Zum Inhalt wechseln


Sasan

Registriert seit 03. Sep 2012
Offline Letzte Aktivität 11. Feb 2018 15:30

#920446 Analyse Metagame DE Januar / Februar

Geschrieben von Pee-Dee-2 am 11. März 2013 - 22:54

Meine Meinung: Also ich habe wenig offiziell gespielt und zudem noch verkackt ;) Ansonsten ist das Goblinspiel momentan zwar gut möglich, bedarf aber viel Vorbereitung und genauem Spiel. Ich denke dass viele "alte" Listen pilotiert haben und einfach das Standardplay versucht haben. Nur leider scheitert man damit dann an Jund und Junk. Zudem sind mit Storm, Sneakshow und Co wieder schwere Geräte draußen.

Also nach wie vor: Gut spielbares Deck...wenn man sich auf alles einlässt und genau spielt!


#919697 Analyse Metagame DE Januar / Februar

Geschrieben von Nekrataal der 2. am 09. März 2013 - 21:10

/UPDATE/ Folgende Turniere hinzugefügt: Dortmund Januar; Nürnberg 12.1.2013; 1 Turnier > 10 Spieler Kassel /UPDATE/

Hier die neue Statistik der Legacy Tops für Januar und Februar. 18 Turniere tragen zur diesmaligen Statistik bei. Bestimmte Lokations wie Brühl oder Beutebucht posten leider keine Ergebnisse. Auch fehlen mir die Decklisten vom Dortmunder Turnier im Januar. Wer hier also noch Tipps hat, wie ich an weitere Turnierergebnisse komme, bitte melden.

Rohdaten Excel Sheet: HIER (die "?" markierten Spielerzahlen sind geschätzt).

Eingefügtes Bild

Top Decks (DTB)
----------------
1. Team America + BUG Control (14)
2. Storm (11)
3. Threshold UGr (9)
3. Jund (9)


Meine Sicht der Dinge
---------------------
Nachdem Maverick die Spitzengruppe im letzten Analysezeitraum verlassen hat, ist nun auch Esperblade aus den Tops verschwunden. So richtig ist das allerdings nicht nachzuvollziehen, da das Deck im Meta gut dasteht sowie international immer noch einen hohen Anteil hat. Sicherlich hat es mit Jund ein schwieriges Matchup dazubekommen, aber das ist kein Grund für den kompletten Absturz. Daher würde ich es dieses Mal noch in der DtB Sektion belassen bis sich das Ergebnis mit der nächsten Analyse (März/April) bestätigt. Bei nur 18 Turnieren, kann es sich nämlich durchaus um einen statistischen Ausreisser handeln.

Deathrite Shaman und Abrupt Decay haben nicht nur Maverick gebrochen, sondern neben den bereits bekannten BUG Tempo- und Kontrolllisten auch Jund im Legacy salonfähig gemacht. Das Jund Deck macht seit Ende 2012 einen kometenhaften Aufstieg, da es ein gutes bis positives Matchup gegen alle DtBs besitzt insbesondere Tempodecks. Allerdings wird seitdem die Jund Katze aus dem Sack ist auch wieder vermehrt Combo erfolgreich gespielt, die Achillesverse von Jund Listen. So findet man in den Tops vermehrt Stormlisten aber auch S&T Combo (eine Liste in der Statistik ist dabei übrigens Mono R). Es ist schon erstaunlich, dass in der Stoneblade, Maverick, Canadian Ära niemand auf die Idee kam Jund zu spielen, aber vllt brauchte es auch einfach noch den kleinen abrupten Push. Um mal mit Nihil Credo von mtgthesource zu gehen: "So, uh... holy shit, Jund. We'd been having a top 3 of UGR, Maverick, and U/W Control for what? Two years? Jesus Christ."

Das deutsche Meta folgt mit Ausnahme von Esperblade und einigen kleineren Verschiebung dem internationalen Metagame. Jund und S&T sind international insgesamt beliebter bzw. erfolgreicher dafür sind in Deutschland U-basierte Kontroll- und Tempodecks sowie Stormcombo angesagter.

Ein weiterer Trend ist Deathrite Shaman und Abrupt Decay auch in andere Decks zu integrieren, wie z.B. Elves mit Craterhoof Behemoth. Das Deck halte ich für ziemlich stark, da es in der neuen wesentlich "grindigeren" und flexibleren Ubw Version gut mit Tempolisten und Jund zurecht kommt und selbst bei Combo gegenhalten kann. Bei mtgthesource wird es bereits als DtB geführt! Dieser Trend erklärt u.a. auch den Rückgang von Miracle Control Listen, da deren Cardadvantage Maschine Counterbalance einfach nicht mehr so gut ist.

Auch (monobraunes) MUD taucht wieder in vermehrter Form auf nicht zuletzt deswegen, weil CotV im Meta einfach gut ist und die zwei erwähnten Trendkarten dem Deck ziemlich wenig anhaben.


#914698 Dortmunder Magictreff 2.2.2013

Geschrieben von Hippie am 19. Februar 2013 - 13:05

Erstmal möchte ich mich entschuldigen für den späten Nachtrag. Durch diverse krankheitsbedingte Ausfälle (Headjudge [Lim_Dul] beim Turnier, TO nach dem Turnier) hat sich dieser Turnierthread verzögert.

Teilnehmer:

Legacy - 30
Standard - 27
Modern - 15
Highlander - 8
Commander - 7
Gesamt - 87

Decklisten:

Statt alle Decklisten hier in einen Post zu quetschen, probiere ich diesmal was aus. Alle Decklisten finden sich deckstats.net. Es gibt einen Ordner für das gesamte Februarturnier und darin je einen Unterordner pro Format.

Magictreff Februar
Legacy
Standard
Modern
Highlander
Commander


#916175 Canadian Threshold

Geschrieben von I use Arch btw am 25. Februar 2013 - 08:56

Also die Kosten für einen Sulfuric vortex oder einem Troll Ascetic sind fü r einen Canadianspieler identisch.
[...] Der Troll ist gut gegen Jund und Bug. Diese Decks spielen aber Wastelands, was uns das casten erschwert. Der Vortex wiederrum ist gut gegen Esperblade und Controlldecks. Diese Decks spielen in den meisten Fällen keine Wastelands. [...]

Merkst'e selber, oder?

@Schneider
Vortex findet man seit langer Zeit immer wieder im RUG SB. Das sollte für einen Legacy-Spieler keine Neuigkeit sein.


#912205 Canadian Threshold

Geschrieben von Sedris am 09. Februar 2013 - 01:35

@SchGoalz:

Ich glaube er meint vs Stormdecks die nur Discard Spielen, da kann man in resp einfach Snapcaster auf Stifle machen (Therapy kann den Snapcaster zwar discarden, aber wenn man ihn im Comboturn an einer kritischen Stelle spielt, und Stifle für den Turn Flashback gibt, kann das richtig gut sein, da kann der Combomann wirklich weniger machen außer Chants/Counter haben (auf welche wiederrum nur speziellere Stormdecks Zugriff haben) oder 2 Stormspells in einem Turn casten (was mit Pif möglich WÄRE)..

Das soll aber nicht heißen, dass ich SCM im Canadian für gut heiße, 1U+X klingt für mich nach allem anderen als effizient, 3 Mana Bolt, 3 Mana Snare, 3 Mana Pierce, 3 Mana whatever klingt Kacke(, außer der 2/1 Body tradet wirklich mit einer Karte vom Gegenüber, was durchaus mal passieren kann). Der springende Punkt sind 3 Mana, bzw. erst ab 3 mana wirklich gut (, dass 2/1 Flash für 1U manchmal gut ist, will ich nicht bestreiten, allerdings würde diese Funktion auch eine andere Karte besser erfüllen...)...

