Zum Inhalt wechseln


Nekrataal der 2.

Registriert seit 16. Jul 2010
Offline Letzte Aktivität Heute, 09:04

#1210524 Chatthread - Alles zwischen Turnierbericht, Sideboard Choices und eigenem Mis...

Geschrieben von Nekrataal der 2. am 17. Oktober 2015 - 18:55

Nekrataal, hast du grad wirklich ein Wort aus einem Post entfernt und es dann in die Edit-Begründung geschrieben?

 

LoL - VOLL - das habe ich gemacht :-D

 

Dir entgeht aber auch nichts ... ich find das jetzt gerade voll lustig ... jetzt muss ich mich selbst melden, aber das geht bei edits garnicht ... OMG! I am doomed! Man man man ich werde wirklich alt. Ich lass es mal so stehen, als Denkmal meiner beginnenden Senilität. Hoffentlich bemerkt es keiner ausser Dir ;-)

 

 

btw mit UR Standstill (Phan Liste -1 TC -1 DTT +1 Top +1 SCM) 2-0-2 beim gestrigen FNM.

 

Ich bin mit den Stifles nicht so richtig zufrieden. Beim testen sind die je nach MU brilliant bis nutzlos. Iwie wären die mit TC und DTT besser, weil sie den GY früh füllen können, aber so würde ich die vllt eher ersetzen. Wie findest Du die bis jetzt?




#1210519 Dragonstorm in Legacy

Geschrieben von Nekrataal der 2. am 17. Oktober 2015 - 18:40

Deckstrategie sollte bekannt sein und Formatierung kann ich gerne beim nächsten mal beachten. Bitte nicht falsch verstehen, ich hatte hier auf Ideen von Kennern/Experten der Decklandschaft gehofft. Vielleicht hab ich ja noch Glück....

 

Willkommen im Legacys Forum, JoeCool!

 

Darauf darfst Du auch gerne hoffen, aber das ist keine Entschuldigung für eine fehlende Deckbeschreibung bzw. Strategie. Das gehört einfach zu einem vernünftigen Startpost dazu, inkl. Kartenbeschreibung zumal Dragonstorm keine Standardstrategie im Legacy ist, weil sie - wie Du richtig vermutest - zu schwach ist und ausserhalb der Jahre, wo es im Standard erfolgreich war (war es das auch in anderen Formaten?), nicht mehr gespielt wird. Da wäre eine Erklärung auch für die Profis unter uns sehr hilfreich, weil man sich in ein solches Deck erst einmal wieder eindenken muss. Ggf wären auch alte, erfolgreiche Listen hilfreich, um zu sehen, was Du genau für Slots verändert hast.

 

Ich kann aber so aus der Hüfte geschossen schlecht einschätzen, welche Removal/Cantrip/Combopiece-Aufteilung die Liste wirklich haben will.

 

Das geht mir ganz genauso, und deswegen ist eine Erklärung auch wichtig. Klar erinnern sich viele, dass es ein solches Deck mal 2007 oder so erfolgreich gab, aber wer weiss da noch was drüber ausser das es die namensgleiche Karte spielte, Drachen und Ramp? Da Du ja seit Shadowmoor (2008) raus bist, ist da doch einige Zeit vergangen ...

 

Also noch mal die dringende Bitte den Startpost entsprechend aufzuwerten. Je mehr Mühe Du Dir gibst, desto mehr steigt auch die Lust sich mit Deiner Liste zu beschäftigen und dir zu antworten. Ansonsten werde ich den Thread leider nach dem Wochenende schliessen.




#1209916 [Kartendiskussion] Sudden Shock

Geschrieben von Nekrataal der 2. am 15. Oktober 2015 - 08:53

Weil das Format immer stärker von Kreaturen mit Toughness 2 oder weniger dominiert wird.

