Zum Inhalt wechseln


The Beast

Registriert seit 15. Okt 2013
Offline Letzte Aktivität 09. Jun 2024 17:48

#999115 Noch ein Minotaur: Felhide Sprititbinder

Geschrieben von The Beast am 17. Januar 2014 - 16:01

Naja, sowas wie

 

Minotaur Frantic {R}

Creature - Minotaur, Berserker

"When ~ enters the battlefield, it deals 2 damage to target creature you control unless you have it deal 4 damage to you."

2/2

 

wäre an sich schon druckbar (ob nun auch im aktuellen Meta wage ich mal keine Prognose, da keine Standard-Erfahrung).




#998984 Noch ein Minotaur: Felhide Sprititbinder

Geschrieben von The Beast am 17. Januar 2014 - 10:58

Minotauren-Kalb? ;)




#997861 Wiedereinsteiger benötigt Entscheidungshilfe

Geschrieben von The Beast am 14. Januar 2014 - 15:18

Miraclegames ist allerdings nicht die günstigste Adresse; die meisten Nutzer hier (mich eingeschlossen) würden dir am ehesten www.magickartenmarkt.de nahelegen. Dort sollten sich für 100,- € ein Display, dazu ein Deckbuilder's Kit (für die Länder + ein paar Booster nebst zumindest spielbaren Commons und Uncommons) sowie Kartenhüllen ganz gut bekommen lassen. Falls du später Einzelkarten gezielt nachkaufen möchtest, ist das ohnehin die Nummer-1-Adresse für dich.

 

Bei den 100 Rares für 25,- € wird wohl leider kaum etwas Sinnvolles bei sein (es gibt wirklich unheimlich viele unheimlich schlechte Rares). Ich habe dieses Angebot zwar weder selbst je wahrgenommen noch jemand anderen dies tun sehen und kann nur mutmaßen, aber i.d.R. wird es sich dabei um schwer verkäuflichen Ausschuss handeln dürfen.

 

Edit - @One with Nature: You´re a freaking :ph34r: !




#997799 Wiedereinsteiger benötigt Entscheidungshilfe

Geschrieben von The Beast am 14. Januar 2014 - 12:36

"Starkes Deck" ist natürlich immer eine Definitionssache - in manchen Spielerrunden wird ein Deck als (zu) stark wahrgenommen, während dasselbe Deck in anderen Runden komplett zerrissen wird. Ein wirklich universell starkes Deck wird in deinem Budget wohl eher schwierig werden, am ehesten wäre ein Mono {R} Burn denkbar - allerdings wird sowas in gemächlichen Runden gern als "Unfun" empfunden und taugt auch primär für´s One-on-One und weniger für Mehrspielerpartien.

 

Daher würde ich dir schon eher zum Display und damit zum selbst bauen raten. Ggf. noch Basic-Lands dazu holen (falls du nicht noch welche aus deiner Vergangenheit rumliegen hast). Dann ist die nächste Frage aber, was für eine Art von Deck du spielen möchtest. Theros geht da nämlich sehr stark in Richtung Mono-Farbene Decks. Falls du lieber mehrere Farben spielen willst, würde sich eher Return to Ravnica oder Gatecrash anbieten (aber nicht Dragon's Maze - das ist eher als Ergänzung zu den beiden zuvor genannten zu sehen!), wo jeweils 5 Zweifarbkombinationen mit je einer eigenen Mechanik abgedeckt werden, was eine recht hohe Varianz mit sich bringt, sodass du ggf. zunächst mehrere Konzepte probieren kannst, bevor du dich für eines davon entscheidest und es durch Kaufen und Tauschen (nächster Vorteil des Displays: Du hast ein paar Tauschkarten) von Einzelkarten verbessern kannst.

 

Ich persönlich würde dir definitiv den Kauf eines Displays Return to Ravnica(!) oder Gatecrash nahelegen und dann schauen, wohin die Reise gehen soll. Teure Karten, die im Display sein können (bzw. werden - die Dichte an wertvollen Karten ist in RtR recht hoch) kannst du wie erwähnt zum Verbessern deines Decks eintauschen oder verkaufen, um die Ausgaben für den Neueinstieg zu verringern.