Zu TES hat ein gutes Canadian MU: Ich habe als ich 4 Monate Lang ANT im Legacy gezockt habe nie gegen RUG Delver/Canadian verloren (und spiele alle 2 Wochen 3 Turniere) bzw. auf jedem meiner Turniere mit TES oder ANT musste ich im Durchschnitt so gegen mindestens ein RUG Thresh ran.
Andererseits spiel ich jetzt seit ähnlich vielen (eigentlich mehr denk ich) Monaten (wenn nicht schon länger) ausschließlich Canadian auf Turnieren (da ich es schlichtweg für das allerallerallerbeste Deck im Format halte, "mit dieser Tatsache lasse ich mich auch nicht auf eine Diskussion ein" könnte ich hier genauso sagen :D ), und habe noch nie gegen irgendein Combodeck verloren. (nicht ein einziges Match genau).

Jetzt könnte man damit argumentieren, dass das alles Varianz ist, oder ich ein guter Spieler bin, oder alle meine Gegner grottenschlecht (was alles zum Teil stimmen wird), allerdings muss man hier auch damit argumentieren, dass es kaum wirklich gute Canadian Piloten gibt (so wie ich es mittlerweile seit 2 Jahren beschäftigung mit dem Deck sehe, und ich kann es mMn erst seit etwas einem halben Jahre vernünfitig bzw. halbwegs gut spielen, um mal nicht zu selbstverherrlichend zu werden, sowas widert ja an), und auch kaum wirklich gute Storm Spieler, sodass das Spiel gerade in diesem Matchup oft der bessere Spieler gewinnt. Es macht z.B. immense Unterschiede wie der RUG Spieler seine Cantrips spielt und wann er sich austappt. Außerdem macht es immense Unterschiede wie gut der Storm Spieler ist.

Das sollte dir alles wrsl klar sein, und obwohl du dich auf keine Diskussion einlassen möchtest, versuche ich bis zu deinem Inneren durchzudringen um dir zu Sagen, dass man solange ein gutes Deck spielt, damit wohl gute Ergebnisse erzielen wird (hint: TES und RUG sind gute Decks). :>

MfG

BtW Canadian Spielt keine Kreaturen, nur Burnspells für U die jeden Turn 3 Damage schießen und mit Creatureremoval abgestellt werden können, und Burnspells für G die anfangs nur 1 Dmg machen, dafür aber später 3.


#912113 Canadian Threshold

Geschrieben von Underworld am 08. Februar 2013 - 18:06

So,obwohl ich dank der Uni quasi grade keine Zeit habe für nichts werd ich hier nochmal was posten,ist wohl einfacher als allen Leuten auf ihre PMs zu antworten.

Also hier erstmal die Liste die ich z.Z. spiele:



Für den Flusterstorm im SB geht auch wahlweise 1x Spell Pierce.

GYH kann man auch cutten,wenn man Bock hat,aber die Cage gewinnt immer sofort gegen Dredge,zumindestens gegen alle die nicht im Madenmodus sind(weil ich sie gegen ihn nie ziehe :D).

So zu den MU´s.
Wenn ihr vernünftig spielt ist sowohl BUG als auch Jund ein gutes MU.Die Manabase von letzterm ist der allergrößte Haufen Müll den ich seit langem gesehn habe,wenn man BB11 casten will..geht einfach nicht.Ansonsten sind sie auch einfach tot gegen Mungo(und nachm boarden auch den pseudomungo aka Troll Ascetic).

Sylvan Library im MD wurde Aufgrund vom erhöhtem Decayaufkommen zur Zeit gecuttet,da Snapcaster die Karte quasi sofort zieht..abgesehn davon lassen sich die Legacyspieler auch allgemein immer gut Schaden von ihm reinfahren.
Snapcaster gewinnt auch immer,wenn der Combomann grade abgehen will und man hat ein Stifle im Grave--->das bekommen sie halt nicht mit Discard weg,also platzen sie einfach.

Manabase braucht die 8 Duals,man will ja irgendwie tanzende Trolle an den Start bringen und es laufen mehr Wastelands rum als in der Vergangenheit,was mehr Länder die wirklich Mana machen nicht grade schlechter macht.

Ansonsten ist Strangleroot Geist noch ne ganz gute Karte gegen Jund,kostet aber effektiv genauso viel wie ein Troll und ist in anderen MU´s schlechter.


#908988 Legacy in Dülmen am 27.01.2013

Geschrieben von Pee-Dee-2 am 27. Januar 2013 - 19:42

Hi Leute,

heute ging es mal wieder nach Dülmen wie immer (ich bin ja schon Inventar dort) und natürlich wurden die grünen Männer ins Feld geführt.
Nach reichlich Verspätung und der Tatsache, dass Markus "wegrazionalisiert" wurde ging es dann irgendwann los und wir waren leider nur 46 Personen. Das Prerelease war mangels Produkt mit 60 Personen voll und im Standard waren es 2-3 Hände voll Spieler glaube ich.

Ich spielte wie folgt:

1. Runde gegen Nino Wesselbaum (Deventhar) mit MUD: 2:1
Lustig hier: Wir unterhalten uns vor dem Turnier und ich normalerweise spielt Nino auch Goblins. Ich sage ihm, ich spiele eine Secred Tech und er sagte "ich auch" und revealte mir seine Deckliste kurz. ich wusste also, dass er Panzer spielt, rechnete mir zwar nicht viele Chancen aus, aber was solls. Er gewann den Würfelwurf und legte mir 1st turn eine Trinisphere hin. Danach gewann er natürlich. Game 2 und 3 liefen unlucky für ihn. Er zog nicht gut und ich besser und machte kurzen Prozess.

2. Runde gegen Marco Merten mit Zoo: 2:0
Da gab es nicht viel. Er legte Kreaturen und ich legte MWM und Co und irgendwann hatte ich mehr Fleisch und gewann. Lief in beiden spielen so ab.

3. Runde gegen...ja Name vergessen...kenne ich...mit BUG: 1:1
Joa...ich gewinne das erste Spiel nach zäher Party und wir gehen ins zweite. Gegen Ende legt er zwei Plagen und ich habe immer ein Mountain zu wenig für meinen Boartusk Liege. Dadurch verliere ich im letzten Extraturn noch das Game.
Lustig war im ersten Game, als er 2 Goyfs und einen Ooze (2 Marken) hatte und ich nur Kleinkram, aber Sharpshooter, Warchief und Prospector und irgendwann einfach "all in" gehe, in dem ich nicht angreife, aber einfach Kreaturen lege, immer wieder sacce, mehr Kreaturen lege, sacce, Krenko lege etc und in einem turn 2 Goyfs abrüsten kann und ihn abschießen kann.

4. Runde gegen Arno Serowy mit Punishing Nicfit: 0:2
Kurz und knapp: 1. Spiel war ich screwed und zog kein einziges Land und im zweiten Spiel uog ich keinen einzigen Spell.

