Zum Inhalt wechseln


storm 2k7

Registriert seit 20. Okt 2007
Offline Letzte Aktivität 03. Apr 2024 22:54

#975238 White Trash

Geschrieben von storm 2k7 am 10. Oktober 2013 - 19:38

Mir gefällt da Deck auf Anhieb ziemlich gut. Allerdings würde ich mir das mit dem Crucible gut überlegen, weil du immer eine Thalia liegen haben willst und das Ding dann 4 Mana kostet. Außerdem wastest du, weshalb auch du weniger Länder im Spiel hast.

 

Das mit den Landdrops und den Wasties ist in der Tat nicht ausser acht zu lassen. Man sollte versuchen die Kurve niedrig zu halten, und eben auch in Anbetracht der Thalia sich nicht selbst nen Strick drehen. Mir ist schon aufgefallen, das man sich oft nicht leisten kann, grade gegen Mud, zu wasten, weil man froh über jede Manascource ist.

 

Problem das ich sehe, das wenn du gegen einen Jedi spielt, gegen Chalice 2 instant Tod du bist... 

 

Ansonsten dürftest du durch StoP und Path gut aufgestellt sein gegen Aggro. Drains dürften auch Probleme haben, durch die Toolcritter und den Stony.

 

Cage sieht aufm Papier immer mega nutzlos aus, ist oft aber der sexy Turn 1 Drop, den man eigentlich immer haben will.




#972827 Transmuting Oath

Geschrieben von storm 2k7 am 28. September 2013 - 03:32

Vorne weg, was jetzt kommt ist eine Workshop Oath of Druids Liste, ich hab sie schon erfolgreich gespielt, nur aus mangelnden Teilnehmerzahlen entstehen keine Top8 Listen. Daher nicht gleich ausflippen, das man das nicht zusammen spielen kann, die Details und Gedanken werden sich aber noch erschließen.

 

Ich war mit Blaxx und einem Testpartner unterwegs, nachdem es die ersten Stunden ziemlich gut für mich lief packte er Workshop Oath aus, welches das Ziel hatte mit Goblin Welder und Oath Profit zu erarbeiten. Ich war kurz vorm Rage, aber nahm das ganze dann als Inspiration.

 

Es spielt auch Draw7, einfach aufgrund des Power Levels, und der Mana Acceleration die man kreieren kann. Den Move Workshop Mana into Gilded Lotus, into Draw7 fand ich schon ewig gut, besser natürlich wenn man ein angemessenes Transmute Artifact hinter schießen kann.

 

Gut, was sind die Oath Targets? Da die Idee des Goblin Welders ja nicht verkehrt ist, aber eher zu langsam, greift man besser auf Sharuum the Hegemon zurück. Die ersten Tests versuchte ich sie in Mengen zu spielen, aber man will doch mehr Varianz bei seinen Targets. Nicht direkt beim hochoathen, aber beim Transmuten. Gut ist auch die Sphinx of the Steel Wind, da sie von den kosten recht Fair ist, aber das harte Gerät Blightsteel Colossus sollte auch hier als Option des schnellen Finishers am Start sein. Sundering Titan ist getestet worden, er ist mit Transmute Artifact gut, aber mäßig mit Oath, denn einmal kann man ihn nicht optimal timen, und er wird den ganzen Tag von Tokens weggeblockt.

 

Hauptachse ist aber schon die Sharuum, die dann ein lächerlich dickes Gerät hochbringt, bei denen man durch in den Grave geaothten Karten meistens eine komfortable Auswahl hat. Da wäre zum Beispiel der Memory Jar, Mindslaver der mit einer Aktivierung das Spiel "beenden" kann, das Possessed Portal das auch ziemlichen Impact hat, und das Tool Spine of Ish Sah. Spine of Ish Sah lässt sich ach gern mal in den nächsten Threat wegtransmuten, und geht für weiteres Vindicaten zurück auf die Hand. Wenn man das Spine und das Possessed Portal hat, entwickelt sich das Spine zu einer Art Sacoutlet, und isst zudem unterstützend den Gegner auf, selbst wenn er für das Portal uneinholbar ist von der Permanent Menge.

 

Erst war die Time Vault Combo mit am Start, aber es passt nicht so ganz in das Deck Konstrukt.

 

Verglichen zu der gängigen Oath Liste fehlt aber sicher was, nämlich der Speed im Goldfish, grade wenn die Listen aufeinander treffen. Zudem braucht man doch noch was um Workshopmana einsetzen zu können. Viel Brüten bringt da nichts, mir wurde auf TMD Mindlock Orb empfohlen, aber ich bevorzuge doch die Chalice of the Void. 1st Turn Draw7 into Mox, Mox, Chalice@0 kann schon backbreaking sein. Wenn man selbst nicht direkt explodieren kann, transmuted man später die Chalice in einen Lotus, und dreht am Glücksrad und schaut was in den nächsten 7 geht.

 

Glaube ich hab nichts vergessen, dann gehts zur Liste

 

 

Im Sideboard hat man viele Möglichkeiten, je nachdem kann man versuchen selbst auf Storm Combo zugehen, oder es vielleicht sogar mit Obeyline und Rest in Pieces Combo versuchen.

 

Das hatte ich gespielt, und war ganz solide:

 

 

Vielleicht gefällts ja dem ein oder anderen, ich finde die Idee von Sharuum und Oath schon gut, und hab versucht es umzusetzen. Das ich Workshop, Gilded Lotus und Transmute Artifact spiele sind aber mehr Pet Decisions ;). Wenn wem ein anderer Weg einfällt, die Sharuum als Oather zu abusen, kann er gerne Input geben, oder selbst eine Liste kreieren. Die Liste hat sich für mich etabliert, aber 100% in der Form ist sie nicht gesetzt, sondern es ist immer noch under Construction.

 

greetz




#960769 [Free Article] Pillars of Vintage, Part 1

Geschrieben von storm 2k7 am 09. August 2013 - 22:37

Der gute Nat Moes, der nach dem was die Legenden besagen, der Erfinder von Belcher ist, hat sich die Mühe gemacht, einen kleinen Crash Kurs fürs Vintage Metagame zu schreiben.