 

Und bei den wenigen Karten die Lightning Bolt zusätzlich trifft (fett markiert)  ... (jetzt mal auf die Schnelle ein paar aufgezählt)

  • Werden von Sudden Shock und die Lightning Bolt getroffen (Mutter, Shamane, Thalia, alle DnT Kreaturen bis auf den 3/3 Engel, Bob, Snappy, Clique, Venser alle Hatebären, Ooze, Delver, fast jeden Goblin ...
  • Werden von Lightning Bolt getroffen (3/3 Engel im DnT, Painter Servant, ähm ja ...)
  • Werden von keinem getroffen (KotR, Delve Kreaturen, Tarmogoyf)

ist der Vorteil von Sudden Shock Split Second zu haben einfach nicht zu verachten.




#1209913 Legacy Primer

Geschrieben von Nekrataal der 2. am 15. Oktober 2015 - 08:41

Standardlaenge gibt es eigentlich nicht (ausser zu kurz) . Nur Struktur ist wichtig. Da gibt es ja ein paar gute Primer als Anhaltspunkt.

PRIMER FEVER YEAH!

 

Angehängte Datei  Gnsq8A1444899101.jpg   279,09K   0 Mal heruntergeladen




#1209806 Today's Song in your Head III

Geschrieben von Nekrataal der 2. am 14. Oktober 2015 - 21:39

Music Awards sei dank ....

 




#1209638 Miracle / UWx Control / 4c Control

Geschrieben von Nekrataal der 2. am 14. Oktober 2015 - 14:27

@DnT:Klar lässt man die Forces auch für Cataclysm drin, das ist ja wie erwähnt der Hauptgrund. Da ich praktischerweise kein DnT in der Testrunde habe nehme ich den Hinweis aber einfach mal an und haue dem nächsten Gegner einfach mehr Engel und mehr Kram und die neue Peedle um die Ohren :)

 

 

Peedle rockt in dem MU imho. Halte sie ruhig so lange auf der Hand bis das erste Target kommt. Es gibt nichts ärgerlicheres als sie T1 auf Vial zu legen, um dann von einem Critter mit equipten U/R Schwert verprügelt zu werden. Aber: Achtung vor dem Flickerwisp.
 




#1209608 Miracle / UWx Control / 4c Control

Geschrieben von Nekrataal der 2. am 14. Oktober 2015 - 12:59

Ich bin bisher eigentlich gut damit gefahren die Vial zu be- bzw verhindern (hab meist 3 Forces drin gelassen). Insofern hatte ich ihn eig im Lock da er keine Vial hatte. Leider habe ich ausschließlich Länder und cmc 1 bzw 4 befunden -.- 

 

Sorry, aber ich halte das wirklich für falsch (siehe auch Miracles Primer von PS). Selbst das Forcen von eine T1 Vial halte ich nicht immer für richtig, mag da jetzt aus Zeitgründen aber nicht drauf eingehen. Der Hauptgrund ist , dass ich Postboard mit Cataclysm rechne und dafür nach Möglichkeit immer einen Counter offenhalte. Daher lasse ich DAFÜR auch 2-3 Forces drin.

 

 

Dafür hab ich ihm Spiel 1 per CB blind nen hardcast Batterskull mit einer von 3 verbliebenen Forces gecountert :)

 

Das zählt nicht. Ich habe glaube ich die meisten Testspiele von allen Spielen mit Miracles vs. DnT bestritten und CB ist idR einfach nicht gut, da man genau ein Non-Vial Fenster im Spiel erwischen muss, was Glück auf Deiner, Pech auf des Gegners Seite bedeutet und man dann auch noch CC2 und CC3 oben liegen haben muss.