5. Runde gegen Björn Wildner mit Belcher: 2:0
Ja richtig, 2:0 gegen Belcher. Wie es kam? Ich fange im ersten Spiel an und lege Lackey. Er geht direkt ab und legt den Belcher nebst Aktivierung, revealed aber als 6. oder 7. Karte eine Taiga. Danach hat er nichts mehr, ich lebe und haue ihn runter.
Im zweiten Spiel halte ich eine Hand mit 1 Warchief, 1 Chieftain, 1 Incinerator, 1 Lackey und 3 Ländern und denke mir "Wayne, hab eh kaum was im Deck dagegen". Er macht dann also eine Gitaxian Probe, sieht meine HAnd und baut direct 12 Goblintoken. Ich ziehe nach (Pyrokinesis!!!) und lege einen Lackey. Er greift mit 10 Token an und ich zerstöre 2 getappte und die beiden ungetappten. Danach connecte ich den Lackey, lege Warchief rein und caste einen Warchief, den ich gezogen habe. Er greift an und ich blocke zwei, während er nur noch 6 Token hat. Danach lege ich einfach stuff nach, unter anderen auch eine Thalia und gewinne irgendwann.

6. Runde gegen Felix Lemkers mit Esper: 2:0
Im ersten Spiel fange ich mit Vial an und er mit Mythic into Batterskull. Ich kann den aber zwischendurch chumpen und mache so Sachen wie Ringleader into Doppelringleader und Ringleader into 4 Goblins etc. Mit Vial auf 4 und 4 Ländern (mit Cavern of Souls) kann er bald nichts mehr machen.
Im zweiten Spiel geht es ähnlich. Er macht Mythic in Batterskull und Mythic into Jitte, aber beides kommt nicht wirklich. Den Token kann ich abrüsten, ihn zwischendurch screwen (Wasteland) und nach einem resolvten Earwig Squad (3 Plagen) gibt er auf.

Das war mein Dülmen heute und ich werde mit 4-1-1 sechster. Naja...hab mir mehr ausgerechnet zumal ich das Meta richtig eingeschätzt habe (viel BUG und Aggro). Aber so ist es nunmal...aber es war ja noch der sechste Platz. Geht ja auch schlechter!


#905379 Goblins

Geschrieben von Pee-Dee-2 am 14. Januar 2013 - 16:06

Ist der gesetzt? Wogegen brauchst du den? Ist halt ein Raging Goblin. Battalion kann triggern, aber first Strike ist weniger interessant, weil Gegnerische Kreaturen alle größer sind und Trample ist nur für den Piledriver interessant.
First Strike: Wenn wir wirklich mit ihm und weiteren angreifen heißt das, dass wir den Sieg vor Augen haben oder der Gegner keine Blocker hat. da ist FS total egal, trample fast auch.

Das Ding mit den Token ist nur gegen Esper wichtig. Also ich sehe den nicht als gesetzt, er wird aber getestet.

Ich will den nicht schlecht machen, aber ein wenig muss ich auf die Euphoriebremse drücken. Der ist nämlich einfach nur win more! Und da wir in unserem Deck so schon zu viele spielbare Karten haben muss man sehen, ob der besser ist als andere und das sehe ich gar nicht im Moment.


#905201 Goblins

Geschrieben von Pee-Dee-2 am 13. Januar 2013 - 21:50

Also in Deinem ersten Satz sagst du der Sparksmith hat nicht wegen der Hymne gepasst? Ich kann das nachvollziehen, was Du meinst aber du setzt die Karten in den falschen Zusammenhang und und kommst zu der falschen Schlussfolgerung. Es geht hier nicht darum, ob StoP oderSparksmith gespielt werden können. Du kannst auch Bolt spielen. Aber zu sagen der Sparksmith sei nicht gut wegen der Hymne ist einfach falsch! In einer Situation, wo uns eine Hymne oder zwei die Hand zerpflücken ist es egal, was wir haben, wir verlieren meistens eh. Aber solch eine Argumentation ist genauso wie "kann gecountert werden" oder "kann zerstört werden"
Und zu dem Beispiel mit dem geflippten Delver und dem Goyf. In der Situation schießt kein Spieler der Welt den Goyf ab. Der ist 0 Bedrohung gegen uns. Immer den Delver abschießen! Immer!

Und wenn er decayed wird? Da haben wir es wieder: Der Gegner hat 20 Decays und wir gar nichts. Na dann...er decayd irgendwie jede unserer Karten und wenn er den Sparksmith kaputt macht freue ich mich sogar. Dann habe ich die richtige Karte ins Deck gepasst und weiß, dass ein Warchief mehr überlebt!

Manabasis: Nee Sasan, auch wenn ich hier weiß, was Du meinst ist die Überlegung gänzlich falsch, hier StoP mit dem Liege zu vergleichen. Ein Schwert will ich immer turn 1 oder 2 spielen können, weil es relevant sein kann. Der Liege ist turn 4 noch nicht relevant, denn da hat der Gegner noch keine 2 Plagen. Also kann ich den Liege auch turn 6 spielen. Der Liege ist vermutlich die einzige Goblinkarte, die ich nicht dann spielen möchte, wenn ich ihn spielen könnte. Denn ich habe den einen, der so immenz wichtig ist. Spiele ich ihn zu früh, wird er geschwertert und ich verliere. Deswegen erst spät, danach viel Schaden durchdrücken und gewinnen. das ist der Plan.
Außerdem haben wir auch noch die Vial. Ich hoffe die Sache mit dem Liege kommt raus. Viele Goblinspieler verlieren zu oft, weil sie ihn falsch verwenden und wundern sich dann. Das hat zuletzt auch nichts mit Stil zu tun ;)

Sasan: In deinem letzten abschnitt geht es wieder nur um die Hymne. Ich glaube du musst einfach Ancestral Vision spielen oder Counter. Hier setzt Du nun RiP mit der Hymne in Verbindung und willst das völlig anders funktionierende Relic spielen, weil es Dir eine Karte bringt?! Naja...

Alles in allem entestehen viele Situationen nicht, weil man schlechte Karten im Deck hat, denn das sind Sparksmith, Liege und StoP nicht. Aber es sind oft er unsauberes Spiel, Pech und Paranoia! Beispiel: Ich war ja letzten Sommer 3 Wochen in Portugal, ohne Internet, ohne Testpartner etc. Ich bin ja von dauas direkt nach Ghent zum GP und hatte gar nicht die Möglichkeit zu schauen, was gespielt wird und was passiert. Also habe ich einfach was zusammen gebaut, was logisch erschien, bin hingefahren und habe einfach unvoreingenommen gespielt. Sicherlich mit viel Erfahrung, aber es sind wesentlich andere Komponennten wichtig als nur die Karten und das Ziehglück. Manchmal kann man seinen Sieg auch trotz schlechtem Draw erzwingen und manchmal muss man auch mit dem Goddraw verlieren!

Goblins bleibt das einzige Deck, welches unsauberes Spiel hart bestraft, wenngleich auch erst im Schnitt 3 Züge schlechter. Der falsche Block, schlecht getimtes Removal, falsche Strategie ("bin ich Aggro oder Control?") Diese Sachen sind wichtig!
Ein Beispiel hierzu: Es war der GP und ich glaube Runde 7 oder 8 (ich stand ja zu 1). Ich spielte gegen einen Italiener (er war natürlich der beste Spieler der Welt dachte er) und spielte Esper. Im ersten Spiel spielte ich sau schlecht. War mal Aggro, mal Controlplayer, mal griff ich die Jace, mal ihn an...unschlüssig und er machte mich weg. Er war sich sicher diese Runde zu gewinnen (ging da schon um den Einzug in den Tag 2). Und ohne eine SB Karte zu ziehen (und nachdem ich kurz beim shuffeln drüber nachdachte, was ich getan hab) habe ich ihn Spiel 2 + 3 einfach auseinander genommen. Nach dem Spiel war er kleinlaut und sagte, er dachte ich wäre der totale Noob nach dem ersten Spiel. Aber ich hätte ja bewiesen, dass ich weiß, was ich mit meinem Deck tue.

