Zum Inhalt wechseln


Márton Stromgald

Registriert seit 21. Dez 2012
Offline Letzte Aktivität 30. Mai 2024 23:28

#1414556 Jeremy von "unsleeved media" youtube wurde auf mtgo gebanned weil...

Geschrieben von Márton Stromgald am 20. Dezember 2017 - 09:02

Genau solche Meinungen sind kompletter Bullshit, entschuldige aber bist du wirklich der Meinung, dass 50% der Bevölkerung von halbnackten, sich selbst objektifizierenden Personen dargestellt werden sollten?

 

 

Ich habe deine Frage ca. 10 mal gelesen und checke immer noch nicht, auf was du hinauswillst. Was hat Cosplay damit zu tun, dass ich der Meinung bin, dass 50% der Bevölkerung von halbnackten, sich selbst objektifizierenden Personen dargestellt werden sollten? Irgendwie schon ein wenig Bullshit deine Frage, nicht?

 

 

Man mag von Jeremy halten was man will, aber seine Kritik an Sprankle war insofern berechtigt, als dass diese sich mehr oder weniger als "Pinup" vermarktet hat, so wie viele erfolgreiche Cosplayer das nuneinmal tun, dem Spiel schadet es eher, wenn die bekannstesten weiblichen Mitglieder der Community es deshalb sind, weil sie gegen "Spenden" halbnackt auf GPs rumrennen oder Photoshootings machen, hier ist ganz klar ein Schritt in die falsche Richtung Sprankle als Aushängeschild für die weiblichen Mitglieder der Community zu nehmen, zumal sie auch rein objektiv nichts repräsentiert wofür Magic steht.

Die Form wie er seine Kritik geäussert hat ist bestenfalls lächerlich aber schlussendlich seinem Publikum geschuldet, welches ja nicht ohne Grund über 100K betrug.

 

 

Wie andere  richtigerweise vorhin gefragt und bemerkt haben: Wo ist Sprankle halbnackt rumgerennt? Poste doch mal ein Bild. Oder meinst du einfach Liliana of the Veil oder andere Artworks, die nunmal auch auf der Karte ein wenig Haut zeigen? Dein Satz, dass Sprankle rein nichts repräsentiert wofür Magic steht, ist total lächerlich, wenn man bedenkt, dass sie Karten sozusagen zum Leben erweckt. Frag doch mal Steve Argyle, wie es für ihn war, als seine Liliana plötzlich vor ihm stand.

Und hast du schon mal überlegt (Jeremy obv. nicht), wie aufwendig und zeitintensiv es ist, so ein Kostüm zu schneidern? Und hast du schon mal übelegt mit wieviel Liebe im Detail die Kostüme gemacht werden? Was im Endeffekt auch Liebe zu Magic impliziert.

 

Die Vorwürfe Sprankles, sie sei wegen Jeremy aus der Community, der sie meiner Meinung nach ohnehin nicht angehört hat, zumindest nicht als Spielerin, sind ja ohnehin von ihr wiederlegt worden als sie letzte Woche getwittert hat, dass sie auf der Schule die sie lange besuchen wollte angenommen wurde, sie kann ja schlecht schreiben, dass sie jetzt lieber was anständiges lernt als für Geld halbnackt vor fetten Loosern rumzurennen. . . .da reisst man halt ein Arschloch mit statt ehrlich tschüss und dnake zu sagen.

Ich will hier Jeremy nicht in schutzt nehmen, er ist lange genug Provokateur um mit dem Ergebnis zu rechnen oder sogar damit geplant zu haben aber Sprankle ist definitv nicht ehrlich mit der Situation umgegangen und hat die billige Lüge über der Wahrheit gewählt um die Community zu verlassen.

 

 

Und du behauptest ernsthaft, Sprankle gehöre nicht zur Communtiy? Und Steve Argyle gehört auch nicht zur Community? Rudy auch nicht? Für mich sind alle Teil von Magic, der Spieler, der Judge, Organisator, Künstler, Youtube-Blogger, Cosplayer. So wie beispielsweise MC, DJ, Sprayer oder Breakdancer zur Hiphop-Community gehören.

 

Und von wegen Lüge: Christine Sprankle hat einfach erzählt, was nun ihre Pläne sind, nachdem sie mit Cosplay aufgehört hat. Das eine hat nichts mit dem anderen zu tun. Du behauptest hier einfach etwas, was nicht belegt ist.

