Zum Inhalt wechseln


Genu

Registriert seit 01. Jun 2013
Offline Letzte Aktivität Heute, 11:51

#2002837 [MH3] Modern Horizons 3

Geschrieben von Genu am 29. Mai 2024 - 21:51

Eure Meinung dazu?

 

Seelenlos. Nur 15 neue Karten davon quasi die Hälfte Länder. 

 

Eldrazis haben 22 neue Karten,

Energy hat 24,

Mal schauen was Goyf Tribal bekommt.

 

aber das Simic-Deck sieht für mich echt hingeschissen aus.

Bei den HdR Precons war Simic auch schon Müll, vielleicht mag da wer die Farbkombination nicht.




#2002653 [MH3] Modern Horizons 3

Geschrieben von Genu am 29. Mai 2024 - 14:11

Stone Idol Generator + Lightning Runner + 3 Kreaturen gibt bei jedem Angriff ausreichend Energie um sich eine weitere Kampfphase zu kaufen.




#2002641 [MH3] Modern Horizons 3

Geschrieben von Genu am 29. Mai 2024 - 13:40

Kommt ja noch besser, Nadu triggered bei allen Spells und Abilities, nicht nur diejenigen die man selbst kontrolliert. Wird also richtig spaßig wenn man das Vieh Leyline Binden möchten und dann ein Land geflippt wird das für Ephemerate zahlt und den Trigger-Count zurücksetzt.

 

Mit Outrider en-Kor kann man auch sein komplettes Board im Gegnerzug triggern und mit CMC3 springt die Karte, wie auch Nadu, aus der Collected Company: End Step Nadu Trigger x4, untap und noch einmal weil es so schön war.

 

Damit wird sich schon was bauen lassen.




#2001926 Grief, Solitude und Ephemerate.

Geschrieben von Genu am 27. Mai 2024 - 11:56

Ablauf Ephemerate:

 

1. Evoke Grief.

2. Grief betritt das Feld

3. Evoke und Enter Battlefield Trigger gehen auf den Stack. Die Reihenfolge legst du selbst Fest, aber in der Regel legt man den Enter the Battlefield Effekt nach oben.

4. Nun kannst du den Enter Battlefield Trigger abarbeiten. und hälst danach die Priorität

5. Mit dem Evoke-Trigger auf dem Stack castest du Ephemerate auf Grief.

6. Grief verlässt das Spiel und die Karte kommt zurück. Weil die Karte nicht Evoked wurde, geht nur der Enter Battlefield Trigger auf den Stack.

7. Du kannst den Enter Battlefield abarbeiten.

8. Nun kannst du den Evoke Trigger abarbeiten: Da die Grief, die den Trigger ausgelöst hat das Spiel verlassen hat, stellt dieser Trigger fest dass es die Kreatur die geopfert werden sollte nicht mehr gibt und ist damit fertig.

 

Bei Malakir Rebirth läuft das ganze etwas ähnlich ab, zumindest bis Punkt 5.

 

5. Mit dem Evoke-Trigger auf dem Stack castest du Malakir Rebirth.

6. Malakir Rebirth resolved und verleiht der Kreatur einen "Die" Trigger.

7. Der Evoke-Trigger resolved und Grief wird geopfert und landet damit im Friedhof.

8. Dieser Zonenwechsel löst den "Dies" Trigger von Malakir Rebirth aus, welche Grief zurück ins spiel bringt.

9. Grief hat das Spiel betreten und der Enter Battlefield Trigger wird ausgelöst. Da Grief nicht mit Evoke gecasted wurde, gibt es keinen weiteren Evoke-Trigger.




#2001915 Agatha‘s Soul Cauldron + Wall of Roots + Haywire Mite

Geschrieben von Genu am 27. Mai 2024 - 10:46

Ganz spezifisch geht das Aufgrund
 
1. weil der Stack während eines Ability/Spell Proposals blockiert ist (Comprehensive Rules 602, spezifisch 602.2 Activating Activated Abilities, welche 601.2 Casting Spells referenziert)
2. und weil State Based Actions Checks nicht kontinuierlich durchgeführt werden, sondern nur wenn ein Spieler Priorität erhalten würde. (Comprehensive Rules 704)
3. der Reihenfolge in der die Kosten bezahlt werden (Comprehensive Rules 601.2f–h).
 
