Zum Inhalt wechseln


Foto

UBx Death's Shadow

Deaths Shadow Midrange Tempo Aggro-Control Grixis

  • Bitte melde dich an um zu Antworten
633 Antworten in diesem Thema

#521 Dobermann Geschrieben 09. Mai 2020 - 09:37

Dobermann

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 45 Beiträge

Confidant kann ich mir auch gut vorstellen wenn man weg vom shadow geht und mehr in Richtung grind, wobei man dabei immer die Anzahl der Wren and Six im meta im Auge behalten muss. Gratis abgeledert werden schmeckt nicht. Besonders Snapcaster und K-Command finde ich so oder so zu stark mit Lörres, als dass ich sie garnicht zocken würde, sind aber definitiv Karten, die gerne mal ein Spiel verlieren wenn man zu viele von ihnen zieht, würde daher vermutlich relativ wenige spielen. 



#522 Assimett Geschrieben 21. August 2020 - 13:04

Assimett

    Little Furry Monster

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.793 Beiträge

Ich sehe aktuell viele Listen einen 1of Removal Flexslot spielen, entweder Terminate oder Eliminate.

 

z.b.

https://www.mtggoldf.../3308686#online

https://www.mtggoldf.../3303555#online

 

Wo würdet ihr sagen, liegen im aktuellen Meta die Stärken und Schwächen der beiden Karten?

Liliana of the Veil abrüsten zu können, halte ich für sehr wichtig, allerdings sieht man sie nur im Jund. Terminate trifft halt alles, aber welche Kreaturen über cmc 3 muss man denn aktuell fürchten? DIe Eldrazi doch hauptsächlich.

 


Wenn du Kampfsport kannst bist du bewaffnet. Die Fäuste eines Boxers z.B. zählen rechtlich als Kriegswaffen, aka auf einem Level mit Kampfpanzern. Und dass Karate-Schüler nen Eid ablegen müssen ihre Fähigkeiten nicht außerhalb von reglementierten Wettkämpfen zu nutzen hat auch gute Gründe.


#523 Genu Geschrieben 21. August 2020 - 14:47

Genu

    Erfahrenes Mitglied

  • Forenhelfer
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.940 Beiträge

Reality Smasher, Glorybringer, Niv-Mizzet Reborn, Primeval Titan, Wurmcoil Engine, Niv-Mizzet Reborn, Bedlam Reveler, Stormwing Entity sind die derzeit relevanten Kreaturen die von Fatal Push nicht erwischt werden, Prime Time, Wurmcoil Engine, Uro, Titan of Nature's Wrath und Kroxa, Titan of Death's Hunger  werden aber auch nicht von Dismember erwischt.

 

Der Extra-Slot wird also dazu genutzt um die Lücken des restlichen Removals aufzufüllen. Eliminate hat den Bonus gegen Jund, UW und Reclamation (Lili, T3feri, W6) während Terminate besser gegen Ponza, (Izzet) Prowess und Eldrazi besser ist.

 


Bearbeitet von Genu, 21. August 2020 - 14:48.

"Ich bin der Schrecken der die Nacht durchflattert! Ich bin der nach sieben Zügen immer noch ungeflippte Delver, das Mana-Screw welches deine Starthand versaut, das Wheelslam Bonfire welches dir die Pro-Tour stiehlt!"

- Marit Lage


#524 Ungestüm Geschrieben 21. August 2020 - 19:12

Ungestüm

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.683 Beiträge
Und Dreadbore ist keine Alternative, weil kein instant speed?

#525 Genu Geschrieben 08. September 2020 - 21:02

Genu

    Erfahrenes Mitglied

  • Forenhelfer
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.940 Beiträge

So habe die ersten Runden mit Scourge of the Skyclave durch. Stockliste mit folgenden Änderungen: -4 Gurmag Angler, -4 Thought Scour, dafür +4 Scourge of the Skyclave, +4 Lightning Bolt.
 
Getestet wurden je 10 Runden gegen Pikachu Blitz und gegen G Tron - Scourge of the Skyclave wurde zur Seite gelegt und jedes mal als 7te Karte zur Starthand hinzugefügt, damit der Nutzen in jedem Spiel ersichtlich wurde.
Die Games wurden alle erstmal in der Mainboard-Konfiguration durchgeführt.
 