 

 

Das Eidolon wollte ich mir gern behalten. Neben Storm macht es noch solide Matchups besser. Eins davon wäre Elfen (da lasse ich mit mir diskutieren, das ist wirklich eins der besten MU) das andere wäre Burn. An dem Punkt ist mein Problem, dass ich einen äußerst versierten Burn Spieler in der Testrunde habe, der das MU zu 50/50 macht. Auf Turnieren hab ich seit Ewigkeiten nur gegen Brote gespielt, das Eidolon macht das ganze auf alle Fälle äußerst unaufgeregter. Außerdem macht das Tier erstaunlich gute Arbeit Goblins lang genug zu trollen um selbst ins Spiel zu kommen. Gegen die beiden erstgenannten hat die Legendary Liste leider das Problem, dass mangels Ponder sowohl der CB Lock als auch der Terminus nicht immer so sauber liegen wie mit der Ponder Liste.

 

Elfen muss man nicht besser machen, wie Du sagst. Ausserdem ist es eine genauso unsichere Bank wie Canonist, da Tutor auf HateElf, Artefakte und Enchantments easy abräumt.

 

Das Burn MU: Habe ich meine Erinnerung nach auf Turnierbene noch nie verloren. Klar, man gibt schon mal ein Spiel ab, aber nicht selten sind die Piloten Formateinsteiger und CB ist idR Win. Das Eidolon ist aber im Grunde nur ein guter Blocker, der ggf. einen Block macht + Burnspell auf sich zieht. Wenn man den Kollegen spielt, ist der Burnmann doch sowieso schon fast im Topdeckmode sprich 1 Spell per Turn. Und selbst, wenn er sich noch was auf der Hand gehalten hat wie Fireblast, wird er vllt in Reaktion alles raushauen. Also ich sehe noch icht, wo Du damit viel Zeit gewinnst ausser vllt 1-2 Turns (was nicht schlecht ist!). Mentor macht doch dann im grunde dasselbe. Er blockt u.U. sogar noch besser mit Token, wenn Du z.B. FoW auf Removal nutzen kannst. Also mich überzeugt das Eidolon nicht wirklich so sehr im Burn MU, dass ich deswegen auf den Boost des Mentor in so vielen anderen MUs verzichten würde. Die fehlenden Ponder sehe ich ein ... ohne Deine aktuelles SB zu kennen, weiss ich da aber auch keinen direkten Rat.

 

Goblins MU: Ist mir eh wayne. Ich bin mir aber sicher das ein 1/4 Kreatur ein Vial-basiertes Deck nicht zu sehr ausbremst. Und den Lackey gibt es ja auch noch ... nein, viel lieber aber ich da den Mentor. Er mag zwar u.U. nicht lange überleben (weiss nicht wieviel Removal Goblins so boarden vs. Miracles), aber wenn er Tokens macht ist er >> Eidolon.

 

Become a humble student of the Monestary Mentor!

 

 

Um das ganze mit einer Frage abzuschließen: was boardet man sinnvollerweise gegen Reanimator raus ? Kenne das Deck zwar, hab mit Miracles jetzt aber erst das zweite mal dagegen gespielt. Ich erinner mich, dass ich u.a. ein paar Terminus gekickt hab, weil er mir nicht vorkommt als würde man die Tiere groß loswerden wenn sie mal liegen.

 

Ich würde eher Schwerter über Terminus rausboarden, wg. Shroudviechern und wg. des Lebensboost, der ggf. weitere Reanimates ermöglicht. Grundsätzlich, weil ich jetzt kein konkretes SB vor Augen habe: W raus, U rein und mit Clique und Snappy Beatdown gewinnen. CB for the Win.




#1209587 Miracle / UWx Control / 4c Control

Geschrieben von Nekrataal der 2. am 14. Oktober 2015 - 12:04

 

@Shardless: Der Gegner wusste ehrlich gesagt auch nicht so 100% was er so macht. Der Moment in dem man mit Venser eine Ancestral Visions bounced auf die er mit dem Shardless aufdeckt ist nach wie vor unbezahlbar ;)

 

 

Lecker!

 

 

@Dnt: Das Manaproblem hatte ich im letzten Spiel nicht, hatte am Ende noch ~3 Fetchländer und keine Ziele mehr im Deck. Ein großes Problem war, dass meine CB einfach keine cmc 2 oder 3 auswerfen wollte und er nach Herzenslust Tiere nachlegen konnte, vor allem weil ich keine cmc 6 gefunden hab ...

