Zum Inhalt wechseln


Foto

Eigenes Deck Landdestruction Red/Black. Hilfe und Anregungen gesucht


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
15 Antworten in diesem Thema

#1 Flourishing Geschrieben 07. April 2016 - 08:54

Flourishing

    Mitglied

  • Neues Mitglied
  • PIP
  • 4 Beiträge

Hallo Leute. Ich bin neu im Forum und eigentlich auch im Magickarten spielen (ca. 3 Monate). Ich hab mich jetzt auch erstmals selber mit einem Deckbau beschäftigt und wollte mich bei euch erkundigen ob ihr eventuelle Verbesserungsvorschläge oder Anmerkungen geben könnt.

Ich hab mich für ein Rot/Schwarzes Landdestruction Deck entschieden, da ich den Gegner direkt an seiner Quelle angreifen will. Das Deck soll für das Freizeitspielen und nicht Tuniergerecht sein. Ich weiß das es super Karten gibt wie z.B. Sinkhole. Aber da ich neu bin und nur zum Spaß spiele bin ich an günstigeren Karten interessiert. Hier mein Deck.

 

 

 

Ich hab bis jetzt noch keine Instants gefunden. Ich hoffe ihr könnt mir Tipps geben und das Thema ist am richtigen Platz :P.

Danke im voraus.

 

 



#2 The Beast Geschrieben 07. April 2016 - 09:23

The Beast

    Weltenfresser

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.656 Beiträge

Wrecking Ball passt hier wie Arsch auf Eimer; das Ding unterstützt deine Primärstrategie, kann aber auch mal Kreaturen erschießen und ist zudem Instant und günstig in der Anschaffung.

Wake of Destruction würde ich nicht spielen, da du ohnehin nicht willst, dass der Gegner viele Länder hat. Mitunter zerstört der Wake dann nur 1-2 Länder, was für 6 Mana schon schwach ist.

Statt der Evolving Wilds kannst du auch Bloodfell Caves spielen. Kommen auch getappt, machen aber direkt beide Farben, was bei Spells wie Rain of Tears wichtig werden kann.

Last but not least: Avalanche Riders! Die beste Kreatur im Landzerstörungsdeck, bekommt man auch für recht günstig und sind einfach super.


Jeder findet Beast geil, das sagt gar nichts aus! ;)


#3 Flourishing Geschrieben 07. April 2016 - 09:42

Flourishing

    Mitglied

  • Neues Mitglied
  • PIP
  • 4 Beiträge

Wo danke dir schonmal für deine Tipps. :)



#4 Jonnythopter Geschrieben 07. April 2016 - 09:50

Jonnythopter

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.587 Beiträge

Ich bin von deinen Kreaturen nicht ganz überzeugt, der Shivan Wumpus umd vor allem der Dwarven Driller geben dem Gegner viel zu viel Wahlmöglichkeiten. An ihrer Stelle wären Fulminator Mage und Avalanche Riders wesentlich stärker, wobei ich sehr gut verstehen kann, wenn dir die Mages zu teuer sind.
Die Deathtoucher unterstützen gar nicht den Landzerstörungsplan, die sollen wohl als Blocker dienen, falls der Gegner doch was rauskriegt? Dann würde ich die Nighthawks evtl durch irgendetwas günstigeres ersetzen, drei Mana ist schon 'ne Stange, die du eigentlich lieber für anderes ausgeben würdest. Du könntest anstelle davon auch Kreaturenremoval spielen, wie Doom blade, Go for the throat, terror, terminate oder Lightning Bolts, die du auch Leuten an den Kopf schmeissen kannst.
Dann bräuchtest du noch einen finisher, das sind in deiner variante wohl wumpus und nighthawks?

Bei den Spells solltest du noch Boom//Bust mitnehmen, der macht sehr viel, gerade,wo Sinkhole als zwei-mana-alternative eher nicht im Budget ist.
Allgemein sehr gut, und eine tolle Synergie mit Boom (anzielen, dann für effekt opfern, geht auch mit evolving wilds etc gut) sind Landzerstörungsländer, wie Ghost Quarter (im casual allerdings meist von zu vielen basics überwältigt), wasteland (wohl zu teuer), tectonic edge (bei diesem deck wohl selten aktiv) strip mine (in den meisten formaten Verboten, weil sehr gut,dadurch günstig zu kriegen, macht dir aber keine freunde) und dust bowl.
Dein Mana solltest du, weil du viele doppelte manasymbole in den kosten hast, um einige Doppelländer erweitern, wie Smoldering Marsh, Foreboding Ruins, Blackcleave Cliffs, Blood Crypt, Badlands (aufsteigend im preis, die letzten beiden sind eher nicht im Budget, wollt sie nur erwähnen). Auch weitere Fetchländer wären mit Boom nicht verkehrt. Ich würde da Rocky Tar Pit nahelegen, weil das etwas schnellere Bloodstained Mire recht teuer ist. Die würde ich aber nur spielen, wenn du Smoldering Marsh o.ä. spielst, ansonsten reicht es, basics zu finden und du kannst vllt mit terramorphic expanse noch ein paar mehr EWilds haben.

