Zum Inhalt wechseln


Beam

Registriert seit 11. Dez 2014
Offline Letzte Aktivität Privat

#1424398 Würdet ihr mit Legacy aufhören, wenn Brainstorm gebanned wird?

Geschrieben von Gast am 06. Februar 2018 - 14:12

Es gibt dazu nicht mehr zu sagen, es sei denn die Begriffe Fließen und Text sind noch unbekannt. Solche grundlegenden Begriffs­erklärungen sprengen allerdings den Rahmen einer generischen Textseite.
Ein einfacher Zeilenwechsel wird mit SHIFT-Return eingefügt. Er fügt keinen neuen Absatz ein (der immer einen Abstand nach unten hat), sondern lediglich eine neue Zeile.


  • Beam hat sich bedankt


#1182437 Welche Sprachen bevorzugt ihr bei euren Karten, und warum?

Geschrieben von Rotband am 21. Juli 2015 - 17:17

 

Ich weiß, dass viele Deutsche in ihrem Anflug von desillusioniertem Nationalstolz oder was auch immer, die Romanischen Sprachen auf den Tod nicht ausstehen können, aber das liegt eher daran, dass sie keinen Plan von diesen Sprachen haben.

 

Was isn das für eine wilde These? 8[




#1179533 Banned List Diskussion

Geschrieben von Sedris am 11. Juli 2015 - 15:09

Bitte? Mit 4 Wasteland, 4 Rishadan Ports und 3 Karakas, wie genau willst du da noch auf eine halbwegs konstante WG Manabase kommen? So schön Teeg auch klingen mag, ich glaub die Manabase wäre ziemlicher schrott und wenn man nicht gerade Beta will ist der Grund für die Waste/Port Manabasis über WG sicher nicht Budget. Cavern willste auch 1-2 spielen. Sagen wir also du hast 10-12 Slots für deine zweifarbige Manabasis, die mindestens Doppel W supporten muss.

 

Oder würdest du die Ports cutten? Irgendwie würde das für mich halt ein ganz anderes Deck ergeben.

Auf dem GP Wochenende habe ich das Deck öfter in dieser Version gesehen, die Spieler waren schlecht und sind daher nicht so weit gekommen, allerdings wurde ich schon des öfteren von z.B. turn 1 Vial turn 2 Thalia (mit karakas on board) > Sword tapout wegen Karakas > turn 3 Choke gekillt von dem Deck, Teeg ist auch eine sehr gute Karte in Verbindung mit mehreren Karakas im Deck und macht die Mother of Runes, welche man ansonsten gegen Miracles zum Großteil rausboarden sollte zu guten Karten, und Ja klar kann man das Deck auch mit einer guten Wg Manabase bauen, es gibt schließlich auch eine in letzter Zeit populärer gewordene Wr Version die auch funktioniert.

 

 
Meinst du das ernst? Also wenn ich an Sensei's Divining Top im Legacy denke, denke ich in erster Linie an Miracles. Es gibt sonst kein Deck, dass konstant Ergebnisse produziert, in dem Sensei's Divining Top als 4-off gesetzt ist, Hier mal beispielhaft eine Suche von tcdecks.net: Klick mich
 
Suchkriterien waren 4 Sensei's Divining Top im Main und Top8 bei einem Legacy Turnier gemacht zu haben.
 


Wenn Sensei's Divining Top aus Powerlevel Gründen im Modern gebannt worden wäre, warum sollte Wizards das dann nicht so kommunizieren? Sie haben aber klar und deutlich kommuniziert, dass Sensei's Divining Top aus Zeitgründen gebannt wurde:
 
Data from tournaments held in previous Extended formats showed that Sensei's Divining Top takes too long to play with. When rounds go to time, everyone in the entire tournament has less fun. If Modern ever caught on seriously, we would likely have to ban Top, so we decided to reflect that in this experiment.
 
Quelle: Klick Mich
 
Übrigens ist das Argument zu sagen, dass andere Leute es packen mit anderen Decks sich unfreiwillige Unentschieden durch zu langsames Spielen einzuhandeln echt scheiße. Die gleichen Leute könnten auch Miracles in die Hand nehmen und damit genauso gut Magic in Zeitlupe spielen.