Ich will damit nicht sagen, ich sei so toll. Nein, es ist letztlich total egal, ob man Schwerter, Sparksmith, Relic, RiP oder XY spielt. Die Karten verändern die Matches nur im einstelligen Prozentbereiche. Über 50% macht stets das genaue Spiel aus, wie kaum in einem anderen Deck!


#904944 Goblins

Geschrieben von McKeks91 am 12. Januar 2013 - 18:42

Also das rausbaorden des Lackes ist wie Sasan gezeigt hat, nicht "nur wegen Shamane".
Für mich ist das auch eine Frage des Spielstils gegen solche Decks. Ich lege lieber T1 ne Vial oder nen Relic statt den Lackey, das ist der erste Punkt. Der zweite ist, dass ich mich in dem BUG-MU nicht indie Rolle des Aggrodecks zwingen lassen will. Hier will ich schön grinden und im Mid- bzw. Lategame durch schiere Boardübermacht gewinnen. Und welche Karte unterstützt diesen Plan im MD am Wenigstens? Genau, der Lackey. Deshalb bleibt der halt auch OtP draußen. Den Lackey behalte ich persönlich nur gegen Combodecks, gegen kreatrenlose/-arme Controldecks und wenn man ohne StP spielt im Mirror drin, sonst will ich den eigentlich gar nicht haben.


#904925 Goblins

Geschrieben von McKeks91 am 12. Januar 2013 - 17:30

Das ist falsch, weil RIP sich selber exiled und demzufolge liegt nur das Decay im Friedhof.


Da irrst du dich, denn dazu müsste auf der Karte explizit draufstehen,dass auch sie selbst den Friedhof nicht berührt. Das Wording macht aber deutlich, dass der Effekt nur solange gilt, wie RiP im SPIEL ist, wenn es also zerstört wird, hört der Effekt sofort auf und es geht in den Graveyard.


#904921 Goblins

Geschrieben von McKeks91 am 12. Januar 2013 - 17:04

Kleine Ergänzung meinerseits noch:
Da wir nun mit StP anstelle von Pyrokinesis im SB spielen, muss auf jeden Fall ein weiterer Sharpshooter ins Board. Im Mirror bringt es nämlich oft wenig, einen einzelnen Goblin zu schwertern, wenn man stattdessen mit dem Sharpshooter einfach den kompletten Tisch abräumen kann. Auch der Liege ist im Mirror wirklich gut. Selbiges gilt für das MU gegen Maverick, wobei das ja bereits fast ausgestorben ist.


#901926 Maverick

Geschrieben von McKeks91 am 02. Januar 2013 - 13:04

Um nochmal ein wenig auf die Frage nach Splashes zurückzukommen, möchte ich mal gerne wissen was genau ihr euch von welchem Splash erwartet? Blau macht imho keinen Sinn, dann sollte man direkt oldschool Bant zocken. Schwarz kann ich zumindest den Gedanken nachvollziehen, da man dann an Decay und Shaman rankommt. Allerdings kann man dann gleich The Rock spielen. Bleibt noch gold old GWr Punishing Fire. Diese zugegeben etwas veraltete Idee spiele ich derzeit selbst und fahre damit auch relativ gut, wenn auch bisher erst auf einem Turnier. Das Deck hat halt den Vorteil, kleine Kreaturen à la Shaman konsequent umzuschießen und auch gegen Goblins einfach immer wieder alles Gefährliche wegzubrennen. Allerdings beibt dann die Frage nach Thalia offen. Bisher spiele ich im Main 3 Thalia und 2 Fire und ein weteres Fire im SB, denn in den MUs wo ich Fire will kann ich zu ca. 80% Thalia rausboarden oder umgekehrt.
Des weiteren bin ich derzeit wieder ziemlich vom Stoneforge Mystic überzeugt. Einerseits gibt es weniger Matchups wo ich lieber die 2te Jitte statt nem Batterskull haben will, andererseits bietet er, T2 gelegt und Batterskull gesucht, eine weitere Bedreohung für den Gegner, die er handeln muss. Ausserdem ist ein Batterskull super stark gegen Pernicious Deed und bereitet dem BUG-Spieler echte Probleme.
Wer in seinem Sideboard so wie ich ungerne die viel zu situative Dauntless Escort spielen will, dem kann ich einen zweiten Thrun ans Herz legen, der dicke grüne Außenseiter bewirkt nach dem "Ableben" von Terminus wieder echte Wunder im Controlmatchup und ist nahezu Deed-sicher.
Zu guter letzt nochmal ein kleiner Verweis darauf, dass man noch immer Linvala, Keeper of Silence im Auge behalten sollte. Sie ist zwar längt nicht mehr so gut wie damals, als GW das DtB überhaupt war, aber sie ist sowohl gegen Gobbos als auch gegen Shaman nicht zu verachten und sie holt Delver of Secrets vom Himmel, womit sie imho zumindest einen Slot im SB verdient.

Also ich bin ziemlich sicher, dass Maverick jetzt, wo Miracles und Omnishow zurückgegangen sind, wieder sehr gute Chancen hat, ein DtB zu werden.

PS: Das soll nicht heißen, dass ich erst auf einem Turnier Maverick gespielt habe, sondern dass ich es in DIESER Variante erst auf einem Turnier hatte. Das Deck selbst spiele ich mit einer kleineren Pause zugunsten der kleinen grünen Goblintiere bereits seit über einem Jahr, also sogar schon vor der Zeit von Punishing Maverick;)


#900096 Canadian Threshold

Geschrieben von stumPen am 24. Dezember 2012 - 11:26

So hier ein "paar" Boardingvorschläge. Diese sind natürlich nicht in Stein gemeiselt und je nach Präferenz und/oder Spielweise und Vorlieben können sich die Boardingpläne unterscheiden. Aber so bekommt man einfach mal einen Überblick: Es geht genau um folgende Liste:


Die Liste wurde von Carsten Linden entwickelt und pilotiert. Er hat damit einfach jedes mal Iserlohn/Dortmund Top8 gemacht.

Choises: Ich denke es sollte alles klar sein, außer Snare/Pierce Split, Fire/Ice, Library, Counterspell, Izzet Charm und Tarmogoyfanzahl.
@Fire/Ice: Super Utilitykarte, die im Race immer gewinnt und ansonsten das gleiche macht wie Forked Bolt, nur instant.
@Library: Hat sich mit der Zeit durchgesetzt als Krachen gegen die ganzen Lategamedecks wie Miracle.
@Counterspell: Eine zusätzliche Bombe für das ach so schwere Late Game, denn hier sind Daze und manchmal auch Spell Pierce tote Karten. Counterspell soll da abhelfen.
@Tarmo: Das ist letzen Endes persönliche Präferenz. Es ist aber meistens so, dass mehr Kreaturen in Listen von "Anfängern" vorkommen (Bitte nicht böse nehmen, gibt auch nicht Anfänger, die damit gut abschneiden). Aber wenn man das Deck kann, weiß man wann man eine Kreatur legen muss. Viele spielen die immer Turn 1, wo sie gehandelt werden kann. Man hat auch die Möglichkeit erst den Gegner aus dem Spiel zu nehmen und dann anzugreifen. Ich denke Canadianspieler von früher, wo man mit 8 Kreaturen gespielt hat, können das nachvollziehen. Heute wandeln die Decks sich fast zu Urg AggroControl mit eine höheren Kreaturendichte. 2 Tarmos reichen im Main, da man besser ein Gefühl entwickeln sollte, wann es sinnvoll ist Kreaturen zu legen und wann man sie einfach nur verheizt.
@Split: Lange Diskussionen wurden schon geführt. Ist eindeutig persönliche Präferenz, aber ich will nicht gegen Goblins verlieren, also spiel ich 3 Spell Snare.
@Izzet Charm: Sehr fragwürdige Karte, allerdings soll sie die große Kluft zwischen einem zusätzlichem Counter und dem Burnspell füllen, da man von beidem gerne einen mehr spielen würde. Diese Aufgabe erfüllt Izzet Charm super, trotzdem die Manaanforderungen hoch sind.