Gegen Pikachu Blitz hat die Karte unglaublich hart rasiert - da Man früh anfängt die Kreaturen zu beantworten zieht man sich selbst Zügig runter, wenn nicht gerade Blackcleave-Cliffs involviert sind macht sich Prowess ziemlich viel Schaden selbst, sodass die Scourge of the Skyclave nicht gerade selten mit 5/5 in Turn 2 eingestiegen ist und im nächsten Turn, mehr limitiert durch die eigenen Lebenspunkte oft bei 7/7-8/8 - und damit sehr häufig vor einem Schatten online war. Nachdem Pikachu Blitz in den ersten 5 Runden von dieser Karte im alleingang zerschlagen wurde habe ich die Spielweise adaptiert um den Selbstschaden möglichst zu halten - denn die Scourge hat in den ersten 5 Games erstmal 3 Turn 3 kills hingelegt - mit der Änderung auf Reaktives spielen bin dann auf das Problem gestoßen dass das Deck nicht länger schnell genug aufs Board kommt um Shadow zu übewältigen und wenn erstmal der erste SChatten reingedreht ist und die Scourge direkt mit 8/8 ins Spiel kommt war das dann auch gegessen. Cling to Dust hat spärlich gegen die Karte geholfen - der Lifegain musste in der Runde kommen in dem das Vieh das Spiel betreten hat, nach dem ersten Angriff war der Lifegain dann meist nur noch ein Tropfen auf dem Heißen Stein. 
 
Gegen Pikachu Blitz bin ich 9-1 rausgegangen - und sowohl die massive Größe von Scourge, als auch das zusätzliche Removal in Form von Bolt sorgen dafür dass sich das MU massiv viel einfacher angefühlt hat. Das Matchup ist auch ein bisschen Komisch, weil beide Seiten gefühlt der Aggressor sein müssen, der eine kann wegen der Kreaturengröße nicht lange auf sich warten lassen, der andere wegen der Reichweite nicht. 
 
Aber: die Karte in dem Matchup so massiv gut angefühlt dass man Sie als Sideboard-Karte einsetzen könnte. Die Manabase von Rakdos Prowess hat als Enabler ausgereicht.
 
Als 2ten Test gab es dann Tron - als Deck das sich selbst keinen Schaden zufügt um hier zu schauen die Scourge läuft. Hier bin ich 4-6 zugunsten von Tron gegangen, aber auch hier war die Karte im Schnitt schneller online als ein Schatten - Offensiv Snappy, reindrehen Scourge, während Turn 3 schon einer der schnelleren Schatten ist - und dann teilweise 2-3 Runden als 2/2 rumgummelt bevor er groß wird - und genau deswegen verliert, wohingegen die Scourge direkt auf 4-8 wächst und das Spiel in 3 Angriffen beendet. Die Scourge hat Death's Shadow in dem Matchup in allen Aspekten ausgestochen.

 

Und das hat mich nachdenklich gemacht. Die Scourge fühlt sich wie ein Katalysator an - je aggressiver das Deck ist, desto brutaler ist die Scourge - und beschleunigt das Deck weiter. Mit der Fetchland / Street Wraith / Thoughtseize Shell ging die Scourge sher zuverlässig bis 7/7-8/8 auch wenn sie häufig nur als 2/2-3/3 anfing. Aber wo ein Schatten gerademal 1/1-2/2 gewesen wäre hat die Scourge bereits das Schlachtfeld dominiert - mit einem höheren, sichereren Lebenspunkte Pool.

Sodass man sich sogar fast die Frage gestellt hat ob man überhaupt noch Schatten haben will (... das sollte so ziemlich alles zu dem Thema sagen ... ja, es ist eine kleine Stichprobe, aber es ist selten dass man eine Karte in ein Deck schmeißt und Sie beide Premium-Threats merklich übertrumpft).

 

Nun denn, ich kann jeden nur empfehlen mal ein paar Runden damit zu drehen, aber für mich erstmal klar: Die Karte ist brutal, und wahrscheinlich sogar brechbar.


Als Anmerkung sei aber wohl hinterhergeschoben dass beide Matchups nicht sehr gut darin sind große Kreaturen zu töten. Das Verzerrt natürlich den Nutzen gegen ein Deck das gut darin ist genau das zu tun - aber andererseits Demonstriert es herrlich hart was passiert wenn die Karte nicht schnell beantwortet wird.


Bearbeitet von Genu, 08. September 2020 - 20:42.

"Ich bin der Schrecken der die Nacht durchflattert! Ich bin der nach sieben Zügen immer noch ungeflippte Delver, das Mana-Screw welches deine Starthand versaut, das Wheelslam Bonfire welches dir die Pro-Tour stiehlt!"