Den Mentor konnte ich nach wie vor nicht testen. Bei dem Turnier hatte ich mal wieder den Baneslayer mit an Board, er fühlt sich in den meisten Fällen aber völlig fremd an und ist nun zu Gunsten von Entreat #3 wieder gegangen. 

 

 

Du lässt CB nach dem Boarden drin?! :o Ich boarde immer alle heraus. Im Zweifelsfall kann man imho eine drin lassen, für den Fall, dass der DnT Spieler keine Vial draussen hat oder man die CB landen kann, wenn dem nicht so ist, aber CB ist bei liegender Vial so ziemlich die unnützeste Karte die man haben kann.

 


@Mentor: Prag wird mir sicher zeigen wie clever es ist ihn immer noch zu ignorieren, leider überzeugt mich die Legendary Liste nach wie vor zu sehr und ich wüsste nicht genau wo ich den Rotstift ansetzen sollte. Von der fehlenden Zeit ihn ausgiebig zu testen mal abgesehen.

 

Das finde ich wiederum relativ einfach: Canonist und Eidolon. Mit Omnitell aus dem Format sind die imho nur gegen Storm wirklich relevant und da sollte man auch ohne die zwei mit der Legendary Liste ein ausgeglichendes bis positives MU haben (ausser vllt krasse Grindlisten wie Grinding Station) ...




#1209565 Miracle / UWx Control / 4c Control

Geschrieben von Nekrataal der 2. am 14. Oktober 2015 - 11:24

 

 (Wer aufmerksam ist kann meinen Vornamen an anderer Stelle im Forum entdecken)

 

Das hilft mir dann ... wobei genau :-P (kleiner Scherz)

 


2-1 vs Shardless Bug (inkl einem Gameloss für den Gegner wegen falscher Deckliste)

 

1-2 vs DnT (Spiel 1 easy win über Entreat. Spiel 2 weggewasted nach Mulligan. Spiel 3 Die ewige erfolglose Buddelei nach dem Entreat)

 

Gegen Shardless gewinnen: :wub:

Gegen DnT verlieren: :|, kann halt passieren. In dem MU finde ich Mentor ganz klar besser als Entreat! Zum einen blocked er mit Token ewig, zum anderen bekommt DnT ihn nur schwer weg und zum letzten kann man Entreat häufig nur für klein, wenn überhaupt spielen (Ports, Wastelands, Topf gelocked, kein WW etc.) und man verschwendet womöglichen noch Resourcen für das Setup.Typischerweise gewinnt einem Mentor auch das Spiel, wenn der DnT Mann nicht eines seiner Schwerter findet (die üblicherweise vs. Miracles in ihrer Anzahl reduziert werden ... und wenn nicht ... auch gut für uns => nämlich er muss Kreaturen boarden für seinen Hate)

 

 

1-1 vs UW-Blade

 

1-1 vs Miracles (Spiel 1 gewinnen Venser, Clique + Karakas + Caverns, Spiel 2 hat er alles, bringt das Spiel aber nicht in einer vernünftigen Zeit zu Ende)

 

1-1 vs Tezzerator (Spiel 1 gewinne ich nach etwas Kampf, Spiel 2 ist eine Farce und Spiel 3 schafft es mein Gegner auch nicht zu beschleunigen um einen Gewinner zu küren)

 

Ja, diese MUs kann man schonmal drawen. Bei Miracles ist es sogar etwas ärgerlich, da ich finde, dass Deine Liste gegen Ponder Miracles klar besser ist. Tezzerator ist so ein Argh MU gegen das man entweder schnell verliert oder es zieht sich laaaange hin, wobei imho das Longgame eher bei Tezzerator liegt, da er alles und seine Mutter mit Academy Ruins wieder zurückholt. Das Deck hat imho aber viele Dead Draws, sodass man im Midagme genügend Vorteile erwirtschaften kann, dass es nicht zu einem recurring nightmare wird. Ich ertappe mich auch häufig dabei, dass ich die Kontrollmirrors viel zu sehr geniesse anstatt mich als auch den Gegner zu ermahnen schnell zu spielen.

