Zum Inhalt wechseln


Foto

Splitting-Entscheidung MKM Series Prag

Legacy Preissplit Top8

  • Bitte melde dich an um zu Antworten
141 Antworten in diesem Thema

#81 Accendor Geschrieben 21. Oktober 2015 - 17:38

Accendor

    Erfahrenes Mitglied

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIP
  • 3.423 Beiträge

Nochmal: Was hätte der TO in der Realität machen können?

 

2 Möglichkeiten:

 

Möglichkeit 3: Preisausschüttung um 90% reduzieren, bis das Finale ausgespielt ist und nicht durch einseitigen Conceede entschieden wurde. 

 

Muss jetzt nicht diese Möglichkeit sein, aber es gibt sicher noch 10 Möglichkeiten mehr, die der TO hier hätte tun können. Das er das vielleicht nicht wollte steht auf einem anderen Blatt, aber Möglichkeiten gibt es durchaus.


Bearbeitet von Accendor, 21. Oktober 2015 - 17:39.

Nachts höre ich oft ihren Klang,
ihren donnernden Gesang
und mit Grausen liege ich wach.
Ich verfluche sie hundertfach


#82 akmalik Geschrieben 21. Oktober 2015 - 18:04

akmalik

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 602 Beiträge
Und jetzt versuch mal einen mtg-Spieler zu zwingen auf Sieg zu spielen. Da kann auch einfach einer aufgeben...

#83 Rotband Geschrieben 21. Oktober 2015 - 18:09

Rotband

    RSS Bot 2.0

  • Gesperrt
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 16.459 Beiträge

Wieso aufgeben? Land -

Deathrite Shaman - Go

Go, Discard

Attack Shaman - Go

Go, Dicard

Attack Shaman - Go

 

Usw., also selbst ohne Concede gäbe es Mittel und Wege die Spiele binnen weniger Minuten zu beenden. Auch diverse Warnings, aka Gameloss usw. Im Endeffekt sitzt der Spieler in der Tat am längeren Hebel und zumindest wird diese Aktion hoffentlich die Organisatoren zum Nachdenken bringen, es künftig weniger stressig zu planen. Dennoch hoffe ich einfach, dass sowas wirklich eine extreme Ausnahme bleibt.


ehemals Otters Kroxa


#84 Helios Geschrieben 21. Oktober 2015 - 18:33

Helios

    Hafenstraßen-rausschmeißer

  • Regelexperte
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.341 Beiträge

Ich find dieses "Splitten" grundsätzlich dämlich und nervig.


Ob ich splitte oder nicht, geht andere mal gar nichts an. Ich splitte auch durchaus gerne mal, wenn ich in den Tops von irgendwas oder gegen Ende des Turnier, falls es keine Tops gibt, gegen einen Freund oder guten Bekannten gepaired werde. So kann man entspannter spielen.

Das Drawen ist prinzipiell zwar nicht die Speerspitze der Sportlichkeit, aber sieh's mal so: Es findet statt. Abgesprochene Ergebnisse gibt es immer wieder, auch im Profi-Fußball. In MTG hat man sich diese Realität eingestanden und eine Möglichkeit geschaffen, das eben unter bestimmten Bedingungen legal zu tun. So ist es fair, weil diese Möglichkeit jedem zur Verfügung steht. Es wurden in den MTR Vorkehrungen getroffen, die das Kaufen von Ergebnissen verbieten.

Ich finde, dass WotC mit dem Problem sehr pragmatisch umgeht, und ich mag Pragmatismus. Ideale sind toll, aber man sollte einen Plan haben, falls man sie nicht erfüllen kann.

#85 Gast_Pommi_* Geschrieben 21. Oktober 2015 - 21:12

Gast_Pommi_*
  • Gast

Möglichkeit 3: Preisausschüttung um 90% reduzieren, bis das Finale ausgespielt ist und nicht durch einseitigen Conceede entschieden wurde. 

 

Hatte der TO wirklich diese Möglichkeit?

 

Irre ich mich oder ging es hier um MKM in Prag? Oder doch um evtl. zukünftige Turniere? Moment, ich sehe gerade, das der Titel lautet: Splittuing-Entscheidung MKM Series Prag.

 

Sowas muss am Turnierbeginn angegeben werden. Das war nicht, also fällt diese Möglichkeit weg. Ergo waren es nur meine 2 genannten Möglichkeiten. Ergo bin ich auch wieder draussen, da es wieder anfängt, mit den hirnrissigen Argumenten. das meine Beiträge aus dem Zusammenhang heraus gerissen zitiert werden. Mir ging es um die MKM Series Prag, wie es auch im Titel steht. Ich dachte eigentlich, das wäre im ersten Beitrag von mir rüber gekommen. Entschuldigung, wenn da wieder was falsches reinintrepetiert wurde.


Bearbeitet von Pommi, 21. Oktober 2015 - 23:40.


#86 Nekrataal der 2. Geschrieben 21. Oktober 2015 - 22:09

Nekrataal der 2.