- Marit Lage


#526 iceshield1234 Geschrieben 08. September 2020 - 21:15

iceshield1234

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 314 Beiträge

Ja, die Scourge of the Skyclave finde ich echt gut. Frage: die power/tougness richtet sich doch nach "20 minus der höchsten lifetotal among players". Das heisst: Ich habe 8 life, Gegner hat 20 life. Dann kommt der Scourge mit 0/0 rein, richtig?
Oder wie darf man den Text verstehen?
Sorrry für die Frage.....aber ich bin da ein bisschen verwirrt. Bitte korrigiert mich.


Bearbeitet von iceshield1234, 08. September 2020 - 21:19.


#527 Genu Geschrieben 08. September 2020 - 21:35

Genu

    Erfahrenes Mitglied

  • Forenhelfer
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.940 Beiträge

Ja, genau so funktioniert Sie.

 

Aber wenn du gegen Tron in T1 einen Bolt ins Gesicht Feuerst ist die in Turn 2 3/3 und nach dem ersten Angriff direkt 6/6, oder du machst T2 Snapcaster Mage, reindrehen und legst die Scourge als 2/2, kannst aber im nächsten Zug z.B. mit Bolt und Battle Rage den Gegner von 18 - 3 (Bolt) = 15, + 5 von Scourge im First Strike auf 10, und dann 2 vom Snapcaster und bis zu weitere 10 im Nachschlag den Spieler wegrasieren. Und selbst ohne Battle Rage das Spiel innerhalb von 2 Zügen gegessen. Die Kreatur skaliert extrem hart.

 

Und Tron macht sich selbst so garkeinen Schaden. Fetchländer reichen wie gesagt vollkommen aus die Karte aufs Board zu bekommen ohne dass man selbst noch was investieren muss - der durchschnittliche Schatten liegt auch erst in Turn 3, da ist die Scourge nicht langsamer. Aber die Scourge beendet das Spiel so ziemlich immer schneller.


Im Prinzip ist die Kreatur ein Slith Firewalker, nur dass es keine +1/+1 Marke gibt, sondern die Power verdoppelt wird.


"Ich bin der Schrecken der die Nacht durchflattert! Ich bin der nach sieben Zügen immer noch ungeflippte Delver, das Mana-Screw welches deine Starthand versaut, das Wheelslam Bonfire welches dir die Pro-Tour stiehlt!"

- Marit Lage


#528 iceshield1234 Geschrieben 08. September 2020 - 21:39

iceshield1234

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 314 Beiträge

Danke Dir;) dann muss ich zusehen, dass ich meine, wie auch seine Lifepoints schnell runterkriege, damit der Scourge schnell eskalieren kann, richtig?
Bzw: wenn ich immernoch bei 8 Life bin und der Gegner bei 20, dann ist der Scourge bei 0/0, richtig?


Bearbeitet von iceshield1234, 08. September 2020 - 21:41.


#529 Genu Geschrieben 08. September 2020 - 21:47

Genu

    Erfahrenes Mitglied

  • Forenhelfer
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.940 Beiträge

Bzw: wenn ich immernoch bei 8 Life bin und der Gegner bei 20, dann ist der Scourge bei 0/0, richtig?

 

Ja, das habe ich dir gerade schon bestätigt.

 

Was ich mit dem restlichen Text sagen wollte: Da es eine Kreatur ist die angreifen kann, enabled Sie sich selbst. Es reichen 1-2 Schadenspunkte (z.B. gegen Tron) dass du Sie legen kannst und den Rest macht Sie danach von selbst solange du deine eigenen Lebenspunkte unten hälst. Gegen andere Decks empfiehlt es sich natürlich nicht die Karte als 2/2 zu legen, aber die meisten Decks mit Bolt spielen auch Fetchländer - und sorgen daher beinahe von alleine dass die Karte größer sein wird.


"Ich bin der Schrecken der die Nacht durchflattert! Ich bin der nach sieben Zügen immer noch ungeflippte Delver, das Mana-Screw welches deine Starthand versaut, das Wheelslam Bonfire welches dir die Pro-Tour stiehlt!"

- Marit Lage


#530 methadron Geschrieben 08. September 2020 - 21:47

methadron

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 911 Beiträge

Danke Dir;) dann muss ich zusehen, dass ich meine, wie auch seine Lifepoints schnell runterkriege, damit der Scourge schnell eskalieren kann, richtig?
Bzw: wenn ich immernoch bei 8 Life bin und der Gegner bei 20, dann ist der Scourge bei 0/0, richtig?


Richtig. Der skaliert immer mit dem höchsten Life, oder egal ob bei dir oder dem Gegner.

#531 Rotband Geschrieben 09. September 2020 - 10:55

Rotband

    RSS Bot 2.0

  • Gesperrt
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 16.459 Beiträge

Ja, genau so funktioniert Sie.

