Zum Inhalt wechseln


sun

Registriert seit 03. Jun 2014
Offline Letzte Aktivität 29. Sep 2023 07:24

#1276098 Ebay Thread (skurril, verrückt, unglaublich)

Geschrieben von ghmd am 17. Juni 2016 - 11:15

Das mit dem selbst öffnen kann auch sehr peinlich sein, vor Jahren hat mir meine damalige Freundin aus den USA mal ein 'Geschenk' geschickt und ich musste es dann vor der Zolldame öffnen ...

Zoll zahlen musste ich nicht und wir haben uns dann sehr peinlich berührt verabschiedet.

Zölle sind generell cancer, vor allem für Verbraucher, die irgendwelche kleinen Sachen bestellen (wie Magickarten...)

Ich freue mich drauf wenn in ein paar Jahrzenten dann endlich mal (fast) alle Märkte vereinigt sind.

 

In dem Fall von Mahagon würde ich es einfach auf den Versender abwälzen und via Paypal ggf. das Geld zurückholen (erstmal mit dem Kontakt aufnehmen, hoffentlich hast du von allem Bilder gemacht).
Die Karte kann doch auch genausogut sonstwo verbogen worden sein, der Zoll hat wahrscheinlich gar keine Schuld daran.
 

PS: Noch ein funfact, der nichts mim Thema zu tun hat - die Zollbeamten hier öffnen nichtmal Pakete, aber wenn du in die USA fliegst (besser gesagt von dort wegfliegst) kann es gut sein, dass du bei der Ankunft einen netten Zettel in deinem Koffer findest, der dich darauf hinweist, dass er geöffnet und durchsucht wurde, routinemäßig (war zumindest vor paar Jahren noch so).
Ein tolles Land :D

 

Ich denke ich spreche für alle hier wenn ich frage: WAS war in dem Paket, dass so peinlich gewesen ist? :D




#1264268 [MKM] Magickartenmarkt / Cardmarket

Geschrieben von Games-Island am 26. April 2016 - 08:25

Danke für die bisherigen Antworten. Ich habe der "Unterstellung" ein Smiley hinzugefügt. Natürlich unterstelle ich dem User das nicht, ich wollte nur darauf hinweisen dass es auch die "andere Seite" gibt und sich nach dieser "Community-Theorie" auch die Händler durch so einen "Pranger" schützen müssten, wenn dieses Argument des Community-Schutzes zählt. 

 
Gerade ein Kunde der über viele Jahre so viel kauft, wird nicht beim X. ten Kauf wegen fünf (oder 30) Euro anfangen zu betrügen. Kunden die betrügen wollen gibt es. Zwar sehr sehr selten, aber die machen das nicht nachdem sie jahrelang Geld ausgeben sondern im Normalfall beim ersten Kauf oder nach sehr kurzer Zeit.

 

Hinter Games Island stehen ganz normale Menschen. Da mein eigener Name überall (Homepage, eMails, Forum, etc...) steht und ich ein relativ bekannter Magic Spieler war und auch ab und zu noch auf Events anzutreffen bin, bin ich nicht nur mit einem Firmennamen, sondern auch mit Klarnamen und meinem Gesicht identifizierbar. Solche Threads führen dazu, dass meine Mitarbeiter oder ich auf Events / Messen / im Ladengeschäft darauf angesprochen werden, ohne dass wir die Möglichkeit haben uns zu verteidigen oder dass wir überhaupt über den Sachverhalt informiert sind.

 

So eine Situation versuche ich als Inhaber mit allen Mitteln zu verhindern. Dass wir den Threadersteller als Kunden vermutlich verlieren, habe ich dabei in Kauf genommen, auch wenn ich es sehr bedauerlich finde einen Kunden zu verlieren, egal wie viel er gekauft hat oder kauft. Nicht alle Entscheidungen werden unter kaufmännischen Aspekten getroffen, es gibt auch noch den menschlichen Aspekt und vor allem dieser Absatz:

 

So habe ich aufgrund des krassen Preisanstiegs das blöde Gefühl, dass man dann lieber einen "Verlust"  auf dem Postweg in Kauf nimmt als einen "Verlust" von 30€, die das Playset jetzt mehr kostet. Ich kann natürlich nichts beweisen und möchte auch nichts unterstellen - ein Geschmäckle bleibt aber mindestens... 