 

Es wird bald der 2te Artikel kommen, in dem er dann die restlichen 3 Pillars anschneidet. Die 5 Pillars (jaja Pillars are dumb ^^) sind Drains, Workshop, Bazaar, Rituals und Null Rod. In diesem Artikel geht er auf die beiden größten ein, Drains und Workshop.

 

In dem Artikel kommt zum tragen wie die Pillars miteinander interagieren, und packt ein paar Sample Decklisten aus, mit mehreren feinen Variationen die in Links aufgeführt sind.

 

Falls jemand Rückfragen hat, kann ich versuchen diese vertretend zu beantworten. Ist sicherlich keine schwere Kost, aber es wird sonst ja schon wenig genug über Vintage geschrieben ^^.

 

 

http://legitmtg.com/...vintage-part-1/

 




#955177 Mono-Green Combo Elf Vintage

Geschrieben von storm 2k7 am 16. Juli 2013 - 15:32

Ich bin zwar nicht der, der jetzt den Plan von Elfen hat, aber sie werden hin und wieder diskutiert. Gaea's Cradle könnte dem Deck zum Vintage Durchbruch verhelfen, denn durch die neue legendary Rule, kann man Cradle into Cradle sagen, und dadurch richtig steil gehen. 

 

Aufjedenfall würde ich raten 4 Skullclamp zu spielen, ob man zusätzlich Glimpse of Nature braucht, kann ich nicht sagen, aber wahrscheinlich schon.

 

Ob Cavern of Souls auch brauchbar sind, weiss ich nicht genau, aber hin und wieder mit nem Elf, durch eine kritisch gelegte Chalice of the Void zu kommen, klingt fein.

 

Green Sun's Zenith und Summoner's Pact könnten das Deck auch noch zu staibilität, und einem konstanteren Combo Finish verhelfen.




#952094 Blaxx and the Bazaar

Geschrieben von storm 2k7 am 02. Juli 2013 - 11:09

Wenns mal verschwenderisch sein darf, kann man auch Bazaar of Baghdad im Stax spielen. Sicherlich nichts neues, wurde vor Jahren schon zusammen gespielt, damals noch mit dem omnipotenten Goblin Welder. Es gab die Überlegung Goblin Welder im Stax zurevivaln, durch Cavern of Souls, um immernoch Chalice of the Void auf 1 sagen zu können, und durch Mental Misstep zu kommen. Hab mir dann die Liste von Blain Christiansen geschnappt, der jüngst mit Welder[Uba] Stax ein Turnier gewann, nur hatte ich das Gefühl, das die meisten Decks den Welder handeln konnten, wie sie grade lustig waren, selbst wenn man mit Cavern startet.
 
Zudem ist die Uba Mask eine Karte die zwar gut mit Bazaar ist, aber eher gewinnt, wenn man so oder so schon alles hat. Frühere Welder Locks, mit Uba gegen Uba Weldern sind glaube ich nicht mehr möglich und für meine Geschmack auch zu umständlich.
 
Im Alara Block hatte ich die Idee Salvage Titan im Black Stax zu nutzen, einmal als recurring Beater, und zum anderen als Squee, Goblin Nabob Ersatz. Ist aber nicht broken, und wahrscheinlich auch nicht empfehlenswert. Normal sollte die Deck Tech die Nether Void sein, aber zu Zeiten von random Cavern of Souls, wohl vielleicht doch nicht so stark. Der Blacksplash wurde immer kleiner bis nur noch Bloodghast, der gewisse Synergien mit Bazaar und Smokestack hat, und Dismember, die im Mirror, Confis, und Fishe punkten sollen, drin geblieben sind.
 
Das einzig schwarze Lamd das verblieben ist, ist Urborg, Tomb of Yawgmoth, das nach einem 1st Turn Bazaar Drop in der 2ten Runde mit dem Bazaar zusammen ermöglicht, nutzen aus der ersten Landdrop zu machen. Man hätte zwar das gleiche Value der Manamenge her, wenn man einfach Ancient Tomb sagt, aber nie Bloodghast hardcasten zu können, und tap Ancient Tomb, Dismember aua* sagen zu müssen finde ich nicht so gut.
 
Die Liste verzichtet auf Manaquellen die nur einmalig Boosten wie Black Lotus und Mana Vault um wenn der Smokie auf 1 gerampt ist, konstant permanete Scources nachziehen zu können, um auch ohne Crucible of Worlds, eine Zeit den Lock aufrecht halten zu können.
 
Die Bazaare verhindern einem den Mulligan, da man seine Hand nochmal durchfiltern kann, und früher oder später durch den Crucible, und die Bloodghast, im Midgame nochmal einen Vorteil zuerwirtschaften. Sie helfen auch, um Outs zufinden die man instant braucht, wie zb den Phyrexian Metamorph gegen BSC, oder das Dismember, gegten Kuldotha Forgemaster, oder Dark Confidant.
 
Eine Tech die ich auf Morphling.de gesehen hab, ist auch ins Deck gewandert, und zwar das Petrified Field. Es ermöglicht den Workshop wieder zuholen, wenn er gewastet wurde, oder schiesst einfach nochmal ein Wasteland, wenn einem sonstiges Gas ausgeht. Ist natürlich auch nett mit Bloodghast und Bazaar, also ists in die Liste gewandert. Kurz kam die Überlegung, das falls man Serum Powder maindeckt, es vielleicht möglich sein könnte, sogar ein Dredge SB ausbauen zu können, ist es aber nicht, wenn man MD auf 60 Karten bleiben will.
 
Das Sb ist nicht ganz durchgetecht, aber das ist natürlich auch immer eine Metafrage. Ensnaring Bridge sehe ich für das Mirror mal gesetzt, gegen Gush im Meta braucht man wohl die Thorn of Amethyst ansonsten Null Rod. Zwecks Dredge hate, kann man sich Leyline of the Void und Bojuka Bog überlegen, ansonsten kann man halt auf erwiesen Gutes setzen.
 