 

Aber wenn du gegen Tron in T1 einen Bolt ins Gesicht Feuerst ist die in Turn 2 3/3 und nach dem ersten Angriff direkt 6/6, oder du machst T2 Snapcaster Mage, reindrehen und legst die Scourge als 2/2, kannst aber im nächsten Zug z.B. mit Bolt und Battle Rage den Gegner von 18 - 3 (Bolt) = 15, + 5 von Scourge im First Strike auf 10, und dann 2 vom Snapcaster und bis zu weitere 10 im Nachschlag den Spieler wegrasieren. Und selbst ohne Battle Rage das Spiel innerhalb von 2 Zügen gegessen. Die Kreatur skaliert extrem hart.

 

Und Tron macht sich selbst so garkeinen Schaden. Fetchländer reichen wie gesagt vollkommen aus die Karte aufs Board zu bekommen ohne dass man selbst noch was investieren muss - der durchschnittliche Schatten liegt auch erst in Turn 3, da ist die Scourge nicht langsamer. Aber die Scourge beendet das Spiel so ziemlich immer schneller.


Im Prinzip ist die Kreatur ein Slith Firewalker, nur dass es keine +1/+1 Marke gibt, sondern die Power verdoppelt wird.

 

Gerade deine Argumentation mit Tron finde ich wirklich wild. Er ist nur 3/3, wenn du Fetchland hast. Hast du nur Shock ist er 2/2 und noch viel übler wird das Turn 2, 3 und 4. Vor allem verstehe ich die Sache mit Snappy grad nicht, meinst du gegen Tron? Denn wo bitte ist das eine gute/starke Line mit Snappy zu attackieren? Dein Tron Mann scheint bis Turn 5 einfach nichts zu tun, was mich sehr verwundert.

 

Übrigens stirbt der Boi ganz jämmerlich an so manchem Weather the Storm. Witzigerweise sogar an einem ohne jeden Storm-Count in deinem Szenario. Durch Turn 1 Bolt verzichtest du auch auf Turn 1 Disruption. Ich spiele sowohl Tron als auch Grixis Shadow und komm ehrlich nicht drauf klar wie du das MU hier darstellst :lol:


ehemals Otters Kroxa


#532 Genu Geschrieben 09. September 2020 - 11:37

Genu

    Erfahrenes Mitglied

  • Forenhelfer
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.940 Beiträge

Da habe ich wohl einen Gedankensprung gemacht und den Absatz nicht gut getrennt. Der Part gehört quasi noch zu dem oberen Teil dass die Karte auch gegen ein Deck dass sich selbst 0 Schaden macht gut funktioniert. Der 2te Part war dann für das allgemeinere Meta bestimmt. Lies es eher so:

 

 

 


Aber wenn du gegen Tron in T1 einen Bolt ins Gesicht Feuerst ist die in Turn 2 3/3 und nach dem ersten Angriff direkt 6/6, oder du machst T2 Snapcaster Mage, reindrehen und legst die Scourge als 2/2, kannst aber im nächsten Zug z.B. mit Bolt und Battle Rage den Gegner von 18 - 3 (Bolt) = 15, + 5 von Scourge im First Strike auf 10, und dann 2 vom Snapcaster und bis zu weitere 10 im Nachschlag den Spieler wegrasieren. Und selbst ohne Battle Rage das Spiel innerhalb von 2 Zügen gegessen. Die Kreatur skaliert extrem hart - und Tron macht sich selbst so garkeinen Schaden.
 
Gegen den Rest - Fetchländer reichen wie gesagt vollkommen aus die Karte aufs Board zu bekommen ohne dass man selbst noch was investieren muss - der durchschnittliche Schatten liegt auch erst in Turn 3, da ist die Scourge nicht langsamer. Aber die Scourge beendet das Spiel so ziemlich immer schneller.

 

Der Offensiv Snapcaster ist nunmal ein Klassiker gegen Tron um eine Clock aufs Board zu bekommen, wenn auch nicht das Stärkste play eines der besseren das dem Deck bleibt, denn T2 Angler ist auch nicht garantiert. Wenn du davon ausgehst dass der Tron-Mann immer T3 Tron hat muss ich dich enttäuschen. Sehr häufig? Ja, aber eben nicht immer und ein guter Teil der Spiele die man mit Shadow gewinnt laufen genau darauf hinaus dass Tron zulange braucht um aufs Board zu kommen. Ist T1 Bolt gut? Nicht wirklich, aber es geht wenn du versuchst schnell zu sein. Wenn ich die Wahl habe lieber T1 Stub offen lassen, dann T2 Bolt und Thoughtseize, T3 den Dude legen - das geht auch fix genug wenn man das Tempo-Spiel spielen will - würde ich das so bevorzugen. Aber ich habe halt eine Hand gehalten die das nicht hergab einfach nur um mal auszuprobieren wie sich diese Hand spielt, weil die Karte offensichtlich neu ist.