Natürlich gibt es ausser Miracles kein Deck mit SDT, welches so konstant Ergebnisse produziert, das ist offensichtlich, hat aber nichts mit dem was ich gesagt habe zu tun, Legacy besteht halt auch aus vielen Rogue Haufen.

 

Ich kenne das Statement zu SDT im Modern und ich denke, dass es in diesem Fall nicht die ganze Wahrheit hingeschrieben haben. 

 

Wieso ist das Argument scheiße? Ich will damit nur zeigen, dass es nicht an SDT liegt sondern an den Leuten...

 

 

Welche nichtblauen Decks mit Sensei's Divining Top gibt es denn, die auf Sensei's Divining Top nicht verzichten können und konstant gute Ergebnisse produzieren? Siehe auch mein erstes Argument in dem Post hier.
 

 
UR Delver war auch kein wirklich gutes Deck ohne Treasure Cruise. Seh jetzt nicht, wo das großartige Argument hier für Dig Through Time sein soll. Tempo bzw. Strategien mit Delver of Secrets sind auch ohne Dig Through Time spielbar. Die heißen dann zwar nicht mehr Grixis, sondern eben wieder Team America (BUG) oder Canadian Threshold (RUG). Genau das gleiche Prinzip kann man auf Show and Tell Strategien anweden. Ohne Dig Through Time spielt man eben nicht mehr das Mono Cantrip Geballer, sondern eben wieder Sneak & Show (was durchaus Deck to Beat war, bevor Dig Through Time und Treasure Cruise gedruckt wurden) oder muss OmniTell eben wieder mit Enter the Infinite und Dream Halls spielen.
 
Wenn die fünf meistgespielten Decks an Tag 2 eines Legacy GP alles Decks mit Dig Through Time sind und Dig Through Time Decks über 50% des Tag 2 Metagames ausmachen, dann kann man durchaus davon reden, dass da etwas nicht in Ordnung ist. Und wir reden hier nicht von den Experten, die mit den Decks overperformen, sondern von der breiten Masse.
 


Gaddock Teeg löst alle Probleme im Legacy. You heard it here first!

Natürlich gibt es keine viel gespielten Decks mit 4 Top in Legacy, allerdings würde man Haufen wie Nic Fit und Painter ihr Spielzeug, mit welchem sie mitnichten viel Zeit verschwendeten, wegnehmen und nonblue Decks noch weniger Deckmanipulation zulassen in general.

 

Mit Grixis war Grixis Pyromancer gemeint, dieses Deck existierte vor DTT nicht und wird ohne DTT nicht weiter existieren, das Grixis Delver Deck gab es auch schon vor DTT. Omnitell wird wieder ein Müllhaufen sein und Sneakshow war nie wirklich gut, aka Show and Tell ist dann auch wertlos.

 

"Wenn die fünf meistgespielten Decks an Tag 2 eines Legacy GP alles Decks mit Dig Through Time sind und Dig Through Time Decks über 50% des Tag 2 Metagames ausmachen, dann kann man durchaus davon reden, dass da etwas nicht in Ordnung ist. Und wir reden hier nicht von den Experten, die mit den Decks overperformen, sondern von der breiten Masse."

 

Unsinn, es wird doch auch viel mehr Brainstorm gesipelt als Dig, Dig ist ebenfalls ein Cantrip, wieso sollte man davon reden, dass etwas nicht in Ordnung ist? In modern will auch keiner Lightning Bolt bannen und Dig ist bei weitem nicht so "unfair" wie es alle darstellen. Dass so viel Dig erfolgreich ist hängt auch damit zusammen, dass eben die breite Masse viel Dig spielt weil  die meisten Leute Idioten sind und lieber selber Dig spielen als sich eine Counterstrategie auszudenken, jeder will Dig spielen, jeder kommt sich dumm vor wenn er kein Dig spielt, weil die Karte ja ach so op ist, jeder spielt Dig weil es alle anderen machen. Der Treasure Cruise vergleich ist sinnlos, da TC ein einziges Deck over the Top gepushed hat und DTT mehrere Decks "verbessert" hat, ein DTT ban betrifft zum Beispiel Miracles nur minimalst, dabei ist es dennoch das erfolgreichste Deck im Format, DTT ban changed hier nur die Tier 1 Decks ein bisschen und bringt nicht wirklich neue Archetypen hervor. Nichts desto trotz wäre ein ban der Karte eine valide Option, da Omnitell + Grixis das Format einschränken, neue Archetypen kommen bei einem ban zwar nicht hervor aber bereits existierende Decks werden besser, sollte der breiten Masse ja gefallen.

