Zum Inhalt wechseln


Nekrataal der 2.

Registriert seit 16. Jul 2010
Offline Letzte Aktivität Heute, 07:14

#1222771 Aluren

Geschrieben von Nekrataal der 2. am 04. Dezember 2015 - 00:43

Und gleich nochmal ein Artikel hinterher vom letzten Aluren Top 8 Teilnehmer http://www.channelfi...n-deck-guide-2/

 

Sideboard Pläne sind nett, aber besonders interessant fand ich wie er die 2 Card Combo aus Parasitic Strix und Cavern Harpy am Ende der Kette spielt. Musste da auch erst einmal kurz drüber nachdenken, aber es macht natürlich Sinn, dass Cavern Harpy IMMER vor dem Strix auf dem Battlefield liegt und nach ihm geht. Ansonsten hätte ich die Combo tatsächlich "lazy" gespielt.

 

 

Now for the last part, you never want to have Parasitic Strix in play with Cavern Harpy on the stack because your opponent could kill your Strix and you won’t be able to bounce it. Pay 1 life to return Cavern Harpy to your hand. Then replay it, but with the bounce trigger on the stack, play Parasitic Strix to drain your opponent for 2. Use the trigger to return the Parasitic Strix to your hand and then you can pay 1 life to return Cavern Harpy. Then repeat this process.

 




#1222768 Loam Pox / Loam Control

Geschrieben von Nekrataal der 2. am 04. Dezember 2015 - 00:09

A)

Insgesamt will Vinecrasher niemals StoP sehen, die jedoch durch Chalice irrelevant sind. Gleichzeitig ist er recurrsiv, was für das Deck enorm wichtig ist und er ist i.d.R. mindesten 4/4-8/8 wenn er das Spiel betritt (kann aber halt auch mal 12/12 sein, was viel schneller ist als alle anderen Wincons). Er dogted also jedes relevante Spotremoval außer StoP, das jedoch durch Chalice abgestellt wird.

 

B)

Von Sinkhole und Vindicate bin ich auch nur bedingt überzeugt. Ersters war zu oft irrelevant und macht zu wenig, wenn die Kurven cc1-cc3 nicht übersteigen. Vindicate ist mittlerweile eigentlich zu teuer, passt aber zur Deckstrategie.

 

Das sind imho die entscheidenden Argumente a) mehr Kreaturen (WinCons) zu spielen und b) auf die benannten Landzerstörer zu verzichten. Durch a) wird CotV viel besser als wenn man generell nur 2-3 Dudes spiele. Dann lande ich aber automatisch beim Deck von Keaton. Das ist aber nicht gewünscht. In einem so gut wie kreaturlosen Build halte ich CotV für weniger gut, trotz deiner positiven Aspekte, da man weniger davon profitiert und deswegen auf gute 1CC Spells selber verzichtet und dann würde ich die Liste von Soma bevorzugen. Man kann einfach nicht da aufhören, wo man CotV ins Main-Deck knallt und dafür 1CC Sprüche entfernt, um es mal platt zu formulieren. Ich hoffe jetzt ist klarer geworden, was ich meine.




#1222512 Video Coverages, Live Streams und YouTube Kanäle

Geschrieben von Nekrataal der 2. am 02. Dezember 2015 - 23:13

Was kann ich anderes sagen ausser : :wub: :wub: :wub: :wub: :wub: :wub: :wub: :wub: :wub: Das war genau das, was ich gesucht habe. Ihr versteht mich!

Angehängte Datei  image004.jpg   26,23K   0 Mal heruntergeladen

 

Wie man rein optisch erkennen kann (blau=mind. 1x auf Turnieren gespielt; min. 3+ gespielt) liegen meine Präferenzen klar im unteren linken Sektor.




#1222500 Video Coverages, Live Streams und YouTube Kanäle

Geschrieben von Nekrataal der 2. am 02. Dezember 2015 - 21:02

.... durch einen Kanonisten stormen kann und ihn zum Schluss bouncen um freie Fahrt zu haben.

Bei meinem vorletzten Turnier hat mir ein einzelner Chain of Vapor +4 Storm geschenkt, Abschluss bounce Canonist, Gegner Judgecall ;)

ok kurz googlen, lesen, verstehen ... cast != copy spell, check. Du hattest 3 Artefakte draussen. CoV auf Artefakt 1, sac land and copy, bounce artefact 2, repeat mit artefact 3, repeat mit target canonist. Klingt lecker. Warum hab ich mir nur Aluren gebaut?