 

Zurück zu dem beschriebenen: Klar hätte die Karte auch nur 2/2 sein können mit einem Schockland, da gibts nichts zu bestreiten. Um den Typ dann in Turn 2 zu spielen brauchst du ein 2tes Land - und Länder die keinen Schaden machen gibt es exakt 2 im Deck. Aber dir sollte auch klar sein dass das eine Szenario offensichtlich nicht alle Spiele beschreibt, sondern nur eines der Spiele die ich beim Testen hatte.

Wenn du den Part weiterspinnen willst: Die Wahrscheinlichkeit nur Schockland + Basic zu haben ist sehr gering. Und wenn wir schon beim Hypothetischen sind kann man dann immer noch Street Wraith cyclen oder in der nächten Runde vorm Angriff Thoughtseize spielen. Die Aussage dass ein Lightning Bolt ins Gesicht / Lavaspike die Karte zu einer 3/3 macht beschreibt zumindest die wahrscheinlichste Situation.

 

Davon abgesehen wo kommt Weather the Storm her? mWn spielt Tron zumindest aktuell weder welche im Maindeck und im SB ist derzeit Thragtusk die Karte der Wahl. Wenn es dir nur darum geht ein Szenario zu konstruieren wo die Karte schlecht ist, dann bitte. Akzeptiere ich das erstmal so als Drawback der Karte und muss schauen wie häufig das Relevant seion wird. Ich habe auch noch nicht gegen Decks mit z.B. Kitchen Finks gespielt, kann auch gut sein dass die dann mehr Probleme machen als sonst schon.

Ist ja nicht so als ob ich oben nicht schon geschrieben hätte: Ja das sind Decks die den nicht gut loswerden können -> aber die Karte performt gut genug für weitere Tests.

 

Wenn es nicht speziell um Tron geht: Wenn ich ein Midrange-Deck spiele und die Leute One-Shot Lifegain gegen mich boarden, dann bin ich vermutlich insgesamt aber auch ziemlich froh darum, das hätten bösere Dinge sein können.

 

Im Gegensatz dazu mir einfach nur Szenarien auszudenken habe ich mich hingesetzt und getestet. Was hier beschrieben ist sind erstmal echte Spielsituationen. Natürlich nichts statistisch signifikantes und keineswegs foglt das Durchschnittspiel der einen Beschreibung (auch erkennbar dass das Deck weiterhin 4-6 gegen Tron gegangen ist), aber ich kann definitiv aus den Spielen ziehen dass die Karte sehr brutal ist. Dann mach dir doch einfach mal die mühe selbst ein paar Runden zu spielen und berichte dann zurück.


Bearbeitet von Genu, 09. September 2020 - 11:42.

"Ich bin der Schrecken der die Nacht durchflattert! Ich bin der nach sieben Zügen immer noch ungeflippte Delver, das Mana-Screw welches deine Starthand versaut, das Wheelslam Bonfire welches dir die Pro-Tour stiehlt!"

- Marit Lage


#533 Rotband Geschrieben 09. September 2020 - 14:38

Rotband

    RSS Bot 2.0

  • Gesperrt
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 16.459 Beiträge
Jeder meiner G Tron Gegner hatte Weather the Storm Post Board auf MTGO. Kommt daher aus der Praxis und ist generell eine sehr reale Karte in vielen Boards. Allein gegen Uro ist die Karte schon schlecht. Du konstruierst hier weit mehr als ich um die Karte besser zu machen als sie ist. Und das tust du sehr oft, denk mal an dieses 3 Mana Artefaktvieh, welches du voll gefeiert hast. Am Ende war es doch Müll.

ehemals Otters Kroxa


#534 Genu Geschrieben 09. September 2020 - 15:36

Genu

    Erfahrenes Mitglied

  • Forenhelfer
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.940 Beiträge

Also greifst du nun lieber meine Evaluierungs-Skills und meinen Enthusiasmus etwas auszuprobieren an anstatt valide Gegenargumente zu bringen. In Ordnung.

 

Das 3 Mana Artefakt Vieh Filigree Familiar? Klar hab ich das damals überschätzt, ich dachte dass der Carddraw die Karte ähnlich gut machen könnte wie die Persist-Backside der Kitchen Finks - quasi als Kitchen Finks in Grixis Farben - und lag dort einfach falsch, da die Kombination aus Life gain und Body wesentlich wertvoller gegen Burn war als ein einfacher Redraw. Und zu dem Fehler stehe ich durchaus und habe daraus gelernt.

