Zum Inhalt wechseln


Foto

Splitting-Entscheidung MKM Series Prag

Legacy Preissplit Top8

  • Bitte melde dich an um zu Antworten
141 Antworten in diesem Thema

#41 eli1 Geschrieben 19. Oktober 2015 - 14:53

eli1

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 358 Beiträge

Wurde bis jetzt nicht so gut wie jedes Legacy mkm Event in der Top 4 gesplittet?

 

 

Bei top 4 split bekommt halt jeder Gutscheine im wert von  600€. Sprich man spielt Viertelfinale um 300€ und muss dann noch zusätzlich das Finale gewinnen um MEHR zu kriegen als beim split

Macht also durchaus Sinn zu splitten, außer man denkt man gewinnt das ding einfach, weil gute matchups oder sowas in der art.

 

Daneben lief doch eh PT coverage als konnte man auch einfach das schauen



#42 Assimett Geschrieben 19. Oktober 2015 - 14:56

Assimett

    Little Furry Monster

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.798 Beiträge

 

Im Legacy:
 

1st: € 1200 2nd: € 600 3rd-4th: € 300 5th-8th: € 150 9th-16th: € 50

 

 

d.h. die haben gesagt: Es bekommt jeder 600€ und wir fahren nach hause? Klingt natürlich fair, so macht nur der erste Spieler Verlust und alle anderen gehen gleich gut oder besser raus.

 

Da müsste man die Preise schon irgendwie so staffeln dass es sich für die Finalisten nicht lohnt mit den anderen beiden zu splitten und dann im Finale für den ersten auch wieder nicht.

 

Also wenn 2400 im Topf sind: 1300 für den ersten, 700 für den zweiten und 200 für die anderen beiden. Wie hoch wäre da eure Motivation auf einen Preissplit?


Wenn du Kampfsport kannst bist du bewaffnet. Die Fäuste eines Boxers z.B. zählen rechtlich als Kriegswaffen, aka auf einem Level mit Kampfpanzern. Und dass Karate-Schüler nen Eid ablegen müssen ihre Fähigkeiten nicht außerhalb von reglementierten Wettkämpfen zu nutzen hat auch gute Gründe.


#43 Rotband Geschrieben 19. Oktober 2015 - 14:56

Rotband

    RSS Bot 2.0

  • Gesperrt
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 16.459 Beiträge

Und was soll der Veranstalter machen? Ich schaue gerne Coverage und finde sowas als Zuschauer auch sehr unbefriedigend, als Spieler kann ich es jedoch verstehen, auch wenn ich es viel besser gefunden hätte, wenn sie gesplittet und es dann ausgespielt hätten.

 

Ganz easy: Sowas in den Top 8 verbieten und Klauseln in die AGBs, dass es ausgespielt werden muss, oder es besteht einfach kein Preisgeldanspruch. Wir reden hier halt nicht von irgendeiner Spaßrunde, wo der Sieger eine Tüte Chips kriegt, sondern von einem groß vermarkteten Turnier, das gewisse Erwartungen mit sich bringt.

 

Kann mir auch durchaus vorstellen, dass sowas künftig unterbunden wird. Mal abwarten. Insgesamt greift dieses "musste zum Essen zu Hause sein" Argument für mich nicht bei einem mehrtätigen Turnier, wo man von 2-3 Stunden mehr Zeit spricht.

 

 


Bearbeitet von Retrorama, 19. Oktober 2015 - 14:58.

ehemals Otters Kroxa


#44 Sedris Geschrieben 19. Oktober 2015 - 14:56

Sedris

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.279 Beiträge

Eli es geht nicht darum, dass gesplitted wurde, sondern darum, dass sie es nicht ausgespielt haben (normalerweise splitten die Leute und spielen es dann trotzdem aus). Allerdings finde ich es nicht schlimm, dass sie es nicht ausgespielt haben, weil wenn 4 Spieler (wie bereits Michael W und ElAzar erklärten) etwas unter sich ausmachen, kann niemand was dagegen machen, es ist ihr gutes Recht. 

 

Zumindest mussten die Leute vorher nicht irgendeinen Wisch unterschreiben, der das Gegenteil beweist.


Bearbeitet von Sedris, 19. Oktober 2015 - 15:00.

finalb2pmj.jpg

Banner by Oldschool

it's better to have a wrong reason than to have no reason at all.

"Dack CHAMPLOO! Bäume sind eh die besseren Menschen."


#45 Helios Geschrieben 19. Oktober 2015 - 15:05

Helios

    Hafenstraßen-rausschmeißer

  • Regelexperte
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.341 Beiträge

Ganz easy: Sowas in den Top 8 verbieten und Klauseln in die AGBs, dass es ausgespielt werden muss, oder es besteht einfach kein Preisgeldanspruch. Wir reden hier halt nicht von irgendeiner Spaßrunde, wo der Sieger eine Tüte Chips kriegt, sondern von einem groß vermarkteten Turnier, das gewisse Erwartungen mit sich bringt.
 