 

hat dann bei mir die entsprechende Reaktion ausgelöst.

 

Einfacher und stressfreier wäre es für mich wohl gewesen, einen der Foren-Admins oder den Forenbetreiber zu kontaktieren und um die Löschung unseres Firmennamens oder des ganzen Beitrags zu bitten, wie das manche unserer Mitbewerber hier regelmäßig machen. Ich denke nicht, dass das der gewünschte Weg ist. Aus einem Thread wie diesem können wir alle mehr mitnehmen und lernen, damit es in Zukunft besser abläuft. Das trifft auch auf uns zu. Wir werden unsere eMail-Texte verbessern, damit die Kommunikation bei eventuellen Verlusten eindeutiger und für den Kunden besser verständlich ist. Der Username in meinem ersten Beitrag wurde entfernt, es war nie geplant ihn da lange stehen zu lassen und als Privatkunde ist man durch den Usernamen ja nicht komplett "geoutet" wie es bei uns der Fall ist. Jetzt muss frogjump nur noch seinen eigenen letzten Beitrag editieren, der auch seinen Usernamen enthält, dann wird dieser nur dem elitären Kreis der über-Nacht-Mitleser bekannt bleiben.




#1244362 [Fake] Legacy -> Eternal? Neues Format ohne Reserved List?

Geschrieben von No Steppy on Snek am 17. Februar 2016 - 01:10

@He-man:

wolltest du jetzt einfach dicke Eier präsentieren? "ooh ich hab alle Duals im Playset", "und wer sich die und P9 nicht leisten kann ist uninteressant und ein Neider". Dir ist schon bewusst, dass nicht alle ne Niere für die tolle Pappe weggeben wollen? Dass die tolle Pappe auch gerne erschwinglich sein könnte, damit mehr Leute an diesem Spass teilhaben können?

Du darfst gerne Prestige mit teuren Karten zur Kentniss geben aber erwarte nicht, dass das jeder so tun müsse um in einem bestimmten Format mitmachen zu dürfen.
Die Manabase IST eine Hürde, denn nicht jeder will Burn oder Merfolk im Legacy spielen. Ich zum Beispiel würde sehr gerne Miracles zocken, aber nicht bei den Preisen. (Ja ich brauch meine Nieren noch, denn ich bin langweilig)

und noch als Randinfo: Niemand hier redet vom Black Lotus für nen Zehner, hier gehts nicht um Vintage..

Edit OldSchool: Fullquote entfernt.


#1199123 Handhabung von Zendikar Expeditions beim Draft und Rarepick

Geschrieben von Gast am 13. September 2015 - 00:54

Es gibt 3 Versionen (Vorteile und Nachteil beziehen sich z. B. auf FNM):

 

1. Darft mit RarePick

 

Vorteile:

Niedrigeres Startgeld, da der Laden keine weiteren Preise rausgibt.

Unverfälchtes draften, da keiner eine Moneykarte pickt, weil er sie unbedingt haben will (muss sie ja am Ende wieder abgeben, solange es eine Rare, Mhystic oder Foil ist).

 

Nachteile:

Verärgerte Spieler, wenn sie eine Moneyrare aufgemacht haben, am Schluß aber letzter wurden.

Gefahr des Betupperns der anderen Spieler, falls z. B. einer eine Moneykarte im Foilslot pickt. Kann man nicht direkt überprüfen, besonders, wenn er sie nicht spielt.

 

2. Draft ohne RarePick, dafür mit Preisen vom Shop

 

Vorteile:

Keine verägerten Spieler, da jeder das behält, was er pickt.

Kaum Anreiz, andere zu betuppern.

 

Nachteile:

Kostet in der Regel 2 - 3 € mehr (Praktisch 1 Booster pro Spieler)

Verzehrtes Darftbild, da evtl. eine Moneykarte ausserhalb der gespielten Farbe gepickt wird anstatt der 2-Cent-Spielbombencommon.