 

 

Gaddock Teeg löst alle Probleme im Legacy. You heard it here first!

 

Gaddock Teeg ist wirklich gut, ich schwör Bruder. (obviously löst er nicht alle Probleme, aber es war eines von ca 50 Beispielen wie man statt weinen auch etwas tun könnte)

 

 

UWr Control hatte eine deutlich zuverlässigere Clock als Miracles und das Fehlen von Top und Jace erlaubt nicht das ewige Herumdurdlen mittels CB und Miracle-Spells. Wesentlich langsamer? Mitnichten.

 

Hast du jemals UWr Control gespielt? Wenn ja, hatte deine liste Restoration Angels oder sowas ähnliches? Die Version die nur mit Snapcaster + Colonnade + 1-2 random Walker töten konnte war EXTREM viel langsamer als Miracles. Die ganzen SDT Aktivierungen waren nichts gegen das Deck. 

 

Zahlen hab ich jetzt keine bei der Hand, aber auf Reddit wurden mal die Daten zu SCG Opens geposted und da war Miracles natürlich mit der relevantesten Draw-Rate drin.

 

Klar, aber so viel wie bei dem Eggs Deck, dass man da etwas bannen müsste ist es noch lange nicht. Den Top ban im Modern halte ich eh für Unsinn, wenn er aus Zeitgründen ist.

Natürlich, aber wenn das "nonblue competitive" auf einem Minimallevel ist und es selbst im Blau-Bereich DEUTLICHE Zahlen zur Dominanz bestimmter Karten und Strategien gibt, sollte schon geschalten werden, finde ich.

 

Tja, finde ich nicht, Treasure Cruise war eine offensichtlich eindeutige Ausnahme in letzter Zeit, Mental Misstep eine andere vor einiger Zeit. DTT ist eine andere Liga imo, aber es macht eh keinen Sinn über die persönlichen Eindrücke zu diskutieren, da sieht bzw. will jeder etwas anderes sehen als es tatsächlich ist und beide Diskussionspartner reden gegen Wände.

Die Leute wollen das beste Deck spielen anstatt ihrer Listen zu Anti-Listen zu bauen (keine Ahnung wie du so argumentieren kannst und dann noch immer meinst das Fass ist noch nicht voll)? Too bad. Du kannst den Spielern nicht vorschreiben, welche legalen Karten und Decks sie spielen sollen. Hier kann eben nur Wizards mit der Bann-Liste eingreifen und dem Meta den "richtigen" Schupf geben, bis sich die Leute wieder auf etwas anderes einschießen.

 

Natürlich kann ich das niemandem vorschreiben, aber es hat schon oft genug funktioniert, dass sich Legacy an etwas anpasst, warum sollte es hier nicht funktionieren?

Miracles soll ewig unverändert als bestes Deck bestehen, aber alle anderen sollen gefälligst ihrer Listen umbauen? Naja, eher weniger flawless.
 

Wie kannst du das nur da rauslesen? Ich will nur aufzeigen, dass Legacy viel diverser sein könnte als es jetzt ist, es befassen sich nur 90% der Spieler nicht ernsthaft damit und demnach gibt es auch kaum gute non DTT/ non Miracle Decks die selber zu Tier 1 Decks werden weil sie gut im Meta sind. Dass Miracles neben Vorteilen auch Nachteile für das Format mit sich bringt habe ich schon oft genug angemerkt nur wie gesagt machen Top/CB/Terminus ban wenig sinn und DTT ban tangiert Miracles fast 0. Würde man Miracle irgendwie aus dem Format nehmen können ohne hirnriss bans, weil es dem Format schadet (was es aber nicht so sehr tut, dass es banworthy wäre), dann wäre das sogar sehr sinnvoll, nur die uralt CB Top engine des Formats zu zerstören ist imo nicht der richtige Weg (auch wenn ich persönlich CB extrem hasse und mich freuen würde, wenn ich nie wieder gegen und mit dieser Karte spielen müsste, sie macht einfach keinen Spaß).

