Zum Inhalt wechseln


Foto

Cube-Brainstorming

Cube Limited Studie

  • Bitte melde dich an um zu Antworten
2 Antworten in diesem Thema

Umfrage: Next Cube Generation (Empirische Studie oder so ähnlich) (22 Mitglieder haben bereits abgestimmt)

Welchen Cube würdet ihr gerne draften wollen (Oder besser formuliert, welche Idee findet ihr am besten?)

  1. Blockcube (Sprich z.B. Innistradblock) (3 Stimmen [7.89%])

    Prozentsatz der Stimmen: 7.89%

  2. Abgestimmt Weltencube (Ravnica old + new) (5 Stimmen [13.16%])

    Prozentsatz der Stimmen: 13.16%

  3. Abgestimmt Eine Fusion aus 1 und 3 (Sprich, wir lassen zwei Welten gegeneinander antreten) z.B. Zendikar vs. Kamigawa (3 Stimmen [7.89%])

    Prozentsatz der Stimmen: 7.89%

  4. No Modern Cube (Sprich alles vor der 8.Edition) (5 Stimmen [13.16%])

    Prozentsatz der Stimmen: 13.16%

  5. Paupercube (5 Stimmen [13.16%])

    Prozentsatz der Stimmen: 13.16%

  6. Peasantcube (1 Stimmen [2.63%])

    Prozentsatz der Stimmen: 2.63%

  7. Craprarecube (Anti-Synergie Pur) (5 Stimmen [13.16%])

    Prozentsatz der Stimmen: 13.16%

  8. Themenspezifisch/Flavortechnisch (Forestcube, Graveyardbased, Bibelcube / Keine Ahnung wie der aussehen würde, aber mir würde schon was einfallen als Relistudent etc.) (3 Stimmen [7.89%])

    Prozentsatz der Stimmen: 7.89%

  9. Restriktionscube (Nur eine Farbe erlaubt, Nur eine Spellart erlaubt, keine creatures etc.) (1 Stimmen [2.63%])

    Prozentsatz der Stimmen: 2.63%

  10. Abgestimmt Tribalcube mal anders (Statt der üblichen Elfen, Goblins vllt. auch mal Snakes, Ratten etc.) (4 Stimmen [10.53%])

    Prozentsatz der Stimmen: 10.53%

  11. Build your own Commander/Highlandercube (Sprich größerer Pool beim Draften, signifikant größer) (3 Stimmen [7.89%])

    Prozentsatz der Stimmen: 7.89%

  12. Sonstiges (Eure Ideen, bitte Kommentar unten hinterlassen) (0 Stimmen [0.00%])

    Prozentsatz der Stimmen: 0.00%

Was haltet ihr für die perfekte Cube-Größe? (Wir spielen meist zu 4/5-6 zum Teil bis zu 8)

  1. 360 (7 Stimmen [31.82%])

    Prozentsatz der Stimmen: 31.82%

  2. 450 (2 Stimmen [9.09%])

    Prozentsatz der Stimmen: 9.09%

  3. Abgestimmt 540 (7 Stimmen [31.82%])

    Prozentsatz der Stimmen: 31.82%

  4. 720 (3 Stimmen [13.64%])

    Prozentsatz der Stimmen: 13.64%

  5. 900 (1 Stimmen [4.55%])

    Prozentsatz der Stimmen: 4.55%

  6. Abgestimmt > 900 (2 Stimmen [9.09%])

    Prozentsatz der Stimmen: 9.09%

Welche Draftvariante bevorzugt ihr?

  1. Booster Duell (Mini-Master) (1 Stimmen [3.33%])

    Prozentsatz der Stimmen: 3.33%

  2. Solomon-Draft (1 Stimmen [3.33%])

    Prozentsatz der Stimmen: 3.33%

  3. Duplicate Sealed-Deck (0 Stimmen [0.00%])

    Prozentsatz der Stimmen: 0.00%

  4. Winston Draft (0 Stimmen [0.00%])

    Prozentsatz der Stimmen: 0.00%

  5. Verkehrter Draft (Reversed) (2 Stimmen [6.67%])

    Prozentsatz der Stimmen: 6.67%

  6. Reject Rare-Draft (1 Stimmen [3.33%])

    Prozentsatz der Stimmen: 3.33%

  7. Continuous Draft (0 Stimmen [0.00%])

    Prozentsatz der Stimmen: 0.00%

  8. Meine Eigenkreation (Pokerdraft -> Westpoker, die Karten werden zu einem großen Pool gemischt und dann werden 5 Karten jeweils genommen, es darf zwei Mal beliebig viele Karten getauscht werden und der Rest wird drunter gelegt bis alle Karten verbra... (1 Stimmen [3.33%])