 

3. Draft ohne RarePick, aber auch ohne Preise (diese Version wird gerne unterschlagen, da sie im Grunde die unbeliebteste ist)

 

Vorteile:

Die gleichen wie beim Draften ohne Rarepick, aber mit Preisen, wobe der Anreiz zum betuppern noch niedriger ist.

 

Nachteil:

Das gleiche ausser dem Preis.


  • sun hat sich bedankt


#1198353 Handhabung von Zendikar Expeditions beim Draft und Rarepick

Geschrieben von Silbad am 10. September 2015 - 13:25

 

Willkommen in Deutschland.

Schonmal was von Verhandlungs- und Vertragsfreiheit in Deutschland gehört?
Nach deutschem Recht darf niemand von Dir Bilder veröffentlichen.
Du kannst aber dieses Recht abgeben. Das machst Du z.B. auch mit der Unterschrift unter den DCI Anmeldungsbogen. Das machen auch ARD und ZDF und wie sie alle heißen mit allen die vor die Kameralinse kommen. Mit dem Thema habe ich aktuell auch zu tun wegen eines eigenen Videoprojekts.
Ein Richter wird im vorliegenden ZE-Fall erstmal fragen was denn in den Regeln zu dem Turnier steht. Und sich danach dann richten. Und was da steht ist wie gesehen eindeutig.
Es ist natürlich möglich dass ein TO sagt "OK, die Turnierregeln nach DCI gelten hier nicht" - dann gelten sie für das Turnier auch nicht. Aber dann setzt sich der TO gegenüber der DCI und WotC in die Nesseln.

Bitte unterlasse Laienvermutungen und Halbwissen hier, mehr ist das nicht was Du von Dir gibst. Es sei denn Du würdest Deine Vermutungen mal mit Handfestem untermauern.




#1193273 [MKM] Magickartenmarkt / Cardmarket

Geschrieben von Gast_Vistella_* am 26. August 2015 - 18:46

Doch kann er, zum Einen gibt es durchaus Leute auf MKM, die grundsätzlich den Zustand bemängeln, zum Anderen gibt es auch die Variante, dass der Käufer einfach übertreibt, die hatte ich schon (near mint angegeben, der Käufer beschwert sich über mit der Lupe so eben sichtbare "Kratzer" und die Karte wäre nicht mint... ja richtig, sie war near mint und damit korrekt. Hat er dann glücklicherweise auch so gesehen und korrekt bewertet).

Dann sind wir aber wieder beim Thema Idioten, was ein komplett anderes ist

 

Und die gibts nunmal leider auch auf beiden Seiten


  • sun hat sich bedankt


#1193262 [MKM] Magickartenmarkt / Cardmarket

Geschrieben von NightshadeOtti am 26. August 2015 - 17:40

Hm, für mich als gewerblichen Händler gelten natürlich eh nochmal andere Regeln, aber nachdem ich jetzt die Diskussion aufmerksam verfolgt hab, möchte ich da auch mal meinen Senf dazu geben.

 

Grundsätzlich kann ich beide Fraktionen verstehen. Grundsätzlich gilt aber auch: Die Käufer-Zufriedenheit steht im Vordergrund. Der Käufer kann ja in diesem Falle keinen Fehler machen - wenn, dann hat der Verkäufer Bockmist gebaut, indem er falsch gradet, falsche Sprache schickt oder gar komplett die falsche Karte. Passieren kann das immer, ist auch mir als "Profi" schon das eine oder andere mal passiert, aber dann muss ich halt dafür gerade stehen.

 

Beispiel:

Ein Käufer bestellt eine NM Karte die 10 Euro kostet, ich schicke exc, was (angenommen) 9 Euro "wert" wäre. Dann entsteht dem Käufer 1 Euro Verlust. Soweit, so klar. Vielen ist aber der Zustand einer Karte äußerst wichtig, also ist es ärgerlich, wenn im Deck/in der Sammlung eine Karte nicht denb eigenen Ansprüchen genügt. Ergo ist der "Schaden" in jedem Fall größer als 1 Euro - Wenn ich nun 1 Euro refunde, habe ich den Schaden nicht behoben, sondern minimalste Schadensbegrenzung betrieben. Der Käufer kann ja nicht einfach 1 Euro investieren, um die Karte von exc auf nm "upzugraden"... Selbst wenn er seine Exc für 9 Euro verkauft, um sich dann eine neue NM für 10 Euro zu kaufen, muss er Zeit, Gebühren usw investieren, um zum gewünschten produkt zu kommen.