    Big Furry Monster

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.285 Beiträge
Für das eine MKM Turnier ist das sicherlich richtig, aber man darf ja auch mal etwas weiter denken ohne direkt als "hirnrissig" zu gelten, oder nicht? Und da wäre eine Preisausschüttung, die Spieler motiviert T8 auszuspielen sowie eine Turnierorganisation, die Spielern dazu einen klaren und fairen Planungs- und Handlunsrahmen gibt doch wünschenswert.

#87 NightshadeOtti Geschrieben 21. Oktober 2015 - 22:51

NightshadeOtti

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 121 Beiträge

ERstmal zum OT:

Dein Freund war also Sc2 Weltmeister? Falls dein Freund nicht zufällig Koreaner ist, halte ich das für höchst unwahrscheinlich. Es gibt überhaupt nur 2 deutsche die mal in die nähe dessen gekommen sind und das sind HasuObs und TLO. Aber keiner von beiden war Weltmeister.

Da ich mal vermute dass du die WCS meinst, weil das am ehesten mit sowas wie einer Weltmeisterschaft zu vergleichen ist... Vielleicht war er mal EPS Sieger oder sowas, aber sicher nicht Weltmeister.

 

 

Nur um das klarzustellen:

Sorry, war das alte Star Craft Dingens mit Broodwar, ich steck da nicht so drin, weil selbst kein großer E-Gamer. War damals tatsächlich deutscher Meister, und hat dann in Korea bei irgend so einem Weltmeisterdingens den Titel geholt mein ich - Vielleicht auch nur der zweite Platz - Nagel mich da jetzt nicht drauf fest. (War glaub ich im 2 on 2, und im 1on 1 auch irgendeine Top-Platzierung). Was es das für Ligen gab und so, da hab ich keine Ahnung von.

 

Zum Thema noch kurz: Man sollte den Veranstaltern da auch die Chance geben zu lernen und sich zu entwickeln - Die MKM Series ist ja glaub ich noch relativ jung, und ähnlich große Turniere sind in Europa (abseits von offiziellen Wizards Events) eher selten. Wenn sich das etabliert und ggf noch mehr Spieler darauf anspringen wird die Top 8 doch wahrscheinlich eh auf einen zweiten Tag fallen, oder übersehe ich da was?


Nightshade online: www.nightshade-shop.de


#88 ElAzar Geschrieben 21. Oktober 2015 - 23:45

ElAzar

    Big Furry Monster

  • Ex-Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.771 Beiträge

Für das eine MKM Turnier ist das sicherlich richtig, aber man darf ja auch mal etwas weiter denken ohne direkt als "hirnrissig" zu gelten, oder nicht? Und da wäre eine Preisausschüttung, die Spieler motiviert T8 auszuspielen sowie eine Turnierorganisation, die Spielern dazu einen klaren und fairen Planungs- und Handlunsrahmen gibt doch wünschenswert.


Es geht Pommi vmtl. dabei um den Gesammtkontext, guck dir den Verlauf des Topics einfach mal an, es passier vorrangig folgendes:

User nehmen die Situation isoliert wahr und wenn ihnen das Verhalten der Spieler in dieser Situation ersinnen sie Lösungsvorschläge, wie in dieser Speziellen Situation ein Ergebnis hergestellt werden könnte, welches ihren Vorstellungen am meisten zusagt, bzw. welches das eintreffen des von ihnen gewünschten Szenarios am wahrscheinlichsten Macht, wir hatten einen bunten Blumenstrauß von Vorschlägen, keine Preise bei Drop, garnicht erst spielen, wenn man keinen Bock hat T8 Auszuspielen, Hotelzimmer nehmen, statt am selben Tag zurück zu fahren, etc.

Die meisten dieser Vorschläge wurden entkräftet, weil sie an der Realität vorbei gehen und ich hatte eigentlich auch gar keine Lust auf den Beitrag von Seite 4 einzugehen, aber er ist ein ABSOLUTES Paradebeispiel für Ideen die hochgradig von ideologischen Aspekten geprägt sind, aber sich selbst in den Schwanz beißen:

Aussage1:

Ob die das Recht hatten zu splitten ist doch egal. Ja, sie hatten es. Nein, sportlich und moralisch war es falsch es zu tun.

Es ist halt (in meinen Augen) unlogisch zu splitten und danach aufzuhören.

Es wird mit Sportlichkeit, Moral und Logik argumentiert.

Aussage2:

Nur ist es nicht ok dann trotzdem noch eine Platzierung/Preis zu erhalten.


Ok, hier ist die Situation, jmd. hat in einem Turnier durch seine Leistung Plazierung xy erreicht, er bekommt allerdings keinen Preis dafür, die Position die er erreicht hat hat er fair erreicht, er ist im Halbfinale und kann im Sinne des Wettbewerbs keine schlechtere Plazierung erreichen. Wenn er droppt, soll er aber den Anspruch auf seinen Preis verlieren und jmd. der schlechter war als er, den er sogar ggf geschlagen hat soll "aufrücken" und den Preis erhalten.
Wie genau begründet man das?
Ist das Sportlich?
Ist es im Sinne des Wettbewerbs, wenn unterlegener Gegner wird höher dekoriert wird...?
Nein, ist es offensichtlich nicht.
Ist es logisch..?
Nein, ist es ebenfalls nicht.

