir - Was ist besser?

Innistrad Khans of Tarkir Edition Editionen besser welche

  • Bitte melde dich an um zu Antworten
20 Antworten in diesem Thema

#1 Black Phoenix Geschrieben 08. Oktober 2014 - 19:21

Black Phoenix

    Mitglied

  • Neues Mitglied
  • PIP
  • 4 Beiträge

Hallo erstmal.

Mein Freund und ich waren letztens wieder Magic spielen und da ja die neue Edition drausen ist

fingen wir an drüber zu diskutieren.

Ich zitiere meinen Freund:

"Khans of Tarkir ist mindestens genau so gut wie Innistrad"

 

Was haltet ihr denn so von den zwei Editionen?

Vorteile, Nachteile oder irgendwelche Lieblingskarten?

 

Ich bin ja totaler Innistrad Fan. Schon allein wegen der hier: ;)

Ludevics Testobjekt

 

Danke!

Jakob


Bearbeitet von Black Phoenix, 08. Oktober 2014 - 19:22.

Hey! Nur gucken! Auf das Profilbild ist Copyright! ;')


#2 GRAvenger Geschrieben 08. Oktober 2014 - 19:33

GRAvenger

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 107 Beiträge
Also ich fand Innistrad schon um einiges interessanter als Tarkir. Das Mitelalter ist mMn auch besser als das mongolische. Von den Karten her gab es auch in INN mehr Vielfalt, mit den Menschen, Wölfen, Zombies... . In Tarkir sind dagegen Clans, die nicht wirklich als einheitlich für mich zählen. Ausserdem habe ich mit INN richtig begonnen.^^

Bearbeitet von GRAvenger, 08. Oktober 2014 - 19:34.


#3 Plutoido Geschrieben 08. Oktober 2014 - 19:39

Plutoido

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.892 Beiträge
Ich finde Innistrad auch viel besser weil da gab es Liliana, Snapcaster Mage, Kindercatch und Geist of the Saint Thraft.

Und der Mittelalterstyle hat mir auch sehr zugesagt.

pizza-150x150.jpg834183_m3t1w150h150q80v59432_file5zhnrol


#4 Black Phoenix Geschrieben 08. Oktober 2014 - 19:43

Black Phoenix

    Mitglied

  • Neues Mitglied
  • PIP
  • 4 Beiträge

Ok. Danke.

Nehmen wir mal an ich würde mir jetzt einen Booster von Innistrad kaufen

Wie hoch wäre die Wahrscheinlichkeit was gutes zu ziehen?

Und wie gut sind die Commons und Uncommons wirklich?


Hey! Nur gucken! Auf das Profilbild ist Copyright! ;')


#5 Rotband Geschrieben 08. Oktober 2014 - 19:48

Rotband

    RSS Bot 2.0

  • Gesperrt
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 16.459 Beiträge

Eine Common wäre Delver, also nicht so verkehrt. Einzelne Booster kaufen lohnt aber trotzdem nicht. Du kannst Glück haben, aber die Chancen stehen schlecht. Vor allem könnten die Einzelbooser halt auch geseaded sein.


P.S.: Übrigens finde ich Khans auch besser als Innistrad. Es fehlen halt so offensichtliche Karten wie Lilly und Snappy, aber dahinter gibts ja auch in Innistrad nicht viel außer Casual-Material, was es in Khans auch genug gibt.


ehemals Otters Kroxa


#6 Black Phoenix Geschrieben 08. Oktober 2014 - 19:54

Black Phoenix

    Mitglied

  • Neues Mitglied
  • PIP
  • 4 Beiträge

Einzelne Booster kaufen lohnt aber trotzdem nicht. Du kannst Glück haben, aber die Chancen stehen schlecht. Vor allem könnten die Einzelbooser halt auch geseaded sein.

Sorry. Ich versteh nicht so ganz deine Fachsprache :) 

Was meinst du mit geseaded?