Konkret machst du eine Ability-Proposal, was den Stack blockiert (ein Grund warum Mana-Abilities nicht den Stack verwenden - damit man während eines Spell/Ability Proposals Manaquellen nutzen kann ohne dass man das Mana zuvor Poolen muss, was mal eingeführt wurde damit Spell ansagen und dann Mana tappen kein Regelverstoß mehr ist), dann werden die Kosten bestimmt, und wenn es zum Bezahlen geht kannst du die Mana Ability einsetzen ohne dass jemand Priorität erhält und damit SBA Checks ausgelöst werden weil der Stack durch das Proposal blockiert ist.
 
Weil noch kein SBA Check erfolgte ist der 1/0 Ork Token nach Aktivierung der Mana-Ability daher noch auf dem Battlefield und kann somit im nächsten Schritt der Bezahlung der Kosten - opfere diese Kreatur - noch geopfert werden um die Kosten der Ability zu bezahlen. Mit der Bezahlung ist das Proposal dann abgeschlossen und die Fähigkeit gilt damit als aktiviert und auf dem Stack - und damit werden erst jetzt SBA durchgeführt weil der Aktive Spieler Priorität erhalten würde.




#2001022 Rund ums Modernforum-Thread (RuM)(Feedback)

Geschrieben von Genu am 23. Mai 2024 - 12:50

MH3 wäre der optimale Startschuss zur Umsetzung, und da wird auf jeden Fall mindestens etwas aufgeräumt werden.

 

Allerdings gibt es zuvor noch ein paar Dinge zu klären und Rücksprachen zu halten, und das Konzept steht von meiner Seite noch nicht so gänzlich, denn ich würde hier gerne mehr tun als nur ein paar Themen zu archivieren:

 

Denn falls "tote" Threads wirklich vorm Posten abschrecken, dann würde ein toter "neue Kreationen" Bereich ebenso abschreckend wirken.

 

Im Optimalfall geht das also mit der Änderung eine Revision der Post-Regeln einher und eine kleine, aber hoffentlich wirksame Änderung am Konzept des Modern-Turnierforums.

 

Als grober Umriss steht mir hier eben eine Umstrukturierung vor, dass wir die Decks to Beat (Tier1&2) und Etablierte Decks (Tier3) beibehalten und die "Neue Kreationen" Sektion in eine "Brauen & Brechen" Sektion umändern in der etwas lockere Regelungen für sowohl die Startposts als auch die Diskussion gelten, z.B. in dem statt einer konkreten Deck-Diskussion auch Diskussionen zum Brechen von Einzelkarten erlaubt werden wenn die Themen entsprechend getaggt werden - sodass man nicht mit einem Deck-Konzept starten muss, sondern sich ein Deck aus der Diskussion um eine Karte heraus entwickeln darf.

 

Dafür muss ich aber z.B. auch noch klären, ob hier im Forum Tags für Themen vorgegeben und erzwungen werden können.

 

Diesen Part kann ich allerdings nicht im Alleingang durchsetzen.




#2000035 Diskussion aktueller Spoiler für Legacy

Geschrieben von Genu am 21. Mai 2024 - 12:15

Necrodominance, da bin ich mir recht sicher, ist nicht Ansatzweise gefixed.

 

Die Exile-Klausel und das Handkarten-Maximum werden nicht ausreichen um eine Balance dafür zur erzeugen, dass die Karte für 3 Mana 15-16 Karten zieht - dieser Part ist unverändert.

 

Die Karte ist insofern ein bisschen bekämpfbarer als Necropotence weil man einen Prioritätswechsel nach dem Resolven in der Main 2 hat bevor Sie triggert, wodurch die Karte auch auf dem Feld beantwortet werden kann bevor man den Effekt bekommt, wodurch sich der Zwang Sie auf dem Stack zu beantworten leicht reduziert, aber das war es dann auch.