Ist es moralisch vertretbar eine Situation herzustellen, die Teilnehmer in dieser Situation in ihrem Entscheidungsspielraum so weit eingeschränkt werden, dass sie faktisch die Möglichkeit haben ggn. ihren Willen weiter zu spielen, oder auf jegliche Form der Entlohnung die sie sich ggf mit ihrer Leistung bereits gesichert haben zu verzichten, NUR um seine Vorstellungen von Wettbewerb und Fairness durchzusetzen, obwohl diese nicht weitestgehend konsensfähig sind..? Und ich bin mir ziemlich sicher, dass jeder der nicht die Scheuklappen der Selbstgerechtigkeit spazieren trägt auch zumindest eingesetehen muss, dass eine solche Regelung einen Teil der Spielerschaft diskriminiert.

Aber nehmen wir für einen Moment an, dass dieser oder ein ähnlich extremer Vorschlag zur Regel werden:
Finale beim MKM Turnier, Spieler A tritt aus persönlichen/gesundheitlichen Gründen nicht an:
"Sry, Bro, aber es ist voll moralisch und im Sinne des Wettkampfs dir zu sagen, dass es mich nicht juckt ob du Blut spuckst/dein(e) Freundin/Frau/Mutter/Vater/Hund ins Krankenhaus eingeliefert wurde/dein(e) Freundin/Frau/Mutter/Vater/Hund/Irgendjmd. gestorben ist etc. du hast das Turnier nicht beendet und obwohl du der zweitbeste Spieler dieses Turniers warst und dir legitim die Preise für Platz zwei gesichert hast geben wir sie weiter an Spieler die schlechter waren, einfach weil sie das Turnier beendet haben".

Klingt fair? Nein!?

OK, das ist vlt. n bischen extrem, nehmen wir den Vorschlag von Seite 1/2 auf, wo jmd. einschränkte, dass es ok sein, wenn jmd. aus gesundheitlichen/persönlichen Gründen droppt.
Stellt euch vor, alle Spieler hätten dann im HF gesagt, dass ihnen Schlecht ist und sie Durchfall haben, weil sie alle von Frys Sandwitch gegessen hätte und nicht weiter spielen können, was dann..? Schickt man die Spieler zum Arzt und fordert ein Attest um die Preise auszuzahlen, was ist wenn Turniere - wie in diesem Fall- im Ausland stattfinden und die Außlandskrankenversicherung nicht die für solch einen Bullshit aufkommt, was ist, wenn man irgendwo in Bangladesh ist und dem "Arzt" 10$ fürn Attest zusteckt.
Willst du die Arme Sau, die dann wirklich körperlich nicht mehr kann noch durchs Dorf treiben und es mit Wettbewerb & Moral rechtfertigen..?

Der springende Punkt ist, dass diese Vorschläge nahezu alle genau das untergraben für dass sie stehen wollen: Moral & Wettbewerb, sie gehen entweder völlig an der gelebten Praxis vorbei oder generieren selbst einen Rattenschwanz neuer Probleme, sie sind zumeist darauf fixiert das "Problem" singulär zu betrachten und "maßgeschneidert" diese Situation zu lösen.
Dabei Lassen sie größere Zusammenhänge und Konsequenzen nahezu immer außen vor, sie prallen quasi an der Ralität ab und genau darin zeigt sich die Schönheit der Lösung von WotC, bzw. der DCI: Sie ist simpel, sie schützt die Spieler und gewährt ihnen die größtmögliche Freiheit und sie ist IMMER Praktizierbar.

Oder wie Helios es nahezu perfekt formulierte:

Ich finde, dass WotC mit dem Problem sehr pragmatisch umgeht, und ich mag Pragmatismus. Ideale sind toll, aber man sollte einen Plan haben, falls man sie nicht erfüllen kann.


Damit verabschiede ich mich aus diesem Topic, denn mir geht es genau so wie Pommi.

Bearbeitet von ElAzar, 21. Oktober 2015 - 23:51.

Eingefügtes Bild


#89 Turandot Geschrieben 22. Oktober 2015 - 00:56

Turandot

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 370 Beiträge

Besteht eigentlich keinerlei monetärer Anreiz, das ganze auszuspielen? Wir reden hier nicht, um es mit Retros Worten zu sagen "von einer Tüte Chips", sondern immerhin von 1200€. (Sagen wir 1000-1150, wenn man je nach Wohnort Benzin/Zug- und etwaige Hotelkosten und Turniergebühren miteinbezieht) Das ist von vielen Leuten in D/AUT immerhin der Monatsgehalt. Haben die alle so viel Geld, dass 600€ mehr oder weniger haben nicht ins Gewicht fallen? 

 

Ich hätte niemals dazu eingewilligt zu splitten. Es hätte sich einfach falsch angefühlt, auch wenn ich anschließend 300€ verloren hätte. Aber es war fair und ehrlich. Und einfach mal so 1200€ mehr zu haben, ist doch auch geil, oder? Geht ja nicht nur um Ehre und Anerkennung. Mich wundert, dass diesen Punkt noch keiner angesprochen hat. 