Kann mir auch durchaus vorstellen, dass sowas künftig unterbunden wird. Mal abwarten. Insgesamt greift dieses "musste zum Essen zu Hause sein" Argument für mich nicht bei einem mehrtätigen Turnier, wo man von 2-3 Stunden mehr Zeit spricht.


Die Turnierregeln erlauben es halt. Das heißt nicht, dass es besonders sportlich ist. Aber TOs sind aus gutem Grund sehr vorsichtig, wenn es darum geht, sich über die Turnierregeln zu stellen.

#46 Accendor Geschrieben 19. Oktober 2015 - 15:11

Accendor

    Erfahrenes Mitglied

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIP
  • 3.423 Beiträge

Daneben lief doch eh PT coverage als konnte man auch einfach das schauen

 

Es gibt in Magic 3 große Constructedformate. Eines davon ist Legacy, welches bei der MKM-Series in Prag gespielt wurde. Die beiden anderen sind Modern und Standard. Letzteres wurde bei der Pro-Tour gespielt und interessiert viele Legacyspieler (zumindest von denen, die sich hier im Forum rumtreiben) maximal perifär.

Wenn Champions-League-Finale ist und vorzeitig abgebrochen wird sage ich ja auch nicht "np, schaue ich halt Dynamo gegen Union"

 

Zum Thema:

Aus meiner Sicht geht es übrigens auch nicht darum, ob das was die Leute getan haben ok war oder nicht (es war obv. ok) sondern viel mehr darum, ob man so etwas zukünftig verhindern kann und will. Wie gesagt, alles was die Leute getan waren völlig in Ordnung so und keiner kann ihnen einen Vorwurf machen, das heißt aber nicht, dass das System so beibehalten werden muss.


Nachts höre ich oft ihren Klang,
ihren donnernden Gesang
und mit Grausen liege ich wach.
Ich verfluche sie hundertfach


#47 MD.Ghost Geschrieben 19. Oktober 2015 - 15:13

MD.Ghost

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 686 Beiträge

Ich fand es auch schade - ganz ehrlich, meiner Meinung nach besuche ich ein großes internationales Turnier doch nicht mit der Aussicht am selben Tag noch nach Hause zu fahren...bei 8 Runden und Top8 ist das eigentlich schon fahrlässig, die meisten Magic Spieler sind wohl sicher keine Berufskraftfahrer...sprich selbst als Mitfahrer wäre ich darüber nicht erfreut wenn mein Kollege sich da gerade 8+ Runden das Turniergehirn zermartert hat.

 

Für Zuschauer - und genau das ist der Werbeeffekt - ist das auch nicht gut. Wenn ein Event auch für Außenstehende interessant aufgemacht ist (stabiler Stream = sinnvoll) hat man vielleicht Lust und fährt da auch mal hin, da man den Eindruck hat: Wow top organisiert, lohnt sich! Wenn ich aber verspätete Starts, schlechte (oder keine) Coverage oder sonstige Sachen (wie war das mit der Klimaanlage in Lille?) höre - denke ich eher: Hmmm dann wohl lieber ein anderes Turnier...

 

Ich kann natürlich auch verstehen, dass bei 4 Leuten die darüber diskutieren ob sie das Turnier beenden nicht 1er gleich quer schießt und sagt: Ich will aber spielen! Manchmal beugt man sich wohl eher der Mehrheit und hier würde ich mir als Spieler und Zuschauer wünschen, dass die Mehrheit die Top8 in Zukunft auch ausspielt - Insbesondere wenn sich dafür tatsächlich noch Zuschauer interessieren (und es nicht darum geht ob der Lokale Ladenbesitzer früher nach Hause kommt). Die Zuschauer haben sicherlich kein Recht auf irgendwas, aber es hat einen guten Grund warum sie sich sowas anschauen und normalerweise ist so ein Verhalten auch gut für das Hobby :)


Legacy Decklisten
Aktuell wird gespielt:
{G} {B}  Elves //  {B} {R} {G}  The Walking Dead

Bonus: Spreadsheet (Matchups/Winquote usw.) zu den Decks!

--------------------------

Aktueller Artikel von mir bei teilzeithelden.de:

Angeschaut: WARCRAFT: The Beginning - Kinospaß für Fans

 


#48 ElAzar Geschrieben 19. Oktober 2015 - 16:00

ElAzar

    Big Furry Monster

  • Ex-Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.771 Beiträge

Von Amateursport hab ich noch nichts gehört. Klingt komisch, aber laut dir gelten im Amateursport andere Regeln als im Profisport (oder Leistungssport)?!
Soll heissen: Wenn Dorfmannschaft A mit Dorfmannschaft B ausmacht, dass sie unentschieden spielen ist das ok weil die nichts verdiehnen und weniger Zuschauer haben.
Wenn Bayern aber mit Schalke nen Deal macht wäre das ein Skandal.
Ich gehe mal davon aus, dass die Reakionen hier ganz anders ausfallen würden wenn das ganze nicht aufm MKM Turnier, sondern auf der PT passiert wäre.
Warum? Weils eins hochrangigeres Turnier ist? Weil man die Spieler kennt? Weil es um mehr Geld geht? Blödsinn -.-
 
Das macht keinen Unterschied.