Siehe http://www.mtg-forum...sion/?p=1179396 .

"sie werden gespielt" - das sind absolute Nischendecks und alle zusammen kommen nicht mal annähernd an die Zahlen von Miracles ran. Wenn ich die "Unterdrückung" durch Miracles mit dem Top-Verlust für genannte Decks abwäge, würde das für mich immer noch ein interessanteres Meta ergeben (und ich habe mir grade DDFT gebaut ;)), weil im Gegenzug mehr Decks (mit höherem Meta-Anteil) davon profitieren (Elfen, DnT, Burn, Merfolk, Jund usw).

 

Natürlich kommen sie nicht an die Zahlen von Miracles ran, aber wieso sollte man ihnen den Top auch noch nehmen? Ich denke eben ein Top ban zerstört das Format mehr als wenn man Dig im format lässt, aber vlt irre ich mich auch. (von den Decks in deiner letzten Klammer btw. sind nur 2 schlecht gegen Miracles, DnT, Merfolk und Jund waren schon immer gut gegen das Deck wenn man sie richtig baut und sie könnten jetzt auch relevantere Decks sein, die Leute sind nur zu behindert sie richtig zu bauen/zu spielen, wobei merfolk schon ein recht dummer Haufen ist).

 




#1179525 Banned List Diskussion

Geschrieben von Gast am 11. Juli 2015 - 14:25

Vorab: Ich sagte ja bereits, dass Top8/Day2 =/= Gesamtmeta ist. Natürlich subjektiv, da von solchen Events selten das Gesamtmeta online gestellt wird, aber der Thread hier im Forum und in englischsprachigen Foren generell, die Tatsache, dass 12Post+NicFit in Wien von mehr Spielern als Miracles gespielt wird (Riedl ist ja nicht mehr aktiv, sodass Felix und Stefan die einzig aktiven Miraclesspieler sind, welche zumeist jedoch etwas anderes spielen. Spontan fallen mir zwei 12Post- und eineinhalb NicFit-Spieler ein), jene Listen welche ich in Prag/Mailand sah etc. stützen meine persönliche Wahrnehmung nunmal. Es wird gespielt, schneidet aber zumeist schlecht ab. Bin mir der genauen Zahl nicht mehr im Klaren, aber ich meine, dass NicFit auf den letzten SCGs eine Win-% von ~33% hatte. Unterirdisch. Kein Wunder also, dass es Day2, Top8 und somit folgerichtig auf tcdecks und mtgtop8 kaum vorzufinden ist.

Davon ab geht es ja nicht darum, dass dieses Deck ein dominierender Metafaktor ist. Ich bin dankbar drum, dass es in Legacy mehr als nur 8 Decks gibt die gespielt werden.

 

Naja, es sind in Wahrheit 2-3 verschiedene Diskussionen die wir hier parallel führen.

"Top bannen" und "Miracles zerbannen" sind ja auch zwei Paar Schuhe. 

Wenn es nur darum geht das Meta möglichst divers zu halten und zeitgleich Miracles zu brechen, sollte man eben Miracles-Karten bannen. Die machen in keinem Deck sonst etwas. Dadurch wird Miracles geschwächt, andere Strategien werden wertiger und keinem einzigen anderen Deck (verzeiht, wenn ich ein Tier63-Deck unterschlage und Terminus-12-Post ignoriere) wird großartig geschadet. Wird der Top gebannt wird Miracles schwächer, andere Decks, welche teilweise aktuell dank Miracles nicht sonderlich mächtig sind, jedoch auch.

Natürlich sind, um mal bei den Beispielen zu bleiben, NicFit, 12Post und Painter Nischendecks. Kaum in Top8s vertreten. Aber welchen Sinn macht es jene Decks noch weiter abzuwerten, wenn es doch gegenteilig das Ziel sein sollte auch solche Decks im Format zu halten? Ist ja nicht so, als wären sie nach aktuellem Stand allesamt auf ewig unspielbar... Und du glaubst doch nicht ernsthaft, dass Wizards jemals wieder etwas vergleichbares wie den Top, Scroll Rack oder die Library drucken wird. Damit wäre selbst noch nicht existenten nicht-blauen Decks (um mal ein wenig für die Zukunft zu planen^^) auf lange Sicht die eine wertige Möglichkeit genommen effizient die Cardquality zu erhöhen.


