Zum Inhalt wechseln


Foto

Opferdeck Mono B


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
28 Antworten in diesem Thema

#1 Chris311 Geschrieben 08. Februar 2013 - 23:26

Chris311

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 33 Beiträge
Hallo,


ich versuche mir gerade ein Casual Opferdeck zu erstellen.

Bisher sieht das so aus:



Was sagt ihr dazu und kennt ihr noch Karten die ich berücksichtigen könnte?

Sinn des Decks ist es wie man leicht erkennt, dass man stets Kreaturen opfert, damit andere Spieler das auch tun müssen. In erster Linie spielen wir Mulitplayergames, weshalb ich es gut finde, wenn JEDER opfern muss. Natürlich brauche ich dann Karten, die ich immer wiederbeleben kann.

Ich würde mich über Antworten freuen.

Edit: Deck editiert!

Liebe Grüße
Chris

Bearbeitet von Chris311, 08. Februar 2013 - 23:36.


#2 Crackling Geschrieben 08. Februar 2013 - 23:49

Crackling

    Single Digit

  • Ex-Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.710 Beiträge

Was sagt ihr dazu und kennt ihr noch Karten die ich berücksichtigen könnte?

Sag doch erstmal was zu deiner Kartenwahl, bevor wir hier Gegenvorschläge bringen. Wir können deine Gedanken schließlich nicht lesen, die musst du uns also schon aufschreiben.

Hier mal das Schema, nach dem jeder Startpost aufgebautw erden soll, damit wir genug Informationen bekommen und dir entsprechend weiterhelfen können.
Soll es denn jetzt ein Multiplayerdeck sein? Dann würde ich das nämlich auch in den Bereich schieben.
Du willst ein Deck posten und willst möglichst viel Feedback? ->Richtlinien
Informationen, Decklisten und Hilfestellungen zu bestimmten Decktypen? ->Casual Primer
Fragen zu einem Primer? ->PM an mich oder den Diskussionsthread besuchen.
Auf der Suche nach einer bestimmten Karte? ->Kartensuche
Du triffst immer wieder auf unbekannte Fachwörter? ->Magic Wörterbuch
Noch andere Fragen? ->Pm an einen von uns Möhrderatoren oder mal in unseren Chat reinschauen.


Gerade nur unregelmäßig aktiv!

#3 Chris311 Geschrieben 09. Februar 2013 - 00:33

Chris311

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 33 Beiträge
Hallo Crackling und danke für deine Antwort.

Ok, also:
2 mal den Shirei, Verwalter von Shizo weil ich denke, dass dieser etwas teuer ist, ausserdem ist es ja eine legendäre Karte. Die Fähigkeit selbst ist natürlich wunderbar für das Deck.
4 Mal den Reassembling Skeleton weil dieser genau die Deckidee widerspiegelt. Kreaturen opfer und diese dann leicht wieder ins Spiel bringen.
Der Festering Goblin ist günstig und bringt beim opfern noch einen schönen nebeneffekt.
Auch der Schwarzfühleriger Totengräber pass wunderbar ins deck, einfach ein traum. Vielleicht sollte ich diesen sogar noch öfter reinpacken.
Pawn of Ulamog ist natürlich auch ein Traum in diesem Deck. Man sieht schnell, dass viel geopfert wird, also viel im Friedhof landet, der Rest ist ja selbsterklärend :D
Skullclamp finde ich super zum Kartenziehen, allerdings weiß ich nicht, ob Shirei, Verwalter von Shizo damit funktioniert!?
Grave Pact verkörpert natürlich den Sinn des Decks, dazu muss ich nicht viel sagen ;D
Blut der Unschuldigen ist nett, aber ich bin mir nicht sicher ob ich die wirklich brauche.
Carrion Feeder hilft mir beim opfern, falls ich es mal nicht anders hinbekomme, um Grave Pact zu triggern.
Fleshbag Marauder weitere Opferkarte, weiß nicht ob ich den so oft brauche.
Buried Alive ist einfach weltklasse, wenn es darum geht etwa einen Reassembling Skeleton oder so in den friedhof zu bekommen.
bloodghast ist ein weiterer krieger der immer wieder aus dem friedhof kommen kann.