Jetzt zu den Boardings:

Affinity
Ich persönlich boarde immer REBs rein, da Sachen wie Master, Thoughcast oder möglicherweise Strix oder Tezz nicht resolven oder liegenbleiben dürfen. Im Normalfall hat Affinity auch nie viele Länder, wenn doch dann gewinnt man ehe, wodurch Daze zu einem Hardcounter für die wichtigen Sachen wird (Strix, Tezz, Plating, Master, Thoughcast). Im Allgemeinen gewinnt man hier durch den Kartenvorteil. Es ist immer ein sehr beruhigendes Gefühl, wenn der Affinitymann Turn 3 keine Handkarten mehr hat, und du nur das Board handeln musst. Welche Karte auch raus kann is Stifle. Was will man denn stiflen. Nicht viele Listen spielen eine 1off Mystic wo ein Stifle sinnvoll wäre. Klar kann man Tezz stifle, aber der sollte nicht resolven, da wir den Kartenvorteil den er bringt nicht gebrauchen können. Gerade mit Grudge evtl. Extraction wid dieses MU sehr einfach. Sehr schwer wird es, wenn alle meine Affinityliste spielen würden (Fast nur mit fliegenden Viechern).

Boarding bei wenig Flieger:
-4 Stifle
-1 Counterspell
-1 Libraray/Spell Pierce (Pierce nicht, wenn er weiß spielt)
+1 Grudge
+2 REB
+1 Tarmo
+2 Rough/Tumble


Boarding bei vielen Fliegern:
-4 Stifle
+1 Grudge
+2 REB
+1 Tarmo



S&T Decks, Storm, Belcher, Reanimator
Hier ist es eigentlich immer das selbe. Man will ihn so viel wie möglich stören. Bis auf die Hive Mind Variante der Show&Tell Decks, mit Misdirection und im Combo Turn auch mit Blue Pacts, sind die Decks relativ einfach zu besiegen.
Hier machen die REB nicht ganz so viel. Cantrips countern kann zwar stark sein, allerdings ist unser Gameplan nicht die Stormspieler aufzuhalten, sondern zu zerstören. Extraction ist wunderbar, da es zusätzlich von PiF und Iggy abschneidet und besonders Doomsdaypiles versaut. Ein Idee wäre noch Grudge zu boarden, dass der Doomsdayspieler in Response auf das Doomsday den Top wegbekommt. Ansonsten kann das Grudge auch gerne mal einen Helm of Awakening kaputt machen.

Boarding bei Storm (ANT, TES, DDfT):
-4 Bolts
-1 Fire

(-1 Izzet Charm)
+2 Flusterstorm
+1 Spell Pierce
+1 Surgical Extraction
+1 REB

(+1 REB)

Boarding bei Spiral Tide:
Extraction macht hier nicht so viel, da will man lieber REB haben.
-4 Bolts
-1 Fire
+2 Flusterstorm
+1 Spell Pierce
+2 REB


Boarding bei Show&Tell/Sneak Attack/Hive Mind:
Diese Decks überspringen einfach mal den cc2 Slot und viele machen hier den Fehler, den üblichen Comboboardingplan zu fahren. Richtig ist hier:
-3 Spell Snare
-1 Fire
-1 Bolt
+1 Spell Pierce
+2 Flusterstorm
+2 REB


Boarding bei OmniTell:
Hier wird Burning Wish gespielt und somit will man Snares. Hier kann man aber zusätzlich noch eine Extraction reinboarden um evtl. Personal Tutor zu unterbinden. Auch gegen Intuition gut. Muss man halt gucken, was man Game 1 gesehen hat.
-4 Bolts
-1 Fire
(-1 Izzet Charm/Libraray)
+2 Flusterstorm
+2 REB
+1 Spell Pierce
(+1 Extraction)


Boarding bei Reanimator:
-4 Bolts
-1 Fire
-1 Library/Tarmo
+1 Extraction
+2 Flusterstorm
+2 REB
+1 Pierce



NicFit
Das wohl mit Abstand schlechteste MU, was wir in der Magicwelt haben. Klar ist die Force eine schöne Karte, jedoch macht sie Kartennachteil, was man sich hier absolut nicht leisten kann. Ich kann aber versprechen, dass egal wie gut du da spielst und wie gut du boardest: Das MU ist nicht gewinnbar. Selbst mittelmäßige Spieler besiegt man nur sehr sehr schwer.

Boarding:
-3 Snare
-4 Daze (on the draw)
-4 Force (on the Play)
+2 Harness
+3 Submerge
+1 Goyf
+1 Extraction



Rip Combo
Konnte ich bisher noch nicht viel testen, ist aber auch schwer. Zwar hat man ein Grudge gegen den Helm, aber selbst wenn der weg ist, haben die immernoch Jace und Engel. Hier würde ich noch Extraction boarden, um evtl. gut gelegte Terminus zu versauen oder Enlightened Tutor zu negieren.

Boarding:
-4 Bolt
-1 Fire
+2 REB
+1 Grudge
+1 Pierce
+1 Extraction



Dead Guy Ale
Hier geht es in erster Line darum, ein Vieh zu resolven und zu verteidigen. Die Disruption vom Gegner sollte nicht so sehr interessieren, sondern Snares und Pierces für die wichtigen Spells wie Equipments oder Removal aufheben. Bei der Turn 2 Hymn muss man halt abwägen. Wenn man Manascrew durch ein gegnerisches Wasteland gehen könnte, dann countern, ansonsten hat er ganz schön zu tun. Viele boarden auch Rough/Tumble rein, was meiner Meinung nach schlecht ist. Man verliert nicht gegen den Tidehollow Sculler oder gegen die Stoneforge Mystic, sondern eher gegen Bitterblossom, Manadenial, Elspeth oder Equipments oder Grunt bzw. jetzt gegen RiP aus dem Tutorboard (Liliana wird ja kaum noch gespielt). Tarmo würde ich hier auch nicht boarden. Wenn man weiß, was man countert, dann ist das MU leicht. Außerdem spielen sie gut Kurve, was die Taxcounter um einiges stärker macht.

Boarding:
-1 Izzet
-1 Counterspell
+1 Grudge
+1 Spell Pierce



MonoW Death&Taxes
Hier hat man eher eine White Weenie Variante, mit gutem Beatdownplan und super Manadenialplan. Hier will man natürlich die Wennies abräumen, und das kann Rough am besten. Entsorgt Mother, Thalia, Mangara und viele mehr. Wichtig ist vorallem die AEther Vial unter Kontrolle zu halten. Tarmo braucht man hier auch nicht, da das Deck weniger auf Disruption ausgelegt ist und eher vom Manadenialplan profietiert.

Boarding:
-1 Izzet
-1 Library
-1 Counterspell
+2 Rough
+1 Grudge



Dredge
Dazu brauch ich nix sagen. Sehr schweres MU. Da sie wenig Länder spielen, sind Taxcounter unglaublich stark. Aber mit 1x Gravehate im Board kann man nur auf einen sehr schnellen Delverstart hoffen. Jedoch wird es kaum noch gespielt also ... So what ...