Bearbeitet von Jonny Silence, 07. April 2016 - 09:59.

CETERVMCENSEORESERVEDLISTINEMESSEDELENDAM


Meine Freunde nennen mich Jonny. Willst du auch?


Save a kill spell to deal with this guy!

ehem. Jonny Silence/Little Jonny/Jehova/Cattlebruiser

#5 Flourishing Geschrieben 07. April 2016 - 09:57

Flourishing

    Mitglied

  • Neues Mitglied
  • PIP
  • 4 Beiträge

Super. Danke dir.



#6 superlarri Geschrieben 07. April 2016 - 10:03

superlarri

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 632 Beiträge

je nach Bannings mit denen ihr spielt sind Sol Ring und Strip Mine noch Kandidaten für dein Deck. Als finisher könnte man noch sowas wie Black Vise spielen. Das dauert zwar unter umständen lang, aber wenn du es schaffst, deine Gegner vom Mana abzuschneiden ist das ja egal. Würde in {B} {R} vielleicht sogar tatsächlich ganz auf Kreaturen verzichten und dafür noch ein paar Sweeper ala Anger of the Gods, Black Sun's Zenith o.ä. spielen.

Um sich zu bedanken gibt es übrigens den "Danke Button" rechts unten im Post. Damit kannst du die Danke Kommentare sparen und ein Thread wird nicht unnötig aufgebläht.



#7 Quathul Geschrieben 07. April 2016 - 12:50

Quathul

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.349 Beiträge
Icequake wäre auch noch nen 3 mana destrution spell der noch nicht genannt wurde.

Grün schwarz geht mittlerweile auch ganz gut um Land destrution zu spielen wenn man nicht auf Turnier Ebene /Format spielen möchte.

Grün bedient schnelles mana und paar starke beater (fatties) und hat mit thermokarst ice storm winter's grasp auch gleichteure Land destrution spells.

11111vgkv5.png

 

Blocktronics.org - ANSI ART GROUP


#8 Flourishing Geschrieben 07. April 2016 - 13:24

Flourishing

    Mitglied

  • Neues Mitglied
  • PIP
  • 4 Beiträge

Ja vielleicht mach ich noch ein grün- rotes, dazu findet man am meisten im Inet. Länder welche 2 mana zur Auswahl haben sind echt nice. Bloodfell Caves ist jetzt aber das Einzige was ich in meiner Preisklasse finde (darf man das auch mehr als 4 mal drinne haben, da es ja ein Land ist?). danke dir schonmal

.



#9 Jonnythopter Geschrieben 07. April 2016 - 14:10

Jonnythopter

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.587 Beiträge
Nein, darf man nicht. Mehr als vier darf man nur von Standardländern haben. Es gibt aber noch viele ähnliche etb-tapped duals, zB Rakdos Guildgate oder urborg volcano. Die sind alle billig,verlangsamen dich aber.

Hier http://magiccards.in...&v=card&s=cname findest du alle Länder, die exakt diese beiden Farben machen, es gibt aber auch noch sowas wie Savage Lands oder 5Color-Länder wie Transguild Promenade

Bearbeitet von Jonny Silence, 07. April 2016 - 14:16.

CETERVMCENSEORESERVEDLISTINEMESSEDELENDAM


Meine Freunde nennen mich Jonny. Willst du auch?


Save a kill spell to deal with this guy!

ehem. Jonny Silence/Little Jonny/Jehova/Cattlebruiser

#10 kaiyne Geschrieben 13. April 2016 - 18:12

kaiyne

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 741 Beiträge

hi ho,

 

also zunächst mal finde ich die Grundidee deines Decks nicht schlecht. Ich spiele selbst ein grünes Landzerstörer Deck und weiß das es gar nicht so leicht ist ein vernünftiges Landzerstörer Deck zu bauen.

 

Das der Shivan Wumpus ne schlechte Karte ist wurde ja bereits gesagt und ich hoffe du hörst auch darauf. Kein Gegner der bei klarem verstand ist, wird jemals auch nur ein Land opfern nur um diese Karte zu verhindern. Ganz ehrlich, ich würde dich lieber deine Karte ausspielen lassen, halte deine 6/6er Kreatur für ein paar Runden hin bis ich was gezogen habe womit ich Sie los werde oder womit ich Sie zumindest stoppen kann.

