Zum Inhalt wechseln


No Steppy on Snek

Registriert seit 15. Apr 2013
Offline Letzte Aktivität 09. Mai 2024 20:01

#1156448 MoMa 2015

Geschrieben von Urathil am 01. Mai 2015 - 21:40

@ Wrathberry: 350 sind tatsächlich das reine (konstante) Einkommen, neben zusätzlichen Planungsaufträgen. Wie ich mir also um 410 Euro (2 Displays) leisten kann, sollte relativ einfach beantwortbar sein... Genug jedoch von solchen Nichtigkeiten.

 

Ansonsten: Wer ein Hobby betreibt, der akzeptiert dafür Geld auszugeben. Und wie in jedem Hobby kann man sich billiges oder teures Equipment holen. Es zwingt dich keiner dir 4 Goyfs zu kaufen, das ist dein freier Wille. Wenn du in den Laden gehst und ein 300 Euro Montainbike siehst und daneben ein KTM-Bike für 2,5k ist es doch auch deine freie Entscheidung welches du nimmst (Und ich bezweifle dass sich dann irgendjemand über den Preis des teureren Produkts aufregt).

 

Dieses Gejammere ist unerträglich... Entweder kauft man das Display jetzt zu einem fairen Preis (240 Euro von WotC vorgeschlagen), investiert das Geld direkt in 2 Goyfs oder pfeift eben darauf, weil man es sich nicht leisten will und spielt halt etwas anderes, oder proxt (Weil du den reinen Spielspaß angesprochen hast, den kann ich auch mit Proxies haben im Freundeskreis).

 

Des Weiteren: Nein, die Einstiegsbarriere in das SPIEL ist nicht hoch, soweit ich weiß kosten Introdecks und Booster nur 3 bzw. 15 Euro. Was du meinst ist der Einstieg in die Turnierszene. Nochmal: Das ist jedem selbst überlassen. Und wenn es unbedingt ein Playset Goyfs sein muss dann spart man halt ein paar Monate (Meine haben mich noch 55 das Stück gekostet).

 

Und du widersprichst dir selber: Einerseits sagst du, dass Goyfs auch mal nur 5 Euro gekostet haben und dann dass er heute 140 (Was er nicht tut Oo) wegen Spekulanten kostet? Blödsinn, er kostet soviel weil er ein Multiformat-Staple in einem weltweit gespielten und geliebten TCG ist und in geringer Auflage vorhanden ist. Jedes TCG, welches nur eine Rarity hatte, oder wo alle Karten für ein paar Cent verfügbar waren ist nach kurzer Zeit eingegangen. Nicht weil die Spiele schlecht waren, sondern weil es den meisten zu langweilig ist, dass jeder alle Karten hat. Da kann man ja gleich Schnapsen, oder UNO spielen XD.




#1126362 Unspaßige Commander-Karten

Geschrieben von Irini am 02. Februar 2015 - 18:40

Also zusammen gefasst:

Mass Land Destruction

Non Basic Hate (Blood Moon OP)

Extrazug Karten

Zu viele Aktionen in einem Zug

Zu wenige Aktionen in einem Zug (Draw, Land, Go ... omg, Control)

Zu früh Angreifen

Gar nicht angreifen (omg, Combo)

Combo Decks

Control Decks

Aggro Decks

Staxx Decks 

Chaos Decks

Group Hug Decks

OP Commander

Mass Removal

Zu viel Spot Removal (omg mein Zeug ist immer gleich tot)

Zu wenig Spot Removal (um die Karten zu handeln, die hier auf der Liste sind.)

Infinite Combos

Nicht Infinite Combos, die trotzdem zu gut sind

Tutoren

Card Draw

Counter Spells

Inseln

keine Counter Spells gegen die Karten hier auf der Liste zu haben

keine Inseln spielen

Prophet of Kruphix

Kreaturen, die zu starke Fähigkeiten haben

Kreaturen, die irgendwelche Fähigkeiten haben ("Utvara Hellkite")

 

Also beachtet die obige Liste, baut euch alle ein Craw Wurm.dec und nie wieder wird sich wer beschweren! :rolleyes: Spaß bei Seite: Was Spaß macht und was nicht ist subjektiv, also sprecht euch mit eurer Gruppe ab.