Boarding bei der LED Liste:
-3 Snare
-1 Counterspell
-1 Library
+1 Extraction
+1 Goyf
+2 Rough
+1 Spell Pierce


Boarding bei Manaless Dredge:
Steh am besten auf und geh los. Das Deck beschert uns 13 Tote Karten im Deck und selbst Mungo ist in dem MU tot.
Anstandsboarden:
-3 Snare
-1 Counterspell
-1 Library
-2 Force
+1 Extraction
+1 Goyf
+2 Rough
+1 Pierce
+2 Flusterstorm



Merfolk
Easy Game, da die Viecher einfach an REB total verrecken. Je nach Liste ist auch Rough gut im abtauschen.

Boarding bei der 16 Lordliste:
-1 Counterspell
-1 Pierce (on the play)
-2 Daze (3 on the Draw)
+1 Grudge
+1 Tarmo
+2 REB


Boarding bei der Standstill Liste:
-4 Stifle (on the Draw)
-4 Force (on the Play)
-1 Counterspell
-1 Izzet
(-1 Library)
+1 Grudge
+1 Tarmo
+2 REB
+2 Rough
(+1 Spell Pierce on the Play)


Elves
Ist relativ einfach zu spielen, aber man sollte die Mirror Entitiy Combos kennen. Daze ist hier grottenschlecht, da die Viecher alle 1 Mana kosten, genauso wie Snare nicht viel macht.

Boarding:
-3 Spell Snare
-1 Spell Pierce
-1 Daze(-2 Daze) (Man könnte überlegen on the play Daze drinnen zu lassen und den ersten mana Elf einfach countern, um ihn zu verlangsammen. Dafür dann Force raus, oder Stifle wenn man keine Angst vor Warcaller oder Ezuri hat)
+3 Submerge
+2 Rough
(+2 Mind Harness)


Enchantress
Enchantress legt gut Kurve und dadurch gewinnt man auch relativ einfach, da die Taxcounter stark sind. Außerdem macht Enchantress ohne Manabeschleunigung nix.

Boarding:
-1 Fire
(-1 Izzet/Library)

Oder halt einfach 2 Stifle, da die viel zu viele Basics spielen.
+1 Pierce
(+1 Extraction)



UR Burn
Wird nicht mehr gespielt, aber wie im "normalem" Burn, sind hier die Viecher relevant und nicht die Burnspells. Hier kann man ohne Probleme auf Stifle verzichten, da die ehe eine sehr stabile Manabase spielen. Snare ist hier sehr wichtig, da die Merauders und auch Price of Progress sehr weh tun können. Denkt auch ja dran, die Länder vorm Goblin Guide Trigger richtig zu stacken.

Boarding:
-1 Fire
-4 Stifle
+2 REB
+2 Fluster
+1 Pierce



Burn
Ganz einfaches MU. Auf Price of Progress aufpassen und der Rest wird halt gecountert.

Boarding:
-1 Fire
-4 Bolts
+2 Fluster
+1 Pierce
+1 Tarmo



Zombardement
Das MU kann super easy werden, oder grotten schlecht. Die wohl wichtigsten Karten sind hier Bombardement und der Artist, da ihnen die wiederkehrenden Viecher ohne Winsolution nicht helfen. Im schlimmsten Fall stallen sie so lange, bis man Rough zieht.

Boarding:
-1 Izzet Charm
-1 Counterspell
-1 Library
+1 Extraction
+2 Rough



UB Tezzeret
Doofes MU, wenn er die Sacenchantments raus bekommt. Ansonsten kann Tarmo in dem MU sehr sehr gut hauen gehen mit 6/7.

Boarding:
-1 Fire
-4 Bolts
+1 Grudge
+2 REB
+1 Pierce
+1 Tarmo



BUG Control
Hier ist natürlich die Frage, was für eine Liste gespielt wird. Die Lategame Thres Liste aus Amerika oder die neue ohne Kreaturen. Auf jeden Fall muss man den Gegner gut vom Mana abschneiden, damit ja keine Engine greifen kann (Ruins + EE oder Loam + Waste). Zwar hat er unendlich Kartenvorteil, jedoch können wir auch die schnelle Clock hinlegen. Auf jeden Fall nicht in die Deed rennen.

Boarding bei der Kreaturenlos (Schnappi zählt nicht):
-4 Bolts
-1 Fire
+1 REB
+2 Fluster
+1 Pierce
+1 Goyf


Bording bei der Kreaturenvariante:
-4 Force
-1 Izzet Charm

(-1 Daze on the Draw)
(-1 Counterspell on the Draw)
(-1 Stifle on the Play)
(-1 Izzet Charm on the Play)
+1 Pierce
+2 Fluster

+2 Mind Harness
(+2 Submerge)


Loam
Alle Loam Decks sind scheisse. Hier versucht man halt die Beschleunigung zu zustören (Manabond, Exploration). Und dann kommt der interessante Teil. Wichtig um gegen Lands zu gewinnen, ist zu wissen wie schnell du ihn tot machen kannst. Dann Counter fürs Loam zu sammeln und dann zuschlagen. Dann kommt es natürlich auch darauf an, was der Loam spieler für Utility Länder spielt, bzw. für was man sich die Wastes aufheben muss. Im Normalfall trifft man auf 3 Varianten: Lands, LoamPox und AggroLoam.

Boarding bei Lands:
Lands ist schwer besiegbar, da es multiple Maze spielt und viel zu viel Beschleunigung hat. Hier kann man nicht viel Boarden. Je nach Liste, kann man aber, wenn er nicht all zu viel Beschleunigung zum Anfang hat auch über Wastelands screwn, ist aber selten. Stifle sind hier furchtbar wichtig, um Bog, Maze und EE zu kontern.
-1 Fire
-1 Izzet
+1 Extraction
+1 Spell Pierce


Boarding bei LoamPox:
Ist schon einfacher, da er weniger Länder spielt und endlich Spells zum countern. Zwar spielt er gemeine Sachen wie Pox, SmallPox und Innocent Blood zusammen mit Vindicate, jedoch selten Beschleunigung, was uns viel besser countern lässt. Einfach eine Masse an Kreaturen legen und drauf los hauen. Maze of Ith wieder beachten. Dazu kommt, dass LoamPox viel höhere Manaanforderungen hat, BB für SmallPox, WB für Vindicate, was ihn leichter Screw lässt. Wichtiger ist aber die Kreaturen Maße, da selten Deeds gespielt werden. Positive ist es trotzdem nicht.
-1 Izzet
-1 Daze
-1 Fire

(-1 Library)
(-1 Counterspell)
+1 Pierce
+1 Extraction
+1 Tarmo

(+2 Flusterstorm)

Nachtrag: Warum keine Bolts in den MUs rausboarden, da die ja keine Kreaturen spielen? Ganz einfach. Wir brauchen in den MUs ne gute Clock und die Blots helfen. Außerdem ist der Bolt die einzige Möglichkeit wenn der Lock sitzt noch schaden zu machen. Ganz wichtig: Wenn man Library hat, nicht das Shuffle bei Ghostquaters vergessen. Hat mich schon ein Spiel gekostet. Einige Loamspieler habe auch Chalice oder Sphere of Resistence im Board *rage*

Boarding bei AggroLoam:
Echt beschissenes MU. Devastating Dreams nimmt uns total auseinander, seine Kreaturen sind IMMER größer als unsere und durch die neue Variante mit Deathrite Shamanen haben die Main schon ein Out gegen einige Kreaturen. Das ist wieder mal ein MU, wo man am besten auf steht und los geht oder hofft, das man sich in den Sieg luckt, denn im Lategame geht man gnadenlos unter.
-1 Library
-1 Counterspell
+1 Extraction
+1 Tarmogoyf



Rock
Das Deck wird echt schwer zu besiegen. Mit Abrupt Decay haben die schon mal eine super Solution gegen Delver und Tarmogoyf. Dazu kommt der Mungohate Deathrite Shaman und unser liebling Ooze. Das ganz wird dann noch durch Loam und Knight abgerundet. WOW. viel. Ich hab leider noch keinen gesehen, der mit so einem Deck umgehen kann und wir können hoffen, das das Deck von Miracle und von Sanctuary verdrängt wird. Kümmern müssen wir uns um seine Kreaturen.