Ja, es gibt Unterschiede, teilweise sogar ganz gravierende, es gibt erhebliche Unterschiede im Lizensierungswesen und teilweise auch bei den Regeln & Möglichkeiten.
Wenn Bayern ggn Schalke spielt sind sie im Rahmen der BuLi/DFB-Pokal/EL(CL dazu verpflichtet unter bestimmten Bedingungen anzutreten, aber es kann sie niemand zwingen die Sache ernst zu nehmen, so trat Barcelona z.B. in einer für beide Teams bedeutungslosen Partie in der Championsleague quasi mit der "Amateurmannschaft" an, die in der zweiten spanischen Liga spielt.

So lange die Regularien der DCI für sanktionierte Turniere nicht vorsehen, dass die Top8 zwingend ausgespielt werden müssen ist das was passiert ist legitim.
Bei einer PT ist der Anreiz und die Konzeption eine völlig andere, die geht ohnehin über zwei Tage und für die Pros geht es über die Punkte auch um Pro Status, POTY etc.

Im übrigen solltest du deine Position vlt. erstmal evaluieren, bevor du antwortest, zuerst war es für dich "Profisport", jetzt ist es für dich egal ob es Profi oder Amateurebene ist
 

Ich habe schonmal geschrieben, dass nicht jeder Profisportler mit seinem Sport seinen Lebensunterhalt verdienen kann, aber ok...

Und ich habe dir schon mal erklärt, dass das keine Profis, sondern Leistungssportler sind.
Ich möchte hie rim übrigena uch bezweifeln, dass die meiten Teilnehmer in Prag "Leistungssportler" im engeren Sinne sind, für die meisten dürfte es sich um ein Hobby handeln.
 

Über die Fahrerei weiss ich vorher bescheid. Wenns länger dauert, dann dauerts halt länger und ich hau mich wie oben schon geschrieben wurde,
ein - zwei Stunden im Auto aufs Ohr oder wechsel mich mit einem ab beim Fahren.
(Oder bleib halt einfach zu Hause bevor ich nachher aufgrund von Zeitdruck die ersten Plätze nicht ausspielen kann.) Das Argument Zeit hebelt sich selber aus.


Ich habe mehrere Dutzend mal an Turnieren Teilgenommen, zu denen ich ~3h mit dem Auto gefahren bin, oder gefahren wurde, ich habe nie irgendwo übernachtet und ich habe sogar schon vor den T8 gedroppt um nicht 4 andere warten zu lassen, das ist schlicht eine Frage der persönlichen Priorität und meine Priorität war und wird in solchen Fällen nahezu immer mein persönliches Wohlbefinden und das meiner Mitfahrer, bzw. das meines Fahrers sein und nicht der Unterhaltsanspruch der Twitchcrowd.
 

Ist das selbe als würden sich in der Bundesliga die ersten Vier absprechen weil sie keine Lust haben zu spielen (böse Auswärtsfahrt...). Oder ist das wieder anders zu bewerten weils Profisport ist?

Ja ist es, weil die Regularien des DFB das untersagen.
Es gab aber z.B. in der Vergangenheit tierisches MIMIMIMIMI, weil Freiburg nicht mit seiner besten 11 ggn Bayern angetreten ist, da man sich keine Punkte ausgerechnet hat und Schlüsselspieler für den Abstiegskampf schonen wollte, auch wenn das Moralisch zweifelhaft und nicht im Sinne des Wettbewerbs ist, ist es dennoch legitim.

Du scheinst ein Problem damit zu haben die Sache von mehr als nur einem Blickwinkel zu betrachtet und versuchst die Löcher in deiner Argumentation mit Sarkasmus zu übertünchen, dabei übersichst du aber, dass die die da geblieben sind keinen Anspruch darauf haben die Spiele zu sehen, die Spieler die nicht genug Punkte hatten Aber bock, keinen Anspruch auf Top8 und die Spieler die nicht gespielt haben haben keine Obligation zu spielen.
Deine Gesammte Argumentation basiert darauf, dass Sportlichkeit oder Wettkampf deiner Meinung nach höher zu bewerten sind, als die Entscheidungsfreiheit, bzw. das Recht auf ausübung des freien Willens der Spieler, dass muss man sich schlicht und ergreifend mal auf der Zunge zergehen lassen.

Bearbeitet von ElAzar, 19. Oktober 2015 - 16:07.

Eingefügtes Bild


#49 Nekrataal der 2. Geschrieben 19. Oktober 2015 - 16:18

Nekrataal der 2.