 

Und nochmals zu Jermey. Er hat halt nicht einfach Sprankle kritisiert. Mit Aussagen wie, dass Sprankle Soft Porn mache und er sie nicht mal vergewaltigen würde, hat er die Grenze klar überschritten. Zudem hat er mit Sätzen wie "Cosplay is Lingerie" versucht auch sämtliche Cosplayer in die Erotik-Ecke zu stellen.

 

Cosplay kann aber m.M. dazu beitragen, dass Magic weg kommt vom Image von stinkenden Nerds, die irgendwo im Keller versteckt miteinander spielen. Cosplay kann Magic mehr Stil und evtl. mehr Bekanntheit verleihen, z.B. in der übrigen Comic-Szene. Leider aber wird das negative Image weitherhin an Magic haften, gerade wegen eingebildeten und sexistischen Spielern - sorry to say - wie dir.




#1414238 Jeremy von "unsleeved media" youtube wurde auf mtgo gebanned weil...

Geschrieben von Márton Stromgald am 19. Dezember 2017 - 10:56

Der Professor hat Stil und Klasse. Er bringt mit seinen cleveren und witzigen Videos die Magic-Szene auf ein höheres Niveau. Christine Sprankle ist (oder war) quasi die Angelina Jolie von MtG. Sie hat Dutzende andere dazu inspiriert, selber die Magic Communitiy mit Cosplay zu beglücken. Für mich ist auch Cosplay etwas, was die Magic-Welt auf ein höheres Niveau bringt bzw. ihr eine gewisse Klasse veleiht.

 

Hingegen ist Jeremy der grossmaulige, eingebildete und sexistische Nerd, der das Image von Magic negativ beinflusst und gegen genau die Leute unter der Gürtellinie schiesst, welche die Magic-Szene weiterbringen. Wie jemand anderes vorhin treffend geschrieben hat, ist er das Geschwür, das es zu beseitigen gilt.

 

Well done WotC! Schön wäre, wenn Youtube gleich noch den Account und sämtliche Videos von diesem A..gesicht löschen würde.

 

 




#1402220 Iconic Masters

Geschrieben von Márton Stromgald am 03. November 2017 - 16:01

Yeah! Flusterstorm, Mana Drain und Necropotence modernlegal! Wäre ein wenig viel des Guten.

 

https://magic.wizard...otes-2017-09-11

 

"All cards in the Iconic Masters set are legal in the two "Eternal" formats, Legacy and Vintage. Inclusion in the Iconic Masters set doesn't change what other formats a card is legal in".




#1399013 Manaelfen auf Arbeitssuche

Geschrieben von Márton Stromgald am 24. Oktober 2017 - 09:41

Ich hatte lustigerweise vor ein paar Jahren die gleiche Idee und habe mir mit Restkarten ein Causaldeck gebaut. Dieses konnte ich dann durch meinen Sealed- und Draft-Pool kontinuierlich erweitern.

 

Ich würde weg vom Elfendeck gehen und zu deiner ursprünglichen Idee gehen, nämlich Rampen, Fatties suchen und gewinnen.

 

Meine genaue Deckliste habe ich gerade nicht im Kopf. Ich spiele mindestens 8 Rampelfen (one-drops) z.B. auch Arbor Elf. Im Deck sind wie bei dir Mwonvuli-Bestienfängerin und Farseek. Zudem spiele ich Anwerber der Dämmerwache für draw und Ramp sowie Heir of the Wilds für ein wenig Defensive. Für Pump und Protection ist Vines of Vastwood drin. Da sämtliche Permanents Grün sind und ich noch ein paar Leatherback Baloth und Kalonian Tusker habe, spiele ich zusätzlich Aspect of Hydra. Removal in Form von Prey Upon.

 

Statt Weiss splashe ich Rot und spiele ein wenig Direct damage, ein Domri Rade, ein Ruric Thar, the Unbowed und "Finisher" wie Crater's Claws und Ghor-Clan Rampager. Das Deck ist quasi eine Midrange-Version des Mono Green Stompy https://www.mtg-foru...n-stompy/page-1

 

 




#1397631 [DDT] Duel Decks: Goblins vs. Merfolk - Listen bekannt

Geschrieben von Márton Stromgald am 17. Oktober 2017 - 08:04

Das Glas ist halb voll und nicht halb leer

 

Goblin Lackey und Goblin Matron fehlen im Goblin Deck ganz klar. Sie wurden aber immerhin mit Warren Instigator ersetzt. Zudem sind mit Goblin Ringleader , Goblin Rabblemaster , Goblin Chieftain , Krenko, Mob Boss  und Goblin Charbelcher Karten drin, die im Zusammenhang mit Goblindecks fast schon ikonisch sind.