 


1-2 vs Reanimator (Spiel 1 holt ihm t2 Griselbrand. Spiel 2 Controlle ich ihn aus. Spiel 3 ist meine 5er Hand trotz Scry zu dünn. Wäre es früher am Tag gewesen hätte ich meinen Gegner dank unterschiedlicher Sleves wohl ein Gameloss bzw DQ reindrücken können. So hab ich mich lieber für eine extra Runde spielen entschieden)

 

Nach den leidlichen Erfahrungen gegen faire Decks (2x Goblins 1x DnT mit loss dank untergetauchtem Entreat) wandert jetzt das dritte Entreat zurück in die 75. Beim testen hat es schonmal Wunder bewirkt :hammer:

 

Auch Reanimator kann man verlieren, obwohl Deine Liste tendenziell sehr gut dagegen gerüstet ist. Gerade DnT und Goblins halte ich aber für negativ mit der Legendary Liste (Goblins soweiso, aber halt noch mehr). In all diesen MUs wäre Mentor imho die weitaus bessere Wahl.

 




#1209453 "Seit Jahren dabei, doch kein bischen weise" (Casual/Gelegenheitsspie...

Geschrieben von Nekrataal der 2. am 13. Oktober 2015 - 22:16

Was immer meine Voredner hier behaupte, empfehle ich dir klar das Legacyformat. Für Casualspieler, die lange dabei sind und einen grossen Karten Pool besitzen, ist das eigentlich das natürliche Format, in dem alle Karten gespielt werden können. Klar ist das Format etwas teurer, aber es kommt ja auch darauf an, was du spielen willst und bereits hast. Da du Dich als reifen Spieler einstufst, denke ich reden wir hier nicht über 3 Euro Taschengeld im Monat ...

Wenn dir Legacy nicht gefaellt und du es lieber etwas gemaechlicher, weniger kontroll / combolastig magst und lieber mehr mit vielen Kreaturen battlest, kannst du dir Modern immer noch anschauen. Die Kartenpoolüberschneidung ist erheblich und viele Decks ähnlich nur einen Tick schwaecher.

Zum Einstieg empfehle ich dir :
http://www.mtg-forum...-legacy-format/


#1208972 Chatthread - Alles zwischen Turnierbericht, Sideboard Choices und eigenem Mis...

Geschrieben von Nekrataal der 2. am 12. Oktober 2015 - 17:27

Wäre ganz praktisch, würde es einen Thread geben, in welchem man sich bezüglich der Primer austauschen kann.

Mir fällt immer wieder auf, dass einige nichtmehr sonderlich zeitgemäß sind. RUG Threshold z.B. ist 2011 zuletzt aufgefrischt worden.

Wäre auch bereit eine Liste aller Primer anzulegen und kurz dahinter zu schreiben wann sie zuletzt aktualisiert wurden und wie dringend es Erneuerung bedarf. Ist ja kein allzu großer Aufwand, muss nur optimalerweise mal gemacht werden. Vielleicht findet sich dann wer, der ein paar bzw. möglichst viele (sofern sie sinnvoll sind) Absätze dazu schreibt. :)


 

 

Sowas wünsche ich mir schon lange :D Hau rein!

 

 

Wollt ihr mal ein krasses Deck sehen? ;) Zieht euch diese 5c Delverliste rein. Die Manabase ist echt das gierigste was ich je gesehen habe. Hat am WE Platz 6 von 49 gemacht, einzige Niederlage war gegen mich mit Reanimator. Die Liste ist keine spontane Eingebung sondern wird von dem Spieler in verschiedenen Variationen seit fast 1 Jahr auf großen Tunieren gezockt. Wollte sie eigtl nur mal in den Raum werfen, weil ich sie so krass feier und finde, dass es ein sehr geiler Eigenbau ist. Im Grunde ist es Grixis mit Grün für Deathrite Shaman und Weiß für Zealous Persecution und Containment Priest. Meinungen dazu würden mich interessieren?