 

Den Zwerg sehe ich sch wieder etwas anderes als die anderen hier. Teste aus wie dein Gegner darauf reagiert. Und wenn er dir nix bringt kannst du ihn immer noch cutten.

 

Das nächste was ich dir empfehlen würde ist: Mach was aus deiner Manabase. Wenn du schon zweifarbig spielst dann spiel ruhig auch ein paar zweifarbige Länder. Die werde dein Deck zwar minimal langsamer machen, aber das ist normal für Manahzerstörer Decks.

 

Und zur Strip Mine. Spiel die ruhig. Es ist egal ob du dich damit unbeliebt machst, solange du gewinnst. Und außerdem machst du dich wenn du den Gegner seine Länder vernichtest so oder so unbeliebt,- Strip Mine hin oder her.

 

Als nächstes wollte ich dich mal fragen wofür du bitte den manaintensiven Tutor oder die Manabeschleuniger brauchst. Der Tutor ist überflüssig. Bau dir lieber mehr Manazerstörer ins Deck ein oder sorge für eine alternative Win-Option.

 

Karten die ich dir in Rot empfehlen würde wären:

 

 

Rot

 

- demolieren = 4 Mana

- schleifen, - kostet dich nur ein Mana allerdings ist die Karte nur dann eine Option wenn du deinem Gegner auch die letzten Überreste seiner Länder killen willst.

 

- verwüstende Träume - ein netter roter Masservernichter der auch noch ein paar kleine Kreaturen mit sich reisst. Also der ist zumindest besser als das was du jetzt als Massenvernichter für Länder spielst.

 

- vulkanische Verwerfung = 4 Mana

 

 

Schwarz

 

Eindringender Sand - kostet gerade mal 3 Mana

 

Fäulnis - kostet noch weniger Mana, nähmlich nur 2. Allerdings musst du warten bis der Gegner das Mana tappt. Da du aber ohnehin darauf aus bis dem Gegner all seiner Mana zu vernichten wird er auf alles angewiesen sein was er hat. Es ist also nur ne Frage der Zeit bis er das Verzauberte Land ebenfalls opfern muss.

 

 

Falls du dein Deck auf Rot-Grün umrüsten wollen solltest hätte ich da noch ne nette Kreatur für dich die in jedem Falle besser wäre als alles was du bisher an Kreaturen spielst:

 

Zertrommler - Der bringt für 5 Mana nicht nur ne gute Power von 4/4 mit sich, sonder zerstört deinem Gegner wenn er geblockt wird. Also entweder nimmt er brav den Schaden und geht früher ode später down oder seine Länder gehen Stück für Stück kaputt.  :D

 

Wie gesagt verzichte auf den Schwarzen Ritus und auf Rite of Flame. Du kannst auch ohne die gewinnen.

 


Bearbeitet von kaiyne, 13. April 2016 - 19:06.


#11 Jonnythopter Geschrieben 13. April 2016 - 18:37

Jonnythopter

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.587 Beiträge
Das Thresher Beast zerstört Länder nicht, wenn es durchkommt, sondern, wenn es geblockt wird. Das wird aber kaum vorkommen, weil a) niemand gern seine Laender wegschmeisst und b) wenn dein Deck das tut, was es soll, sich dein Gegner keine Blocker leisten können wird.

Von den anderen Karten halte ich Raze Choking Sands und, begrenzt, weil uebel Kartennachteil machend, Devastating Dreams, fuer brauchbar. Der Rest kommt einfach zu spaet. Gerade wegen dieses Problems halte ich die Rituale auch fuer eine gute Idee, sie erlauben einem einfach, schon frueh loszuballern, damit der Gegner nicht zwei, drei Laender schon hat und schon Sachen casten kann.

CETERVMCENSEORESERVEDLISTINEMESSEDELENDAM


Meine Freunde nennen mich Jonny. Willst du auch?


Save a kill spell to deal with this guy!

ehem. Jonny Silence/Little Jonny/Jehova/Cattlebruiser

#12 kaiyne Geschrieben 13. April 2016 - 19:04

kaiyne

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 741 Beiträge

Das Thresher Beast zerstört Länder nicht, wenn es durchkommt, sondern, wenn es geblockt wird. Das wird aber kaum vorkommen, weil a) niemand gern seine Laender wegschmeisst und b) wenn dein Deck das tut, was es soll, sich dein Gegner keine Blocker leisten können wird.

Von den anderen Karten halte ich Raze Choking Sands und, begrenzt, weil uebel Kartennachteil machend, Devastating Dreams, fuer brauchbar. Der Rest kommt einfach zu spaet. Gerade wegen dieses Problems halte ich die Rituale auch fuer eine gute Idee, sie erlauben einem einfach, schon frueh loszuballern, damit der Gegner nicht zwei, drei Laender schon hat und schon Sachen casten kann.