#996011 Ansagen auf Competetive

Geschrieben von The Beast am 07. Januar 2014 - 10:22

1. Die Ansage muss eindeutig sein. "Jace" allein ist das nicht, daher wirst du in diesem Fall schon konkreter werden müssen, es sei denn...

 

2. ... in dem Umfeld ist ohnehin nur eine Version legal. Je nachdem, wie dein Gegner so drauf ist, reicht dann meist die Ansage "Jace" - streng genommen natürlich nicht, aber das ist dann Auslegungssache. Knifflig wird es aber dann, wenn dein Gegner RtR-Jace dann zockt und aktivieren will bei liegender Needle und dann behauptet, du hast nur "Jace" gesagt und er ging von aus, dass du damit Jace's Mindseeker meintest und für ihn wäre das so eindeutig gewesen, dass er nicht nochmal nachgefragt hat. Du tust dir also schon einen Gefallen, wenn du genaue Ansagen machst.

 

3. Pech gehabt. Bei ´ner Cabal Therapy darfst du ja auch nicht raten, bis du triffst.

 

Anmerkung: Du musst im übrigen eine Karte nicht exakt beim Namen benennen können, es reicht, sie eindeutig zu beschreiben, etwa Meddling Mage auf "Diesen Instant für {R} der 3 Schaden auf ein beliebiges Ziel zimmert ohne Drawback" verbietet Lightning Bolt.

 

Edit: Immer diese :ph34r: -Angriffe... ;)




#994553 WGU Sliver Pump

Geschrieben von The Beast am 30. Dezember 2013 - 14:45

Wenn dein Plan ist, (fast) ausschließlich Kreaturen zu spielen, ist Ancient Ziggurat dein Land der Stunde. Macht immer passendes Mana und hat für dich so gut wie nie Konsequenzen (außer, dass Hive Stirrings nicht unterstütz wird). Ermöglicht dir zudem noch weitere Farben zu splashen und so etwa den sehr starken Necrotic Sliver zu spielen. Alternativ bzw. zusätzlich gingen auch noch Thran Quarry.

 

Den Plated Sliver halte ich aber auch meist für zu schwach. Sidewinder Sliver ist deutlich besser; im Angriff macht er quasi dasselbe und besser und auf´s Blocken solltest du geplegte Haufen setzen können, denn du willst ja der Aggressor sein; wenn du blocken musst, läuft etwas ganz gehörig falsch, daher solltest du für diese Eventualität keine Slots aufbringen, sondern dann eher versuchen, sicher zu stellen, dass du immer der angreifende Spieler bist (wozu der Sidewinder Sliver seinen Teil beiträgt).

 

Von den CC {4} Jungs würde ich bis auf 2 Bonescythe Sliver alle rauswerfen, 6 Stück verkloben dir viel zu oft die Hand; Lifegain brauchst du eigentlich nicht und die Knochensense reicht auch einmal auf dem Feld. Stattdessen würde ich dir dann eine meiner Lieblingskarten empfehlen: Trade Routes! Passt in deine Farben und sorgt für permanenten Treter-Nachschub, da du außer Ländern und Kloppern ja nichts im Deck hast, und ab Land Nr. 5 kannst du einfach alles durchreichen (theoretisch sogar ab Nr. 4 wenn du die Knochensensen auch ganz rausnimmst).




#994479 Soldier of the Pantheon + Boros Charm

Geschrieben von The Beast am 30. Dezember 2013 - 10:51

Moin!

Es verhält sich genau so, wie du es verstanden hast.




#991168 B/G Tortured Madness

Geschrieben von The Beast am 13. Dezember 2013 - 17:42

Cutten würde ich auf jeden Fall die nicht dauerhaft lohnenswerten Discarder Wild Mongrel und Oona's Prowler. Wenn du die Wahl hast, wirst du ohnehin immer in Existence oder Troll discarden wollen, einfach weil du dadurch einen dauerhafteren Effekt erzielst. Falls du Fauna Shaman (oder auch Birthing Pod als Sac-Outlet) spielen willst, würde ich zudem die Stinkweed Imp cutten, weil du die Random-Buddelei dann nicht mehr benötigst. Mit Fauna Shaman sind dann auch die Trolle suchbar, also auch nicht mehr zwingend Playset. Kann man aber lassen.