 

Außerdem sind jegliche Vergleiche mit dem Fußball sowieso sinnlos. Fußball ist ein Mannschaftssport und hat eine ganz andere Dynamik als ein Einzelsport, wie MTG (wenn man es als Sport bezeichnen will). Daher besser mit einem Einzelsport wie Tennis vergleichen. 

Im Tennis zum Beispiel gibt es sogar eine Regel, die die Spieler dazu verpflichtet, alles zu geben. Also, wenn ein Spieler offensichtlich keinem Ball mehr nachläuft, absichtlich Bälle ins Netz/Out schlägt, oder absichtlich Doppelfehler produziert, kann er sich Stress mit der ATP einhandeln. Ein Spieler darf zu jeder Zeit ein Match aufgeben, aber, wenn er sich dazu entschließt weiterzuspielen muss er sein Bestes geben. Also zu spielen und absichtlich nur Draw-Go zu machen um möglichst schnell zu verlieren, aber trotzdem gespielt zu haben, sollte auch auf Magic-Ebene bestraft werden. 

 

Natürlich wird es das auf Profiebene nie geben, weil einen ATP-Titel zu holen wesentlich mehr Prestige und auch Geld mit sich bringt, als ein MKM-Turnier. Außerdem bringt es Weltranglisten-Punkte, wodurch man sich dann vielleicht für einen Grand-Slam qualifiziert (Was ja mit der Protour zu vergleichen wäre), Jedoch ist das bei Magic nicht viel anders. Auch hier bringt jedes Turnier, jeder Sieg Punkte. Natürlich sind das im Tennis ganz andere Dimensionen von 46Mio$ bei den US-Open zu 250.000$ bei einer PT, aber der Anreiz sollte doch eigentlich trotzdem immer sein zu gewinnen, oder etwa nicht? 

 

 

Auch wenn man dort nur hinfährt um Spaß zu haben und zu Spielen, sollte man meiner Meinung nach trotzdem sein Bestes geben, auch als nicht so guter Spieler, und nicht im Vollsuff dort hängen und permanent irgendwas zu machen. Ernsthaft, saufen kann ich nach dem Turnier auch, oder am besten gleich zu Hause. Lyncht mich, wenn ich hier zu kompetitiv denke. 

 

Außerdem haben diverse Spieler sogar Werbeverträge. Prominentestes Beispiel ist da wohl MTG-Madness. Die werden/wurden bezahlt dafür, dass sie vor der Kamera spielen und dabei Shirts von diesem Shop trugen. Stellt euch vor, da hätte einer einfach in den Top-8 nicht gespielt. Ist zwar eher selten der Fall, aber auch in Magic gibt es solche Sponsoren- und Werbeverträge.

 

Aber ich habe ohnehin das Gefühl, dass viele auch mit dem Ziel da hin fahren möglichst wenig zu spielen. Am besten mal mit 2 Byes starten, die man sich bei irgendeinem Trial, den keiner Ernst nahm rein-concedet hat. Dann mal 2-3 Gute Matchups bekommen, dann ein Freilos zu haben , weil einer Spieler zu spät kommt, dann vielleicht noch von einem Gameloss profitieren, und dann noch zweimal drawen und man ist mit minimalem Aufwand plötzlich Top8 und weiß nicht warum. Und dann noch splitten, und fertig. Kann das befriedigend sein. 

 

Ich bin einfach dafür, dass das ausgespielt werden muss, und dass jeder Spieler dazu verpflichtet ist sein Bestes zu geben. Aufgeben? Ja, ist wohl sein gutes Recht, man kann ja niemanden zwingen, aber das möchte ich sehen, wie die Zuseher reagieren, wenn er einfach vor laufender Kamera aufgibt ohne gespielt zu haben. 

Splits kann man sowieso nicht verhindern. Wenn da alle einverstanden sind, kann man ja trotz Verbot das Geld dann halt vor der Türe umverteilen.

 

Dennoch appelliere ich an die Spieler wegen Sportlichkeit und des kompetitiven Kampfgeistes, so etwas nicht zu tun.

 

Eine Möglichkeit wäre noch Top Acht abzuschaffen. Wäre zwar für die Fernsehzuschauer blöd, aber dann wäre wirklich jeder in jeder Runde verpflichtet alles zu geben, wenn er am Ende was gewinnen will. 


Früher: LukasGigler

 

Pox hat schon massive Probleme im Entsorgen gegnerischer Kreaturen.

 



You could have been number one, 

And you could have ruled the whole world,

And we could have had so much fun,

But you blew it away!


#90 Nekrataal der 2. Geschrieben 22. Oktober 2015 - 10:22

Nekrataal der 2.

