Kein harter Fehler, aber ich denke es gibt Torhüter, die den haben. Dafür das die eine Situation in min 75 oder so stark.
- Brennender_Drache hat sich bedankt
Geschrieben von thiefAaron
am 10. Dezember 2022 - 22:25
Kein harter Fehler, aber ich denke es gibt Torhüter, die den haben. Dafür das die eine Situation in min 75 oder so stark.
Geschrieben von thiefAaron
am 10. Dezember 2022 - 22:02
Boahr, wie ich den Franzosen keinen Meter Feldweg können, so wie die spielen. Hätte nicht gedacht, dass ich jemals mit England mitzitter.
Die Briten sind mal wieder raus, weil sie nen B-Ware Torhüter haben und Probleme mit Elfmetern :-D
Geschrieben von thiefAaron
am 08. Dezember 2022 - 17:59
Also nachdem Spanien sich weiter blamierte und auch Japan raus ist, sollte man halt ernsthaft überlegen ob das Aus nicht doch viel dramatischer ist als man eigentlich dachte. Gegen Spanien gut spielen scheint nämlich deutlich weniger wert zu sein, als ich und vermutlich manche dachten. Aber es ist halt egal wer die NM trainiert, solange wir keinen vernünftigen Stürmer haben wird das nichts.
Wenn man die Spiele gesehen hat, ist es aber wie gesagt garnicht so schlimm. 2018 war Arbeitsverweigerung; diesesmal war Pech gepaart mit Unvermögen. Japan war 64 min ein super dominantes Spiel, in dem nie noch was anbrennen darf; dann geht Gündogan runter und Süle macht 2 mal Tiefschlaf. WM vorbei.
Spanien und Costa Rica waren durchweg gute Leistungen; halt mit leider auch zu wenig Chancen-Verwertung, aber 4 Punkte aus den beiden Spielen voll o.k. Wenn Sane das Ding in min 95 gegen Spanien macht reden wir über die gleiche WM vollkommen anders. Wenn. Klar ist ein Weltklasse-Mittelstürmer immer eine Verbesserung (z.B. weil dann der Sack gegen Japan in HZ1 schon zu ist), aber das Defensivproblem is glaube ich gravierender.
Geschrieben von thiefAaron
am 06. Dezember 2022 - 18:51
Spanien nach 120 min: 1019 zu 10 Pässe - 0 Tore; 0 verwandelte Elfmeter. Glückwunsch. Deutsche Gruppe is raus!
Geschrieben von thiefAaron
am 06. Dezember 2022 - 15:21
Ich habe lediglich gesagt dass es Irrsinn ist Spanien Arbeitsverweigerung vorzuwerfen während man selbst genauso verloren hat.
Spanien hat vor dem Japanspiel 5 Leistungsträger geschont und eigentlich erst angefangen betrieb zu machen, als CRC plötzlich gegen uns vorne lag. Klar haben wir es gegen Japan versaut und uns immer erstmal an die eigene Nase zu fassen, ihnen deshalb jetzt dem WM Titel gönnen muss ich aber noch lange nicht, und um nichts anderes gings hier.
Ja ok ok ich habe die Statistiken von Spanien davor nicht geprüft und das widergegeben was man so gehört oder gelesen hat dass die am Ende ziemlich gedrückt haben. Am Ende sind solche Chancen sowieso Schall und Rauch sieht man ja an Deutschland. Mit "Deutschland hat Arbeitsverweigerung gemacht" meinte ich auch jetzt nicht dass man keine Chancen kreiert hat sondern dass man es halt nicht geschafft hat hinten den Laden dicht zu halten und vorne die Chancen nicht verwandelt hat.
Ist btw auch mal genau das Gegenteil der Fall. Deutschland hatte den höchsten XGoals Wert aller Teams (und zwar mit Abstand) und nur England und Spanien haben mehr Tore als wir geschossen. Deshalb ist auch diese große allgemeine Schwarzmalerei nicht ganz gerechtfertigt, obwohl das Ergebnis eine Katastrophe ist.