Falls du gar nicht auf Dregde verzichten willst, würde ich wohl ohnehin eher Dakmor Salvage und dazu dann Worm Harvest (entweder zum Finishen über Masse oder als Sac-Tiere für den Viscera Seer) und/oder Raven's Crime spielen als kleine Lock-Engine, um den Selfmill besser abusen zu können. Gerade das Crime kannst du dann zur Not auch auf dich selbst anwenden, falls mal kein anderer Discard zur Hand ist oder eben für Non-Cretaures als Outlet.

Je nachdem, in was für einem Meta du zockst, wäre mir eventuell auch der Nightshade Assassin zu unsicher, davon würde ich also auch nicht das volle Set als gesetzt sehen.

 

In Zahlen:

 

- Lotleth Troll (3 reichen, mehr als einen braucht man nie, zur Not kommt er wieder oder kann gesucht werden)

- 4 Oona's Prowler (er macht nix Gutes für Discard und ist leider keine sichere Clock)

- 2 Wild Mongrel (Discard ist woanders besser aufgehoben)

- 2 Nightshade Assassin (Gegen die Großen macht er nichts)

- 2 Stinkweed Imp (Wenn wir suchen können, müssen wir nicht mehr so tief graben)

- 2 Swamp (raus für Dakmor Salvage)

 

+ Viscera Seer (Optimales Sac-Outlet in Kreaturenform für {1}. Man braucht ihn meist erst später und zur Not kommt er per Fauna Shaman oder Tortured Existence)

+ 4 Fauna Shaman (Sucht was man gerade so braucht für Kosten von Discard, was man eh will? Fair.)

+ Eternal Witness (Die Alles-Rekursion, dank Seer-Sac und Existence ist sie selbst rekursiv. Dank Shaman reicht eine.)

+ Fleshbag Marauder (Edikt mit Füßen, kann ebenfalls rekursieren in deinem Deck. Trifft auch mal Fliegende Pasta und Konsorten.)

+ 2 Raven's Crime (Zusammen mit Salvage ein kleiner Lock, tauscht unsere Länder für gegnerisches Business oder hilft notfalls auch mal, selbst etwas loszuwerden)

+ 2 Worm Harvest (Haut das Feld mit Kriechtieren zu, die uns entweder als Armee dienen oder dem Seer als Opfertiere. Ggf. reicht auch einer, aber da er nicht suchbar ist...)

+ 2 Dakmor Salvage (Buddeln uns ein wenig Kram in den Grave und synergieren ansonsten ganz hervorragend mit den beiden Retrace-Spells)

 

Ist natürlich auch ein wenig ´ne Geschmacksfrage, ob du Lust hast, permanent dein Deck zu durchforsten bzw. was deine Spielgruppe dazu sagt. Andererseits bietet das Deck dir so eine sehr gute Toolbox-Engine, die du eventuell sogar noch verstärkt nutzen kannst und solltest. Als soliden Trigger für die Vengevine könnte man wie weiter oben schonmal erwähnt halt auch noch den Gravecrawler integrieren, auch wenn dein Zombie-Count nicht allzu hoch ist, aber dank Troll sollte das klappen. Der rastet vorallem auch mit dem Seer zusammen komplett aus und lässt dich für {B} einfach mal ´ne Karte wegschaufeln, und das immer und immer wieder.




#990537 True-Name Nemesis, bald gebannt?

Geschrieben von The Beast am 10. Dezember 2013 - 21:01

Der Metashift begann doch bereits mit Liliana of the Veil, Deathrite Shaman und vorallem Abrupt Decay, die Schlag auf Schlag kamen. BG wurde stark gepusht während gerade U dank Decay einen Dämpfer verpasst bekommen hat (trotz Snapcaster Mage). Die Nemesis ist die einzig logische U-Antwort auf's Decay - das hat dagegen halt nix zu melden. Mit DRS (der ja auch quasi überall getestet wurde und vielerorts gut ist) kann man die Clock der Nemesis stark bremsen und Lili lächelt auch hübsch weiter, Nemesis hin oder her. Es ist logisch, dass nun erstmal wieder andere Farben Vorrang haben müssen vor B und G; nur R kann man schwer helfen, außer mit Lightning Bolt 2.0 (was wohl wiederum zu doll wäre) und W steht auch nicht allzu weit davon entfernt, durch die Decke zu gehen, wenn man einen falschen Schritt macht mit den Printings.

