Zum Inhalt wechseln


J0nNy

Registriert seit 28. Aug 2006
Offline Letzte Aktivität 02. Apr 2016 12:16

#964589 GR (Aggro-)Pod

Geschrieben von Yaloron am 27. August 2013 - 14:52

Also zur Manabase zähl ich einfach mal auf, was mir so spontan an Länder einfällt:

So am oberen Ende der Kosten (€): Fetchländer, sprich Wooded Foothills, Misty Rainforest, etc. etc. Muss man nicht spielen, wenn man gerade nicht zu viel Geld hat :D

Was wohl der Klassiker ist und nicht zu teuer und auch Modernlegal ist natürlich das passende Shockland Stomping Ground. Würde ich spielen, wenn man es sich leisten kann.

Fire-Lit Thicket ist das passende Filterland, sehe aber keinen Grund dafür, es zu spielen deine Manakosten sind nicht übermäßig schwer.

Copperline Gorge wäre noch eine Option, kommt die ersten 3 Runden ungetappt und kostet keine Leben.

Ähnlich ist es mit Rootbound Crag, allerdings kommt es in der ersten Runde getappt, wo man dann keine Manakreatur spielen kann was ein sehr deutlicher Minuspunkt ist.

Das passende Painland Karplusan Forest ist eben relativ billig und bringt zuverlääsig farbiges Mana, aber auf Kosten der Lebenspunkte.

Wenn dein Budget es zulässt würde ich aber bessere Alternativen wählen.

Grove of the Burnwillows ist für Agrodecks eigentlich nicht so pralle.

 

Ich würder vermutlich 4 Stomping Ground und 4 Copperline Gorge spielen und den Rest mit Standardländern füllen.

 

Wenn du noch Utilitykreaturen im 2 Manaslot suchst könnte man Qasali Pridemage, Viridian Zealot überlegen, wenn du neben dem Slime was gegen Artefakte brauchst.

Llanowar Elves würde ich durch Arbor Elf ersetzten, wenn du Stomping Ground spielst. Die kann er dann nämlich auch ersetzten und dir so auch rotes Mana bescheren.

Man muss dann eben darauf achten, dass genug Forest im Deck sind, aber da das Deck sehr grünlastig ist sollte das kein Problem darstellen.

 

Zu der Beschreibung eines gesuchten Decks ist mir gerade aber noch was eingefallen, was passen könnte, ich schreibs dir mal per PN...




#540510 Hüllen für die Karten

Geschrieben von Kampfgebäck am 01. Februar 2010 - 23:04

Von den "Turnierhüllen" da kann ich dir eigentlich auch nur abraten, die Qualität ist nicht so besonders gut, vor allem lösen sich die Ränder beim Mischen ziemlich schnell ab.
Bei den unbedruckten Ultra Pro Hüllen kannst du bedenklos zugreifen, die halten ziemlich lange/ewig, lassen sich gut mischen und sind einfach schlicht.

Z.B. hier -> Klick!

Da hast du sogar noch eine Deckbox zu den 100 Hüllen bei, und das für nur 3,99€

Noch mehr Hüllen und Zubehör findest du hier.

MfG


#556434 [gwb]Treefolk

Geschrieben von Balu-86 am 18. März 2010 - 12:13

soweit sieht das deck doch recht passend aus

find doran sollte man 4x spielen, aber mit harbinger isses 3ma auch in ordnung...er ist einfach der "i win" Baum.

n paar sachen sind noch recht fraglich...und zwar:
find die orchard warden irgendwie unangebracht...außerdem würd ich Unstopable ash auf maximal 2 cutten.

sind die tribe elder soooo cool?...kA, is am anfang scho recht gut, aber passen mir vom flavour nicht rein (im gegensatz zu den birds)

dein Spotremoval mit Swords to plowshares find ich fürn Küchentisch zu unflexibel...würd den spotremoval eher auf 4 Aufstocken und dann 2Motrify und 2 Putrefy spielen...sind vom budget her freundlicher als Vindicate und haben instant speed und machen noch artefakte/verzauberungen weg....oder du zockst glei Oblivion ring

appropos artifact/enchantment hate: Wickerbough Elder kann was^^

Mir fehlt noch total der Carddraw
entweder du setzt auf die guten alten 4 Night's whisper welche früh schon saft geben, oder du bleibst in der baumschiene und zockst (neben den sappling, der 2of wunderbar ist) Heartwood Storyteller .


