Zum Inhalt wechseln


boenz666

Registriert seit 17. Okt 2006
Offline Letzte Aktivität 12. Jan 2022 15:46

#797695 annoying mono B

Geschrieben von boenz666 am 06. Januar 2012 - 09:40

Eventuell würde sich Undiscovered Paradise anbieten für die Bloodghasts, zur dauerhaften Rekursion?
Man könnte statt Marshflats und 4 Sümpfen auch noch 4 Scrubland und 4 Flagstones of Trokair spielen. Flagstones machen auch ohne Urborg immerhin in deinem Deck farbloses Mana und lassen den maximalen Symmetriebruch in deinem Deck bezüglich der Smallpox zu, da du dann an keiner Stelle einen Nachteil hast.

Beide Tips nur als Denkanstöße, da das Deck schon sehr ausgereift ist und man dann eben wenig konstruktive Tips abgeben kann.


#797555 Goldstarre

Geschrieben von boenz666 am 05. Januar 2012 - 17:42

Beispiel: Invisible Stalker

Der englische Wortlaut ist da meistens besser, weil anzielen explizit durch das Signalwort "target" angedeutet wird.

Fluchsicher/Hexproof hilft nur, wenn die entsprechende Fähigkeit zielt, also wenn das Wort target innerhalb der Fähigkeit verwendet wird, was bei Aurification nicht der fall ist, somit wird die Kreatur nicht angezielt und bekommt damit auch eine Marke.

€: Vergleiche dazu einmal Amok. Dein Gegner könnte damit keinen +1/+1 Marker auf deinen Invisible Stalker legen, da das Signalwort target ganz klar definiert, dass die Kreatur angezielt werden würde.


#797275 Goblin Welder mit Toolbox

Geschrieben von boenz666 am 04. Januar 2012 - 17:13

An dieser Deckversion sind zwei essentielle Sachen schwierig. Der Mox Opal ist legendär, weshalb ihn viermal zu spielen sinnfrei ist, gerade in Betracht dessen, wie schnell es auf diese Weise mit der Intuition sich das Mana holen könnte und durch die Bibliothek gräbt.
Des Weiteren fehlt das essentielle im Deck, nämlich die Lightning Greaves. Ohne die haben die Welder keine Eile und gehen ein, bevor sie was machen können und fallen jedem Removal zum Opfer.
Letztlich ist diese Version schon stark, aber man müsste eben 1-2 Opale cutten (man kann ihn eh raussuchen) und defintiv Lightning Greaves zufügen, wie vom Original Poster getan, weil das Deck sonst absolut nichts macht, wenn der Gegner Removal spielt meiner Meinung nach.


#797203 Goblin Welder mit Toolbox

Geschrieben von boenz666 am 04. Januar 2012 - 13:19

Also wenn ihr ohne Restriktionen spielt, dann würde ich eventuell die Cradle raushauen, da diese sehr schwer supportet wird, da bis auf den Welder alles sehr klobige Kreaturen sind zumeist. Dafür könnte man dann nämlich eine weitere Tolarian Academy zufügen.

Washälst du von Yawgmoth's Will?
Mit schwarz zwar etwas befremdet in dem Deck, aber durch Brass und Petal einmal definitiv supportbar und damit bringst du in windeseile deinen gesamten Friedhof in das Spiel, falls mal ein Shatterstorm oder so zündet.

Survival kannst du per mit einem Risiko auch versuchen über Gamble zu erhalten für die Starthand. Ist zwar hart, wenn du dann das Survival triffst, aber ist eben Risiko, welches man in Kauf nehmen müsste.
Gamble macht bei dir sogar was, wenn du Topdeck bist, weil du dann quasi einen Entomb hast, den du mit Welder nutzen kannst.

Oder du probierst für den Survival mal den Birthing Pod, ist aber auch nur semioptimal ;)
Von cc1 -8 ist zwar alles vorhanden, aber du musst ja opfern und das auch erstmal zum Laufen bringen leider.