Der Punkt beim TNN ist, dass U die einzige Farbe ist, die ihn verkraften kann, weil sie dort den schwach besetzten Sektor der Kreaturen aufwertet. Hexproof, Damageproof und Unblockable ist schon ´ne Ansage, aber 3 Power für CC3 dagegen halt nicht. Allein braucht sie 7 Züge zum Finishen (wenn man mal mit 2 Lifeloss dank Fetch etc. und ohne Lifegain vom Shaman etc. rechnet). Darüber hinaus ist sie eben opferbar, discardbar, wrathbar, counterbar, bannbar... man muss nur mal über den Tellerrand hinausschauen.

Dann wandern eben wieder Edikte und Smallpox ins Deck, die sind doch nicht nur gegen TNN gut.

Extirpate auf abgeworfene/geopferte TNN, schon existiert das Problem nicht mehr. Oder halt Meddling Mage und Konsorten.

"Damage can't be prevented" und puff - weg war die Nemesis. Es gibt so viele Wege...

Wir reden vom Format mit dem zweitgrößten Pool überhaupt, es gibt kaum etwas, was nicht verwendet werden darf. Die Präsenz von der Nemesis zwingt einen, endlich mal wieder sein Hirn anzustrengen und nach Lösungen zu fahnden anstatt die ultimativen Standard-Antworten à la StoP zu bemühen oder stumpf zu Net-Decken. Neue alte Karten entern das Format und werden getestet; womöglich entstehen neue Decktypen im Legacy!? Das Format befindet sich im Wandel, und alle, die stets geweint haben, dass sich im Legacy-Meta so wenig tut weinen nun wieder, weil auf einmal mal richtig Bewegung da ist? Wenn ja: Spielt Dredge, spielt Combo, und Kreaturen können euch egal sein! Oder versucht zumindest mal, nicht nur den alten Opel zu sehen, dem man hinterher weint, weil er einem so viele Jahre nicht von der Seite gewichen ist (und schon Rost angesetzt hat), sondern den neuen Golf, den man nun an seiner statt fahren kann. Veränderung ist nicht nur der Verlust von etwas Bekanntem, sondern auch die Chance von etwas Neuem.

In meinen Augen hat WotC ziemlich was gewagt mit der Nemesis, denn der Hype (und der Impact) waren abzusehen, aber es bewirkt derzeit viel Gutes in einem festgefressenen Format. Und viele Top-Listen belegen, dass man auch ohne Nemesis gewinnen kann.




#990499 Erste Runde Vengevine?

Geschrieben von The Beast am 10. Dezember 2013 - 18:57

Ja, das kannst du so machen. Wichtig ist halt nur, dass die Kreatur gecasted wird; bei Madness ist dies halt der Fall.




#990018 [BNG] Born of the Gods - Diskussionsthread

Geschrieben von The Beast am 09. Dezember 2013 - 16:59

Ich glaube, dass du die Bedeutung von Planeswalkern, gerade für das Standard-Format, unterschätzt. Konsequenter Kartenvorteil gewinnt Spiele, und Planeswalker bieten diesen Kartenvorteil.

Planeswalker sollen auch gar nicht universell gut sein, soll das etwa ein Kritikpunkt sein? Wenn es nach mir ginge, gäbe es keine Karte, die universell gut ist.

 

Punkt 1 gebe ich dir Recht; ich spiele kein Standard und habe entsprechend nicht den Blick aus dieser Perspektive.