#1106504 Affinity

Geschrieben von Atlas8004 am 16. Dezember 2014 - 15:11

Chalice of the Void wird in SB gespielt, wird auch heftig diskutert ob sie sich Main lohnt. Ich würde sie Main nicht spielen, finde aber 1-2 Slots im SB sinnvoll. auf "0" gegen Living End zum Beispiel, auf "1" gegen Delver und ähnlichem. Ghostfire Blade wird gerade genau so diskutiert. Ich finde sie nicht so toll weil sie mit dem Vault Skirge nicht funktioniert, hab sie aber noch nicht getestet. Vielleicht mal statt einem der Overseer.

 

@Lizzard natürlich spielt man Blood Moon nicht blind, aber es schaltet halt auch die Manlands ab. Choke ist dazu halt eine weitere Karte die auch Delver ärgert. Scapeshift ist ohnehin schon ein gutes Matchup, da kann man vermutlich auf den Moon verzichten.




#1099113 Ladungsmarken, überall Ladungsmarken o.O

Geschrieben von Neylol am 21. November 2014 - 18:47

Moin Kollegen!

 

Für unsere kleine Casual-Privatrunde wollte ich mal wieder etwas Ausgefalleneres zusammenzimmern und dabei bin ich über meinen alten Liebling Coretapper gestolpert...

Was folgt, ist mein Ansatz eines Ladungsmarken-Decks und das scheinbar unlösbare Problem, der Qual der Wahl für meine Wincons( man will ja schließlich ein wenig Abwechslung reinbringen) ^_^

 

 

Coretapper und Mimic Vat geben für lächerliche {3},  3 Ladungsmarken pro Runde, oder besser gesagt:

Ein 9/9 Golem(Titan Forge), ein zerstörtes Permanent(Lux Cannon), oder einen zusätzlichen Zug(Magistrate's Scepter)

Man kann es mit dem Szepter natürlich auch ins unendliche treiben, aber man sollte es zugunsten der Freundschaft nicht übertreiben ^_^

 

Chimeric Mass fungiert als unser "Speicher" und gleichzeitig als wachsender Blocker, der nur schwer entfernt werden kann und wird später im Spiel gerne mal durch Dismantle zerbombt um Jinxed Choker bis oben hin mit Marken vollzupacken, bevor wir es mit einem Augenzwinkern verschenken. ;)

 

 

Nun stehe ich vor dem Problem, das Deck abwechslungsreicher zu gestalten. Ich dachte evtl. an die Grindclock combo, oder ähnliches um dem Deck einfach ein wenig mehr "farbe" zu verpassen.

 

Edit:

2xGolden Urn-> Raus

2xContagion Engine-> Main

1xVoltaic Key-> Raus

1xEverflowing Chalice->Main

1xTitan Forge->Raus

1xLux Cannon->Main

1xEternity Vessel->Main, die Vessel hält uns geringfügig am Leben aber hauptsächlich ist sie das perfekte Ziel für Dismantle

Artefaktländer->Raus, da sie keinen echten Zweck erfüllen

 

Anregungen aller Art sind gerne gesehen und Fragen beantworte ich natürlich auch gerne!




#1098688 Surrak als Commander mit Counter-all-spells

Geschrieben von Matzestinkt am 20. November 2014 - 12:57

Dovescape heißt die. Synergiert aber nicht mit Surrak, weil sie nur noncreatures kontert und Surrak nur Kreaturen unkonterbar macht ^^




#1098314 Surrak als Commander mit Counter-all-spells

Geschrieben von The Beast am 19. November 2014 - 15:32

Planar Chaos fiele mir dazu noch ein; der ist zwar nicht zuverlässig, aber 50% sind auch schonmal was.

Ice Cave kann je nach Decks der Gegner da auch noch ganz freundlich sein, wobei sie eben nicht automatisch countert.

 

Ansonsten gäbe es noch gute alte Counterbalance und Invoke Prejudice, welche aber beide eh schon einseitig sind und somit nicht durch Surrak gebrochen werden.

 




#1071154 Der Markt- und Metagame-Seismograph

Geschrieben von wittox am 04. September 2014 - 13:36

Aufkaufaction von SCG gefolgt von weiteren Aufkäufen.
Daher ist die Karte um einige euronen gestiegen.
Die Nachfrage bleibt wohl hinterher weshalb sie langsam wieder zum alten Preis verkauft wird.

Warte ab wo sie sich einpendelt und schlag zu!


#1002769 UBR statt UWR Konkurrenzfähig?