 

Ob man nun einen Instant-Speed Win rausholt oder sich selbst im Endstep noch die Necrodominance zerschießt und damit dann einen massiven Ressourcen / Handshaping Vorteil rauszieht bleibt einem dann noch offen, aber es würde mich extrem wundern wenn es in Legacy keinen Weg geben sollte die Karte zu brechen.




#1999938 Modern Talk(ing) - Aktuelles im Modern-Bereich

Geschrieben von Genu am 21. Mai 2024 - 00:27

Hachja das waren gute Zeiten, hab mit Thnkr in 2015 mal eine Nacht durchgemacht um ein Spreadsheet zu erstellen um die Frage des Blind Self-Mills zu lösen.

 

Gibt übrigens einen Fehler am Ende vom Video, Chromatic Star hat einen dies Trigger auf den man mit einem Mill reagieren kann, Chromatic Sphere ist die Karte die den Draw in der Mana-Ability hat.

 

 




#1998617 Schokolade Hot or Cold ? - Die süßeste Versuchung der Welt

Geschrieben von Genu am 16. Mai 2024 - 11:22

weil ich es nicht schaffe eine Tafeln nicht ganz zu essen

 

Bring mir das bei!




#1997770 Banned List Diskussion

Geschrieben von Genu am 13. Mai 2024 - 19:30

Angehängte Datei  8pxb85.jpg   34,97K   0 Mal heruntergeladen




#1997679 [MH3] Modern Horizons 3

Geschrieben von Genu am 13. Mai 2024 - 11:52

Gar nicht so selten - vor allem in den Situationen wo man noch nicht ausreichend Artefakt-Count hat aber dann sein Mana entwickeln kann um nicht mit Synthesizer oder Saga-Aktivierungen zu stolpern. Es bewahrt einen oft davor noch weitere Turns zu stolpern. Rebuke offen halten und Cyclen passiert auch öfter.

 

In den schnelleren Matchups in denen man unter Zugzwang steht kann man sich das allerdings nicht leisten, da ist das Cycling schon durchaus ein Zeichen dass man verloren hat, aber bei allem was nicht Amulet Titan, Yawgmoth oder Domain Zoo ist, hilft es ungemein die späteren Turns aufzusetzen.




#1997666 [MH3] Modern Horizons 3

Geschrieben von Genu am 13. Mai 2024 - 11:14

Meint ihr, mit dem Imskir Iron Eater und dem neuen Frosch wird Affinity wieder spielbar? Der Card Draw ist ja extrem cool, um die leere Hand wieder aufzufüllen.


Wenn wir von Modern reden, dann halte ich es viel wahrscheinlicher das Patchwork Synthesizer Stompy der Weg sein wird, nicht zuletzt weil in der Lage sein muss sich durch Hate durchzukämpfen, der künftig auch Meltdown umfassen wird - d.h. jegliche Form von Artefakt-basiertem Deck wird Counterspells spielen müssen.

Mein Startpunkt zum Testen liegt, weitere Spoiler ausgenommen, derzeit hier:



Dabei ist mir halt klar dass Ugin's Labyrinth momentan eher schwach supported wird und ich mir eben ansehen muss wie wichtig es sein wird um mit Spielen davonlaufen zu können, eventuell kann man da für bestimmte Matchups auch mehr MyrFrog oder sowas aus dem SB holen um sich mehr auf die Early Turns zu fokussieren.

Die wichtigste Neuerung in dem Deck ist tatsächlich mehr der Harbinger of the Seas trotz seiner Anti-Synergie Urza's Saga, aber dass man nun in Blau auch die Option bekommt Amulet zu bekämpfen ist möglicherweise ein Gamechanger, möglicherweise aber auch nicht weil Sie mit U für Basics / Boseiju Transmuten können das muss man dann sehen wie das laufen soll.

Auf jeden Fall ist es eher was in diese Richtung mit dem ich persönlich rechne.