#556786 Unstoppable Ash

Geschrieben von Gudchen am 19. März 2010 - 15:04

1.: Ja, da die Fähigkeit von beiden triggert.
2.: Auch richtig. "Becomes blocked" triggert, wenn eine Kreatur von 'ungeblockt' zu 'geblockt' wird. Ob sie nun von 1, 2 oder 5 Kreaturen geblockt wird ist egal.


#569536 Sacrifice Reanimator

Geschrieben von Crackling am 26. April 2010 - 14:28

Ich bin mir bewusst, dass das Deck gegen die Regel verstößt nur eine Strategie zu verfolgen, aber zum einen macht mir die Spielweise sehr viel Spass (kleine, schwache, gemeine Kreaturen kombiniert mit richtig heftigen Threats), zum anderen schien es in den (wenigen) Tests ganz gut zu funktionieren.

Solange das Deck funktioniert reicht es mir für Fungames, richtig toll wäre wenn man es auch im Legacy-Format spielen könnte ohne unterzugehen, aber vermutlich müsste ich dafür noch so viel umbauen, dass ich am Ende doch fast bei Reanimator lande (oder?).

Damit hast du dir die Frage bereits selbst beantwortet. Im Legacy wird das so nichts.

Im Grunde genommen verbindest du halt 2 Deckideen, die nicht gerade kompatibel sind. Zuerst mal ein paar Streitpunkte:
Reanimator mit insgesamt 6 Discardoutlets(wobei Thoughtseize eigentlich einen anderen Job erfüllen will) und 6 Reanimationssprüchen und 3 Zielen ist halt nur ein halbes Deck. Die Chance alles passend auf die Hand zu bekommen ist sehr gering, da hilft auch Diabolic Intent nicht mehr.

4 Dark Ritual: Tolle Beschleunigung, erlaubt mit guter Starthand schon im ersten Zug beispielsweise eine Iona zu spielen.

Du willst mir echt erzählen, dass du öfters folgendes hälst: 1 Land, 1 Dark Ritual, 1 Putrid Imp/Thoughtseize(einer aus 6 also), 1 Reanimate(einer aus 4) und einen random Treter(einer aus 3). Davon kannst du mich nicht überzeugen ;)

Wieso spielst du denn eigentlich genau eine Phyrexian Arena? Sie will man doch nicht per Tutor raussuchen, da kann man sich schließlich auch direkt was passendes zur Situation besorgen.

Um ganz ehrlich zu sein, würde ich entweder die großen Treter weglassen oder mich mehr auf sie fokussieren. Du hast ja selbst erkannt, dass du 2 verschiedene Pläne verfolgst, die halt nicht besonders gut zusammenarbeiten.


#569947 Sacrifice Reanimator

Geschrieben von Buderus am 27. April 2010 - 14:41

Also, eine Sache die ich schonmal nicht verstehe: Du sagst Schlüsselkarte ist Shirei, Shizo's Caretaker und spielst sie dann nur 2 mal...?! Wenn die nicht liegt nützen dir deine ganzen 1/1 Würste gar nix, auser dass sie gleich sterben und nicht mehr das Tageslicht sehen.


Du schwächst die Reanimate-Fähigkeiten deines Decks extrem ab; Reanimate soll ja schnell große Kreaturen ins Spiel bringen, die sofort Druck ausüben sollen...
Bei dir dauert das sehr lange bis da eine das Tageslicht erblickt, und der Weg dorthin ist sehr holprig.

Würde auf jeden Fall mich für eine Richtung entscheiden, das Reanimaten (der großen Brocken) vielleicht eher ein bisschen in den Hintergrund rücken lassen und auf Piss-Kreas Konzentrieren.

Bei vielen kleinen Kreaturen lohnt sich evtl. Dread Return, mit grünsplash fecundity. Vielleicht auch sowas wie Genesis Chamber, da kriegste mit der Zeit einen massiven Krea-Vorteil.