 

Punkt 2 ist genau das, was ich meine. Walker sind nicht universell gut, weder individuell noch als Kartentyp. Klar geben sie mir Runde um Runde einen Vorteil und klar wollen sie meist gehandled werden, aber welche (spielbare) Nicht-Land-Karte tut/will das nicht? Nur wird um andere Kartentypen im Vorfeld eben kein solcher Aufriss betrieben wie um Planeswalker. Das ist mein Kritikpunkt. Bestes Beispiel ist jüngst Ashiok, Nightmare Weaver: Er synergiert offensichtlich mit gar nichts (außer Sachen wie Time Ebb, die für sich allein genommen aber eben nicht viel machen), nicht einmal mit sich selbst (im Sinne von Ashiok #2 weiß nicht, was Ashiok #1 zuvor mal exiled hat) und er macht offensichtlich mindestens eine Runde lang nichts Relevantes (sieht man mal von gelegentlichen Glückstreffern gegen des Gegners einzige Wincons ab); später reanimiert er mit Glück einen relevanten Treter, und erst ab diesem Zeitpunkt macht er i.d.R. keinen Kartennachteil mehr. Seine Ultimate ist nicht zwingend schlecht, aber eben doch ziemlich situativ. Manchmal macht auch sie gar nichts, beispielsweise etwa gegen RDW im Topdeck-Modus.

Ganz ehrlich: Ich persönlich finde ihn witzig. Aber ich sehe ihn bestenfalls in Themendecks am Küchentisch und ggf. noch als Sideboard-Material im Standard gegen Aggro-Decks auf Kreaturen-Basis (und selbst dort nicht zwingend). Aber ~ 8,- €? Für eine Karte, die so oft so wenig tut? Und anfangs war er ja nochmal ´ne Ecke teurer... Und er ist halt auch nicht das einzige Beispiel dafür.

Sicher ist nicht jeder Walker schlecht, aber es ist eben auch nicht jeder Walker gut. Und daher geht mir der permanente Hype um neue Walker eben auch nicht in den Schädel.

 

So, genug off topic meinerseits, aber das wollte ich gern noch loswerden.




#987217 Länder / Manabase - How To

Geschrieben von The Beast am 27. November 2013 - 11:10

Ich habe mich selbst schon häufig mit solchen Fragen auseinandergesetzt, wann man wie viele und vorallem auch welche Doppelländer nutzen möchte. Sofern gewünscht und noch nicht vorhanden, würde ich mich durchaus bereit erklären, meine Erkenntnisse sowie eventuelle Berechnungen dafür beizeiten mal zu einem Manuskript zusammenzufassen und hier an passender Stelle zu veröffentlichen - mit der Einschränkung, dass ich kaum bis gar nicht Format-bezogen argumentieren werde.

 

Bei Interesse an so etwas bitte PM an mich.


  • Tets hat sich bedankt


#986034 Ebay Thread (skurril, verrückt, unglaublich)

Geschrieben von The Beast am 22. November 2013 - 13:05

Das einzige Argument, was immer wieder kommt ist doch, dass alle anscheinend Angst um ihr Geld haben bzw. davor, am Ende nicht für einen Bruchteil des eigentlichen Preises Lotus und Moxe abzugreifen. Dann kauft es nicht - aber dann braucht auch keiner sich Booster kaufen, denn klar ist offiziell die Möglichkeit gegeben, allerhand gute Dinge zu ziehen, aber die gibt es hier eben auch. Warum habe ich etwa aus zig Dissention-Boostern seinerzeit insgesamt nur 3 Shocklands, dafür aber Stapelweise Nephilime herausgezogen? Sollte ich Wizards nun verklagen, weil meine Erwartungen nicht erfüllt worden sind beim Glückskauf? Wenn ihr euer Geld durch Investitionen mehren wollt, legt es in Edelmetalle, Kunst oder Öl an statt in Kurzzeit-Trends wie Magic.

Davon mal abgesehen, selbst wenn man Pech haben sollte und nur Schrott erhält, was macht´s? Am Wochenende mal ´nen Fuffi oder mehr in der Kneipe auf den Kopf hauen, Hansa-Park/Heide-Park/Disney Land geht ein Tag auch mal locker mit mindestens 40,- € negativ in die Bilanz ein oder mal das beste Steak der Stadt als Abendessen für 35,- € - am Ende bleibt davon doch auch nix, außer dass es ein Kick war und man den Moment genossen hat. Investieren geht anders, das alles sind einfach Ausgaben zum reinen Vergnügen, für ein Hobby. Wie Magic.