    Big Furry Monster

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.285 Beiträge

@ElAzar: Ich finde Deine Argumentation schlüssig, aber ich finde sie trotzdem nicht befriedigend, da ich sie zu konservativ finde, insofern, dass sie den momentanen Zustand als bestmöglich ansieht, wenn ich es recht verstehe und dem widerspreche ich. Ich verstehe Deinen Hinweis, das jeder Vorschlag am Ende auch praktikabel sein muss, aber um z.B. noch einmal auf einen Vorschlag konkret einzugehen, wäre es doch möglich beim nächsten MKM Turnier statt lediglich fixer Preise für die T8 zu vergeben, diese z.B. um 10-20% zu reduzieren und als Spielprämie zu vergeben, also konkret mal für den Platz 1: 1000€ für Sieg und die 200€ für das Ausspielen der 3 Runden bis zum Sieg als freiwillige Prämie, auf die zunächst kein Anspruch besteht. Das Zahlen dieser Prämie ist dann nicht nur damit verknüpft, dass gespielt wird, sondern es liegt auch im Ermessen des TOs, ob diese gezahlt wird (ganz wie im Berufsleben). Setzen sich die Spieler nur hin und einer conceded direkt oder einer verliert absichtlich / offensichtlich so wird der TO die Prämie natürlich nicht zahlen. Wird kompetetiv weitergespielt, wovon ich einfach mal im Normalfall ausgehe, sollte das Auszahlen diese Prämie wohl kein Problem darstellen.

 

Möchte dann doch jemand droppen aus welchen guten oder schlechten Gründen auch immer, wird er trotzdem für seine bisherige Teilnahme belohnt. Die Prämie erhält er natürlich nicht und da sind die Gründe auch egal. Wenn ich als Arbeitnehmer meine gesetzten Ziele nicht schaffe, ob ich nun faul oder krank war, spielt am Ende keine Rolle. Beachtet bitte auch, dass es mir nicht darum geht, dass die derzeitige Prämie gekürzt werden soll. Von mir aus kann man auch zusätzlich zu den 1.200€ noch 1000€ Prämie draufzahlen. Mir geht es einfach, um das Prinzip Anreize zu schaffen, die TOP8 auszuspielen.


Bearbeitet von Nekrataal der 2., 22. Oktober 2015 - 10:32.


#91 LePorte Geschrieben 22. Oktober 2015 - 10:32

LePorte

    Order of Balance

  • Ex-Moderator
  • PIPPIPPIPPIP
  • 4.352 Beiträge

Am interessantesten ist doch bei nem Turnier, den Fame zu bekommen. Den gibt es aber eigentlich nur bei GPs und Pro Touren. Alle anderen Turniere sind eher random und da reicht auch das gesplittete Payout um mit Plus rauszukommen. Für solche Turniere kenne ich bisher keinen Fall, wo der Fame maßgebend wäre (wenn überhaupt), Und wenn es nur um Value geht, dann muss ich kein Turnier gewinne, sondern einfach mit Startgeld + Bonus. Daher wird es eher schwer, Spieler mit Mitteln zum spielen zu zwingen. Letzten Endes wird es auch dann zu unausgesprochenen oder angedeuteten Absprachen kommen und Turniere schneller beenden lassen.



#92 Nekrataal der 2. Geschrieben 22. Oktober 2015 - 10:37

Nekrataal der 2.

    Big Furry Monster

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.285 Beiträge

Und wenn es nur um Value geht, dann muss ich kein Turnier gewinne, sondern einfach mit Startgeld + Bonus. Daher wird es eher schwer, Spieler mit Mitteln zum spielen zu zwingen. Letzten Endes wird es auch dann zu unausgesprochenen oder angedeuteten Absprachen kommen und Turniere schneller beenden lassen.

 

Am Ende ist sogar das egal. Selbst wenn die Spieler im Prämienmodell splitten oder zustimmen sogar die Spielprämie zu splitten. Solange sie "echt" spielen und Unterhaltung für die Kamera bieten, ist alles perfekt. Sie bekommen die komplette Kohle, können die verteilen wie sie lustig sind und die Zuschauer bekommen Ihre Unterhaltung.  Letztere interessiert es doch auch nicht, wer wieviel Geld bekommt, sondern nur, dass gezockt wird.

 

Wirklich abkürzen, kannst Du in dem Modell nicht, denn der TO kann halt sagen, dass die Prämie nicht gezahlt wird, wenn es "fishy" wird. Komplette Spiele zu faken, halte ich - von der kriminellen Energie mal ganz abgesehen - für unwahrscheinlich. Da kann man es viel einfacher ausspielen und alles splitten, Gewinn + Prämie.

 


Bearbeitet von Nekrataal der 2., 22. Oktober 2015 - 10:41.


#93 LePorte Geschrieben 22. Oktober 2015 - 10:43

LePorte

    Order of Balance

  • Ex-Moderator
  • PIPPIPPIPPIP
  • 4.352 Beiträge

draw, discard, go? hm... wie willst du das ernsthaft sanktionieren, wenn du dich nicht als TO lächerlich machen willst?



