Zum Inhalt wechseln


I use Arch btw

Registriert seit 22. Sep 2011
Offline Letzte Aktivität Privat

#1631731 Double Masters

Geschrieben von Márton Stromgald am 29. Mai 2020 - 07:56

Da hast du wohl Recht. Ich habe auch einen Bekannten, der immer even gehen will und sogar bei jedem Prerelease erst die Preise prüft ob es sich lohnt :D ich persönlich sehe Booster als ein Spaß an - fürs draften und auch fürs private Rupfen. Wenn ich Gewinn mache schön und ansonsten freu ich mich über den Spaß beim Aufmachen. Bisschen wie die Wundertüten früher als Kind ;)

Ich vergleiche Limited Events immer mit einem Kinobesuch. Bei einem Kinobesuch erwartet ja auch niemand, dass er am Ende des Films wieder das Geld zurückzukriegt. Mal abgesehen davon, dass man im Limited mit ein wenig Skills meistens ein paar Boosters oder gute Karten zurück erhält: ein Abend Limited Spielen ist etwa doppelt so lang und doppelt so spannend wie ein Kinobesuch. Leute, die erwarten, dass Magic Spielen "gratis" sein soll, haben sie nicht mehr alle.

 

Und ja: Booster öffnen "is always priceless"... ;)

 

Ich fänds interessant, wenn sie nen Masterset für 100€ angekündigt hätten. Dann wäre der Thread hier voll von Leuten (teilweise die selben, die jetzt auch jammern), die rumheulen würden, dass mit dem Masterset alle ihre Wertanlagen jetzt fallen würden, dass sie sich erst vor nem Monat Karte XY für 50€ gekauft haben und sie jetzt vermutlich noch 10€ Wert sein wird....

 

Hätte würde wäre. Aber ja stimmt, als bei Khans of Tarkir die Fetchländer in einem 100€ Set angekündigt wurden, haben auch alle geweint und mit Magic aufgehört.




#1631511 Double Masters

Geschrieben von Assimett am 28. Mai 2020 - 12:39

Ich finde es bedenklich, dass MaRo öffentlich kund tut, dass sie den Unterschied zwischen Reprints/Staples und Pimpprodukten nicht verstanden haben - oder nicht differenzieren wollen.

 

Sagt Vince hier am Anfang auch:

 

Die meisten Fragen, die MaRo beantwortet, müssten eigentlich an den Community Manager gehen (dessen Namen ich spontan nicht einmal kenne, und das sagt schon viel aus). Warum man den Head Designer mit Fragen bezüglich der Preisgestaltung behelligt, erschließt sich mir überhaupt nicht, und WotC täte gut daran, ihm diesbezüglich einen Maulkorb zu verpassen.
 




#1630194 Double Masters

Geschrieben von eine andere am 25. Mai 2020 - 06:21

Ich denke du bist smart genug "Inhalt" in "10m Video, 5s Inhalt" korrekt zu verstehen (= Informationsgehalt). Ob du die "5s" buchstäblich nimmst oder korrekt einfach als "künstlich aufgeblähter Inhalt" wahrnimmst, konnte ich ob des Rudispeichelleckens dann nicht herauslesen. Selbst wenn die Information mit 30s, 1m, 2m, 5m abgedeckt wäre, ist das Video unnötig lang und dient nur der Eigeninszenierung und seinem MTG Wannabe-Broker-Klientel. So als faktische Aussage.

 

afaik kann man erst ab 10 Mminuten auf YT Werbung schalten. Könnte auch einfach daran liegen :)




#1627136 Banned List Diskussion

Geschrieben von Nekrataal der 2. am 15. Mai 2020 - 22:07

WotC hat ein kurzes Video veröffentlicht, wie das Playtest Team seine Arbeit bei Ikoria macht. Extrem aufschlussreich würde ich sagen ...

 

https://twitter.com/...039633028689924




#1627089 Banned List Diskussion

Geschrieben von thiefAaron am 15. Mai 2020 - 19:50

Ist finde ich eine Milchmädchen-Rechnung. Vorher war UW mit 1 Tundra viable. Jetzt brauchst du deutlich mehr Duals für die ganzen 4c splashes... man will sich ja nicht nur auf labe verlassen.