Davon ab, weil hier scheinbar die verschiedenen Diskussionen miteinander verwoben und mein Standpunkt missverstanden wird: Den Top-Ban kann ich bedingt durch die Zeit, welche er auf Turnieren frisst, absolut nachvollziehen und als wahrscheinlich erachte ich ansonsten nur den DTT-Ban.




#1179514 Banned List Diskussion

Geschrieben von Gast am 11. Juli 2015 - 13:24

Wir haben 100 Listen, davon sind 57 Miracles. 43 verbleiben. Wir haben nun Post, Painter, NicFit und ANT betrachtet. Den Rest sollten auch nur Listen  mit kaum Kreiseln ausmachen. Wenn von diesen 43 nicht-Miracles Decks also 13 Decks 3 Kreisel oder mehr spielen, dann machen sie nur etwa 30% der nicht-Miracles Decks aus. Sodass es eine 70% Mehrheit an Listen gibt, die nur 1-2 Kreisel spielen und nicht Miracles sind. Jene sind nicht sonderlich auf den Kreisel angewiesen.

 

Und ich dachte es ging um eine gewisse Diversität an Decktypen. :rolleyes:

Durch einen Ban ein großes Deck und mehrere kleine (zer)stören ist wohl kaum der Diversität des Formats/Metas zuträglich und genau darum geht es mir.

"Die meisten Decks spielen 1-2 Tops" interpretierte ich wohl falsch, da ich davon ausging wir würden beide von Decktypen sprechen und nicht nur der absoluten Anzahl an Decks. Dass Storm-Varianten in der Regel mehr gespielt werden und bedeutend besser abschneiden als beispielsweise 12Post ist klar. Wenn nun also (in der Isolation) 20x ANT (mit Top) und 2x NicFit betrachtet werden, würde ich sagen die Hälfte der nicht-Miracles-SDT-Decks spielen den Top häufiger als 1-2mal, da ich, wie gesagt, davon ausging es würde hier um Decktypen aka die Diversität des Metas gehen...

Meiner Meinung nach sollte das nämlich immer das Ziel sein: Ein möglichst breit gefächertes Feld an voneinander divergierenden Deckideen fördern.

 

Was du willst und was Wizards will, das können zwei verschiedene Dinge sein. Das ändert trotzdem nicht daran, dass durch Kreisel etliche overtime matches entstehen, die sich unendlich in die Länge ziehen können.

 

Da bin ich ganz bei dir was du auch sicherlich weißt, weil du meine Beiträge gelesen hast in welchen ich schrieb dieses Argument sei für mich absolut nachvollziehbar. Aber darum ging es mir ja auch garnicht, wie du ebenfalls weißt. Wieso also ansprechen? :>


  • Beam hat sich bedankt


#1178978 Ich bin spielbereit!!!

Geschrieben von Garthman am 09. Juli 2015 - 14:30

Habe heute so ab 17 Uhr zeit für die Spiele.

 

Ohne Hashtag oder Infos im Ergebnisthread ist das ein wenig witzlos.

 

Ich bin übrigens auch ab jetzt wohl den ganzen Abend online und bereit zu zocken.


  • Beam hat sich bedankt


#1173284 Day's Undoing - Impact in Legacy?

Geschrieben von Gast am 23. Juni 2015 - 22:42

In Modern klingt das mit Affinity nach einer guten Idee. Ob es in Legacy klappt bezweifle ich stark.

Meine ersten Gedanken waren total schreckliche Combodecks mit Final Fortune / Last Chance, die allesamt nicht wirklich funktionieren.

Aber um es voll auszunutzen, muss man wohl Combo spielen, ansonsten ist dein Gegner ein Combodeck und du hast ihm den Sieg geschenkt.

Was die Karte nun besser macht als Diminishing Returns muss man wohl noch rausarbeiten. Kostet halt 1 Mana weniger, aber auch DR ist nun nicht wirklich omnipräsent. Also denke ich, dass man "end your turn" irgendwie zu seinem Vorteil nutzen muss, um die Karte im Deck zu rechtfertigen.