Hey! Nur gucken! Auf das Profilbild ist Copyright! ;')


#7 Rotband Geschrieben 08. Oktober 2014 - 19:56

Rotband

    RSS Bot 2.0

  • Gesperrt
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 16.459 Beiträge

Die Booster liegen nach wiederkehrenden Rastern und so ist es möglich ein Display zu öffnen und die Boosten mit den teuren Karten auszusammeln. Was dann an Einzelboostern übrig bleibt enthält entsprechend nur noch billigen Kram. Machen sicher nicht alle, aber allein da es möglich ist sind Einzelbooster halt nicht so super.


ehemals Otters Kroxa


#8 Geckofreak Geschrieben 08. Oktober 2014 - 19:57

Geckofreak

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 313 Beiträge

"Neu ist immer besser"      -  Barney Stinson -


X6FIu9K.png


#9 Gast_TIMDOTCOM_* Geschrieben 08. Oktober 2014 - 19:57

Gast_TIMDOTCOM_*
  • Gast

Triple Innistrad ist eines der geilsten Formate die es je gab.

Man kann einige wunderschöne Meisterwerke des Drafts bauen:

Spiderspawning/Gnaw to the Bone : Eine Art Combo/Control deck, man picked einige Enabler z.B. Dream Twist, Skaab etc. und Geht dann steil mit einer der brokenen Flashback Karten. Außerdem gibt es den Laboratory Maniac.

 

Dann Zombie Aggro, Richtig witziges synergielastiges Aggrodeck mit guter Manakurve.

 

U/W Spirits (Fliers) Ist wohl ein extrem bekanntes Deck. 

 

G/W Travel Preparations 

 

Außerdem lernt man in dem Format eine Menge über Tempo, weil es Silent Departure und Grasp of Phantoms gibt.

 

Wie du merkst liebe ich das 3 Innistrad Format, Ist skillastig, gibt viele verschiedene Decks und die meisten Decks sind extrem starke Aggrodecks.

Es gibt auch ein interessantes Video von LSV, welches er vor kurzem auf Modo aufgenommen hat:

 

http://www.channelfi...nnistrad-draft/



#10 Black Phoenix Geschrieben 08. Oktober 2014 - 20:01

Black Phoenix

    Mitglied

  • Neues Mitglied
  • PIP
  • 4 Beiträge

Super! Danke an Alle!

Innistrad macht mich jetzt schon an aber

ich werde mir dann wohl Einzelkarten kaufen wenn ich welche brauch.

Besser so.

 

Nochmal Danke.


Hey! Nur gucken! Auf das Profilbild ist Copyright! ;')


#11 Urban Savage Geschrieben 08. Oktober 2014 - 20:10

Urban Savage

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 24 Beiträge

Ich mag beides, aber für Innistrad ists nun etwas spät. ^^



#12 Dulatus Geschrieben 08. Oktober 2014 - 21:00

Dulatus

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.252 Beiträge

Es macht keinen Sinn sehr teure Innistrad Booster zu kaufen. Vom Wert her sind Kahns Booster mit den Fetchländern am besten. Die Innistrad Booster sind doppelt so teuer wie die Kahns Booster und haben außer dem Snapcaster keine Rare die viel Wert ist.



#13 BloodyDiamond Geschrieben 08. Oktober 2014 - 22:21

BloodyDiamond

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 47 Beiträge
Lili noch. Aber dennoch finde ich Khans auch besser. Meiner Meinung nach gibts bessere Commons/Uncommons in der Gesamtheit.

#14 Sparkley Geschrieben 09. Oktober 2014 - 01:29

Sparkley

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 685 Beiträge

aktuell machen nur Khan booster oder RTR booster sinn. Im einem Fetch im anderen Shocklands.


2407_large.png


#15 Gast_TIMDOTCOM_* Geschrieben 09. Oktober 2014 - 04:17

Gast_TIMDOTCOM_*
  • Gast

aktuell machen nur Khan booster oder RTR booster sinn. Im einem Fetch im anderen Shocklands.

 

Grundsätzlich macht es finanziell nie Sinn zu draften, außer mit Rarepicks, wenn man Ahnung vom Format hat oder generell mit irgendeiner Ante.

Deshalb sollte man ein Format draften, dass einem spaßig vorkommt, wenn man draftet.



#16 lostjedi Geschrieben 09. Oktober 2014 - 07:49

lostjedi

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.272 Beiträge

Man muss da ja ein bisschen unterscheiden, nämlich zwischen Flavor, Limited und Tauglichkeit von Karten für Eternal-Formate.