Boarding:
-4 Force (on the Play)
-4 Daze (on the Draw)
-1 Izzet
-1 Fire
-1 Library/Stifle
(-1 Counterspell wenn Mystic drin ist)
+2 Mind Harness
+3 Submerge
+2 Rough
(+1 Grudge wenn Stoneforge Mystic gespielt wird)


MUD
MUD ist auch schwer, aber Daze ist hier der Winner, da er viele Spells am Manalimit spielt. Normalerweise sind Snares total unnnütz, jedoch haben die MUD Spieler Chalice im Board und Chalice will man nicht resolven lassen. Dazukommt noch, dass der MUD Spieler ein unglaublich gutes Lategame hat und uns einfach mit einem Vieh komplett auseinander nimmt.

Boarding:
-1 Izzet
-1 Fire
-1 Stifle
+1 Pierce
+1 Grudge
+1 Tarmo



Painter
Relativ einfach zu besiegen, da die auf die beiden Karten angewiesen sind.

Boarding bei Quinn:
Im Normalfall spielt Quinn Chants und Silence, die man handeln sollte gerade in der Isochron Scepter Variante.
-4 Force
+1 Grudge
+1 Pierce
+2 Fluster

Boarding Imperial Painter:
Meiner Meinung nach die schlechteste Paintervariante, die zwar über Magus und Blood Moon verfügen, aber sich kaum wehren können, da Bolts zu wenig gegen uns machen.
-1 Force
-1 Izzet Charm (on the Draw)
-2 Delver (die werden ehe abgeschoßen)
+1 Tarmo
+1 Grudge
+1 Pierce

Welder Painter:
Hier sollte man auf die Combartricks mit dem Welder aufpassen, da alles relevante recycled werden kann. Dazu kommt noch, dass einige im SB den Show&Tell Emrakul Plan haben. Aber ein gutes Board enthält Ensnaring Bridge und Spellskite, die nerven können. Also dran denken, dass man Delver nicht unbedingt flippen muss um durch eine Bridge anzugreifen.
-4 Force
-1 Library (on the Draw)
-1 Charm (on the Play)
+1 Grudge
+1 Pierce
+1 Extraction
+2 Fluster


Jetzt kommen wir zu den anstrengenden MUs:

Goblins
Gegen Goblins ist schwer zu spielen, da er einfach so viel unterschiedlichen Hate mitbringt. Durch die neue Rw Liste macht uns RiP ganz schön zu schaffen, was auch der Grund ist, warum man Spell Snare drin lassen muss (ganz zu schweigen wegen Mogg War Marshal). Stifle ist eine unglaublich starke Karte, die NIE und ich wiederhole NIEMALS zum Manadenial benutzt werden soll. Man soll seine eigenen Länder vorm Wasteland retten oder Lackey, Piledriver, SGC, Krenko, Matron, Ringleader schlecht machen. Es ist nix besser, als den Goblinspieler eine 2/2 Wurst für 4 oder 5 Mana spielen zu lassen. Dazu kommt, dass WIR hier das Aggro Deck sind. Also ordentlich Druck machen und auch den Mog War Marshal Spell Snaren, der uns einfach zu Tode stalled. Auf jeden Fall merken, das Canadian hier das Aggro Deck ist. Denken sollte man auch an die Combattricks, die Goblins mit der AEther Vial anstellen können, vor allem EOT Hasterjungs. Also nicht beim Damagerace verrechen. Ich persönlich boarde hier auch die Daze nicht komplett raus, da Goblin schön Kurve legen, wenn nicht gerade ne AEther Vial oder Caverns am Start sind. Ich persönlich halte auch nichts von Mind Harness, da die Viecher ehe keinen Impact haben. Und es zu schade um das Mana ist.

Boarding:
on the Draw:
-2 Force
-1 Daze
-1 Counterspell

on the Play:
-4 Force

+2 Rough
+1 Grudge

+1 Tarmo
(+1 Spell Pierce kann man nehmen um Vial zu handeln, natürlich nur on the Play)


Maverick
Eigentlich nicht soo schwer, aber es kann durch aus schwer sein, wenn man nicht richtig boardet und nicht weiß wie man es spielt. Mein Plan gegen Maverick war bisher immer mehr Mana auf der Starthand zu halten, dass man auch durch Thalia durchspielen kann. Im Notfall einfach mal die Mutti ignorieren und später mit Rough das Board leeren. Wenn man aber Mutti countern kann, dann soll man das machen, die kann ganze Spiele versauen. Gut Moves wären in Response auf Knightaktivierung oder Fetch/GSZ einfach was submergen. Die wichtigste Karte in dem MU ist und bleibt der Ooze, den man ganz schnell abstellen muss. Wir müssen wieder das Aggrodeck sein!

Boarding bei Punishing Maverick:
-4 Forces
-1 Pierce
-1 Counterspell
-2 Delver
-1 Izzet
+3 Submerge
+2 Mind Harness
+2 Rough
+1 Tarmo
+1 Extraction


Boarding bei GW mit Mystic:
-4 Stifle
-1 Pierce
-1 Counterspell
-3 Force
+3 Submerge
+2 Mind Harness
+2 Rough
+1 Tarmo
+1 Grudge


Boarding bei GW mit Thalia:
-4 Stifle
-1 Pierce
-1 Counterspell
-2 Daze (on the Draw)
-2 Force (on the Play)
+3 Submerge
+2 Mind Harness
+2 Rough
+1 Tarmo



Esperblade/UW Stoneblade
Esper ist echt nicht leicht, da die mit Lingering Souls super Chumpblocker haben und evtl. nach dem Boarden noch Moat. Hier gibt es einfach viel zu viele Sachen die gehandelt werden müssen. Wichtig ist aber, die Forces machen hier wenig. Esper selbst boardet auch Forces raus, da es bessere Optionen gibt. Und da wir nicht ins Late Game kommen dürfen, darf Daze auch nie wirklich schlecht werden. Manadnial ist hier der Plan.

Boarding:
-4 Force
-1 Izzet
+1 Pierce
+2 Fluster
+1 Grudge
+1 REB



Miracle
Furchtbar schwer zu spielen aber sehr leicht zu boarden. Stifle auf jeden Fall für Terminus/Entreat aufheben. Länder sind egal, da er ehe eine sehr stabile Manabase spielt. Utility Länder sollen natürlich weg. Hier ist es auch wichtig sehr schnell Druck zu machen. Also lieber 1st Turn eine Kreatur legen, als Stifle vortäuschen oder Ponder zu spielen. Was mich an dem MU immer stört, sind seine Kreaturen. Clique und Schnappi können wunderbar hauen gehen. Von daher macht das MU nicht sehr viel Spaß.

Boarding:
-4 Bolt
-1 Izzet
(-1 Fire)
+2 Fluster
+2 REB
+1 Pierce
(+1 Extraction)



Canadian Threshold/Dark Thres/Team Amerika
Und jetzt zum Duel der Giganten. Nix ist schwerer zu spielen als das Mirror. Hier is klar was passiert. Entweder ein Manabase wird total zerschoßen oder es wird gestalled bis Tarmo das Spiel gewinnt. Hier gibt es mehrere Ansätze das Spiel zu gewinnen.