 

OK, bei dem Zertrommler hatte ich nen kleinen Fehler in der formulierung rein gehauen. Ich korregiere das sofort nach.

 

Aber zum eigentlichen Sinn seines Effekts kann ich nur sagen: Na gut, dann lass ihn halt durch jedes Mal wenn er kommt. Bin gespannt wie viele Runden lang du die 4 Schadenspunkte hin nimmst,- vor allem dann wenn erst mal 2 davon draußen sind. Gut für mich, dann gehst du halt schneller down :D Danke dafür.

 

Zu den restlichen Karten habe ich nie behauptet das Sie perfekt sind. Bei Magic hat halt alles seinen Preis. Und wenn Landzerstörer Decks schnell wären, dann wüprden sie wohl viel mehr Leute spielen. Aber ausprobieren kann er es ja und sehen was ihm am besten gefällt. Und die von mir geposteten Karten kosten ihn nicht die Welt und werden ihn somit auch nicht arm machen.

 

Und Eindringender Sand sowie Fäulnis machen keinen Kartennachteil.


Bearbeitet von kaiyne, 13. April 2016 - 19:09.


#13 Jonnythopter Geschrieben 13. April 2016 - 20:26

Jonnythopter

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.587 Beiträge
Choking Sands is ja auch spielbar, das stimmt, hatte ich auch so gesagt. Blight ist halt etwas blöde, weil man dem Gegner erlaubt, mit dem Land zumindest einmal Mana zu produzieren, aber ist durchais auch in Ordnung. Nur die Devastating Dreams sind echt hart, weil du nicht nur auch selber Laender opfern musst, sondern obendrein noch echt Handkartenminus machst.

Die fehlende Schnelligkeit ist die grösste Crux eines reinen LD-Decks und der sehr vernuenftige Grund des TE, Rituale zu spielen, die wuerde ich deshalb kaum cutten.

Das Beast waere dann quasi der Finisher? Da haette ich lieber stabileres. Der ist, wenn das Deck laeuft, einfach nur ein Overcosted Beater, und wenn nicht, einfach tot. Da waeren mir Hypnotic Specters lieber, einfach weil sie unseren Plan, Ressourcen anzugreifen, noch auf anderer Ebene weiterfuehren.

Bearbeitet von Jonny Silence, 13. April 2016 - 20:27.

CETERVMCENSEORESERVEDLISTINEMESSEDELENDAM


Meine Freunde nennen mich Jonny. Willst du auch?


Save a kill spell to deal with this guy!

ehem. Jonny Silence/Little Jonny/Jehova/Cattlebruiser

#14 kaiyne Geschrieben 14. April 2016 - 12:45

kaiyne

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 741 Beiträge

Devastating Dreams würde ich auch nicht unbedingt 4 mal rein nehmen. Aber wenn er sich zwei davon dazu nimmt, hätte er im Zweifelsfalle noch nen kleinen Massenvernichter der vielleicht noch ein paar kleine Kreaturen mit sich reißt. Anders gesagt wenn er den gezielt zum richtigen Zeitpunkt einsetzt kann der durchaus noch nützlich sein.

 

Da er sich wohl fürs erste für Rot-Schwarz entschieden hat dürfte der Zertrommler für ihn momentan ohnehin keine Rolle spielen. Allerdings als Finnischer wie du schon sagtest wäre der ne brauchbare Option - immer vorausgesetzt man spielt grün.



#15 Kratos Aurion Geschrieben 14. April 2016 - 15:21

Kratos Aurion

    Erfahrenes Mitglied

  • Forenhelfer
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.211 Beiträge

Ich würde Flourishing und kaiyne mal unseren Primer empfehlen.


Wenn den Leuten auf MtGSalvation langweilig ist ...

 


Triggers only once each turn triggert mich immer jeden Zug.

#16 kaiyne Geschrieben 14. April 2016 - 17:57

kaiyne

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 741 Beiträge

Ich würde Flourishing und kaiyne mal unseren Primer empfehlen.

 

 

1. Ich kenne diesen Primer und habe mir daraus auch Inspiration geholt

 

2. Spiele ich ein Mono Grünes Landzerstörer Deck ohne irgendwelche Rot oder Schwarz Splashes.

 

Und warum maßt du dir an zu glauben das mein Deck schlecht sei ohne es zu kennen ? Ich habe hier nur die Karten gepostet die ich selbst kenne bzw. selbst besitze. Mein eigenes Deck basiert zumindest teilweise auf dem Grünen Landzerstörer Deck. Nur weil ich mir hier im Forum schon ab und an Hilfe geholt habe heisst das noch lange nicht gleich das deswegen jedes meiner Decks schrott ist.






© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.