Die Strategie des Goblin Decks ist klar: das für Goblins typische "go wide". Mir fehlen daher auch noch ein paar Bushwhackers. Mit den beiden Goblin Wardriver hat man immerhin ähnliche Funktionen.

 

Dass Lord of Atlantis nicht drin sein wird, habe ich erwartet. Wizards sind "reale", also ausserhalb von Magic bekannte Namen wie Atlantis ein Dorn im Auge. Master of the Pearl Trident ist die gefixte Version und erst noch besser. Ausserdem der erste Reprint von dem dude. Bei Merfolk bin erst mal froh, dass sie nicht was mit Blau-Grün und Markenthema gemacht haben, sonden den Original-Merfolk-Plan mit Islandwalk durchziehen.

Dass Cursecatcher nicht dabei ist, kann ich noch verstehen (Countern ist für Anfänger nicht lustig), aber Silvergill adept fehlt hier offensichtlich. Dafür aber mit Harbinger of the Tides , Tidebinder Mage , Merrow Reejerey , Merfolk Sovereign und Master of Waves bekannte Merfolk-Gesichter.

 

Zwei der besten Tribes, mit bekannten Rares und Uncommons sowie Reprints von uralten Karten. Für mich ist dies - auch trotz dem Fehlen einiger zu erwartenden Karten - eines der besten Duel Decks der letzten Jahren.

 

edit: Karten verlinkt.

 

 




#1388693 [Spoiler] Ixalan im Modern

Geschrieben von Márton Stromgald am 08. September 2017 - 10:44

Das Problem bei dem Slow-Cradle ist, dass es es sich mit Company beißt. Man müsste schon Noncreatue-Spells dafür cutten. Hier stellt sich die Frage, ob man das überhaupt will.

 

Dein zweiter Satz bringt die ganze Problematik auf den Punkt. Growing Rites of Itlimoc ist eben nicht mal eine Möchtegern-Cradle. Es ist vor allem kein Land. Für Cradle kannste einfach Forestcutten. Für Growing Rites of Itlimoc muss man einen Spell cutten. Und T2 bzw. T3 spiele ich ohnehin lieber Elvish Archdruid oder Lead the Stampede. Für mich sieht das Enchantment besser aus, als es (für Elfen-Deck) eigentlich ist.




#1387569 [XLN] Spoilerthread: 03.09.: Huatli Planeswalker, Graveyardhate

Geschrieben von Márton Stromgald am 04. September 2017 - 15:46

Dann würde sie aber Chuachtchl cheißchen

 

Na na, wir wollen doch nicht übetreiben. Wir sprechen das H ganz "normal" aus. Nur betonen wir halt das ch ein wenig stark. Z.B. bei "ich", oder sprechen halt viele Wörter, die mit K beginnen mit einem ch aus, z.B. Chuchi statt Küche, chrank statt krank, Charte statt Karte etc. Dafür lachen wir euch aus, wenn ihr "Schinesisch essen geht und Schemie studiert".

 

Übrigens: Kuratli ist ein bekannter Schweizer Familienname. Tönt wirklich(chchchch) wie Huatli.

Übrigens2: Das Landeskennzeichen der Schweiz ist CH :)  (steht für Confoederatio Helvetica)

 

So, kleiner Schweiz-Exkurs und back to topic.




#1384774 [XLN] Spekulationsthread - Ixalan

Geschrieben von Márton Stromgald am 22. August 2017 - 13:16

Unclaimed Territory als Uncommon ist ein Geschenk für alle Casual Tribal Fans. Und dann noch so ein schönes Artwork. Playset muss her!

 

Walk the Plank hat einen sehr geilen Flavour. Über die Planke gehen: die bekannte Hinrichtungsform der Piraten. Wer ins Wasser fällt, ertrinkt. Es sei denn, man gehört zum Merfolk tribe.  :D

 

Ich freue mich sehr auf den tribal-lastigen Block. Und frage mich gerade, ob es mit Tribal-Ländern wie Unclaimed Territory im Standard nicht Sinn macht, auch im nächsten Block den Fokus auf verschiedene Völker zu legen. Dieser Block wäre dann Dominaria. :wub:

 

 

edit: der weisse V..ähm..Wampir, der beim Angriff noch Kreaturen aus dem Grave reanimiert, fühlt sich so was von falsch an bzw. schwarz...