Wenn du eher auf die dicken gehen willst ist halt nichts besser als Firstturn Dark Ritual, Putrid Imp, Beater, Exhume -> Bam :) (klar, Theoretisch ^^)

Bei dir trifft sich das aber irgendwie alles Midgame, bis dahin hat der Gegner oft schon einen Gegenstress bereit.

Ich würde an deiner Stelle es so erstmal testen und selbst eine Meinung dazu bilden, was stark ist und was schwach, was dir gefällt... und dann die Richtung gehen.

Greetz Buderus


#574727 Dredgen von Bridge from Below + Kreatur

Geschrieben von Gudchen am 14. Mai 2010 - 16:15

Whenever a nontoken creature is put into your graveyard from the battlefield, if Bridge from Below is in your graveyard, put a 2/2 black Zombie creature token onto the battlefield.


Nein.


#643715 Highlander - Einstieg

Geschrieben von Sterni am 25. Dezember 2010 - 22:40

Highlander ist kein offizielles Format, daher ist das mit den Regeln ein bisschen Auslegungssache.

Normalerweise wird es mit 20 Life gespielt, und ebenso Bo3. Die Rundendauer wird alelrdings meist auf 60 Minuten angehoben bei den Turnieren, da die einzelnen Spiele einfach länger dauern (z.B. beim Fetchen auf duals, weil halt immer nur 1. drin ist und man im Extremfall ca 80 Karten durchgucken muss).

Mit 30 leben spielt man 2headed Giant Magic (ein Multiplayerformat mit 2 vs 2 Spielern).

Dann hat Highlander eine etwas andere Banned Liste als z.B. legacy. (dazu am besten im highlanderforum mal gucken), sowie sind dort international (Goldrand)-Karten erlaubt, da es eben KEIN offizielles Format ist.

Vom Skill her würde ich sagen, dass es zumindet beim Deckbauen deutlich mehr skill erfordert, da man nicht seinen Plan aus den Augen verlieren darf. Und das Testen von einzelnen Karten dauert auch viel länge, da es eben auch mal mehrere Spiele hintereinander vorkommen kann, dass man die zu testende Karte nicht zieht. (beim legacy hat man beim playset idr nach 3-4 Spielen erkannt, ob die Karte was taugt, oder nicht)

Das Spielen an sich ist natürlich auch wieder vom deck abhängig. Es gibt auch hier kombodecks die in jedem Spiele fast ihre gesamte Bibliothek auf den Tisch knallen, oder weeniedecks,, die einfach alle 1-2 Mana drops spielen.

Was man bedenken sollte ist: Das Format ist etwas langsamer als legacy (da es halt z.b nur begrenzt 1 Mana burn spells gibt), allerdings sollte man dennoch nicht nur fatties mit 6mana+ spielen.

Das allerwichtigste kann ich nur wiederholen: Die Strategie nicht aus den Augen verlieren, und karten, die nicht dazu passen, gnadenlos rausballern, auch wenn sie noch so toll erscheinen.


#644294 Karten, die vom Grave profitieren

Geschrieben von Exelion am 28. Dezember 2010 - 12:34

und ich mal den Thread dazu:

http://www.mtg-forum...e...&start=1500

Naja:


Sacoutlet:

Lyzolda, the Blood Witch

schau dir dazu halt EDH Decks, die um die nette Dame gebaut sind:

http://www.mtg-forum...the Blood Witch
http://www.mtg-forum...the Blood Witch
http://www.mtg-forum...the Blood Witch

http://forums.mtgsal...165#post4656165
http://forums.mtgsal...563#post5270563
http://forums.mtgsal...ad.php?t=226984
http://forums.mtgsal...ad.php?t=164171
http://forums.mtgsal...ad.php?t=240272


#723278 Artifact-"Ramp"

Geschrieben von Al_Z_Heimer am 25. Juli 2011 - 18:39

@Beide:
Wenn ihr Mono Blau spielt, könnte der Grand Architect noch ganz praktisch sein. Alternativ zum ganzen Mana produzieren, kann man auch auf die Karten setzen, die eine Kreatur einfach sofort ins Spiel bringen, also den Master Transmuter oder das Quicksilver Amulet. Diese könnten dann auch die etwas dickeren Finisher wie den Darksteel Colossus oder den Blightsteel Colossus aufs Feld klatschen.
Um eure Pläne so umsetzen zu können wie ihr euch das vorstellt, solltet ihr ein wenig Control spielen. Counterspell & Co. sind da bei Blau wohl die gängiste Variante.