Anderes, noch banaleres Beispiel: Wer von euch raucht? Hunderte von Euro im Jahr raushauen und als Gegenleistung seine Lebenszeit reduzieren klingt nun auch nicht gerade wie ein Hammer-Deal - und im Gegensatz zum Kauf von Repacks oder Boostern fällt hier auch die Chance auf überhaupt irgendwelchen Profit recht mager aus. Rauchen ist rational betrachtet der größte Schwachsinn, den man für sein Geld kriegen kann; aber das hält die Leute nicht davon ab, es trotzdem zu tun. Und das ist dann wiederum ok?

 

Was ist mit den meisten hier los, dass sie meinen, hier Betrug 100 km gegen den Wind zu riechen und sich nun als Helden profilieren wollen, indem sie hier Alarm schlagen? Es gibt X mögliche und plausible Szenarien, warum eine Frau nach der Trennung von ihrem Ex-Freund dessen Magickarten bei sich in der Wohnung hat und diese nun verkaufen möchte, ebenso wie es X gute Gründe gibt, die Sammlung zu splitten anstatt sie als Ganzes zu verkaufen. und bei den Mengen, die man für sein Geld am Ende der Auktion bekommt, kostet am Ende jede gekaufte Karte irgendwas bei 0,02 €, also wird man wohl kaum Verlust machen können - im schlimmsten Fall sieht man eben keine Money-Cards (höchst unwahrscheinlich, dass da rein gar nix zwischen ist, was zumindest in Regionen von 5-10 € mitspielt).

 

Und absolut jedes Argument, mit welchem die vermeintliche Hexe hier gebrandmarkt werden soll, bietet eine völlig plausible Erklärung. Karten nach Symbol sortiert und trotzdem P9 im Ordner? War vom Exfreund bereits so vorsortiert, wird in ihren Augen also schon eine Bewandtnis haben. Unterschiedliche Bilder/unterschiedliche Qualität? Vielleicht hat sie alte Bilder seiner Sammlung genommen, die er mal in irgendwelche Foren gepostet hat und ein paar neue gemacht, um die Gesamtmenge zu protokollieren.

Klar, vielleicht liege ich falsch und die Frau ist vielleicht auch gar keine Frau und freut sich ´nen Ast, wenn sie den ganzen Krempel ohne Moneyrares aufgrund der puren Masse für gutes Geld umsetzen kann, aber wie erwähnt ist Magic a) kein Investitionsgeschäft, b) macht man im Worst-Case materiell kaum/keinen Verlust und c) gibt es keinen einzigen sinnvollen Anhaltspunkt oder gar Beweis(!) dafür, dass hier zwingend Betrug vorliegen muss.

 

Mag ja schön sein, dass da jemand Betrug wittert, aber ohne weitere Recherche (z.B. Verkäuferin einfach mal anschreiben und 2-3 Fragen zur Auktion stellen und Antwort) hier ´nen Shitstorm auslösen ist nicht Sinn der Sache.




#985761 [EDH] Lazav, Dimir Master Blaster

Geschrieben von The Beast am 21. November 2013 - 17:55

Thought Scour zieht im Zweifel für  {U} eine Karte und wird somit auf jeden Fall erst einmal ausprobiert.

 

Da liegt halt genau der Fuchs im Honig begraben; wenn wir mal zugrunde legen, dass im Schnitt pro Highlander ~7 lohnenswerte Ziele für Lazav sind (klingt realistisch, wie ich finde, da der Commander selbst ja höchstwahrscheinlich nie den Grave sehen wird), hast du ´ne Chance von ca. 93/100 * 92/99 = 86/100 (Berechnung ohne Rücksicht auf bekannte Karten beim Gegner aus Gründen meiner Faulheit, das Ganze präzise in Formeln zu fassen), dass Thought Scour exakt genau das tut. Anders ausgedrückt macht sie nur zu ~ 14% überhaupt etwas außer ´ne Karte zu ziehen - und das auch nur dann, wenn Lazav schon liegt.