#1624109 Wann war die goldene Zeit von Legacy?

Geschrieben von Pee-Dee-2 am 07. Mai 2020 - 20:11

Also für mich ganz klar so 2011/2012. Mein letztes großes Legacy Event war der GP in Belgien in Ghent. Nach 48 Std. ohne Schlaf dann Tag 1 mit 8:1 beendet um dann an tag zwei eher ausgeglichen zu gehen und das Geld knapp zu verpassen (1 Punkt). Arbaal hat damals solide mit Storm gewonnen, wenn ich das noch richtig ausm Kopf weiß.

Danach gings gefühlt Stück für Stück runter.   




#1623236 Wann war die goldene Zeit von Legacy?

Geschrieben von Choke am 06. Mai 2020 - 10:06

Die geilste Zeit war, als Maverick, Stoneblade und RUG Delver die 3 Tier 1 Decks waren, allerdings noch vor TNN.




#1605020 Spekulationsthread - Ikoria

Geschrieben von HaVoC am 19. März 2020 - 10:37

Außer die Karte hat eine Klausel "bleibt so lange auf dem Stapel, bis XY passiert"(ein spell neutralisiert wird etc).


Da hast dann ne ordentliche Regeländerung am Hals die sich keiner zu wünschen traut...


#1602909 Chatthread - Alles zwischen Turnierbericht, Sideboard Choices und eigenem Mis...

Geschrieben von Bruce am 13. März 2020 - 12:29

Danke dir - die wichtigsten beiden Formate sind ja dabei aber zu weit unten (Limited, Standard) :P Ne finde alles cool




#1601294 Banned List Diskussion - [09.03.2020] - Once upon a Time gebannt

Geschrieben von Assimett am 09. März 2020 - 16:22

Das kommt halt von dem absolut kranken Powercreep, den sie seit War of the Spark fahren.




#1580321 Chatthread - Alles zwischen Turnierbericht, Sideboard Choices und eigenem Mis...

Geschrieben von The Beast am 14. Januar 2020 - 10:25

Der Gedanke ist halt, dass mit War of the Spark der ganze Creep anfing und Modern mit Staples noch schlimmer bombardiert wurde als Gasi bzw. der Power-Level von Modern den Impact des Creeps schlechter abfangen konnte.
Zu dem Zeitpunkt war Pioneer bei Wizards intern sehr wahrscheinlich bereits in den Startlöchern. Während WAR immer noch das Meta durchwirbelt, feuert Wizards die Atomrakete namens Horizons auf's Format ab. Und während deren Fallout immer noch mehr als deutlich spürbar ist, kommt das Announcement, dass es zwischen Standard und Modern ein neues Format geben wird. Und dann kam halt noch Oko, wobei man zu dem fairerweise sagen muss, dass er in der Spoiler-Season und auch kurz nach Release massiv unterschätzt wurde. Oko war ja doch ein ziemlicher Sleeper.
 
Ergo ist der Ist-Zustand von Modern nicht zuletzt durch das Experiment Horizons entstanden und in dessen Nachwirkungen sagt man den Spielern "Hey, übrigens könnt ihr bald auch was anderes spielen!" - das wirkt halt hart nach verbrannter Erde und gesalzenem Boden seitens Wizards und ich kann verstehen, dass das Vertrauen ins Format dadurch ziemlich gelitten hat.
Ich würde nicht mal die Absicht unterstellen, Modern bewusst zu nuken um die Spieler zu Pioneer zu ziehen. Ich glaube aber, dass Horizons ein kalkuliertes Experiment war mit Blick auf Pioneer, ob man so ein Konzept (Karten mit höherem Power-Level an Standard vorbei direkt ins Eternal Format schleusen) für das neue Format nutzen möchte oder nicht.
Und das wirkt dann eben schon so, dass man ein Opfer von Modern billigend in Kauf genommen hat, um Erfahrungen für den Umgang mit Pioneer zu sammeln und entsprechend das Interesse an einem gesunden und regulierten Modern verloren hat, was eben die recht düstere Prognose ergibt: Modern als Spielwiese für Änderungsideen in Pioneer.
 