 

Dass das aber dein Go-To Beispiel für "wie oft" ich etwas "voll feiere" nimmst finde ich etwas Merkwürdig, da die Karte von 2016 ist, und seit dem wurde auch viel gelernt, besonders wenn dazwischen z.B. Hogaak liegt, bei dem ich schon 2 Wochen vor Release gesagt habe dass der das Format rasiert und Goldrichtig lag. Hogaak, den du selbst in der offensichtlichen Dominanzphase kleingeredet hast. Damit will ich dein Urteil zu der Karte nicht verdammen und auch nicht sagen, dass das hier der nächste Hogaak ist und ebenfalls nicht dass ich hier absolut richtige Liege. Sondern das Evaluierung mal deneben geht und mal nicht. Letzten Endes bedeutet das aber: Testen.

 

Keine Tron Liste in den letzten 3 Challenges hat Weather the Storm. Offensichtlich kann ich nicht alle Listen händisch sichten, nicht zuletzt da nicht alle veröffentlicht werden, aber bei den Einsehbaren Listen ist die Karte mehr abwesend als vorhanden. Vielleich solltest du aber nochmal die Test-Abgrenzungen oben lesen.

 

Sind meine Tests konstruiert? Na klar - ich habe gezielt Decks ausgesucht die nur mittelmäßig sind große Kreaturen abzuräumen - eines das sich selbst Schaden zu fügt - und eines das es nicht tut - um das maximale Potential der Karte auszuloten - denn wenn es da schon nicht Nutzungswürdig ist, wann denn dann? Also wurde erst einmal festgestellt dass die Karte ein massives Payoff ist wenn es richtig läuft und dass die Karte ungestört selbst mehr richtig als falsch läuft.

Als nächstes sind also logischerweise die Tests dran um zu schauen wie zuverlässig es richtig laufen wird, wenn die Umstände weniger günstig sind:

Als Deck das gut Kreaturen abräumen kann - Jund.

Als Deck das viel beiläufigen Lifegain hat - GW Scales.

Als Deck das beides kann Kanisters Sultai Uro.

 

Diese auch erstmal wieder in der Maindeck-Konfiguration - falls die Karte sich dann noch ähnlich deutlich behaupten sollte, dann auch Postboard. Wenn nicht, dann vielleicht noch einmal in einer anderen Shell, die besser auf die Stärke der Karte fokussiert ist, wenn sich herauskristallisieren sollte dass die Grixis Shadow Shell nicht ausreichenden support bietet ist. Und wenn es dann nichts ist, dann ist die Karte halte nichts.

Zumindest bin ich mir sehr klar über mein Vorgehen bewusst und ich habe Gefühlt schon 20 mal wiederholt dass es eine TESTPHASE ist und dass hier erst einmal EINDRÜCKE beschrieben werden und dass ich noch lange bei keiner KONKLUSION angekommen bin. Der bisherige Eindruck (auch wenn es bewusst in einem günstigen Fall getestet wurde um festzustellen ob es sich überhaupt lohnt das zum Laufen zu bringen) ist allerdings sehr positiv - weswegen ich mir dort weitere Arbeit machen werde.

 

Wie gesagt, setz dich hin, Prox es halt und Berichte mir gerne deine Erfahrungen von dem Matchup und wo Stärken und Schwächen der Karte siehst, oder lass es bleiben und lass mich alle paar Tage was Berichten. "Dies to Removal" ist halt erstmal kein Grund eine Kreatur nicht zu testen, ist "Dies to lifegain" ist erstmal auch nur eine alternative Form von "Dies to Removal" - die vielleicht am Ende den Karren kippt - aber halt erstmal schauen.


Bearbeitet von Genu, 09. September 2020 - 15:44.

"Ich bin der Schrecken der die Nacht durchflattert! Ich bin der nach sieben Zügen immer noch ungeflippte Delver, das Mana-Screw welches deine Starthand versaut, das Wheelslam Bonfire welches dir die Pro-Tour stiehlt!"

- Marit Lage


#535 Rotband Geschrieben 09. September 2020 - 17:24

Rotband

    RSS Bot 2.0

  • Gesperrt
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 16.459 Beiträge
Du bist für Argumente nicht offen und redest sie weg. Und ich "greife" deine Argumente an, weil mir dein Plan gegen Tron, wohl gemerkt als jemand der beide Decks und das MU kennt, als wirklich nicht gut erscheint und sehr unrealistisch was die Gegenwehr betrifft.