Ansonsten wird es halt eine SB-Karte für TES und fertig.




#1173128 [ORI] Spoiler 23.6: Bounding Krasis, Starfield of Nyx, Day's Undoing, Fla...

Geschrieben von Brennende_Liebe am 23. Juni 2015 - 18:09

Tja die Hydra hm... was soll man dazu sagen... das artwork sieht nicht computeranimiert aus und ich fühle mich von dem artwork nicht diskriminiert und nicht erniedrigt.




#1172102 Welche Karte beendet die meisten spiele ?

Geschrieben von Noogus am 21. Juni 2015 - 23:55

Irgendwie ist diese Diskussion auf allen Ebenen so unendlich irrelevant, dass es schon fast wehtut...

 

Dann erspar dir doch den Schmerz :)




#1150144 W/U/R Patriot

Geschrieben von Ultrapro am 08. April 2015 - 23:39

Hi alle zusammen ich hab in meiner langen zeit wo ich kein Internet hatte lange zeit gehabt nach dem Verbot von Lohnende Ausfahrt an dem Deck zu basteln.

die deck Variante gefehlt mir sehr gut hab gute Ergebnisse gegen die meisten Decks gehabt schlecht war gegen Lende Decks da ich nicht wirklich was dagegen ins Brot tun kann, 

gegen Decks mit Stomeforge Mystic und True-Namesis in einem deck hat man nicht so gutes Licht aber nicht aussichtslos. nach Borden wo ich dann 1 Council s Judgment, 2 Wear/Tear, Pyroblast,1 Roter Urknall, hab ich bis jetzt danach kaum mehr spiele verloren so das ich dieses Problem gut lösen konnte.

der Grund warum überhapt Weiß drin ist sind die Seitbort Karten Die Vielfältigkeit der Weißen Karten im Bord gegen über nur UR macht das deck so viel stärker als nur UR da mann einfach fast immer viel gute Karten Borden kann :-)

 

 

Für Kritik und Tipps bin ich gerne Offen :-)

 

 




#1171827 Auf MKM agierender Spieler wird von Händler verklagt.

Geschrieben von Ceddo am 20. Juni 2015 - 22:08

 

 

Man kann Schadensersatzansprüche mit Abmahnungen geltend machen. Hier kann man quasi 'Geld einsammeln'. Inwiefern ist dir meine Meinung unsympathisch, wenn es mir wichtiger ist, die Spieler zu schützen als sie zum Freiwild von Shops zu erklären?

 

Ja, aber der Schadensersatz von TCG wäre hier bestenfalls die Differenz der Chromanticores, also von Geld einsammeln kann hier nicht die Rede sein.

 

Mir ist deine Meinung auch unsympathisch, weil du sehr aggressiv formulierst, immer alles pampig hinterfragst, was dir nicht ins Bild passt und wenn es dann schlüssig widerlegt wird, ignorierst du das Thema und gehst zum nächsten.

 

Nur ein gut gemeinter Rat von mir: Wenn du dich selbst mit dem Spielraum in Verbindung bringst (was du ja tust, da du ihn mehrfach nennst), solltest du auf das Auftreten achten, da sonst sowas wie Wegfall von Kunden dabei entsteht (Beispiel Coyote). Dazu frage ich mich, ob du das mit deinem Chef abgesprochen hast, dass du dich hier mehr oder weniger als Sprachrohr deines Ladens hinstellst ("Hi, wir sind der SpielRaum. Wenn du bei uns Karten kaufst... etc"). 




#1171767 Auf MKM agierender Spieler wird von Händler verklagt.

Geschrieben von Harvey123 am 20. Juni 2015 - 17:51

Ich meinte, vielleicht sind das ja total anständige Leute. Es schreibt sich ja immer leicht was, wenn man die Menschen gar nicht kennt. Und ich glaube, keiner von uns will hier haten oder verleumden.
  • Beam hat sich bedankt


#1168040 WvD 122 (Classic)

Geschrieben von Alexandroz am 10. Juni 2015 - 17:52

Es geht mir dabei gar nicht um dieses Neulingsding primär, sondern um die Ungereimtheit der guten Informationslage. Ehrliche frage, weil mich die ehrliche Meinung interessiert: 1) Würdest du dir so viele Spiele durchlesen, um ein so umfassendes Bild zu haben? und 2) Glaubst du, dass er das getan hat?