    Big Furry Monster

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.285 Beiträge

Ganz easy: Sowas in den Top 8 verbieten und Klauseln in die AGBs, dass es ausgespielt werden muss, oder es besteht einfach kein Preisgeldanspruch. Wir reden hier halt nicht von irgendeiner Spaßrunde, wo der Sieger eine Tüte Chips kriegt, sondern von einem groß vermarkteten Turnier, das gewisse Erwartungen mit sich bringt.

 

Kann mir auch durchaus vorstellen, dass sowas künftig unterbunden wird. Mal abwarten. Insgesamt greift dieses "musste zum Essen zu Hause sein" Argument für mich nicht bei einem mehrtätigen Turnier, wo man von 2-3 Stunden mehr Zeit spricht.

 

Wenn das wg aktueller Turnierregeln nicht gerne gesehen ist oder der TO sich nicht traut, (Helios Post) kann man ja auch einfach das Preisgeld etwas niedriger ansetzen und pro ausgespielter Top8 Partie noch 100€ oben drauf packen. So hatte ich mir das vorgestellt. Das ist doch sicher möglich. Natürlich muss das Ganze dann so organisiert sein, dass die Spieler nicht Gefahr laufen, auf dem Heimweg wg Übermüdung zu verunglücken. Insofern muss der TO ein Ablauf im Zeitrahmen sicherstellen oder das Ganze mit einem Zusatztag einplanen. Sonst grenzt das ja an Nötigung.


Bearbeitet von Nekrataal der 2., 19. Oktober 2015 - 16:21.

  • Genu hat sich bedankt

#50 Genu Geschrieben 19. Oktober 2015 - 17:24

Genu

    Erfahrenes Mitglied

  • Forenhelfer
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.940 Beiträge
Also wenn 2400 im Topf sind: 1300 für den ersten, 700 für den zweiten und 200 für die anderen beiden. Wie hoch wäre da eure Motivation auf einen Preissplit?

 

 

Wäre da die motivation nicht höher zu splitten? Mal angenommen du hast eine 55% Siegchange pro Match (Meta average T1 Deck) und 2 Runden zu spielen. Dann wären wir bei 30,25% Chance für 2 Matchwins (0.55*0.55=0.3025) in Folge. Im Average wäre damit dein Gewinn zu spielen bei 1300*0.3025 = 393,25. Ein Split bringt dir also +206,75 im Durchschnittsturnier. Sorry, zu stark vereinfacht. Minimalgewinn berücksichtigt: Differenz Maximalgewinn Minimalgewinn als tatsächlicher Gewinn und Minimalgewinn als Basis.

(1300-200)*0.3025 + 200 = 332,75 + 200 = 532,75. Ein Split bringt dir im Durchschnittsturnier +67,25.

 

Logikfehler im Modell. Bei 55% Siegchance und einer Gewinnverteilung von 50% des Gewinns an den Sieger, 30% 2ter, 10% 3ter+4ter ergibt sich (0.5*0.3025) + (0.3*0.2475) + (0.1*0.45) = 0.2705 vom Gesamtpreis.

Danke LLuck fürs aufmerksam machen.

 

Damit wäre das Antreten auf unendlich viele Turniere bei 649,2 Euro, oder +49,2 über dem Split, bei einer Siegchance von 55%.

Nehmen wir die Runde Einzeln: Bereits die 1 Runde zu spielen lohnt nicht. Sieg: +100 (Von 600 Split auf 700) Niederlage -400 (Von 600 Split auf 200), folglich also 0.55*100 + 0.45*-400 = 55 + (-180) = -125 Euro Average für das Antreten der ersten Runde. Runde 2 wäre natürlich Mit +600 bei Sieg und -0 bei Niederlage defninitv attraktiv, allerdings ist die Hürder der ersten Runde den meisten zu hoch. Dieser kann aber nur über eine gleichverteilung der Preise entgegengewirkt werden, wodurch aber wiederum das Antreten der Runde 2 weniger attraktiv wird.

Festen Werte können gerne durch Anteil am Preisgeld ersetzt werden, der Betrag ändert hier nichts. (Beispiel: 1ter erhält 50% des Preisgeldes, 2ter 30%, 3ter und 4ter je 10%)

TLDR;
Folglich muss die Attraktivität, das Match anzutreten erhöht werden. Die Preisverteilung spielt hierbei eine marginale Rolle, bei kopflastiger Verteilung
steigt der Anreiz für das Finale, aber nicht für das Halbfinale. Bei eher Gleichverteilung verliert das Finale an Reiz und die Relation zu investierter Zeit zu Payoff wird zu gering.

Lösungsvorschlag: Eher gleichverteilung und dazu einen Bonus für die Anzahl der gespielten Runden. Werden die Runden nicht gespielt, hat er eine kleine Entschädigung für die nicht gespielten Runden
da er weniger auszahlen muss.

So sollte genügend Anreiz für das Antreten einer Runde geschaffen werden können.

Danke Nekrataal.

 

Anmerkung:

Dies ist nur die Beurteilung der finanziellen Motivation, ungeachtet des körperlichen und mentalen Wohls der Spieler.