Ich habe mal von einem Land gehört, bei dem man opfern muss um eine Karte zu ziehen, oder ähnliches. Das konnte ich aber bisher nicht finden. Vielleicht kennt das ja jemand oder hat sonst weitere Ideen, ich würde mich über jede Antwort freuen.

Liebe Grüße
Chris

Eine Karte die man vielleicht noch verwenden kann: Abyssal Gatekeeper
Das Land dass ich oben angesprochen habe war wohl Haunted Fengraf, was haltet ihr davon?
Und nein, es muss nicht zwingend ein Multiplayerdeck sein, allerdings eignet es sich durchaus als solches :)
Ich habe noch eine interessante Karte gefunden: Nether Traitor

Bearbeitet von Chris311, 09. Februar 2013 - 03:18.


#4 Chris311 Geschrieben 09. Februar 2013 - 03:27

Chris311

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 33 Beiträge
Ok, hier einmal meine überarbeitete Deckversion, was sagt ihr nun dazu?


Was denkt ihr über Barter in Blood

Bearbeitet von Chris311, 09. Februar 2013 - 04:01.


#5 Fisch Geschrieben 09. Februar 2013 - 14:07

Fisch

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 460 Beiträge
ich weiß nicht genau, ob Du Barter in blood brauchst, wenn die Engine läuft. 4 Mana ist jatzt auch nicht so günstig, da willste lieber Gravepact draußen haben.
aber vermutlich willst du noch ein-zwei Möglichkeiten haben um Kreaturen zu opfern.
Ich würd eher buried alive rauspacken und dafür lieber noch Altar's reap zu spielen. Da haste noch bissel Carddraw mit drin um schneller an die gewünschten Karten zu kommen
ich bin auch grad dabei ein Deck in diese Richtung zu bauen.
mir persönlich gefällt der murderous redcap auch sehr (kostet allesdings auch 4 Mana). Er kommt ins Spiel, schießt 2 Schaden,wird geopfert (um ggfs. Karten zu ziehen :)) kommt dann dank Beharrlichkeit nochmals in Spiel, schießt 1 Schaden und würd mit Shirei am Ende der Runde wieder ins spiel kommen, da er wegen der -1/-1 Marke nur eine Stärke von 1 hatte und schießt dann wieder 2 Schaden. quasi 5 Schaden :) und das kannste dann in der nächsten Runde wiederholen :)

Bearbeitet von Fisch, 09. Februar 2013 - 14:14.


#6 Chris311 Geschrieben 09. Februar 2013 - 17:16

Chris311

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 33 Beiträge
Hallo Fisch und besten Dank für deine Antwort.
Vermutlich hast du Recht was Barter in Blood angeht.
Altar's Reap werde ich mir denke ich tatsächlich reinmachen, da ich noch etwas zum Carddraw brauche. Der murderous redcap ist mir denke ich etwas zu teuer.

Ok, Buried Alive raus und Altar's Reapmrein. Aber irgendwie fehlt dann immernoch was...

Edit: Wie steht's denn mit der skullclamp, oder mit dem Fleshbag Marauder oder dem Reassembling Skeleton?

Liebe Grüße
Chris

Bearbeitet von Chris311, 09. Februar 2013 - 17:22.


#7 Chris311 Geschrieben 12. Februar 2013 - 08:55

Chris311

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 33 Beiträge
Mir ist noch eine weitere Karte aufgefallen, die hier gut reinpassen würde: demon of death's gate.