Somit tue ich als Verkäufer dem Käufer keinen großen Gefallen, wenn ich ihm nur die "Wertdifferenz" erstatte, sondern erfülle maximal meine Minimalpflicht. Und dann muss ich halt trotzdem damit leben, dass in der Grading-Bewertung nur ein "Gut" statt ein "Sehr gut" steht.

Hier bin ich also vollkommen bei der "Vistella-Fraktion".

 

Nun hat aber auch Accendor (u.a. in seinem Blog) das wichtige Thema Kommunikation ins Spiel gebracht. Wir sind alle menschen, machen fehler, und freuen uns, wenn das gegenüber darüber großzügig hinweg sieht.

Für mich als VK heißt das: Ich hab Bockmist gebaut, und möchte natürlich nicht, dass der Käufer darunter zu leiden hat, denn der kann für meinen Fehler nix. Was also tun? Man spricht miteinander und sucht nach einer Lösung, die für beide Seiten zufriedenstellend ist. Je nachdem, um welchen Kartenwert es geht, welcher Fehler passiert ist usw sieht das ganz unterschiedlich aus:

- Der Käufer schickt mir die Karte(n) auf meine Kosten zurück und dafür bekomme ich den Kaufpreis wieder (macht nur bei teurem Zeug Sinn)

- Ich sende die richtige Karte einfach nach, das kostet in der Regel 62 cent Porto und sollte mir mein Patzer mindestens wert sein

- Ich biete einen Refund an, der nicht nur die Wertdifferenz ersetzt, sondern auch den Gesamtschaden erträglicher macht. Also in obigem Beispiel je nachdem, wie großzügig ich bin, vielleicht 2-5 Euro - Damit kann der Käufer seine Nachteile dann vielleicht doch ausgleichen und ist nicht nur "abgespeist" sondern wahrscheinlich einfach glücklich.

 

In jedem ieser Fälle hat der Käufer übrigens immer noch das Recht, eine nicht 100%ige Bewertung abzugeben, immerhin habe ich als VK ja meine Pflicht nicht sorgfältig erfüllt. In der Praxis zeigen sich Käufer da aber auch nahezu immer kulant, geben Sehr gute Bewertungen und empfehlen einen sogar gerne weiter. Warum? Weil man sich als Verkäufer die größtmögliche Mühe gegeben hat.

 

Wie eingangs erwähnt, gelten für mich als Gewerbetreibenden diese Wege Dinge schon per Gesetz. Allerdings denke ich, dass auch Privatverkäufer und -käufer damit gut fahren. Vor allem die Verkäufer sollten sich eben bewusst sein, dass Sie immer auch eine gewisse Verantwortung haben. Dann handelt es sich viel entspannter. ;)

 

PS: Im Extremfall (NM angegeben, Poor gesendet), sollte es im übrigen selbstverständlich sein, den kompletten Schaden zu ersetzen. Alles andere wäre einfach unverschämt.




#1193155 [MKM] Magickartenmarkt / Cardmarket

Geschrieben von Gast_Vistella_* am 26. August 2015 - 13:37

Es ist auch nur "eine reindrücken", wenn ihr eine unterschiedliche Ansicht darüber habt, was die Kompensation bedeutet.

Völlig theoretische Situation:

Wenn du mich z.B. anschreibst und sagst "Hei, die Karte ist Ex statt nm, wie schauts mit ein bissl Refund aus?" und ich wäre mir nicht 100% sicher, würde ich dir vermutlich Refund anbieten. Den nimmst du jetzt an und bewertest mich trotzdem nicht mit 100%.

Warum habt ich dir jetzt Refund gegeben?

Um den von dir verursachten Schaden für den Käufer auszugleichen. Darum hast du den Refund gegeben.