#1222028 Video Coverages, Live Streams und YouTube Kanäle

Geschrieben von Nekrataal der 2. am 30. November 2015 - 16:14

Also längst nicht so schlecht wie gegen 12 Post. Vs Shardless spielt man aber eigentlich immer mit und meine Bilanz ist hier bisher eher positiv. Mag aber auch einfach Luck sein. Natürlich wird man manchmal auch einfach von der schieren Masse (Kartenvorteil) überrumpelt. Das ist ja der klassische Fall, weswegen man dem Deck ein gutes Miracle MU nachsagt. Vs. 4c Loam gewinnt man entweder sehr easy, weil der Gegner nicht die relevanten Karten hat / man selbst die Counter zur richtigen Zeit für die Keyplays hat ODER man hat echt eine schwere Zeit und wird von Chalice, Teeg, Discard, multiplen Wastelands und Punsihing Fire zerfrässt. Manchmal muss man dann noch mit Dark Depth Combo rechnen und mit Choke aus dem SB. Da werden dann auch schnell die SB Optionen, um solche Sachen zu behandeln, überladen. Jemand in unserer Testrunde hat das Deck mal ausprobiert (vor dem GP Lille) mit ziemlich Hass SB vs. U.  Jetzt beim IQ war das Board ja eher vs. Combo ausgerichtet. Preboard war das MU maximal 50% eher schlechter. Postboard war es richtig schlecht, da es dann quasi zum Sylvan Plug mutierte.




#1221755 Video Coverages, Live Streams und YouTube Kanäle

Geschrieben von Nekrataal der 2. am 29. November 2015 - 15:13

Lands z.B. oder die Midrange Decks wie Jund oder Shardless. Zumindest für ein paar Runden bis die wieder Decay casten können. Zumindest Filterländer würde ich 1-2 zocken ... glaube nicht das das gut ist daher trollen ... vllt in nem RiP/Helm Build wo man drauf tutoren kann


#1221640 Video Coverages, Live Streams und YouTube Kanäle

Geschrieben von Nekrataal der 2. am 28. November 2015 - 23:09

Soldier Stompy for the win ... :-( neee dann doch nicht. Aber Suppression Field T1 gegen RUG mit nur Fetchländern auf der Hand ist schon :-D




#1221087 Welche Karten würdet Ihr gern in Modern sehen?

Geschrieben von Nekrataal der 2. am 26. November 2015 - 13:04

 

Enchantress Presence fände ich OK. Argothian ist ein wenig zu heftig im Vergleich zu Eidolon of Blossoms. Presence würde einem Enchantress Deck sicherlich den nötigen Auftrieb geben. Over the top würde es dadurch sicher nicht zumindest meiner Meinung nach.
 




#1220822 Monoblack Staxx / Demon Stompy

Geschrieben von Nekrataal der 2. am 25. November 2015 - 12:23

 Die Arenas würde ich dabei auf jeden Fall über den Whispers sehen, einfach da sie über ein paar Züge mehr Karten ziehen. Wenn ich mich nicht irre, sollte man mit dem Deck ja entweder den Gegner eh schnell killen. Wenn das nicht klappt, kommt es unweigerlich zu einem grindy game und dann sind die Arenen klar besser als die Whispers.

 

Arenen sind in dem Deck imho unspielbar. Das Deck hat so gut wie keinen Lifegain bzw. keinen wenn Ob Nixilis geht und mit Tombs und ein paar wenigen Beatz des Gegners stirbt man schnell an seinen eigenen Arenen. Die bekommt man ja nicht mehr selber weg. Night's Whisper kann man dagegen sehr schön dosieren.

 




#1220757 Chatthread - Alles zwischen Turnierbericht, Sideboard Choices und eigenem Mis...

Geschrieben von Nekrataal der 2. am 24. November 2015 - 23:12

"The MKM Series events 2016 will take place in four different cities across Europe! The first stop will be in Milan, Italy (February 5th to 7th), followed by the second stop in Frankfurt, Germany (May)! The schedule for the remaining stops will be announced soon!"

 

https://www.facebook...ccardmarket.eu/

 

Nächstes Jahr alle da!




#1220509 Chatthread - Alles zwischen Turnierbericht, Sideboard Choices und eigenem Mis...

Geschrieben von Nekrataal der 2. am 23. November 2015 - 22:14

ggbf sollten wir einfach definieren, was wir unter INTERaktion verstehen, evtl meinen wir einfach unterschiedliche Dinge damit. Klar, FoW und Daze gibt es nicht, das macht es schonmal "interaktionsärmer" in den ersten Turns, logisch.
 