#1368927 [DOM] Spekulationsthread - Dominaria

Geschrieben von Márton Stromgald am 16. Juni 2017 - 09:35

Einen guten Überblick gibt es von offizieller Seite: http://magic.wizards...nes/dominaria-0

 

Dominaria ist eine von Umweltkatastrophen gebeutelte Welt. Aber einige legendäre Orte wie Llanowar, Tolaria oder Benalia wurden nach den Zeit-Raum-Rissen wieder neu aufgebaut, wie auf den Future Sight Karten  New Benalia, Llanowar Reborn oder Tolaria West sichtbar ist.

 

Teile von Teferi's Jamuraa sind noch intakt und der Rest der Suq'Ata irgendwo verstreut. Radha, Heir to Keld wurde zur Kriegsfürstin der verbliebenen Keldonier, die von Hunger geplagt herumstreunen. Die Korlis reisen als Nomaden auf Nahrungssuche umher. Die Krosa und Elfen sorgen sich um die Ausdünnung ihrer Waldheimat. Die Ritter von Benalia verteidigen ihre Ressourcen mit militärischer Stärke.

 

Umweltkatastrophen und Ressourcenknappheit -  sind auch in der real world aktuelle Themen.  

 




#1368818 [RIX] Spekulationsthread - Rivals of Ixalan

Geschrieben von Márton Stromgald am 15. Juni 2017 - 22:25

Laut dem Leak (fast echt) sollen die Check Länder in Ixalan kommen. In XLN zuerst wohl nur die 5 Freundfarbenen (Dragonskull Summit, Sunpetal Grove etc.)

 

Daher vermute ich, dass in RIX dann die enemy checklands kommen. Bei Hinterlandhafen und Felskuppenzuflucht passen die Namen perfekt zum Piratenthema.




#1368815 [XLN] Spekulationsthread - Ixalan

Geschrieben von Márton Stromgald am 15. Juni 2017 - 22:14

Ich "spekuliere" auf Merfolk , eine Art Kobolde und "Atzteken" auf Dinosauriern gegen "Piraten" auf Dinosauriern.

 

Tribal?

 

Spoiler

 

Gratuliere. Konnte man im März noch nicht so erahnen.




#1364267 Engel Primer

Geschrieben von Márton Stromgald am 19. Mai 2017 - 14:21

Ist genau so wie es Fallen Angel ähm Azrael sagt. Zudem gibt es keinen Angel Lord. Trotzdem gab es schon Engelfans, die versucht haben ein Deck zu bauen, z.B. https://www.mtg-foru...ngsvorschlaege/

 

Da keine Synergien vorhanden, muss man in Richtung Ramp mit z.B. Sol Ring und Urza's Incubator gehen und/oder das Ganze in einer Mono W Control Shell bauen.

 

 



#1358783 Bushwhacker / Revolt Zoo

Geschrieben von Márton Stromgald am 25. April 2017 - 09:20

Was das mit den 15 Schaden betrifft - ich komm in deinem Beispiel irgendwie nur auf insgesamt 12 Schaden bis Ende von Zug 2. Übersehe ich da jetzt irgendwas? ^^

 

T1: 2 damage haste GG = 2 damage T1

 

T2: 3 (2+1) damage GG, 3 (2+1) damage BTE, 4 (3+1) damage Nacatl plus noch 3 direct damage vom command (welcher auch die +1 gibt) = 13 damage in T2

 

Zeigt gerade schön auf, weshalb Goblin Guide der beste aggressive 1-drop ist.




#1353920 [AKH] 11.04. Spoilerthread: Nissa, Rhonas, Dread Wanderer, Lord of the accurs...

Geschrieben von Márton Stromgald am 11. April 2017 - 16:30

Der grüne Gott scheint wirklich gut spielbar zu sein, da er einen 2 drop in Runde 4 auf 4/x heben kann und zusammen mit dem Gott angreifen kann. Das macht ihn für ein Aggro Deck interessant.

 

Ein Problem beim grünen Gott sehe ich: der Gegner kann reagieren. Wenn man im 4. Zug seine Kreatur auf 4/x hebt, kann sie der Gegner in response einfach abschiessen. Und der Gott kann nicht angreifen.




#1353767 [AKH] Amonkhet - Diskussionsthread

Geschrieben von Márton Stromgald am 11. April 2017 - 09:35

die uc/c sind doch pfennigkram wegen denen macht keiner packs auf. Die machen das Draften nur cooler (wenn sie gut verteilt sind). Das weswegen Leute Boxes kaufen sind die rares myhtics und expansions... Wenn da aber keiner bock drauf hat weil fast alles nur mist ist...

 

Gerne kaufe ich für ein paar Pfennig deine fatal push.






© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.