Und dennoch wird dadurch die Karte nicht auf magische Weise von EXC auf NM umgewandelt, es ist immernoch eine EXC

 

Du siehst den Refund eben als Möglichkeit sehr gute Bewertungen einzukaufen, wenn du etwas verbockt hast. Andere sehen das nicht so, die sind dann lieber ehrlich


  • sun hat sich bedankt


#1193123 [MKM] Magickartenmarkt / Cardmarket

Geschrieben von Theras am 26. August 2015 - 12:35

Wenn ich eine NM-Karte bestelle und in Good erhalte, dann habe ich trotz einer Erstattung im Endeffekt eine Karte erhalten, die ich nicht bestellt habe.

 

Im Zweifelsfall hätte ich die einzelne Karte oder gleich alle Karten aus der Bestellung nie bei diesem VK gekauft.

Die Rückerstattung ändert auch nichts am Grading, an der Verpackung oder an der Bearbeitungsgeschwindigkeit. Nur die Gesamtbewertung wäre höher.

 

Das empfinde ich auch nicht als "abwerten" oder "eine reindrücken" sondern schlicht als ehrliche Bewertung, die späteren Käufern hilft.

 

Falls es ein Ausrutscher des Verkäufers war, dann wird sich das nicht groß in der Statistik niederschlagen. Falls es häufiger geschieht, sinkt die Bewertung des Verkäufers zu recht.




#1155391 Markt-Prognosen

Geschrieben von shecki am 28. April 2015 - 10:28

Gerade Path to Exile ist eine Karte, die in letzter Zeit sehr viele Reprints gesehen hat.

 

Angefangen mit MM1, dann im Modern Event Deck drin und jetzt als FNM Promo und möglicherweise auch wieder in MM2. Der Preis hat in allen Fällen nicht wirklich nachgegeben, sondern sich immer so bei 4-5 Euro gehalten und derzeit ist 5 Euro eher die Untergrenze. Sollte es "nur" die FNM Promo geben, wird der Preis nur wenig nachgeben, vielleicht auch gar nicht, sprich um die 5 Euro, günstiger wird es wohl nicht werden.

 

Ist PtE auch in MM2 drin und die Auflage hoch genug, dann kann wohl auch ein Preis bis runter auf 3 Euro möglich sein, aber das ist einfach ein zu guter Staple für Modern, als dass ich wirklich mit Preisen unter 4 Euro rechnen würde. Wenn du sie also kaufen willst, dann hoff auf MM2 und schlag zu, wenn du was mit 3,xx oder um die 4 Euro siehst.


  • sun hat sich bedankt


#1155386 Markt-Prognosen

Geschrieben von Accendor am 28. April 2015 - 10:17

Bei Reprints mit Alternate Artwork ist ein Preisverfall sogar noch unwahrscheinlicher.


  • sun hat sich bedankt


#1155372 Markt-Prognosen

Geschrieben von Wrathberry am 28. April 2015 - 09:57

kann mir jemand sagen ob path to exile günstiger wird wenn die promo raus kommt? oder ist sie selbst danach noch so gefragt, dass das nichts ausmacht? 

 

Fnm Promos haben für gewöhnlich nicht wirklich Einfluss auf den Preis. Siehe Stoke the flames. Ist auch nicht einen cent billiger geworden, wegen der Promo. Die Auflage ist einfach nicht groß genug um etwas am Preis zu verändern.

 

Bei Path to Exile wird das noch weniger der Fall sein. Sollte Path to Exile allerdings in Modern Masters 2015 sein, was definitiv nicht auszuschließen ist, dann würde die Karte definitiv günstiger.


  • sun hat sich bedankt


#1139413 [DTK] Spoiler 9.3: Kolaghan’s Command, Mirror Mockery, Dragon Whisperer, Hedo...