Nenn mir einfach ein plausibles Alternativszenario, in welchem sich Daro kein einziges Spiel durchgelesen hat und diesen Post bringt.


Hi Dennis


  • Beam hat sich bedankt


#1163430 NicFit

Geschrieben von MD.Ghost am 27. Mai 2015 - 13:45

@Beam: Erstmal Glückwunsch! Kleine aber feine Leistung mit Scapeshift!

 

- Wood Elves, - Tribe Elder, man braucht wohl nie den zusätzlichen Ramp; dafür:

Man braucht den Ramp in diesem Deck schon, da man noch viel stärker als andere Nic Fit Decks gerne (möglichst zügig) einen Combo Win erreichen will. Mit Wasteland, Port, Stifle (oder auch einem simplen Swords to Plowshards auf Explorer) ist das mitunter auch für Nic Fit nicht so einfach. Abgesehen davon, will man gegen den aktuellen Platzhirsch Miracle im Grunde auch nie via Explorer rampen.

 

Beide Ramp-Viecher eignen sich zu dem auch prima als Blocker und im Falle von Wood Elves auch für die Therapy.

 

+ Eternal Witness, + Kitchen Finks, nette Utility Kreaturen und gut gegen Aggro.

Will man wirklich was gegen Burn? Mit Scapeshift würde ich da nicht extra rüsten, dürfte sich kaum lohnen und alleine Price of Progress bestraft das Deck einfach ungemein. Ansonsten schiebt man halt sowas wie Ooze (cc2), Finks (cc3), Obstinate Baloth (cc4) und eben Thratusk (cc5) in sein Deck und hofft das es reicht...

 

- Burning Wish, ich kann mir keine Situation vorstellen, in der man zwei haben möchte, dafür:

Wish 1 wird gecountert/gediscarded oder muss nach einer Antwort aus dem Wishboard suchen damit man überhaupt im Spiel bleibt.

 

+ Green Sun's Zenith, davon kann man dagegen nie genug haben, der macht einfach alles.

Zenith auf 3 kann man schon machen, aber dazu würde ich nur tendieren, wenn auch paar non-green Sachen wie Stormbreath Dragon dabei sind.

 

- Bolt, + Innocent Blood, für das Innocent Blood, da es auch Goyf und Nemesis abrüstet, eine weitere Alternative wäre übrigens Diabolic Edict, da es Instant ist.

Und zu guter Letzt - Dryad Arbor, da es zu viele Anti-Synergien im Deck hat, damit kommst du auch wieder auf 60 Karten.

Bin eigentlich kein Freund von extra Removal im Scape (höchstens im Wishboard), aber je nach Meta wird man halt zu gezwungen. Einen extra Splitt würde ich jedoch auch nicht wählen, da es trotz Sensei's schon arg zufällig ist in Situationen wie True-Name Nemesis eben statt Bolt über das Innocent Blood zu verfügen.

 

An der Arbor scheiden sich ja im Deck eh seit jeher die Geister - meist ist sie wohl eher nicht dabei.

 

Meine aktuelle Liste sieht übrigens bei Scapeshift so aus:

 

 

Titiana + Karakas sind dabei die eigentlichen Testslots. Im Grunde mag ich die Idee, für einen Zenithen auch direkt mal 10 Power aufs Feld zu bekommen (Deathrite ist gerade nicht auf dem Gipfel und Rest in Peace vs Scape macht keinen Sinn), da fast immer irgendwie ein paar eigene Länder in den Friedhof wandern. Karakas selbst macht diverse Random Matchups direkt angenehmer (Reanimate, SneakShow, Lands usw.) und kann eben mit Titan auch noch gesucht werden.

 

Ansonsten würde ich wohl mit Thrun + Kessig Wolf Run aus dem Haus gehen, da beide (auch für sich alleine) das Miracle Matchup aufwerten und man auch mal defensive True-Name Nemesis über den Haufen rennt.