 

Bemerkung:

Jeder Zuschauer (auch Ich) wünscht sich natürlich um des Sports willens ein ausspielen. Der vergleich mit Fußball stinkt aber, nicht wegen der Zuschauerzahl oder der Bezahlung der Spieler, sondern wegen der Matchdauer. Für Fucking 2 Stunden am Tag kann man sich mal zusammenreißen. Für 7 + X + 3 Runden Top 8 sprechen wir hier von 8+ Stunden gesamtzeit (Top 8 schon gekürzt). Diesen Aspekt möchte ich doch mal bitte allen bewusst machen.

 


Bearbeitet von Genuluth, 22. Oktober 2015 - 21:27.

"Ich bin der Schrecken der die Nacht durchflattert! Ich bin der nach sieben Zügen immer noch ungeflippte Delver, das Mana-Screw welches deine Starthand versaut, das Wheelslam Bonfire welches dir die Pro-Tour stiehlt!"

- Marit Lage


#51 Savageborn Geschrieben 20. Oktober 2015 - 08:36

Savageborn

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 50 Beiträge

Ja, es gibt Unterschiede, teilweise sogar ganz gravierende, es gibt erhebliche Unterschiede im Lizensierungswesen und teilweise auch bei den Regeln & Möglichkeiten.
Wenn Bayern ggn Schalke spielt sind sie im Rahmen der BuLi/DFB-Pokal/EL(CL dazu verpflichtet unter bestimmten Bedingungen anzutreten, aber es kann sie niemand zwingen die Sache ernst zu nehmen, so trat Barcelona z.B. in einer für beide Teams bedeutungslosen Partie in der Championsleague quasi mit der "Amateurmannschaft" an, die in der zweiten spanischen Liga spielt.

[...]
Deine Gesammte Argumentation basiert darauf, dass Sportlichkeit oder Wettkampf deiner Meinung nach höher zu bewerten sind, als die Entscheidungsfreiheit, bzw. das Recht auf ausübung des freien Willens der Spieler, dass muss man sich schlicht und ergreifend mal auf der Zunge zergehen lassen.

 

Jetzt wirds lächerlich. Du übertreibst es mit deiner Profi-, Leistungs-, Amateursporteinteilung. Im Grunde ist es immer eine Art sein Hobby auszuüben.

 

Der Sarkasmus zeigt nur, dass man hier nicht seine Meinung äussern kann, ohne dass sie von bestimmten Personen so zerrupft wird mit der Lupe, dass es lächerlich wird.

Außerdem war  der nicht auf dich bezogen sondern auf den der schrieb: "schonmal was von Amateursport gehört"

 

Ich habe meine Meinung gesagt, begründet wie ich auf diese komme und als Beispiel, weil ich davon ausging es wird verstanden, den "Profisport" (-eine art Profisport- habe ich geschrieben.) genommen.

(Im Sinne von: Bei Sportart xy würde es Aufstand geben aber hier ists ok.)

 

Warum sollte ich als zahlender Turnierteilnehmer denn keinen Anspruch darauf haben das Finale zu sehen? Ich kann keinen zwingen es auszutragen, dass ist richtig.

 

Was passiert:

 

Es wird die Deffinition ausgeschlachtet um meine Meinung nichtig zu machen.

Ich habe ein Problem damit wenn du mir irgendeinen Quatsch unterstellst.

Und ja, meine Argumentation basiert auf Sportlichkeit und Wettkampf. Natürlich kann ich mich dazu entscheiden unsportlich zu sein, aber dann muss ich auch damit rechnen, dass es nicht gut bei einigen ankommt.

Dass ich hier versuche die Entscheidungsfreiheit von irgendwem zu untergraben ist total behämmert.

 

Du scheinst einfach ein Problem damit zu haben, dass es Menschen gibt die nicht deiner Meinung sind. Du versuchst ihre Meinung mit irgendwelchen Argumenten und Wortklaubereien dumm da stehen zu lassen.

Anstatt mal kurz nachzudenken: "Wie hat der das gemeint? Ah ok. Ja kann ich nachvollziehen, seh ich trotzdem anders."


Bearbeitet von Nekrataal der 2., 20. Oktober 2015 - 12:16.
Fullquote gekürzt

- {R} - {B} - {G} - Jund beschte :D 


#52 ElAzar Geschrieben 20. Oktober 2015 - 09:22

ElAzar

    Big Furry Monster

  • Ex-Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.771 Beiträge
Du solltest dich schlicht und ergreifend besser artikulieren, grade wenn du dich wiederholt von verschiedenen Usern falsch verstanden fühlst, ich bin auf deine Fragen und Aussagen voll umgänglich eingegangen und habe meine Darstellungen erläutert und mit Bsp. belegt.

Ich habe dir auch erklärt, warum es in Sportart XY jeweils eine andere Situation wäre und deine Vergleiche hinken, denn du vergleichst regelkonformes mir regelwidrigem Verhalten.