Pflicht für den Welder und die Fatties ist ja fast Anger. Bringst du über den Survival in den Friedhof und dann hast du auch haste, falls keine Greaves kommen. Zumindest als 1-off denke ich unverzichtbar. Müsstest dann aber wiederum die Karpsulan Forest durch Stomping Ground ersetzen, was dir wohl zu budgetlastig ist, nehme ich an?


#790181 Karmic Guide vs. Stonecloaker

Geschrieben von boenz666 am 08. Dezember 2011 - 16:34

Wenn dein Kollege den Karmic Guide spielt und dann Priorität abgibt solltest du warten! Du kannst zwar in Reaktion ein potentielles späteres Ziel entfehrnen, aber da das Ziel erst bestimmt wird, sobald der "enters battlefield"-Trigger auf den Stapel geht (ausgelöst wird) UND wenn er verechnet werden soll, kann er dann einfach einen anderen Fattie nehmen, da er ja erst jetzt das Ziel bestimmen muss. Also wartest du bis der Karmic Guide das Spielfeld betritt und der Trigger auf den Stapel geht mit Ziel Fattie xy.
Wenn er dann Priorität abgibt spielst du den Cloaker und bestimmst ebenfalls Fattie xy als Ziel. Der wird ins Exil geschickt und wenn der Trigger vom Guide resolvt wird er gecountert, da er kein legales Ziel mehr anvisiert.


#788269 Flip It!

Geschrieben von boenz666 am 02. Dezember 2011 - 14:44

Weiß ja nicht, ob es dir zu öde ist, aber das Chance Encounter ist ja schon ne Ansage, wenngleich man sowas schon spaßig finden muss.

Ich hatte damals ein ähnliches Deck und mir hat die Goblin Bomb unheimlich Spaß gemacht. Sie ist kein Autowin unbedingt und ist dennoch verheerend.


#788043 Handkartenverwaltung

Geschrieben von boenz666 am 01. Dezember 2011 - 14:02

Also meines Erachtens gibt es in der sozialen Ethik immer Verhaltensmuster, welche die eine Person bis zum Rande des Wahnsinns treiben und von anderen als völlig normal angesehen werden. Der eine findet es total irrelevant, ob ein Mensch in der Bahn seine Ohren mit drölftausend Dezibel maltretiert, während es einen anderen wieder stören könnte, weil er in seinem Buch durch den Konzentrationsmangel anfängt Zeilen zu lesen ohne sie zu verstehen. Die Frage ist dann, welches Verhalten ist angebracht?

Manchmal weiß eine Person nicht, dass das aktuelle Verhalten bei anderen in dem Moment auf Unmut stößt, dann reicht es doch aus, wenn man sagt:"sorry, aber das, was du machst, störrt mich und mindert dadurch meine Konzentration" und ich habe noch nie jemanden erlebt, der dann diesen Einwand gänzlich ignoriert.


#782039 Lock Down

Geschrieben von boenz666 am 12. November 2011 - 15:33

Da du weiß spielst einen kleinen Tip: Porphyry Nodes
Ist das gleiche wie die Drop of Honey, aber ohne extreme Beanspruchung deines Geldbeutels


#775935 Runter von meinem Rasen!

Geschrieben von boenz666 am 31. Oktober 2011 - 22:31

Also der Titel deines Decks ist schon mal das amüsanteste, was ich in vergangener Zeit so gelesen habe ;)

Ich spiele auch lieber Ramp in Forn von Landsuchern, da bei mir auch zuviele Strip Mines und Removals rumlaufen, die dann immer zwei zu eins tauschen würden. Dringend ans Herz legen kann ich dir da Rampaging Baloths, der mit jedem Land noch zusätzlich einen Verbündeten mitbringt. In diesem Zug könnte man auch noch über Collective Voyage nachdenken. Wenn dir das Risiko zu groß ist, dass der Gegner daraus einen Vorteil schöpft, dann solltest du das lassen, aber die Karte rampt wirklich extrem und mit nem Baloth kann da schon auch mal eine Armee aufs Feld kommen.