Zu deiner Frage: Ich glaube, dass die Formate jeweils eine Ära von Spielern ansprechen. Wir Gasi-Zocker sind ja zu nicht unerheblichen Teilen Leute, die das Spiel angefangen haben, als der Classic Frame noch Standard war. Wir haben mit den ganzen alten Karten damals gespielt und wollen das heute noch tun. Gleiches gilt ja oftmals auch für die Decks, man will sein Deck haben und spielen und nicht jeden Monat den neuesten Flavor ausprobieren.
Ebenso wird es auch für Modern genug Hardliner geben, die mit dem Modern-Frame "groß geworden" sind und das Format lange Jahre gespielt haben und es als ihre Comfort-Zone betrachten. Die meisten Competitive Player werden vermutlich abwandern und das jeweils neuere a.k.a. prominenteste Eternal-Format spielen und/oder Standard und manch anderer wird vielleicht zu Legacy wechseln, weil "ähnlich schlecht supportet, aber inhärent stärker und balanced sich selbst besser", aber ein harter Kern wird weiter an Modern festhelten ähnlich wie auch bei Gasi.
Und analog sehe ich es bei Pioneer passieren, wenn Next-Pioneer kommt, zumindest wenn man ein paar Jahre dazwischen ins Land ziehen lässt. Legacy lebt durch die Szene weiter auch ohne offizielle Turniere und Modern wird es genauso ergehen und Pioneer auch, sofern das Format ein eigenes Gesicht entwickeln kann bis es abgelöst wird.



#1579990 Red Prowess

Geschrieben von Quentin Coldman am 13. Januar 2020 - 20:20


Allerdings habe ich die Liste leicht abgewandelt. Statt der beiden Abrade habe ich zwei Searing Blood mit reingenommen.
Denkst Du, dass 1-2 Vexing Devil noch eine Option für das Deck wären?


Kannst du mir erklären warum du Abrade für Searing Blood getauscht hast? Abrade ist imo zwar die schlechteste Karte im Maindeck, das liegt aber daran dass die Karte das Potenzial hat komplett tot zu sein. Das ist bei Searing Blood allerdings noch schlimmer und die Karte hat zusätzlich keinerlei Mehrwert für das Deck. Wir spielen genug Burn für kleine Viecher und die 3 ins Gesicht sind zu vernachlässigen, wobei natürlich sweet mit Light up the Stage aber dann brauchst du 3 Mana. Wenn ich eine Karte wollte die eine Kreatur abräumt und Light up castbar macht würde ich Forked Bolt spielen trotz Sorceryspeed, weil er eben nur 1 Mana kostet und prinzipiell das selbe in besser macht. Der Riesenvorteil an Abrade ist dass die Karte Dinge beantwortet gegen die wir potenziell das Spiel verlieren hauptsächlich Chalice of the Void und Equipment, aber sekundär auch Sachen wie Wishclaw Talisman, LED, Aether Vial etc. Als Removalspell hat sie gegenüber Searing Blood den Vorteil Dreadhorde Arcanist zu beantworten was sehr relevant ist. Falls Artefakte in deinem Meta nicht relevant sind würde ich lieber über Forked Bolt, Price of Progress oder auch Magmatic Sinkhole nachdenken. Ich will nicht zu kritisch klingen, aber ich sehe null Mehrwert der Karte in dem Deck gegenüber Abrade oder anderen Karten, weshalb ich ja auch nach deinen Gedanken gefragt habe. Hoffe du verstehst meine Argumentation :)

Was den Vexing Devil angeht so hat der leider keinerlei Synergie mit dem Deck, und macht nicht mal den Reveler günstiger zu casten. Falls man aus irgendeinem Grund mehr Kreaturen möchte würde ich tatsächlich Blistercoil Weird oder Kiln Fiend spielen, sehe aber nicht dass man das tun will.


#1579170 Communitythread 2020

Geschrieben von hagebutte am 10. Januar 2020 - 21:59

McDivers, McGoogele und McKellerkind sind nun Bludsbrüdaz.