 




#951216 Sui Black mit splash

Geschrieben von storm 2k7 am 28. Juni 2013 - 12:29

Njo, hab mal etwas geschraubt. Wenn man Deathrite Shaman spielt will man eigentlich obv schon die 3te Farbe, und muss auch nicht Shitloads von Basics spielen. Ganz gute Splash Farbe ist Rot, allerdings will mir mehr wie Blitze die man reinpacken könnte nicht einfallen. Der Grosse Plusspunkt an einem Rot Splash sind Ingot Chewer und Rakdos Charm im SB. Der BBE ist mir etwas zu Klobo, und geht auch nicht mit Death's Shadow klar. Tombstalker ist nicht so der tolle Beater, da man hart an die Liferesourcen geht, und nicht an nem random Flip sterben will. Dem Goyf wird von Bug Fish und den Scavenging Ooze und den ganzen Deathrite Shaman das Wasser abgegrabgen und ist eine 0/1 Wurst. Also hab ich was nach Jund alternativen gegoogelt und bin auf Putrid Leech gestossen, der ist konstant seine 4/4, wenn er hauen muss, und kann den Shadow online bringen. Klingt zwar mehr was nach ner Modern Tech, wird irgendwann da auch getestet werden, aber mal gucken.

 

 

//Edit, man muss natürlich 4 Bloodstained Mire spielen..




#944466 [BOM 7] Bug Fish Wins

Geschrieben von storm 2k7 am 31. Mai 2013 - 15:32

Dann mal flux noch die Videos, für die, die sie noch nicht gesehen haben.
 
Round1:
 

 
 
Quarter Finals:
 

 
Semi Finals:
 

 
 
Finals:
 

 

 

 

Klappt gerade nicht alle links anklickbar zu machen, also einfach in den Browser kopieren und go.




#942891 Neue Legendary Rule

Geschrieben von storm 2k7 am 25. Mai 2013 - 06:10

Hab nicht alles durchgelesen und weiss also nicht ob es schon erwähnt wurde, aber ist Thespian's Stage jetzt Tech mit Dark Depths? Wenns wirklich so stimmt, finde ich das ne ziemich fiese Countersafe Tech den Token zuschrauben. Wird sich sicher was basteln lassen.




#938115 [UBG] Grow a Gush

Geschrieben von storm 2k7 am 06. Mai 2013 - 18:38

Ich dachte ich schreib mal was, vielleicht kommen ja ein paar Meldungen dazu, und es entsteht vielleicht tatsächlich eine gute Liste.
 
Vorab einen kurzen Crashkurs ins Gush Universum. Die Combo läuft aus  
 
gushc.jpg + fastbond.jpg
 
Durch den Fastbond kann man die Länder, die man per Gush auf die Hand genommen hat, wieder ausspielen, so bekommt man Mana Boost und Carddraw für lau. Ziel ist es eine Chain zu machen, das man sich quasi durch das ganze Deck zieht. Früher wurde das ermöglicht durch Merchant Scroll. Diese wurde vor einigen Jahre zusammen mit Brainstorm und Ponder restricted, die ebenfalls in der Gush Engine mächtig waren. So war Ponder stark darin nach der nächsten Keycard zu suchen, während Brainstorm in Verbindung mit Gush und vorzugsweise einem Fetch gleich 5 neue Handkarten besorgt.
 
Nun ist Regrowth unrestricted worden, der gut in die Bresche von der Merchant Scroll springen könnte, da man durch ihn Gush wieder holen kann. Zudem hat man wieder Zugriff auf den essentiell wichtigen Fastbond, der dieser Tage schnell von einem Mental Misstep gecountert wird und früher nur schwer wieder zu beschaffen war.
 
Ponder und Brainstorm warten immer noch auf Ersatz. Dafür könnte man auf Preordain und Jace, the Mind Sculptor zurückgreifen. Preordain sagt mir persönlich nur begrenzt zu, wobei ich erkenne, das ein solcher Effekt sehr wichtig ist. Ich bevorzuge Sensei's Divining Top, der einem auch ermöglicht sich durch die Library zu drawen, wenn die Engine Online ist. Brainstorm kann man nicht direkt durch Jace ersetzen, denn Jace ist viel zu teuer. Jace ist aber immernoch eine starke Option, doch die Entscheidung ob man ihn spielen will, ist schon eine Gabelung im Deckbau. Ich gehe davon aus, das wenn man Jace spielen will controlisher wird und Drains und gar Library of Alexandria spielen will.
 
Früher gab es verschiedene Lager im Gush, so gab es eine Zeitlang das Tropical Storm Deck, das Tyrant Oath Deck, und die Psychatog/Quirion Dryad Lager. Ich würde in Richtung Tropical Storm tendieren, wobei mir der Oath of Druids auch sehr gefallen würde, später dazu mehr. Die Dryaden Tech, ist meiner Meinung nicht mehr ganz Zeitgemäß, und eine Engine die soviel Kraft hat, quasi in einem Fish Deck versauern zulassen ist nicht mein Ziel, was nicht ausklammert, das man damit auch erfolgreich sein kann.
 
Gut, Fragen die sich stellen, spielt man Tinker/Bot, spielt man Time Vault/Key und was ist der Storm Finisher. Es gibt Listen die raue Mengen Empty the Warrens spielen, die ihre Vorzüge gegen Fish und vorallem Mud haben. Dies tun sie meistens in Verbindung mit mehreren Repeal, die ein gutes Out gegen Stony Silence und Dark Confidant Engines sein könnten. Zudem produzieren sie Stormcount, wenn man gerade am abgehen ist, in dem man sich eine Mox bounced.
 