 

Auch das Fehlen der guten Cantrips (BS, Ponder, Preordain) trägt massgeblich zu diesem "Gefühl" bei, sowie die höhere Kurve und das es ein T4 Format ist (wobei das quasi ein und dasselbe Argument ist) oder dass ist wesentlich "tierlastiger" ist und sich damit "(summoning)sicker" anfühlt ^^, um nur mal ein paar Dinge zu nennen ...gerade Ersteres führt bei mir immer zu so einem ohnmächtigen Gefühl der Ausweglosigkeit, in manchen Situation, da ich mich so dem Topdeck ausgesetzt fühle ^^ ... iiiiihhh :D




#1218670 Aluren

Geschrieben von Nekrataal der 2. am 17. November 2015 - 11:37

 

Aluren ist beim GP Seattle-Tacoma unter die T8 gekommen. Imo liegt es daran, dass die Liste wenig auf die Combo fokussiert und mehr wie ein Shardless BUG daherkommt, was im momentanen Meta gut positioniert ist. Es kann ähnlich wie die BUG LIsten um Foodchain / Griffin Combo einen Beatdown / Midrange Plan verfolgen oder sofern Luft ist in die Combo durchziehen.

 

Videos:

http://www.twitch.tv...6855?t=2h05m00s

http://www.twitch.tv...1578?t=1h28m28s

http://www.twitch.tv...1578?t=1h28m28s

 

 

Was hat sich an der Liste geändert?

 

1. Deathrite Shaman: Eigentlich Banane, dass man nicht schon früher an den 1 Mana Planeswalker gedacht hat. Er versorgt das Deck mit dem notwendigen Ramp für ev. T3 Aluren, ist WinCon und Anti Combo Karte in einem.

2. Reclamation Sage: Tutorbares Removal gegen Counterbalance, Ethersworn Canonist und alles was einen typischerweise sonst stört. Imho auch ein dickes Upgrade, was den ein oder anderen Sideboard Slot spart.

3. Baleful Strix: Als Kreatur definitiv > Coilng Oracle durch Flying und Deathtouch. Gerade letzteres hält auch grössere Viecher gerne mal vom Angreifen ab. Der Effekt ist zwar bisweilen schlechter als der vom Oracle, aber da die Liste insgesamt midrangig ist, finde ich sie klar besser. Es gibt einige wenige Randszenarien wie Chains of M. oder Spirit of the Labyrinth, wo der Strix schlechter ist, aber sehr unwahrscheinlich

4. Sylvan Library: Unterstützt den grindcharacter des Decks

5. Abrupt Decay: Eins der besten Removals im Format und in-color. Wie gesagt ist das Deck mehr ein Shardless BUG, was uns zum namesgebenden

6. Shardless Agent führt, der Kartenvorteil macht und dabei auch nicht zu viele Comboteile unsinnig aufs Board klatscht.

7. Schönes Discard Paket mit Cabal Therapy vs.Combo und zum Vorbereiten eines Comboturns. Finde ich an dieser Stelle tatsächlich > FoW, da der U Anteil eh schon nicht hoch ist und man den Kartennachteil hier nicht wirklich haben will und auch nicht jede blaue Karte pitchen möchte (z.B. Combopieces). Die gesaccten Kreaturen kann man sich ja ggf. noch wiederholen (Volrath's Stronghold, Eternal Witness)

8. Aus dem Sidebaord sind viele typischer "Spielereien" die nur mit der Combo funktionieren verschwunden. Lediglich Bone Shredder (verm. vs. S&T) und Minister of Pain (vs. D&T und Catch all Removal) sind noch enthalten. Ansonsten ähnlend das SB ziemlich einem Shardless BUG Board

 

 




#1218627 Chatthread - Alles zwischen Turnierbericht, Sideboard Choices und eigenem Mis...

Geschrieben von Nekrataal der 2. am 17. November 2015 - 00:05

Ich werde wohl beizeiten mal den alten Aluren Primer aus dem Archiv nekrotisieren. Der Spieler beim letzten GP, der mit dem Deck T8 ging, hat mich irgendwie angefixt.




#1218412 User des Monats

Geschrieben von Nekrataal der 2. am 15. November 2015 - 19:14

Die ersten Nominierten für November sind da! BTW: Für alle Legacy Primer Schreiber: Für fertige Primer gibt es ein Auto-Nominierung versteht sich!




#1217727 Today's Song in your Head III

Geschrieben von Nekrataal der 2. am 11. November 2015 - 23:14

Geiler grooviger Jazzkram ... eins von mehreren Alben, die ich mir in letzter Zeit reinziehe ...
 

 
@xXMlg_Akademiker69NoSc0peX: Hammer was der Typ macht und wie unbeteiligt die Leute daneben stellen. LoL






© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.