Schön wenn du es persönlich nehmen möchtest, ich denke allerdings tatsächlich, dass du dich hier erneut verrannt hast und die Karte sehr tendenziös betrachtest.
Steige damit auch aus, weil du mir zu betroffen wirst. Wir reden in 3 Monaten erneut und vlt entschuldige ich mich dann auch und würdige deinen Riecher. We will see.

ehemals Otters Kroxa


#536 Genu Geschrieben 09. September 2020 - 18:14

Genu

    Erfahrenes Mitglied

  • Forenhelfer
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.940 Beiträge

Schade dass du hier schon aussteigst, aber sehen wir uns doch mal die Argumentation an

 

Genu: Die Karte enabled sich selbst und skaliert sehr schnell.

Retro: Aber Lifegain!

Genu: Bin ich offensichtlich noch nicht zu testen gekommen, ist geplant.

Retro: Du hypest die Karte und du liegst Falsch!

 

Wenn du unbedingt über Weather the Storm in Tron reden willst dann verrate ich dir was: Selbst wenn du mit einem Gurmag Angler prügeln geht wird ein Weahter the Storm 1-2 Runden kaufen in denen du nach belieben Karn oder Wurmcoil droppen kannst und dann hat sich das auch erledigt. Also reden wir schon über Angler plus Extra um da rauszukommen. Was wäre wenn du einen Turn 2 Gurmag Angler legst und der Tron Spieler wirft den Dismember hinterher? Dummgelaufen, Angler tot.

Außerdem argumentierst du hier gerade nicht gegen ein "was wäre wenn", sondern gegen "Das Spiel ist so gelaufen". Ob es Klug ist einen Start mit Land -> Bolt gegen Tron generell zu halten steht halt auf einem GANZ anderen Blatt. 

 

Worum geht es dir dann? Mir geht es nicht darum unbedingt etwas zu finden das zeigt das ich Recht habe, denn um Recht haben diskutierst du mal wieder. Mir geht es darum dass die Karte eine unbekannte Mechanik hat die erprobt werden muss - und das testen erfolgt in Abschnitten - damit heißt es auch erstmal feststellen ob weitere Tests sich überhaupt lohnen. Das sich weitere Tests lohnen ist alles was der erste Test gezeigt hat und was du versuchst wegzureden und genau deswegen sage ich dir zum 3ten mal: Wenn du es nicht glauben kannst was hier geschrieben steht dann Teste es doch unter den gleichen Rahmenbedingungen und bilde deinen eigenen Eindruck.

 

Dein "aber Weather the Storm lel" wird mich nicht davon abhalten weitere Tests zu machen. Was mich davon abhalten wird wird sein, wenn ich das Deck gegen andere Decks gerannt habe und auf massive Probleme stoße.

 


Bearbeitet von Genu, 09. September 2020 - 18:32.

"Ich bin der Schrecken der die Nacht durchflattert! Ich bin der nach sieben Zügen immer noch ungeflippte Delver, das Mana-Screw welches deine Starthand versaut, das Wheelslam Bonfire welches dir die Pro-Tour stiehlt!"

- Marit Lage


#537 Gast_Oblahue_* Geschrieben 09. September 2020 - 19:06

Gast_Oblahue_*
  • Gast
Werde wohl erst zum testen kommen, wenn das Set released, weil ich nicht wirklich die Community habe, um mit Proxies zu testen.

Deine Erfahrungen werden also mit Interesse verfolgt und machen Bock auf mehr :D

#538 Schlaubi Geschrieben 10. September 2020 - 17:59

Schlaubi

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.785 Beiträge
Also wie der Dämon sich selbst enabled musst du mir nochmal erklären, das habe ich nicht verstanden.

Die Karte passt meiner Meinung nach am ehesten in eine Aggro (Burn/Zoo/Prowess) Variante, die dem Gegner in den ersten Turns bereits Schaden drückt. Es gibt im aktuellen Meta einfach zu viele Decks, die ihre Leben nicht wirklich selbst runter ballern.