#1573519 Red Prowess

Geschrieben von Quentin Coldman am 22. Dezember 2019 - 10:07

Bester Tag gestern mit meiner Homebrew Mono Red Prowess Liste (teuerste Karte so 1 Euro :D) einen sehr guten Piloten mit der Bant Miracles Liste aus Bologna besiegt. Insgesamt 4:1 gegangen im LGS.

2:0 vs Dnt
2:0 vs Dnt
2:1 vs BUG Oko
2:1 vs Bant Miracles
1:2 vs BUG Oko

Auf modo schaffe ich auch regelmäßig 3:2 oder 4:1, ich muss sagen ich hin extrem überzeugt im Moment von der Liste. Dank Looting, Reveler und Light up the Stage sieht man mega viele Karten, macht extrem Laune auf jeden Fall. Endgegner ist halt Fast Kombo. Liste ist auf jeden Fall das Ergebnis von unendlich viel playtesten auf modo, also schon n bissel durchdacht. Falls jdm ne günstige Liste fürn Legacyeinstieg sucht (noch günstiger als Burn!!) kann ich das Deck nur mal zum antesten empfehlen, finde es allerdings recht knifflig zu spielen, würde also soweit gehen zu sagen, dass man ne gewisse Legacyerfahrung braucht um erfolgreich zu sein. Btw keine Entscheidung aus Budgetgründen, Surgical, Karakas etc lagen alle aufm Tisch sind im aktuellen Meta imo aber schlechter als dass was zocke. Redanimator und Turbo Depths gibt man als Matchups dann halt quasi auf, wobei racen immer geht oder Marit Lage Dank Soul-Scar Mage schrumpfen.




#1569780 Bye bye, Bye!

Geschrieben von Genu am 10. Dezember 2019 - 10:42

@Octo: Die Preise sind sicherlich nicht die Motivation hinzufahren, aber Sie sind genug Motivation sich anzustrengen wenn man da ist.

 

@Havoc: Lohnt sich offensichtlich nicht sich für die MC zu qualifizieren wenn die Invites eh willkürlich umverteilt werden... (Nein, nichts aktuelles, sondern nur ein sarkastischer Hinweis auf den Eklat der ersten MC).

 

Ansonsten:

 

Mal ein bisschen Hintergrund zu den Teilnehmerzahlen bei den GPs (Als Quelle muss ich leider https://www.hipsters...-learned-65000/ angeben weil die Spielerzahlen von investor.hasbro.com heruntergenommen wurden. Rechnet man mit Stand 2016 65.000 GP Besuchern, 1.000.000 registrierten DCI-Spielern und einer Quote von 20 nicht-registrierte Spieler pro registriertem kommt man auf die in 2016 geschätzten 20.000.000 Spieler. Die GP Spieler sind also 6,5% der Turnierspieler, die wiederum nur 5% der Gesamtspieler ausmachen. Unter den Turnierspielern reden wir von 825Personen die Pro-Punkte besitzen zzg. 48 Hall of Famer, also von 1,3% der GP-Spieler, oder 0,00004365% der Spielerschaft.

 

Aber selbst wenn man annehmen sollte dass jeder GP-Spieler den Pro-Status verfolg, dann sind davon 0,00325% der Spielerschaft betroffen. Mit Sicherheit die treueste und am meisten investierte Spielerschaft, aber im Gesamtbild doch ein massiv kleiner Teil.

But wait, there's more:

 

Die Rechnung weitgehend die Spielerzahlen von 2016. MTG-Arena wurde 2018 und ist der größte Wachstumsfaktor für Magic der letzten Dekade. Dabei sollte man aber noch beachten, dass das Mothership die Marketing-Ausgaben vor allem verschoben hat - viel Geld geht nun in den Esport-Bereich.

 

Ich denke @thiefAaron liegt vollkommen richtig darin, dass der Online-Zweig der wesentlich lukrativere ist (besonders aus competitive-Sicht, da man mehr Spieler motivieren kann wenn Reisezeiten und -kosten entfallen), aber man den Paper-Zweig solange er Schwarze Zahlen schreibt nicht aufgeben muss.






© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.