 

Flavor: Da ist ganz klar Innistrad mein Favorit, dass mich zum Wiederanfangen gebracht hat. Ich mag das Mittelalter-Gruselfeeling der Karten sehr gerne, besonders auch, wenn es ein wenig subtiler daherkommt. Reckless Waif: "Yes, I'm alone. No, I'm not worried.", Silent Departure etc., die haben alle Stil. Rooftop Storm, auch sehr geniale Karte von Flavor her, etc. Obwohl ich Ostasien grundsätzlich ganz großartig finde (P3K <3 ), bin ich mit den Mongolen noch nicht so ganz warm geworden - ich muss sogar ehrlich gestehen, dass das Set für mich gewonne hätten, wenn es "menschenlastiger" gewesen wäre. Wofür ich die Orks, Oger, Vögel, Hundeviecher etc. immer brauche... kA. ;) Rakshasa, Menschen und Gobos hätten's auch getan. Außerdem habe ich, gestehe ich, deutlich mehr Pferde erwartet...

 

Limited: Innistrad war großartig, wie einige schon geschrieben haben, eines der besten Draftformate jemals. Tarkir ist noch nicht vollständig, daher kann man nur etwas zum aktuellen sagen, und unser erster Draft dazu steht noch aus. Vom Sealed her habe ich bislang meist sogar mehr als drei Farben gespielt, was auch irgendwie ging, aber ein wenig zu Goodstuff-Haufen tendierte. Mal abwarten, was der Draft bringt, aber bislang sehe ich auch weniger Konzepte, zu denen ich sagen würde: Da muss ich nun ein Deck zu bauen! Aber mal sehen, vielleicht ergibt sich noch was.

 

Eternal: Wir haben gerade die Diskussion zu der Jeskai Ascendency, da wird man sehen müssen, was sich ergibt, und ob vielleicht andere Karten noch interessant werden. Aktuell sieht es aber so aus, als ob KTK zwar den großartigen "Allgemeinvalue"=Fetchländer enthält, aber irgendwie nicht wirklich formatdefinierende Karten wie Lili und Snappi. Sogar die vieldiskutierte Ascendency ist ja eher nur eine Variante klassischer Decks, insbesondere Storm - oder spielt man das inzwischen auch als reinen "Beatdown" mit den Manatieren, die dann X/X sind? Aber, ich meine mich erinnern zu können, dass das Potential von Lili auch erst erkannt werden musste, von daher sage ich hier nichts abschließendes, vielleicht ergibt sich ja noch was überraschendes mit irgend einer Utility-Karte.

 

 


Bearbeitet von lostjedi, 09. Oktober 2014 - 07:50.


#17 Day Geschrieben 09. Oktober 2014 - 09:38

Day

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 39 Beiträge

Ich kann das kaum nachvollziehen. Ich war total überglücklich, als rauskam, dass Tarkir mongolisch wird. Um so mehr coole Aspekte MtG abdeckt, um so besser finde ich und mittelalter gabs halt schon ziemlich oft ... Zudem finde ich haben die Jungs die Umsetztung (sowohl die 3-Farbigkeit, die Fähigkeiten, als auch die Artworks) super hinbekommen :) Alles sehr stimmig, wie ich finde! :D Aber sowas ist und bleibt nunmal Geschmackssache und vllt. sieht man sowas auch anders, wenn man schon seit der 7 Edition dabei ist ;)



#18 Urban Savage Geschrieben 09. Oktober 2014 - 10:07

Urban Savage

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 24 Beiträge

"Mongolisch" ist etwas unzutreffend, denn Jeskai sind shaolinmäßig inspiriert, Sultai sind mit Südostasien verbunden, Abzan sind eher naher Osten und Temur sind ein Mischmasch nordöstlichen Krams. Eigentlich ist Takir so ziemlich alles, was nicht ganz Ostasien ist.


Bearbeitet von Urban Savage, 09. Oktober 2014 - 16:54.


#19 Accendor Geschrieben 09. Oktober 2014 - 10:13

Accendor

    Erfahrenes Mitglied

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIP
  • 3.423 Beiträge

Also Khans ist halt schon ok, aber von der Kartenqualität spielt dann Innistrad doch in einer ganz anderen Liga.


Nachts höre ich oft ihren Klang,
ihren donnernden Gesang
und mit Grausen liege ich wach.
Ich verfluche sie hundertfach


#20 Day Geschrieben 09. Oktober 2014 - 11:33

Day

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 39 Beiträge

@ Urban: ;)

Um so mehr coole Aspekte MtG abdeckt, um so besser

 







Auch mit einem oder mehreren dieser Stichwörter versehen: Innistrad, Khans of Tarkir, Edition, Editionen, besser, welche

© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.