Schlimm ist halt die Defensive.. aber das war, wenn man die Mannschaft nur ein bisschen verfolgt hat die letzten 2 Jahre, nun wahrlich keine Überraschung. Ist halt schade, dass die Offensive es nicht geschafft hat, das gegen Japan oder Spanien (entweder legt Musiala quer, oder Sane trifft kurz vor Schluss) noch auszugleichen.
Geschrieben von thiefAaron
am 24. November 2022 - 15:32
deutschland verliert gegen spanien. japan gewinnt gegen costa rica und schon isses zu ende.
Witzigerweise ist das Costa Rica vs. Japan Spiel viel wichtiger für uns als unser eigenes. Wenn Japan der verkackt, ist das Spanienspiel (fast) egal. Wenn Japan da gewinnt, müssen wir gegen Spanien gewinnen um eine Restchance zu haben.
Geschrieben von thiefAaron
am 24. November 2022 - 15:30
Süle war solide tbh Schlotterbek schon sehr weak
LoL
Süle war bei beiden Gegentoren mitschuldig, wenn nichtsogar der Hauptschuldige (auch wenn beim ersten eigentlich alle gepennt haben).
Aber was hast du erwartet, wenn zwei spanisch sprechende Teams aufeinander treffen?
700k viewer in den USA.
Geschrieben von thiefAaron
am 25. Juni 2022 - 08:51
Ich glaube es kommt sehr drauf an, ob Lewa doch noch geht dieses Jahr. Das würde schon ein Loch reissen.Natürlich wird Bayern Meister, wieso reden wir hier so, als wäre das fraglich? Dortmund ohne Haaland verliert quasi alles an Power, tippe auf Leipzig als zweite Kraft.
Geschrieben von thiefAaron
am 07. Juni 2022 - 14:11
Naja, ein busschen wirst du an deinem eigen Deck mitbauen müssen, sonst geht das ganze hier wohl ein. Ich fasse mal zusammen, was du uns mit an die Hand gegeben hast:Auch wenn ich nur destruktiv bin, bitte plant hier nicht mono Win more.
Geschrieben von thiefAaron
am 04. Juni 2022 - 21:46
Geschrieben von thiefAaron
am 02. Juni 2022 - 19:22
Der Zuschauerschnitt von Leiompzig in der dritten Liga war 16.735. Ich war selbst da.Bei RBL waren in der dritten 250 Leute im Stadion.
to be fair, schon Sportschau trögt da seinen Teil bei. 90 min in 7 min highlights gepresst sieht halt viel geiler aus. Und nanche erwarten dann live muss das ganze Spiel so aussehen. Mein Vater beschwert sich ständig über Teams, die 'nur hinten rum spielen'. Da muss es Dauerchancen geben und 5:4 ausgehen. Sonst war es kein gutes Spiel.Ja diese neue hippelige tik tok social media Generation guckt sich kein 90 minuten Fußballspiel mehr an das dauert denen viel zu lange die sind es gewohnt sich auf tik tok 1000 zehn Sekündige videos in der Stunde reinzuziehen von denen das Gehirn ist für analog Sport gucken gar nicht mehr geeicht lol
Geschrieben von thiefAaron
am 31. Mai 2022 - 13:43
Geschrieben von thiefAaron
am 21. Mai 2022 - 22:25
Geschrieben von thiefAaron
am 06. Mai 2022 - 17:17
Sehe hier nicht das Problem, wenn eh nur Freiburger da sind ^^
Berlin ist nicht weit weg von Leipzig und Samstag ist auch besser als Donnerstag Abend 21.00 Uhr in Schottland. Interessanteweise ist die Fanszene in Leipzig recht Familienlastig und das wird sich beim Pokalfinale auch im Publikum wiederspiegeln. Die Jungs die den Randalemeister 2011 unterstützen haben unter der Woche wahrscheinlich mehr Zeit....
2019 (der letzten repräsentativen Saison) hatte Leipzig btw mehr Auswärtsfahrer als Hoffenheim, Leverkusen, Wolfsburg, Augsburg und Mainz.
Tradition ist hier nicht das Stichwort. Niemand aber auch gar niemand hat ein Problem mit jungen Vereinen oder neuen Clubs in der Bundesliga oder sonst wo. Das Problem und das was die allermeisten wirklich stört, ist das hier harte Arbeit und Suffern einfach mit Geld übersprungen wurde und nicht mit exzellenter Arbeit oder tollem Management.