@J0nNy:
Für Turn 1 kann ich dir Preordain/Ponder/Brainstorm/Halimar Depths empfehlen. Such dir was aus. Mit Chalice of the Void Onedrops in Turn 2 zu Countern dürfte nicht so effektiv sein, vor allem da du ja in Turn 2 eigentlich andere Sachen spielen willst.

@Robbenklatscher:
Für Turn 1 kann ich dir die selben Sachen empfehlen wie J0nNy, da es einfach schade ist, wenn man den ersten Zug einfach verschenkt, ganz ohne etwas gemacht zu haben. Cranial Plating dürfte auch nicht sonderlich effektiv sein, da es einfach nicht viel Sinn macht, onehin schon starke Kreaturen auch noch extra zu pushen. Statt Concentrate könnte auch der Vedalken Archmage ganz interessant sein. Den Myr Superion bekommst du nur über Semblance Anvil oder den Palladium Myr raus. Das ist eine ziemliche Abhängigkeit, die nicht unbedingt sinnvoll ist. Da du sehr wenige echte Finisher spielst, würde ich dir auch noch Fabricate nahelegen, damit du sie auch hast, wenn du sie brauchst.


#725244 Artifact-"Ramp"

Geschrieben von Fenrirr am 28. Juli 2011 - 00:24

Nun, das erinnert mich vom Ansatz her an ein Deck aus dem Legacy, wozu es hier im Forum auch einen Primer gibt: MUD (einfach bei den etablierten Decks gucken).

Zusammenfassen kann man das Deck folgendermaßen: Überramp in Form von Grim Monolith und Thran Dynamo und abusen durch Voltaic Key.
Hiermit erzeugt man eine Menge Mana. (Ramp-Part
Die Manabase im Legacy ist wesentlich komplizierter als eure und dient dem Zweck, mehr als ein Mana pro Land zu erzeugen (Stompy-Länder wie Ancient Tomb) oder den Gegner vom Mana abzuschneiden Wasteland. (Manadenial-Part) Die Idee mit der Chalice ist perfekt richtig. Auf 1 gesetzt hilft sie gegen extrem viel Removal.
Der Letzte Part sind die Fatties, die sind hier natürlich identisch.

Ich habe ein ähnliches Deck gespielt wie das im Legacy, auch mit Blausplash. Erst einmal: Manadenial im Legacy bedeutet Nonbasic-Hate. Das ist im Casual schlichtweg nicht wirklich effektiv.
Das Early-Game-Problem löst man mit dem Überramp. Hier bitte die drei oberen Karten bedenken und: Aphetto Alchemist, der sich auch bewährt hat. Außerdem gibt er dem Gegner die Gelegenheit, evtl ein Removal auf die falsche Karte zu verbraten.
Ansonsten helfen Mutavault und Mishra's Factory, das Early-Game zu überleben, da sie recht effektiv blocken können (gerade die Factory blockt als 3/3, was genug Zeit verschaffen dürfte).

Der Blausplash ermöglicht es des weiteren, einen etwas defensiveren Panzer zu spielen, nämlich Frost Titan, der andere Ramp-Decks in seine Schranken weist, da er meist das beste Viech auf dem Feld einfach lockt. Erhöht auch schonmal die Anzahl der Panzer auf 16 (mit Lodestone Golem eben). Ich würde wohl so zwischen 17-18 spielen (ich spiele MUD im Legacy, daher hab ich etwas Erfahrung).

Als Removal tut sich All is Dust trotz der blauen Permanents übrigens ganz hervorragend.
Thirst for Knowledge komplettiert das Deck mit einer richtig starken Draw-Engine.

Das wären so erstmal meine Vorschläge.

Nun zu dem, was hier bereits erwähnt wurde:
Ich finde die Planeswalker viel zu schwach. Ein T3 jace stirbt einfach, da ihr keine Defense aufbauen könnt. Und Tezzeret kann etwas rampen, aber das macht Voltaic Key viel billiger. Sein Ultimate ist enorm sinnlos, da eure Viecher doch schon fett sein sollen.
Das Argument gilt auch für alles Equipment.