Kalkuliert man dann noch mit ein, dass irgendein (!) Gegner noch auf den Lazav-Trigger reagieren kann, sinkt die Effizienz halt nochmal (ok, diese Betrachtung muss man immer machen, von daher ignorieren wir sie einfach mal). Wäre mir zu ineffizient - wenn der Carddraw das Argument ist, würde ich eher auf irgendetwas aus dem bekannten Cantrip-Arsenal zugreifen, wenn du mehr Wert auf Mill legst, nimm lieber etwas, was mindestens 4 Karten mühlen kann, um eine adäquate Chance auf Impact zu haben. Thought Scour will beides, macht aber von beidem zu wenig. Gut sehe ich sie lediglich nach erfolgreichen On-Top-Tutoren auf der Gegenseite oder wenn er Ponder ohne Shuffle spielt oder sich per Scry Dinge zurechtlegt. Oder wenn irgendjemand am Tisch *hust, hust* mal wieder extremes Top-Gucken betreibt und damit den ganzen Laden aufhält...

Ich spreche da aus Erfahrung; Thought Scour liest sich auf jeden Fall erstmal super, ich hatte aber auch in meinem Casual-Mill jedes mal gefühlt den Effekt einer " {U}: Cycling"-Karte, die man einfach immer cycled. Und wenn ich eine Karte nur zum cyclen spiele, mache ich irgendetwas falsch.

 

Ach ja, und ich werfe dann auch einfach nochmal den Namen Ghastlord of Fugue in den Raum. Ist zwar ein wenig abseits des Deckplans, aber definitiv ´ne Macht auf dem Feld, die du dir ja zur Not auch gern mal selbst kopieren kannst, falls der Gegner nichts zu bieten hat...




#985662 [EDH] Lazav, Dimir Master Blaster

Geschrieben von The Beast am 21. November 2013 - 13:08

Was mir auffällt, ist dass du Pongify und Rapid Hybridization spielst, obwohl du dank {B} theropraktisch auch noch Zugriff auf Murder und Konsorten hast, die zwar nicht zwingend CC1 haben, aber das Problem dauerhafter gelöst bekommen.

Dann finde ich einfach, dass Thought Scour, Dream Twist oder auch Chill of Foreboding nicht ausreichend Impact haben, was den Mill-Effekt angeht. Du willst damit eigentlich mit hoher Regelmäßigkeit Kreaturen in Graveyards schaufeln; am besten wenn Signore Ding-Dong bereits auf dem Felde weilt - demnach musst du da nicht auf´s Mana schauen. Da würde ich dann eben Dinge wie Mind Funeral für deutlich angebrachter halten, die jeweils ~ 10 Karten millen.

Was den Gravehate angeht, würde ich eher dahin tendieren, Rosinen-Picken zu betreiben anstatt wahllos alles rauszuhämmern. Du willst ja selbst Ziele im gegnerischen Grave nutzen, von daher wäre es in meinen Augen stärker, bei Bedarf mit Cremate, Withered Wretch oder auch Faerie Macabre in Reaktion dem Gegner die Ziele nehmen zu können, damit andere Karten weiter für dich zugreifbar bleiben. In vielen Fällen wirkt das ja wie ein Counter.

Dann macht in dem Deck interessanterweise auch mal das an sich schwächste der 5 Schwerter, namentlich jenes aus Körper und Kopf, die beste Figur, da es als Finisher fungieren kann und nebenbei dir neue Möglichkeiten eröffnet was Grave-Targets angeht.

Und ich sehe immer noch nicht die Vorteile des "Jeder wirft ab", da du selbst nichts spielst, was du lieber im Grave als auf der Hand sehen willst. Also entweder ein paar Synergien dafür erzeugen oder aber den Bereich cutten, da es dir in meinen Augen einfach nur den Hass der Mitspieler beschert - die, vorallem wenn sie deinen Deckplan kennen, dir ja auch nicht zwingend den Gefallen tun werden, gute Kreaturen abzuwerfen.

Und ansonsten halte ich weiterhin an den Tipps fest, die ich dir ja schon per PN nannte und von denen du ja den einen oder anderen bereits berücksichtigt zu haben scheinst.






© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.