 

Maindeck hat nur 3x Therapy und 2x Thoughtseize - reicht natürlich nicht auf um Combo ernsthaft zu bedrohen, aber die Therapy im Side lohnt sich oft, da man mit Wish so mal eine Suchen kann und der Gegner in die Falle tippt, sobald er den Plan hat statt Wish das Ziel zu countern. Ansonsten sehe ich mit den momentanen Eckpfeilern des Formates (Miracle und Omnitell) mehr Discard im Main über mehr Kreaturen Removal (letztere Matchups liegen Nic Fit ja ohnehin).

 

Sideboard/Wishboard ist natürlich wie immer Geschmackssache. Carpet of Flowers sehe ich hier als starken Ramp-Aspekt, da man Explorer eben nicht gegen Miracle und Omnitell will und der Carpet auch ansonsten im oft blauen Meta glänzen darf, auch wenn der Scapeshift-Plan damit nicht direkt unterstützt wird.

Dryad Militant ist eine unterschätzte Karte, die gerade in Matchups aushelfen kann, wo Nic Fit schlecht aufgestellt ist. Günstig genug um im Spiel was zu bewegen, dazu tutorbar (quasi 5x im Deck) rechtfertigen für mich diesen winzigen Side Slot/Trick (erwartet wird die Karte eigentlich nie!).

 

Rest ist jede Menge flexibles Removal und eben noch die Spielerei in Form von Reanimate, da man gerne sowohl einige der eigenen Kreaturen, als auch welche vom Gegner auf seiner Seite sieht. Die Spiele dauern ja meist eine Weile, so dass "Material" vorhanden sein sollte.

 

Kein Platz für Red Elemental Blast & Co - ja :( allerdings muss man hierfür schon ein paar Slots (z.B. 3x Carpet) hergeben, damit es sich lohnt, random 1off Blasts bringen nichts. Im Grunde würde ich sie nur vs Omnitell und RUG (bzw. BUG mit Stifle) richtig gut finden, aber hier war mir Carpet (und x andere Wishtargets) am Ende einfach lieber. Vermutlich könnte man aber noch 1-2 Slots (Dryad, Reanimate) frei boxen, so man unbedingt Blast dabei haben mag.

 

Maindeck mit Thrun + Kessig und 2x Blasts im Side wäre wohl aus meiner Sicht die "sichere" Variante für größere Turniere.
 


  • Beam hat sich bedankt


#1162388 NicFit

Geschrieben von Dome am 23. Mai 2015 - 21:01

Meinen Glückwunsch zum Sieg.

Was mir beim lesen der letzten Beiträge so aufgefallen ist, du willst Preboard bereits gegen alle Decks gut aufgestellt sein, die Flexibilität durch den Wish haben und noch ein Kombofinish machen. Das passt natürlich nicht alles in eine Liste. Von daher würde ich tatsächlich empfehlen, das Kombo-Matchup (das schlechteste) Preboard zu ignorieren. Im Prinzip hast du das ja auch schon getan, als die Thoughtseize rausgeflogen sind. Postboard kannst du dann den ganzen Permanent Hate gegen Counter und Discard tauschen.

Den 1/1 Split zwischen Bolt und Innocent Blood finde ich jetzt etwas merkwürdig, da solltest du dich vielleicht für eins entscheiden.

 

Nachdem ich mich jetzt ein bisschen an das Deck gewöhnt habe ;-), würde ich persönlich folgende Änderungen machen:

 

- Wood Elves, - Tribe Elder, man braucht wohl nie den zusätzlichen Ramp; dafür:

+ Eternal Witness, + Kitchen Finks, nette Utility Kreaturen und gut gegen Aggro.

- Burning Wish, ich kann mir keine Situation vorstellen, in der man zwei haben möchte, dafür:

+ Green Sun's Zenith, davon kann man dagegen nie genug haben, der macht einfach alles.

- Bolt, + Innocent Blood, für das Innocent Blood, da es auch Goyf und Nemesis abrüstet, eine weitere Alternative wäre übrigens Diabolic Edict, da es Instant ist.

Und zu guter Letzt - Dryad Arbor, da es zu viele Anti-Synergien im Deck hat, damit kommst du auch wieder auf 60 Karten.

 

Ich hoffe das hilft dir ein bisschen weiter, beste Grüße

Dome

 


  • Beam hat sich bedankt




© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.