 

Mein erster Eindruck: Warum meine Manabase für genau zwei Spells in 75 Karten verhunzen. Bringt das soviel? Genau DAS kann ich nicht beurteilen. Rein statistisch gesehen würde ich einfach behaupten, dass das Plus verschwindend gering ist, der Downside aber etwas grösser.




#1207338 Mono White Weeny

Geschrieben von Nekrataal der 2. am 07. Oktober 2015 - 11:39

Hallo BurninAshe,

 

willkommen im Forum ! Ich habe Deinen Post vom Legacy- ins Einsteigerforum verschoben, da Du frisch registriert bist und einige Regel missachtet hast, die bei uns im Forum Pflicht sind. Dazu gehört es sein Deck angemessen zu präsentieren, damit andere auch Lust haben, Dir zu helfen. Dein Deck bei Deckcheck einzustellen finde ich super, es ist aber auch hilfreich es nochmal direkt zugreifbar in Deinem Post zu sehen mittels des Deck Tags. Bitte ergänze das doch noch. Bitte lese unsere Foren- und Deckbauregeln. Damit dürften sich einige Fragen klären. Für den Fall, dass Du tatsächlich ein Legacyturnier damit bestreiten willst, verschiebe ich den Thread später gerne zurück. So halte ich ihn momentan aber für am Besten in diesen Forum aufgehoben.

 

Bzgl. der Frage der Formatlegalität schaust Du einfach auf die Spalte "Set" im Deckcheck und in Klammern steht das Format(e) in dem es gültig ist. Am besten informierst Du Dich erst einmal über die verschiedenen Formate an sich und welche Beschränkungen diese haben.




#1206651 Miracle / UWx Control / 4c Control

Geschrieben von Nekrataal der 2. am 05. Oktober 2015 - 15:30

Hier eine eher "konservative" Ponder Liste des letzten Ovino Legacy Main Events.

 

 

Die Liste finde ich komplett seelenlos und uninspirierend :D

 

@Roone: Nein, auf ein grossen Turnier würde ich damit so niemals fahren (ausser nach Dülmen wo keine Sau Combo zu spielen scheint). :D So gut ich mir meine Chancen auch vs. Postramp ausgemalt habe, habe ich schon hier gemerkt, dass es wichtig ist extra Antworten für S&T zu haben. SneakShow und Reanimator sind ansonsten wohl sehr schwer und auch mit Hatebärchen nicht konstant zu schlagen. In anderen Combo MUs sind Blasts weniger relevant. Aber dafür hat man im Mirror damit vermutlich ebenfalls Nachteile (nur 3 CB!). Mein ursprünglicher Gedanke war sogar auf R zu verzichten und noch härter 3/4 color Manabasen zu bestrafen, indem ich mehr BtB und vllt Wasteland / Crucible spiele. Erstens war mir das dann doch zu exotisch und zweitens schien es mir einfach nicht gut zu sein. Denn BtB ist alleine so lala. Blood Moon ist da einfach stärker und zusätzlich wollte ich nicht auf Sulfur Elemental und Staticaster verzichten. Supreme Verdict ist einfach kein Ersatz dafür und Blood Moon will auch rot, also blieb ich bei UWr. In meinen anderen MUs an dem Tag, habe ich die Blasts nicht wirklich vermisst. Spell Pierce war da ein guter Ersatz. Ich überlege die wirklich dauerhaft drin zu lassen anstatt der Ponder 3 und 4.