Gut Kurz ein Abschnitt vergangener Listen zur Referenz:
 
 
 
 
Mir gefällt die Stormlastige am besten, denke aber nicht, das man eine Liste mit 4 Regrowth und 4 Lotus Cobra spielen kann, da es einfach zu Grün ist, und man hier und da in Verlegenheit kommen wird, dir Force of Will pitchen zu können. Man möge mich aber eines besseren belehren, ich weiss die FoW wird oft genung noch flüssig kommen, und die Cobra ist gut gegen Mud, aber nunmal nichts für mich.
 
Die Oathliste von damals kann durchaus in umgewandelter Variante eine Möglichkeit sein. Oathen gehen und aus Regrowth sozusagen einen Demonic Tutor zu machen, hat schon etwas für sich. Zudem macht die Gush Engine kurzen Prozess mit dem Board des Gegners, es wird einfach alles auf die Hand geschickt. Mit Tidespout Tyrants macht man sich ind em man Moxen bouncen lässt, schnell mal unendlich Mana und Stormcount. Teilweise war es beliebt, dann mit einem Triskelion, das gebounced und immer wieder ausgespielt wird, oder einem Cunning Wish auf Brain Freeze zu finishen.
 
Die Fishliste, die mir nicht so zusagt, ist imo auch Schwächer als die Rug Delver Gush Listen. Die Dryade wird halt hin und wieder einfach durch ein Repeal gehandelt, und dann war die ganze Show vorbei. Selbst der Gushbuchauthor Smmenen himself räumte ein lieber Tarmogoyf über der Dryade zu spielen.
 
Ok das war viel Theorie, zum Schluss tacker ich dann mal die Liste an der ich gerade schraube hinten dran.
 
 
 
 
Offen ist, ob man es sich bei dem Schwarz, und jetzt größer gewordenen Grün Splash leisten kann, auf 5 Fetchies runter zu gehen und dafür noch Volcanic Islands reinzuquetschen. Das würde das Oath Sideboard, das momentan nur ein Gedanken Konstrukt ist auf den Kopf stellen, und die Starken Ingot Chewer im SB ermöglichen. Maindeck gefällt mir die Liste ganz gut, die Tendrils ist zwar manchmal eine störende Handkarte, aber wohl das nötige Übel. Ich habe eine Liste mit Maindeck Oath getestet, doch sie ist eher was für ein Fish und Mud heavy Meta. Zudem ist es bei 4 Forbidden Orchards öfters problematisch den Gush gestartet zu bekommen. 
 
Man könnte wahrscheinlich noch controlisher werden und Jace adden, oder aber die Vault Combo kicken und Preordains rein packen.
 
Falls jemand anders noch mit einer Gush liste rumspielt, kann er gerne seinen Input posten, wenn fragen offen sein sollten, versuch ich diese zu beantworten.



#934702 Regrowth unrestricted

Geschrieben von storm 2k7 am 23. April 2013 - 23:47

Hmm, so siehts wohl aus, in Legacy hat man Manakosten und regrowth kostet 2. Und es macht was aus, weil das was danach kommt auch was kostet. In Vintage hat man für 0 mana argviel und wenn man durch 0 mana artefakte 1 oder mehr mana bekommt wird es richtig krank.

So ist Vintage eben, das Format um den Wert gewisser Karten hochzuhalten. Bei Vintage ist es ja auch halb egal was gespielt wird, hauptsache die Power ist dabei. Wenn das ganze Format krank ist und voller brokener 1-offs wird es natürlich mit nem playset regrowth noch kranker und brokener.

Die Deckliste oben ist sooooo laaaaaangweilig und so typisch Vintage, echt schlimm. Unter "acceleration" derselbe murks wie vor 10 Jahren. Irgendwie 4 regrowth reingewürgt zwischen die 1-off restricteds. ;)

EDIT2: und was meinst du mit unpowered? Unpowered gibt es doch wohl nicht ohne ein playset bazaar of baghdad. Unpowered geht einfach nicht, proxies gehen. Geproxt geht vieles, aber unpowered, sorry aber nenn mir ein unpowered deck ohne playset von bazaar of baghdad das konkurrenzfähig wäre.


Wie ich liebe auf Anfrage Decklisten zu posten. Das da oben von mir ist komplett aus den Fingern gezogen, und man wird noch vielleicht 10 Karten dran drehen müssen, soll halt nur der Veranschaulichung dienen. Mit Bazaaren bekommt man mittlerweile oft keine Budget Preise, da die Schwelle angehoben wurde, aber das wusstest du sicher und wolltest nur mal testen, wer aufgepasst hat ;).

Es schert ja auch keiner Canadian und Team America über einen Kamm. Wenn man da anfängt - da sind "x" die gleichen Karten und "y" wurde durch etwas sinnähliches aus ner anderen Farbe ersetzt - dann rennt man sich wie ein Hund dem eigenen Schwanz hinterher, ohne gemerkt zu haben, das die Decks verschiedene stärken haben.

2cents


#933221 "Vintage ist tot!" VS. "Es lebe Vintage!"

Geschrieben von storm 2k7 am 20. April 2013 - 14:49

Zu dem Thema Budget möchte ich mal in den Raum werfen, das das Sui für das ich in der Primer Sektion was geschrieben hab, mit Lotus und Jet ausgeklammert locker für 600€ zu haben ist. Damit sind realistische positiv Platzierung als Budget Deck mit möglich. Wenn man die Möglichkeit hat, ein Proxy Turnier zu spielen, ist man bei 10-15 Proxys, schon mit unter 200€ am start. Daher verstehe ich nicht ganz diese ewige Diskussion, das die Einstiegsschwelle zu hoch ist.

Zu dem Thema das die Vintage Listen sich alle gleich spielen, sag ich auch nichts mehr. Wenn jemand den unterschied zwischen UW Bomberman und meinetwegen Gush nicht sieht (sind auch ca 25 selbe MD Karten), dem kann man eigentlich nicht mehr helfen.


#930980 Spoiler dailymtg.com 8.4.2013: der echte Melek, Ral Zarek und Splitkarten

Geschrieben von storm 2k7 am 13. April 2013 - 13:36

Wäre Ral Zarek und Stasis nicht eine interesannte combi? Also einmal das Island für die Upkeep kosten der Stasis entappen, und wenn der Gegner nen Drop hatte, den gleich mit wegtappen.


