Es gibt ein neues Format.
Ähnlich wie in Magic "Chooser your own Standard" sind wechselnd verschiedene Editionen legal.
Spielt sich aufjeden witzig. Hab bisher alle Partien mit Jade Rogue gemacht und gewonnen.
07. September 2023 - 09:12
Es gibt ein neues Format.
Ähnlich wie in Magic "Chooser your own Standard" sind wechselnd verschiedene Editionen legal.
Spielt sich aufjeden witzig. Hab bisher alle Partien mit Jade Rogue gemacht und gewonnen.
20. Juni 2023 - 14:10
Beim ausprobieren der lotr decks kam es zu folgender Situation und ich wollte mal nachfragen ob wir das korrekt berechnet haben.
Auf meiner Seite liegt Erkenbrand, Lord of Westfold und Éowyn, Shieldmaiden.
In der ersten Mainphase dashe ich nun die Riders of Rohan. Dies triggert Erkenbrand. Darüber kommt der etb der Riders of Rohan.
Die beiden Token kommen rein, was wieder zwei Trigger von Erkenbrand auf den Stack legt. Auf dem Steck sind jetzt 3 Trigger von Erkenbrand. Die Trigger resolven und die drei Nontoken Kreaturen plus die beiden Token kriegen +3 +0.
Begin of combat step
Éowyn, Shieldmaiden triggert und erkenbrand triggert 2x sodass die drei nontoken creatures plus die 4 Token nochmal +2 +0 kriegen.
War der Ablauf so korrekt?
07. Dezember 2022 - 12:38
Hallo liebe Freunde des Kartendrehens,
eigentlich hatte ich ja mit Magic aufgehört außer hin und wieder EDH (mit geliehenen Decks) und der ein oder andere private Draft.
Nun hatte ich aber schon bei allem rund um Filme/Magic/Bücher eine Schwäche für große Viecher, bei Magic insb. für alles was aus dem Meer kommt (Eldrazi haben mich allerdings nachhaltig verstört).
Und beim Stöbern bin ich halt auf Kenessos, Priest of Thassa gestoßen und da ich während des ersten Theros Blocks noch sehr aktiv gespielt habe hatte ich gleich Sympathien. Also will ich mir doch mal wieder ein Deck bauen
Aber hier erstmal mein erster Entwurf:
Im Endeffekt läuft es eigentlich ziemlich simpel: Man rampt, manipuliert die Bib und stackt sich Kram den man braucht. Zwischendurch bouncen wir das Feld (und hoffen das bei uns Reliquary Tower oder Thought Vessel liegt)
Irgendwann fangen wir an unsere Seeviecher zu legen die uns am besten auch noch vorran bringen, also Sachen bouncen, freezen, rampen etc.
Die Einordnung der Karten ist nicht immer ganz eindeutig, Karten multifunktional und Kategorien fließend, da ich versucht habe Sachen zu finden die am besten mehrere Sachen machen wie z.b. Joint Exploration (scry, draw und ramp)
Nun bin ich nicht der größte Deckbauer und habe mir erstmal von den bekannteren Seiten inspirieren lassen. Der Commander ist aber scheinbar recht neu.
Zu den Einschränkungen: Da wir nicht kompetiv spielen sondern eher gehobener Küchentisch (zu dritt oder viert) würde ich erstmal als Einschränkung 5 bis 10€ pro Karte setzen (außer für die Seeviecher). Muss erstmal gucken ob ich überhaupt wieder öfter spiele. Und für den stärksten Commander halte ich den Kollegen eh nicht.
Hier noch ein paar Karten die ich auf dem Schirm habe, aber erstmal verworfen habe
Über Verbesserungen, Vorschläge etc. wäre ich sehr dankbar.