#539 Genu Geschrieben 10. September 2020 - 18:10

Genu

    Erfahrenes Mitglied

  • Forenhelfer
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.940 Beiträge
Update:
2-8 für Sultai Control - Matchup so gut wie unmöglich und der Grund dafür ist in dem Fall wahrscheinlich die Abwesenheit von Gurmag Angler.
Die Scourge ist in 10 Spielen _einmal_ an Uro gestorben, als Uro der Topdeck nach Thoughtseize war und die Scourge in Turn 2 als 1/1 gedroppt wurde. Wenn Uro auf der Hand war hat man auf Shadow, Snappy oder die Gegnerische Manabse gespielt und die Scourge später gedroppt. Und das ging gut.
Da Sultai Control dennoch eine Manabase hat die sich, auch wenn langsam gefetched trotzdem oft 4-5 Schaden selbst zufügt reicht das doch in den Spielen ohne Uro aus viel Druck zu erzeugen.
In 2 Spielen hat die Scourge Uro 2 Escapes lang auf Chumpduty gesetzt bevor die Scourge kleiner als Uro wurde, allerdings war da beide male der Topdeck zugunsten von Sultai Control,
In einem weiteren Spiel hatte ich einen Turn 4 Kill mit Battle Rage und Stub Backup vorbereitet in dem Sultai lächerlicherweise das 1-of Abrupt Decay getopdeckt hat.
 
Ein Sieg war klassisches Shadow - Street Wraith, 2x Thoughtseize into Shadow, danach Stub gefolgt von Snap  Stub.
Der andere war ein langer Grind indem Shadow kurze Zeit 2 2/2 Schatten liegen hatte die die Scourge per beats enabled haben. Zusammen mit der Scourge wars Lethal, aber bevor die Scourge angreifen konnte gab es einen Push.
Topdeck Streetwraith, cycle into Fetchland hat die Schatten dann lethal gemacht.
 
 
Uro war für Scourge die meiste Zeit in Speedbump - genug damit Sultai Control sich anderweitig retten konnte denn Uro pushen um dann für 3 reinzudrehen ist nicht was man in dem MU machen will, obwohl es mehrfach in Ordnung war weil der Friedhof nicht immer den sofortigen Recast hergab. Insgesamt hat Uro die Scourge aber bei weitem nicht so stark zersägt wie ich anfänglich befürchtet habe.
Ansonsten war es recht gut dass die Scourge kein Delve hat, Cryptic und Jace Bounce als Stall hätte Angler in einigen spielen komplett rausgenommen weil kein Recast mehr drin gewesen wäre, aber andererseits ist die Scourge unendlich oft an Push gestorben.
Was man hier beobachten konnte war dass die Scourge erstaunlich wenig enabling braucht, man musste hier aber auch um keine Bolts herumspielen da jedes Removal in dem Matchup ausreicht.
 
Aber bei alldem Positiven was man dazu sagen kann wäre der Gurmag Angler in diesem Matchup extrem häufig besser gewesen, auch wenn er sich nie mit Uro messen kann - einfach nur weil er nicht an Fatal Push, Abrupt Decay oder Drown in the Loch stirbt.
 
Das ist jetzt der Zeitpunkt andem ich mir Gedanken mache die Scourge in einer aggressiveren Shell zu spielen - wie z.B. Lurrus Prowess, wo die ersten Kreaturen den Schaden entweder selbst oder durch Fetchländer die gezündet werden müssen bringen und das Removal rausziehen damit die Scourge liegen bleibt.
Dennoch kann ich jetzt ziemlich überzeugt sagen dass die Karte gespielt werden wird, unabhängig davon dass es in dieser Shell nicht gereicht hat.
 
Edit:
@Schlaubi: Die Kurzfassung ist da wohl extrem unglücklich gewählt: Er sorgt jetzt nicht selbst dafür dass du ihn alleine von der Hand spielen kannst (Gekickert habe ich ihn bisher 0 mal und das geht obv. auch nicht in den ersten Turns). Er greift an wenn er liegt und macht sich selbst groß, auch wenn er zu beginn nur als 1/1 oder 2/2 gelegt wird. Da dein Plan eh das Board freihalten ist, ist der Weg häufig nebenbei Frei und nach dem ersten Hit hat sich das "klein sein" in den meisten Fällen erledigt. Denke an Scavenging Ooze - der bleibt auch ziemlich oft liegen bevor er außer Rand und Band gerät.

Bearbeitet von Genu, 10. September 2020 - 18:23.

"Ich bin der Schrecken der die Nacht durchflattert! Ich bin der nach sieben Zügen immer noch ungeflippte Delver, das Mana-Screw welches deine Starthand versaut, das Wheelslam Bonfire welches dir die Pro-Tour stiehlt!"

- Marit Lage


#540 Schlaubi Geschrieben 11. September 2020 - 09:06

Schlaubi

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.785 Beiträge
Also meine Ooze werden immer on sight gekillt. :D

Dann bin ich mal gespannt ob man den Dämon in Zukunft regelmäßig begegnet. Halte ihn vom powerlevel her sehr fair btw.





Auch mit einem oder mehreren dieser Stichwörter versehen: Deaths Shadow, Midrange, Tempo, Aggro-Control, Grixis

© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.