#928232 Suicide Primer / Storm 2k7

Geschrieben von storm 2k7 am 04. April 2013 - 20:49

So ich hab mich einiges mit der Sui Thematik auseinander gesetzt und dachte ich schreib hier mal was rein. Ich will hier ein Nachschlagewerk für Maindeckchoices sowie Boarding Pläne fest halten. Dazu kommen verschiedene Decklisten, die ihre eigenen Meta Vorzüge haben, bzw die Entwicklung des Decks.
 
Die Karten um die es geht dürften bekannt sein:
 
2s2iLzi.png
 
Dark Times ist derzeit wohl eines der besten Decks die man auf dem Budget Sektor spielen kann. Es gibt noch White Trash, die durch Stony Silence glänzen, und Gelegenheitserfolge von Merfolk mit ihren Cavern of Souls
 
 
Das erste Deck das sich im deutschen Meta festigen konnte, war das Tintenfisch Sui. Es spielte die für den neuen Archetype ausschlaggebende Combo, zwischen Dark Depths und Vampire Hexmage. Durch diese Combo wird ein 20/20 fliegender unzerstörbarer Token geschraubt, der in einem Angriff gewinnt. Dazu war die Karte Sadistic Sacrament ein kleiner Meta Schocker, doch schon nach kurzer Zeit haben sich die Decks drauf angepasst. Der Gatekeeper of Malakir verbesserte das Aggro Match up, denn ein Edict auf Beinen konnte gegen das damalige Noble Fish wirklich punkten.
 
Dann mal ab zur Liste:
 
Michel Boness
 
 
Das Deck machte einige gute Platzierungen, bis es durch verstärktes auftauchen, bzw Prints, des Lodestone Golems im Meta verschwand.
 
In der Anfangsbewegung gewann an einem 64 Mann Turnier ein anders Sui in de Usa. Es spielt keine Gatekeeper of Malakir, dafür Diabolic Edict, weniger Sadistic Sacrament und weniger Null Rod. Dafür hatte es Maindeck die so genannte Obeyline Combo, die aus Leyline of the Void und Helm of Obedience besteht. Das führt zu einem verbesserten Dredge Match up nd einem netten 2ten Combo Kill.
 
k8oSotg.png
 
Max Brown
 
 
Diese Liste zeichnet sich stark aus durch das sehr komfortable Dredge Match Up und ihre filigrane Deckbau Art, mit den Tutoren, um auf alles eine Antwort finden zu können, doch wie auch die erste Liste bekommt man gegen die Chalice of the Void auf 2 und die Lodestone Golems echt Probleme.
 
Dann kam der Print des Hex Parasite, und er bekam eine allgemein gute Einschätzung, als potentielle Karte für das Deck. Er kann Planeswalker abstellen, und ist gegen die Bedrohungen von Mud, wie Tangle Wire, Smokestack und Chalice of the Void eine gut Antwort. Das er von dem Dark Depths die Counter nehmen kann, führt auch zu überraschenden Midgame Kills, per Beatz, oder per Token. Das wertet auch nachgezogene Dark Rituals stark auf.
 
Ich sah in ihm noch etwas mehr Potential, und testete ihn in Combo mit dem Death's Shadow. Der Trick ist mit dem Parasite die Ability für x=0 zu nutzen, und sich beliebig Life abziehen zu können, um den Shadow zu pumpen. Der Death's Shadow ist gegen Mud als einzelne Karte auch stark, er kann 3te Runde, einen 2 Turns angreifenden Lodestone Golem weg Blocken, und kann gegen die Weenie Clock von Fish, auch einen sehr starken Blocker/Aggressor darstellen.
 
UVy8gh0.png
 
 
Erfolgreich gespielt wurde die Liste unter anderem in Hanau, und gewann dort einen Time Vault, als bestes Budget Deck.
 
Best unpowered
Mischa Dettwiler
"Mental Depths" - Dark Times
 
 
Dann wurde als mögliche Karte die Liliana of the Veil geprinted, und bevor man sie wirklich testen konnte, bekamen Drains den Snapcaster Mage, was die Edictfunktion, gegen getinkerte Blightsteel Colossus, fast obsolet machte.
 
Weiter mache ich in einem 2ten Part zu der aktuellen Liste.
 
Die Liste
 
Erstmal die Liste, und die Erklärung warum überhaupt Hex Parasite und Death's Shadow, dann zu den Match-Ups:
 
 
Ok, wie bereits angesprochen, hat sich durch die Snapcaster Mage ein weiteres Problem im Meta breitgemacht. Sie haben Tinker auf Blightsteel Colossus, der da sie viele Kreaturen, durch Edicte kaum entsorgbar ist, und Lightning Bolts die geflashbackt werden können durch den Snapcaster Mage, und dazu einen flashbaren, unerwarteten Blocker, der das All-In mit dem Death's Shadow gefährlich macht. Daher ein wenig Back to the Roots und Grave Strategien haten... oh Moment, es wurde der Grafdigger's Cage geprinted, und der ist auch 4 Maindeck Slots wert!
 
Grafdigger's Cage stoppt ähnlich wie die Obeyline Liste von Max Brown Grave Strategien, zwar hat man keinen Combo Kill mit dem Helm of Obedience und Leyline of the Void, dafür stoppt man außer Dredge Strategien Oath of the Druids, und Tinker auf Blighsteel Colossus. Ebenso schaltet es die Flashbacks der Snapcaster Mage aus, und eben auch Yawgmoth's Will.
 