Ließ einfach nochmal deine Posts: "aber das gehört nunmal
dazu wenn ich professionell spiele" war deine eigene Aussage, es war dein Argument, warum du glaubst, dass Spieler verpflichtet seien zu Spielen, du hast sie sogar mit Leistungssportlern aus olympischen Disziplinen verglichen, ich ging darauf ein, du findest es lächerlich, dass ich das tue, warum?

Das dir deine Argumentation um die Ohren fliegt liegt schlicht daran, dass sie offensichtlich widerlegbar und voller Löcher, schlechter Bsp. & (falscher) Mutmaßungen ist und nicht daran, dass ich ein Arschloch bin.

Und ich habe bereits im ersten Absatz geschrieben, dass ich jeden verstehen kann, wenn er enttäuscht ist, aber offensichtlich scheint das Thema so heiß zu sein, dass es zu Überreaktionen führt und User glauben, sie hätten einen moralischen Anspruch darauf, dass dritte T8 grundsatzlich ausspielen, damit ihrer Auffassung von "Sportlichkeit" & "Wettkampf" Rechnung getragen wird, ich sehe das nicht so und habe es begründet und grade weil ich deine Argumente NICHT nachvollziehen kann gehe ich auf sie ein...

Auch wenn du es "behämmert" findest führt deine Vorstellung von Wettkampf & Sportlichkeit zu genau dem was ich ansprach, nämlich dass Spieler die an einem Wettkampf teilnehmen diesen zu beenden haben und du bewertet dass auch höher als die Möglichkeit den Wettkampf aus freien Stücken zu beenden, ohne einen Sieger zu ermitteln, wenn das kein Eingriff in die Entscheidungsfreiheit ist, was dann?

Bearbeitet von ElAzar, 20. Oktober 2015 - 09:41.

Eingefügtes Bild


#53 pseudo Geschrieben 20. Oktober 2015 - 09:23

pseudo

    Big Furry Monster

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.206 Beiträge

Insofern muss der TO ein Ablauf im Zeitrahmen sicherstellen oder das Ganze mit einem Zusatztag einplanen. Sonst grenzt das ja an Nötigung.


Das ist Unsinn. Die AGB kann jeder vorher einsehen und ist selber für die eigene Fahrtüchtigkeit verantwortlich.

Kauft nichts mehr von Wizards of the Coast!
Dieser Account dient nur noch dem öffentlichen Aufruf zum Boykott.
Grund sind die Ereignisse vom 21.12.2015 und der Umgang mit ehrenamtlichen Judges.

Detaillierte Angaben von den Betroffenen (englisch) :

http://mtgcast.com/m...plicit-language

Allen Menschen, die sich von anderen Ansichten in ihrem Savespace gestört fühlen wünsche ich rechtzeitiges Erwachen bevor sie zu spät bemerken, dass Skepsis Menschen vor der gleichschaltenden Diktatur, welche sich genau von solchen unkritischen Jasagern ernährt, bewahren kann.


#54 Luhan Geschrieben 20. Oktober 2015 - 10:31

Luhan

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 447 Beiträge
Bei dieser Diskussion kriegt man ja Kopfschmerzen wenn man sich alles auf einmal durchließt. -.-

Ob die das Recht hatten zu splitten ist doch egal. Ja, sie hatten es. Nein, sportlich und moralisch war es falsch es zu tun.

Es ist halt (in meinen Augen) unlogisch zu splitten und danach aufzuhören.
- Der Organisator hat das Turnier gemacht damit du SPIELST.
- Du gehst extra dorthin und zahlst damit du SPIELST.
- Andere Leute stehen rund um dich herum oder schalten den Stream ein um zu sehen wie du SPIELST.

Am Ende eines solchen Events einfach nicht zu spielen, das Preisgeld trotzdem einzusacken und dann abzuhauen ist einfach under all pig. Wenn die Vier keine Zeit/Lust/etc mehr hatten, hätten sie einfach aus dem Turnier ausscheiden (oder ausgeschlossen werden) sollen. Dann hätten die nächsten Spieler nachrücken und gewinnen können.

{W} Lebensmotto: {B} 

Das Leben is ein Würfelspiel
Und deine Seele ist das Pfand
Die Regeln kennen brauchst du nicht
Nimm deine Würfel in die Hand


#55 Bigf00t Geschrieben 20. Oktober 2015 - 10:42

Bigf00t

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 170 Beiträge

Ich hab das gefühl das einfach di emeisten die sich hier gewaltig drüber aufregen nie überhaupt soweit abgeschnitten haben das es überhaut nur ansatzweiß zu einem solchen fall hätte kommen sollen, ihr vergleicht das mit Sportevents wo die Spieler allesamt viel Geld verdienen dafür das sie spielen, wir haben hier nur leute die das Freiwilig in ihrer Freizeit spielen, und nach einem mehrtägigen Tunier wo evlt diverse leute bei verschiedenen Formaten mitspielen ist es unabhägig davon das es evtl nich sehr angenehm für die "Zuschauer" ist dann doch ihr gutes Recht



#56 shecki Geschrieben 20. Oktober 2015 - 10:48

shecki

    Bester Standard-Spieler 2020/2021

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 2.982 Beiträge

Warum gibt es wohl auf GPs und SCG Events 2 Tage für ein großes Event? Richtig, weil mehr als 9 Runden pro Tag nicht zumutbar sind.

