sich auf Studien aus 1990 zu beziehen ist immer gut
"Einerseits, weil seine Einführung fast nichts kostet"
Falsch. Jede Stunde länger auf der Straße kostet mindestens 9,19€, in vielen Fällen deutlich mehr
"Und weil auch ein kleiner Bruchteil einer großen Menge Klimagas nicht eben wenig ist: Es geht um etwa drei Millionen Tonnen CO₂ jährlich."
was rund 0,03% des Gesamtausstßes ist. aka nichts. Va wenn man weiterhin Kohlekraftwerke baut.
Es hätten sicherlich weniger Leute ein Problem mit dem Tempolimit, wenn es nicht so eine Scheinpolitik wäre. Warum nur 0,03% einsparen und nicht 5% durch andere Maßnahmen, die nicht den Großteil der Bevölkerung treffen?
"Als Unfallursache Nummer eins nennt das Statistische Bundesamt "nicht angepasste Geschwindigkeit"."
nicht angepasste Geschwindigkeit sagt nichts über die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit aus. Wenn ich in einer 130er Zone in ein Stauende fahre, dann hat das Limit absolut nichts verhindert. Und das ist eben ein Punkt, der gerne übersehen wird: die angepasste Geschwindigkeit. Wenn jeder angepasst fährt, sind die Straßen sicher. Erst wenn Leute nicht angepasst fahren, werden sie unsicher. und da ist es egal ob die mit 50, 80, 130 oder 180 unterwegs sind. Ergo, Nebelkerze
- Jnus hat sich bedankt