Es sind Fetchies hinzu gekommen, da Stifle wirklich selten gespielt wird, und mit aktiven Dark Confidant irgendwann doch der Ausdünneffekt bemerkbar wird. Edict Effekte sind aus der Liste geflogen, zu Gush Zeiten waren sie noch stark, im Moment eher weniger. Die Horobi, Death's Wail/Hex Parasite Combo, kann random halt das Spiel kippen, und mit der Menge an Tutoren, möchte man manchmal doch eine solche Option haben (Ich nenne die Combo den Hellfire Mode :D). Zur Erklärung nochmal, man targetet mit dem Parasite Kreaturen, indem man 0 Counter removet, was durch den Sideeffekt des Horobi, für die meisten Kreaturen tödlich ist. Aber an sich kann man sagen das man statt dem MD Horobi, das Imperial Seal spielen könnte, und im SB 2 Liliana of the Veil.
 
 
mOv736G.png
 
Warum überhaupt?
 
 
Warum man den Hex Parasite und den Death's Shadow spielen will ist, das selbst in den Games, in denen sie rausgeboardet werden, preboard meistens immer noch gut genug sind. Zu dem hat man den Rouge Faktor auf seiner Seite. Momente nach einem Start als Beispiel:
 
Swamp, Dark Ritual, Hex Parasite, x=0 bis 12, und Doppel Death's Sahdow. Die meisten Gegner fragen sich erstmal "was war das ?!". Dann in seinem Zug wird er Fragen, "wie Groß sind die?", die Antwort ist dann, das sie alle 1/1 sind. Wenn er dann go sagt, zieht man, und dreht die Shadows nach rechts, man fragt ob er blockt, wenn er das verneint, befinden wir uns im Damage Step, und hier wird dann per x=0 mit dem Parasite auf 2 Leben gezogen, und man teilt seinem Gegner mit, das er Tot ist.
 
Der zweite ausschlaggebende Grund ist einfach, das Mud die letzten 2 Jahre das Deck to Beat ist, und man bei einem kleineren Meta immer damit rechnen muss, sofort von einem Mud Spieler, der das Deck kennt, die Chalice@2 vor die Nase zu bekommen, und man gleich einpacken kann. Diese Liste ist zwar was anfälliger gegen Chalice@1, aber die kann man ja noch mit dem Hexmage handeln. Mud muss man preboard als Sui schlagen können.
 
Zu Zeiten von Gush als großem blauen Deck, waren für die Liste sicher noch besser, doch Snapcaster Mage sind nicht unschlagbar. In ca 50% der wichtigen Matchups boarde ich die Parasites raus, das hängt aber auch einfach mit den Null Rods aus dem Sideboard zusammen. Chalice of the Void und Phyrexian Revoker wären Alternativen, bei denen man die Kamikaze Combo drin lassen könnte, aber wenn der Rod überraschend in Game 2 kommt, ist es für manche, wie für den Fish Spieler, der gerade einen Oath of Druids vor die Nase gelegt bekommt. Gegen manche andere Drain Controllisten, ist es aber nicht ratsam, den Null Rod reinzubaorden, da manche Control Decks, diese nahezu selbst spielen könnten.
 
 
Die Matchups
 
 
Das Snapcaster Control Matchup:
 
 
Preboard muss man schauen, das man ihm das rote Mana abschneidet, dann sind aggressive Plays mit dem Death's Shadow Möglich, ansonsten gilt das man mit dem Hex Parasite, als Blocker zuhause bleibt, da end of Turn geflashte Snapcaster Mage schwierig werden könnten. Mit dem Death's Shadow sollte man nicht unter 8 Life gehen, in Verbindung mit Dark Confidants, sollte man das auch einkalkulieren. Durch die Gradigger's Cages stellt man ihre Engine und den Blightsteel Colossus ab, also ist es wichtig mit den Thoughtseizes und Mental Misstep, alles zu erwischen, das in Richtung Time Vault Combo tutoren könnte.
 
Postboard
 
Hier verzieht man sich in den Turtle Mode. Null Rod stoppt die Time Vault Combo, und bremst sein Fastmana, Extirpate und Surgical Extraction kommen um zusätzlich das Flashback zu verhindern und On Top Tutoren zu countern, die Liliana of the Veil könnte man bringen um ihn dann in den Top Deck Modus zu bringen. Man versucht postboard über Kontrolle das Spiel zu gewinnen, und das ist für ihn, nach einem schnellen Spiel 1 oftmals unerwartet. Zusammen mit den Grafdigger's Cage hat man wirklich vielen Hate um ihn in Schach zu halten, hinzu kommt die Tatsache, das die meisten kein Out gegen Marit Lage spielen. Noch ein Punkt zum merken: Den Vampire Hexmage am besten nur legen wenn, man das Dark Depths schon auf dem Tisch hat, und nicht ein Turn eher, da er sonst in Gefahr ist, von einem Lightning Bolt abgeräumt zu werden. Es gibt Situationen in denen er Jace TMS im Spiel hat, und einen per Lightning Bolt zum Token schrauben zwingen will, um ihn dann mit dem Jace, the Mind Sculptor zu bouncen, in solchen Fällen hilft nur der Mental Misstep, ansonsten wird halt wenigstens noch der Jace vom Hexmage gekillt.
 
 
 
Das Dredge Matchup:
 
 
Hier sind wir Preboard schon komfortabel aufgestellt, wobei Dredge Listen durchaus wissen, Preboard mit einem Grafdigger's Cage umzugehen, und zwar durch Ingot Chewer bzw Mental Misstep. Gegen den Ingot Chewer, bzw das Wispmare aus den Sideboards ist zu beachten, das sie unter dem Cage weiter Dredgen können, und durch das Evoke, die Tiere in den Grave schicken, um die Bridge from Below triggern zu lassen, und bekommen somit dennoch Zombies ins Spiel. Also ist ein Cage kein Grund, den Bazaar of Baghdad nicht doch zu wasten ;). Der Vorteil ist, das unser Hexmage Depths kill, bei ihnen die Brücken mitnimmt, und nur von Narcomoebas aufgehalten werden kann (Stinkweed Imp ingoriere ich mal). Dazu haben wir Death's Shadow, mit denen man auch Brücken entfernen kann. Mit Wasteland steht man Preboard ebenfalls auf der Habenseite.
 