#94 Ilahja Geschrieben 22. Oktober 2015 - 10:56

Ilahja

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 719 Beiträge

Das Problem ist hier gerade irgendwie, das einige immer noch über das MKM-Turnier reden, was ja auch genau genommen auch Sinn den Threads ist und andere, wie Nekra, allgemein über das nicht-ausspielen-wollen auf Turnieren reden wollen. Ich frage mich, ob letzteres wirklich in diesem Thread passieren sollte, da es ja ganz offensichtlich zu Reibereien und Missverständnissen deshalb kommt, siehe z.B Pommi. Während ich der Meinung bin, das zu ersterem alles gesagt wurde, finde ich letzteres Interessant, deshalb würde ich einen neuen  Thread gut finden.

 

Die Lösung, einen Teil des Preises nur beim Ausspielen auszuschütten, klingt halt erstmal gut, aber ein paar Fragen stellen sich mir da. Zum einen gibt es von der DCI vorschriften, welcher Anteil des Buy-Ins in den Preispool geht? Ich habe dazu nichts gefunden, also vermute ich, dass es das nicht gibt. Zum anderen sehe ich es aber kritisch, wenn der Organisator das Geld sonst einfach einbehalten kann. Was ist z.B., wenn im Finale einer spielen will, der andere aber concedet? Kriegen dann beide keinen Bonus? Es gibt immer strittige Fälle, was zum Beispiel wenn einer einen Matchloss bekommt? Da könnte man ein absichtliches Conceden unterstellen etc.

Ich finde also die Idee gut, aber es sollte eine Alternativanwendung für das Geld geben, wenn es nicht ausgezahlt wird, nur so ist der Organisator auch neutral. Das schützt ihn bei kritischen Entscheidungen auch, da sonst immer der Vorwurf im Raum steht, das Geld einkassieren zu wollen.

 

 

 



#95 Gast_Vistella_* Geschrieben 22. Oktober 2015 - 11:01

Gast_Vistella_*

    Most Qualified User Singleton

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 4.711 Beiträge

Am Ende ist sogar das egal. Selbst wenn die Spieler im Prämienmodell splitten oder zustimmen sogar die Spielprämie zu splitten. Solange sie "echt" spielen und Unterhaltung für die Kamera bieten, ist alles perfekt.

 

Definiere "Unterhaltung"



#96 The Beast Geschrieben 22. Oktober 2015 - 11:02

The Beast

    Weltenfresser

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.656 Beiträge

@Fishy-Situation: Finde das sehr problematisch zu beurteilen. Kenne das von mir selbst und vermutlich wird es vielen so gehen, dass man nach 6 oder 7 Spielen sich im 8. teilweise einen nicht mehr feierlichen Mist zusammenspielt, weil das Gehirn einfach schon im Totally-Wasted-Mode unterwegs ist und man daher nicht mehr auf die Reihenfolge der Ponder oben liegenden Karten achtet, obwohl dies u.U. spielentscheidend ist => Man verliert dann schnell und der TO unterstellt einem Absicht, obwohl man einfach nur völlig verbraucht war und es aus Mangel an Konzentration hartgas vereiert hat.
Finde den Ansatz daher leider auch nicht zielführend/realistisch...


Jeder findet Beast geil, das sagt gar nichts aus! ;)


#97 shecki Geschrieben 22. Oktober 2015 - 11:24

shecki

    Bester Standard-Spieler 2020/2021

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.982 Beiträge

Der einzige, sinnvolle Weg ist, den Tagesplan so zu gestalten, dass es nur auf 8-9 Runden hinaus läuft und man auch bei Ausspielen der Top8 nicht total verbraucht ist und eben An- und Abfahrt an diesem Tag unterbringen kann.

 

Mit 7-8 Runden Swiss + Top8, sprich 128-256 Teilnehmern, geht das einfach nicht. Und egal welchen Anreiz man schafft, es ist einfach ein zu großes Zeitinvestment.

 

Das Ganze, wie eben SCG oder GP als 2-Tages-Event aufziehen, vielleicht sogar mit fester Rundenanzahl + Top8 am zweiten Tag, dann wird man sehr eine ausgespielte Top8 sehen. Blöd ist dann eben nur, dass die Teilnehmerzahl dann sinken wird, weil man eben sehr ungern ein solches Turnier + Hotel bezahlen mag.

 

Wenn es auf 1 Tag bleiben soll und man Top haben will, darf es nur 5-6 Runden Swiss geben, sprich maximal 64 Teilnehmer. Das spricht für mehrere Events und dann ist auch wieder fraglich, was es bringt, da eins gewonnen zu haben oder zu übertragen, wenn parallel 2-3 gleiche Events laufen mit Top8.

 

Kurz: Die Popularität des Events muss groß genug sein/werden, dass es auch als 2-Tages-Event funktioniert, z.B. mit insgesamt 11 Runden Swiss, Tag 1 7 Runden mit Cut auf alles, was 4:3 oder besser steht und Tag 2 4 Runden + Top8. Also ein etwas abgespecktes GP-Format.