 

Hier wurden 11 Runden angesetzt. Funktioniert einfach nicht. So sehr man es sich wünschen würde, dass es ausgespielt wird, das ist einfach ein zu großer Zeitaufwand und man sollte sich dann halt auf ein 2-Tages-Event einlassen oder ggf. mehrere kleinere Events mit jeweils 64 Spieler machen, damit man 6 Runden + Top8 hat.



#57 NightshadeOtti Geschrieben 20. Oktober 2015 - 10:50

NightshadeOtti

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 121 Beiträge

Ich bin auch eher ein Freund des ausspielens, aber solange die Turnierregeln einen solchen Split erlauben, kann man dagegen natürlich weder etwas machen, noch ist es verwerflich. Ähnlich verhält es sich ja mit Intentional Draws - Besonders sportlich ist das nicht, weil anderen Spielern damit die Chance genimmt, sich in die Gewinnränge/Top 8 zu spielen. Da es aber auch passieren würde, wenns verboten wäre, und dann mit mehr Ärger verbunden wäre, sind diese Wege halt erlaubt und gängig.

 

Das Argument mit dem "nach Hause fahren" ist schwierig - Hat jemand klare Aussagen, dass die beteiligten Spieler aus diesem Grund abgebrochen haben? Ansonsten ist die Spekulation dazu müßig.

 

Und zum (eigentlich Offtopic) Thema "Profisport" noch: Ich behaupte mal, die Grenzen zwischen Amateur und Profi sind fließend. Ein Fußballer der vierten Liga, der sich bis dahin nur ein Zubrot verdient, kann durch einen Transfer oder einen Aufstieg seines Vereins ganz schnell auch ein Gehalt bekommen, welches ihn sofort zum bezahlten "Profi" macht. Und gerade im Gaming-Bereich ist es noch schwieriger. Kai Budde war "damals" einer der bekanntesten Magic-"Pros", und hat aber (wenn ich mich recht entsinne) zu seinen Top-Zeiten studiert. Auch im E-Sport hat z.B. ein Freund von mir Star Craft 2 auf Pro-Level gespielt und ist Weltmeister geworden, als er Schüler war. Ich denke, dass auch die meisten Teilnehmer einer Pro Tour ihren Lebensunterhalt nicht ausschließlich mit Magic Spielen bestreiten (können).

Hier wird mit dem "Profi"-Begriff also oft anders und viel freizügiger umgegangen, als im Bereich des körperlichen Sports. Über Sinn oder Unsinn dessen könnte man sicher eine eigene Diskussion starten - Frei nach Herbert Grönemeyer: "Wann ist ein Pro ein Pro?"


Nightshade online: www.nightshade-shop.de


#58 Bigf00t Geschrieben 20. Oktober 2015 - 10:57

Bigf00t

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 170 Beiträge

Naja aber die Pro Spieler auf den Großen Tunieren haben fast alle Sponsoren der Großen Cardshops (Aus Übersee), es ist schonmal ein gewaltiger Unterschied ob ich mir z.b. für schnelle umbauten oder dergleichen von einem Deck die Karten Besorgen muß (alternativ großer Cardpool) oder da unter die Arme gegriffen bekomme ;-)



#59 lostjedi Geschrieben 20. Oktober 2015 - 11:20

lostjedi

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.272 Beiträge

@Pro Tour: Viele von denen spielen auch Poker professionell.

 

Aber die Verwässerung des "Pro"-Begriffs habe ich allgemein auch schon anderswo gesehen. El'Azar hat dahingehend recht, dass hier Leistungssport und Profisport immer mehr gemischt werden. Leistungssportler streben nach Auszeichnungen für ihre Anstrengungen und sind bereit, dafür mehr Zeit/Anstrengung zu investieren. Dabei ist es irrelevant, ob die Auszeichnung ein Geldpreis, das eigene Bild auf einer Internetseite oder eine Medaille ist.

 

Das unterscheidet sie von Casual-Spielern, die aus Spaß an der Freude spielen. Klar, die freuen sich auch mehr, wenn sie gewinnen, aber am Küchentisch oder im Laden gibt es halt maximal die Anerkennung von Mitspielern.

 

Wo liegt hier nun also das Problem, das uns aufschreien lässt?

 

Ich versuche mal zu erläutern, was was einige von uns stört:

 

Leistungssportler-Nichtprofis lieben ihren Sport, sollte man denken, üblicherweise so sehr, dass sie danach streben, der Beste zu sein. Das ist ihr eigentliches Ziel, betrachtet man beispielsweise so Dinge wie Leichtathletik, die ohne diesen Aspekt nicht existieren würden. Bekommt man eine monetäre Beigabe, freut das, aber dennoch wird der ewige Zweite, auch wenn er eine Menge Geld kriegt, doch sicher weiter mit den Zähnen knirschen, weil er doch erster werden wollte, verflixt, und sich daran jahrelang die Zähne ausbeißt.