    Prozentsatz der Stimmen: 3.33%

  9. Weird Schnauz (Hier werden 5 Karten in die Mitte gelegt man startet mit 3 Karten in der Hand und kann reihum beliebig viele Karten austauschen, bis keiner mehr möchte dann werden die nächsten 5 Karten in den Pool gelegt.... bis nichts mehr da ist (0 Stimmen [0.00%])

    Prozentsatz der Stimmen: 0.00%

  10. Sealed (5 Stimmen [16.67%])

    Prozentsatz der Stimmen: 16.67%

  11. Abgestimmt Normaler Draft (19 Stimmen [63.33%])

    Prozentsatz der Stimmen: 63.33%

Welche Multiplayervariante?

  1. Abgestimmt Jeder gegen Jeden (18 Stimmen [64.29%])

    Prozentsatz der Stimmen: 64.29%

  2. Chaos (3 Stimmen [10.71%])

    Prozentsatz der Stimmen: 10.71%

  3. Grand Melee (0 Stimmen [0.00%])

    Prozentsatz der Stimmen: 0.00%

  4. Abgestimmt Emperor (3 Stimmen [10.71%])

    Prozentsatz der Stimmen: 10.71%

  5. Abgestimmt Attack left/right (Sprüche haben Reichweite 2: Sprich sich selbst und den nächsten neben sich rechts/links, angreifen kann man nur in eine Richtung) (4 Stimmen [14.29%])

    Prozentsatz der Stimmen: 14.29%

Welche Editonen/Blöcke waren gut zu draften?

  1. Hauptsets (4 Stimmen [3.39%])

    Prozentsatz der Stimmen: 3.39%

  2. Ice Age (1 Stimmen [0.85%])

    Prozentsatz der Stimmen: 0.85%

  3. Mirage (0 Stimmen [0.00%])

    Prozentsatz der Stimmen: 0.00%

  4. Tempest (2 Stimmen [1.69%])

    Prozentsatz der Stimmen: 1.69%

  5. Ice Age II (0 Stimmen [0.00%])

    Prozentsatz der Stimmen: 0.00%

  6. Urza (4 Stimmen [3.39%])

    Prozentsatz der Stimmen: 3.39%

  7. Abgestimmt Time Spiral (2 Stimmen [1.69%])

    Prozentsatz der Stimmen: 1.69%

  8. Masques (1 Stimmen [0.85%])

    Prozentsatz der Stimmen: 0.85%

  9. Abgestimmt Lorwyn (10 Stimmen [8.47%])

    Prozentsatz der Stimmen: 8.47%

  10. Invasion (3 Stimmen [2.54%])

    Prozentsatz der Stimmen: 2.54%

  11. Abgestimmt Shadowmoor (5 Stimmen [4.24%])

    Prozentsatz der Stimmen: 4.24%

  12. Odyssey (0 Stimmen [0.00%])

    Prozentsatz der Stimmen: 0.00%

  13. Abgestimmt Alara (4 Stimmen [3.39%])

    Prozentsatz der Stimmen: 3.39%

  14. Abgestimmt Onslaught (5 Stimmen [4.24%])

    Prozentsatz der Stimmen: 4.24%

  15. Abgestimmt Zendikar (10 Stimmen [8.47%])

    Prozentsatz der Stimmen: 8.47%

  16. Mirrodin (5 Stimmen [4.24%])

    Prozentsatz der Stimmen: 4.24%

  17. Scars of Mirrodin (4 Stimmen [3.39%])

    Prozentsatz der Stimmen: 3.39%

  18. Kamigawa (2 Stimmen [1.69%])

    Prozentsatz der Stimmen: 1.69%

  19. Abgestimmt Innistrad (10 Stimmen [8.47%])

    Prozentsatz der Stimmen: 8.47%

  20. Abgestimmt Ravnica (7 Stimmen [5.93%])

    Prozentsatz der Stimmen: 5.93%

  21. Abgestimmt Return to Ravnica (10 Stimmen [8.47%])

    Prozentsatz der Stimmen: 8.47%

  22. Theros (9 Stimmen [7.63%])

    Prozentsatz der Stimmen: 7.63%

  23. Abgestimmt Khans of Tarkir (11 Stimmen [9.32%])

    Prozentsatz der Stimmen: 9.32%

  24. Abgestimmt Unhinged/Unglued (3 Stimmen [2.54%])

    Prozentsatz der Stimmen: 2.54%

  25. Abgestimmt (Conspiracy) (6 Stimmen [5.08%])

    Prozentsatz der Stimmen: 5.08%

Abstimmen Gäste können nicht abstimmen

#1 Infinite Scream Geschrieben 09. Juni 2015 - 19:56

Infinite Scream

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 75 Beiträge

Servus Jungs

 

Nachdem ich bereits mehrmals über Cubes gefaselt habe (siehe: http://www.mtg-forum...-multiplayer/),möchte ich mich nun einem neuen Projekt widmen, auch wenn ich natürlich den Multiplayercube immer aktuell halten werde (aktuelle Liste siehe hier: http://www.cubetutor...lspoiler/24065, Updates geschehen wöchentlich).