Wolfbriar Elemental ist auch noch super, da es defintiv im Preisleistungsverhältnis einen super Vorteil zu deinen Gunsten generiert.


#762111 Skullclamp

Geschrieben von boenz666 am 27. September 2011 - 13:41

Nein ich wundere mich überhaupt nicht und habe auch kein Problem damit, dass du sagst, dass ich nicht fähig bin Decks zu bauen, weil da stehe ich drüber und weiß das nach 18 Jahren, die ich Magic spiele besser ;) Und ohne die Clamp ist es nunmal oft nicht möglich einen Emrakul in der dritten Runde aufzuahlten, also weshalb soll ich die nicht spieln, wenn ich mir P9 nicht leisten kann und in einer Runde voller brokenen Decks spiele ;)
Ich nutze quasi nur eine kostengünstige KArte um da mithalten zu können.

Bevor ich wieder falsch verstanden werde, ich will die Karte nicht schön reden, sondern nur sagen, dass man das spielen soll, was im Meta angemessen ist.

Ich stimme euch ja sonst zu, dass die Karte ein Witz ist, habe ich schon dreimal gesagt, aber das ließt ja scheinbar keiner :P
Die Karte bleibt der Grund, weshalb der Name P9 zu P10 überarbeitet werden müsste.

Ich finde es nur fragwürdig Subjektivität bezüglich des Spaßfaktors in Frage zu stellen und sich dabei aber im Ton zu vergreifen, denn wenn wir lächerlich sein sollen, weil wir eine andere Meinung haben, dann ist das abseits der sachlichen Ebene, auf der wir hier zuvor diskutiert haben :)
(und das coolste ist, ich habe nichtmal zwangsläufig ne andere Meinung!!!)

Wobei man ja klar sieht, wie sehr die Skullclamp die Meinungen spaltet, was ja auch verständlich ist.


#761974 Skullclamp

Geschrieben von boenz666 am 27. September 2011 - 07:57

Die Karte ist halt overpowered.

Genau das wollte er nicht hören, weil jede Art der Argumentation dabei abhanden kommt.
Auch wenn das für manche offensichtlich erscheinen mag, ist es das für andere eben nicht, weil Meinungen differieren können.


Ich selber spiele die Skullclamp in einem Deck als Playset mit persist Kreaturen (Kitchen Finks) und in einem EDH Deck mit Glissa.
Im EDH habe ich genügend Tutoren, um die suchen zu können und da jede KArte sonst nur einfach gespielt wird, ist es schon oft schwer die Skullclamp in dem Format zu haten. Wenn man nun Kreaturen mit Rekursion hat, was im Übrigen auch auf Persist zutrifft, dann hat man erstmal eine Kreatur mit eventuell genügender Power, die Drcu kverursachen kann, da sie sterbend einen Vorteil generiert, wo sie zuvor möglicherweise zu hause geblieben wäre, weil man sie doch als Blcoker haben hätte können...

Wenn die Kreatur nun geht oder ein Removal fängt, tauscht man meistens 3:1 (Removal (-) und Draw (++)). Eine KArte die im Schnitt drei KArten Vorteil generieren kann oder notfalls eben zweifachen Vorteil generieren kann ist mega, ich meine das kommt schon nahezu an einen Ancestral Recall ran, wenngleich der Vergleich natürlich hinkt.

Fakt ist aber, dass die Karte diesen Vorteil dauerhaft erziehlt und wenn man 4 Tokens im spiel hat, dann kann man sowas haben:

{4}: Draw 8 Cards.