Geschrieben von Silver Seraph am 09. März 2015 - 13:42

Finde auch, dass Modo Opfer hier etwas übertreibt; sehe zwar auch erst mal keine Anwendung für die Karte, aber so ganz mies ist sie auch nicht. Finde einen Vergleich mit Electrolyze z.B. angemessen, auch wenn sie natürlich schon schlechter ist; sie hat aber ähnliches Blowout Potential wenn man es so schafft ein Artefakt zu zerstören und ne relevante Kreatur oder so; Discard ist natürlich schon meist schlechter als Draw, und dass man den Schaden nicht splitten kann, ist offensichtlich schlechter. Dass man dafür 2 andere potentielle Modi hat, die situationell wirklich sehr gut sein können, finde ich aber nicht ignorierbar. Aber es ist schon richtig, dass man dafür halt so das richtige Deck braucht und das Feld zumindest rudimentär gegen den Command anfällig sein muss. Kann natürlich gut sein, dass das einfach nie passiert, und dann ists halt so. Das die Karte aber einfach crap ist, sehe ich nicht.

 

PS: Und ja, wenn der Gegner das mega effiziente Opening macht und dich steamrolled, hilft dir der Command nicht; aber er kann eben hinten raus dann schon gut attritionen, so Kreatur wiederholen + letzte Karte / im Draw Step o.ä. discarden lassen. Es stimmt schon, dass solche Situationen weniger Plätze im Deck rechtfertigen als andere, aber auf einer Karte, die auch einen on-curve gespielten Rabblemaster oder Monastery Mentor töten kann mit Upside, ist das schon solide. Und wenn man on the play ist, ist Turn 3 Mana Dude umbringen zumindest oft noch ein solider Tempo Play, je nachdem ob der Gegner einen guten 3-Drop hatte. Klar, on the Draw gegen ein Rhino oder Polukranos ist das nicht mehr so attraktiv...aber dass die Karte alles machen würde, davon ist glaube ich jeder hier diskutierende weit entfernt... ;)




#1139408 [DTK] Spoiler 9.3: Kolaghan’s Command, Mirror Mockery, Dragon Whisperer, Hedo...

Geschrieben von dieinnerestimme am 09. März 2015 - 13:21

Die Karte ist nicht deswegen gut, weil die eine spezielle Sache sehr effizient macht, sondern weil die in mannigfachen Situationen eben genauso gut ist wie eine speziellere Karte, die dafür in anderen Situationen nichts macht. Deswegen kostet sie auch 3 Mana und nicht 2.

 

Und ein cc3 Shatter mit Upside ist immernoch um Welten besser als gar kein Shatter - weil ich für so eine spezielle Karte keine Slots habe.

ein cc3 Shock mit Upside ist in genügend Situationen relevant. In vielen davon wäre ein cc1 Shock vermutlich besser. In einigen ist das aber auch egal. Und in diversen wird die Karte eben nicht ein Shock sein - obwohl sie das kann.

Flexibilität hat eben ihren Preis. Und nur weil jemand die Vielseitigkeit der Karte nicht sehen will, heisst das nicht, dass sie nicht existiert.
Natürlich gibt es Situationen, in denen diese Karte nichts weltbewegendes macht. Aber das gibt es bei JEDER Karte... Es gibt aber eben imho genug Situationen, in denen ich diese Karte gerne 1-2 Mal im Deck habe.
Zumindest ist das meine Einschätzung. Und vielleicht werden Playtests diese widerlegen - aber das wird sich zeigen. Ich werde sie jedoch nicht vorschnell unterschätzen.

 




#1139405 [DTK] Spoiler 9.3: Kolaghan’s Command, Mirror Mockery, Dragon Whisperer, Hedo...

Geschrieben von shecki am 09. März 2015 - 13:10

Warum taucht eigentlich immer jemand auf, der unbedingt allen erklären muss, wie schlecht (oder gut) eine Karte ist und dabei ungeheuer nervend und penetrant wird und alle versucht, zu überzeugen und sich freut, dass die anderen auch noch immer brav Futter liefern, damit er weiter feuern kann?

 

Wenn die Karte dann von nem Pro auf der Protour erfolgreich gespielt wird oder auf nem GP oder sonstwo, dürfen wir alle Modopfer auslachen, wenn das nicht passiert, darf er sich halt wie Rumpelstilzchen freuen und rumtanzen und "Ich habs euch ja gesagt!" singen...






© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.