#8 Jeanne Mehrtens Geschrieben 12. Februar 2013 - 09:07

Jeanne Mehrtens

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 300 Beiträge
Sofern Du nicht gegen Mono-Schwarz spielst gäbe es da noch Attrition (zusammen mit 2 Nether Traitor praktisch ein beliebig wiederholbares Doom Blade ) und Contamination, die für viele Deck das Ende bedeutet.

Decks:

Monkey Mania - Naya Metalcraft - Worm Harvest - Scarecrows - Animar

GhaveCopycats - Landfall - 16 Post - Memnarch

 

Der Danke-Button ist übrigens unten rechts


#9 Chris311 Geschrieben 12. Februar 2013 - 12:09

Chris311

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 33 Beiträge
Ja, auch gute Karten für das Deck.
Ich würde mit dem Dämon versuchen in der ersten Runde ein Dark Ritual zu spielen und dann mit Buried Alive drei Bloodghast in den Friedhof schaufeln. In der zweiten Runde hätte ich dann einen demon of death's gate da liegen ^^

#10 Chris311 Geschrieben 18. Februar 2013 - 23:01

Chris311

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 33 Beiträge
Hallo,


ich möchte dieses Thema noch einmal aufgreifen und mein aktuelles Opferdeck zur Diskussion freigeben.

Deck: Opferdeck


Nun zu den einzelnen Karten:
Der Nether Traitor, der Reassembling Skeleton und Bloodghast sind natürlich drinnen, weil man sie vom Friedhof wieder spielen kann.
Die Idee des Decks ist es ja, dass einem das Opfern nicht schadet, sondern nur dem Gegner.

Bei diesem ganzen geopfere sorgt Pawn of Ulamog für neue Tokens, die ausserdem für Mana verwendet werden können.

Demon of Death's Gate ist in diesem Deck auch super untergebracht, da ich ihn wie bereits angesprochen in der zweiten Runde spielen kann.
Buried Alive dient dazu als Combo. Generell ist Buried Alive aber in diesem Deck einfach super, da ich die meisten Kreaturen wieder ausbuddeln kann.

Natürlich ist dann der Sinn von Grave Pact klar ersichtlich. Mittels Attrition kann ich dann zusätzlich Kreaturen opfern und dabei noch eine mitreißen, sodass der Gegner oft 2 Kreaturen für eine sterben lassen muss.

Altar's Reap bietet sich natürlich in meinem Opferdeck an.

Dark Ritual ist einfach geil, besonders weil ich damit die Combo mit dem Dämon schneller verwirklichen kann.

Innocent Blood ist ein günstiger Opferspell, der in die Idee des Decks passt.

Die Idee klingt soweit ganz schön, aber irgendwie hat mein Deck noch nicht so richtig zugesetzt. Gut, ich habe es bisher nur gegen ein sehr sehr schnelles Elfendeck probiert, aber auch gegen dieses möchte ich gerne gewinnen.

Ich würde mich also echt riesig über Verbesserungsvorschläge freuen und bin bereit mir jegliche Kritki anzuhören.

Liebe Grüße
Chris

#11 celphy Geschrieben 19. Februar 2013 - 00:02

celphy

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 43 Beiträge
Wie wärs mit noch ein paar wiederkehrenden Kreaturen?
Empfehlen würden sich da wohl

Ichorid
Nether Shadow
Ashen Ghoul

Dass der Ichroid ungeschlagen gut ist, ist wohl spätestens seit den gängigen Dredge-Decks bekannt, somit ist er leider aber auch verhältnismäßig teuer - genug schwarze Kreaturen im Friedhof sollten aber allemal vorhanden sein.
Nether Shadow - kommt wieder wenn er mit 4 andere Kadaver auf ihm liegen, lässt sich opfern und gernhaben :)...
Ashen Ghoul - cc4, 3-1 und Eile mag nicht unbedingt gut sein, dass er jedoch ähnlich dem Nether Shadow zurückkommen kann und das für 1 Mana finde ich persönlich ziemlich cool...