Boarding Variante 1:
-3 Force
-1 Counterspell
-1 Fire
-1 Izzet
+2 Fluster
+2 REB
+1 Pierce
+1 Tarmo


Boarding Variante 2:
-4 Force
-1 Counterspell
-1 Fire
-1 Izzet
-1 Delver
+3 Submerge
+2 Mind Harness
+2 REB
+1 Tarmo


Boarding Variante 3:
-4 Force
-1 counterspell
-1 Izzet
-1 Delver
-3 Spell Snare
-2 X ... keine Ahnung würde ich nicht so machen ich bevorzuge die 2. Variante mit +1 Extraction -1 Delver
+2 Fluster
+2 REB
+3 Submerge
+2 Mind Harness
+1 Pierce
+1 Tarmo
(+1 Extraction)


Warum?
Forces tauschen 2:1 ab und das will man nicht. Man will eigentlich maximal 1:1 tauschen. Jeder Kartenverlust kostet und das Spiel. Die Spell Snare behalte ich drin, da ich nicht will das der Gegner eine Library resolvt und wer einmal einen Mungostall, Delver werde ehe abgeschoßen, mit erlebt hat, der weiß was ein TopDeck Tarmo so ausrichtet. Dafür will ich die Snare, auch wenn das fast zu speziell ist. Aber darüber kann man sich immer streiten, spielt halt jeder anders.
1. Variante:
Die Variante ist eher die reaktive. Man versucht das Spiel zu kontrollieren und schießt Delver ab, die einem das Spiel versauen können. Izzet, Counterspell und Fire kosten einfach zu viel Mana für den Impact und viel Mana wird man bei einem fairem Spiele ehe nicht zur Verfügung haben. Die Variante ist aber sehr schwer zu spielen, da man genau wissen muss wann man vom Kontrollpart in den Aggropart wechselt, da man sonst einfach untergeht. Beispiel: Du bist on the Draw und legst Delver. Gegner Countert mit Force, du forced zurück um dein Vieh zu legen und Gegner hat Spell Pierce oder Daze offen -> schon hast du verloren, da du viel zu schlecht abtauscht.
2. Variante:
Das ist die aktive Variante. Hier spielst du die Aggrorolle und versucht die gegnerischen Blocker oder Angreifer wegzubekommen ohne Rücksicht auf Verluste im Counterwar. Die Variante ist leichter zu spielen, da man eigentlich selten in der Kontrolrolle steckt. Jedoch hat man weniger Möglichkeiten das Spiel schnell mal zu drehen, wenn man nicht Tier an Tier an Tier legt.
3. Variante:
Das ist einfach overkill. Durch das reinboarden von beiden Varianten, ist man zu unfokusziert und besiegt dich öfter mal selber. Hier kann man mit ein bischen Glück den Gegner in seiner Aggro oder auch Kontrolrolle zu sehr mit Antworten überladen. Da die Variante aber nicht meinem Spielstil entspricht, ist es schwer einen Boardingplan dafür zu entwickeln.

So das war es jetzt. Man könnte zwar noch darüber schreiben, wie ich zu genau dieses Boardings komme, jedoch ist das analysieren jeder einzelnen Karte in jedem MU einfach zu viel zum schreiben. Ich denke man wird beim spielen mit Canadian schnell ein Gefühl für die eigenen Karten entwickeln und kann dann den Nutzen in den jeweiligen MUs besser einschätzen. Dauert halt ein bischen, dafür macht es sich aber bezahlt.

Zum Schluß kommt ja noch ein Deck, was zur Zeit häufiger auftritt. Ich habe meine Liste auch schon angepasst:




So was hat sich geändert:
@Schnappi: Der soll mehr Value aus den Removal ziehen, sodass man besser gegen die Viecher von BUG Delver da steht und diese auch besser kontrollieren kann.
@Dismember: Jetzt wieder gegen Tombstalker drin. Dazukommt, dass sich so besser Goyfs handlen lassen.
@Forked Bolt: Zwar ist Fire und Ice gut, jedoch ist Forked Bolt mit Schnappi overkill und man steht so besser gegen Goblins da.
@Divert: Wenn man Decay schon nicht countern kann, kann man es wenigstens für seine Zwecke misbrauchen. Außerdem kann man so besser mit Discard abtauschen.
@Green Sun's Zenith: Ja Tarmo war gut gewesen, aber der Mungo ist gegen BUG nun mal DIE Kreatur, da er sie nicht handeln kann. Und im allergrößten Notfall kann man auch ein Mana mehr für Tarmo bezahlen.

Die Boardings oben kann man natürlich leicht an das neue Board anpassen. Aber die Liste oben ist immer noch sehr gut spielbar.


#898324 Goblins

Geschrieben von Pee-Dee-2 am 17. Dezember 2012 - 20:05

Ok Jungs, da die Frage von Sasan nach meiner Deckliste kam hier nochmal meine Liste, die ich in Bochum aber genauso gespielt habe. Anschließend meine Einschätzung zu BUG und Konsorten:



So, das war mein Deck oder ist es im Moment.

Zu den Shamanen: Ja, die sind schon nervig. Verhindern den frühen Lackeystart und sind einfach stark. Deswegn muss man nun nicht Tarfire main spielen, der das Deck wieder schlechter macht, denn wir haben keine Slots. Aber man muss passend spielen und die Shamanen schnell los werden. das geht nur über Incinerator und/oder Abtausch durch Kreaturen. Man muss manchmal auch einfach Lackey und Incinerator in den Shamanen werfen. Der Incinerator ersetzt sich selbst und der Lackey kommt eh nie wieder durch. Dieses play ist manchmal wichtiger als dem gegner einen aktiven Shamanen zu lassen, der viel zu stark wird.

Sharpshooter: Ich habe den lange nicht main gehabt und fand den auch immer wieder klobig. Ich habe da auch schon viele Diskussionen mit Leuten wie GoboLord oder intern. Spielern gehabt (nicht nur auf TS). Es gibt aber kaum Alternativen. Im Mirror gewinnt der Sharpshotter! Gegen Aggro gewinnt der Sharpshooter. Gegen Esper ist er auch imens stark...und er kann random Spiele einfach so gewinnen!
Ich komme mit 2 Chieftains und 3 MWM super aus. Mehr braucht man von keinem. MWM ist manchmal zu schlecht und der Chieftain machmal zu klobig.

SB: Ja...ich hatte kaum Zeit zuletzt, deswegen habe ich es so gelassen. Der Grünsplash stört zwar nicht und ich würde auch ohne ihn immernoch keine Ports spielen, aber ich nehme ihn vermutlich raus. Vieleicht einfach was weißes, was Enchantments kaputt macht, aber kein Disenchant oder Seal. Es muss besseres geben.

Null Rod: Ich mag diese Karte. Sie ist nicht immer gut, aber gewinnt einfach die Spiele in denen sie kommt. Man darf sie nur nicht immer boarden. Aber vielleicht auch hier ein Streichkandidat.

Testkarten: Ich muss irgendwie einen Boartusk liege ins SB bekommen. Der ist gegen Plagen einfach zu wichtig und die sind auf dem Vormarsch (logischer Weise). Ich habe auch (ernsthaft) darüber nachgedacht, ob ich nicht einfach R/w/b spiele mit Earwig Squad. Diese Karte kann ebenso Spiele entscheiden und ist multiple einsetzbar. Warum nicht so einfach mal versuchen?




© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.