Postboard:
 
Die Thoughtseize bleiben neuerdings drin in dem Matchup, damit man Ingot Chewer enstorgen kann. Extirpate geht je nach Situation, auf Dredger, Bazaare, oder Bloodghast Trigger. Die Yixlid Jailer sind dabei, um das Dredgen abzustellen, was unter den Grafdigger's Cages ja noch möglich ist.
 
 
 
Das Burning Oath Matchup:
 
 
Hier steht man durch die Grafdigger's Cage Preboard schon gut da. Man behindert seinen Burning Wish, auf Yawgmoth's Will Plan, und hindert ihn zu oathen. Den Rest sollte die schnelle Clock und gut gespielte Mental Missteps, und Thoughtseizes machen. Wichtig ist ihm die dicken Bomben mit dem Thoughtseize von der Handzunehmen, bzw die, die nicht beatwortet werden können. Die Misstep können vorzugsweise ruhig sowas wie ein Dark Ritual bei ihm countern, wenn man nicht weiss was dannach kommt, aber es verhindert meist, das er früh eine Bombe zündet, bzw Stormcount generieren kann.
 
Postboard:
 
geht es wieder in den Turtle Modus, es kommen Null Rod, die seinen Stormcombo Plan behindern, da er auf sein Fastmana angewiesen ist. Zudem gehen bei uns noch Kreaturen raus, was den Oath noch etwas abschwächt. Reinkommt könnten hier auch wieder Liliana of the Veil, die ihn unter Druck setzen, seine Threats zu spielen, was ihn zu Fehlern zwingen kann. Sie handelt zwar nicht die Ability, vom Griselbrand, allerdings ist sie stark, gegen andere Oath Varianten. Die Extirpate sind im variablen ebenfalls drin um den Grave zu essen, da Burning Oath viel mit dem Grave arbeitet. Aus seinem SB kommt eigentlich nichts, da er sich das meiste mit dem Wish suchen kann. Man sollte auch dran denken, falls man bei ihm Griselbrand und Burning Wish auf der Hand sieht, das er Show and Tell im Sideboard spielt, da hilft dann auch der Cage nicht mehr.
 
 
 
Das Mud Matchup:
 
 
Hier haben wir Preboard den Hex Parasites, der Tangle Wire, Chalice of the Void, und den Smokestack unter Kontrolle hält. Ansonsten kann man hier stark aggressiv mit dem Death's Shadow umgehen. Seine stärke ist vielen Mud Beatern überlegen. Aufpassen muss man bei dem Duplicant, der wenn er einen Death's Shadow imprinted, stattliche 13/13 start ist. Man hat eine gute Chance mit dem Horobi, Death's Wail im richtigen Moment, dem Mud Spieler die Front zu klären. Trickreich ist auch, das man früher immer sofort die Hexmage Depths Combo aktiviert hat, heute muss man aber eher den Phyrexian Metamorph umspielen. Selbst wenn er gegen unsere Combo, das Wasteland topdeckt, wir haben auch noch 5 Waste Effekte, um dennoch in die Combo gehen können, da wir einfach mit Waste auf Waste ihn im falschen Zeitpunkt zum Wasten zwingen, und in Reaktion, den Vampire Hexmage mit Ziel Dark Depths aktivieren. Tricks wie per Doppel Hexmage ein Wasteland zu umspielen, funtioniert gegen Regelkundige Spieler nur schwer, den Response auf der Trigger des Dark Depths, kann man es Wasten, und da nutzt es nicht, den Hexmage nochmal zu benutzen, da so oder so, schon alle Counter runter sind. Es sind auch die Cages hier wichtig, um den Kuldotha Forgemaster in Schach zu halten. Wenn dieser aktiv ist, werden bei dem Sui viele Karten zu einer Gefahr für sich selbst. Gegen Espresso Mud (Smokestack) und Terra Nova (Dismember) Variantern ist das Matchup ziemlich erträglich, gegen Metalworker Listen bekommt man meist Probleme, da man mit der Menge der Threats nicht immer handeln kann.
 
Postboard:
 
Hier kommt bei uns Removal in Form von Dismember. Snuff Out ist auch eine sehr gute Möglichkeit, nur sind die im Fish Matchup zu schlecht, so das man auf das Dismember im SB zurückgrifen muss. Wichtige Ziele sind Metalworker, gegebenenfalls Phyrexian Revoker, Steel Hellkite, und wenn man keinen Cage hat, der Kuldotha Forgemaster. In Anbetracht des Lodestone Golems, muss ich aber sagen, das man eigentlich so ziemlich auf alles Removal spielen will :D. Zur Manabaseunterstützung kommt möglicherweise eine Mana Crypt, auch eine Option wären Bojuka Bog, die eigentlümlich wirken, allerdings als neben Effekt, einen aus Crucible of Worlds/Smokestack/Wasteland Locks holen können. Je nach Manaanfälligkeit der Mud Liste, kann man überlegen Null Rod reinzuboarden, da mit einer Chalice@1 zu rechnen ist, und man so noch einen weiteren Alternativen Plan hat. Wahrscheinlich ist das on the draw auch besser als die Dark Ritual, oder Thoughtseize. Zu dem kommen mehr Horobi, Death's Wail, die den Vorzug gegenüber sowas wie Emissary of Despair, und Phyrexian Obliterator erhalten haben. Wenn die letzt aufgeführten mit einem Phyrexian Metamorph kopiert werden, haben wir wenig nutzen von ihnen, vorallem kann der Obliterator, was die Menga an Permanents angeht, ziemlich schlecht für das Sui sein, da Mud wesentlich mehr davon auf dem Tisch hat. Der Horobi, Death's Wail ist wenigstens ein 1:1 Tausch, und kann wirklich gute Sachen mit dem Hex Parasite machen.
 