Diese Kreaturen würden dein Deck in eine wohl aggressivere Rolle drängen, wären wohl aber in Verbindung mit einem liegenden Carrion Feeder wie auch dem Gravepact eine ernstzunehmende Bedrohung...

#12 Chris311 Geschrieben 19. Februar 2013 - 00:16

Chris311

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 33 Beiträge
Hallo und danke für deine Antwort.


Denkst du wirklich dass mein Friedhof mit den Karten aus meinem Deck gut gefüllt ist? Ich denke das eigentlich nicht. Demnach würde sich keiner deiner Karten anbieten. Eine Kreatur zu exilen kommt mir auch nicht gerade recht. Aber ich werde deine Vorschläge dennoch berücksichtigen und bedanke mich für deine Hinweise.

Liebe Grüße
Chris

#13 celphy Geschrieben 19. Februar 2013 - 09:12

celphy

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 43 Beiträge
Nur der Nether Traitor betritt beim Ableben einer Kreatur (solange du B bezahlst) das Spiel, die anderen Kreaturen kommen dann, wenn du es willst (mehr oder weniger)...
das Land zu legen bzw. 1b erst zu bezahlen, nachdem du eine der o.g. Kreaturen rausgeholt hast, wäre also nicht direkt ein Problem...
Ich persönlich fände in deinem Deck eben noch 2-3 wiederkehrende Kreaturen ganz nice, mag aber auch Geschmackssache sein...
Eine weitere Kartenidee wäre noch der Skirsdag High Priest... Morbid solltest du triggern können und die Fähigkeit ist recht hübsch...

regards

#14 Radon Geschrieben 19. Februar 2013 - 13:47

Radon

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 651 Beiträge
Hallo Chris

Ich würde das Deck darauf ausrichten, dass Kreaturen, wenn möglich sofort, vom Friedhof wieder ins Spiel kommen, damit dir das Opfern nichts ausmacht. Ausserdem würde ich Tutoren spielen, z.B. Demonic Tutor, damit du Karten wie Shirei aus dem Deck suchen Kannst. der Skirsdag High Priest wäre sicher auch empfehlenswert, wie celphy schon vorgeschlagen hat. Und, wie wärs mit Blutkünstler?

Viel Spass beim weiteren Deckbau :)

PS: Bei Kommentaren gibt es unten rechts den Danke-Button, bei den Leuten die dir geholfen haben kannst du den ja mal ausprobieren xP

Bearbeitet von Green9Shadow, 19. Februar 2013 - 13:56.


#15 Chris311 Geschrieben 20. Februar 2013 - 02:44

Chris311

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 33 Beiträge
Hallo ihr beiden und vielen lieben Dank für eure Antworten.


Ich habe eure Ratschläge beherzigt und mein Deck dementsprechend angepasst. Ich bin gespannt was ihr nun dazu sagt.

Deck: Opferdeck


Was sagt ihr dazu? Ich bin nun eurem Ratschlag gefolgt und habe das Deck auf Karten konzentriert, die das Spiel nach ihrem Ableben wieder betreten können. Irgendwie fehlt mir jetzt aber der Opfereffekt, was denkt ihr?

Liebe Grüße
Chris

Bearbeitet von Chris311, 20. Februar 2013 - 02:46.


#16 Buderus Geschrieben 20. Februar 2013 - 05:13

Buderus

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 1.266 Beiträge
Du verschenkst die erste Runde und dein zweier-Slot ist übervoll.... und die meisten Sachen kriegste dann nicht aus deiner Hand raus.

Gibts für beide Probleme eine Lösung:
Viscera Seer - eigentlich nur nützlich in Kombination mit Gravepact
Putrid Imp - Schmeisst sämtliche Karten in den FRiedhof um sie dann umsonst aussielen zu können.
Cabal Therapy - mit Glück sind zwei wichtige Karten weg.