Myr Superion liest sich super. Aber du brauchst schon nen Myr oder nen Semblance Anvil, um in spielen zu können. Seine Stärke ist aber, dass er evtl T3 kommen kann. So kommt er frühestens T4, nur haben wir da, mit obiger Konstellation schon eine Engine, einen Hellkite oder El Frosty draußen, was einfach viel besser ist =)
Durch den effektiveren Ramp könnt ihr auch den sehr schwachen Etherium Sculptor kicken. Lodestone Golem ist ein Prima Lock-Element. Ist auch Teil des Denial-Plans, den ihr auch mit der Chalice schon verfolgt. Ist also auch wirklich gut!

Etched Champion geht für 2 jede Runde schlagen. Ist ein bisschen schwach auf der Brust!

Da du sehr wenige echte Finisher spielst, würde ich dir auch noch Fabricate nahelegen, damit du sie auch hast, wenn du sie brauchst.

Das ist keine gute Idee. Fabricate ist total langsam. Nimm lieber mehr Viecher rein + ein bisschen Draw und schon hast du genug Panzer auf dem Feld, um den Gegner zu überrennen.


Meine Casual-Liste sieht so aus (ist im Endeffekt MUD ohne den Manadenial-Plan + Blausplash, um das Deck weniger Meta-modifiziert und auch stark zu machen):

Deck


Mit dem Deck kann man im Casual eigentlich so ziemlich alles zerlegen und im Legacy steht man zumindest nicht dämlich da. Klar ist der Blausplash dann dort nicht mehr ganz so sinnvoll. Er verleiht dem Deck etwas mehr Konstanz, aber weniger starken Denial-Part und Speed. Auch El Frosty ist dort nicht der stärkste. Ich liebe ihn aber, da er gegen andere Ramp-Decks jedes Race gewinnt!

Hoffe, ich konnte helfen.

mfg


#727049 Natural Engine

Geschrieben von Deadnight Warrior am 31. Juli 2011 - 22:03

mit deinem Landentchant Duo würd sich Arbor Elf sehr gut anbieten. Auch Garruk Wildspeaker macht sich hier sehr gut, gepaart mit overgrowth erzeugt man unglaublich viel Mana. Fänd ich persönlich besser als den Plan über die Manamauern.


#727055 Natural Engine

Geschrieben von Sterni am 31. Juli 2011 - 22:21

anstatt der vine trellis würde ich lieber die mauer mit -0/-1 marken spielen: Vorteil: Sie kann auch blocken, nachdem man mana gemacht hat UND sie kostet, wenn man will auch quasi nur eins, da man sie gleich einsetzen kann.

Würde vielleit noch eine Option zum opfern reintun, z.b. das größere wohl


#727062 Natural Engine

Geschrieben von Ghoul am 31. Juli 2011 - 22:35

Bei nur 20 Ländern würde ich kein Explore spielen. Damit sich das lohnt bräuchte man quasi 4 Länder auf der Starthand (+2-3 Karten, die man zieht).

Ich glaube auch, Arbor Elf bringt da mehr. Zudem bin ich auch der Meinung, dass Wall of Roots besser ist als Vine Trellis, insbesondere, weil man es schon in der ersten Runde gleich einsetzen kann.

Außerdem könnte Indrik Stomphowler den Acidic Slime ersetzen... ...zerstört zwar kein Land, aber kann Schaden machen und bringt mehr für Momentous Fall, falls die anderen Karten gerade nicht draußen sind.


#727093 Natural Engine

Geschrieben von DasWiesel am 01. August 2011 - 00:58

Melira, Sylvok Outcast ist mit Woodfall Primus viel besser als Genesis
Heartmender ist auch nicht übel. High Market bietet sich an um die Kreaturen zu opfern. Schon weil es keinen Spellslot benötigt... (Diamond Valley scheidet wohl aus :D )Terastodon kann dem Gegner direkt drei Länder plätten.
Dann wäre es gut etwas zu haben um die benötigten Kreaturen suchen zu können: Survival of the Fittest, Green Sun's Zenith, Fauna Shaman, Chord of Calling oder Worldly Tutor machen das.




© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.