Sicherlich kostet das KReaturen, aber entweder man haut Tokens rein, oder Recursive Kreaturen oder starke, die bald zwangsläufig ein Removal fangen müssen, der Vorteil ist programmiert und beim Magic ist es meistens so, dass Kartenvorteil eben gewinnt, weil man einfach den längeren Atem hat. Das Problem ist nun aber an der Skullclamp, die Manakosten. Sie kostet {1} zum Casten und {1} zum Equippen. Das ist einfach der Punkt, der die Skullclamp so hart macht. Denn man kann agieren und hat dann noch Mana zur Reaktion übrig und eventuell Countermana, um die Skullclamp auch noch zu protecten.

Ich selber spiele die Skullclamp sehr ungerne, weil die Mundwinkel bei den Gegnern am Boden hängen, wenn man sie spielt, vor allen Dingen in stark abusenden Decks. Mein PErsist Deck ist aber recht langsam, wo ich die Karte dann gerechtfertigt finde und im EDH sollte man sowieso auf nichts rücksicht nehmen, da liegt der Reiz ja eh daran, dass alles nur einmal vorkommt und man sich auf keine Karte verlassen kann.
  • tol hat sich bedankt


#702287 [UW] - Ascension Control

Geschrieben von boenz666 am 17. Juni 2011 - 11:53

Einleitung:
So, mein vorerst letzter Versuch ein {U} {W} Deck zu bauen, welches einigermaßen stark ist und auch Spaß macht, nachdem Pirates spaß machen, aber zu langsam sind und Blink, stark ist, mir aber kein Spaß gemacht hat. (wie nervig ist es denn bitte, wenn man jedem die Karakas, Mangara Kombo erklären muss und einem dann noch nichtmal geglaubt wird *grummel*).

Strategie:
Ziel soll es sein, möglichst selten Schaden im Zug zu kriegen, damit die Counter auf der Luminarch Ascension hoch genug werden, damit ich eine Engelarmee losschicken kann.

Deck:


Cardchoices:

4 Luminarch Ascension - Key Karte
4 Peace Talks - Ungcountert kann der Gegner in seiner Runde nicht mal eben mit dem Instant Burn reagieren, wodurch ich zumeißt einen Counter kriege. Außerdem schützt es meine permanents
4 Orim's Chant - Stark in beiden Beziehungen
4 Pollen Lullaby - Kann zwei Runden gegen Aggro machen
4 Enlightened Tutor- Sucht die Winningoption
4 Clockspinning - Füllt die Ascension auf, wenn erstmal ein Counter auf der Ascension liegt
4 Accu/Ancestral - Kartenvorteil in Mengen
4 Chrome Mox - Gibt speed
4 Steady Progress - Cantript und füllt dabei einen Counter auf


#665392 suche eine besondere karte

Geschrieben von boenz666 am 28. Februar 2011 - 20:55

Also ich glaube Klibino hat da schon Recht gehabt mit seiner Vermutung, ich habe das Bild damals auch als sehr stylisch empfunden.


Angehängte Datei  23.jpg   77,16K   47 Mal heruntergeladen


#637791 Piratan aka. pay Mana

Geschrieben von boenz666 am 02. Dezember 2010 - 11:12

Aber das funktioniert beim Drain Power genauso mit dem Wegtappen??

10/4/2004: This card forces the target player to draw mana from lands if they are untapped, but that player can choose how to draw the mana if a land he or she controls has multiple mana abilities, or mana abilities with choices.


..dennoch ist der Flavor unübertroffen ;)


#637781 Piratan aka. pay Mana

Geschrieben von boenz666 am 02. Dezember 2010 - 10:48

Piracy passt urgut vom Flavor ins Deck, hilft dir deine Sprüche günstiger zu spielen und sorgt nur so nebenbei noch dafür, dass auch noch seine Länder getappt sind. Vorteil gegenüber dem Mana Drain ist auch, dass du in Multiplayer Runden massig Mana erhälst und alle Gegner danach was für den Cutpurse etc. opfern müssen.




© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.