 

Alles in einen Tag zu quetschen, fordert das Splitten und nicht Spielen einfach heraus und das wird man auch nicht durch 10-20% mehr Payoff lösen. Und 100% oder mehr drauf zu legen oder abhängig vom Ausspielen zu machen, wird Spieler vergraulen oder zu Missstimmung führen. Ganz abgesehen von dem Problem, wie man grenzwertige Spiele betrachtet, ob diese nun aus Fail oder Absicht verloren wurden.

 

Oder halt einfach alles ohne Top8 und nur nach Swiss gehen, aber das widerspräche dem Kontext eines großen Events, die ja immer mit Top8 statt finden.



#98 Magix28 Geschrieben 22. Oktober 2015 - 11:48

Magix28

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.967 Beiträge

Wie man das lösen kann, dass die Top 8 ausgespielt wird? Gucken wir doch nach Übersee zu Starcity Games. Hier qualifiziert man sich über die Top 8 auf "Opens" für "Invitationals", bei denen es um noch mehr Cash geht. Zweites bekommt man ein Token mit seinem Gesicht drauf, das man sich aussuchen darf. Also a) Fame, da man bei einem limitierten hochklassigen Turnier mitspielen darf und bei jedem Open im Stream und einer Wall namentlich und bildlich genannt wird bzw. sein eigenes Token hat - so wie andere Magicspieler Karten mit ihrem Gesicht haben und b) noch mehr Kohle. Andere Wege sehe ich imo nicht.

Ansonsten stimme ich eher der Meinung von ElAzar und Pommi zu.


Bearbeitet von Magix28, 22. Oktober 2015 - 11:49.

Mein YouTube Kanal mit Modern und Pioneer Content. Viel Spaß :-)!

https://www.youtube....DXArA/playlists

 

 


#99 Nekrataal der 2. Geschrieben 22. Oktober 2015 - 12:28

Nekrataal der 2.

    Big Furry Monster

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.285 Beiträge

draw, discard, go? hm... wie willst du das ernsthaft sanktionieren, wenn du dich nicht als TO lächerlich machen willst?

Der Fall ist doch einfach und offensichtlich : Keine Prämie!

 

Das Problem ist hier gerade irgendwie, das einige immer noch über das MKM-Turnier reden, was ja auch genau genommen auch Sinn den Threads ist und andere, wie Nekra, allgemein über das nicht-ausspielen-wollen auf Turnieren reden wollen. Ich frage mich, ob letzteres wirklich in diesem Thread passieren sollte, da es ja ganz offensichtlich zu Reibereien und Missverständnissen deshalb kommt, siehe z.B Pommi. Während ich der Meinung bin, das zu ersterem alles gesagt wurde, finde ich letzteres Interessant, deshalb würde ich einen neuen  Thread gut finden.

 

Hatte ich überlegt, aber ganz ehrlich: Das Statement: "Das lief falsch" ist mit der Frage, "Wie kann man es besser machen?" doch sofort verknüpft. Ich verstehe nicht so wirklich warum man das Trennen will, denn an einem vergangenen Ereignis kann man doch eh nichts ändern und wenn, ist es doch sofort die Diskussion, wie man es zukünftig besser machen könnte.

 

Die Lösung, einen Teil des Preises nur beim Ausspielen auszuschütten, klingt halt erstmal gut, aber ein paar Fragen stellen sich mir da. Zum einen gibt es von der DCI vorschriften, welcher Anteil des Buy-Ins in den Preispool geht? Ich habe dazu nichts gefunden, also vermute ich, dass es das nicht gibt. Zum anderen sehe ich es aber kritisch, wenn der Organisator das Geld sonst einfach einbehalten kann. Was ist z.B., wenn im Finale einer spielen will, der andere aber concedet? Kriegen dann beide keinen Bonus? Es gibt immer strittige Fälle, was zum Beispiel wenn einer einen Matchloss bekommt? Da könnte man ein absichtliches Conceden unterstellen etc.

Ich finde also die Idee gut, aber es sollte eine Alternativanwendung für das Geld geben, wenn es nicht ausgezahlt wird, nur so ist der Organisator auch neutral. Das schützt ihn bei kritischen Entscheidungen auch, da sonst immer der Vorwurf im Raum steht, das Geld einkassieren zu wollen.

 

@Fishy-Situation: Finde das sehr problematisch zu beurteilen. Kenne das von mir selbst und vermutlich wird es vielen so gehen, dass man nach 6 oder 7 Spielen sich im 8. teilweise einen nicht mehr feierlichen Mist zusammenspielt, weil das Gehirn einfach schon im Totally-Wasted-Mode unterwegs ist und man daher nicht mehr auf die Reihenfolge der Ponder oben liegenden Karten achtet, obwohl dies u.U. spielentscheidend ist => Man verliert dann schnell und der TO unterstellt einem Absicht, obwohl man einfach nur völlig verbraucht war und es aus Mangel an Konzentration hartgas vereiert hat.
Finde den Ansatz daher leider auch nicht zielführend/realistisch...