#1995543 [MH3] Modern Horizons 3

Geschrieben von Genu am 30. April 2024 - 09:20

Edit: ah, moment. Abilities finden auf Layer 6 statt. D.h. es wird durch Layer 7b überschrieben. Also, nvm, habs verstanden. :)

 

Das ist Semi-Korrekt.

In Layer 6 wird in diesem Fall nur festgestellt, dass er eine Fähigkeit hat, die Eigenschaften definiert.

Die Fähigkeit von Tarmogoyf ist eine Characteristics Defining Ability welche Power und Toughness definiert und damit wirkt diese erst in Layer 7a

 

Dass diese Fähigkeit dennoch in 7b überschrieben wird hast du richtig verstanden.


Bzw. wenn man es ganz genau nimmt, wird nicht die Fähigkeit überschrieben, sondern die Werte, die den Eigenschaften zugewiesen wurden.




#1994908 Modern Masters Foiling

Geschrieben von Genu am 27. April 2024 - 09:02

Das wird als Traditional und Contemporary Foil bezeichnet und der Unterschied ist, dass bei Traditional Foils die Fokus-Punkte der Artworks ausgelassen wurden und nur der Hintergrund foil war.

Wahrscheinlich weil das allerdings viel Kosten in der Nachbearbeitung der Print-Vorlage verursacht hat ist man wohl dazu übergegangen die Karten einfach vollständig zu Foilen.

 

Die Traditional Foils sind insofern recht nett weil Sie das Artwork an entsprechenden stellen betonen.

Andererseits sind die Contemporary Foils auch nett weil Sie eben einheitlich glitzern.

 

Ist in erster Linie also Geschmackssache als besser vs schlechter.




#1993509 Zoo

Geschrieben von Genu am 20. April 2024 - 17:07

Moiment, da gibt es doch was zu lernen:

 

Ich befürchte du hast es mit einem Mulligan auf 4 auch einfach übertrieben. Es ist eine Sache wenn man mit der Combo starten kann, aber es ist nicht so, dass das Deck ohne die Combo kein gutes spiel spielen kann. Vielleicht waren deine Entscheidungen hier viel zu aggressiv. Leyline+Draco auf der Starthand zu haben ist offensichtlich sehr stark, der Post war allerdings mehr so gemeint dass man den auch in der ersten oder zweiten Hand finden muss. Was man allerdings niemals machen sollte ist eine gute Hand wegwerfen weil Sie die Combo nicht hat. Außerdem sind seit dem Post schon Wochen vergangen und andere Decks haben sich angepasst - mehr dazu beim Thema Jund.

 

Ansonsten sind die Matchups auch nicht gänzlich freundlich gewesen:

 

Coffers ist leider nun einmal das Mono-Kreaturen-Zerstören Deck, da ist es schwer eine Kreatur im Spiel zu behalten und ohne Kreaturen bekommen wir den Gegner nicht kaputt.

 

Merfolk ist ein absoluter Albtraum, weil das Rennen ohne Draco+Leyline schwer zu gewinnen ist, weil man wegen Islandwalk nicht blocken kann. Und wenn die dann noch anfangen mit unserem Domain zu pfuschen per Spreading Seas oder Tide Shaper dann wird es hart, oder wie Kavu in den Merfolk Trickster reinläuft ist ebenfalls undankbar.

 

Jund macht gerade ein kleines Comeback, eben weil es mit Pick your Poison, Sheoldred's Edict und Liliana of the Veil eines der Decks ist die besser mit der Scion+Draco Combo klarkommen als viele andere.

 

Wenn du da knappe Spiele erzeugen konntest trotz dass du anscheinend verschwenderisch mit deiner Starthand umgegangen bist, dann ist das eher ein gutes Zeichen und du siehst deine Fehler möglicherweise nicht, weil er eben zu Beginn des Spiels mit den Mulligans stattgefunden hat.

Ansonsten ist es ein bisschen früh fürs Aufgeben, auch wenn man nicht so oft zum spielen kommt, kann man trotzdem kontinuierlich lernen und sich verbessern.