 

Zuerst mein Vorgehen:

Bevor ich einen neuen Cube (sehr wahrscheinlich 1 vs. 1) konstruiere, werde ich vorher ein paar gute Drafteditionen analyisieren.

 

Elemente der Analyse:

a) Farbverteilung ( {R} {W} {U} {G} {B} {BG} etc.)

b) Creature-non creature spells (Verhältnis)

c) Disruption vor allem das Removalpaket (ASFAN-Wert, Mass-/Spotremoval) evtl. auch andere Disruptionspells

d) Manafixing/Manaacceleration

e) Finisher (Schwierig zu definieren)

f) Manakurve der einzelnen Farben (Wie viele X-Spells, Alternative Kosten)

g) Recursionelemente

h) Generelle Grobeinteilung (Instants, Sorceries, Creatures, Artefacts, Enchantments, Lands etc,)

i) Cardadvantage

 

Hierzu zwei Fragen:

1) Welche Editionen habt ihr in guter Drafterinnerung? Sprich welche Editionen wurden auch nach mehrmaligen draften nicht redundant? (Ich rede hier hauptsächlich davon, Editionen stand alone zu draften. Gerne können hier aber auch bestimmte Blöcke genannt werden)

2) Welche Analyselemente fallen euch noch ein? Oder welche Elemente sind vielleicht schon durch diverse Internetseiten abgedeckt?

 

In der Umfrage könnt ihr den möglichen Ideen Stimmen geben. Solltet ihr weitere lustige Ideen haben, dann her da mit. Ich bin mir dessen bewusst, dass einige Sachen vllt. Neuland für euch sind. Wenn ihr zu einem bestimmten Thema Klärungsbedarf habt, schießt los. (Ansonsten ist hier meine Hauptquelle: http://archive.wizar...al#multiplayer)

 

Über die üblichen Draftvarianten überlege ich mir in Zukunft noch ein paar und versuche diese wirklich zu optimieren.

 

 

 


Bearbeitet von Infinite Scream, 09. Juni 2015 - 20:07.

2744_large.png

 

Draft my Multiplayercube and leave comments, thanks :)

http://www.cubetutor.com/draft/24065

 

Oder meinen B-Cube (Updates cooming soon) Budget, Combattrickmania

http://www.cubetutor.com/draft/72368

 

Oder meinen imaginären Cube (Wird noch ca. 1 Jahr dauern, bis er fertiggestellt ist)

http://www.cubetutor...alspoiler/65147


#2 Sterni Geschrieben 10. Juni 2015 - 06:53

Sterni

    MQU Commander 16

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.196 Beiträge
  • Level 1 Judge
Ich persönlich habe immer gern multicolor gedraftet und habe daher die Editionen gerne gespielt, die das unterstützt haben nämlich Ravnica Block sowie den Block mit dem ganzen Sunburst kram

Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nix.r
comprehensive rules:http://magic.wizards...prehensiverules.


Karten Verlinken: [.Card] Black Lotus [/Card.] ohne Punkte = Black Lotus


#3 Xardas Geschrieben 14. Juni 2015 - 19:39

Xardas

    User 2014

  • Ex-Moderator
  • PIPPIPPIPPIP
  • 3.826 Beiträge

So, jetzt kann ich mir endlich mal was Zeit nehmen für eine angemessene Antwort.

 

Es ist etwas schwer einen guten Anfang zu finden, weil die Frage nach guten Draftformaten relativ simpel ist, auf die letzten Jahre gesehen zumindest. Outstanding gut gelten halt 3x Rise of Eldrazi, 3x Innistrad, 3x Khans, Modern Masters 1 bedingt auch 3x Return to Ravnica. Man könnte jetzt in unendlicher Ausführlichkeit einzeln analysieren, warum jedes einzelene dieser Formate gut war, aber das ist relativ müssig und für dein Ziel einer besseren Cubeliste auch gar nicht SO relevant. Der größte Punkt, den all diese Formate richtig gemacht haben und was sie mit Cubedesign grundsätzlich gemein haben ist die geringe Anzahl von Karten ohne klar definierten Zweck/Nützlichkeit/Power. Das selbst augenscheinlicher Crap wie Dream Twist sich als wertvoller und wichtiger Bestandteil des Formats gezeigt hatte war ein bedeutender Teil, warum grade Innistrad so gut war. Aber das ist letztlich das Grundprinzipp von Cube, daher lernt man daraus nicht unbedingt viel.