 
 
 
Das G/W Humans, Noble, Fishsorten Matchup:
 
 
Hier wird es ziemlich schwer, da sie je nachdem einfach zuviele Kreaturen spielen. Die stärke des Sui ist, das es einfach broken schnell gewinnen kann. Karten die uns stören sind Swords to Plowshares und Aven Mindcensors. Hier sollte man mit dem Parasite sich garkein Life abziehen, sondern wenn der Death's Shadow eine stattliche Größe hat, ihn erstmal als Wall zu spielen, und mit einem 2ten in den Beatdown Modus zu gehen. Ansonsten hilft nur der Hellfire Mode, mit dem Hex Parasite und Horobi, Death's Wail. Problematisch sind viele Exalted Kreaturen, in Verbindung mit Flying Creatures (Aven Mindcensor/Trygon Predator), daher auch hier ein Grund wo der Horobi, Death's Wail eine Berechtigung findet.
 
Postboard:
 
Je nach Meta, kann man hier über Dystopia als SB Choice nachdenken, sie macht ihre Job super, und ist mit dem Hex Parasite und dem Death's Shadow wirklich stark. Da man diese aber nicht immer hat, boardet man je nach Mengen der Aven Mindcensor die man gesehen hat die Tutoren raus, und rein kommt dafür die Liliana of the Veil und unser Spot Removal. Hier auch der Grund einen Snuff Out/Dismember Split zu spielen, und zwar ist das Gaddock Teek. Sollte man vor der Wahl stehen Removal zu verschiessen, immer erst das Snuff Out feuern, falls noch ein Gaddock für das Dismember kommt. Wenn man keine Aven Mindcensor sieht, kann man sich überlegen, das suizide Spotremoval, draußen zu lassen, und die Tutoren nicht rauszuboarden. Ist oftmals ein guter Plan, den die Snuff Out sind gegen Fisch auf Dauer nur schwer neben einem Confi tragbar. Ansonsten kann man oft darauf spielen den Hellfire Mode online zu bekommen.
 
 
 
________________________________________
 
 
So das waren wohl alle bedeutenden Matchups angeschnitten, ich reiße in einem kurzen Abschnitt dann nochmal die restlichen Matchups an.
 
Rug Delver, ist noch nicht gut getestet, aber Delver of Secrets, sind ein mit Grund Mental Misstep zu spielen, sie sind eine unangenehme Clock, auch sehr Problematisch durch das Flying, zudem Spielen die Listen Burn Spells. Hier auch mit dem Parasite ganz ruhig bleiben, und nur bei einem 1st Turn Hex Parasite/Death's Shadow Doppeldrop, x=0 aktivieren.
 
 
Gegen Bug Fish punkted der Horobi, Death's Wail auch wieder, da er durch seinen starken Flying Body, nicht vom Abrupt Decay getroffen werden kann. Gegen UW Stoneblade ist es auch eine knappe Angelegenheit, auch hier ist dem Dismember dem Vorzug gegen Snuff Out zu geben, da er den Germ Token, der Batterskull handeln kann.
 
Mit controlischem Landstill und Bomberman im Meta, könnte man wohl auf Extirpate über Surgical Extraction setzen. Uncounterbar, dem Bomberman man zwischen seine Black Lotus, Auriok Salaver Combo zu funken, oder aber auch dem Landstill man die Mishra's Factorys zu nehmen, so das sie allein auf Jace, the Mind Sculptor angewiesen sind, die durch Parasites, ja handelbar sind, kann ein starker Plan sein. Ebenso kann man mit dem Hex Parasite oftmals die Engineered Explosives entschärfen. Ich sehe daher hier keinen Grund Null Rod reinzuboarden.
 
________________________________________
 
Schlusswort
 
Dies ist wohl mit das Günstigste, das man sich fürs Vintage bauen kann. Unpowert stehen einen statt Black Lotus und Mox Jet, Mana Crypt, Lotus Petal, und Urborg, Tomb of Yawgmoth als Auswahlmöglichkeiten bereit. Mittlerweile hat sich auch das Imperial Seal von der Budget Liste verabschiedet, und fällt in den powered Bereich, zumindest bei den meisten Turnieren, bei denen es Unpowered/Budget Preise gibt. Er ist auch einiges schlechter als der Vampiric Tutor, da man ihn response auf Confi Trigger nicht mehr spielen kann. Wahrscheinlich wäre Plunge into Darkness sogar besser. Zusammen mit 15 Proxys wird das Deck wirklich lächerlich günstig, ich hoffe es hält ein paar Format Interessierten somit die Türe auf. Die Liste würde wahrscheinlich gegen die meisten Legacy Listen verlieren, dafür ist sie auch viel zu sehr auf das Vintage Meta abgestimmt, Spaß sich mit Vintage Decks damit zu messen, macht es aber alle male.
 



#914311 Dredge

Geschrieben von storm 2k7 am 17. Februar 2013 - 23:16

Ist schon etwas länger her, da gewann Dredge die Vintage Championships in den USA. Die Liste versuchte einen möglichst schnellen Kill heimzufahren, dies wurde mit Sun Titan als Dread Return Target versucht. Er bringt wenn er ins Spiel kommt meist einen Bazaar mit, was einen dann nochmal weiter Dredgen lässt, und gleichzeitig den Landfall der Bloodghasts triggert. Um noch mehr Tempo reinzubekommen wurden Fatestitcher gezockt, die wenn sie per Unearth kosten aus dem Grave gespielt wurden, gleich nochmal den Bazaar entappen.

http://www.morphling...light=Sun_Titan

Die Liste ist in unseren Breitengraden nicht so beliebt gewesen, da bei uns Mud im Meta einen höheren Prozentsatz ausmachen, dennoch konnte sie hierzulande auch schon Erfolge verbuchen.

Ansonsten empfehle ich den Primer von Arbaal zu lesen:

http://www.mtg-forum...-und-sonstiges/

Viel spass noch beim Karten drehen ;).


#911577 Sui Black mit splash

Geschrieben von storm 2k7 am 06. Februar 2013 - 19:35

Nee haha, das ist als Fetch-Combat-Trick gedacht, um den Death's Shadow zu pumpen :D.




© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.