 

Wie man das lösen kann, dass die Top 8 ausgespielt wird? Gucken wir doch nach Übersee zu Starcity Games. Hier qualifiziert man sich über die Top 8 auf "Opens" für "Invitationals", bei denen es um noch mehr Cash geht. Zweites bekommt man ein Token mit seinem Gesicht drauf, das man sich aussuchen darf. Also a) Fame, da man bei einem limitierten hochklassigen Turnier mitspielen darf und bei jedem Open im Stream und einer Wall namentlich und bildlich genannt wird bzw. sein eigenes Token hat - so wie andere Magicspieler Karten mit ihrem Gesicht haben und b) noch mehr Kohle. Andere Wege sehe ich imo nicht.

Ansonsten stimme ich eher der Meinung von ElAzar und Pommi zu.

 

Das sind berechtigte Fragen, die sich aber alle lösen lassen.

 

1) Wenn einer nicht spielen kann, kriegen beide keine Prämie. Logisch. Ansonsten könntest Du das System teilwesie aushebeln und zumindest die halbe Prämie splitten. Die Prämie ist freiwillig, sozusagen ein Prämie dafür, dass das Spiel vernünftig stattfindet.

2) Die Idee mit einem Topf für nicht vergebene Prämie finde ich super. Könnte man dann z.B. auf alle nicht TOP8 Spieler mit Gewinn verteilen und Ihren Share erhöhen. Oder man könnte damit die Prämien für das nächste Turnier erhöhen, um noch mehr Anreiz fürs Ausspielen zu haben. Ich kann mir viele Möglichkeiten vorstellen

@Magix: Wenn das mit Fame geht, dann auch mit Geld. Wo ist da der Unterschied. Bekommt der, der aus der TOP8 nicht spielen will so ein Token? ich denke nicht (weiss es aber nicht!). Aber grunsätzlich finde ich das durchaus sehr gute Anreize!

@Beast: Ich bin mir sehr sicher, dass man in sehr vielen Fällen zwischen absichtlich / nicht absichtlich verlieren unterscheiden kann und wie ich schon schrieb, halte es für sehr schwierig es so aussehen zu lassen, sodass es am Ende einfacher ist, einfach normal zu spielen, wie man es halt noch kann. Dazu auch siehe unten. (PS: Wer jetzt weiter auf Grenzfällen rumreiten will dem sage ich auch gerne, dass es mir als Zuschauer, wenn das Faken  so gut gemacht ist, dass es mir nicht auffällt auch egal ist. Beschissen wird überall. Ich kann nur hoffen, dass 99% der Spieler da genügend Ehre im Leib haben)

 

Der einzige, sinnvolle Weg ist, den Tagesplan so zu gestalten, dass es nur auf 8-9 Runden hinaus läuft und man auch bei Ausspielen der Top8 nicht total verbraucht ist und eben An- und Abfahrt an diesem Tag unterbringen kann.

 

Das war immer meine Voraussetzung, auch wenn ich es jetzt um der knappen Darstellung wegen, weglies. In kann keine Prämien ausbringen und erwarten, das Spieler noch um 23:00 Uhr in eine TOP8 gehen und dann noch nach Hause fahren. Eine vernünftige TO ist Grundlage ohne Frage, sonst reden wir über Nötigung und nicht Prämien.

 


Bearbeitet von Nekrataal der 2., 22. Oktober 2015 - 12:35.


#100 Accendor Geschrieben 22. Oktober 2015 - 12:44

Accendor

    Erfahrenes Mitglied

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIP
  • 3.423 Beiträge

Hatte der TO wirklich diese Möglichkeit?

 

Irre ich mich oder ging es hier um MKM in Prag? Oder doch um evtl. zukünftige Turniere? Moment, ich sehe gerade, das der Titel lautet: Splittuing-Entscheidung MKM Series Prag.

 

Sowas muss am Turnierbeginn angegeben werden. Das war nicht, also fällt diese Möglichkeit weg. Ergo waren es nur meine 2 genannten Möglichkeiten. Ergo bin ich auch wieder draussen, da es wieder anfängt, mit den hirnrissigen Argumenten. das meine Beiträge aus dem Zusammenhang heraus gerissen zitiert werden. Mir ging es um die MKM Series Prag, wie es auch im Titel steht. Ich dachte eigentlich, das wäre im ersten Beitrag von mir rüber gekommen. Entschuldigung, wenn da wieder was falsches reinintrepetiert wurde.

 

Du bist halt derjenige, der Sachen aus dem Zusammenhang reißt. "Prag only" ist halt schon längst nicht mehr das Thema, weil der generelle Konsens hier im Topic bisher ist: "Ist schon blöd, aber den Leuten kann man keinen Vorwurf machen, wäre aber cool, wenn man es das nächste Mal anders lösen könnte."

Du hast natürlich recht: Mitten während des Turniers hätte der TO das natürlich nicht mehr machen können, das stimmt völlig. Es wäre aber bereits im Vorfeld möglich gewesen. Ob das einfach nicht bedacht oder absichtlich nicht gemacht wurde sind wieder andere Themen. Es gibt halt Möglichkeiten, so etwas zu verhindern, wenn man es möchte.


Nachts höre ich oft ihren Klang,
ihren donnernden Gesang
und mit Grausen liege ich wach.
Ich verfluche sie hundertfach






© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.