Nur um mal erwähnt zu haben:
Demon of Death's Gate - könnte man ziemlich günstig ins Spiel kriegen ohne großen Drawback

Zusätzlich könntest du überlegen Dredge Fähigkeit zu spielen (zum Beispiel Stinkweed Imp), welcher noch schneller den GY mit Kreaturen füllt.


So im Moment hast du ja eigentlich keinen großen Vorteil dass sie reccruring Kreaturen sind wenn sie auf der Hand hocken.

greetz
Posted Image CLICK THE THX BUTTON
Posted ImagePosted Image

#17 Chris311 Geschrieben 20. Februar 2013 - 13:32

Chris311

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 33 Beiträge
Hallo Buderus und vielen Dank für deine Antwort.

Du hast recht, ich verschenke meine erste Runde. Ich möchte dir meine neue Version des Decks vorstellen und die Ideen dahinter erklären.

Deck: Opferdeck


Ich habe Shirei, Shizo's Caretaker und Pawn of Ulamog aus dem Deck entfernt, da ich finde, dass diese beiden Karten eine andere Strategie verfolgen.
Ich habe mich nun mit Putrid Imp und meinen anderen Kreaturen darauf konzentriert, Kreaturen aus dem Friedhof zurückzuholen.
Ich habe mich dabei gegen Stinkweed Imp entschieden, da ich dadurch zu wichtige nicht-Kreaturen-Karten verlieren könnte, zum Beispiel Culling the Weak oder Altar's Reap oder sogar Grave Pact.
Der Skirsdag High Priest versorgt mich natürlich mit einer starken fliegenden Kreatur, was nie schlecht ist.
Den Demon of Death's Gate sollte ich sogar auch recht häufig ausgespielt bekommen. Ich verzichte dabei nun allerdings auf die recht schnelle Variante mit Buried Alive. Ob das eine gute Idee ist weiß ich echt nicht. Was denkt ihr dazu?

Liebe Grüße
Chris

#18 Sol Ring Geschrieben 20. Februar 2013 - 14:58

Sol Ring

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 327 Beiträge
Hi!

Vielleicht kannst du ja noch Fetchländer mit einbauen, um dem Bloodghast einen Optimalen Support zu liefern! ;)
Sowas wie: Marsh Flats, Verdant Catacombs, Evolving Wilds oder Terramorphic Expanse.

War der Blood Artist noch nicht im Gespräch??

Bearbeitet von AffinityBerserker, 20. Februar 2013 - 15:00.


#19 jjrotzo Geschrieben 20. Februar 2013 - 16:22

jjrotzo

    Erfahrenes Mitglied

  • Mitglied
  • PIPPIPPIPPIP
  • 564 Beiträge
Weiß nicht wie deine Spiele so laufen, aber wenn du es schaffst regelmäßig vier Kreaturen aufs Feld zu bekommen, könntest du über ein oder zwei Hecatomb nachdenken. Mindslicer kann Controldecks ziemlich fertig machen.

Bock auf innovative Decks und eine große Portion Retro-Charme?

 

Probier CHOOSE YOUR OWN STANDARD, mein Lieblings-Casual-Format!


#20 Chris311 Geschrieben 20. Februar 2013 - 16:47

Chris311

    Mitglied

  • Mitglied
  • PIP
  • 33 Beiträge
Hallo ihr beiden und vielen Dank für eure Antwort.

Die vorgeschlagenen Länder sind natürlich wirklich optimal. Ich ersetze 8 Swamps durch je vier Evolving Wilds und Terramorphic Expanse.
Ja, der Blood Artist war schon im Gespräch, sagt mir allerdings in diesem Deck nicht so richtig zu, da er die eigentliche Idee nicht wirklich verkörpert.
Hecatomb ist mir glaube ich auch nicht so lieb; etwas zu teuer. Ich brauche ausserdem meine Swamps, denke ich.
Mindslicer ist mir sogar viel zu teuer :-)

Danke für Eure Antworten.

Liebe Grüße
Chris




© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.