 

Dass mit den 3 Terminus habe ich auch überlegt und sieht man ja auch bei der Ovino Liste von A. Cadei. Das Mainboard finde ich sehr gelungen und entspricht ungefähr dem, was ich generisch spielen würde. Den 1-Off Entreat hatte ich auch in der Liste statt der Clique, habe mich aber dann als ich SFM reingepackt habe dagegen entschieden, weil es "too much" wäre. Nimmt man SFM Paket wieder raus entsteht exakt der Platz für 1x CB, 1x Fow und 1x Entreat. Ob ich wirklich wieder 4 Ponder spiele, weiss ich nicht, aber sonst passt das sehr gut. Im SB würde ich verm. auch nicht 3 Cliquen spielen und auch den GY Hate Split würde ich so nicht machen aber ansonsten wohl genau so. Ausserdem hat A. Cadei da bestimmt 3 Jahre länger drüber nachgedacht als ich :D

 

Noch zu BtB: Klar ist der nicht so prall, ABER: niemand rechnet damit. Wenn Dein Shardless BUG Gegner sich also schön austappt und auch ansonsten G1 darauf pfeift auf Basics zu fetchen: BAM! Das war so die Idee, aber ich habe BtB tatsächlich nur in einem einzigen Spiel überhaupt gesehen und das war vs. UR Delver. :-(

 

@Retrorama. Ich überlege ernsthaft, ob ich im vgl. zum Cadei Build bei 20 Ländern bleibe, statt SFM Paket +1 Fow, +1 CB +1 Mentor spiele und die letzte Clique durch den 4ten Mentor ersetzte. Ich taste mich ran! Stoneforge Paket ist in fairen Metas ziemlich gut imho. Man könnte aber wahrscheinlich auch den grossen bösen Engel im SB spielen, wenn es im lifegain geht. Wie immer hat man bei Miracles die Qual der Wahl.




#1206400 Miracle / UWx Control / 4c Control

Geschrieben von Nekrataal der 2. am 04. Oktober 2015 - 20:50

Erste Liste nach dem DTT Ban, mit der ich heute auf einem kleineren Turnier 3:1 gegangen bin. 2:1 UR Delver, 0:2 Postramp, 2:1 TES, 2:0 BUG Control. Das Deck ist eher gegen faire Decks ausgerichtet und hat den Combohass eher im Board mit Fokus auf Hatebären, einfach um den Gegner zu überraschen. Die Version ist relativ Aggro und gefällt mir bis jetzt gut. Die 20 Länder sind absolut kein Problem ohne Entreat. Testweise wollte ich etwas mehr gegen Decks machen, die stark auf Duals setzen. Daher Back to Basics und Bloodmoon, die sich notfalls ganz gut ergänzen. Ich habe in keinem Spiel allerdings BtB gesehen und Blood Moon hat leider (knapp) nicht geholfen vs. Postramp. Wie gesagt: insgesamt stark gegen faire Decks ausgerichtet und deswegen statt FoW und CB Nr.4 zwei Spell Pierce. Diese haben mir wieder gut gefallen und waren häufig ein super Snappy Target oder Removalfänger für die Mentoren. Auch SFM haben ordentlich Druck gemacht und mindestens 2 Spiele entschieden, in denen der Lifegain ebenfalls relevant war.

 




#1205913 Chatthread - Alles zwischen Turnierbericht, Sideboard Choices und eigenem Mis...

Geschrieben von Nekrataal der 2. am 02. Oktober 2015 - 21:02

 

Also 3 Karten die zusammen 200€ kosten sind fix keine Hürde.

 

Sicher ! Ich meine, ja, ich sehe das auch so für mich, aber ich denke, die Meinung teilen eher wenige. :-P Und komm mir jetzt nicht mit Deinem Vintagezeuch. Puh! Hat Berserk angezogen vom Preis. 100 € für akzeptable non-foils? WoW.

 

 

Legacy ist halt leider ein recht teurer Spaß, da muss man wohl durch :/

 

Aber dann freust Du Dich immer wieder, wenn Du Deine Hand siehst, mit diesen fantastischen und mächtigen Karten :D

 

LED wird doch in vielen Fastcombo Decks gespielt, von Belcher über Storm bis hin zu Dredge.






© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.