 

Kurz gesagt: Für den Leistungssportler stehen Sport und sportlicher Erfolg im Vordergrund. Gerade weil er damit nicht seinen Lebensunterhalt bestreitet.

 

Gehe ich nun davon aus, dass Menschen, die durch halb Europa für internationale Magic-Wochenendturniere gondeln, mit Leistungssportlern vergleichbar sind, entsteht bei mir die Erwartungshaltung, dass für die das selbe gilt: Das Magic-Mastermind sein, gewinnen in dem Spiel, dass ihnen am Herzen liegt. Wenn nun diese Leute aber die Schultern zucken und "Tor 3" mit dem Geld nehmen, wirkt das befremdlich, aber nur aufgrund des Vergleichs!

 

Fällt nämlich (unter Erhalt der Freude an Magic, davon hatten sie ja genug in den Swiss-Runden) der Siegwille weg, ist auf einmal vollkommen verständlich, dass man, wenn man keinen Bock hat und trotzdem etwas Geld mitnehmen kann, einfach geht. Ich kann daraus nur folgern, dass auf diesem Zwischenniveau spielen Magic-Spieler weder mit Leistungssportlern noch mit Sportprofis vergleichbar sind. Denn offenbar ist es ihnen sogar egal, dass ihnen ein Sieg den Weg in die Berühmtheit (beispielsweise Sponsoring, Werbeverträge, Fans, etc.) öffnen würde, ob man davon leben kann oder nicht. Stattdessen sagen sie einfach: "Nee, bin müde, hatte nette Spiele heute, gehen wir."

 

Und hier kommt nun der eigentliche Aspekt für unsere Posts ins Spiel: Leidtragende sind nicht die (die wollen ja das mit dem Ausspielen verbundene gerade nicht), sondern insbesondere der TO (wirkt doof ohne Finale) und die Zuschauer (wirkt doof, ohne Finale und ohne anzufeuernde Helden).

Vor allem aber entsteht ein Problem: Alle, die Magic insgesamt als "Sport" auffassen, sehen dadurch deutlich, dass es scheinbar viele Menschen gibt, die das nicht tun. Und das wiederum stellt den Status von Magic als kompetitiven Sport in Frage. Und uns eigentlich an den Beginn eines neuen Threads. Wie sieht das die Mehrheit: Ist Magic überhaupt als eine Sport geeignet, in der sich Menschen messen und die Besten sein wollen, und wenn ja, ist das denn gewollt? Oder ist es gerade eine angenehme, entspannte Spielatmosphäre, die wir suchen?

 

Meine Güte, das ist ja ein halber Essay geworden, wollte die Gedanken nur mal niederlegen.

 

TL;DR: Da Magic scheinbar von vielen nicht als ein kompetitiver Sport gesehen wird und die Siegaspiration bei einigen zu fehlen scheint, sind alle Vergleiche mit "Sportlern" müßig. Die Vorkommnisse in Prag zeigen das: Keiner der vier wollte gewinnen.


Bearbeitet von lostjedi, 20. Oktober 2015 - 11:20.


#60 Accendor Geschrieben 20. Oktober 2015 - 11:42

Accendor

    Erfahrenes Mitglied

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIP
  • 3.423 Beiträge

Ich hab das gefühl das einfach di emeisten die sich hier gewaltig drüber aufregen nie überhaupt soweit abgeschnitten haben das es überhaut nur ansatzweiß zu einem solchen fall hätte kommen sollen, ihr vergleicht das mit Sportevents wo die Spieler allesamt viel Geld verdienen dafür das sie spielen, wir haben hier nur leute die das Freiwilig in ihrer Freizeit spielen, und nach einem mehrtägigen Tunier wo evlt diverse leute bei verschiedenen Formaten mitspielen ist es unabhägig davon das es evtl nich sehr angenehm für die "Zuschauer" ist dann doch ihr gutes Recht

 

Oder, und das ist vielleicht nur eine verrückte Theorie von mir, die Leute sehen sich einfach gerne Magicübertragungen an (vor allem von Legacy gibt es ja nicht so viele) und hoffen besonders in den Finalspielen gute Spieler gegeneinander spielen zu sehen, von denen man nicht nur unterhalten wird, sondern auch etwas lernen kann.

 

Natürlich hat man da kein "Recht" drauf, aber ich finde es jetzt wirklich nicht verwunderlich, dass viele mit der Situation unzufrieden sind. Jetzt zu sagen "Das ist ja nur weil ihr neidisch seid" ist halt Grundschuldiskussionsniveau.


Nachts höre ich oft ihren Klang,
ihren donnernden Gesang
und mit Grausen liege ich wach.
Ich verfluche sie hundertfach






© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.