Zum Inhalt wechseln


Foto

UFO Control

Charge Counter Control Colorless Lux Cannon Titan Forge

  • Bitte melde dich an um zu Antworten
26 Antworten in diesem Thema

#21 Dark Dragon Geschrieben 17. Oktober 2013 - 14:22

Dark Dragon

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 511 Beiträge

Ich würde vllt die Buried Ruin und den Core gegen Cloudpost und Glimmerpost ersetzen. Schnell mehr Mana und etwas leben dazu. Das Scepter würde ich vllt wieder rein nehmen.


Battle doesn't need a purpose; the battle is its own purpose. You don't ask why a plague spreads or a field burns. Don't ask why I fight.


#22 Brennender_Mondi Geschrieben 20. Oktober 2013 - 23:36

Brennender_Mondi

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.701 Beiträge

back to business, das hier ist ein Deck für Duelle, da ich so gut wie nie MP spiele.

Tezzeret's Gambit tut genau das, was ich möchte: für Nachschub sorgen und ordentlich Marken verteilen.

Nur, was dafür raus sollte, das steht noch nicht ganz fest. 1x Contagion Clasp okay, das Magistrate's Scepter ist zwar eine der coolsten Spielereien des Decks, ist aber ebenso nicht nötig.

Die Lux Cannon und die Conversion Chamber sind leider viel zu essenziell, auch bei den Ländern kann ich schlecht cutten.

Surge Node wird durch das Gambit an sich besser, würde ich aber den Power Conduit entfernen, würde es wieder schlechter werden.

 

Es ist ein wenig verzwickt. Auch reichen die Golden Urn und der Tumble Magnet nicht immer aus, um lange genug am Leben zu bleiben.

Thoughts? Ohne eine Farbe einzubauen, natürlich.


ach du scheisse
wir sind schon wieder besoffen

#23 angel-djinn Geschrieben 21. Oktober 2013 - 09:06

angel-djinn

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 348 Beiträge

Hallo Mondschwein,

 

 

Allerdings haben wir nur 8 Manlands + 4 Token-Produzenten, die es der Jitte ermöglichen, sich selbst aufzuladen. Dafür wiederum lädt sie sich doppelt so schnell auf.

Kurz nachgerechnet: 20% der Karten im Deck helfen der Jitte, sich aufzuladen, dies dafür aber doppelt so schnell, wie den Rest. Allerdings ist dies ein sehr kostspieliges Unterfangen, bei den Manlands wird sie jede Runde wieder abgerüstet, sowieso müssen die Manlands erstmal animiert werden. Eine zweite Jitte ist dann ziemlich blöd für das Deck, da ich keinen Draw spiele oder Bib-Manipulation, weshalb ich ziemlich auf meine Draws angewiesen bin.

 

Hier möchte ich dir widerprechen, deine Jitte kann von Coretapper, Surge Node, Powerconduit direkt geladen werden + du hast noch den einen oder anderen Treter, wenn du möchtest, da kommt man recht fix auf über 30% des Decks, welche die Jitte abusen.

Was ein weitere Jitte auf der Hand angeht: wenn ein Gegner etwas gegen Artefakte machen kann, wird er diese Removal IMMER(99% der Fälle) für die Jitte benutzen. Hast du eine zweite ist dir das dann einfach egal, da du sicherlich deine Ruins dafür verwendest den Coretapper zu recyclen.

 

Übrigens wäre ein All is Dust in deinem Deck "ein wenig" gut, um nicht zu sagen über-imba-epic-elite.

 

MIt besten Grüßen

Wilhelm Huber


They cannot change the past because they didn't...time is a nasty thing.


#24 Nagnirash Geschrieben 22. Oktober 2013 - 21:13

Nagnirash

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 27 Beiträge

Ich hätte sowohl eine Frage wie auch eine Anregung vielleicht!

Contagion Engine sagt ja man kann eine auf einem Spieler vorhandenen Counter nochmal dort platzieren. Geht das auch mit Poisoncountern?

Core Prowler Inkmoth Nexus etc. könnten dank Infect/Poisoncountern eine neue, starke Gewinnstrategie für dein Deck schaffen, sollte das funktionieren.

Allgemein gefällt mir dein Deck sehr gut. Ich werde mal schauen ob ich mir selber etwas in dieser Richtung baue.

Danke für deinen Post :)!

 

Bye bye.


Bearbeitet von Nagnirash, 22. Oktober 2013 - 21:14.


#25 YellowGrindmachine Geschrieben 23. Oktober 2013 - 00:18

YellowGrindmachine

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 126 Beiträge

Ich mag dein Deck und deinen Avatar :) Ist das Spam? Wenn ja, tuts mir Leid, aber ich musste es loswerden :)


"Wenn es hart auf hart kommt werden sich diese ach so zivilisierten Menschen gegenseitig auffressen. Du wirst es sehen, ich zeig es dir." - Joker

 

Meine Casual-Decks:

{U}  {W}  {B}  {R}  Artefakt-Aggro: http://www.mtg-forum...lisierte-liste/

{U}  {W}   Ninja-Faerie-Standstill: http://www.mtg-forum...eriestandstill/

{R}  Artefakt-Ramp-Dragons: http://www.mtg-forum...-drachenkehlen/


#26 Serpentis Geschrieben 23. Oktober 2013 - 08:21

Serpentis

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 121 Beiträge

Moin moin,

 

erstmal zu deinem Deck: Versuche auch schon seit einiger Zeit ein Deck um die Markenmechanik/ Lux Cannon zu bauen.. Ich finde es tatsächlich nicht einfach, weil ich auch den Anspruch habe eigentlich Farblos bleiben zu wollen ^^. Die Anmerkung von Nagnirash ist gar nicht so schlecht. Giftmarken sind eine sehr gute Winoption für so ein Deck. Das Problem ist halt immer lange genug am Leben zu bleiben bis die Kanonen laufen etc.

 

Ich habe dazu auch mal ein Deck parat (so wie es grade bei mir aufm Schreibtisch liegt... Bin noch nicht zufrieden damit es ist noch zu langsam :/ )

 

 

Vielleicht kannst du ja was davon adaptieren.. Was dazu zu sagen ist das auf jeden fall der Locuskern sehr schön funktioniert und man so sehr sehr viel mana Produzieren kann ^^


20802.jpg


#27 Nagnirash Geschrieben 23. Oktober 2013 - 12:59

Nagnirash

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 27 Beiträge

Mir ist noch eine andere coole Karte eingefallen die in diesem Konzept sehr hilfreich sein könnte: Energy Chamber!

verstärkt Kreaturen aber auch die anderen Karten mit Countern.

 

Bye bye.







Auch mit einem oder mehreren dieser Stichwörter versehen: Charge Counter, Control, Colorless, Lux Cannon, Titan Forge

© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.