Geschrieben von swindhard am 30. Januar 2014 - 09:13

@DonDiggy

Warum sollten neueinsteiger nicht nachfragen ob ein homemade Deck spielbar ist oder nicht? Nur weil einer keine/kaum Ahnung von einem Format hat heißt das nicht, dass er keine/kaum Ahnung von Magic und dem Deckbau insg. hat. Ich spiele seit ca. 14 Jahren Magic und würde auch von mir behaupten dass ich mich mit der Materie generell gut auskenne. Allerdings spiele ich fast nur HL. Als ich mir dann ein Modern Deck gebastelt habe hab ich es auch gepostet und erfahren, dass so manche choice die ich gemacht habe für modern eher bescheiden ist. Man muss ein Format halt auch einfach mal kennenlernen.

 

Dies ist auch nur ein Entwurf, damit mann in etwa sieht, was ich meine.. Denn ich möchte gerne demnächst ins Modern einsteigen und nicht einfach ein "Deck to Beat" übernehmen..

 

Und ich finde solche Argumente mehr als ausreichend um keine DTB nachzubauen. Ich bin selber kein Fan davon irgendwelche Decks zu kopieren und damit zu spielen. Eine der Hauptleistung in  Magic ist es fähig zu sein sich selbst ein Deck erstellen zu können, welches eine gewisse Power hat.

 

Dass du nicht viel davon hälst wenn Leute Kreativ werden und neue Decks erstellen hast du ja erst neuelich in einem Post geschrieben. Für dich ist ein Meta ja ungesund, wenn es nicht nur aus DTB besteht. Da muss ich dich dann aber mal fragen, ob du wirklich so kreativlos bist, dass du nur DTB kopieren kannst?

 

Wenn alle immer nur DTB kopieren, würden übrigens auch keinen neuen Decks entstehen. Im alten Extended wurde irgendwann mal ein ganz komisches Deck ausprobiert, welches über echt grottige Karten, die max. 1 Cent wert waren, zu gewinnen. Im prinzip hat es diverse unspielbare Karten genommen und in ein Deck gesteckt. Dass waren dann Karten wie Ichorid oder Golgari Grave-Troll.

 

Hätte nicht mal jemand mit dem Deck angefangen zu experimentieren wäre Dredge wohl nie ein DTB geworden.

 

Dass mind. 90% der neuen Kreationen genau so schnell wieder verschwinden wie sie zusammengeworfen wurden, da sie einfach nicht genügend Power besitzen ist denke ich recht logisch. Aber dennoch kann, muss man sogar, neue Decks ausprobieren. Und dabei ist es völlig belanglos, warum.

 




#986155 Mono Blue Black Vise Deck

Geschrieben von Yaloron am 22. November 2013 - 21:08

Gerade im MP wäre Ebony Owl Netsuke doch wichtig, um alle Gegner zu treffen, nicht wie Black Vise nur einen...

Würde ich öfter spielen, mehrere auf dem Feld schaden ja auch nicht.

 

Außerdem könnte ich mir in dem Deck Muddle the Mixture sehr gut vorstellen.

Countert eventuelles Removal auf deine wichtigen Permanents und kann dir sowohl Overburden als auch Cyclonic Rift, Far // Away, Into the Roil, Boomerang, Isochron Scepter, Howling Mine und Ebony Owl Netsuke suchen, also einen Großteil deines Decks.

Dafür cutten kannst du einige der genannten Karten, wenn du sie tutoren kannst brauchst du sie ja nicht mehr so oft spielen.

 

Außerdem würde ich Boomerang cutten. Du hast mit Into the Roil und Far // Away schon 6x Spotbounce, was eindeutig reicht und ich denke nicht, dass Länder für dich so ein riesen Problem darstellen, dass du sie unbedingt bouncen können müsstest (zumal die Kombi Scepter + Boomerang nur im 1 vs. 1 was taugt). Und wenn man keine Länder bouncen will sind die anderen beiden völlig ausreichend und teilweise sogar besser.

Für Boomerang würde ich dann Arcane Laboratory spielen. Damit stellst du sicher, dass die Gegner auch immer ausreichend Karten für deine Finisher auf der Hand behalten...(Außerdem ist Arcane Laboratory auch schön bei liegender Sunken Hope oder Spotbounce im Scepter^^Da spielen die Gegner erst mal keine Kreaturen mehr...)






© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.