Die meisten Fussball-Fans sind vllt. verbal nicht in der Lage das auszudrücken und versteifen sich auf "Dosen"-Kommentare und ähnlichen Mist, aber natürlich ist es ne Sauerei einfach finanziell abgehängt zu werden und nicht in Ordnung.
So wie in jedem Bereich des Lebens übrigens... bei Wohnungskonzernen die alle Immobilien wegkaufen, bei Konzernen die jede Innenstadt gleich aussehen lassen etc... das ist doch das gleiche in grün... stört es euch da auch nicht?
Ich verneine nicht, dass RB Leipzig Geld hat, aber es entfaltet auch nur Wirkung, weil eben gute Arbeit gemacht wird. Schau dir doch mal an wo Hertha, Schalke oder Hamburg stehen trotzdem teilweise Größenwahsinniger Investitionen. Dazu kommt, dass die aktuelle Finanzsystem im Fussball potenzierend wirkt, soll heißen sobald du es mal in die CL geschafft das, der Geldvorsprung dafür sorgt, dass du dich auch mit wenigen externen Mitteln auf einem hohen Level hälst, solange der sportliche Erfolg stimmt. Leipzig hatte 2020 eine Bilanzsummer von 385 Mio. und dabei kamen fast 1/3 aus den CL Erlösen. Das ist eine ähnliche Größenordnung wie zum Beispiel Leverkusen (381 mio), aber immernoch deutlich weniger als Dortund (505 mio) oder Bayern (707 mio).
Gleichzeitig erklär mir mal, wie das international unbedeutende Hertha und Aufsteiger Stuttgart auf eine Bilanz von 196 mio bzw. 143 kommen, wo sie doch mit Bielefeld (16 mio), Bochum (24 mio) konkurrieren. Mit ähnlichen Zahlen hat es Leipzig nach dem Aufstieg direkt auf Platz 2 geschafft. Gute Arbeit ist also schon noch sehr wichtig, Geld nur Grundvorausetzung.
Retro du solltest dich definitiv mal mit der psychologischen Bedeutung von Logos und Branding auseinandersetzen.
Der Unterschied ist absolut gewaltig ob Gazprom im Vereinslogo/Namen ist, oder nicht... sieht Freiburg übrigens auch so.... zu Recht.
Das Logo von RB ist nach der offiziellen Rechtssprechung weit genug vom Red Bull Logo weg (ist nämlich keine Gelbe Sonne im Hintergrund). Klar ist die Ähnlichkeit gewünsht, weil RedBull ein International agierendes Sportunternehmen ist (Neben dem energy-drink-verkaufen) und da spielt natürlich Markenbranding mit rein. Tatsächlich gibt der Vereinsname jedem von euch die Möglichkeit Leipzig Rasenballsport zu nennen und gut ist. Aber nein, gerade die Hater müssen RB ja immer als 'Dosen' beschimpfen. Schweinsteiger hat im DFB Pokal gegen Union sogar 'RedBull Leipzig' gesagt...selbst schuld (oder er hat dran verdient, der Schlingel). Verwendet doch einfach den Namen, den das Team hat und gut ist. Der Überwiegenden Teil der Fanclubs tut es.
PS- Sarkasmusmodus an: Ich will mal einen von euch sehen, wie er Red Bull Racing kritisiert, zumal zu der Seite als UNSER Sebastian Vettel Weltmeister war. Die haben doch auch den Armen Autobauern Startplätze weggenommen. Fiat gegen Lada wäre doch viel nostalgischer gewesen.
Geschrieben von thiefAaron
am 05. Mai 2022 - 22:09
Leipzig hat die gleiche Organisationsform wie Augsburg. Bei den Bayern stört's aber irgendwie keinen.finde es witzig, wie einerseits argumentiert wird, dass RBL legitim ist, während sie das Vereinsrecht und die Lizensierung der BuLi ad absurdum führen, "weil sie im recht sind und der dfb nichts dagegen tun kann" aber dann rumgeheult wird, weil freiburg keine energydrink-fanschaals will.
aber hier geht es offensichtlich nicht um fakten.