 

 

Ich war übrigens beim letzten Bottrop ebenfalls mit Domain Zoo (liste am Ende des Posts) am Start und auch bei mir kam nur ein 3-3-drop heraus, insgesamt sah es so aus:

 

2-0 Creativity

2-1 Dimir Shadow

1-2 Temur Prowess

2-1 Dredge

0-2 Tron

0-2 Murktide

drop

 

unter anderem auch wegen Dingen die sich nicht in meinem Einfluss befinden:

 

Gegen Temur Prowess gab es einen sehr einfachen Sieg per Leyline + Draco, dann aber 2 sehr knappe verlorene Spiele die vom Topdeck entschieden wurden.

 

Gegen Tron habe ich den großen "Fehler" gemacht den Würfelwurf zu verlieren, was das erste Spiel an der kritischen Stellen entschieden hat - einmal mehr Angreifen + Tribal Flames casten wäre der Unterschied gewesen. Im 2ten trifft mein Gegner unter Damping Sphere alle seine Landdrops ohne diese für Mana suchen zu müssen, was zur Folge hat dass er Oblivion Stone gerade noch so rechtzeitig zünden konnte. Das war eben mit knapp 30% Chance das Land zu ziehen keine geringe Wahrscheinlichkeit dass er es schafft, aber auf der anderen Seite stehen eben 70% dass es andersherum ausgegangen wäre. Gehört dazu, man kann nur die Wahrscheinlichkeiten spielen und das Ergebnis wird dann das Ergebnis sein.

 

- aber eben auch Spielfehler, die man in Zukunft vermeiden muss:

 

Ich hab mit Leyline of the Guildpact mit meinem Mana geschlampt und hätte ein Basic fetchen sollen anstelle ein Fetchland zu tappen - mit der Folge dass ich 1. von Blood Moon hätte erwischt werden können und 2. meinen Territorial Kavu gekillt hat als die Leyline of the Guildpact gebounced wurde und ich mit 2x Fetchland eben 0 Landtydpen liegen hatte - das hab ich mir wohl selbst zuzuschreiben, aber ich hatte mit Otawara auch nicht diesen Zug gerechnet weil ich die Kostenreduktion durch Ragavan als Legendary nicht auf dem Schirm hatte. So kam dann eins zum anderen.

Auch wenn Domain Zoo gerade das Top-Deck des Formates ist, werden die Spiele einem noch lange nicht geschenkt.

 

Auf der anderen Seite aber auch ebenso einige Siege wo man mehr Glück als alles andere hatte - Dredge z.B. hat 2x Carthatic Reunions keine Dredger gefunden, da kam dann wenig Gegenwehr.

 

Nicht alles liegt in den Händen des Spielers und auch wenn es eine Quelle von Frust sein kann, so ist es durchaus auch ein Feature des Spiels. Ich kann verstehen dass du sehr investiert bist in die wenigen Turniere für die du Zeit findest, allerdings gibt es nichts giftigeres für die Gedanken als deine Freude am Spiel an ein Ergebnis zu knüpfen. Wenn man sich auf die Entscheidungen konzentriert und seinen Spaß aus der Entscheidungsfindung zieht, dann ist man glücklicher mit dem Spiel.

 

Meine Liste war folgende:

 






© 2003 - 2016 | @MTG_Forum auf Twitter | MTG-Forum.de auf Facebook | Impressum | Disclaimer/Datenschutz | Magic-Markt | DeckStats
Diese Webseite steht in keiner Verbindung zu Wizards of the Coast, Inc. oder Hasbro, Inc. Magic: The Gathering ist ein eingetragenes Warenzeichen von Wizards of the Coast, Inc, einem Tochterunternehmen von Hasbro, Inc. Alle Rechte an den Kartennamen, dem Tap-Symbol, den Mana-Symbolen und den Editions-Symbolen liegen bei Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte an Bildern liegen bei dem jeweiligen Künstler oder Wizards of the Coast, Inc. Alle Rechte vorbehalten.