 

Wirklich interessant sind die Editionen, welche in gewissen oder meheren Bereichen deutliche Defizitte hatten und zu schauen, wo diese in den besseren Editionen oder Draftformate glösst werden.

 

Fangen wir mal bei M14 an. Das Set ist bekannt dafür, dass aggressive Strategien sehr wenig Support hatten und das Set ein fürchterliches Durdeln war. Das Opportunity Deck war tendenziell einfach das beste im Format und wurde wenig bestraft dafür sehr langsam zu sein. Und das Verhältnis zwischen "ich kann durdeln" und "Das Aggrodeck braucht zumindest eine realistische Chance" ist eine schwierige Balance, die grade beim Cubedesign zu beachten ist ( und grade in Powered Cubes oft vernachlässigt werden zu Gunsten der Absurditäten).

Während Removal für Blocker zwar Aggro helfen ist eine sehr starke Removalshell eher nachteillig für Aggrodecks. Der Schlüssel liegt hier in Karten, welche lediglich dem Aggrodeck wirklich helfen Dmg durch zu bekommen und für andere Decks weniger attraktiv sind. Goblin Heelcutter, Wrap in Flames, Barrage of Boulders sind alles gute bis passable Karten aus den besseren Formaten, welche diese Aufgabe angehen.

Das Powerlevel der Karten ist natürlich je nach Cubeumgebung eher mässig ( wobei Heelcutter gar nicht zu unterschätzen ist), aber um auf Beispiele aus dem Legacycube zu springen: Flametongue Kavu vs Hellrider sind beide seit langem dort vertretten, aber grade der Kavu kann für das Design des Cubes ein zweischneides Schwert darstellen, da er gegen Aggro durchaus besser ist als für Aggro.

Vor allem für deinen Punkt c) ist das wohl ein wichtiges Element.

 

Deinen Punkt a) weiss ich nicht so ganz, auf was du da analysieren willst. Farbverhältnisse sind doch in der Regel immer sehr gleich, hier gibt es eher Probleme, wenn eine bestimmte Farbe oder Farbkombination enorm viel schlechter ist als der Rest. Ein Musterbeispiel von Fail ist halt hier Avaycn Restored, wo Schwarz sehr sehr schlecht war und teilweise nicht einen schwarzen Drafter in "kompetetiver" Situation erlaubt, wenn nicht die richtigen Uncommons/Rares geöffnet wurden. Allerdings sind solche Fehldesigns schwerlich in einen Cube zu übertragen, weil man dafür extrem schwache Strategien/Konzepte als Hauptthema für eine Farbe etablieren müsste, was jetzt wohl kaum das Problem ist meistens. Bin mir nicht so ganz sicher, wo du dabei hin willst.

 

Manafixing ist tendenziell eher ein unproblematischer Teil. Sofern man keine großen Multicolorthemes durchziehen will ist das notwenidge Manafixing. In Full Alara Block Draft war das etwas lackluster, aber tendenziell ist hier manchmal sogar weniger mehr. Im "gewöhnlichen" Cube hat man so reiches Manafixing oft, dass Duals/Fetchies einsammeln und gute Karte zusammen werfen fast zu sehr belohnt wird, besonders da die besseren Formate der letzten Jahre bewiesen haben, dass ein Format eher besser wird, wenn es klar umrissende Archetypen gibt, welche die Leute gezielt draften können.

Ein gewisses Level an Manafixing ist sicherlich immer Notwendig, aber man sieht halt insbesondere in den Nicht Multicolorformaten, dass man etwas dafür arbeiten/investieren muss.

 

 


(21:53:51) ElAzar - ich habe im übrigen festgestellt, das man sich auch gut abregieren kann, wenn man sich 3 min synonyme für falsch überlegen muss,d anach ist man viel relaxter...

Success!
Mein Blog rund ums Limited und aktuellen Setreviews
Limited-Talk
Alles zu den Zendikar Expeditions!
(Viele Infos entsprechen auch der Masterpiece Series)





Auch mit einem oder mehreren dieser Stichwörter versehen: Cube, Limited, Studie

© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.